Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mangelnde Dynamik


fetteente
08.07.2013, 14:05
Hallo Miteinander,

erst einmal ein herzliches Grüß Gott in das Forum. Bin noch neu hier, da ich von einer Bridge Panasonic FZ28 kommend, jetzt stolzer Besitzer einer A 65 mit Tamron 18-200 geworden bin. Muss mich auch noch ganz fest einarbeiten, ist doch ein ziemlicher Unterschied ;-)
Zu meiner Frage:
Man hat ja oft das Problem, dass der Dynamikumfang einfach nicht reicht. Z.B. fotografieren in eine schmale Gasse. Belichtet man auf die Gasse, ist der Himmel ohne Zeichnung, umgekehrt ist die Gasse zu dunkel. Bisher habe ich auf den Himmel fokussiert und dann die Gasse zu dunkel aufgenommen, anschliessend in PSE aufgehellt. Gibts noch andere Möglichkeiten, speziell gerade mit der a65?

Vielen Dank schon mal

aidualk
08.07.2013, 14:11
- Kamerainternes HDR mit einer Spreizung bis zu 6 EV
- manuelles DRO bis zum Level +5

(Ist in der Bedienungsanleitung zu finden)

P.S.: Willkommen hier im Forum. :top:

P.P.S.: Dieses Unterforum ist für Bildbesprechungen. Deine Frage wird demnächst im Technikforum zu finden sein. ;)

BadMan
08.07.2013, 14:27
P.S.: Willkommen hier im Forum. :top:
Dem schließe ich mich an.

P.P.S.: Dieses Unterforum ist für Bildbesprechungen. Deine Frage wird demnächst im Technikforum zu finden sein. ;)
So ist es. Daher findet man den Thread nun im Unterforum "Vor der Aufnahme".

fetteente
08.07.2013, 15:38
Danke für die schnellen Antworten und sorry für den fehlerhaften Post.

red
09.07.2013, 12:10
In einer solchen Situation kommt jede Kamera an ihre Grenzen. Aber es gibt Möglichkeiten:
1. HDR (-automatik). Wurde ja schon angesprochen. Entweder benutzt du die Automatik oder nimmst manuell eine Belichtungsreihe auf und erstellt selbst ein HDR mit entsprechender Software.
2. Belichtungskorrektur/manuelle Belichtung. Ähnlich Deiner Methode. Du stellst die Belichtung so ein, dass der Himmel gerade noch Zeichnung hat. Dann hellst du per Software die Gasse auf und dunkelst den Himmel etwas ab. Klappt am besten, wenn du in RAW fotografierst, dann kannst du dies gleich im RAW-Konverter machen und RAW bietet einen höheren Dynamikumfang als JPG.
3. Zwei Aufnahmen erstellen. Die erste Aufnahme stellst du so ein, dass die Gasse richtig belichtet ist und die zweite so, dass der Himmel richtig belichtet ist. Dann lässt du PS(E) die beiden Aufnahmen automatisch ausrichten und maskierst bei der oberen Ebene den nicht gewünschten Teil aus.

Ich persönlich bevorzuge die 2. Methode, wenn ich nicht gerade von vornherein vorhabe ein HDR zu erstellen, da dies noch die natürlichsten Bilder erzeugt, wenn man das Aufhellen nicht zu sehr übertreibt. Allgemein gilt, dass man aus unterbelichteten Bereichen sehr viel mehr rausholen kann, als aus überbelichteten.

PS: Willkommen im Forum ;)

mrieglhofer
09.07.2013, 13:47
In einer solchen Situation kommt jede Kamera an ihre Grenzen. Aber es gibt Möglichkeiten:
1. HDR (-automatik). Wurde ja schon angesprochen. Entweder benutzt du die Automatik oder nimmst manuell eine Belichtungsreihe auf und erstellt selbst ein HDR mit entsprechender Software.
2. Belichtungskorrektur/manuelle Belichtung. Ähnlich Deiner Methode. Du stellst die Belichtung so ein, dass der Himmel gerade noch Zeichnung hat. Dann hellst du per Software die Gasse auf und dunkelst den Himmel etwas ab. Klappt am besten, wenn du in RAW fotografierst, dann kannst du dies gleich im RAW-Konverter machen und RAW bietet einen höheren Dynamikumfang als JPG.
3. Zwei Aufnahmen erstellen. Die erste Aufnahme stellst du so ein, dass die Gasse richtig belichtet ist und die zweite so, dass der Himmel richtig belichtet ist. Dann lässt du PS(E) die beiden Aufnahmen automatisch ausrichten und maskierst bei der oberen Ebene den nicht gewünschten Teil aus.

Ich persönlich bevorzuge die 2. Methode, wenn ich nicht gerade von vornherein vorhabe ein HDR zu erstellen, da dies noch die natürlichsten Bilder erzeugt, wenn man das Aufhellen nicht zu sehr übertreibt. Allgemein gilt, dass man aus unterbelichteten Bereichen sehr viel mehr rausholen kann, als aus überbelichteten.

PS: Willkommen im Forum ;)

In vielen Fällen kann man natürlich auch noch aufhellen, das Standardverfahren, um den Kontrast in den Griff zu bekommen. Halt nicht grade die ganze Gasse, sondern eher die hübsche Blonde im Vordergrund.

About Schmidt
09.07.2013, 14:19
Ich wundere mich immer wieder was man hier für Wege geht. Einfach den bildwichtigen Teil korrekt belichten und zwar im RAW!
Dann die dunklen Bereiche aufhellen. Mit dem richtigen Konverter wird man sich wundern, was man da alles noch raus holen kann.

Gruß Wolfgang

mrieglhofer
09.07.2013, 15:18
Ich wundere mich immer wieder was man hier für Wege geht. Einfach den bildwichtigen Teil korrekt belichten und zwar im RAW!
Dann die dunklen Bereiche aufhellen. Mit dem richtigen Konverter wird man sich wundern, was man da alles noch raus holen kann.

Gruß Wolfgang

Wennst nur den bildwichtigen Teil braucht, hast eh kein Kontrastproblem ;-) Nur wenn alles drauf soll, wird es schwierig. Wobei mir eine Scherenschnittgasse meist eh besser gefällt als meine DRP aufgehellte;-)

About Schmidt
09.07.2013, 17:17
Auf den meisten Bildern ist eh zu viel drauf. ;)
Gruß Wolfgang

fetteente
09.07.2013, 17:30
Im Übrigen ging es nur um Urlaubsfotos und nicht höchste Fotografiekunst ;-)
Mich stört es einfach, wenn ich den bildwichtigen Teil (=Gasse) richtig belichtet habe und der Himmel ausgefressen ist, obwohl er blau mit Wölkchen ist. Aber nun habe ich ja viele Varianten zum Spielen.

@mrieglhofer: das mit der Blondine führt zu massivem Ärger mit meiner Lebensgefährtin ;-)

About Schmidt
09.07.2013, 17:35
Im Urlaub herrschen oft extreme Lichtverhältnisse und oft wird auch gerade um die Mittagszeit fotografiert. Im Süden oder in den Bergen ist so etwas natürlich tödlich für ein Sensor.

Gruß Wolfgang

mrieglhofer
09.07.2013, 20:40
Naja, früher hat man da halt Siesta gemacht und ab 17Uhr wieder weiter fotografiert. Dann passt das auch mit dem Licht.

dey
10.07.2013, 09:33
Hi,

ich denke mal, wenn du es quick'n dirty suchst (Urlaubsbilder) ist die Lösung mit DRO, auto oder +x, und EVF + Belichtungskorrektur der praktikable Weg. Ergebnis JPG.
Wenn du in RAW sattelfest bist und es dir für Urlaub schnell genug geht ist RAW die einfachere Lösung, weil diu das DRO später selbst nachholen kannst.

bydey

guenter_w
13.07.2013, 11:12
Als ich vor knapp einem halben Jahrhundert meine fotografischen Grundschritte lernte, halfen mir die altbekannten Sprüche, mein Taschengeld nicht zu sehr abschmelzen zu lassen (war noch 6 x 6 Rollfilm mit DIN 18 - ISO 50):
"Wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8!"
"Zwischen elf und drei hat der Fotograf frei!"

Olle Kamellen, ich weiß - aber helfen immer noch, wenn der Kontrastumfang größer wird...

konzertpix.de
13.07.2013, 11:20
Günter, die Sprüche kenne ich nur zu gut incl. dem "Eins durch Brennweite = längste Belichtungszeit":top:

Aber die Marketingexperten schwätzen einem gerne was anderes auf, was dann bei unreflektiertem Anwenden zu Enttäuschungen führt. Richtiges fotografieren ist und bleibt nun mal doch in großen Zügen eine Sache des Lernens und nicht der Gerätetechnik allein. Die Technik hilft einem, teilweise sogar richtig gut, aber Wunder bewirken kann sie auch heute noch immer nicht.

mrieglhofer
13.07.2013, 12:14
Günter, die Sprüche kenne ich nur zu gut incl. dem "Eins durch Brennweite = längste Belichtungszeit":top:

Aber die Marketingexperten schwätzen einem gerne was anderes auf, was dann bei unreflektiertem Anwenden zu Enttäuschungen führt. Richtiges fotografieren ist und bleibt nun mal doch in großen Zügen eine Sache des Lernens und nicht der Gerätetechnik allein. Die Technik hilft einem, teilweise sogar richtig gut, aber Wunder bewirken kann sie auch heute noch immer nicht.

Na ja, einfach Fotographie ist malen mit Licht. Und genauso wie der Pinsel keinen Van Gogh macht, wird halt die beste Kamera keinen gutem Fotografen machen. Und wenn Licht bescheiden ist, wird es das Bild meist auch. Und wenn die Sonne halt aus der Gasse einen Scherenschnitt macht, wird auch mit DRO keine wunderbar ausgeleuchtete Gasse im Abendlicht.

Tikal
13.07.2013, 14:49
Wenn ich Wolken und Straße aufnehmen will, wo viel Zeichnung in den Wolken stecken, dann probiere ich es mit DRO. Dazu schalte ich DRO ein auf Stufe 5. Dann halte ich die Kamera zu den Wolken und betätige die AEL-Taste, damit die Belichtung gespeichert bleibt. Nun ist der Himmel korrekt belichtet und die Straße zu dunkel. Dann fokussiere ich auf die Straße und mach das Foto. DRO sorgt dafür, das der dunkle Bereich aufgehellt wird. Danach rauscht es zwar ein wenig, aber das ist für mich ok, da ich ein farblich schönes und kontrastreiches Bild erhalte. Wenns nicht gefällt, probiere ich dann nachher noch mals mit RAW rum. Hier ist ein Bild, welches so entstanden ist. Es ist jetzt kein tolles Motiv oder so...:

6/DSC09329_ooc-dro.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175090)

mrieglhofer
13.07.2013, 15:15
Klar geht das gut mit DRO, mit RAW kann man es in vielen Fällen ebenso gut. Die Frage ist halt immer, ob es bildmässig was bringt, alles quasi auf fast gleiches Helligkeitsniveau anzuheben. Das erinnert mich dann sehr oft an die Sonne im Rücken Thematik. Eindrucksvoller ist für eigentlich fast immer, die Dynamik zu nützen und somit den Kontrasten zu arbeiten. DRO setze ich praktisch nicht ein.
Ich hatte da eine nette Erfahrung bei einer Erstkommunion. Meine Bilder mit RAW superweich an den Weiss-und Schwarzpunkt angepasst, Kollege kräftiges Mitteltöne und Lichter aus gefressen. Trotzdem hatten seine Bilder mehr Charme und haben mir letztlich besser gefallen. Seitdem bin ich vom Ein ebnen eher geheilt.

Tikal
13.07.2013, 15:19
Ja ich ja auch. Manchmal ist es eben erwünscht und manchmal nicht. Es kann halt eine Hilfe darstellen. In diesem Fall wollte ich die Zeichnung der Wolken haben und gleichzeitig eine nicht zu dunkle Straße. Manchmal möchte ich aber auch Silhoutten oder anderes. Ich sagte ja nicht, das man immer DRO einschalten soll, nur weil die Dynamik nicht ausreicht. Sonst hatte ich bei dem Bild oben weißen Himmel. UND ich kriege es mit einem RAW nicht immer so gut hin, wie DRO es schafft.

konzertpix.de
13.07.2013, 16:17
Manchmal ist es eben erwünscht...

Dem TO ging es genau darum, daß er die starken Kontraste der Situation nicht direkt im Bild umsetzen konnte (dunkle Straße, heller ausgefressener Himmel darüber), weshalb dein Einwurf absolut korrekt gewesen ist.

Was zugleich zu Bildern führen kann, über die andere denken mögen, sie seien flach, kontrastarm und irgendwie nicht natürlich ;)

mrieglhofer
13.07.2013, 23:32
Ja ich ja auch. Manchmal ist es eben erwünscht und manchmal nicht. Es kann halt eine Hilfe darstellen. In diesem Fall wollte ich die Zeichnung der Wolken haben und gleichzeitig eine nicht zu dunkle Straße. Manchmal möchte ich aber auch Silhoutten oder anderes. Ich sagte ja nicht, das man immer DRO einschalten soll, nur weil die Dynamik nicht ausreicht. Sonst hatte ich bei dem Bild oben weißen Himmel. UND ich kriege es mit einem RAW nicht immer so gut hin, wie DRO es schafft.

Da DRO das im Bild selektiv macht, kannst das im RAW nicht hin bringen. Da musst schon im PS mit unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Dann gehts, kann aber aufwändig sein.

usch
14.07.2013, 00:53
Da DRO das im Bild selektiv macht, kannst das im RAW nicht hin bringen.
Kommt auf den Konverter an. Capture One kann in der Pro-Version auch Ebenenmasken.

Anaxaboras
14.07.2013, 01:23
Auf den meisten Bildern ist eh zu viel drauf.

Im Urlaub herrschen oft extreme Lichtverhältnisse
Hier würde ich klar eine verbaler Diarrhö diagnostizieren.

Zum Glück für den TO haben andere Poster versucht, etwas Licht auf das Problem zu werfen.

LG
Martin

About Schmidt
14.07.2013, 06:53
Hier würde ich klar eine verbaler Diarrhö diagnostizieren.

LG
Martin

Geht es dir nun besser?

Gerade du Martin kreidest anderen Leuten oft an, dass man Dinge aus dem Zusammenhang gerissen wiedergibt. Du gibst hier ein schlechtes Beispiel. Mein Satz ging noch weiter.

...oft wird auch gerade um die Mittagszeit fotografiert. Im Süden oder in den Bergen ist so etwas natürlich tödlich für ein Sensor.


Und auch bei dem von dir zuerst zitierten Satz gilt, mal das lesen, was vorher geschrieben wurde. Es war, nur zur Gedächtnisstütze, Teil einer Antwort auf eine vorhergehende Aussage.

In Zukunft werde ich mich wohl, ob der Qualität wie manche Diskussion von dir geführt wird, besser zurückhalten.

Gruß und schönen Sonntag
Wolfgang

dey
15.07.2013, 08:38
Da DRO das im Bild selektiv macht, kannst das im RAW nicht hin bringen. Da musst schon im PS mit unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Dann gehts, kann aber aufwändig sein.

Dem möchte ich mal widersprechen.
Ich nutze DRO wenig, weil es meist nicht viel/ genug bringt und in meinen RAW-Konvertern IDC und Photodirector genauso bis besser hinebekomme. Es bedeutet jetzt nicht, dass ich versuche eine 1:1-Kopie des JPG-OOC-DRO hinzubekommen. Das ist nicht das Ziel.
Sondern einfach die dunklen Bereiche so weit aufhellen, dass genügend Zeichnung vorhanden ist. Oder eben den Himmel retten.
Mit Belichtung, Helligkeit, Schwazpunkt, Schatten, Lichter und Kontrast stehen so viele sich gegenseitig beeinflussende Regler zur Verfügung, dass man eher zum Ergebnis kommt, als mit DRO.
Sogar in JPG mit Faststoneviewer. Oder im Billig-RAW-Konverter IDC.
Und DRO 5 hat schon die Tendenz eine Tonung a'la HDR anzunehmen.

Im Zweifelsfall geht auch noch eine nachträgliche Belichtungsreihe aus RAW. Gerade , wenn Himmel im Spiel ist kommt man auch mit DRO als JPG-OOC nicht weit, siehe auch Tikals Beispielbild: die Auto sind nämlich nicht richtig belichtet und alles wirkt flau.


6/DSC09329_ooc-dro.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175090)

bydey

Tikal
15.07.2013, 08:46
Naja, finde es nicht flau. Ich habe ja das gleiche Bild in Raw bereits versucht ebenfalls zu bearbeiten. Entweder bin ich nicht fähig oder es braucht viel Zeit. Vor alem sind die Kontraste dann etwas zu stark geprägt. Jedenfalls steht der Aufwand zu keinem weiteren Nutzen finde ich. Das Bild ist in wenigen Sekunden vor Ort gemacht und fertig.

mrieglhofer
15.07.2013, 11:39
Kommt auf den Konverter an. Capture One kann in der Pro-Version auch Ebenenmasken.

Gut, du kannst im LR auch selektiv verändern, nur die Auswahl ist halt ein wenig schwierig. Vor allem kannst nicht die Lichter, Schatten usw. getrennt selektieren. Ebenen allein nutzen da nur, wenn die Selektiokn auch leistungsfähig ist. Kenne DXO dahingehend nicht.