Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makro-/Teleobjektiv


CAHH
08.07.2013, 13:05
Hallo miteinander,

ich lese nun schon seit einiger Zeit mit und habe mich jetzt mal registriert. Somit mein erster Beitrag :) als Neuling der Alpha Familie

Ich bräuchte mal ein wenig Infos von euch.
Ich besitzt seit kurzem eine Sony RX100 als "Immerdabei" Kamera. Bildqualität über jeden Zweifel erhaben, aber das tut ja hier erstmal wenig zur Sache.
Nun habe ich mich ein wenig in die Makrofotografie verschaut.
Dazu habe ich mir eine A58 gekauft um die einzigen kleinen Nachteile der RX100 (optischer Sucher und Wechselobjektive) zum umgehen.
Die A58 mit dem Kit 18-55 und einer Raynox 250 habe ich momentan in Verwendung. Nahaufnahmen gelingen ganz gut, jedoch aufgrund des sehr geringen Arbeitsabstands natürlich nur bedingt einsetzbar bei Insekten.
Ich möchte die A58 zukünftig als LowLight Alternative einsetzten (Minolta 50mm 1,4/1,7 o.ä), zur Makrofotografie und als Tele Alternative zur RX100 einsetzten.

Als Teleobjektiv wird es wohl auf ein Tamron 55-200 hinauslaufen, welches ich dann gelegentlich draußen im Zoo o.ä verwenden würde.

Nun stehe ich noch ein wenig Hilflos dem Makro gegenüber.
Wäre das 55-200 mit der Raynox 250 eine gute Alternative oder sollte es doch eher auf ein Makroobjektiv hinauslaufen (hierzu stehen das Tamron 90mm oder 60mm im Raum)? Oder wäre ein Minolta Altglas eine Alternative?
Gerne würde ich soweit wie möglich auf ein Stativ verzichten wollen.
Wirft Ideen und Anregungen in den Raum...

Gruß

werbung
08.07.2013, 13:33
Macro:

Zur Vorsatzlinse kann ich dir leider nichts sagen...
Generell könntest du Macros mit der Sony RX100 machen, da sie mehr Schärfentiefe bietet.

Ansonsten stelle ich mal (als preiswerte Lösungen) das Cosina 100 oder das Tamron 90 in den Raum. Vom Tamron gibt es eine alte Version ohne DI mit der man Geld sparen kann...

Außerdem wäre es eine Überlegung wert, ob du statt dem 55-200 nicht das Tamron 70-300 USD in Betracht ziehen solltest.

christkind7
08.07.2013, 14:09
Hallo CAHH, es kommt erst einmal darauf an was dein Geldbeutel sagt d.h. wieviel Du investieren möchtest. Ich habe das 60er Tamron und bin sehr glücklich damit im Makro sowie im LowLight Bereich. Es ist auch sehr gut für Portrait Bilder einsetzbar. Ohne Stativ mache ich sogut wie keine Makro mehr, diese Erfahrung machte ich schnell.
Gruß
Jürgen

CAHH
08.07.2013, 14:41
@werbung: ja stimmt mit der RX100 lassen sich auch tolle Makrofotos machen, allerdings besteht da weiterhin das Problem mit dem Arbeitsabstand.
Danke für den Tipp mit dem Consina, habe in der Objektivdatenbank nachgeschaut und so uninteressant ist das wohl auf den ersten Blick nicht,

@christkind7: was mein Geldbeutel sagt ;) ähhhh moment.....viel Kupfer soweit ich weiß :D
Nee Spaß bei Seite, wenn ich ehrlich sein soll will ich keine 400/500€ in ein Makroobjektiv investieren. Mir ist zwar schon bewusst dass es immer irgendwo was besseres und tolles gibt, aber ich habe auch deshalb zu einer A58 statt einer A65/A77 oder A57 gegriffen, da ich mit der RX100 im Alltag soweit zufrieden bin. Diese deckt den Großteil meiner Foto Leidenschaft ab, sodass es hier eine Einstiegs SLT tut. So will ich das nun auch beim Makroobjektiv handhaben. Es muss nicht das beste sein, aber vernünftig genug um mich nicht in 1-2 Monaten zu ärgern, daher steht einem Gebrauchtkauf auch nichts im Weg (wie z.b die Idee mit dem Cosina von Werbung oder auch ein Minolta 100mm). Unterm Strich bin und bleibe ich Hobbyknippser.

Gruß Heiko

christkind7
08.07.2013, 16:07
Das mit dem Hobbyknipser sind wir hier alle MEHR oder weniger. Mit dem 100er Minolta wirst Du auch deine 300€ zahlen dürfen. Ein 90er Tamron kostet gebraucht ca 290€. Schau dich doch mal hier um http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7 hier hast Du ca. Preise und Meinungen über die Objektive. Zu den Preisen, lieber einmal zahlen und Zufrieden als zweimal zahlen und ÄRGERN. Obwohl ich hier auch darauf Aufmerksam gemacht wurde hatte ich auch Anfangs dieses Lehrgeld gezahlt und dies hat mich ein Bessres gelehrt.
Dies ist alles meine persönliche Meinung.
Gruß
Jürgen