Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Die Qual der Wahl... :/
Moin,
evtl. finde ich hier etwas Unterstützung:
Ich habe aktuell meine Nikon D7000 mit Nikkor 16-85 VR verkauft (für runde 1000€, inkl. externem Blitz etc...).
Gründe waren (u.a.) die sündhaft teuren stabilisierten Objektive, für die mein Budget einfach nicht mehr ausreicht.
Daher stehe ich nun vor der Wahl: Sony A77 ODER Pentax K-5 II.
Ich weiß nicht, in wie fern ihr bei bei der Pentax auskennt, aber auch diese, scheint eine sehr robuste und durchaus
in Betracht zu ziehende Alternative zu sein, die ich im Vergleich zur A77 heranziehen möchte.
Meine Frage hier wäre eher, was wären die Vorteile der A77 für mich? Ich fotografieren gern Blumen, Landschaften und
Portraits, sowie Makros. Was wären gute und vergleichsweise preiswerte Objektive aus dem Sony/Minolta-Lager, die mit
der A77 harmonieren und sie nicht degradieren. Ich möchte ungern zu Sony wechseln, um dann festzustellen, dass ich dort
auch mit massiven Ausgaben für Optiken ende...
Wäre super, wenn ihr mir da etwas unter die Arme greifen könntet.
Soweit denke ich, dass ich mit Sony nach wie vor klarkommen werde, hatte bereits eine A100 und A700, vor meinen
Ausflügen zu Canon (60D) und Nikon D90 und D7000.
VG
Sebastian
esszimmer
08.07.2013, 12:41
...hatte die Pentax (I) auch mal testweise. Was mir im Vergleich zur 77 nicht gefallen hat und dann ausschlaggebend war, war der kleinere Sucher. Über den digitalen Sucher der 77 kann man ja streiten, aber bis auf das "Ruckeln" beim schnellen Mitziehen überwiegen für mich da die Vorteile (Histogramm einblenden, Kantenpeaking...) ...abgesehen vom verstellbaren Monitor, den ich doch oft benutze...
...die Bildqualität ist theoretisch am Bildschirm bei der 77 zwar minimal schwächer (7000 und Pentax wären da fast identisch) aber bis A3 und ISO 3200 und raw im Print ist das mit bloßem Auge für mich nicht zu sehen...
Optiken: habe ein sehr gutes (eigene Vergleiche angestellt) 18-135 von Sony erstanden. Weitwinkel von Sigma 10-20 4.0, dazu ein 55-300 von Sony für längere Strecken und "notfalls" ein Tamron 70-300 SP für "kürzere" wegen dem Gewicht und der Randschärfe. Als Macro ein 1a Minolta 50/3.5...
Vor zwei Jahren bin ich von Nikon D700 zu Sony A77 umgestiegen, da meine Gewohnheiten zum kleineren Sensor tendieren. Gereizt hat mich bei Sony das SLT System mit der schnellen Bildfolge und das Klappdisplay. Gerade bei Makroaufnahmen ist das eine wahre Freude.
Was das Objektivangebot betrifft, muß man nicht unbedingt die hochpreisigen Sonys kaufen. Mit Sigma und Tamron hat man schon ein ordentliches Angebot (wie bei Nikon auch). Die Preise für Pentaxobjektive sind auch nicht gerade niedrig.
Wenn es also nur die Objektivpreise von Nikon sind, gäbe es für mich keinen Grund zum Wechsel.
Die A77 ist dennoch eine sehr gute Kamera, die mir viel Spaß bereitet.
Gruß
Eberhard
Pedrostein
08.07.2013, 14:47
Nimm die A77.
DMF, Kantenanhebung und Fokuslupe mit Live View sind eindeutige Vorteile der SLT Technik, gerade fuer Portraits und Makros.
Beispiele fuer gute Portrait- und/oder Makrobjektive waeren:
Minolta 50 1.4 (oder das baugleich Sony) EUR 200-350 gebraucht bzw. neu
Minolta 100 2.8 Makro (detto Sony) EUR 300 - 700
Tamron 90 2.8 Di Makro EUR 300.- neu
Sony SAL 50 1.8 EUR 150.- neu
Minolta 135 2.8 EUR 250.- gebraucht
Tamron 60 2.0 EUR 300 neu
Natuerlich gehts immer teurer
Minolta 85 1.4 gebraucht ca 700
Zeiss 85 1.4 (praktisch baugleich mit obigem) neu 1.300
Zeiss 50 1.4 neu 1.300
Minolta 100 2.0 gebraucht ca 700
Zeiss 135 1.8 EUR 1.400
und natuerlich das unvergleichliche Sony 135 STF (auch ein Minoltaerbe), das es weder bei Canon, Nikon oder Pentax in dieser Form gibt.
Ich wuerde Dir zu einem Sony 50 1.4 und einem Tamron 90 2.8 Di Makro (in dem Fall neu) raten. Damit hast Du 2 Brennweiten und bist fuer Makro und Portraits geruestet. Alternativ gibt es auch 2in1 mit dem Tamron 60 2.0.
Das Minolta 135 2.8 (ohne STF) ist auch ein nettes Ding, leicht und gut, allerdings musst Du wissen, ob Dir 135 am Crop nicht zu lang sind.
rosenheimer
08.07.2013, 15:29
Willkommen im Forum....
Ich mag , die Frage "Objektive" beantworten:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php
Einfach die passenden Typen zusammen suchen. Mancher "Schatz" ist dabei auch zufinden. Gerade für Neulinge und Umsteiger.
ZB:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=100&cat=4
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=127&cat=4 ->
(das ich jetzt auch, für knapp 30€ ergattern konnte)
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=135&cat=4
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6
Selbst die bereits erwähnte Festbrennweite 50mm 1.4 und das (laut Ob.-datenbank ein kleines bisschen bessere) 50mm 1.7 sind in der Bucht für 50- ~ 120€ zu bekommen.
Durch die Kompatibilität mit den Sonys gestaltet sich ein Umstieg/Einstieg auch für Leute, die ein sehr kleines Budget haben, sehr gut. Nicht zu Letzt auch durch viele Tipps und Hinweise- auch bei der Suche nach solchen Sachen, die man hier im Forum bekommt
esszimmer
26.07.2013, 07:52
...wie ging´s denn aus bzw. weiter? Wäre interessant...