Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Sony 70-200G


Sven11
08.07.2013, 11:41
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir oben genanntes Objektiv zu kaufen, habe aber noch leichte bedenken.
Ich weiß nicht, ob ich lieber noch etwas warten soll, vielleicht erscheint ja bald ein Nachfolger? Beim 70-400 ist ja auch gerade das GII erschienen und das 70-200 hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Ich würde mich nur sehr ärgern, wenn ich jetzt 2000€ ausgebe und in absehbarer Zeit der Nachfolger erscheint. Vorallem weil ich es auch nicht sofort brauche, ein Tele steht nur als nächstes auf der Anschaffungsliste.

Hat vielleicht schon jemand von Euch etwas gehört, ob bald mit einem Nachfolger zurechnen ist?
Freue mich über jede Info.


Vielen Dank!

Gruß, Sven

snap
08.07.2013, 12:29
Der Nachfolger zum 70-200 SSM war schon oft im Gespräch. Ich habe eben mal gegoogelt und einem Gerücht von sonyalpharumors nach hätte er zusammen mit dem neuen 70-400 bereits Anfang des Jahres erscheinen sollen. Daran sieht man mal wieder, was solche Gerüchte wert sind.

Link zum abgelaufenen Gerücht, was damals SR5 bekommen hat, also eine fast 100%ige Wahrscheinlichkeit (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-70-400mm-g-ii-and-70-200mm-gii-will-arrive-in-late-2012-early-2013-only/)

Ansonsten war noch nichts auch nur annähernd halboffizielles zu der Linse zu sehen bisher. Ein Release dieses Jahr ist vorstellbar. Aber viele Dinge sind vorstellbar und passieren nie ;)

Vanda
08.07.2013, 13:34
Hallo,

mir stellt sich bei dieser Überlegung, die Frage, was sollte sich beim 70-200 G ändern, verbessert werden?

Alles was, m.M.n., beim 70-400 G2 neue ist:
- SSM Antrieb
- Weiße Farbe ;)

Beides hat das 70-200 schon ....:top:

Ich denke, wenn eine neue Version des 70-200 auf den Markt kommt dann in erster Linie aus marketing-technischen Gründen und dann zu einem neuen, höheren Preis.

Oder was könnte an diesem Objektiv neu, besser sein?

Wolfi

snap
08.07.2013, 13:38
mir stellt sich bei dieser Überlegung, die Frage, was sollte sich beim 70-200 G ändern, verbessert werden?
Wolfi

- Schärfe bei 200mm und Offenblende
- Fokusgeschwindigkeit, Trackingfähigkeit (beides hat beim neuen 70-400 stark zugelegt)

Das hält mich beides vom Kauf des alten ab und ich würde gern sehen, was das neue kann in dem Bereich. Alternativ ist auch das neue Tamron 70-200 USD interessant, soll aber beim Fokus nicht so schnell sein.

Thystro
08.07.2013, 14:23
Sollte Tamron das neue 70200 USD mit dem AF der 70300er Variante ausstatten, könnte das interessant werden und möglicherweise eine günstigere Alternative bieten.

Sven11
08.07.2013, 16:11
- Schärfe bei 200mm und Offenblende
- Fokusgeschwindigkeit, Trackingfähigkeit (beides hat beim neuen 70-400 stark zugelegt)


Genau, das waren auch meine Gedanken. Sicher ist das jetzige 70-200G nicht schlecht, aber wenn die Punkte evtl. noch verbessert werden....

Ich denke mal ich werde mich noch etwas in Geduld üben. Aber wenn mir mal ein gebrauchtes Schnäppchen ins Auge fällt, kann man ja immer noch zuschlagen.

steve.hatton
08.07.2013, 16:27
- Schärfe bei 200mm und Offenblende
- Fokusgeschwindigkeit, Trackingfähigkeit (beides hat beim neuen 70-400 stark zugelegt)

...

Sagt man, sagt wer, wo sind die Erfahrungsberichte ? Anders: Wie kommst Du darauf, dass das VII zugelegt habe?

About Schmidt
08.07.2013, 16:53
- Schärfe bei 200mm und Offenblende


Was bitte soll da noch besser werden?


6/Zottel_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123238)

Und das war mit der A700, was denkst du, was eine A77 oder besser noch eine A99 da noch alles raus holt an Auflösung. Also besser geht in meinen Augen nimmer und das kann auch Nikon und Canon nicht besser. Davon bin ich überzeugt.:!:

Gruß Wolfgang

snap
08.07.2013, 17:19
Was bitte soll da noch besser werden?

Wenn du damit zufrieden bist, ist doch alles in Ordnung. Mich hält bei dem hohen Preis die im Vergleich zu z.B. Canon schlechtere Qualität vom Kauf ab. Mit dem Minolta 200/2,8 habe ich ein ausgezeichnetes Objektiv, was ich nur gegen ein optisch ähnlich gutes Telezoom eintauschen würde (extreme Ränder sind nicht so wichtig, aber Zentrum und mittlerer Bildbereich sollten offen ausgezeichnet sein), wofür ich das aktuelle Sony leider nicht halte.

Das 70-200/2,8 scheint gut, lässt aber wohl auch noch einiges an Luft nach oben.Soweit meine unqualifizierte Meinung, ohne jemals die Griffel an der Linse gehabt zu haben.

snap
08.07.2013, 17:28
Sagt man, sagt wer, wo sind die Erfahrungsberichte ? Anders: Wie kommst Du darauf, dass das VII zugelegt habe?

Pressemitteilung von Sony zu dem Thema, also sagt Sony es schon mal selbst. Und wenn Sony so etwas selbst behauptet, überprüft es natürlich auch jeder Tester. Es wundert mich, dass du davon nix gehört hast, da es neben der weißen Farbe doch der einzige Kaufgrund für das neue 70-400 ist. Berichte gibt zum Beispiel

Hier (http://www.dyxum.com/dforum/auto-focus-test-a99-and-70400-g-ssm-ii_topic97658.html)
Hier (http://www.dpreview.com/forums/post/51769630)
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=rymFZxA6kEk)
oder Hier! (http://www.frankdoorhof.com/site/2013/06/sony-70-400-g-ssm-ii/)

About Schmidt
08.07.2013, 17:43
Mit dem Minolta 200/2,8 habe ich ein ausgezeichnetes Objektiv, was ich nur gegen ein optisch ähnlich gutes Telezoom eintauschen würde

Dann musst du seeehr Alt werden und viel Geduld haben. :lol:
Gruß Wolfgang

snap
08.07.2013, 17:52
Dann musst du seeehr Alt werden und viel Geduld haben. :lol:
Gruß Wolfgang

Zusammen mit meinem 135/1,8 einer der besten Gründe, um sich von einem 70-200 fernzuhalten :D

About Schmidt
08.07.2013, 18:08
Festbrennweiten schön und gut, aber ich hätte manches Foto nicht machen können, ohne meine Zoomobjektive. Darum mag ich auf so etwas nicht verzichten.

Gruß Wolfgang

snap
08.07.2013, 18:18
Festbrennweiten schön und gut, aber ich hätte manches Foto nicht machen können, ohne meine Zoomobjektive. Darum mag ich auf so etwas nicht verzichten.

Gruß Wolfgang

Sehe ich auch so, auch wenn ein 70-200 halt eine andere Hausnummer an Gewicht und Größe mitbringt, ist es zum Beispiel bei Konzerten wesentlich komfortabler als der Mix meiner beiden Festbrennweiten. Daher bin ich auch immer so ein bisschen auf der Suche nach Kandidaten, die die beiden Festbrennweiten ansprechend ersetzen können. Dass ich damit Kompromisse eingehe, ist mir klar. Die sollen aber so gering wie möglich bleiben.

Ich glaube, dass die Bildqualität des aktuellen 70-200 ausreichend gut für mich sein würde und das der Fokus für bewegte Objekte verlässlicher wäre als beim 135/1,8 und beim 200/2,8. Allerdings will ich nicht zweimal kaufen, daher sollte es schon das so ziemlich beste 70-200 werden, was für Sony in den nächsten Monaten und Jahren zu haben sein wird. Und dafür halte ich das aktuelle Sony nicht.


Liebe Grüße
Andi

About Schmidt
08.07.2013, 18:23
Und dafür halte ich das aktuelle Sony nicht.


Liebe Grüße
Andi

Ich frage mich nur, wie du das begründest, wenn du das Objektiv nie hattest oder ausprobiert hast.

Das 70-200G ist für mich das beste Zoom, das Sony im Programm hat. Und auch vor Nikon oder Canon braucht es sich nicht zu verstecken, in meinen Augen ist es sogar besser. Also worauf noch warten? Besser geht immer, aber was das kosten wird :roll:

Gruß Wolfgang

konzertpix.de
08.07.2013, 19:07
Korrekt, Wolfgang. Außerdem sollte man nicht vergessen, wie viele Bilder man seit Kauf des derzeitigen 70200ers erst überhaupt schießen hätte können, bis irgendwann mal vielleicht doch ein Nachfolger erscheint, der marginal besser ist.

Wenn es speziell um Konzerte geht, dann ist hier allerdings eher die ISO-Performance gefragt als die 100%ige Schärfe. Was bringt einem ein Objektiv, das bei ISO 200 haarfeine Details aufzulösen vermag (übrigens kann das bereits das aktuelle Sony-70200er!), wenn die Lichtverhältnisse vor Ort und die Geschwindigkeit der Geschehnisse auf der Bühne einen zu ISO jenseits der 3200 zwingt, wo das Räuscheln der Kamera diese Details sowieso verschmiert und diese damit gar nicht mehr so exakt rüberbringen kann?

snap
08.07.2013, 19:23
Ich frage mich nur, wie du das begründest, wenn du das Objektiv nie hattest oder ausprobiert hast.


Ich habe meine Aussagen bewusst so formuliert, dass klar wird, dass sie nicht auf meinen eigenen Erfahrungen beruhen. Woher meine Meinung kommt, habe ich glaube ich auch zum Ausdruck gebracht. Und dass ich das Sony für ein gutes, aber nicht überragendes Objektiv halte, auch. Für 800 Euro nehme ich auch gern ein gutes, aber nicht überragendes Objektiv, wenn ich dafür Verwendung habe. Für 1000-1200 Euro dann das neue Tamron oder für noch mehr ein perfekteres Sony, aber nicht die jetzige Version.

Aber wer mit dem jetzigen zufrieden ist, hat in meinen Augen auch nichts falsch gemacht. Ich sage nur, dass ich es nicht kaufen würde. Auch nicht zum aktuellen Gebrauchtpreis.

Pittisoft
08.07.2013, 19:28
Was bitte soll da noch besser werden?


Gruß Wolfgang


Die schwarzen Feinripp Gummierung für Brennweite/Focus könnten gegen was wertigeres ersetzt werden.....:)

fotogen
08.07.2013, 19:44
Bei solchen Klopperzooms sind die mFT Freunde echt im Vorteil: 360g für 35-100/2,8 in Topqualität.

:D

WB-Joe
08.07.2013, 20:45
Mit dem Minolta 200/2,8 habe ich ein ausgezeichnetes Objektiv, was ich nur gegen ein optisch ähnlich gutes Telezoom eintauschen würde (extreme Ränder sind nicht so wichtig, aber Zentrum und mittlerer Bildbereich sollten offen ausgezeichnet sein), wofür ich das aktuelle Sony leider nicht halte.

Ein Zoom daß sich mit dem 200er messen kann?:lol::lol::lol:
Das 200/2,8 ist eine der besten Linsen die je gebaut wurden, es kann kein Zoom geben das ähnlich gut und bezahlbar ist.

fotogen
08.07.2013, 21:02
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/LUMIX+G+DSLM+Zubehör/LUMIX+G+DSLM+Telezooms/H-HS35100/Übersicht/10502983/index.html

Da hatte ich doch glatt den link auf das Panasonic Zoom vergessen.
Laut fm Test ist es der Profi Tip. :!:

Warum ich das hier poste? Ganz einfach, ich bin liberal was Mehrsystemhaltung angeht und denke, dass Leute, die in dem Brennweitenbereich eine hochwertige Brot- und Butterlinse für den täglichen Einsatz mit Lichtstärke 2,8 benötigen, sich was gutes tun würden, das Federgewicht zum Beispiel mit der GH3 einzusetzen.

Für künstlerische oder anderweitig noch anspruchsvollere Anwendungen als Hauptsystem eine A99 mit guten Festbrennweiten. Aber ich denke schon, dass so Zoom gegen Zoom die Panasonic Kombi mithalten kann, sofern man auf das grössere Freistellpotential verzichten kann oder gar mehr Schärfntiefe bei Blende 2,8 benötigt.

wwjdo?
08.07.2013, 21:49
Beim 70 200mm gibt es auch eine Serienstreuung.

Ich konnte sowohl ein neues Sony als auch ein gebrauchtes Minolta ausprobieren.
Erst mit dem dritten Exemplar (ein Minolta) war ich zufrieden und da mir das 200mm 2.8
zu unflexibel wurde, habe ich es verkauft.

Mein Zoom kommt zwar nicht ganz an die Leistung der Festbrennweite ran - oh Wunder -
aber ich kann mit ihm sehr gut leben. :-)

Das aktuelle Canon wird aber im Konzert zur Zeit die Nase vorne haben (wenn man etwas von photozone hält und User kennt, die es nutzen). Das muss man wohl zugestehen...;)

Pedrostein
08.07.2013, 23:04
Ich hab das 70200G auf der A99 und bin absolut zufrieden. Der AF funktioniert sehr gut und die optische Leistung ist hervorragend (Gold Award auf dpreview).

Ich faende es schade, auf die A99 eine Aftermarketlinse als Telezoom zu montieren. Nicht wegen der optischen Qualitaet, da sind Tamron und Sigma nicht viel schlechter. Aber bei Sportaufnahmen muss der AF sitzen, und das tut er mit AF-D und dem 70-200G.

Dass ein 70-200G2 kommt, habe ich auch schon vor dem Ankauf meiner Linse gelesen. Seither hab ich tausende Fotos gemacht, die mir nie gelungen waeren, haette ich den Geruechten geglaubt.

Eigentlich habe ich mir die A99 wegen dem 70-200G gekauft, da mir die A55 auch damit zuviel gerauscht hat und der AF der A55 leider fuer Actionfotos zu sehr eingeschraenkt ist (keine Ausloeseprioritaet etc.). Jetzt passt die Kombi perfekt zusammen (uebrigens auch 70-300G + A99).

Das Minolta 200 2.8 haette mich auch gereizt, aber ich bin froh, damals keines bekommen zu haben. Bei Rallyes und Handball brauche ich oft 70-135mm. Da kann ich meist nicht zurueckgehen. So gerne ich im unteren Brennweitenbereich mit FBW arbeite, bei Sportaufnahemen sind Zooms schon besser geeignet.

whz
09.07.2013, 09:01
Wenn man den Tests so Glauben darf, so sind de Neurechnungen der Hersteller nicht immer so deutlich besser, wie der Preis höher ist :cool: siehe 70400G.

Und das 70200G ist halt eine alte Rechnung aus 2003, also VOR dem digitalen Alter. Das soll zwar nicht heißen. dass es deshalb veraltet ist. Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, wie man ein solches Objektiv bei einem vertretbaren Kostenrahmen, d.h. max € 2.500 deutlich verbessern kann. Immerhin war das Minolta 2,8/70-200G seinerzeit das beste Zoom dieser Klasse. Und sowohl dpreview als auch Kurtmunger und Stevemark sind sehr angetan von diesem Objektiv, wobei letzterer explizit auf mögliche winzige Fehlfokussierungen hingewiesen hat, die zu einer weicheren Zeichnung führen. Hier ist halt AF micro Adjust gefragt.

Kurz gefasst: wenn man ein 70-200 will, ist man mit dem Sony G sicher bestens beraten, auch wenn ein Update kommen könnte/sollte/müsste/dürfte....:D

mrieglhofer
09.07.2013, 10:11
Wenn man den Tests so Glauben darf, so sind de Neurechnungen der Hersteller nicht immer so deutlich besser, wie der Preis höher ist :cool: siehe 70400G.

Und das 70200G ist halt eine alte Rechnung aus 2003, also VOR dem digitalen Alter. Das soll zwar nicht heißen. dass es deshalb veraltet ist. Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, wie man ein solches Objektiv bei einem vertretbaren Kostenrahmen, d.h. max € 2.500 deutlich verbessern kann. Immerhin war das Minolta 2,8/70-200G seinerzeit das beste Zoom dieser Klasse. Und sowohl dpreview als auch Kurtmunger und Stevemark sind sehr angetan von diesem Objektiv, wobei letzterer explizit auf mögliche winzige Fehlfokussierungen hingewiesen hat, die zu einer weicheren Zeichnung führen. Hier ist halt AF micro Adjust gefragt.

Kurz gefasst: wenn man ein 70-200 will, ist man mit dem Sony G sicher bestens beraten, auch wenn ein Update kommen könnte/sollte/müsste/dürfte....:D

Dieses fokussieren auf die absolut beste technische Qualität geht nur in seltensten Fällen mit der notwendigen sorgfältigen Arbeitsweise einher und ist daher in 99% für den Hugo. Ich habe das alte 80-200 und es liefert mit allen vorhandenen Kamera überragende Ergebnisse, obwohl das 2,8/200 leicht besser ist.
Aber bei Konzert Fotografie einen Unterschied in der Bildqualität zu entdecken, ist nicht möglich. Vom Stativ bei max. 200ASA und vergleicher Betrachtung sicher.
Wennst da das halbe Jahr bis das vielleicht erscheint darin investiert Erfahrungen zu sammeln und die eigene Arbeitsweise zu verbessern, hast deutlich mehr gewonnen und bessere Ergebnisse. Vom finanziellen rede ich gar, da Sony bei allen neuen Objektiven die Schmerzgrenze auslotet.

About Schmidt
09.07.2013, 11:41
Immerhin war das Minolta 2,8/70-200G seinerzeit das beste Zoom dieser Klasse.
Und ist es in meinen Augen noch!
Selbst der schon betagte "Weisse Riese" war nur marginal schlechter. Seine Offenblend-Leistung, die Nahstellgrenze und das laute AF Geräsch waren bei mir die einzig wirklichen Kritikpunkte. Dafür hatte es die typischen, warmen Minoltafarben, mit der das Sony nicht aufwarten kann. Sonst schenken sich die beiden nichts.

Nun warte ich mal auf mein Fuji 55-200. Dies hat schlechtere Lichtwerte, ist dafür leichter und sehr viel günstiger. Mal sehen, ob es so zu überzeugen weiß, wie das 18-55. Wenn es nur ansatzweise so gut ist, ist es eine echte Konkurrez und den Preis von rund 700 Euro allemal wert.

Nun sind wir aber hier beim Sony und das ist für mich, Systemübergreifend, das Maß der Dinge. Hier hat Sony ein Zoomobjektiv im Angebot, an der sich andere Messen müssen, die Latte allerdings liegt schon sehr hoch.

Gruß Wolfgang