Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bouncer für HVL43AM
Hallo liebe Fotogemeinde
Ich bin auf der Suche nach einem Bouncer für mein 43er Blitz. In den zahlreichen Beiträgen hier im Forum habe ich schon geblättert und die Suche bemüht. Ich soll, will auf einer Hochzeit fotografieren (habe ich schon ein paar mal getan). Die Räumlichkeit befindet sich in einem Schloss. Der Raum hat eine Gewölbedecke mit vielen Ecken u. Pfeilerkanten die komplett mit weinroten Ornamenten bemalt sind. Die Wände sehen auch nicht viel besser aus. Indirektes Blitzen gegen die Decke macht wenig Sinn. Meine Frage deshalb. Könnt ihr mir aus eigener Erfahrung einem Bouncer oder was Ähnliches empfehlen.
Danke Hans-Werner
Maarthok
05.07.2013, 14:01
Ich hatte diesen (http://www.amazon.de/Diffusor-Softbox-Weichmacher-HVL-F42AM-HVLF42AM/dp/B001AMCZGE/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1373025637&sr=1-1&tag=012013-21&keywords=Bouncer+Sony+HVL+F43+AM) hier.
Entgegen der Beschreibung passt er auch genau auf den HVL-F43AM (siehe auch bei den Bewertungen dazu).
Eine Überlegung wert wäre auch diesen Angebot.
Quasi 3 zum Preis vom 2
http://www.amazon.de/Bouncer-Diffusorset-passgenau-HVL-F42AM-HVL-43AM/dp/B0034LATBW/ref=pd_sim_ce_48
Moin
wenn du schon gesucht hast...
ist dir das hier wohl nicht entgangen>>>
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134083
die Joghurtbecher kann ich nicht empfehlen...sie sind einfach zu klein
und machen auch kein weiches...sondern eher Streulicht
wenn du schon auf Hochzeiten fotografiert hast...
weißt du auch welche Unklarheiten auf dich zukommen(...können)
geplant wird viel...nur kaum einer kann das Timing einhalten
mit so einem Lumi..oder ähnlichen Produkten...oder auch Eigenbauten,
sind gute Erfolge sicher ;)
die aber nur ...wenn du so ein Teil vorher in den Händen hast
und ein paar Trockenübungen machst, bekanntlich hat alles seine Grenzen :roll:
der Einsatz solche Bouncer geht nur gut wenn man Umgebunsglicht mit einbezieht
egal wie düster die Bude ist....heißt also wenig Autofunktionen :oops:
Mfg gpo
Ich hatte diesen (http://www.amazon.de/Diffusor-Softbox-Weichmacher-HVL-F42AM-HVLF42AM/dp/B001AMCZGE/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1373025637&sr=1-1&tag=012013-21&keywords=Bouncer+Sony+HVL+F43+AM) hier.
Entgegen der Beschreibung passt er auch genau auf den HVL-F43AM (siehe auch bei den Bewertungen dazu).
Stimmt.Hab ich auch bestellt und passt genau auf den HVL-F43AM .
Eg gab hier schon befürchtungen das der Billigeimer einem Dauerfeuer vom Blitz und den dadurch entstehenden Temperaturen nicht gewachsen sein wird. Ich kann es dir nicht sagen aber das was ich bis jetzt damit gearbeitet habe sind weder Bouncer geschweige der Blitz an die Grenze gekommen. Es war eher Ich der da geglüht hat :roll:
Deine Ausgangssituation hört sich vergleichbar mit jener an, welche ich vor ein paar Wochen bei einer Hochzeit vorfand: Holzvertäfelte Decke, teils über 6 Meter hoch, sowie rote Wände.
Die schlechte Nachricht: Für diese Situation scheint es kein "So wird's gut"-Rezept zu geben.
Die gute Nachricht: Ich habe (vornehmlich) gegen die holzvertäfelte Decke gebounced. Dank RAW konnte ich in der Nachbearbeitung den Farbstich durch passende Wahl der Farbbalance und (Ent-)Sättigung gut kompensieren, sodaß Hauttöne wieder recht natürlich wirkten. Die Stofens dieser Welt wären in dieser Situation nicht meine Wahl, da die wichtigsten Bilder im Leben des Brautpaars einfach nur plattgeblitzt aussähen. Dann riskiere ich lieber einen leichten Farbstich, welchen man mit (viel) Geduld im Nachgang korrigieren kann, als plattgeblitzte Personen. Und wenn die Farben immer noch nicht so richtig stimmen sollten, gibt's eben s/w Bilder. Da ist die Ausleuchtung immern noch um Welten besser, als mit dem platten Frontalblitz (sieht auch ohne Farbe graußig aus).
Einzige Alternative: Ich hatte auch eine Softbox in der Fotokiste, aber ohne Assistent(in) nicht bedienbar - dafür sind die Schlüsselszenen doch zu dynamisch und du wechselst deinen Standpunkt mehr als 3 Mal.
Mein Tip: Üben, üben und...üben. Bitte vorher! Und wenn du doch im Farbchaos versinkst, ziehst du den s/w Joker. :top:
Grüße, meshua
Mein Tip: Üben, üben und...üben. Bitte vorher!
Grüße, meshua
Kann ich nur bestätigen :cry:
Eg gab hier schon befürchtungen das der Billigeimer einem Dauerfeuer vom Blitz und den dadurch entstehenden Temperaturen nicht gewachsen sein wird. Ich kann es dir nicht sagen aber das was ich bis jetzt damit gearbeitet habe sind weder Bouncer geschweige der Blitz an die Grenze gekommen. Es war eher Ich der da geglüht hat :roll:
Dann hast du noch nicht viel am Stück geblitzt. Bei meiner letzten Hochzeit hat der HVL43AM nach 10-15 Minuten abgeschaltet (Überhitzung), als ich im Außenbereich ihn als Füllicht (HSS!!!) verwendet habe. Zum Glück war ein zweiter HSD5600 am Gürtel und schnell gegen den SONY ausgetauscht. Der konnte dann abkühlen und ich mit dem Minolta weiter fotografieren. :top: Aber sowas muss man wissen und planen - keine Zeit erst zur Fotokiste zu rennen und das Brautpaar sich selbst zu überlassen...
meshua
Gugg dir das mal an. Universell passend!
http://www.ebay.de/itm/280879092932?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Dann hast du noch nicht viel am Stück geblitzt. Bei meiner letzten Hochzeit hat der HVL43AM nach 10-15 Minuten abgeschaltet (Überhitzung), als ich im Außenbereich ihn als Füllicht (HSS!!!) verwendet habe. Zum Glück war ein zweiter HSD5600 am Gürtel und schnell gegen den SONY ausgetauscht. Der konnte dann abkühlen und ich mit dem Minolta weiter fotografieren. :top: Aber sowas muss man wissen und planen - keine Zeit erst zur Fotokiste zu rennen und das Brautpaar sich selbst zu überlassen...
meshua
Hallo meshua
Nein .So heftig hatte ich den noch nie im Einsatz. Aber ich würde mir da oben und unten kleinere Löcher bohren damit wenigstens ein bissi Luft zirkulieren kann.
Und bei der intensiven Nutzung wäre es sicherlich besser die Stofflösung anzuschauen.
Gruß
Jürgen
mrieglhofer
05.07.2013, 16:40
Hallo meshua
Nein .So heftig hatte ich den noch nie im Einsatz. Aber ich würde mir da oben und unten kleinere Löcher bohren damit wenigstens ein bissi Luft zirkulieren kann.
Und bei der intensiven Nutzung wäre es sicherlich besser die Stofflösung anzuschauen.
Gruß
Jürgen
Wo willst du die Löcher bohren? In den Blitz, in der Akku ?
Es ist nicht der Bouncer, der zu heiss wird, sondern der Ladekreis und die Akkus, weil du bei HSS immer nahe der Volllast bist. Da geht einzig ein ext. Batteriepack und ein 5600er, die nicht so empfindlich reagiert und abschaltet.
Aber so schlecht sind die Stofen auch nicht. Wenn der Raum klein und hell ist, bringen sie gutes Licht. Vorteil, da sie so klein sind, reisst dir nicht einfach jemand den Blitz von der Kamera;-)
Wo willst du die Löcher bohren? In den Blitz, in der Akku ?
Es ist nicht der Bouncer, der zu heiss wird, sondern der Ladekreis und die Akkus, weil du bei HSS immer nahe der Volllast bist. Da geht einzig ein ext. Batteriepack und ein 5600er, die nicht so empfindlich reagiert und abschaltet.
Aber so schlecht sind die Stofen auch nicht. Wenn der Raum klein und hell ist, bringen sie gutes Licht. Vorteil, da sie so klein sind, reisst dir nicht einfach jemand den Blitz von der Kamera;-)
Hmmm...In den Akku.Würde das helfen??:D
Nein in den Kunststoff vom Bouncer von oben und unten.Mit nem kleinen2-3mm Bohrer.Ein bissi schräg von hinten nach vorne. Nicht das es noch ein nettes Strahlenmuster gibt.
Aber das scheint ja vergebliche Mühe zu sein wenns an einer anderen Stelle krankt.
Gruß
Jürgen
Vergiss den Quarkbecher - die Reflektorscheibe tut's genauso gut. Am Ende ist und bleibt es eine Punktlichtquelle mit hartem Licht - direkt auf das Subjekt abgegeben. Der Bouncer selbst ändert weder an der Qualität noch der Richtung des Lichts irgendetwas. Du musst andere Wege gehen, diese beiden wichtigen Punkte zu deinen bzw. des Models Gunsten zu beeinflussen.
meshua
stecki99
05.07.2013, 18:43
Hallo
Schau dir doch mal den Flash Bender (http://www.roguefoto.de/produkte.php) von Rogue an. Ich habe den großen zusammen mit dem passenden Diffusor im Einsatz und bin von den Ergebnissen sehr begeistert.
Hallo zusammen
Danke erst mal für eure Empfehlungen. Es ist immer wieder interressant zu lesen, wie kreativ sich ein Thema durch eure Beitäge entwickelt. So einen Quarkbecher habe ich übrigens auch. Er überzeugt mich nicht wirklich. Ich werde mir mal die Lichtformer von Lumiquest anschauen. Der Tipp von Mathias (FlashBender) hört sich auch ganz gut an.
Gruß
Hans-Werner
Der Tipp von Mathias (FlashBender) hört sich auch ganz gut an.
Gruß
Hans-Werner
Viel zu teuer!
Sieh' dir den Link in meinem vorherigen Posting an ...
mrieglhofer
05.07.2013, 22:14
Vergiss den Quarkbecher - die Reflektorscheibe tut's genauso gut. Am Ende ist und bleibt es eine Punktlichtquelle mit hartem Licht - direkt auf das Subjekt abgegeben. Der Bouncer selbst ändert weder an der Qualität noch der Richtung des Lichts irgendetwas. Du musst andere Wege gehen, diese beiden wichtigen Punkte zu deinen bzw. des Models Gunsten zu beeinflussen.
meshua
Ich verwende ihn zwar selbst nur mehr für ganz andere Einsätze (Punktlicht bei Para), aber so stimmt das einfach nicht. Der Stofen tut das, für das er gebaut wurde. Er bounct und das einwandfrei. Sich zu beschweren dass er keine Kaffee kocht, bringt nichts.
Heisst, in max. mittelgrossen Räumen mit hellen Wänden erzeugt er ein weiches Licht, das anderen auch deutlich größeren Bouncern in nichts nachsteht. Er beeinflusst das Verhältnis zwischen direktem und reflektierten Licht. Ein wenig spielen kann man mit der vert. Verschwenkung. Warum ich ihn nicht mehr oder selten einsetze ist einfach, dass man das Verhältnis zw. direktem und reflektierten Lichter nicht stufenlos einstellen kann wie beim Flip-It.
stecki99
05.07.2013, 23:15
Viel zu teuer!
Sieh' dir den Link in meinem vorherigen Posting an ...
Das sieht aus wie ein 1:1 Nachbau des Flash Benders zu einem sehr verlockendem Preis. Allerdings scheint man hier nicht die Möglichkeit zu haben, das Ganze mit einem Diffusor zu erweitern. Vor allem wenn du auf der Hochzeit das eine oder andere Portrait machen willst, wirst du diesen Diffusor vermissen.
Auch wenn man beim Kauf beider Sachen etwas mehr als 60 EUR hinlegt, so sprechen die Ergebnisse doch für sich. Die Unterschiede zum System von Lumiquest kann ich nicht beurteilen. Aber im Vergleich zu den herkömmlichen Aufsteck-Bouncern liegen Welten zwischen den Ergebnissen.
Moin
wir brauchen uns nicht über die (Stoffen) Bouncer streiten ....
sie bringen nicht wirklich was und darum geht es schließlich ;)
ich habe sie auch mal angetestet....ja es ändert sich etwas, aber nur marginal,
heißt es lohnt nicht darüber Gehirnschmalz zu vergeuden
im Paraschirm hatte ich sie wenn die Blitze angewinkelt wurden...
aber gerade da will man etwas mehr Streuung haben :top:
einzig die hochstehenden Bouncer wie Lumi oder Demp wären das richtige für diesen Job...
und da auch der Blitzkopf hochsteht, besteht keine Gefahr auch wenns mal eng wird :top:
ob es nun ein fester...wie mein Eigenbau wird, oder etwas weich wie der Lumi,
ein Pocket oder Big Bounce, der Flashbender oder Femp ...ist ziemlich egal
alle diese Teile vergrößern deutlich die Abstrahlfläche>>> und nur darum geht es :top:
ich hatte ja auch mal die Ausziehcard auf der(einzigen) Hochzeit der letzen Jahre genutzt....
nur dann muss man die Umfeld Bedingungen mit berücksichtigen...
die Räume waren sehr niedrig und hatten weiße Decken, dazu helle Halogener...
ich konnte also so den Blitz machen lassen und hatte nur die Zeit runtergefahren,
dadurch schöne Wischies beim Tanzen bekommen...
in dem anderen Fred mit dem Lumi BigBounce...gabs auch Bilder von meinem Nachbau
und dem Altengeburtstag...waren wieder ganz andere Bedingungen :oops:
aber da hat der Nachbau sehr gut gefunzt :top:
Mfg gpo
chefboss
06.07.2013, 03:57
Ich habe die hoch stehende Lightsphere auf der Kamera und allenfalls den PowerSnoot in der Hand von Gary Fong im Einsatz.
Die Lightsphere collapsible besteht m.E. aus einer Silikonmischung und ist somit schnell montiert und auch gut verstaubar.
Gruss, frank
Ich habe die hoch stehende Lightsphere auf der Kamera und allenfalls den PowerSnoot in der Hand von Gary Fong im Einsatz.
Die Lightsphere collapsible besteht m.E. aus einer Silikonmischung und ist somit schnell montiert und auch gut verstaubar.
Nimm es bitte nicht persönlich, aber ich kann vom Gary-Fong-Geraffel nur abraten: völlig überteuertes Plastik mit wenig bis gar keiner Wirkung (kenne den Lightsphere aus persönlicher Anwendung). Der Powersnoot mit seinem Wabeneinsatz mag noch als Spot/Haarlicht taugen (kenne allerdings nur Beispielbilder), aber auch diesen finde ich vom Preis her völlig überzogen.
meshua
Moin
ja da schließe ich mich mal an...;)
in Foren herrschst ja eine gewisse Meinungsfreiheit...das ist auch gut so weil,
immer mal wirklich neue Tips und Varianten entstehen :top:
(z.B die Zeichnung für den nachbau kam von hier :top:)
aber die Hälfte der Tips hier...sind für die Katz...
vor allem durch nix bewiesen...z.b Links UND passende Blder :shock:
ich mache es nochmal konkret>>>
das war die Bauform in Anlehnung an den BigBouncer>
6/Bouncerblitz3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135689)
das war das Testobjekt >
6/Elli_15.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135741)
und das war das Finale Geburtstag eines 80jähigen unter blöden Bedingungen >
6/Feier.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135691)
----------------
die kleine Ausziehcard am Blitz...+ der A-modus am Blitz ergab das >
6/Kirche_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113701)
oder das >
6/Standesamt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113700)
man kann sehen(wer sehen kann) das diese Mischform jeder machen kann...
es ist einfach nur so das man die Zeit nachregelt um die Abstände zu korrigieren...
in allen Fallen war der Blitz als Aufhellung gemacht...
und die kleine weiße Ausziehcard war dabei :top:
-------
was die kleinen Mini-SoBos können....
6/NG_592.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155671)
ist hier gezeigt...Elly >
6/NG_598.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155675)
das MakingOff dazu...2x NG280 >
6/NG_600.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155676)
nur wird auf einer Hochzeit wohl kaum ein "normaler" Fotograf sich den Umstand mit zwei Leuchten antun...
sowas macht man wenn Zeit ist :P
-------
so und das ist heutiger Stand bei....
rechts der Nachbau(Altengebrutstag)
links der BigBounce :top:
6/Lumi_796.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174151)
und auch klar...da wackelt nix, kann auch nix abbrechen...
wenn trotzdem eng werden sollte, kann man immer noch mit ritschratsch den Bouncer
wegnehmen, dann normal oder anders weiterarbneiten :top:
und NEIN...ich hänge nicht an Markennamen....
nur mein ollen Knochen sagen mir das damit optimale Ergebnisse fast automatisch kommen....
ähnliche Produkte, die genannt wurden, sei es Rogue oder Demp, BBC oder Metz hat auch was...
werden alle> richtig eingesetzt...dann auch gut funktionieren :P
auch klar...wer sowas erst drei Tage vor einem wichtigem Event anschafft...
kauft automatisch die Axxxx-Karte mit...sowas muss getestet und geübt werden :top:
(am besten > vor Ort!)
und noch wichtiger....der jeweilige Fotograf sollte "ein Kreuz" haben....:P
wenn ich immer von "möglicher Bandbreite spreche" dann haben die hochstehenden Bouncer lockere +50% Erfolg....
wenn ein Fotograf dazu kommt der weiß wo die Lücken sind, wo man nachbessern kann...
vor allem sich durchsetzt, steigt die Rate auf über +60%
heißt man stellt die Leute "in den SweetPoint" ...seines Bouncers :cool:
dann wird alles gut ;)
Mfg gpo
Bei der letzten Hochzeit war ich auch kurz davor, mit einem "Bigbounce" anzurücken - hatte darin aber keine Erfahrung und sah die Gefahr, das die Bilder nach "Blitzbildern" aussehen. Also habe ich mich auf das verlassen, worin ich Erfahrung hatte: dem indirekten Blitzen zusammen mit dem Black Foamy Thing (http://neilvn.com/tangents/about/black-foamie-thing/).
Beispielbild I (Trauung, Indoor, bounced):
https://lh6.googleusercontent.com/7roOjHJt5XKgW9VTa6n117t-mZKvYIib-65NQ357CaM=w134-h201-p-no (https://plus.google.com/u/0/photos/109587418790725726313/albums/5896513161632093873/5897440110099559650?pid=5897440110099559650&oid=109587418790725726313)
Die Lichtsituation war mit den farbigen Decken und Wänden sehr schwierig: Also habe ich indirekt gegen die dunkle Holzvertäfelung der Decke hinterrücks gebounced (TTL, 0 FEC) und wohl auch noch etwas von der roten Wand mitgenommen. Egal! Die Hautfarben waren in der Nachbereitung zwar eine Herausforderung aber einigermaßen korrigierbar (+Entsättigung). Von Außen kam relativ wenig Tageslicht durch die langen schmalen Fenster.
Beispielbild II (Blumenkinder, Indoor, bounced):
https://lh3.googleusercontent.com/AEfzk2NMLapl1FDk51eqq57yYd95GD13ZxdCpUgoQsg=w342-h201-p-no (https://lh4.googleusercontent.com/-v8ZeEI1qi2A/UdfqknI6TZI/AAAAAAAABDU/OlF_z1rQBk8/w900-h530-no/Public-04740.jpg)
Das Foyer hatte eine 4m hohe Deckenkuppel. Egal. Wieder indirekt über meine Schulter gebounced und die Belichtung passte perfekt (TTL, 0 FEC). Da das Umgebungslicht nichts Besonderes bot, habe ich das Bild in S/W mit einem dezenten ColorKey-Effekt entwickelt.
Beispielbild III (Die Ankunft, Outdoor, direkt -1.3FEC):
https://lh4.googleusercontent.com/V8oBlee4BTTLA-jKXLfrzQnR_nvZCzzVG8KObIuTaQw=w302-h210-p-no (https://lh3.googleusercontent.com/-MbFVOGWSi_o/UdfqRB90mVI/AAAAAAAABCQ/bKuqgxPHkbY/w809-h562-no/Public-04598.jpg)
Bei den Außenaufnahmen hatte ich keine Zeit und Assistentinnen für Softboxen. Also den Systemblitz direkt nach vorn gerichtet und die Blitzbelichtungskorrektur (FEC) auf -1.3 gesetzt, um die Schattenbereiche etwas aufzuhellen. Funktioniert und sieht nicht wie geblitzt aus. ;) Achja, bei den gezeigten Bilder kam der HVL43AM zum Einsatz. Ich bin mit dessen Ergebnissen sehr zufrieden.
Wie aber mehrfach schon gepredigt wurde: mindestens 2-4 Wochen vorher üben, üben, üben!
Das Brautpaar und auch die Familie/Bekannte waren übrigens von allen Bildern begeistert. Was will man für den Anfang mehr... :top: Wer auf Braut & Bräutigam Portrait Shots wartet - die werden in den kommenden Tagen nachgereicht...
meshua
mrieglhofer
06.07.2013, 15:54
Die Unterschiede zum System von Lumiquest kann ich nicht beurteilen. Aber im Vergleich zu den herkömmlichen Aufsteck-Bouncern liegen Welten zwischen den Ergebnissen.
Kann ich dir/euch nicht zustimmen. Ich habe jede Mengen zufriedenstellende Aufnahmen mit den Stofen. Nur muss man den halt dort einsetzen, wo er geeignet ist. Dies pauschalen Aussagen sind meist Blödsinn. Wenn man weiss wie es geht, kriegt man gutes Licht mit fast allem hin, wenn nicht, wirds auch mit esoterischen Blitzdiffussoren und Boucern nicht.
Hat der Raum grosse Reflexflächen ist die Leuchtfläche weitgehend egal. Sie bestimmt nur, ob die die aufgehellt Schattenkante marginal weicher verläuft. Ja und der Fettfleck auf der Stirn wird kleiner oder grosser.
Sind keine Reflexionsflächen vorhanden, sind die Stofen natürlich unbrauchbar, da gehts dann darum, die Leuchtfläche zu vergrößern. je grosser, desto besser. Da kommen dann die Lumiquest, Flip-It, beauty Dishes, Ezyboxe oder Octoboxen zu ihren Recht.
Aber es bleiben unterschiedliche Szenarien, für die man das richtige Werkzeug wählt.
mrieglhofer
06.07.2013, 16:01
Moin
ja da schließe ich mich mal an...;)
in Foren herrschst ja eine gewisse Meinungsfreiheit...das ist auch gut so weil,
immer mal wirklich neue Tips und Varianten entstehen :top:
(z.B die Zeichnung für den nachbau kam von hier :top:)
aber die Hälfte der Tips hier...sind für die Katz...
vor allem durch nix bewiesen...z.b Links UND passende Blder :shock:
ich mache es nochmal konkret>>>
das war die Bauform in Anlehnung an den BigBouncer>
6/Bouncerblitz3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135689)
das war das Testobjekt >
6/Elli_15.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135741)
und das war das Finale Geburtstag eines 80jähigen unter blöden Bedingungen >
6/Feier.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135691)
----------------
die kleine Ausziehcard am Blitz...+ der A-modus am Blitz ergab das >
6/Kirche_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113701)
oder das >
6/Standesamt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113700)
man kann sehen(wer sehen kann) das diese Mischform jeder machen kann...
es ist einfach nur so das man die Zeit nachregelt um die Abstände zu korrigieren...
in allen Fallen war der Blitz als Aufhellung gemacht...
und die kleine weiße Ausziehcard war dabei :top:
-------
was die kleinen Mini-SoBos können....
6/NG_592.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155671)
ist hier gezeigt...Elly >
6/NG_598.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155675)
das MakingOff dazu...2x NG280 >
6/NG_600.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155676)
nur wird auf einer Hochzeit wohl kaum ein "normaler" Fotograf sich den Umstand mit zwei Leuchten antun...
sowas macht man wenn Zeit ist :P
-------
so und das ist heutiger Stand bei....
rechts der Nachbau(Altengebrutstag)
links der BigBounce :top:
6/Lumi_796.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174151)
und auch klar...da wackelt nix, kann auch nix abbrechen...
wenn trotzdem eng werden sollte, kann man immer noch mit ritschratsch den Bouncer
wegnehmen, dann normal oder anders weiterarbneiten :top:
und NEIN...ich hänge nicht an Markennamen....
nur mein ollen Knochen sagen mir das damit optimale Ergebnisse fast automatisch kommen....
ähnliche Produkte, die genannt wurden, sei es Rogue oder Demp, BBC oder Metz hat auch was...
werden alle> richtig eingesetzt...dann auch gut funktionieren :P
auch klar...wer sowas erst drei Tage vor einem wichtigem Event anschafft...
kauft automatisch die Axxxx-Karte mit...sowas muss getestet und geübt werden :top:
(am besten > vor Ort!)
und noch wichtiger....der jeweilige Fotograf sollte "ein Kreuz" haben....:P
wenn ich immer von "möglicher Bandbreite spreche" dann haben die hochstehenden Bouncer lockere +50% Erfolg....
wenn ein Fotograf dazu kommt der weiß wo die Lücken sind, wo man nachbessern kann...
vor allem sich durchsetzt, steigt die Rate auf über +60%
heißt man stellt die Leute "in den SweetPoint" ...seines Bouncers :cool:
dann wird alles gut ;)
Mfg gpo
Sag ich ja, Übung macht den Meister. Notfalls geht auch das T-Shirt der Begleiterin ( je grosser, desto weicher ;-)
Netten Hund hast. Der ist wohl von Geburt an bei einem Fotografen gewesen ;-) Oder klebst du die Pfoten an?
stecki99
06.07.2013, 16:14
Notfalls geht auch das T-Shirt der Begleiterin ( je grosser, desto weicher ;-)
Was für eine geniale Zweideutigkeit. "Je größer, desto weicher." Gilt das für die Begleitung oder die Bekleidung? Hehe.
mrieglhofer
06.07.2013, 16:17
Was für eine geniale Zweideutigkeit. "Je größer, desto weicher." Gilt das für die Begleitung oder die Bekleidung? Hehe.
Na ja, wennst ein Standard Klappermodell nimmst, dann gehen min. 95% des Lichts ins Leere. Das kann natürlich schon geschmachsbildend sein;-)
.... Der ist wohl von Geburt an bei einem Fotografen gewesen ;-) Oder klebst du die Pfoten an?
he he....
könnte sein das noch Mörtel an die Pfoten klebt>>>
6/Elli_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135380)
aber hier habe ich sie mit dem Spielzeugdödel bestochen >
6/Elly_52.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139542)
sie muss ab und zu zum Einleuchten herhalten ;)
Mfg gpo