Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer bereut den Kauf einer SLT-Kamera?
Hallo Forum!
Meine Frage mag ein wenig blöd klingen. Aber mich interessiert, ob jemand den Kauf einer SLT (v. a. die SLT 77) bereut.
Besonders meine ich Mitglieder, die keine Neueinsteiger sind, also dies die erste Kamera ist, sondern die, die vorher schon eine gute Kamera hatten (z. B. A700, A580 o. ä.)
Bin auf die Antworten gespannt.
Viele Grüße,
Frank
Ich bereue den Kauf der a65 keineswegs. Ein optimaler Sucher soll für für mich das Bild so zeigen, wie ich es später auf dem Foto sehe. Deshalb ja auch das Streben nach einem 100% Sucher. Die a65 kommt mit ihrem OLED diesem Sinnen am ehesten entgegen.
Was irgendwelche Nachteile der Spiegelfolie betrifft, so habe ich bislang im praktischen Betzrieb keine bemerkt.
Ich hatte die A700 und bin auf die A77 umgestiegen. Hab davon 2 stück. Das alleine zeigt dass ich damit zufieden bin :-)
Klar wird es immer etwas besseres geben. Aber momentan ist die A77 das beste was man von Sony im APSC bereich bekommt. (für meine zwecke)
Ich bereue es nicht und freue mich auf den Nachfolger, den ich mir vermutlich auch wieder sofort kaufen werde.
Was soll mit diesem Thread erreicht werden? Warum sollte man es auch bereuen? Höchstens wenn man von einem höheren Modell zu einem Einsteiger Modell downgraded. Selbst dann haben die SLT Modelle Voeteile gegenüber den Alten vorzuweisen. Zum Beispiel erst A700, dann A37. Ginge auch noch.
Ich weiss, es sind eigentlich die Leute gefragt, die es bereut haben. Ich hatte etwa ein Jahr lang eine A290 und habe mir dann die A65 gekauft. Jetzt ist ein weiteres Jahr vergangen und ich kann nicht meckern. Nach der Eingewöhnung sehe ich keine Nachteile mehr.
Wie lautete noch einmal die Ausgangsfrage? ;)
Bin auf die Antworten gespannt.
Wie lautete noch einmal die Ausgangsfrage? ;)
Hi Frank, willst du wirklich nur die Negativantworten?
bydey
BruggerT
05.07.2013, 13:36
Ich hab von einer A580 auf die a99 gewechselt und würde es jeder Zeit wieder machen.
Frage: Aber mich interessiert, ob jemand den Kauf einer SLT (v. a. die SLT 77) bereut.
Antwort: Nein, weil für mich die A77 eine deutliche Verbesserung gegenüber der A700 darstellt. Und die A77 ist im Moment sicher die beste Kamera für astronomische Mond- und Planetenaufnahmen...;)
Habe auch zur A77 von der A100, dann A700 gewechselt und bereuhe nichts.
Mache viele Sportaufnahmen und bin sehr zufrieden.
Die A700 habe ich noch als Backup.
Gruß
Phillipp
Wie lautete noch einmal die Ausgangsfrage? ;)
Wir nähern uns dem Ergebnis halt von der anderen Seite her. ;)
A99, bereut: Am Anfang ja, inzwischen gewöhne ich mich an die Eigenheiten und bemühe mich, mich mit der A99 zu arrangieren, ihre Vorteile gegenüber der A900 zu nutzen und bei den Nachteilen (es gibt einige) nach wie vor die A900 einzusetzen.
Seinerzeit war die Alternative das Nikon System, aber ich habe zu viele Sony Kameras und Objektive im Einsatz und mir würde auch bei der D800 der Steady Shot abgehen.
Franco44
05.07.2013, 14:50
... mich interessiert, ob jemand den Kauf einer SLT (v. a. die SLT 77) bereut.
Ich schon. :(
Meine Söhne benutzen Canon EOS-Geräte und nehmen mir in letzter Zeit öfters die A37 weg.
Einmal wegen der besseren Objektive, die ich inzwischen habe und zum Anderen,
weil sie so langsam von der Technik auch begeistert sind.
Fazit:
Wenn der Nachfolger der A77 meine Erwartungen erfüllt, habe ich zwei SLT's im Haushalt. :top:
Noch habe ich keine A77, aber bisher hat mich der Detailverlust bei HighISO im Vergleich zur A580 vom Kauf abgeschreckt. :roll:
meshua.
Millefiorina
05.07.2013, 14:58
Was für eine Frage?! Ernsthafte Antwort: ich überlege mir ganz ehrlich, mir noch eine zweite a65 zuzulegen bevor das Modell vielleicht ausläuft.
Erlanger
05.07.2013, 15:14
Aber mich interessiert, ob jemand den Kauf einer SLT (v. a. die SLT 77) bereut.
Nein, habe ich grundsätzlich nicht bereut.
Nach einer Lumix TZ10, Lumix FZ150, Dynax D7D und dann schließlich A77 war das schon ein Quantensprung.
Das Einzigste, was mich an der A77 wirklich stört, ist der meines Erachtens schlechte Autofokus, den AF-C finde ich nahezu unbrauchbar...
Da ich viel Sony Glas habe, werde ich wohl vorerst auch bei Sony bleiben.
Wenn ich aber gar nichts hätte und komplett neu einsteigen würde - hm, ich wüsste nicht, ob ich nochmal bei Sony investieren würde... :?
Wir nähern uns dem Ergebnis halt von der anderen Seite her. ;)
Es macht das Lesen im SonyUserforum mitunter sehr mürbe, wenn auf eine konkrete Frage erst einmal Antworten gegeben werden, nach denen nie gefragt wurde. :zuck:
Die aufgeworfene Frage finde ich nämlich durchaus interessant, denn es hilft bei der Entscheidungsfindung mitunter mehr, wenn man erfährt, warum jemand sich gegen etwas entschieden hat.
Warum die SLTs so geil und toll ist steht im Forum an allen Ecken und Enden und muss nicht in jedem Thread betont werden.
Genauso oft givt es an alle Ecken und Kanten geschrieben, warum die SLTs nicht geil sind. Und warum sollen positive Antworten (mit Erfahrung) nicht bei der Entscheidung helfen? Denn wer sol es schon total bereuen? Weil die Technik schlechter ist? Die Antworten haben direkt mit der Frage zu tun. Es ist nicht OffTopic. Sollen sich doch dann eben diejenigen noch melden, die es bereuen.
Ich hatte die Minolta D7D und die A700 bevor ich auf die A55 und jetzt auf die A77 seit einem Jahr umgestiegen bin. Bereut habe ich nichts. Im Vergleich zur A700/D7D haben die SLT und hier insbesondere die A77 in meinen Augen keine Nachteile. Ich würde sie nicht wieder gegen die alten Kameras hergeben.
Es macht das Lesen im SonyUserforum mitunter sehr mürbe, wenn auf eine konkrete Frage erst einmal Antworten gegeben werden, nach denen nie gefragt wurde. :zuck:
Aber ohne diese Antworten hätte es wohl bisher keine Antworten in diesem Thread gegeben... ;)
Bin von D7D auf Alpha 55 umgestiegen.
War von der Alpha 55 nicht Begeistert. Nicht wegen der Bildqualität sondern sie lag nicht Griffig Genug in meiner Hand und die Akkulaufzeit war Katastrophal.
Bin dann zur Alpha 57 gewechselt, bin eigentlich voll zufrieden.
Wie es so ist strebt man aber immer nach was Besseren :D
Die Alpha 77 ist mir zu lange auf den Markt :shock:
Die Alpha 99 kann ich mir nicht leisten :shock:
Also hoffe ich auf eine Alpha 78, die es leider nie geben wird :cry:
Es macht das Lesen im SonyUserforum mitunter sehr mürbe, wenn auf eine konkrete Frage erst einmal Antworten gegeben werden, nach denen nie gefragt wurde. :zuck:...Auf die gestellte Frage: Aber mich interessiert, ob jemand den Kauf einer SLT (v. a. die SLT 77) bereut. kann man nicht nur mit JA antworten sondern auch mit NEIN, oder etwa nicht?
Ein perfektes Arbeitsgerät. Ich habe vor kurzem ein zweites A99 geholt.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.07.2013, 20:04
Vielleicht hätte Sony diese Frage den Usern stellen sollen?
Dann wäre das System vielleicht anders entwickelt worden.
Ernst-Dieter
Vielleicht hätte Sony diese Frage den Usern stellen sollen?
Dann wäre das System vielleicht anders entwickelt worden.
Ernst-Dieter
Wie war das nochmal mit dem Zitat von Henry Ford:
Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde.
Viele Grüße
Gerd
CarstenF
05.07.2013, 20:42
Ich bin von der Nikon D800 und D7000 auf die 99 und 77 umgestiegen. Ich bin in jeder Beziehung mit den Sonys zufrieden. Ich war stinkend sauer auf Nikon, weil sie vermehrt Betakameras auf den Markt gebracht haben. Ich war auch von den Fokusfehlern der D800 betroffen. Der Service bei Nikon war miserabel. Die Kamera war 3 mal im Service und es gab jeweils eine Verschlimmbesserung der Fokusleistung. Nachdem eine komplett neu gelieferte Kamera, wieder mit verschiedenen Fokusfehlern behaftet war, habe ich die Kamera glücklicherweise zurückgeben können. Ich habe meine komplette Ausrüstung von Nikon verkauft und bin dann bei Sony eingestiegen.
Aber nun zu den Sonys.
77 : Sie ist mir eigentlich am liebsten. Sie liegt super in der Hand und macht qualitativ deutlich bessere Fotos, als die D7000. Vor allem bei Tageslicht setze ich die Kamera fast immer ein. Mein Liebling! Ich weiß nicht warum, aber es ist einfach so!
99 : Tolle Kamera. Sie macht qualitativ bessere Fotos, als meine ehemalige D800. An den neuen Sucher musste ich mich erst einmal gewöhnen ( natürlich auch bei der 77), bin jetzt von den Möglichkeiten hell auf begeistert.
In Innenräumen oder bei schlechten Lichtverhältnissen, kommt jetzt immer die 99 in Einsatz. Das einzige was mich wirklich stört, sind die sehr eng liegenden Autofokuspunkte.
Ich bin schon immer wieder verwundert, wie die Sony "Anwender" ihre Marke häufig schlecht machen. Bei Nikon war das immer anders herum...
Irgendwie finden wohl fast alle die Marke Nikon cooler, das habe ich auch bei der D800 immer wieder gemerkt. (Oh - eine Nikon D800!) Mir das egal - und aus meiner Sicht bietet Sony bei den Kameras das bessere System. Nur bei den Objektiven ist das noch nicht so...kann ja noch werden.
Ich auf jeden Fall habe den Kauf und Wechsel nicht bereut. ich bin ein treuer und zufriedener Sony Anwender geworden.
LG Carsten
steffenl
05.07.2013, 21:17
bin umgestiegen und bereue es nicht
Ich habe vor 3 Jahren mit einer :a:330 angefangen und bin seit heute Besitzer einer :a:99. Nach den ersten Eindrücken kann ich nur sagen:
"Geiles Teil!"
duricell
05.07.2013, 21:44
Hehe,
Der TE will wissen wer den Kauf einer Sony SLT bereut!!
Und es schreiben Leute die es nicht bereuen/ zufrieden sind.
Verkehrte Welt :-)))))))))
Traumtraegerin
05.07.2013, 21:47
Hallo Forum!
Meine Frage mag ein wenig blöd klingen. Aber mich interessiert, ob jemand den Kauf einer SLT (v. a. die SLT 77) bereut.
Ich! Ich hätte zwei nehmen sollen, als sie damals so günstig war... :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
05.07.2013, 22:33
Wie war das nochmal mit dem Zitat von Henry Ford:
Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde.
Viele Grüße
Gerd
:top:
Also ist SLT der Zeit Voraus!;); die User nicht!
Der Wankelmotor hat sich auch nicht durchgesetzt!:roll:
Ich warte auf 2014!
Ernst-Dieter aus Apelern
05.07.2013, 22:34
Ich habe vor 3 Jahren mit einer :a:330 angefangen und bin seit heute Besitzer einer :a:99. Nach den ersten Eindrücken kann ich nur sagen:
"Geiles Teil!"
Die beste SLT, gratuliere!
fbenzner
05.07.2013, 23:06
Hallo Forum!
Meine Frage mag ein wenig blöd klingen. Aber mich interessiert, ob jemand den Kauf einer SLT (v. a. die SLT 77) bereut.
Besonders meine ich Mitglieder, die keine Neueinsteiger sind, also dies die erste Kamera ist, sondern die, die vorher schon eine gute Kamera hatten (z. B. A700, A580 o. ä.)
Bin auf die Antworten gespannt.
Viele Grüße,
Frank
Meine Frage mag ein wenig blöd klingen, du sagst es:!:
Hallo und viele Grüße an die Forumsmitglieder,
also ich hatte vorher eine Sony Alpha 33, jetzt eine Sony Alpha 77, war mit dem Ergebnissen vorher zufrieden, aber zwischen dem Weg dahin liegen Welten. Der Umstieg war teuer, aber ich bereue nichts. Kann dir die Sony Alpha 77 nur empfehlen.
Viele Grüße und immer Gut Licht
klanat
Also, kurz und knapp:
Von A350--->STL A55--->STLA99...................:top::top::top:
Ich fotografiere nur mit natürlichem Licht; Neugeborene, Portraits, Hochzeiten....
...die A99 ist das Beste, was mir fotografisch passieren konnte :D
Seit 9 Monaten die a77 - und grad meine a700 verkauft ;)
Hab mir eine NEX3N als Zweikamera geholt. Aber das 1650 ist dermaßen mies - bei RAW
Werd bald noch ne kleine SLT als Ersatzgerät holen
Ich habe die A77 mehrfach ausprobiert, auch die A99.
Ich hatte die D7D, A100, A700, A900 (und noch andere AXXX und A55) und hab jetzt doch gewechselt zur Leica M9 und ich bereue nichts.
Die neuen Generationen von Kameras, halten einem nur unnötig vom fotografieren ab, man befindet sich mehr in einem Forum (um alle möglichen Einstellmöglichkeiten nachzulesen, oder welches Objektiv nun kompatibel ist, oder wieso man die kürzeste Verschlusszeit hier wieder nicht einstellen kann) als das man beim fotografieren ist.
Die A900 war und ist die beste Sony Kamera, alle die danach kommen, wären nichts für mich.
Gruss Steff
Halllo,
ich kam von der Canon 20D zur Sony A55 und habe mir danach eine zusätzliche A700 gebraucht gekauft.
Es gibt Situationen, bei denen ich trotz dem schlechteren Sensor die A700 bevorzuge.
Das sind alle Situationen, bei denen ich einen bestimmten Augenblick genau treffen will. Die A55 hat da eine kleine Verzögerung, so dass ich beim Abdrücken zeitlich etwas vorhalten muss (auch ohne Blitz). Ich vermute das Sucherbild ist immer etwas zeitverzögert.
Wenn es hell genug ist, ist das Sucherbild der A77 für ich angenehmer, ich komme aber auch mit dem der A55 klar.
Das Menu der A700 finde ich besser, aber ich müsste ja auch A700 zu A77 vergleichen.
Bereue ich den Kauf der A55 ? Ja und nein.
Ja, weil die A55 ein paar Kinderkrankheiten hat (vor allem die Blitzverzögerung und der angesprochene Zeitversatz, die Überhitzungsproblematik...) und die Nachfolger etliche davon nicht mehr haben.
Nein, weil ich z.b. gerade die Kompaktheit an der A55 liebe und ein entscheidender Kaufgrund für mich war, die Nachfolger aber größer geworden sind.
Hans
Zwergfrucht
06.07.2013, 09:15
Die neuen Generationen von Kameras, halten einem nur unnötig vom fotografieren ab, man befindet sich mehr in einem Forum (um alle möglichen Einstellmöglichkeiten nachzulesen, oder welches Objektiv nun kompatibel ist, oder wieso man die kürzeste Verschlusszeit hier wieder nicht einstellen kann) als das man beim fotografieren ist.
Gruss Steff
Hallo Steff,
das seh ich ähnlich, so eine A 77 nur mit dem nötigsten wie die XD7, X700 oder Minolta 7000,
aber mit dem Klappdisplay natürlich, hätte ich gern.
Also, so eine schöne schwarze puristische A 77 :top: :top:
Gruß
Wolfram
Ach, mir fällt gerade ein, der eine Beitrag von ha_ru hat mich erinnert, das ich den Kauf zuerst bereut hatte. Ich habe nämlich nach der A290 zuerst die A55 gekauft und aus folgenden Gründen bereut: Zu klein für mich, Sucher war sehr ungewöhnlich, das Problem mit der Überhitzung bei längerem Filmen mit AF und der Blitz Bug. Ich weiß heute immer noch nicht, ob ich mir das durch das Lesen von Beiträgen den Bug nur einbilde, aber beim Blitzen mit Wassertropfen Fotos kam ich damit nicht zurecht. Nach einer Woche habe ich die Kamera zurück gebracht und mir dann die A65 gekauft. Da waren dann alle diese Probleme behoben.
Ich liebe meine A77. Beste Kamera die es gibt.
Ich lache mich immer halb schlapp wenn ich die Canikon user sehe wie sie ihre Fotos machen, die Kamera vom Auge nehmen Bild beurteilen, irgendetwas fummeln und das Foto nocheinmal machen :-)
Das habe ich alles direkt im Sucher. Auch liebe ich das eingebaute GPS! Gibt es sonst ja nicht.
Habe richtig Spaß mit meiner A77 und würde sie immer wieder kaufen. Überlege gerade eine zweite zu kaufen weil der Preis ja stark gefallen ist....
@Beta77
Auslachen würde ich nicht. Und wieso möchtest du denn eine zweite kaufen? Nur weil diese günstiger geworden ist? Wozu brauchst du die gleiche Kamera noch mal?
Traumtraegerin
07.07.2013, 22:20
.... Ich lache mich immer halb schlapp wenn ich die Canikon user sehe wie sie ihre Fotos machen, die Kamera vom Auge nehmen Bild beurteilen, irgendetwas fummeln und das Foto nocheinmal machen :-).... ..
Den Blitz vor der Panzerglasscheibe der Eisbären - Anlage nicht zu vergessen!
Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...
Ich schon ein klein wenig, mir war es zu lässig mit meiner 60D dieses herumgeschleppe. Etwas kleine musste her, verkaufte meine Canon und holte mir die NX300 sehr tolles Teil aber der Sucher fehlte mir so sehr und mit verschiedenen Objektiven auch nicht mehr klein also wieder zurück geschickt. Was jetzt, wieder eine Canon nö, hatte ich ja, eine A77 mit der Linse 16-55mmF/2,8 + das Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) sollte es dann sein. Besser nein, schlechter nein, bin jetzt wieder da wo ich eigentlich nicht mehr hin wollte. Ganz klar gehen zwei Punkte an die 60D, das Rauschverhalten ist einfach besser ( bei der NX300 genial) und der RAW-Konwerter DPP ist auch eine Klasse für sich. Aber ich mag sie trotzdem die A77, liegt toll in der Hand und ist besser Verarbeitet. Ist schon ein schönes Ding die Alpha A77.... Habe ja zwei prima Linsen für die A78... später mal...:lol:
ingoKober
08.07.2013, 07:05
Ich liebe meine A77. Der Vorbesitzer, der vorwiegend Aufnahmen im Studio damit machte, fand den EVF aber so fürchterlich, dass er mir die Kamera fast neu recht günstig abgab.
Viele Grüße
Ingo
ich hatte mir die 33er gekauft und den kauf doch leider bereut.
Der Bug mit den Studioblitzen ( hier hinlänglich besprochen) hat mir den Spaß an der Kamera verleidet.
Jetzt habe ich eine 580er und bin voll zufrieden
...60D, ... A77, liegt toll in der Hand und ist besser Verarbeitet. Ist schon ein schönes Ding die Alpha A77.... Habe ja zwei prima Linsen für die A78... später mal...:lol:
Hi,
wollte zu dem Tread eigentlich nichts schreiben, - da mein Beitrag nicht sehr objektiv wird.
Ja ich habe den Kauf sehr bereut. Das lag aber am "Komplettpaket" aus dem ersten total dejustierten SAL1650 und diversen ärgerlichen Montagsgerät Fehlern meiner A77.
Auch mein zweites SAL1650 benötigte eine mittlere AF Feinjustage in der Kamera. Und die A77 hatte eine AF Justage nötig.
Der Händler wollte die Kamera nicht mehr zurücknehmen.
Ich hatte vorher Canon und Nikon und noch nie was von Objektivfehlern mitbekommen. Ich konnte meine extremen AF Probleme überhaupt nicht einschätzen. Das hat leider Wochen und Monate gedauert.
Meine A77 ist NICHT ordentlich verarbeitet, der Griffgummi ist seit Anfang an leicht "locker", der Service meint das wäre ok :) (toll). Das Schulterdisplay hat einen Grauschleicher (wäre ok, - meint der Service). Spiel am Bajonett und am Blitzschuh.
Das erst das zweite (?) Firmwareupdate recht krasse "Mängel" (Responsezeit) verbessert hat, haben wohl etliche User wieder vergessen.
Mich stört das Rauschen bei ISO 200 in einfarbigen Flächen bei nicht optimalem Licht, - Morgenhimmel oder Dämmerung. Viele meiner Fotos werden montiert mit anderen Bildelementen, da stört jedes sichtbare Rauschen. Für die Preisklasse ist es noch ok.
Nur habe ich damals überlegt, - 60D oder A77. Die 60D macht einfacher bessere Fotos :).
Meine A77 kann ich auf Grund der schon bei Kauf vorliegenden Mängel kaum ohne ärgerlichen Verlust verkaufen.
Werde ich aber trotzden, sobald es ein solides APS-C Model gibt, - mit Klappdisplay und AF der auch bei Gegenlicht funktioniert.
Ich hab gelernt mit der A77 zu arbeiten, - sensibilisiert auf AF Kontrolle oder sehr oft gleich MF. Häufig hab ich ein Stativ dabei, wo ich "früher" nie dran gedacht hätte, - die Ergebnisse werden einfach besser.
Das ist kein schlechtreden der A77, dafür hab ich sie zu lange und weiß sie auch zu schätzen, - aber die Probleme damit darf! ich auch nicht vergessen.
Subjektiv ist das trotzdem. Hätte Sony auf meine Serviceanfragen kulant reagiert, würde der Text hier anders ausfallen.
ingoKober
08.07.2013, 08:44
Das Schulterdisplay hat einen Grauschleicher (wäre ok, - meint der Service).
Oh, das ist aber alles andere als OK: Grauschleicher sind gefährliche Biester:
http://www.noila.latsi.de/grauschleicher.html
Viele Grüße
Ingo
Moin,
komme vom Leica Digital-Modul-R und bin vor ein paar Wochen bei der A99 gelandet.
Im grossen und ganze sehr zufrieden, allerdings gibts auch Dinge die mir im Alltag noch aufstossen.
So z.B. die Verarbeitungsqualität (im Vergleich zu meine analogen Leica Gehäusen) und vor allem die Menuführung, da kommt mir ab und an schon etwas die Galle hoch.
Hier würde ich mir doch gerne noch mehr Flexibilität bei den persönlichen Einstellmöglichkeiten wünschen!!!
Mit dem rcht hohen Stromverbrauch hab ich mit schon abgefunden und in einige Akkus investiert.
Und zurück zum DMR möcht ich nimmer! Obs irgendwann einmal noch ein Zweitgehäuse gibt muss man sehen.
Ich bereue den Kauf ein wenig. Nachdem die Alpha 700 ausgestiegen ist, habe ich mir die Alpha SLT 77 zugelegt. Anfangs dachte ich, ich könnte mich an den EVF gewöhnen. In der Praxis erwies sich der EVF als zwiespältige Angelegenheit. Mit der Zeit sprangen die Nachteile immer mehr ins Auge. Bei stärkeren Kontrasten (Sonnenschein und Schatten) ist in den Schattenpartien nichts mehr zu erkennen. Das ist vor allem dann störend, wenn sich Personen in den Schattenbereichen aufhalten. Bei „Portraitaufnahmen“ aus weiterer Distanz (200-300 mm) fehlt der Kontakt zum Sujet. Der richtige Augenblick (Mimik) ist kaum mehr zu erkennen. Der Sucher zeigt bei starken Kontrasten (Landschaftsaufnahmen) ein zu dunkles Bild, weil sich das Auge nicht so schnell (wenn überhaupt) daran gewöhnen kann. Das Display zeigt aber die richtige Belichtung an. Man ist beim Blick durch den Sucher anfangs geneigt, eine Belichtungskorrektur vorzunehmen, welche beim Blick auf das Display aber nicht angezeigt ist. Damit „verkommt“ die Kamera bei den beschriebenen Lichtverhältnissen zu einer Sucherkamera. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann ich die Meinung im Forum, dass man mehr als bei einem optischen Sucher sieht, nicht vollends teilen; dies ist nur in wenigen Situationen der Fall. Mehrheitlich ist der optische Sucher wegen der Rauschfreiheit überlegen.
Ich habe mir deshalb eine Canon 5D Mark III und eine Nikon D600 zugelegt, um herauszufinden, welches System mir am besten liegt. Die Sucher sind über alle Zweifel erhaben. Die Belichtung stimmt in den meisten Fällen auf Anhieb. Der EVF mit dem Livebild kann damit bzw. angesichts der beschriebenen Nachteile des EVF bei Sonnenlicht seine Vorteile nicht ausspielen, sondern ist eher im Hintertreffen. Die Bedienung der Canon ist gut, fast so gut wie bei Sony, während die Bedienung der Nikon ätzend ist (zu menülastig). Während die Blitzbelichtungsmessungen von Canon und Nikon in allen erdenklichen Situationen (direkt, indirekt, weisse und dunkle Wände und Decken) kaum Fehlbelichtungen aufweisen, ist das Zusammenspiel meiner Blitze (3600 HS und HVL 58) mit der Sony SLT A77 unberechenbar. Die Bilder sind immer wieder - auch nach dem letzten Update - trotz einer generellen Minus-Blitzbelichtungskorrektur von einer Blende so überbelichtet, dass sie nicht zu ge-brauchen sind. Die Unzuverlässigkeit steigt nach meiner Erfahrung mit höheren ISO Zahlen. HDR und DRO sind bei der Sony am wirkungsvollsten. Hauttöne werden bei der Sony am besten wiedergegeben. Der automatische Weissabgleich ist bei schlechten Lichtverhältnissen bei Sony am treffsichersten. Soweit zu einem Sammelsurium von Eindrücken. Ich habe mich noch nicht für ein System entschieden. Nach 30 Jahren Minolta/Sony fällt es mir trotz allen Nachteilen schwer, mich von diesem System zu trennen.
Gruss
Fron
Hallo fron,
gegen Ende Deines interessanten Berichts schreibst Du über HDR, DRO und automatischen Weissabgleich. Im ersten Teil berichtest Du über Deine enttäuschten Anforderungen an Sucher- und display Qualität. Kann es sein, dass Du gerne direkt in jpg fotografierst und dann natürlich genauer auf die Kameradisplays schaust um ggf. Korrekturen der jpg Einstellungen vorzunehmen als ein RAW Fotograf, der sich auf den RAW Konverter verlässt? Ich sehe die Sucherqualität nicht so kritisch und komme eigentlich gut zurecht. Was ich dort sehen muss sind Details zum Scharfstellen/Überprüfen des AF, zum Teil mit Vergrösserung und das Gesamtbild zum Komponieren des Bildausschnitts. Exakte Farbreproduktion im Sucher ist mir weniger wichtig.
Happy shooting mit dem System Deiner Wahl!
Anaxaboras
08.07.2013, 23:03
Mit der Zeit sprangen die Nachteile immer mehr ins Auge. Bei stärkeren Kontrasten (Sonnenschein und Schatten) ist in den Schattenpartien nichts mehr zu erkennen.
Du bist sicherlich nicht der einzige, der sich deshalb am EVF der SLTs stört. Aber mal Hand aufs Herz: Was nützt es dir, wenn ein optischer Sucher die Schattenpartien durchgezeichnet zeigt, du aber nicht weißt, wie das auf dem Foto aussehen wird?
Die Tiefenzeichnung ist übrigens beim EVF der A99 deutlich besser (da gab es mal diesen inzwischen schon fast legendären Vergleichstest zwischen der A77 und A99 in der Schwaige :mrgreen:).
Die inkonsistente Blitzbelichtung ist übrigens kein typisches Problem der SLTs - auch deine A700 hatte damit zu kämpfen.
LG
Martin
Hallo Markus
Du hast nicht ganz Unrecht mit Deiner Vermutung. Früher fotografierte ich mehrheitlich in JPG. Nachdem ich mich aber mit der EBV vertraut gemacht habe, möchte ich deren Möglichkeiten nicht mehr missen. Heute fotografiere ich immer auch im RAW-Format. Das JPG dient mir als Orientierung für eine einigermassen korrekte Belichtung, insbesondere auch in Bezug auf die Lichter. Das erleichtert die Arbeit mit einem RAW-Konverter. Auch mit RAW ist eine Wiederherstellung von „ausgefressenen“ Lichtern (Himmel) oftmals nur in beschränktem Umfange möglich. Wenn der Weissabgleich von Anfang an stimmt, ist dies umso besser und erspart einem einen Schritt in der Nachbearbeitung. HDR ist nur in JPG möglich (Canon speichert wahlweise alle HDR-Bilder einzeln im RAW-Format). Wenn man also diese Automatik nutzen möchte, muss man auf JPG zurückgreifen. Bei Lichtverhältnissen ohne starke Kontraste ist der Sucher für die Bildbeurteilung völlig ausreichend. Schwierig ist die Bildgestaltung für mich bzw. den richtigen Moment zu treffen – wie gesagt – bei ausgedehnteren Schattenbereichen, in denen sich bildwichtige Motive (z.B. Personen) befinden.
Gruss
Fron
Du bist sicherlich nicht der einzige, der sich deshalb am EVF der SLTs stört. Aber mal Hand aufs Herz: Was nützt es dir, wenn ein optischer Sucher die Schattenpartien durchgezeichnet zeigt, du aber nicht weißt, wie das auf dem Foto aussehen wird?
Die Tiefenzeichnung ist übrigens beim EVF der A99 deutlich besser (da gab es mal diesen inzwischen schon fast legendären Vergleichstest zwischen der A77 und A99 in der Schwaige :mrgreen:).
Die inkonsistente Blitzbelichtung ist übrigens kein typisches Problem der SLTs - auch deine A700 hatte damit zu kämpfen.
LG
Martin
Gut, dann mal umgekehrt gefragt: Was nützt es mir, wenn ich ein Foto mache und nicht weiss, ob ich den richtigen Moment erwischt habe bzw. was auf dem Foto zu sehen sein wird. Beides ist nicht optimal. Ausserdem ist es nicht ausgeschlossen, dass das Bild auch gut wird, wenn ich nicht sehe, wie das auf dem Foto aussehen wird; notfalls hilft die EBV.
Die A700 hatte in der Tat auch Ausreisser, soweit ich mich erinnere aber nicht in diesem Umfange. Soweit mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, war dies bei der 7D nochmals ein Stück besser.
Gruss
Fon
Die neuen Generationen von Kameras, halten einem nur unnötig vom fotografieren ab, man befindet sich mehr in einem Forum (um alle möglichen Einstellmöglichkeiten nachzulesen, oder welches Objektiv nun kompatibel ist, oder wieso man die kürzeste Verschlusszeit hier wieder nicht einstellen kann) als das man beim fotografieren ist.
völliger Nonsens, sorry lieber Steff, aber das sehe ich überhaupt nicht so.
mich hält meine A65 überhaupt nicht vom fotografieren ab, im Gegenteil.
Kann mich smax nur anschließen. Mit der A65 macht das Fotografieren noch mehr Spass und ermöglicht mir bei Nacht auf der Straße von Hand bessere Fotos als die vorige Kamera A290 zu machen. Ich verbringe im Forum keine Zeit um mir die Einstellmöglichkeiten der Kamera zu erklären. Ich weiß auch welche Objektive kompatibel sind und frage nicht immer nach. Hat auch nichts mit neuen Kameras zu tun. Auch frage ich nicht dauernd oder überhaupt mal nach, warum ich die Verschlusszeit nicht einstellen kann.
Ich finde diese Behauptungen auch nicht richtig, da damit alle neuen Kamera Besitzer als user abgestempelt werdem, die nichts bescheid wissen. Kannst nicht alle in einen Topf werfen.
Neonsquare
09.07.2013, 07:21
Gut, dann mal umgekehrt gefragt: Was nützt es mir, wenn ich ein Foto mache und nicht weiss, ob ich den richtigen Moment erwischt habe bzw. was auf dem Foto zu sehen sein wird.
Genau das ist für mich einer der Vorteile des EVF - ich kann (optional) das geschossene Bild Sekundenbruchteile nach dem Auslösen sehen. Typischerweise hat man die entscheidende Stelle in diesem Moment sowieso bereits konzentriert im Blick, so dass ich ebenso schnell weiß, ob es passt, oder ob ich noch eines brauche. Gerade auch beim Blitzeinsatz finde ich das sehr nützlich.
Wenn es um Bilder mit ausgeprägten Schattenpartien geht, dann nutze ich DRO als Workaround: da ich RAW fotografiere wirkt es sich auf das RAW nicht aus, aber ich kann per Abblendtaste die Schatten aufhellen. Hier würde ich mir wünschen, dass Sony den "Studiomodus" des EVF (LiveView Effekte nicht anzeigen) so erweitert, dass die Lichter gerettet und die Schatten aufgehellt werden. Denn in diesen Modus erwartet man sowieso keine Anzeige des Ergebnis sondern eine zur Komposition geeignete Abbildung des Motivs. Es wäre dann gewissermaßen eine "OVF-Simulation"
Hi,
ich habe zwei Bitten:
1. vielleicht könnte camobs noch einmal erklären, was das Ziel dieses Thema sein soll
2. Wir haben hunderte an Themen, bei denen man SLT-Fremdler bekehren kann. Vielleicht kann hier einfach mal eine Meinung bestehen lassen, auch wenn sie einem nicht ganz korrekt erscheint.
Gerade fron hat es es für sich getestet und wird auch wissen, dass es halt manchmal besser und manchmal schlechter funktioniert.
Und das ein VF-Sucher mit SLT-APS-C mithalten kann ist nachvollziehbar.
bydey
Anaxaboras
09.07.2013, 10:43
Genau das ist für mich einer der Vorteile des EVF - ich kann (optional) das geschossene Bild Sekundenbruchteile nach dem Auslösen sehen.
So isses - und noch mehr: Ich habe ein Live-Histogramm, das mich bereits vorab vor möglichen Belichtungsproblemen warnt.
Dass ein optischer Sucher in speziellen Situationen (sehr helles Umgebungslicht) Vorteile bietet - geschenkt. Aber Belichtungsprobleme (wie den hier angesprochenen zulaufenden Tiefen) erkennt und behebt man wesentlich zuverlässiger mit dem EVF.
LG
Martin
Neonsquare
09.07.2013, 12:32
2. Wir haben hunderte an Themen, bei denen man SLT-Fremdler bekehren kann. Vielleicht kann hier einfach mal eine Meinung bestehen lassen, auch wenn sie einem nicht ganz korrekt erscheint.
Gerade fron hat es es für sich getestet und wird auch wissen, dass es halt manchmal besser und manchmal schlechter funktioniert.
Also Du willst damit ausdrücken: Wenn man anderer Meinung ist soll man gefälligst die Klappe halten? Sorry, aber dieser bitte möchte ich eigentlich nicht entsprechen. Ich erkläre auch gerne warum:
Ich habe in diesem Forum schon oft davon profitiert, dass mich Mitglieder auf neue Ideen und Anwendungsfälle gebracht - und ja - Meine Meinung geändert haben. Wenn hier jemand ein konkretes Problem benennt, für das es eine aus der Erfahrung gewachsene Lösung gibt, dann ist es sinnvoll das zu benennen. Wer das als "Unlauteres gut über Sony reden" abtun will, der möge doch bitte einfach nicht weiterlesen. Im übrigen "bekehre" ich nicht sondern ich teile eigene Erfahrungen mit, in der Hoffnung, dass andere in ähnlichen Situationen davon profitieren. Das steht in einem - für mich - krassen Gegensatz zu: "Mir ist langweilig, könnt ihr nicht woanders reden".
Danke,
[neon]
Ernst-Dieter aus Apelern
09.07.2013, 13:23
So isses - und noch mehr: Ich habe ein Live-Histogramm, das mich bereits vorab vor möglichen Belichtungsproblemen warnt.
Dass ein optischer Sucher in speziellen Situationen (sehr helles Umgebungslicht) Vorteile bietet - geschenkt. Aber Belichtungsprobleme (wie den hier angesprochenen zulaufenden Tiefen) erkennt und behebt man wesentlich zuverlässiger mit dem EVF.
LG
Martin
Habe letztes Jahr die Sarakina Schlucht auf Kreta besucht, die Lichtverhältnisse waren sehr schwierig.
Der EVF meiner Nex 5N war hilfreicher als der OVF meiner Alpha 200.Ok der optische Sucher hat natürlich nicht die Qualität eines Suchers einer Alpha 900, aber genau der Punkt ,den Du beschreibst, hat den Unterschied ausgemacht!
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
09.07.2013, 13:27
. Im übrigen "bekehre" ich nicht sondern ich teile eigene Erfahrungen mit, in der Hoffnung, dass andere in ähnlichen Situationen davon profitieren.
Danke,
[neon]
Hallo Neon, das mit der Erfahrung mitteilen geht im Forum schon recht gut!
Auf einem Usertreffen wie im Wisentgehege Springe noch viel besser.
mrieglhofer
09.07.2013, 13:35
So isses - und noch mehr: Ich habe ein Live-Histogramm, das mich bereits vorab vor möglichen Belichtungsproblemen warnt.
Dass ein optischer Sucher in speziellen Situationen (sehr helles Umgebungslicht) Vorteile bietet - geschenkt. Aber Belichtungsprobleme (wie den hier angesprochenen zulaufenden Tiefen) erkennt und behebt man wesentlich zuverlässiger mit dem EVF.
LG
Martin
Na ja, klar ist ein Livehistogramm hilfreich und auch die sofortiger Beurteilung kann vorteilhaft sein. Aber das Argument, dass die zulaufenden Schatten besser erkennen kannst, ist schon an den Haaren herbei gezogen. Beurteilen kannst ja genau nichts. Es kann sein oder auch nicht. Bei den Lichtern ist es genauso. Auch beim WB kannst nur grobe Fehler erkennen, weil das Ding ja weder kalibriert ist noch den Farbraum abbilden kann.
Neonsquare
09.07.2013, 13:53
Na ja, klar ist ein Livehistogramm hilfreich und auch die sofortiger Beurteilung kann vorteilhaft sein. Aber das Argument, dass die zulaufenden Schatten besser erkennen kannst, ist schon an den Haaren herbei gezogen. Beurteilen kannst ja genau nichts. Es kann sein oder auch nicht. Bei den Lichtern ist es genauso. Auch beim WB kannst nur grobe Fehler erkennen, weil das Ding ja weder kalibriert ist noch den Farbraum abbilden kann.
Grob ist ja besser als gar nicht. :lol: Das Problem ist ja, dass der Mensch sich einfach zu gut an die gegebenen Lichtverhältnisse anpassen kann, so dass eben nicht immer sofort klar ist, dass es bei der Abbildung zu Problemen kommen wird. Der LiveView macht entsprechende Probleme sofort deutlich sichtbar. Man benötigt natürlich weiterhin auch Erfahrung, wieviel Spielraum eine Kamera bietet und wie man je nach Situation am besten Belichtet. Mit einer DSLR wird man eben das Ergebnis im Wiedergabescreen prüfen - ein "Plausibilitätscheck" eben. Dieser kurze Test kann beim LiveView meistens entfallen.
Ich habe den Kauf der SLT(s) im Allgemeinen nicht bereut - insbesondere die Bedienung und die Vorteile des LiveView-Konzepts in Kombination mit ansonsten DSLR-Leistung finde ich heute noch nirgends anders. An der A55 haben mich allerdings die Blitzbugs (Verzögerung & Dunkler LiveView) massiv gestört und ich empfinde es bis heute als sehr negativ, dass Sony die Nutzer damit einfach im Stich gelassen hat.
ihr tut hier alle so als hätte man vor dem SLT-Kinderspielzeug, garnicht fotografieren können:roll:
und jeder der sagt eine Kamera mit OVF ist besser wird als Vollpfosten dargestllt...
Neonsquare
09.07.2013, 14:14
ihr tut hier alle so als hätte man vor dem SLT-Kinderspielzeug, garnicht fotografieren können:roll:
Absolut nicht - ich denke praktisch jeder hier hat auch vor den SLTs bereits erfolgreich fotografiert.
und jeder der sagt eine Kamera mit OVF ist besser wird als Vollpfosten dargestllt...
Wo genau? Ich habe nirgends etwas derartiges gelesen. Ich habe überhaupt kein Problem damit, dass es dazu unterschiedliche Meinungen gibt. Aber erklär mir doch bitte mal, wieso man keine andere Meinung als "OVF ist besser" vertreten darf? Was treibt OVF-Puristen dazu an, jeden der auch Vorteile bei einem EVF sieht als ignorant hinzustellen? Es sind zwei unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen - eigentlich gibt es daran nichts herumzukritteln. Trotzdem kommt immer einer daher und will dem anderen die Meinung verbieten. :roll:
Anaxaboras
09.07.2013, 14:15
Aber das Argument, dass die zulaufenden Schatten besser erkennen kannst, ist schon an den Haaren herbei gezogen.
Wie bitte kann ich in einem optischen Sucher erkennen, ob auf der Aufnahme möglicherweise ein Belichtungsproblem (z. B. zulaufende Schatten) auftreten wird? Oder ob die Kamera eventuell nicht adäquat zur Motivsituation oder meiner Intention eingestellt ist.
Wenn ich bei meiner A99 die Belichtungskorrektur auf -2 EV eingestellt habe, ist das Sucherbild sehr dunkel. Da sehe ich sofort, ob die Korrektur angebracht ist oder nicht. Und wenn der Weißabgleich falsch eingestellt ist, zeigt der EVF ein farbstichiges Sucherbild. Ich könnte das jetzt noch ewig fortsetzen.
LG
Martin
Neonsquare
09.07.2013, 14:21
Wie bitte kann ich in einem optischen Sucher erkennen, ob auf der Aufnahme möglicherweise ein Belichtungsproblem (z. B. zulaufende Schatten) auftreten wird? Oder ob die Kamera eventuell nicht adäquat zur Motivsituation oder meiner Intention eingestellt ist.
Erfahrung und Kontrolle (der Parameter und Ergebnisse).
Wenn ich bei meiner A99 die Belichtungskorrektur auf -2 EV eingestellt habe, ist das Sucherbild sehr dunkel. Da sehe ich sofort, ob die Korrektur angebracht ist oder nicht. Und wenn der Weißabgleich falsch eingestellt ist, zeigt der EVF ein farbstichiges Sucherbild. Ich könnte das jetzt noch ewig fortsetzen.
Mit der DSLR achtet man mehr auf die zahlenmäßigen Parameter und gleicht sie anhand der Situation und der Erfahrungswerte ab. Dass dies auch funktioniert wissen wir beide. Trotzdem ist es eine Erleichterung und für mich gar eine Befreiung, wenn ich die Wirkung der Parameter direkt erleben kann.
Hallo Forum!
Meine Frage mag ein wenig blöd klingen. Aber mich interessiert, ob jemand den Kauf einer SLT (v. a. die SLT 77) bereut.
Besonders meine ich Mitglieder, die keine Neueinsteiger sind, also dies die erste Kamera ist, sondern die, die vorher schon eine gute Kamera hatten (z. B. A700, A580 o. ä.)
Bin auf die Antworten gespannt.
Viele Grüße,
Frank
Vorteil der SLTs
+Mehr Bilder/s
+50FPS Video in FullHD
+Großer Sucher (im vergleich zu anderen MidRange Kameras)
+Gute Restlichtverstärkung des EVF
+LiveView mit schnellem PhasenAF
Nachteile der SLTs
-Wenn fast total Dunkel nur noch Rauschen auf dem EVF, ein Auge verstärkt hier mehr via OVF
-Fester Spiegel schluckt etwas Licht
-Leider schluckt er auch ein wenig Bildqualität (weshalb eine NEX mit selben Sensor da immer besser abschneiden wird)
Bereut habe ich es nur in sofern als das ich vorher Canon hatte und nun wieder bei Canon bin. Wechseln kostet immer richtig Geld...
Aber ansonsten nicht, weil sie viele Vorteile gegenüber anderen APS-C Modellen hat, wenn auch immer mit ein paar Nachteilen
mrieglhofer
09.07.2013, 14:56
Wie bitte kann ich in einem optischen Sucher erkennen, ob auf der Aufnahme möglicherweise ein Belichtungsproblem (z. B. zulaufende Schatten) auftreten wird? Oder ob die Kamera eventuell nicht adäquat zur Motivsituation oder meiner Intention eingestellt ist.
Wenn ich bei meiner A99 die Belichtungskorrektur auf -2 EV eingestellt habe, ist das Sucherbild sehr dunkel. Da sehe ich sofort, ob die Korrektur angebracht ist oder nicht. Und wenn der Weißabgleich falsch eingestellt ist, zeigt der EVF ein farbstichiges Sucherbild. Ich könnte das jetzt noch ewig fortsetzen.
LG
Martin
Sagte ich ja, wennst grob daneben bist, erkennst du das. Das ist für Anfänger absolut hilfreich. Aber eine genaue Justierung ist systembedingt auf Sicht in keinem der angeführten Parameter möglich. Was ja beim OVF ja genauso ist. Entweder du hast entsprechende Erfahrung und bereitest dich auf die Lokation vor, dann kriegst auch entsprechend präzise Ergebnisse, unabhängig vom Sucher oder du kriegst es soundso nicht ordentlich hin. Es hat sich die Technologie bisher außerhalb von Sony im oberen Segment nicht verbreitet und das wird ja wohl durchaus einen Grund haben. Wobei ich ihn für bestimmte Bereiche durchaus vorteilhaft finde.aber halt nicht für alle.
@kitschi
Nein, das ist nur deine Warnehmung. Ich selbst sehe gute für und gegen Argumente. Das Fotografieren wird ja nicht erst du das SLT System mit EVF ermöglicht, sondern es bringt einige nützliche Eigenschaften und Werkzeuge mit sich. Warum sollte man auf den "Fortschritt" oder die "Weiterentwicklung" verzichten?
Naja, war klar das diese Diskussion wieder in diese Ecke abdriftet. Vielleicht hätte das doch eine Umfrage sein sollen, wo man was anklicken kann?! Könnte man doch mal starten.
völliger Nonsens, sorry lieber Steff, aber das sehe ich überhaupt nicht so.
mich hält meine A65 überhaupt nicht vom fotografieren ab, im Gegenteil.
@smax und Tikal, Euch vielleicht schon nicht, aber mich, wieso soll das völliger Nonsens sein, wenn ich das schreibe, darf ich meine Meinung dazu nicht schreiben?
Mit Eurer A65 wird das auch nicht so relevant sein, wie mit den Vollformatkameras, bei denen man gewisse Funktionen nachlesen muss und Lens ID nachforschen muss um zu wissen welches Objektiv jetzt kompatibel ist oder nicht. Wie in diesem Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133168&highlight=lens+id+a99
oder
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129300
Wenn ich solche Sachen lese, bin ich froh hab ich eine einfache Kamera, wo man noch richtig arbeiten muss und sich vom Alltag entspannen und abschalten kann! ;-)
Für die APS-C Kameras ist der EVF sicher von der grösse eine Bereicherung, aber bei den Vollformater eben nicht. (das ist meine Meinung, ob sie auf jemanden anderen zutrifft weiss ich nicht)
Aber ich halte mich jetzt auch raus! ;-)
Gruss Steff
Anaxaboras
09.07.2013, 21:33
Ich habe die A77 mehrfach ausprobiert, auch die A99.
Die Frage war aber, wer den Kauf einer SLT bereut hat. Und nicht, wer nach dem Ausprobieren einer SLT das nötige Kleingeld in die Hand genommen hat, um zur elitären Leica M9 zu wechseln.
LG
Martin
PS: Ich habe auch schon mit Leica fotografiert. Und nein, ich bezweifle, dass man sich nur damit aufs Wesentliche konzentrieren kann. Ich kann an meiner A99 einfach die Funktionen missachten, die ich nicht brauche. So wie ich in meinem Auto auch das Radio oder die Klimaanlage einfach ausgeschaltet lassen kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.07.2013, 21:41
Die Frage war aber, wer den Kauf einer SLT bereut hat. Und nicht, wer nach dem Ausprobieren einer SLT das nötige Kleingeld in die Hand genommen hat, um zur elitären Leica M9 zu wechseln.
LG
Martin
PS: Ich habe auch schon mit Leica fotografiert. Und nein, ich bezweifle, dass man sich nur damit aufs Wesentliche konzentrieren kann. Ich kann an meiner A99 einfach die Funktionen missachten, die ich nicht brauche. So wie ich in meinem Auto auch das Radio oder die Klimaanlage einfach ausgeschaltet lassen kann.
:top:
Am Anfang hat mich die A77 so manchen Nerv gekostet und ich war auch auf Grund der vielen unscharfen Bilder dementsprechend genervt.
Das Problem war aber, wie bei vielen solchen Problemen, hinter der Kamera zu suchen. Eine Kamera mit APS-C und 24MP benötigt eine deutlich sauberere Arbeitsweise im Hinblick Verwacklung als ein 24MP-KB-Sensor einer A900.
Mittlerweile schätze ich meine A77 sehr, klein-leicht-handlich-.......
Seit letzten Herbst noch die 99er bei mir Einzug gehalten hat liegt mein Nikon-System (D300/700/800) meist daheim rum und verstaubt. Ich finde den EVF einfach genial, dazu Fokuspeaking, das gibts schlichtweg sonst nicht.
Das Sony-Blitzsystem hat mittlerweile mit dem HVL58 / HVL60 durchaus zu Nikon aufgeschloßen.
Für mich macht Sony hier ziemlich viel richtig.
...Und nein, ich bezweifle, dass man sich nur damit aufs Wesentliche konzentrieren kann....
Du kannst Dich bei einer M9 problemlos auch mit so "wesentlichen" Dingen wie der Codierung von Objektiven, der Frage, ab welchen Verschlusszeiten, wahlweise auch in Abhängigkeit von der Brennweite, die Auto-ISO-Steuerung ISO-Werte erhöht, welche Verschlusszeiten, gerne auch in Abhängigkeit von der Brennweite, beim Blitzen zulässig sein sollen und fürs Auslösen und Verschluss-Spannen gibt's auch vier Möglichkeiten unter denen man wählen kann. Kann man alles bei den Alphas nicht. Will sagen, dass auch eine Leica heute nicht mehr so spartanisch daherkommt, wie man vielleicht glauben mag. Andererseits zeigt die Fotografie mit "spartanische" Kameras, dass die allermeisten "Features" moderner Kameras völlig verzichtbar sind und man sie, wenn man sie nicht hat, nicht mal vermisst. Man hat sie nicht, man braucht sie nicht, man kann und wird sich nicht damit verzetteln. Das hat schon was Befreiendes. So manches Kameramenü schreckt mich mittlerweile ziemlich ab, viele der Diskussionen in Fotoforen interessieren mich überhaupt nicht mehr.
Rainer
turboengine
09.07.2013, 22:19
Wenn ich solche Sachen lese, bin ich froh hab ich eine einfache Kamera, wo man noch richtig arbeiten muss und sich vom Alltag entspannen und abschalten kann! ;-)
...
Aber ich halte mich jetzt auch raus! ;-)
Steff, Du sprichst mir aus der Seele - bei der A55 ging mir genau das ab. Ich habe Dich ja beim Fotografieren erlebt - die Leica ist Deine Kamera.
Und nun halte ich mich auch raus. Das EVF-Thema ist ja ein echter Evergreen. :eek:
Anaxaboras
09.07.2013, 22:25
Andererseits zeigt die Fotografie mit "spartanische" Kameras, dass die allermeisten "Features" moderner Kameras völlig verzichtbar sind und man sie, wenn man sie nicht hat, nicht mal vermisst. Man hat sie nicht, man braucht sie nicht, man kann und wird sich nicht damit verzetteln. Das hat schon was Befreiendes. So manches Kameramenü schreckt mich mittlerweile ziemlich ab, viele der Diskussionen in Fotoforen interessieren mich überhaupt nicht mehr.
Du Alt-Metallsammler hast keine SLT, ergo kannst du ihren Kauf auch nicht bereut haben und hast damit in diesem Thread überhaupt nichts zu suchen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:.
Davon abgesehen hast du natürlich völlig recht: Man kann mit einer spartanischen Kamera fotografieren - einige Motive sogar sehr gut. Nur auf eine Rennbahn würde ich jetzt nicht mit einer Leica M9 gehen (außer ich wollte dort Hüte fotografieren und nicht die Pferde :D).
Auch mich nerven an der A99 Funktionen, die völlig sinnfrei sind (etwa die Objektverfolgung, die zwar das Motiv schön im Rahmen hält, aber nicht scharf stellen kann, wenn es diesen winzigen Bereich mit AF-Sensoren im Bildzentrum verlassen hat). Aber daraus zu schlussfolgern, dass erst die Reduktion auf Notwendigste à la Leice überhaupt erst gute Fotos ermöglicht, halte ich doch für - mit Verlaub - etwas snobistisch. Und, um wieder halbwegs zum Thema zurückzufinden: Ich habe den Kauf meiner SLT-A99 nicht bereut, obwohl der Wechsel zur Nikon D800 schon eine ausgemachte Sache schien.
LG
Martin
Neonsquare
09.07.2013, 22:50
Man hat sie nicht, man braucht sie nicht, man kann und wird sich nicht damit verzetteln. Das hat schon was Befreiendes.
:top: Das kann ich absolut nachvollziehen - auch z. T. aus eigener Erfahrung, wenn ich z. B. mal (mittlerweile sehr selten bis gar nicht mehr) mit der alten Minolta 7000i losgezogen bin. Da der AF seit einiger Zeit defekt ist kann ich damit auch nur noch rein manuell fotografieren. Mein aktuelles Lieblingsobjektiv an der A77 ist ein Walimex 85mm F1.4. Statt Schnittbildindikator benutze ich eben heute Peaking - mit eigentlich ganz gutem Erfolg:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/901469/bilder/IngridKa_s.jpg
Manuelles arbeiten macht mir seit den SLT doppelt so viel Spaß - DAS bereue ich keinesfalls.
Hallo an Alle!
Ich hätte nicht gedacht, daß der Thread so lang wird.
Ich habe meine Frage absichtlich etwas provokativ gestellt, vor allem darum, um herauszufinden, ob die SLT-Technik erhebliche Nachteile hat. Ich bin auch für jeden Beitrag dankbar, der seine SLT lobt - und nicht bereut.
Also erstmal vielen Dank für die vielen, meist wirklich aufschlussreichen Antworten !!!!
Es hat mir etwas die Augen dafür geöffnet, auch dafür vielen Dank!
Vielleicht weicht die A580 doch einer 77 ??!!
Viele Grüße,
Frank
Ich habe heute wieder den liegenden Hund fotografiert (mit A65). Für mich ist es immer noch schwierig mit dem AutoFokus jedesmal die Augen scharf zu kriegen. Dazu müsste ich wohl wieder auf Spot Messung umschalten oder ähnliches. Aber am einfachsten ist es in den manuellen Fokus zu schalten und per Peaking und Lupe schnell und sicher den Fokus selbst zu setzen (bei 50-100mm von Hand). Wie soll man da noch es bereuen gekauft zu haben?
Vielleicht weicht die A580 doch einer 77 ??!!
So und jetztz wissen wir ja auch, wozu die Frage dienen sollte.
Ich habe meine D5D immer wieder in der Hand. Meine Treppenhaisgalerie wird ausschließlich von Bildern geziert, die mit der D5D gemacht wurden.
Und dennoch, jedes mal, wenn ich die D5D wieder in die Hand nehme ist für mich offensichtlich, dass sie nur als Notnagel bleibt.
Ich bin mit der A65 und ihrer SLT/EVF-Technik extrem zufrieden. Fotografieren wird einem einfach einfach gemacht. Alles, was man nicht braucht läßt man weg. Wenn man jetzt noch die Menüs umorganisieren könnte und alle Knöpfe frei belegen, wäre das perfekt zum Abspecken auf das notwendige Mass.
Für Aussagen, dass SLT verspielt wäre und man nur mit weniger richtig fotografieren kann, habe ich kein Verständnis. Annähernd alles kann man abschalten.
Und was die Kompatibilitätsliste mit den Objektiven, die von der internen Kamerakorrektur unterstützt sind da als Beispiel zeigen soll ist völlig unbegreiflich: als Purist will ich so was doch gar nicht.
@camobs
Die A580 ist eine anerkannt gute DSLR und die Letzte ihrer Art. Wenn du Richtung A77 umsteigen willst, solltest du dir überlegen, warum.
Wir alle wissen, dass die SLT-Technik ihre Macken hat und das muss man halt schon abwägen, ob man sich mehr Vorteile oder Nachteile einhandelt.
bydey
Neonsquare
10.07.2013, 10:29
Vielleicht weicht die A580 doch einer 77 ??!!
Ich kann Dir diesbezüglich die entsprechenden Beiträge von Reisefoto (hier und im mi-fo) empfehlen. Er hat(te?) beide Kameras und kann die jeweiligen Stärken und Schwächen gut einschätzen.
Gruß,
[neon]
Ich habe heute wieder den liegenden Hund fotografiert (mit A65). Für mich ist es immer noch schwierig mit dem AutoFokus jedesmal die Augen scharf zu kriegen. Dazu müsste ich wohl wieder auf Spot Messung umschalten oder ähnliches. Aber am einfachsten ist es in den manuellen Fokus zu schalten und per Peaking und Lupe schnell und sicher den Fokus selbst zu setzen (bei 50-100mm von Hand). Wie soll man da noch es bereuen gekauft zu haben?
Hi,
schönes Beispiel. Wenn der Hund aber nicht schläft :), oder du must auf einer Party oder noch eher Hochzeit viele scharfe Bilder machen. Mich nervt trotz Peaking, Lupe und genialem AF/MF Schalter, das der AF nicht präziser sitzt. Na ja, - ist halt so...
LG
Hallo zusammen,
ich bin mit der SLT-Technik absolut zufrieden.
Meine a77 und a99 machte super Bilder, leise Auslösung (da wundern sich einige), manuelle Scharfstellung mit Kantenanhebung, 100% Bild im Sucher, ...
11Bilder/s brauche ich selten, aber wenn dann habe ich die Möglichkeit damit.
Wenn ich meine a300 manchmal nehme, das ist ein wahnsinniger Unterschied. Schon allein der Spiegelschlag.
---------------------
Grüße
vom moos65
(...) Andererseits zeigt die Fotografie mit "spartanische" Kameras, dass die allermeisten "Features" moderner Kameras völlig verzichtbar sind und man sie, wenn man sie nicht hat, nicht mal vermißt. Man hat sie nicht, man braucht sie nicht, man kann und wird sich nicht damit verzetteln. Das hat schon was Befreiendes. So manches Kameramenü schreckt mich mittlerweile ziemlich ab, viele der Diskussionen in Fotoforen interessieren mich überhaupt nicht mehr.
Dem kann ich für mich nur zustimmen. Heutige Consumerfunktionen nutze ich praktisch überhaupt nicht bzw. kann auch ohne leben/fotografieren. DRO, HDR, Auto-ISO werfen immer wieder Fragen auf, und Anwender stecken ihre Kraft in die Bändigung jener. Dabei könnte man diese doch viel effizienter für die Motivgestaltung nutzen. Die ausschließliche Arbeit im M-Modus hat bei mir schon etwas Meditatives. ;) Beim Kamerabody zählen für mich hauptsächlich eine sehr gute Bild-/Signalverarbeitung und ein intuitives, logisches Bedienkonzept. Alles andere ist (verzichtbares) Beiwerk.
meshua
Ich bereue den Kauf einer SLT - in meinem Fall die A77 - nicht. Bin sehr zufrieden mit der Kamera und ihren tollen features und Möglichkeiten, die der EVF und das Klappdisplay bieten. Das beste an Kamera, was man heute kaufen kann.
Ich freue mich aber dennoch auf eine zukünftige DSLR ohne Spiegel und AA-Filter, also ohne ein Hindernis für die Lichtstrahlen auf dem Weg von meinen Objektiven zum Sensor. Ich denke das fördert nochmal den Schärfeeindruck bei offenen Blenden kontrastschwächerer Objektive wie beispielsweise dem Minolta 20/2,8 (Entfall AA-Filter) und ermöglicht kürzere Belichtungszeiten bzw. niedrigere ISOs (kein lichtschluckender SLT Spiegel). Vielleicht wird man diese Veränderungen auch zum Anlass nehmen, an den Gehäuseformen etwas mutiger zu experimentieren. Ich sehe das dann als Weiterentwicklung auf Basis der Vorteile, die SLT bereits heute bildet.
Ich denke, eine solche Kamera ist dann auch der richtige Anlass, mal etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und endlich wieder eine Kleinbildkamera anzuschaffen.
Moin Zusammen,
Um einmal auf die AUsgangsfrage zurück zukommen:
Ja ich bereue den Kauf meiner SLT-A57. Nicht ganz so doll wie ich den Kauf meiner KoMi Dimage A200 bereue (die war teuere als die A57 und soooooo langsam).
Aber was bereue ich an der A57, dass sie kein 2. Rad hat, das sie keine ISO-Begrenzung hat, dass sie "nur" 16 MP hat, dass es keinen Batteriegriff gibt, und vor allem, das ich (Trottel) vor dem Kauf eine Erfahrung wie bei der Dimage A200 vermeiden wollte.
Soll heißen, ich war zu vorsichtig, um nicht nochmal teueres Spielzeug im Schrank liegen haben wollte.
Aber nun habe ich in den 4 Monaten die ich die A57 habe bald 2-3 x mehr Auslösungen als mit der A200 in 8 Jahren:(.
Und nun ist es zu spät. Die A57 wird bleiben, weil es eine tolle Kamera ist.
Und ich befürchte der Trend geht längerfristig zur Zweitkamera :D, weiß bloß noch nicht wie ich das mein Frau nächstes Jahr beibringen soll.
Naja, ich fange erstmal mit einem Makro an, das fehlt mir noch......
Und was ich nicht bereue ist, dass ich dass SUF durch meine Entscheidung gegen Canon EOS 650D und gegen Nikon D5100 gefunden habe.
Ich bin wirklich viel im Internet unterwegs, beruflich wie Hobby, aber so eine nette, freundliche und konstruktive Gemeinschaft wie hier habe ich noch nirgendswo gefunden.
:D:D:D:D:D:D
Walli272
12.07.2013, 07:00
Du bist sicherlich nicht der einzige, der sich deshalb am EVF der SLTs stört. Aber mal Hand aufs Herz: Was nützt es dir, wenn ein optischer Sucher die Schattenpartien durchgezeichnet zeigt, du aber nicht weißt, wie das auf dem Foto aussehen wird?
Die Tiefenzeichnung ist übrigens beim EVF der A99 deutlich besser (da gab es mal diesen inzwischen schon fast legendären Vergleichstest zwischen der A77 und A99 in der Schwaige :mrgreen:).
Die inkonsistente Blitzbelichtung ist übrigens kein typisches Problem der SLTs - auch deine A700 hatte damit zu kämpfen.
LG
Martin
Beim Optischen SUcher ist es die Erfahrung die Hilft.
Beim elektrischen sucher wird man getäuscht .Das Ergenbiss (schattenpartien) ist anders als es auf dem Display angezeigt wird .
Neonsquare
12.07.2013, 07:31
Beim Optischen SUcher ist es die Erfahrung die Hilft.
Beim elektrischen sucher wird man getäuscht .Das Ergenbiss (schattenpartien) ist anders als es auf dem Display angezeigt wird .
:D. Naja...
1) Beim OVF sieht es auf dem resultierenden Bild anders aus als vorher im Sucher
2) Beim EVF sieht es auf dem resultierenden Bild anders aus als vorher im Sucher
3) Getäuscht wird nur derjenige, der bei einer der beiden Varianten erwartet das Vorher zu 100% nachher entspricht
4) Bei beiden hilft die Erfahrung mit der Kamera um das Ergebnis vorher abschätzen zu können
5) Bei OVF liegt die Sicht näher dem was das Auge sieht (nicht identisch!)
6) Bei EVF liegt die Sicht näher bei dem was der Sensor sieht (ebenfalls nicht identisch).
Gruß,
[neon]
+1 für den letzten Beitrag von Neonsquare (gekonnt nicht zitiert).
Wer sich beim Fotografieren auf nen Sucher oder Display verlässt -
der ist Quasi schon verlassen.
Das einzige was du dich verlassen kannst ist das HISTOGRAMM - vor der Aufnahme genauso wie nach der Aufnahme.
Ein grosses PLUS für ne SLT.
Neonsquare
12.07.2013, 08:17
Wer sich beim Fotografieren auf nen Sucher oder Display verlässt -
der ist Quasi schon verlassen.
Jupp - zumindest wenn man erwartet danach exakt das gleiche im Bild zu sehen. Ansonsten will ich mich natürlich auf meine Sucher (optisch oder elektronisch) verlassen können :lol:
Das einzige was du dich verlassen kannst ist das HISTOGRAMM - vor der Aufnahme genauso wie nach der Aufnahme.
Das würde ich jetzt so nicht unbedingt sagen. Einerseits kann man natürlich auch andere Verlässliche Information dem Sucher entnehmen und andererseits wird das Histogramm auf den delinearisierten Daten (also quasi auf dem Kamera-JPEG) ermittelt. Man benötigt also wieder Erfahrung wie ein bestimmtes angezeigtes Histogramm sich bei den aktuellen Bildparametern (z. B. Kontrast!) auf das spätere RAW auswirken.
Ein grosses PLUS für ne SLT.
Das schon - zumindest empfinde ich es auch als das.
Meine erste a77 war wohl ein Versuchsmodell, die zweite nun ja man kann Fotos damit
machen aber nur von ruhenden Objekten. Der EVF ist eine Zumutung.
Fazit::flop: nie wieder eine A77 oder gar eine A99 kaufen ich bin doch meinem Geld nicht böse.
Meine erste a77 war wohl ein Versuchsmodell, die zweite nun ja man kann Fotos damit
machen aber nur von ruhenden Objekten. Der EVF ist eine Zumutung.
Fazit::flop: nie wieder eine A77 oder gar eine A99 kaufen ich bin doch meinem Geld nicht böse.
Hi damigo,
veilleicht hilft dir dieses Thema: AF funktioniert endlich wie von mir erwartet (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121061).
bydey
schönes Beispiel. Wenn der Hund aber nicht schläft :)
Aus Langeweile möchte ich noch mal mein Beitrag mit diesem Foto ergänzen, warum es so schwierig für den AF war aber super schnell und easy mit dem Focus Peaking manuell scharf zu stellen geht. Aber bei bewegten Objekten ist das natürlich nicht gerade empfehlenswert.
6/DSC09269.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175254)
konzertpix.de
14.07.2013, 23:47
...Aber bei bewegten Objekten ist das natürlich nicht gerade empfehlenswert...
Nun, es gibt auch Kameras, die damit auch mit AF klar kommen - zumindest besser als alles, was ich zuvor beim A-Bajonett in Händen hatte:
1009/IMG_1059.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174902)
(Das ist eines von zwei Bildern, die ich hier machte - beim anderen sitzt der Focus genauso exakt auf dem Gesicht, das allerdings viel mehr bedeckt ist durch die grünen Wedel, weshalb ich das hier schließlich auswählte)
Allerdings würde das viel besser in den parallel laufenden Post gehören, in dem es um den AF-Vergleich eines Magazins geht.
Nicht, daß wir uns falsch verstehen. Die D800 ist eine Kamera, die mir sehr viel besser bei den meisten meiner Bilder hilft, als es meine Sonys bislang taten. Aber sie lässt auch einiges vermissen, was ich vorher hatte! Ich denke da speziell an den schwenkbaren Monitor und auch an den super schnellen Liveview - damit mit der D800 zu fotografieren ist eine ziemliche Qual, wenn es schnell gehen soll...
Das hier, und der thread, 'was der AF leisten muss' ist eigentlich der perfekte thread geworden, gerade mit den Beispielbildern, um auch noch die letzten Zögerer und Zauderer dann doch noch zum Systemwechsel zu bewegen!?
Ellersiek
15.07.2013, 07:24
Naja, was will man auch von einem Thread als Ergebnis erwarten, bei dem sich die zufriedenen Nutzer nicht melden dürfen.
Gruß
Ralf
PS.: Huch, jetzt habe ich mich ja doch gemeldet - tschuldigung:)
Kann mich smax nur anschließen. Mit der A65 macht das Fotografieren noch mehr Spass und ermöglicht mir bei Nacht auf der Straße von Hand bessere Fotos als die vorige Kamera A290 zu machen.
Natürlich ist die A65 besser als A290. Vom absoluten Einsteigermodell mit Minisucher in die Mittelklasse zu wechseln, dürfte unabhängig von der Technik immer als Verbesserung empfunden werden.
Stephan
@amateur
So natürlich finde ich das nicht. Die A290 war schon gut. Mir ging es um die Thematik der Enttäuschng oder Zufriedenheit bei der Umstellung von gewohntem OVF zu EVF.
DRO, HDR, Auto-ISO werfen immer wieder Fragen auf, und Anwender stecken ihre Kraft in die Bändigung jener. Dabei könnte man diese doch viel effizienter für die Motivgestaltung nutzen.
Und mir geht es inzwischen anders: Ich nutze viele Dinge in der Kamera vor Ort und verwende weniger Zeit in der Nachbearbeitung (konkret bei der NEX und RX100), aber ja direkt auf die SLTs anwendbar.
Stichwort z.B. In-Kamera-HDR: Für den klassischen Einsatz bei Nachtaufnahmen usw. völlig unbrauchbar ist es ein schönes Tool, um aus einem fiesen harten Mittagslicht ein Spätnachmittagslicht zu machen.
Oder S/W: Ich mg es inzwischen, direkt im S/W Modus zu fotografieren und das auf dem Display schon bei der Motivwahl zu sehen, weil mich genau diese Reduktion bei der Motivgestaltung unterstützt und das, obwohl ich schon seit Jahren viel S/W mache und durchaus auch vor dem inneren Auge S/W sehe. Aber bestimmte Lichtsituationen und Linien sehe ich trotzdem so vor Ort besser.
Und durch eigene konfigurierbare Menüs, kann man schon einen Teil des Ballasts abwerfen. Allerdings würde ich mir hier eine noch weitergehende Konfiguration wünschen, weil von den Bildeffekten z.B. tatsächlich nur eine Handvoll regelmäßig brauchbar ist und ich die anderen gerne in meinen persönlichen Menüs ausblenden würde.
Stephan
combonattor
15.07.2013, 08:20
Also ich überlege gerade von OVF zu EVF zu wechseln und meine A580 gegen eine A57 oder A77 zu tauschen. Am meistens fotografiere ich mit die Nex und wenn dann die A580 in die Hände genohmen wird muß ich anders agieren wie bei der Nex. Dazu kommt das eins meine lieblings Objektive , das Sigma 75-200 2,8-3,5 an meine A580 nur mit einen Telekonverter funktioniert und an die neuen SLT s ohne .
Gruß,Alex
Mir ging es um die Thematik der Enttäuschng oder Zufriedenheit bei der Umstellung von gewohntem OVF zu EVF.
Aber genau der winzige Guckkasten ist eines der Handicaps der 200er-Kameras gewesen. Deswegen trägt der Vergleich Mini-OVF zu größerem EVF nicht so richtig.
Stephan
ibisnedxi
15.07.2013, 16:32
Ich habe mir aus dem Forum eine gebrauchte A65 geangelt.
Ein Problem hatte ich anfangs, mich wieder auf eine konzentriertere oder ruhigere Arbeitsweise einzustellen. APS-C und 24MP fordert mich dsbzhgl mehr in Bezug auf verwackelte Bilder als der KB-Sensor der A900.
Mittlerweile habe ich mir wieder angewöhnt, Auflagen zu suchen, das Einbein zu nutzen, und - es geht besser als zuerst vermutet.
Ein wenig irritiert hat mich der massive Backfokus mit dem 16-80 ZA, während das 16-50 SSM diese Probleme nicht hatte. Mittlerweile habe ich alle drei zu Schuhmann nach Linz geschickt zur Justage. Auf das Ergebnis bin ich mal gespannt.
Relativ überzeugt bin ich interessanterweise vom EVF der A65, obwohl ich damit an der NEX-6 nicht so recht klargekommen bin. An der A65 macht er sich richtig gut.
Klappbares Display, Focus-Peaking und die Möglichkeiten der GPS-Verortung sind Dinge, dich mich begeistern und die ich nicht missen möchte. Gerade bei ausgedehnten Wander- aber auch Motorradtouren (mit 100+ Bildern) gibts immer wieder Fotos, die man nicht so recht zuordnen kann, wo das jetzt war......
Tolle Sache, deren Wert ich erst jetz zu schätzen weiss, wo ich sie habe :top:
Ich bereue den Kauf keine Sekunde.
Wenn Sony annähernd so weitermacht ......... :top: