Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α700 Sony A 700 mit Minolta AF Macro 50 mm - 2,8


umba-ob
04.07.2013, 23:04
Hy Fans !

Anfrage :
Kann ein Minolta AF Macro - 50 mm 2,8 - 1. Generation - für 170 € erwerben.

Sind die guten Eigenschaften des alten Schätzchens auch an einer Digitalkamera -
z. B. an der A 700 - zu erwarten oder gibt es in der Bildqualität Einschränkungen im Digitalbereich ?

Mein Ziel sind hier weniger die Makroeigenschaften - sondern ein leichtes Alltagsobjektiv mit guten Abbildungseigenschaften.

2 Kg Nikon mit allerbester Qualität sind für manche Gelgenheiten leider etwas zu schwer.

Für kundige Ratschläge schon im voraus herzlichen Dank !

L G - Horst

huessi
04.07.2013, 23:22
Hallo Horst,

bereits an meiner a550 habe ich das Minolta 50 f1,7 genutzt.

Nun an meiner a77 und a57 nutze ich es wieder und Minolta 500 AF f8 / 28135 f4,5-5,6 / 70210 f4,5 Ofenrohr mit allerbesten Ergebnissen.

Also das 500er konnte noch nicht ausgereizt werden, die fehlende Sonne.

Ansonsten kenne ich zwar das Minolta Makro 50mm nicht, kann aber bestimmt keine schlechteren Ergebnisse als mein f1,7 liefern.

Ein 50er f1.7 bekommst Du schon für 100/110 Euro.

Nur würde ich mal versuchen bei dem Verkäufer an der Preisschraube zu drehen.

VG Jürgen

Erster
05.07.2013, 09:43
Ein 50er f1.7 bekommst Du schon für 100/110 Euro.

Nur würde ich mal versuchen bei dem Verkäufer an der Preisschraube zu drehen.

Viel wird sich da nicht drehen lassen. Das Makro ist schon eine Klasse für sich.

Bei der gewünschten Alltagstauglichkeit sollte es aber in der Tat lieber das 50/1,7 anstelle des Makros sein, vor allem wegen der Fokusgeschwindigkeit. Und das 50/1.7 bekommt man schon für unter 100 Euro.

rhamsis
05.07.2013, 09:55
Hallo Horst,

habe das 2.8 50 mm Makro, ist knackscharf und verzeichnungsfrei.
Ist eben ein Makro, für Repros kleiner Gegenstände und Blumen etc. sehr gut geeignet.
Insekten eher nicht, weil der Aufnahmeabstand kleiner ist als z.B. beim 2.8 100 mm Makro.
An Deiner A700 ist es ja wie ein 75 mm, also auch für Porträts geeignet. Schon fast zu scharf dafür, jeder Pickel und Bartstoppel ist zu erkennen ;-)

Das 1.7 50 mm ist auch sehr gut. Kann man wegen der großen Blende sehr gut mit freistellen und bekommt (empfinde ich so) plastischere Bilder mit schöner Schärfen(un)tiefe.

Nutze beide an A700 und A850.

Viele Grüße
Jürgen

pannamron
02.08.2013, 13:39
Mit etwas Geduld kann man ein Minolta 50 1.4 für diesen Preis bekommen. Als Standardobjektiv ist es optimal und ist schon ab F2 scharf und optimal einsetzbar. Das 50 1.7 ist deutlich günstiger aber auch nicht ganz so gut in der Abbildungsleistung wie das 1.4.

dinadan
02.08.2013, 22:48
(...)Mein Ziel sind hier weniger die Makroeigenschaften - sondern ein leichtes Alltagsobjektiv mit guten Abbildungseigenschaften.

2 Kg Nikon mit allerbester Qualität sind für manche Gelgenheiten leider etwas zu schwer.

Für kundige Ratschläge schon im voraus herzlichen Dank !

L G - Horst

Hallo Horst,

ich hatte das Objektiv eine Weile an der A700 im Einsatz, die Ergebnisse sind absolute Spitzenklasse. Definitiv eines der schärfsten Objektive die ich je an einer Kamera hatte. Bei Blende 2.8 macht es auch wunderschöne Portraits mit tollem Bokeh. *ABER*: als Alltagsobjektiv ist es aufgrund des langen Fokuswegs nicht zu gebrauchen. Wenn der Fokus nicht auf Anhieb sitzt, pumpt das Objektiv einmal komplett durch den Makrobereich und das dauert. Die erste Generation hat keinen Fokus Delimiter. Kauf dir lieber ein Sony 35mm oder 50mm f1.8. Als Immerdrauf finde ich an APS-C 35mm wesentlich besser.

Gruß Detlef

umba-ob
02.08.2013, 23:10
Hy Fans !
Danke für all Eure guten Ratschläge !
Ich hab´s getan und bin sehr zufrieden
( glücklich auch - aber aus anderen Gründen ). -

Das wirklich Gute daran :
Die Sony @ 700 ist doch deutlich handlicher mit diesem Objektiv
als meine Nikon D 700 mit ähnlichem Makro und 1,6 kg.

Auch bei der Sony freut mich immer wieder die Qualität der Bilder,
und auch die Klempnerhände sind deutlich entspannter - so kurz vor 80.

Und was die Alltagstauglichkeit angeht - plane ich ein Minolta 24 mm / 2,8 -
wäre doch eine brauchbare Kombination - oder ?

Nochmals vielen Dank !
Freundliche Grüße - Horst

Rheinmoses
10.09.2013, 22:41
[QUOTE=umba-ob;1473222]Hy Fans !
Danke für all Eure guten Ratschläge !
Ich hab´s getan und bin sehr zufrieden
( glücklich auch - aber aus anderen Gründen ). -

......

Ich habe das Objektiv, vor Jahren gebraucht in USA beim Händler gekauft, und bin sehr zufrieden, auch an Alpha 350 und Alpha 65. auch den hellen Fleck hat es nie gegeben.*
Aber: Viele scheinen problematisch zu sein wg. altem Kleber an einem Dichtungsring-Metallband,vgl.*
http://www.ebay.com/gds/Buyer-Beware-Buying-a-Maxxum-50mm-f-2-8-Macro-on-Ebay-/10000000000997146/g.html
der das Fokussieren beeinträchtigt, und verölten Lamellen.*

BeHo
10.09.2013, 23:06
Wie wäre es mit dem 35mm f/1.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=278&cat=1)?

Entspricht ungefähr einem 50er an Kleinbild.