Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was habe ich falsch gemacht mit der A2 ??
Hallo!
Hoffe, Ihr könnt mir mit meinem Problem weiterhelfen. Sind gerade aus dem Urlaub zurück und über die Ergebnisse der Bilder enttäuscht (Minolta A2) . Der blaue Himmel wirkt auf allen Bildern "grieselig" (nennt man das Rauschen?)
Habe mal ein Beispielbild auf www.IngolfDauer.de hinterlegt:
Das Bild ist bereits auf 1600x1200 skaliert und nicht weiter bearbeitet. Habe das Bild auf 3 verschiedenen FTF-Monitoren betrachtet (habe selber einen mit Spyder kalibrierten 19 Zoll TFT) - kein Unterschied.
Die Exif-Daten:
Exposure time: 1/640
F-stop: 7.1
ISO speed: 100
Focal length: 50.7969
Focal length (35mm): 200
Schärfe +1
Col +1
Kann es an der A2 liegen (3 Monate alt, habe das Problem von Anfang an und bereits alle möglichen Einstellungen durch) oder bin ich zu dösig.
Danke für Euere Hilfe und Gruß
Ingolf
Du hast ja nur eine Auflösung 1600x1200 eingestellt, dazu Kontrast auf + und Schärfe auf "hart". Könnte eventuell daran liegen. Welche Bildqualität hattest du denn verwendet?
Ups ... ich sehe gerade, dass du selber skaliert hast! Vielleicht solltest du mal einen unskalierten Auschnitt zeigen.
Gruss
minomax
TorstenG
30.11.2004, 23:02
Hmm, Schärfe und Kontrast auf +1? Da stimme ich minomax zu, sollte man nur machen, wenn man sie unbearbeitet ausbelichten lassen möchte, aber auch das nur nach vorherigem testen! Am besten die Schärfe für die EBV sogar auf -1 einstellen (also weich)!
ichbinderpicknicker
30.11.2004, 23:05
Lies mal hier (http://www.digitalkamera.de/Info/News/21/58.htm) den Text zum Thema Bildqualität. Kleine Tips zum Rausch-Entfernen.
Hast du vielleicht in RAW fotografiert?
Danke für die Antworten.
Habe nicht in RAW fotografiert.
Das Original sieht noch viel Schlimmer aus.
Auch alle anderen Einstellungen (Grundeinstellungen, Winsoft-Einstellungen, und diverse Reihen mit vielen verschiedenen Kombinationen) brachten ähnliche Resultate.
Bildqualität war FEIN, 3264x2448
Auch alle anderen Einstellungen (Grundeinstellungen, Winsoft-Einstellungen, und diverse Reihen mit vielen verschiedenen Kombinationen) brachten ähnliche Resultate.
auch mit Schärfe 0 bzw. -1 bzw. Kontrast runtergeregelt? Kann ich mir nicht ganz vorstellen... der Blaukanal ist bzgl. Rauschen allerdings recht tückisch, das durfte ich auch schon feststellen. Wenn man irgendwas nachbearbeiten will, sind die Winsoft Grundeinstellungen IMO nicht förderlich - sprich einfach zu heftig. Es wäre hilfreich, wenn du mal ein par 1:1 Beispiele der verschiedenen Einstellungen zeigen könntest.
Hallo Ingolf,
ich unterziehe nach dem Fotografieren alle Fotos einer Tonwertkorrektur über Photoshop 7.0 . In der Regel reicht mir die Auto-Tonwertkorrktur aus. Bin damit sehr zufrieden (ist aber auch Geschmackssache).
esdeebee
30.11.2004, 23:55
1. Ein gewisses Rauschen im blauen Himmel ist nicht ungewöhnlich.
2. Für ISO 100 erscheint es mir denn doch ein wenig heftig
3. Die Einstellungen für die Schärfe bei +1 sind definitiv zu hoch. Dabei wird intern heftig nachgeschärft. Und da unterscheidet die Elektronik nicht zwischen relevanten Bilddetails und Rauschen. Das geht in einer EBV deutlich besser. Ich habe bei meinr A1 die Schärfung auf -1 stehen und schärfe am PC nur leicht per "Unscharf maskieren" nach.
Aber der Rest des Bildes ist durchaus ok. Da kannst Du mit den diversen Entrauschtools einiges machen.
Hallo Ingolf,
ich unterziehe nach dem Fotografieren alle Fotos einer Tonwertkorrektur über Photoshop 7.0 . In der Regel reicht mir die Auto-Tonwertkorrktur aus. Bin damit sehr zufrieden (ist aber auch Geschmackssache).
Moin,
mit der Tonwertkorrektur bekommst du aber das Rauschen nicht weg. Abgesehen davon finde ich die Auto-Tonwertkorrrektur meistens viel zu grob, ich rate eher dazu, sehr gezielt und vorsichtig in den Farbkanälen zu justieren - damit bekommt man eventuelle Farbstiche auch recht feinfühlig hingebogen.
Ich bin auch der Meinung, dass die A2 zum Rauschen neigt - und zwar extrem. 8MB und ein 2/3" Sensor scheinen nicht zu harmonieren.
Ich benütze ausschliesslich RAW, wandle dies mit PS um (Schärfe auf Null)
und lasse zuerst den PhotoKit Sharpener 1.2.2 laufen. Nach erfolgter Farbkorre und bei Bedarf korrigiere ich den Noice mit dem NetImage Pro+ v4.0. Ich habe Dein Bild auch mal mit NetImage bereinigt, sieht anschliessend ganz ordentlich aus.
Ab ISO 200 muss ich NetImage ZWINGEND benützen! Ich bin auch nicht erbaut darüber.
Wenn man alle Foren verfolgt die sich mit der A2 befassen - namentlich die in den USA - ist das Endresultat der A2 hinsichtlich Qualität - sehr zwiespältig. Aber wie gesagt, mit dem PS kann man sehr viel wieder "geradebiegen".
exxodus
...Die Exif-Daten:
Exposure time: 1/640
F-stop: 7.1
ISO speed: 100
Focal length: 50.7969
Focal length (35mm): 200
Schärfe +1
Col +1
du hast vergessen Kontrast +1 (oder mehr) zu erwähnen. :shock:
Alle Drei Werte erklären das ohnehin im Blaukanal empfindliche Rauschen.
Gruß
Andreas
Moin,
Ich bin auch der Meinung, dass die A2 zum Rauschen neigt - und zwar extrem. 8MB und ein 2/3" Sensor scheinen nicht zu harmonieren.
auch wenn ich wirklich nicht zum Schönreden neige, aber so eine Aussage ist mir zu plakativ. Extrem ist vielleicht in der Sprache unserer Jugend gleichzusetzen mit 'nicht unerheblich', gleichwohl dem Wortsinn nicht förderlich.
Wie hier schon oft von vielen Leuten ausgeführt, die Rauschdiskussion geht IMO ein wenig an der Realität vorbei - die Frage ist nämlich, was ist das Endprodukt. Alle normalen (kleinen) Formate sind recht unempfindlich, Verkleinerungen für das WWW ebenso, bleiben großformatige Abzüge. Bei letzteren sollte man sich auch überlegen, aus welcher Distanz sie üblicherweise angesehen werden, ein Blick auf alte analoge Vergrößerungen schadet übrigens auch nicht.
Übrigens: bei all den lustigen NoiseRemovalTools sollte man den Nebeneffekt der u.U. verlorenen feinen Zeichnungen nicht außer Acht lassen.
Ich benütze ausschliesslich RAW, wandle dies mit PS um (Schärfe auf Null)
und lasse zuerst den PhotoKit Sharpener 1.2.2 laufen. Nach erfolgter Farbkorre und bei Bedarf korrigiere ich den Noice mit dem NetImage Pro+ v4.0. Ich habe Dein Bild auch mal mit NetImage bereinigt, sieht anschliessend ganz ordentlich aus.
Ab ISO 200 muss ich NetImage ZWINGEND benützen! Ich bin auch nicht erbaut darüber.
Zwingend muß man gar nix. Es ist allerdings oft sinnvoll, auch unter Abwägung der negativen Begleiterscheinungen, Bilder > ISO 100 einer kurzen Rauschbehandlung zu unterziehen.
Edit: die üblichen - 'too many Fingers' errors
Ich bin auch der Meinung, dass die A2 zum Rauschen neigt - und zwar extrem. 8MB und ein 2/3" Sensor scheinen nicht zu harmonieren.
Ich benütze ausschliesslich RAW, wandle dies mit PS um (Schärfe auf Null)
und lasse zuerst den PhotoKit Sharpener 1.2.2 laufen. Nach erfolgter Farbkorre und bei Bedarf korrigiere ich den Noice mit dem NetImage Pro+ v4.0. Ich habe Dein Bild auch mal mit NetImage bereinigt, sieht anschliessend ganz ordentlich aus.
soviel Aufwand? da währe in meinen Augen eine rauscharme DSLR sinnvoller.
PS. - Die A2 hat 32MB ;)
Gruß
Andreas
Hallo Ingolf,
ich unterziehe nach dem Fotografieren alle Fotos einer Tonwertkorrektur über Photoshop 7.0 . In der Regel reicht mir die Auto-Tonwertkorrktur aus. Bin damit sehr zufrieden (ist aber auch Geschmackssache).
Moin,
mit der Tonwertkorrektur bekommst du aber das Rauschen nicht weg. Abgesehen davon finde ich die Auto-Tonwertkorrrektur meistens viel zu grob, ich rate eher dazu, sehr gezielt und vorsichtig in den Farbkanälen zu justieren - damit bekommt man eventuelle Farbstiche auch recht feinfühlig hingebogen.
Ich habe eigentlich kaum Probleme mit dem Rauschen. Ich fotografiere zu 98 % mit 200 ASA, das eine oder andere Bild wird mal auf 30/45 vergrößert, kein Problem. Und mit der Auto-Tonwert-Korrektur, das muß man halt ausprobieren, wie gesagt, Geschmackssache. Bei Aufnahmen von Personen (Gesichter) klappt die auch nicht immer, aber ich fotografiere weniger Personen. Aber, man sollte mal alles ausprobieren und die Geschmäcker sind wie schon oben gesagt, verschieden.
du hast vergessen Kontrast +1 (oder mehr) zu erwähnen. :shock:
Alle Drei Werte erklären das ohnehin im Blaukanal empfindliche Rauschen.
Gruß
Andreas
stimmt, Kontrast stand auf +1.
War eigentlich schon kurz davor, die A2 gegen die Canon 300D zu tauschen. Werde ihr allerdings noch eine Chance geben und mit anderen Werten probieren, da uns das Handling doch sehr gefällt.
Danke für die Antworten und Gruß
Ingolf
Das Rauschen im Blaukanal ist bei tollem blauem Himmer superärgerlich! Hatte das auch immer bei der LC5 von panasonic, meine kleine sanyo xacti jp2 produziert (in der gut scharfzeichnenden Grundeinstellung!!!) im direkten Vergleich kein Körnchen am blauen Himmel. Die Z1 (Schärfe, Kontrats 0) tat das auch nicht, damit war ich sehr zufrieden. Die A2 ist in dieser Hinsicht wieder ein Rückschritt - schade! Ineressant wäre für mich die Frage, ob dieses Blaurauschen bei einer Ausbelichtung auf Postergröße auch zu sehen wäre. Denn dafür sind die vielen Pixel schließlich da...
Ineressant wäre für mich die Frage, ob dieses Blaurauschen bei einer Ausbelichtung auf Postergröße auch zu sehen wäre. Denn dafür sind die vielen Pixel schließlich da...
dann wiederhole ich mich mal zum 1000.mal ;)
Ich habe einige Ausbelichtungen von der A2 in 60x80 machen lassen, genau wie von der 7i, Hi und A1. Keines der Bilder wurde entrauscht. Rauschen ist da nicht zu erkennen.
Viele Grüße
Tina
Hallo Ingolf, und Grüß Gott alle miteinander
Mal was Grundsätzliches zum Problembild:
So ein Rauschen hat meine A2 nicht, weder bei ISO100, und schon gar nicht bei ISO64. Seht Euch mal die Bilder in meiner Galerie an, da sind einige dabei mit einem tiefblauen Himmel, welcher nicht entrauscht ist. Die Bilder sind nicht annähernd so schlecht wie das Problembild.
Entweder stimmt da etwas mit der Kamera nicht, oder die Bilder sind beim Skalieren zerbröselt worden. Aber Ingolf schreibt ja, die Originale sind genauso schlecht bzw. noch schlimmer.
Diese schlechte Bildqualität kann auch nicht daran liegen, dass Contrast +1 und Schärfe=hart eingestellt sind. Zwar verstärken diese Einstellungen das Rauschen, aber niemals in dem Maße wie auf dem Problembild. Die Bilder in meiner Galerie sind alle mit Schärfe=hart aufgenommern und nicht entrauscht!
Empfehlung an Ingolf:
Das Beste wäre, wenn Du einen A2-User in Deiner Nähe finden würdest, und Aufnahmen vom gleichen Motiv mit identischen Kameraeinstellungen vergleichen könntest.
Hallo nochmal,
habe mir einmal ein paar Bilder in der Galerie angesehen und glaube langsam, daß meine A2 irgendeine Macke hat.
Da Minolta in Bremen eine Werkstatt hat und ich in Bremen arbeite, werde ich das gute Stück Montag zur Überprüfung dort vorbeibringen.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Service in Bremen?.
Danke für Euere Antworten und Gruß
Ingolf
PS. Der Vorschlag von Jornada mit den Vergleichsbildern ist auch nicht schlecht. Wohnt jemand zufällig in Bremerhaven?
Hallo Ingolf
1. Weisen alle deine Bilder dieses Rauschen auf ?
2. War die Kamera längere Zeit Sonneneinwirkung ausgesetzt. ?
3. War die Kamera im Dauerbetrieb. ?
...War eigentlich schon kurz davor, die A2 gegen die Canon 300D zu tauschen. Werde ihr allerdings noch eine Chance geben und mit anderen Werten probieren, da uns das Handling doch sehr gefällt.
da bist du nicht der erste ;) diese gedanken gehen mir immer noch durch den Kopf. Doch in der Ausstatung und Handling zieht die D300 klar den kürzeren, und wenn man ein vergleichbares Objektiv mit IS dazu rechnet, liegt man gleich bei dem Doppelten an Kosten. :flop:
PS. Vergleiche mit runterskalierten Bildern hinken, ich glaube nicht das deine Cam n' schaden hat (dan müsste meine auch Einen haben). 100% unbearbeitete Auschnitte wären ein hilfreicher Vergleich.
Gruß
Andreas
Hallo Ingolf
1. Weisen alle deine Bilder dieses Rauschen auf ?
2. War die Kamera längere Zeit Sonneneinwirkung ausgesetzt. ?
3. War die Kamera im Dauerbetrieb. ?
Hallo K.P.,
1. Fast alle Bilder mit Himmel (je blauer umso doller). Bei "Nichthimmel" habe ich noch nichts entdeckt.
2. Nein, war dort eigentlich ziemlich kalt.
3. Nein
Gruß
Ingolf
Hallo Ingolf
Ok !
Wenn das Bildergebnis mir neutraler kammerainterner Nachschärfung also 0 oder -1 immer noch rauscht, dann würde ich die Kamera nach Bremen schicken.
Hallo nochmal.
Die interne Nachschärfung hat mit dem Problembild nichts zu tun. Sie fördert zwar das Rauschen geringfügig, aber so dolle darf's nie und nimmer rauschen. Ein Rauschen wie auf dem Problembild habe ich erst bei ISO200, Schärfe=Hart und Nachschärfung mittels EBV.
Hallo nochmal,
war soeben beim Minolta Kundendienst hier in Bremen wg. dem Rauschproblem. Die A2 wurde gleich durchgemessen und für ok befunden. Allerdings gab man dort zu, daß es gerade mit diesem Modell häufig Probleme und Anfragen von Kunden gibt.
Mir wurde der (kostenlose, da Garantie) Austausch des CCD-Sensors angeboten. Kann sie am Donnerstag abholen. Hoffentlich bringt es was.
Gruß
Ingolf
ichbinderpicknicker
06.12.2004, 17:30
Na dann halt uns mal auf dem Laufenden...
Moin,
mein letzter Beitrag zu meinem Rauschproblem
Habe die A2 hier in Bremen zur Überprüfung abgegeben und einen Tag später war sie fertig. Es wurde kostenlos der CCD-Sensor ausgetauscht und die Elektronik justiert (was immer das auch bedeutet).
Habe inzwischen Bilder bis ISO 200 gemacht und siehe da, kein Rauschen mehr zu entdecken. Vorher war schon ISO 64 völlig verrauscht. Hatte da wohl einen Montags-CCD-Sensor erwischt.
Nun bleibe ich natürlich bei der A2 (Service in Bremen ist übrigens zu empfehlen, sehr kulant und schnell).
Gruß und Danke für Euere Beiträge
Ingolf
Moin,
mein letzter Beitrag zu meinem Rauschproblem
Habe die A2 hier in Bremen zur Überprüfung abgegeben und einen Tag später war sie fertig. Es wurde kostenlos der CCD-Sensor ausgetauscht und die Elektronik justiert (was immer das auch bedeutet).
Habe inzwischen Bilder bis ISO 200 gemacht und siehe da, kein Rauschen mehr zu entdecken. Vorher war schon ISO 64 völlig verrauscht. Hatte da wohl einen Montags-CCD-Sensor erwischt.
Nun bleibe ich natürlich bei der A2 (Service in Bremen ist übrigens zu empfehlen, sehr kulant und schnell).
Gruß und Danke für Euere Beiträge
Ingolf
Wau, ISO 200 ohne Rauschen :shock: :shock: :shock:
hast Du etwa einen nagelneuen CCD der A200 Reihe bekommen??
und jetzt qusi eine A3 :? :shock:
Bilder her :!:
Wenn dem so ist, binn ich auch morgen im Bremen :D
Andreas