Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 300mm F2,8 G II
sir-charles
02.07.2013, 23:11
Ein Test zum o.g. Objektiv.
Eine "Perle" ist halt relativ:
http://www.dxomark.com/index.php/Publications/DxOMark-Reviews/Sony-300mm-f-2.8-G-SSM-II-lens-review-second-update-to-pro-oriented-G-series-super-telephoto-prime
Gruß
Frank
Karsten in Altona
03.07.2013, 08:14
Die Linse werde ich mir wohl nie anschaffen. Daher fand ich beim folgenden Lesen diese Rangliste interessanter:
http://www.dxomark.com/index.php/Publications/DxOMark-Reviews/Best-lenses-for-your-Sony-SLT-Alpha-99-22-wide-angle-standard-and-telephoto-models-analyzed/Best-Prime-for-your-Sony-Alpha-99
Das alte 50/1.4 auf Platz 2 (mit bester Leistung bei f/2) und das betagte 35/1.4 auch u.a. vorm 300er. Sagen wir mal: Interessant zumindest.
rtrechow
03.07.2013, 08:34
Wer jemals mit dem Objektiv gearbeitet hat (Minolta oder Sony SSM 1. Version - aber die neue wird nicht schlechter sein...), wird dieses Ergebnis skeptisch beurteilen.
Warten wir mal Tests anderer Seiten ab - auch die "Besten"-Liste spricht nicht sehr für Kompetenz im Objektivtesten...
Schöne Grüße!
Rüdiger
Wer jemals mit dem Objektiv gearbeitet hat (Minolta oder Sony SSM 1. Version - aber die neue wird nicht schlechter sein...), wird dieses Ergebnis skeptisch beurteilen.
Warten wir mal Tests anderer Seiten ab - auch die "Besten"-Liste spricht nicht sehr für Kompetenz im Objektivtesten...
Schöne Grüße!
Rüdiger
Viel interessanter wäre es jemanden dazu zu hören, der das Canon pendant an der 5D3 neben dem Sony Objektiv an der A99 einsetzt. Beides hat DXO verglichen. Die Canon Kombi ist zumindest nach den Punkten eine Hausnummer besser
Der Vergleich mit einem älteren Sony Objektiv kann zu diesem Vergleich nichts beitragen.
Es könnte hier tatsächlich mal sein, dass Canon für seine vielen Profikunden in der Lage ist, ein Profiobjektiv in einer besseren Qualität zu bauen als Sony. Bei Canon ist auch eher der Zwang da, eine neue Version sichtbar zu verbessern, weil die schlauen Profis sonst einfach beim alten Modell bleiben. Und warum sollte Canon das nicht können. Die haben 50mal mehr Profiteles entwickelt als Sony. Dort ist einfach mehr Erfahrung in der Objektiventwicklung vorhanden.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.07.2013, 15:14
Die Linse werde ich mir wohl nie anschaffen. Daher fand ich beim folgenden Lesen diese Rangliste interessanter:
http://www.dxomark.com/index.php/Publications/DxOMark-Reviews/Best-lenses-for-your-Sony-SLT-Alpha-99-22-wide-angle-standard-and-telephoto-models-analyzed/Best-Prime-for-your-Sony-Alpha-99
Das alte 50/1.4 auf Platz 2 (mit bester Leistung bei f/2) und das betagte 35/1.4 auch u.a. vorm 300er. Sagen wir mal: Interessant zumindest.
Das gute Ergebnis des 1,4/50mm Minolta überrascht nicht wirklich, es ist eine sehr gute Linse.Besser als das 1,7/50mm!Bin froh das 1,4/50mm zu besitzen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
03.07.2013, 15:19
Viel interessanter wäre es jemanden dazu zu hören, der das Canon pendant an der 5D3 neben dem Sony Objektiv an der A99 einsetzt. Beides hat DXO verglichen. Die Canon Kombi ist zumindest nach den Punkten eine Hausnummer besser
Der Vergleich mit einem älteren Sony Objektiv kann zu diesem Vergleich nichts beitragen.
Es könnte hier tatsächlich mal sein, dass Canon für seine vielen Profikunden in der Lage ist, ein Profiobjektiv in einer besseren Qualität zu bauen als Sony. Bei Canon ist auch eher der Zwang da, eine neue Version sichtbar zu verbessern, weil die schlauen Profis sonst einfach beim alten Modell bleiben. Und warum sollte Canon das nicht können. Die haben 50mal mehr Profiteles entwickelt als Sony. Dort ist einfach mehr Erfahrung in der Objektiventwicklung vorhanden.
Bei aller Geduld, nun höre mal auf in fast jedem Posting von Dir etwas Negatives über Sony zu schreiben und andere Firmen zu loben.Was willst Du bezwecken?
Das frage nicht nur ich mich hier im Forum, garantiert!
Ernst-Dieter
50mm oder 35mm kann man aber nicht mit 300mm vergleichen.
Edit: Mir ist es ebenfalls aufgefallen. Ich frage mich was Leute in einem Forum suchen, bei den sie die Marke immer schlecht reden. Vielleicht sollen wir Ahnungslosen User geschützt werden?
Auf die Messungen würde ich nicht zu viel geben.
Gerade das 35mm 1.4 ist z.B, bei photozone nicht so gut weggekommen, um nicht zu sagen "durchgefallen"...:shock:
Ich finde das neue SSMII schlichtweg zu teuer aber ein gut zentriertes Exemplar muss eigentlich mindestens sehr gut sein...;)
Bei aller Geduld, nun höre mal auf in fast jedem Posting von Dir etwas Negatives über Sony zu schreiben und andere Firmen zu loben.Was willst Du bezwecken?
Das frage nicht nur ich mich hier im Forum, garantiert!
Ernst-Dieter
Mein lieber Ernst Dieter, ich schreibe keine Beiträge auf sachorientierter Ebene, um solche Antworten zu erhalten.
Wenn Dir die Sachebene nicht gefällt, sobald diese Sony nicht glorifiziert, dann musst Du eben andere Beiträge lesen.
Aber hier spielt noch ein wesentlich wichtigerer Aspekt hinein. Neutrale und möglichst Objektive Produktbewertungen, die für andere Forenten möglicherweise kostspielige Fehlkäufe vermeiden helfen. In diesem Beispiel ist der DXO Test und der gesunde Menschenerstand die objektive Basis.
Typische falsche Reaktionen in einem Markenforum sind unqualifizierte Diskreditierungen solcher Tests, Fehleitungen oder auch das Stören von Diskussionen auf der Sachbene, die sowohl positive als auch negative Aspekte ungestört diskutieren möchten.
Da ich ja auch gar nichts negatives über Sony geschrieben habe und ich Deinen Beitrag einigermassen frech finde hoffe ich, Deine Frage gleich im ersten Versuch vollumfänglich und abschliessend beantwortet zu haben.
mrieglhofer
03.07.2013, 16:22
Diese DXO Mark Test sind immer die Kombination zwischen Kamera und Objektiv. Ein dickerer AA-Filter und die Objektive rutschen nach hinten. Obwohl es für Praxis eh egal ist, aber die Abstimmung scheint da tlw. besser zu sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.07.2013, 16:22
Mein lieber Ernst Dieter, ich schreibe keine Beiträge auf sachorientierter Ebene, um solche Antworten zu erhalten.
Wenn Dir die Sachebene nicht gefällt, sobald diese Sony nicht glorifiziert, dann musst Du eben andere Beiträge lesen.
Aber hier spielt noch ein wesentlich wichtigerer Aspekt hinein. Neutrale und möglichst Objektive Produktbewertungen, die für andere Forenten möglicherweise kostspielige Fehlkäufe vermeiden helfen.
Also eine Beraterfunktion Deinerseits, die Du meinst auszuüben? Ganz sachlich betrachtet.
Mehr möchte ich nicht schreiben, der Thread wird sonst verwässert.
Über die Vielfalt der Teste läßt sich immer diskutieren, den ultimativen Test gibt es nicht.
MFG Ernst-Dieter
turboengine
03.07.2013, 16:57
den ultimativen Test gibt es nicht.
Doch. Denjenigen, den man selbst gemacht hat :D.
Wenn ich mir die z.B. die Tests von Stefan Kölliker auf artaphot vergewärtige, hege ich starke Zweifel an den DXO Ergebnissen: Das 2.8/300 legt in Sefan's Testaufnahmen durch Abblenden nur sehr geringfügig zu an der A900. Wenn man mal annimmt, dass ein bei Offenblende nicht optimales Objektiv bei Blende 8 das Leistungsmaximum erreicht und dann dem Konkurrenzprodukt von Canon leistungsmässig nicht viel nachstehen dürfte (bei Blende acht werden auch Flaschenböden scharf) verstehe ich das Ergebnis nicht.
Die Erklärung könnte dann wirklich der AA-Filter sein. Andererseits hat auch die Canon 5DIII einen AA-Filter und das Canon-Objektiv bringt angeblich die "vollen MP". Merkwürdig. Oder schärft Canon schon bei RAW-output? :shock:
rtrechow
03.07.2013, 17:43
Wenn das 300 SSM auch unter den Sony-Objektiven nur "mittelmäßig" abschneidet, hat das zunächtst einmal mit Canons Ergebnissen wenig zu tun.
Wobei (ja auch bei photozone, die ich sehr schätze!!) Objektive verschiedener Hersteller tatsächlich - da an verschiedenen Kameras getestet - NICHT direkt vergleichbar sind.
Zu fotogen:
Du hast leider manchmal einen "rechthaberisch" klingenden Ton, der Deine sachlich falschen Aussagen für mich wirklich in die Nähe des Unerträglichen bringt.
Du schreibst,
"Der Vergleich mit einem älteren Sony Objektiv kann zu diesem Vergleich nichts beitragen."
Falls Du den Vergleich mit dem Sony 300/2.8 version 1 bzw Minolta SSM meinst:
DOCH. Denn die Objektive sind vom optischen Aufbau baugleich.
Falls Du den Vergleich mit anderen Objektiven der Liste meinst:
DOCH. Denn die meisten der dort gelisteten Objektive habe z.B. ich besessen oder besitze sie noch (und andere hier ebenfalls), und die Liste weist eklatant andere Einstufungen ab, als ich sie nach meiner Erfahrung UND den Tests anderer Seiten treffen würde.
Das 300/2.8 SSM galt bei Erscheinen als das beste 300er Hersteller-übergreifend, beim Fotomagazin, glaube ich, war es Testsieger.
Hast Du mal die MTF-Kurven gesehen (übrigens vergleichbar mit anderen Herstellern - und mit anderen Objektiven des gleichen Herstellers)?
Die Bewertungen auf dyxum.com (da gibt´s auch die MTFs)?
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-300-F2.8--G-SSM_lens309.html
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-300-F2.8-APO-G-D-SSM_lens174.html
Oder hier in der Objektivdatenbank?
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=61&cat=5
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=149&cat=5
(Zumeist von usern, die wirklich Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten haben.)
Ein paar Tests:
http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_300_f28_SSM.htm
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/276-minolta-sony-af-300mm-f28-apo-ssm
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektiv-vergleiche/224-300mm-gorduno
Bei Artaphot (siehe auch Beitrag über meinem!) war es schlichtweg grandios an der a900 - und Stefan (stevemark) versteht etwas vom Objektive-Testen...
Und ich selbst benutze auch eins.
Kann es vergleichen mit dem 200/2.8, dem 135/1.8, dem 85/1.4, dem 100/2.0, dem 100/2.8 Macro und einigen anderen.
Und wenn ich auch keine Reihenfolge dieser Objektive aufstellen möchte -
die beiden herausragenden sind für mich das 135/1.8 und das 300/2.8.
Und meinst Du wirklich, Minolta/Sony/Zeiss wären "grundsätzlich" Canon im Bau "anspruchsvoller" Objektive unterlegen?
Wieviel Erfahrung hast Du denn selbst - oder wessen Tests traust Du?
Und wenn Du keine hast, dann bleib doch einfach mal still (Dieter Nuhr, glaube ich, hat das ganz ansprechend formuliert: "Einfach mal ..."). -
Die Meinung eines Canon-Nutzers zu hören wäre wirklich ganz interessant - ich zweifle aber stark daran, dass er sich in "Deinem Sinne" äußern würde...:D
Schöne Grüße an alle!
Rüdiger
mrieglhofer
03.07.2013, 17:58
Wie schon geschrieben, schaut euch bei Dxomark an, wie die zur Einstufung kommen und warum? Es ist für mich schlüssig dadurch erklärbar, dass Objektivergebnisse kameraabhängig unterschiedlich sind. Es nützt der beste Objektivtest nichts, wenn mans in der Kombination nicht einsetzen kann. Und da Kanons halt das AA Guter sein, aber natürlich auch eine andere Nachbearbeitung in der Kamera.
Aber es erscheintschon grundlegend sinnvoll und zeigt auch gut systemübergreifend die Qualität. Und ich denke, nachdem die ganzen Messungen ja letztlich auch in den Konverter einfließen und dieser anerkannt gut korrigiert, dass die prinzipiell mal schon etwas davon verstehen. Auch dann, wenn der Ergebnis uns vielleicht nicht gefällt ;-)
Wenn das 300 SSM auch unter den Sony-Objektiven nur "mittelmäßig" abschneidet, hat das zunächtst einmal mit Canons Ergebnissen wenig zu tun.
Wobei (ja auch bei photozone, die ich sehr schätze!!) Objektive verschiedener Hersteller tatsächlich - da an verschiedenen Kameras getestet - NICHT direkt vergleichbar sind.
Zu fotogen:
Du hast leider manchmal einen "rechthaberisch" klingenden Ton, der Deine sachlich falschen Aussagen für mich wirklich in die Nähe des Unerträglichen bringt.
Du schreibst,
"Der Vergleich mit einem älteren Sony Objektiv kann zu diesem Vergleich nichts beitragen."
Falls Du den Vergleich mit dem Sony 300/2.8 version 1 bzw Minolta SSM meinst:
DOCH. Denn die Objektive sind vom optischen Aufbau baugleich.
Falls Du den Vergleich mit anderen Objektiven der Liste meinst:
DOCH. Denn die meisten der dort gelisteten Objektive habe z.B. ich besessen oder besitze sie noch (und andere hier ebenfalls), und die Liste weist eklatant andere Einstufungen ab, als ich sie nach meiner Erfahrung UND den Tests anderer Seiten treffen würde.
Das 300/2.8 SSM galt bei Erscheinen als das beste 300er Hersteller-übergreifend, beim Fotomagazin, glaube ich, war es Testsieger.
Hast Du mal die MTF-Kurven gesehen (übrigens vergleichbar mit anderen Herstellern - und mit anderen Objektiven des gleichen Herstellers)?
Die Bewertungen auf dyxum.com (da gibt´s auch die MTFs)?
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-300-F2.8--G-SSM_lens309.html
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-300-F2.8-APO-G-D-SSM_lens174.html
Oder hier in der Objektivdatenbank?
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=61&cat=5
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=149&cat=5
(Zumeist von usern, die wirklich Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten haben.)
Ein paar Tests:
http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_300_f28_SSM.htm
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/276-minolta-sony-af-300mm-f28-apo-ssm
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektiv-vergleiche/224-300mm-gorduno
Bei Artaphot (siehe auch Beitrag über meinem!) war es schlichtweg grandios an der a900 - und Stefan (stevemark) versteht etwas vom Objektive-Testen...
Und ich selbst benutze auch eins.
Kann es vergleichen mit dem 200/2.8, dem 135/1.8, dem 85/1.4, dem 100/2.0, dem 100/2.8 Macro und einigen anderen.
Und wenn ich auch keine Reihenfolge dieser Objektive aufstellen möchte -
die beiden herausragenden sind für mich das 135/1.8 und das 300/2.8.
Und meinst Du wirklich, Minolta/Sony/Zeiss wären "grundsätzlich" Canon im Bau "anspruchsvoller" Objektive unterlegen?
Wieviel Erfahrung hast Du denn selbst - oder wessen Tests traust Du?
Und wenn Du keine hast, dann bleib doch einfach mal still (Dieter Nuhr, glaube ich, hat das ganz ansprechend formuliert: "Einfach mal ..."). -
Die Meinung eines Canon-Nutzers zu hören wäre wirklich ganz interessant - ich zweifle aber stark daran, dass er sich in "Deinem Sinne" äußern würde...:D
Schöne Grüße an alle!
Rüdiger
Es ist immer sinnvoll, gleiche Brennweiten zu vergleichen und genau das ist bei DXO möglich. Du kannst ja gerne argumentative Klimmzüge über drei Ecken und unterschiedliche Brennweiten machen, bis Du Dir alles so zurechtgelegt hast, dass Dein persönliches Sony Universum wieder unbefleckt erscheint.
Das möchte ich Dir auch gar nicht nehmen, aber ich würde tausendmal mehr auf die Meinung einer Person geben, die die bei Dxo getesteten Canon und Sony Kombis parallel einsetzt und zusätzlich als neutral-objektiv betrachtet werden kann. Das wäre in meinem Sinne, da es mir persönlich völlig egal ist, ob mal Canon oder Sony das bessere Produkt gebaut hat.Und mehr hatte ich in meinem Beitrag auch nicht geschrieben.
Es ist einmal mehr sehr befremdlich, was aus so einem selbstverständlichem und harmlosen Beitrag von ein paar Sony Apodikten gemacht wird.
Wieso soll der AA-Filter dafür verantwortlich sein, daß das Sony 300/2.8 bei F2.8 seine maximale Schärfeleistung im Vergleich zu F4 deutlich verfehlt? Wenn es bei F4 scharf ist, mit AA-Filter, dann sollte es bei F2.8 auch scharf sein.
konzertpix.de
03.07.2013, 20:25
Es ist einmal mehr sehr befremdlich, was aus so einem selbstverständlichem und harmlosen Beitrag von ein paar Sony Apodikten gemacht wird.
Ich denke eher, daß es die Summe deiner Beiträge ist. Du hast schließlich zitiert, was Rüdiger schrieb:
...Du hast leider manchmal...
Ich selber verzichte ab sofort darauf, dich zu korrigieren. Es wird ohnehin nur falsch aufgefasst.
mrieglhofer
03.07.2013, 20:36
Wieso soll der AA-Filter dafür verantwortlich sein, daß das Sony 300/2.8 bei F2.8 seine maximale Schärfeleistung im Vergleich zu F4 deutlich verfehlt? Wenn es bei F4 scharf ist, mit AA-Filter, dann sollte es bei F2.8 auch scharf sein.
Ich habe nur den Schärfenindex verglichen und das ist das schlechter. Aber warum schreibt nicht einfach am Dxomark. Vielleicht erklären sie es dir. Ich kanns nicht.
rtrechow
03.07.2013, 21:12
Es ist immer sinnvoll, gleiche Brennweiten zu vergleichen und genau das ist bei DXO möglich. Du kannst ja gerne argumentative Klimmzüge über drei Ecken und unterschiedliche Brennweiten machen, bis Du Dir alles so zurechtgelegt hast, dass Dein persönliches Sony Universum wieder unbefleckt erscheint.
Das möchte ich Dir auch gar nicht nehmen, aber ich würde tausendmal mehr auf die Meinung einer Person geben, die die bei Dxo getesteten Canon und Sony Kombis parallel einsetzt und zusätzlich als neutral-objektiv betrachtet werden kann. Das wäre in meinem Sinne, da es mir persönlich völlig egal ist, ob mal Canon oder Sony das bessere Produkt gebaut hat.Und mehr hatte ich in meinem Beitrag auch nicht geschrieben.
Es ist einmal mehr sehr befremdlich, was aus so einem selbstverständlichem und harmlosen Beitrag von ein paar Sony Apodikten gemacht wird.
Ganz knapp:
es gibt immer wieder Canon-User - irgendwo schrieb vor Kurzem wieder ein Profi-fotograf in diesem Sinne - die begeistert/"überwältigt" von der optischen Qualität z.B. der Zeiss-Objektive 85/1.4 und 135/1.8 sind (und deretwegen sogar wechseln oder über Wechsel nachdenken).
Nach den Schilderungen erfahrener Benutzer und Tester bewegt sich das 300 SSM in der gleichen optischen Klasse.
Nach meiner Erfahrung auch.
Deine Theorie (in etwa, "Canon kann es im Profi-Bereich Klassen besser als Sony") passt dazu genausowenig wie,
dass das bekannt in der Schärfe schwache 35/1.4 bei DxO vor dem 300 SSM liegt.
Der einfachste und wahrscheinlichste Fehler ist schlicht eine Fehlfokussierung (wie Kurt Munger es zumindest früher immer mal wieder gemacht hat). -
Und ich bin jederzeit bereit, sachklich richtige Kritik an Sony/Minolta anzuerkennen oder die Klasse der Produkte anderer Hersteller (z.B. in der Autofokus-Steuerung - da gibt es auch in diesem Forum heftige Diskussionen, in denen ich als Sony-"Schlechtmacher" dargestellt wurde).
Aber für Dich, fotogen/Markuus, schreibe ich das hier weniger als für andere, die zufällig auf diesen thread stoßen und völlig falsche Ideen bekommen könnten.
Es wäre völlig falsch und das Gegenteil der von Dir angeführten "guten" Beratung, den Eindruck zu erwecken, die besten Objektive bei Sony könnten mit denen z.B. von Canon optisch nicht mithalten. Dazu gibt es verlässlichere Tester als DxO -
z.B. photozone.
Schöne Grüße!
Rüdiger
mrieglhofer
03.07.2013, 21:28
Na ja, die Behauptung DXO sind schlechtere Tester als photozone kannst du aber nicht ernst meinen.
DXO stellt u.a. Messeinrichtungen her, mit denen dann andere testen und vermessen regelmäßig Objektiv/Kamerakombinationen, um ihren Konvertern zu füttern. Und der funktioniert mit den Daten doch ganz ordentlich. Also ausser dass Sony da schlecht abschneidet gibt es keinen Anhaltspunkt um deine Aussage zu verifizieren.
Wie schon gesagt, die Verfahren und Grenzen sind auf der Web-Site beschrieben und ich denke, bei einem qualifizierten Mail teilen sie dir sicher noch mehr mit.
Und man kann sicher über die Idee der Indizes diskutieren, wobei mir das Grundprinzip gefällt, da es mit der Systemleistung korreliert.
rtrechow
04.07.2013, 12:37
Na ja, die Behauptung DXO sind schlechtere Tester als photozone kannst du aber nicht ernst meinen.
Es geht mir hier nur um Objektiv-Tests.
Zumindest entsprechen die photozone-Tests meinen Erfahrungen.
(...) Also ausser dass Sony da schlecht abschneidet gibt es keinen Anhaltspunkt um deine Aussage zu verifizieren.
Doch - ganz klar: die Liste der Sony-Objektive,
die den Erfahrungen der user und den Tests anderer Seiten massiv widersprechen -
z.B. das 35/1.4 vor dem 300 SSM.
Auch die DXO-Tester müssen richtig fokussieren, wenn sie testen... -
mir erscheinen die photozone-Tests fundiert und valide.
Zu den Tests auf DXO kann ich nix sagen - aber die Ergebnisse sind einfach "seltsam". Und das finde nicht nur ich.
Aber SO WICHTIG ist mir das alles ja gar nicht -
ich möchte nur dem falschen Eindruck widersprechen, Sony könnte keine hochklassigen Objektive bauen.
Vielleicht sollte doch mal einer an die Firma mailen... - aber:
passiert dann wirklich irgend etwas?
Schöne Grüße,
Rüdiger
P.S. Mir ist noch ein Indiz eingefallen:
Der Vergleich mit Fremdhersteller-Objektiven.
Z.B. das Forentele 100-300/4.0 oder das Tokina SD 300/2.8 kann man vergleichen mit den Canon-Objektiven UND mit den Sonys.
In verschiedenen Vergleich schlägt sich das Sigma sehr ordentlich,
das Tokina auch.
Beide habe oder hatte auch ich,
und beide sehen gegen das 300 SSM "kein Land".
Schöne Grüße!
mrieglhofer
04.07.2013, 14:10
War eh nicht so gemeint. Es ist doch klar, dass die Objektive weitgehend vergleichbar sind. Einmal die eine Firma besser ein anderes Mal die andere Firma.
Aber wir haben ein Problem, dass Sony im Vergleich in den Kombinationen schlecht abschneidet. Ob falsch fokussiert oder was anderes, weiß ich auch nicht.
Aber du kannst dir vorstellen, dass denen bei den Messungen ja sowas auch auffällt. sonst wären sie ja DAUs. Also gehe ich mal davon aus, dass es aufgefallen ist, dass es geprüft wurde und als korrekte Messung gilt. Sonst bist ja völlig offen hinsichtlich Fahrlässigkeit und Schadensersatz. Da klagt dich doch sofort jemand.
Denke also, dass wir, nachdem DXO eine der wenigen sind, die vergleichbar und umfangreich messen, wäre es sicher sinnvoll, die mal anzuschreiben und darauf hinzuweisen, dass deine/unserer Erfahrungen da völlig konträr sind und dass du annimmst, dass hier möglicherweise eine Fehlmessung hinsichtlich AF oder so vorliegt.
Vielleicht kriegst keine Antwort, aber wenn ich dort arbeiten würde, würde ich dir sicher antworten. Bringt ja niemanden was, wenn im Internet überall die Messungen ohne entsprechene Abklärung als falsch bezeichnet werden. Und wir als Forum wäre dahingehend sicher ein guter Ansprechpartner für DXO.