Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chaos - Ordnung
Was ein 1000er Graufilter doch für Ordnung ins Chaos bringen kann. ;)
830/DSC01773.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174536)
830/DSC01764.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174537)
viele Grüße
aidualk
rosenheimer
02.07.2013, 22:51
Hmm ND-Langzeitbelichtungen finde ich, meist, interessant und schön.
Wenngleich ich sowas bei Wolken irgendwie interessanter finde. Wasserläufe/-fälle sind scho bissel "ausgelutscht" ..sorry. Dein Bild gefällt mir trotzdem.
Mitm ND 3.0 währe aber eine noch längere Belichtung möglich gewesen ;) .. Blende weiter zu. Oder n ND 3.3 (ND x2000)
Sorry, es muss einfach sein: Ordnung ist relativ.
Ich #1 geordneter.
bydey
bellerophon
03.07.2013, 09:16
Sorry, es muss einfach sein: Ordnung ist relativ.
Ich finde #1 geordneter.
Ich auch. Macht aber nichts. Die Gegenüberstellung finde ich eindrucksvoll.
Bellerophon
beide Bilder haben was tolle an sich:top:
beim ersten sieht man die ungezügelte Kraft des Wassers, die mich immer sehr fasziniert;)
beim zweiten strömt es eine Ruhe aus, die man aber nur im Bild und nicht in der NAtur sieht;)
sevenday
03.07.2013, 09:23
Ja eine interessante Gegenüberstellung-da sieht man mal was man mit dem Bild so alles Ausdrücken kann. (für mich)
1 drückt Kraft und Energie aus
2 was zum Weichspülen
steve.hatton
03.07.2013, 09:48
Ich kann mich den Vor-Postern nur anschließen - saubere Aufnahmen, aber mein Favorit ist 1 oder das nicht gezeigte dazwischen :-)
Danke für die Anmerkungen.
Und klar ist der Titel "Chaos - Ordnung" etwas plakativ gewählt. Mit Absicht.
Ich weis natürlich, dass viele das 'weichgespülte' bei einem Wasserfall nicht mögen. Ich mag es, wenn es sauber ausgeführt ist und nicht ausfrisst. ;)
Ich wollte einfach hier die Extremen zeigen.
viele Grüße
aidualk
der_knipser
03.07.2013, 17:49
Das Tolle an Bild 2 ist, dass man durch die Gardinen hindurchschauen kann, und die Steine ziemlich deutlich erkennbar sind. Das ist etwas, das man sich sonst nur bei langem Betrachten vor Ort zusammenreimen kann. Faszinierend! :top:
rosenheimer
03.07.2013, 18:15
Das ND-Bild hätte vielleicht bessere Wirkung wenn:
Der Bildausschnitt größer wäre, man also mehr vom Drumherum sehen würde
Oder (und) wenn man beide Bilder kombiniert hätte. Mit Masken zB nur den ND-Bereich "fallendes Wasser" einbinden (einmaskieren). Ich hätte hier außerdem mit mehreren Stufen experimentiert (ND 0.9, 1.2/1.5, 1.8, 2../2.4/ 3.0/3.3). Mit Einzelfiltern. Die komischen variablen ND-Filter produzieren oft Bildfehler.
Toll mal solch einen schönen vergleich zu sehen :)
Mir gefällt die Ordnung ^^
Pollux58
03.07.2013, 20:42
Hallo,
ein wirklich schönes Beispiel für die Informationsentropie, besser kann man es gar nicht darstellen.:)
Grüße, Maik
steve.hatton
03.07.2013, 20:45
Das Tolle an Bild 2 ist, dass man durch die Gardinen hindurchschauen kann, und die Steine ziemlich deutlich erkennbar sind. Das ist etwas, das man sich sonst nur bei langem Betrachten vor Ort zusammenreimen kann. Faszinierend! :top:
Da hast Du natürlich recht Gottlieb! Das hat seinen eigenen Charme.
Das ND-Bild hätte vielleicht bessere Wirkung wenn:
Der Bildausschnitt größer wäre, man also mehr vom Drumherum sehen würde
Oder (und) wenn man beide Bilder kombiniert hätte. Mit Masken zB nur den ND-Bereich "fallendes Wasser" einbinden (einmaskieren). Ich hätte hier außerdem mit mehreren Stufen experimentiert (ND 0.9, 1.2/1.5, 1.8, 2../2.4/ 3.0/3.3). Mit Einzelfiltern. Die komischen variablen ND-Filter produzieren oft Bildfehler.
Ich hatte keine andere Brennweite zur Hand. :oops:
War dort mehrere Tage mit Rucksack unterwegs und darin gab es nur das 24er und das 50er, auch weiter zurück war an dem Ort nicht möglich :zuck: . Auch war die Anzahl der Filter im Rucksack recht überschaubar ;)
830/DSC01764.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174537)
Was ich ganz vergessen hatte zu erwähnen:
Mit der A99 ist es ein leichtes, mit einem 1000er Graufilter vorne drauf, den Bildaufbau zu kontrollieren. Der EVF verstärkt das Sucherbild so sehr, dass es problemlos möglich ist. Bei der A900 muss ich mit jeder Änderung des Bildausschnitts den Filter erst runter schrauben, Bildausschnitt wählen und Filter wieder drauf schrauben. Und es funktioniert auch der AF. Dieser funktioniert zwar auch mit der A900, aber man kann nicht kontrollieren ob er auch da sitzt wo man ihn habe möchte.
Das hat mich echt positiv überrascht und hatte ich so nicht erwartet (war das erste mal, dass ich die A99 mit 1000er Filter eingesetzt hatte).
viele Grüße
aidualk