PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konvertierung mit PAVtube: m2ts -> mov


fotogen
02.07.2013, 22:24
Hallo,

ich möchte in Erfahrung bringen, ob ich bei folgender Konvertierung sichtbare Qualitätsverluste zu erwarten habe:

Konvertierung mit PAVtube: m2ts -> mov

Es geht darum, alte AVCHD Dateien von Sony und Panakameras auf dem Mac in iMovie und Final Cut Pro x hineinzubekommen.

Beispielclip: Dauer 2:23
307,4 MB -> 146,7 MB

Die Dateigröße halbiert sich schon mal und AVCHD soll nach wikipedia sehr effizient komprimieren. Alleine aus dieser Betrachtung heraus würde ich Qualitätsverluste erwarten.

Im Programm habe ich jedoch überall Originalqualität eingestellt:
Größe (Auflösung), bitrate, framerate

Die Bezeichnung des Ausgabeformats ist H264 HD .mov. Also der gleiche h264 codec, der auch in AVCHD verwendet wird.

Das kann ich zumindest schonmal in iMovie importieren.

Das Programm bietet noch eine kostenpflichtige Version, die apple prores und aic erzeugen kann, was beides normalerweise für die Weiterverarbeitung in iMovie und fcpx empfohlen wird.


Ich hatte aufgrund eines Tips von neonsquare bereits ein anderes Programm ausprobiert, das nur in m4p exportieren konnte, so dass ein import in die apple software möglich war. Allerdings scheint dort der Ton nicht mitzukommen. Das war remux.

Würde ich bei export im apple prores Format eine bessere Qualität erwarten können?

Dsign
03.07.2013, 16:24
AVCHD ist ein sehr aggressiver Longgop-Codec. Zudem ist er in der Verarbeitung sehr rechenintensiv. Deine Überlegung ist richtig, die AVCHD-Files in einen Intraframe Codec wie Apple ProRes zu konvertieren.

1 Minute AVCHD in 1080p25, Stereo 24bit, 288KB/s = 197MB
1 Minute ProRes 422 1080p25, Stereo 24bit 288KB/s = 1.0GB

Qualitätsunterschied von AVCHD zu ProRes wirst du nicht sehen (so fern mit der selben Framerate konvertiert wurde) aber es lässt sich in FCP flott damit arbeiten und es ist eine ideale Basis für die Weiterverarbeitung.

Achtung! Die Zunahme der Dateigrösse von AVCHD zu ProRes (.mov) ist hoch. Das heisst wie im Beispiel oben, werden die Daten mit dem Faktor 5 grösser (Faustregel).

Wenn ich auf die SD-Karte aufzeichne und nicht direkt per HDMI auf den Fieldrecorder, verarbeite ich die AVCHD-Daten der 99er ebenfalls auf diese Weise.

Grüsse
Andy

fotogen
03.07.2013, 17:18
Danke für die Erklärung.
Hast Du evtl. eine Idee, warum bei der von mir angegebenen Konvertierung die Grösse halbiert wird? Ich hatte für die Exportversion die Daten des Originals angegeben. Evtl. taugt das von mir verwendete Programm nicht sehr viel?

Dsign
04.07.2013, 08:32
Hi fotogen

Für die Konvertierung habe ich nun probehalber den Pavtube Camcorder to FCP Converter angeworfen. Und ein AVCHD2 (progressive) File nach ProRes 422 konvertiert. Das funktioniert tadellos und die Filegrösse ist hier im vorhin beschriebenen Mass gewachsen.

Die Angaben im Setting-Fenster für Target stimmen nicht. Die Bitrate entspricht schlussendlich den ProRes-Standards und entsprechend ist das File auch grösser.

Für FCP und FCPX verwende ich normalerweise ein PlugIn für den Import von AVCHD-Daten.

fotogen
06.07.2013, 14:05
Das plug in würde ich auch mal gerne ausprobieren. Wie heisst es denn?