Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roter Pixel auf (fast) allen Bilder


fusionaer
30.11.2004, 15:58
Hallo!

Ich habe meine A1 jetzt seit 5 Monaten und war bisher sehr zufrieden mit der Kamera. Doch letzte Woche musste ich feststllen, dass ich einen roten Pixel an der selben Stelle auf fast allen Bildern habe. Zuerst ist es mir nur auf "dunklen" Bildern aufgefallen. Jetzt hab ich den Pixel aber auch auf hellen, jedoch zwischendurch auch wieder nicht.
Hat jemand Erfahrung damit, bzw. mit der Reperatur bei Minolta in Österreich?

twolf
30.11.2004, 16:31
schau mal über die suchfuktion, ich glaube da gibt es eine möglichkeit diesen hotpixel auszumerzen.

ManfredK
30.11.2004, 16:35
Hat jemand Erfahrung damit, bzw. mit der Reperatur bei Minolta in Österreich?

Ich habe die 'besten' Erfahrungen mit dem Reparaturservice in Wien.
Nachdem der grundsätzliche Fehler meiner A1 nach über 2 Wochen nicht einmal angesehen wurde :flop:, hatte Minolta (nach einigem Zureden) meine A1 gegen eine A2 eingetauscht. :top:
Über die Qualität des Reparaturservice soll sich nun jeder selber ein Bild machen.

psychogerdschi
30.11.2004, 22:00
Hat jemand Erfahrung damit, bzw. mit der Reperatur bei Minolta in Österreich?

Ich habe die 'besten' Erfahrungen mit dem Reparaturservice in Wien.
Nachdem der grundsätzliche Fehler meiner A1 nach über 2 Wochen nicht einmal angesehen wurde :flop:, hatte Minolta (nach einigem Zureden) meine A1 gegen eine A2 eingetauscht. :top:
Über die Qualität des Reparaturservice soll sich nun jeder selber ein Bild machen.

Tja liebe Leute letzte Chance vorbei !!

Es ist vorbei ! (http://www.minolta.at/de_fotoreparaturen.html)

Es wird gespart, wo es nur geht - wenn die nicht die Kamera mit dem AS hätten und ich so ein Zittergreis wäre, der von seinem Einbein die Schn..... voll hat, dann würde ich....

Franto
01.12.2004, 01:01
Hallo!


Hat jemand Erfahrung damit, bzw. mit der Reperatur bei Minolta in Österreich?

Leider ja! Bei mir lag zuerst die Digi mehr als drei Wochen lang unberührt beim Service in 1130 Wien und nach zwei Urgenzen brauchten die in Wien insgesamt einen ganzen Monat um eine Reparatur eines (offenkundigen) Serienfehlers der S 414 durchzuführen. (Wenigstens Kulanz). Dort sitzt ein besonders arrogantes Exemplar bei der Service-Annahme.

In Bremen beim Europa-Service sollen nach Berichten in Foren die Reparaturen binnen Wochenfrist erledigt werden. Also dürfte es sich auszahlen, die Digi dort hin zu schicken.

Mexx
01.12.2004, 01:22
Bei meiner A2 hat die Reperatur genau ein Monat gedauert.
Mit dem Ergebniss, daß von 3 Fehlern 2 gleich wieder da waren (Err-Fehler und Blitzbelichtung nicht i.O.). :evil:
Nachdem sich mein Händler für mich stark gemacht hatte, hab ich eine neue A2 von Minolta bekommen.

Viel Erfolg, Mexx

fusionaer
02.12.2004, 00:18
Tja liebe Leute letzte Chance vorbei !!

So wies ausschaut hab ich also den "optimalen" Zeitpunkt erwischt, einen Fehler zu entdecken der schon länger da ist.
Bleibt also nur der Weg über einen Händler oder die Post.
Allerdings stellt sich mir die Frage, wie das mit den "Fachhändlern" funktioniert. Ich hab meine Kamera bei einem Billiggeschäft gekauft, der natürlich nicht auf der Minolta-Seite gelistet ist. Muss ich dann selber einschicken, oder gibt es da andere Möglichkeiten?

Und herzlichen Dank für die bisherigen, wenn auch nicht sehr positiven, Antworten.

psychogerdschi
02.12.2004, 08:16
Ich hab meine Kamera bei einem Billiggeschäft gekauft, der natürlich nicht auf der Minolta-Seite gelistet ist. Muss ich dann selber einschicken, oder gibt es da andere Möglichkeiten?


Morgen !

Wenn du einen Händler finden solltest, der die Kamera in einem Anfall an Selbstlosigkeit verschicken sollte, dan schicke mir doch eine PN - das Fachgeschäft muß ich mir dann genau ansehen - denn soviel Kundenfreundlichkeit....

Nein, es wird dir nichts übrig bleiben als mit der Post die Kamera einzusenden, aber vielleicht kann man sich unter der Hotlinenummer etwas ausmachen.
Im Prinzip ist es ja von Minolta ein netter Zug..........um die Photohändler gegen die "geizhals"-Anbieter zu schützen.
Oder sich selbst gegen diese "aufdringliche" Kundensparte.