PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 RX100 entläd sich im Flugzeug


BicTic
01.07.2013, 23:51
Hallo,

wir haben uns im vergangenen Dezember eine RX100 als Immer-dabei-Kamera angeschafft. Im Allgemeinen bin ich sehr zufrieden und würde sie jederzeit wieder kaufen,
aber meine Freundin war jetzt zweimal damit im Ausland (einmal London, einmal Kopenhagen) und nach beiden Flügen war die Kamera absolut leer, so dass sie sich nicht einmal mehr einschalten ließ. Auf beiden Flügen war die Kamera zuvor vollständig geladen und wurde im Handgepäck in der Kabine mitgeführt. Wenn man es weiß kann man das Ladegerät mitnehmen, aber für das Wochenende in London war es natürlich nicht im Gepäck :roll:

Kennt sonst jemand dieses Problem? Schadet es der Kamera unter Umständen?

Viele Grüße
Christoph

JU
02.07.2013, 00:13
War sie eingeschaltet?
Wohl eher nicht, oder?

BicTic
02.07.2013, 00:41
War sie eingeschaltet?
Wohl eher nicht, oder?

Nein. Vollständig geladen, ausgeschaltet, Speicherkarte drin. Wenn das jetzt nur einmal passiert wäre, würde ich ja auch an einen Bedienungsfehler oder Zufall glauben, aber so sieht das nach einem grundsätzlichen Problem aus.

About Schmidt
02.07.2013, 05:46
Nun weiter, wo war sie während des Fluges? Wenn sie im Gepäckabteil war, dort kann es kühl werden und das mögen Lithium Akkus nicht.

Gruß Wolfgang

kilosierra
02.07.2013, 05:53
Siehe hier

Hallo,

Auf beiden Flügen war die Kamera zuvor vollständig geladen und wurde im Handgepäck in der Kabine mitgeführt.

About Schmidt
02.07.2013, 06:02
Oh, ist wohl noch etwas früh heute, habe es überlesen.

Dann kann es sein, dass irgend welche Bordelektronik in die Kamera einstahlt und dadurch das Akku entlädt. Beim nächsten Flug würde ich das Akku mal aus der Kamera nehmen und getrennt mitführen.

Gruß Wolfgang

Schranzie
02.07.2013, 07:22
Gerade oben in den Ablagen kann es ziemlich kühl werden.
--> Akku rausnehmen und in die Hosentasche/Jackeninnentasche oder ähnliches rein packen

Problem sollte so behoben sein.

ha_ru
02.07.2013, 08:26
Hallo,

dass der Akkus sich im Innenraum wegen Kälte vollständig entladen hat kann nicht sein. Die Akkus verlieren zwar bei Kälte an Kapazität und können weniger Energie abgeben, aber entladen sich nicht vollständig.

Auch eine elektromagnetisch oder ähnlich geartete Strahlung sollte nicht so stark sein, dass die Kamera etwas macht.

Bei einmal hätte ich darauf getippt, dass das Handgepäck gedrückt worden ist und die Kamera versehentlich eingeschaltet wurde. Bei zweimal ist das aber unwahrscheinlich.

Beim nächsten Mal Kamera in der Jacke lassen und Ladegerät mitnehmen.

Hans

fotogen
02.07.2013, 08:34
Und das Entladen soll wirklich nur auf dem Flug stattfinden?

Das kann nur ein scheinbarer Effekt sein.

hlenz
02.07.2013, 10:35
Interessanterweise ist es meiner Frau ähnlich ergangen, nur dass die Kamera nicht im Flugzeug, sondern im offenen Auto transportiert wurde.
Da war es definitiv nicht kalt genug für einen solchen Effekt. ;)

Unser Erklärungsansatz ist bisher, dass in der Handtasche (+ separater Kameratasche) etwas auf den Wiedergabeknopf gedrückt haben könnte, so dass die Kamera sich einschaltete.
Könnte ja im Handgepäck ähnlich gewesen sein.
Trotzdem bleibt es mysteriös, da auch dann die RX sich nach einigen Minuten wieder abschalten müsste.

guenter_w
02.07.2013, 10:55
Ich vermute nichts mystisches und auch nix mit Strahlung oder so, sondern ganz einfache Mechanik. Irgendetwas hat in der Tasche dauerhaft auf den Wiedergabeknopf gedrückt, dann ist nach einer gewissen Zeit halt auch der zunächst vollste Akku leer! Ist mir auch schon passiert, der volle Reserveakku hat mich aus der Misere befreit. Seitdem achte ich auf das richtige Verstauen der Kamera...

Erster
02.07.2013, 12:40
Das Hochladen der gespeicherten Bilder an die NSA braucht relativ viel Energie.

KnueselW
02.07.2013, 16:33
Ich kenne die RX100 nicht, aber könnte nicht der GPS Empfänger in der Kamera eingeschaltet gewesen sein. Dieser saugt ja bekanntlich die Batterie leer.

Gruss Werner

BicTic
02.07.2013, 16:55
Irgendetwas hat in der Tasche dauerhaft auf den Wiedergabeknopf gedrückt, dann ist nach einer gewissen Zeit halt auch der zunächst vollste Akku leer!

Das halte ich in meinem Fall für sehr unwahrscheinlich, da die Kamera erstens immer ein einer kleinen Crumpler-Tasche (P.P.90) transportiert wird und der Einschaltknopf ja auch nicht sonderlich exponiert liegt. Dass das Problem gleich zweimal und dann jeweils auf einem Flug auftritt, macht die Mechaniktheorie recht unwahrscheinlich.
Das nächste Mal wird der Akku mal gesondert transportiert. Bin sehr gespannt :D

BicTic
02.07.2013, 16:55
Ich kenne die RX100 nicht, aber könnte nicht der GPS Empfänger in der Kamera eingeschaltet gewesen sein. Dieser saugt ja bekanntlich die Batterie leer.

Gruss Werner

Müsste dafür nicht die Kamera eingeschaltet sein?

About Schmidt
02.07.2013, 17:27
Das halte ich in meinem Fall für sehr unwahrscheinlich, da die Kamera erstens immer ein einer kleinen Crumpler-Tasche (P.P.90) transportiert wird und der Einschaltknopf ja auch nicht sonderlich exponiert liegt. Dass das Problem gleich zweimal und dann jeweils auf einem Flug auftritt, macht die Mechaniktheorie recht unwahrscheinlich.
Das nächste Mal wird der Akku mal gesondert transportiert. Bin sehr gespannt :D

Bitte berichten :!:
Danke Wolfgang

BicTic
02.07.2013, 17:52
Bitte berichten :!:
Danke Wolfgang

Mache ich :) Der nächste Flug ist bereits in 3 Wochen.

KnueselW
02.07.2013, 18:04
Müsste dafür nicht die Kamera eingeschaltet sein?

Du hast recht, die Kamera muss dazu eingeschaltet sein. Und ich habe auch gelesen, deine Kamera hat gar kein GPS. Ups:cool:

Werner

spunt
02.07.2013, 19:32
Hallo,

ich hatte mal die RX 100 in der Hosentasche, als ich diese wieder rausholen wollte, stand auf dem Display, "schalten sie die Kamera aus und wieder ein". Wahrscheinlich habe ich ungewollt den Knopf betätigt, und das Objektiv wollte ausfahren und es ging nicht.
Eventuell hängt es ja damit zusammen, das in so einem Fall die Kamera vielleicht in eine Art Standby geht und somit Strom verbraucht, oder die Kamera noch mehrmals versucht das Objektiv auszufahren.

eiq
02.07.2013, 20:48
Ich komme grad aus London und der Akku meiner RX100 war nach dem Flug genauso voll wie vorher. Kann also kein generelles Problem sein.

guenter_w
03.07.2013, 08:28
Das "Problem" ist nicht der "on/off"-Knopf an der Oberseite der Kamera, sondern der Wiedergabeknopf neben dem Display! Drückt man denselben länger, wird die Wiedergabe gestartet ohne dass das Objektiv ausgefahren wird. Es kann leicht in einer Tasche geschehen, dass da dauerhaft was drückt. Marke des Tascheherstellers spielt keine Rolle, da hilft nur ein Hardcase!

dude700
03.07.2013, 17:39
Ich komme grad aus London und der Akku meiner RX100 war nach dem Flug genauso voll wie vorher. Kann also kein generelles Problem sein.

Vielleicht tritt das Problem nur beim Hinflug auf? :D

Fotoekki
03.07.2013, 17:59
Nach Murphy tritt das Problem nur auf, wenn kein Ladegerät mitreist!

Scherz beiseite: Mir ist das vor einigen Jahren mit der A700 auf einem Flug nach LA passiert. Kamera aus, im Fotorucksack, in der Kabine unterm Sitz, bei Ankunft war der volle Akku leer und damals hatte ich nur einen. :(

Konnte mir bisher auch niemand erklären. Ich nehme die Akkus jetzt zum Transport raus.

BicTic
03.07.2013, 23:30
Ich nehme die Akkus jetzt zum Transport raus.

Und das hilft?
Ich bin mal gespannt. Werde in 3 Wochen auf dem Hinflug den Akku rausnehmen und auf dem Rückflug mal in die Kamera einsetzen um zu vergleichen :)

Karsten in Altona
03.07.2013, 23:34
Also, dass einzige was mal leer war nach einem Flug, war die Fake Camel Uhr aus der Türkei, welche trotz Aufdruck "50m Water resistant" nach dem ersten Tauchgang im Hotelpool im Inneren aussah wie eine frisch gewässerte Treibhausglasscheibe, aber Akkus waren bislang immer so voll wie zuvor. :cool:

usch
05.07.2013, 02:35
Den gleichen Effekt hatte ich vor kurzem auch. Akku frisch aufgeladen, am nächsten Tag wollte ich Fotos machen ... Akku-Anzeige rot. Ich kann also versichern, daß dafür kein Flugzeug notwendig ist. ;)

Meiner Meinung nach ist es aber nicht so, daß sich der Akku spontan entladen hätte. Ich vermute eher, daß er vorher gar nicht wirklich voll war. Dadurch, daß der Akku in der Kamera aufgeladen werden muß, würde es nämlich zu einem Doppelfehler kommen, falls sich die Elektronik mal verschluckt und die Restladung falsch ermittelt: Wenn die Kamera den Akku fälschlicherweise für voll hält, wird sie das nicht nur so anzeigen, sondern ihn auch gar nicht erst aufladen wollen. Dann reicht natürlich schon eine geringfügige Stromentnahme, um den Irrtum auffliegen zu lassen.

tara
07.07.2013, 23:25
hm, in meinem Fall wurden die Akkus allerdings im externen Lader, extra vorm Urlaub beide aufgeladen.
Eine in die Kamera gesteckt einer - gsd - extern transportiert.

Ich hab die Rx100 bisher einmal "erwischt" als ich sie aus der Tasche nahm, daß die Wiedergabe angeschaltet war. (Vorher hatte ich auf versehentliches Einschalten in der Tasche getippt und mich noch gewundert, wie das mit dem Objektiv hätte gehen sollen)

Intressant wäre ob jemand, der die Rx100 im Hardcase aufbewahrt (und zufällig nach London flog ;) ) und auch von leerem Akku berichten kann.

fotogen
07.07.2013, 23:35
Intressant wäre ob jemand, der die Rx100 im Hardcase aufbewahrt (und zufällig nach London flog ;) ) und auch von leerem Akku berichten kann.

Ich habe die Kamera im hardcase. Weil das case ja hart ist, ist es egal, ob es irgendwo im Flieger oder zuhause im Schrank liegt, oder?

Ich hatte leider sehr sehr wenig Zeit zum Fotografieren. Das heisst, dass die Kamera bestimmt zwei Monate lag. Mein Eindruck ist, dass die Akkukapazität der RX 100 auf 100% bleibt, wo die in den Alphas ganz deutlich in die Knie gehen.
Insofern bin ich mir sicher, dass etwas mit dem hier diskutierten Akku bzw. Kameraexemplar nicht in Ordnung sein kann oder aber tatsächlich etwas mechanisch auf den Kameraknopf gedrückt haben muss.

guenter_w
08.07.2013, 08:52
In der "Bedienungsanleitung" hatte ich es nicht gefunden, aber per Zufall kam ich auf das von mir weiter voren beschriebene feature, das sich ziemlich unselig für den Akku auswirken kann: Drückt man bei ausgeschalteter Kamera längere Zeit auf den Wiedergabeknopf neben dem Display, dann schaltet die Kamera auf Wiedergabe, wobei das Objektiv nicht ausgefahren wird. Eigentlich ist das als Stromsparmechanismus gedacht oder soll die Wiedergabe bei ansonsten ausgeschalteter Kamera ermöglichen.

So richtig ausgegoren ist das aber nicht - mir wäre ein ordentlicher on/off-Hebel lieber als der derzeitige fummelige Knopf oben und dieses Gimmick mit dem Wiedergabe-Button.

SuperTex
10.07.2013, 12:05
Das scheint ein Feature neuerer Kameras zu sein, auch bei anderen Herstellern.

dude700
10.07.2013, 13:44
feature, das sich ziemlich unselig für den Akku auswirken kann: Drückt man bei ausgeschalteter Kamera längere Zeit auf den Wiedergabeknopf neben dem Display, dann schaltet die Kamera auf Wiedergabe, wobei das Objektiv nicht ausgefahren wird

Oh stimmt, wieder was dazugelernt! Dazu hätte man den Play-Knopf wohl besser etwas ins Gehäuse senken sollen, um genau diesen Zufall auszuschließen. Vielleicht bei der RX200 dann :D



August werde ich auch nach London fliegen, und dabei werde ich die RX100 genau im Auge behalten und euch berichten! :)

Um diesen Versuch so representativ wie nur möglich zu gestalten, wollte ich euch nach der optimalen Versuchskonfiguration für den Flug fragen. Welche Option wäre wohl dafür die Beste:

1. RX100 in kleiner Kameratasche, diese wiederum in Rucksack in Handgepäcksablage verstaut
2. RX100 in kleiner Kameratasche "am Mann" (um Heinzelmännchen im Vorfeld schon alle Möglichkeiten zu nehmen an der Kamera etwas herumzutricksen)
3. RX100 in der Hand (um den Flug dokumentieren zu können, allerdings mit dem versuchsverzerrenden Fakt, dass allein durchs aus-dem-Fenster-knipsen der Akku leer werden könnte)

AnRx
10.07.2013, 21:54
Ein Hallo an alle,

meine geliebte RX100 ist jetzt beim Service. Sie wurde bei folgender Aktionen beobachtet:
- heimliches Einschalten in den Wiedergabemodus
- manchmal steht sie auch mit leeren Akku und ausgefahrenen Objektiv da
- Akku ist unerwartet alle
- wenn sie sich heimlich einschaltet reagiert sie nicht mehr auf die Wiedergabetaste, oder sie schaltet willkürlich in den Aufnahmemodus und wieder zurück.
Da das einem keiner glaubt, habe ich sie heimlich beobachtet. Am letzten Wochenende ist es mir gelungen die Sache mit dem Handy zu filmen. Sonst denkt ja der Service man spinnt.
Sonderbarerweise tritt der Effekt selten in der Wohnung und umso öfter im Gartenhaus auf. Ich hatte es mir dann angewöhnt die kleine immer in Blicknähe aufzustellen. Es scheinen ganz bestimmte Umweltwerte für diesen Effekt notwendig zu sein.

LG Andreas

Karsten in Altona
11.07.2013, 04:26
Am letzten Wochenende ist es mir gelungen die Sache mit dem Handy zu filmen.

Na, das Filmchen zeig uns doch mal. :top::cool:

BicTic
11.07.2013, 09:37
Na, das Filmchen zeig uns doch mal. :top::cool:

:top:

AnRx
11.07.2013, 18:16
Ist nicht so einfach. Im Hintergrund ist leider das Radio zu laut.

Kann man denn hier im Forum Videos einstellen?

LG Andreas

guenter_w
11.07.2013, 18:17
Ein Hallo an alle,

meine geliebte RX100 ist jetzt beim Service. Sie wurde bei folgender Aktionen beobachtet:
- heimliches Einschalten in den Wiedergabemodus
- manchmal steht sie auch mit leeren Akku und ausgefahrenen Objektiv da
- Akku ist unerwartet alle
- wenn sie sich heimlich einschaltet reagiert sie nicht mehr auf die Wiedergabetaste, oder sie schaltet willkürlich in den Aufnahmemodus und wieder zurück.
Da das einem keiner glaubt, habe ich sie heimlich beobachtet. Am letzten Wochenende ist es mir gelungen die Sache mit dem Handy zu filmen. Sonst denkt ja der Service man spinnt.
Sonderbarerweise tritt der Effekt selten in der Wohnung und umso öfter im Gartenhaus auf. Ich hatte es mir dann angewöhnt die kleine immer in Blicknähe aufzustellen. Es scheinen ganz bestimmte Umweltwerte für diesen Effekt notwendig zu sein.

LG Andreas
Ich vermute stark den Canikon-Fuji-Pentax-Voodoo!:lol::lol::lol:

Wie macht die das "heimliche" Einschalten? Dreht sie sich dabei auch weg? Ohne Film wird das nix...

AnRx
11.07.2013, 18:41
Nix mit Canikon, eher Traumflieger. :D

Aber Spaß beiseite. Das Einschalten des Wiedergabemodus konnte ich beobachten. Das Umschalten in den Aufnahmemodus, sie stand selten mal mit leeren Akku und ausgefahrenen Objektiv da, nicht. Und ob sie sich ausschaltet, habe ich nicht ausprobiert. Aber nach 30 Sekunden war sie noch an.

Und da die ersten sechs Monate fast um waren, bin ganz schnell zum Verkäufer. Der Herr vom Service hat auf Feuchtigkeit getippt und gefragt ob ich in Vietnam war. Da kannte er Probleme mit einem anderen Kunden. Von der RX100 kannte er so etwas aber nicht.

Im Netz findet man aber ab und zu Hinweise auf einen leeren Akku. Wird aber meist auf die Tasten geschoben. Diese sind aber klein und recht tief im Gehäuse verborgen. Sie müssen also sehr gezielt gedrückt werden.

Meine Angst war, dass sie sich in der (fast) Hardschalentasche in den Aufnahmemodus schaltet und das Objektiv ausfährt und da was kaputt geht.

LG Andreas

guenter_w
11.07.2013, 19:40
Wird aber meist auf die Tasten geschoben. Diese sind aber klein und recht tief im Gehäuse verborgen. Sie müssen also sehr gezielt gedrückt werden.


"recht tief im Gehäuse verborgen" - bist du sicher, dass du von einer Sony DSC RX 100 schreibst? Der Wiedergabeknopf ist zumindest bei meiner auch für den männlichen Daumen sehr leicht zugänglich und drückbar...

...also doch Voodoo? Ein Video ließe sich leicht beispielsweise bei youtube einstellen - den Ton kann man ja zuvor löschen!

AnRx
11.07.2013, 19:55
Ja. Weder der Wiedergabeknopf noch der Einschalter stehen über das Gehäuse heraus.

luggal90
12.07.2013, 11:37
Also, dass einzige was mal leer war nach einem Flug, war die Fake Camel Uhr aus der Türkei, welche trotz Aufdruck "50m Water resistant" nach dem ersten Tauchgang im Hotelpool im Inneren aussah wie eine frisch gewässerte Treibhausglasscheibe, aber Akkus waren bislang immer so voll wie zuvor. :cool:

Das würde ich beim Händler reklamieren, da solltest du auf alle Fälle eine neue bekommen :lol:

GerdS
12.07.2013, 12:42
Ich habe soeben 4 hin- und Rückflüge FFM - London gebucht und bei Sony 6 RX100 gekauft um einen Test in allen Varianten (verschiedene Hüllen, Unterschiede Erdrotation, etc.) durchführen zu können:lol::lol::lol:.

Viele Grüße
Gerd

P.S. musste jetzt einfach sein:D, hatte noch nie Probleme und habe immer einen Ersatzakku dabei.

AnRx
12.07.2013, 15:58
Beim Fliegen hat meine keine Probleme bereitet. :lol:

Auch ein Ersatzakku ist ganz schnell leergesaugt, wenn die Kamera sich an und nicht abschaltet.

dude700
21.07.2013, 19:29
soeben 4 hin- und Rückflüge FFM - London gebucht und bei Sony 6 RX100 gekauft

Super, da kenn ich dann schon zwei die sich freuen werden- Sony und British Airways :)

Im Ernst- beim letzten Flug hab ich RX100 im weichen NG Täschchen in den Aufbewahrungsbeutel vor den Beinen gesteckt. Als ich während des Fluges die Kamera herausnahm, war sie angeschaltet, im Play-Modus. Ich war echt erstaunt, dass etwas trotz der weichen Tasche offenbar auf den Play-Knopf gedrückt hat. Hätte ich diesen Thread vorher nicht gekannt (und damit die "play"-only Funktion der Kamera), ich hätte mich für meschugge gehalten.

Weitere Testflüge folgen... ;)

usch
21.07.2013, 21:05
Ich war echt erstaunt, dass etwas trotz der weichen Tasche offenbar auf den Play-Knopf gedrückt hat.
Oder sie schaltet sich tatsächlich spontan ein. :shock:
Die Tasten werden wahrscheinlich auf eine Art Kontaktmatte aus leitfähigem Gummi drücken. Wenn da ein Fremdkörper drin ist oder gar ein (Serien?-)Fehler auf der Platine, könnte das theoretisch bei Erschütterungen, Temperatur- oder Druckänderungen zu unerwünschten Schaltvorgängen führen. Siehe auch das Eigenleben der Einstellräder bei der A700.

Ich würde das ja als Hirngespinst abtun, wenn mein Scanner das nicht auch ab und zu täte ... ich sitze am Schreibtisch und höre auf einmal, wie er sein Selbsttest-Programm abspult. Der Netzschalter ist definitiv aus und ich bin einen halben Meter entfernt. :zuck:

Apropos...:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11295646
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11247387

BeHo
21.07.2013, 22:05
Ich glaube, langsam wird's Zeit, dass sich Agent Scully und Agent Mulder einschalten.

Bisher hatte ich mit meiner RX100 noch keine Auffälligkeiten dieser Art, obwohl sie in der Jackentasche schon einige (leichte) physischen Einwirkungen erlebt haben muss.

Und im Flieger war sie auch schon, wenn auch nur zwischen Frankfurt und Wien.

Giovanni
21.07.2013, 22:32
meine geliebte RX100 ist jetzt beim Service. Sie wurde bei folgender Aktionen beobachtet:
- heimliches Einschalten in den Wiedergabemodus
- manchmal steht sie auch mit leeren Akku und ausgefahrenen Objektiv da

Fällt mir nicht schwer, das zu glauben. Hatte mal ein paar Probleme mit den rückseitigen Tasten einer DSC-V1. Die Tasten sind über eine gemeinsame Leiterbahn an die Kamera angeschlossen, und die Kamera erkennt durch jeweils vorgeschaltete Widerstände, welche Taste gedrückt ist. Wenn da ein paar Bauteiltoleranzen ungünstig zusammenfallen, kann das Ganze ziemlich instabil werden. Daher wurden bei mir auch häufig die Funktionen benachbarter Tasten ausgelöst, statt der, die ich gedrückt hatte. Wenn die RX100 an dieser Stelle irgendwie ähnlich konzipiert ist, würde mich in der Hinsicht überhaupt nichts wundern - auch nicht wenn sie bei entsprechender Wetterlage oder im Fall eines Wackelkontaktes bei kleinsten Erschütterungen bzw. bei Temperaturwechseln selbst aktiv wird.

AnRx
22.07.2013, 00:05
... auch nicht wenn sie bei entsprechender Wetterlage oder im Fall eines Wackelkontaktes bei kleinsten Erschütterungen bzw. bei Temperaturwechseln selbst aktiv wird.

Erschütterungen konnten bei mir ausgeschlossen werden. Sie stand ja ganz friedlich da. Meine Vermutung ging in die Richtung von Luftfeuchtigkeit. Im ersten und dritten beobachteten Fall war draußen Regenwetter.

Der Service hat übrigens die Platine getauscht.

fotogen
22.07.2013, 08:09
Ich denke, dass in der Kamera alles sehr eng gepackt ist und Druck zum Einschalten führen kann. Meine RX100 hatte einen kleinen Unfall, den sie glücklicherweise ohne Kratzer oder sonstige Schäden überstanden zu haben scheint.
Die Kamera war im geschlossenen Sony hard case/zweiteiliges halfcase in einem Rucksack. Dieser ist mir aus ca. 70cm Höhe auf den Boden gefallen.
Ich habe dann das case geöffnet und mir kam sofort das Objektiv entgegengefahren, die Kamera muss sich also beim Sturz eingeschaltet haben. Es hat jetzt nach dem Sturz nichts schweres auf der Kamera gelegen, was durch sein Gewicht in der Lage gewesen wäre, durch das case hinduch so auf den den Einschaltknopf zu drücken, dass die Kamera sich einschaltet. Es muss sich also um eine punktuelle Krafteinwirkung sehr kurzer Dauer unmittelbar bei Sturz gehandelt haben, die durch das case den Knopf eingedrückt hat (so einen Einschaltknopf sollte man schon 1-2 Sekunden drücken müssen, bevor er etwas auslöst), oder eben um einen Fehlkontakt beim Aufprall, der direkt im Kamerainneren gewirkt hat.
Ich denke, die Knöpfe schalten bei normaler Bedienung sofort, ohne dass da eine Mindestdrückzeit programmiert worden wäre. Wenn die Kamera dann lose ohne hartes halfcase in der Flugzeuggepäckablage in einem leichten Rucksack liegt, dann kann schon eine leichte Bewegung Druck auf den Knopf bewirken und die Kamera einschalten.

Wenn diese Einschätzung richtig ist, dann könnte Sony per firmware update eine Mindestdruckzeit auf den Einschalter von zwei Sekunden hinzufügen und das Problem wird deutlich seltener auftreten.

dude700
22.07.2013, 12:08
Ich glaube, langsam wird's Zeit, dass sich Agent Scully und Agent Mulder einschalten. :top:


Wenn diese Einschätzung richtig ist, dann könnte Sony per firmware update eine Mindestdruckzeit auf den Einschalter von zwei Sekunden hinzufügen und das Problem wird deutlich seltener auftreten.

Stimmt, dann kann sich bei einem sensiblen Druckknopf auch durch Erschütterungen nichts einschalten.
Und Sony hätte jeden Knopf, den die Kamera von AUS auf irgendeine Form von EIN schaltet, im Gehäuse versenken sollen. So wie der Power-Knopf auf der Oberseite. Dann sind zumindest "Einschalter" in Taschen extrem unwahrscheinlich.

By the way- wärs nicht langsam an der Zeit einen Thread über Wünsche zu Firmware-Updates und Verbesserungsvorschläge zur Kameragestaltung (damit meine ich nicht eine Lackierung in Silber, das Thema hat sich hoffentlich erledigt ;)) zu eröffnen? :D

eiq
22.07.2013, 12:14
Wenn diese Einschätzung richtig ist, dann könnte Sony per firmware update eine Mindestdruckzeit auf den Einschalter von zwei Sekunden hinzufügen und das Problem wird deutlich seltener auftreten.
Bitte nicht. Die RX100 ist schon langsam genug was die Ein- und vor allem die Ausschaltzeit angeht. Ich möchte nur ungern nochmal zwei Sekunden länger warten müssen, bis die Kamera endlich eingeschaltet ist.

amateur
22.07.2013, 12:51
Bitte nicht. Die RX100 ist schon langsam genug was die Ein- und vor allem die Ausschaltzeit angeht.

Was ist an der RX100 langsam? Natürlich muss das Objektiv erst ausfahren, aber dann ist sie direkt einsatzfähig. Die 2 Sekunden wollte ich natürlich auch nicht.

Ich habe die RX100 öfter im Flugzeug dabei und habe bisher noch nie das hier beschriebene Verhalten gehabt.

Stephan

fotogen
22.07.2013, 13:45
:top:




Stimmt, dann kann sich bei einem sensiblen Druckknopf auch durch Erschütterungen nichts einschalten.
Und Sony hätte jeden Knopf, den die Kamera von AUS auf irgendeine Form von EIN schaltet, im Gehäuse versenken sollen. So wie der Power-Knopf auf der Oberseite. Dann sind zumindest "Einschalter" in Taschen extrem unwahrscheinlich.

By the way- wärs nicht langsam an der Zeit einen Thread über Wünsche zu Firmware-Updates und Verbesserungsvorschläge zur Kameragestaltung (damit meine ich nicht eine Lackierung in Silber, das Thema hat sich hoffentlich erledigt ;)) zu eröffnen? :D

Bei meinem Sturzbeispiel hat das Versenken des Knopfes nichts genützt, denn das Objektiv ist ausgefahren. Dazu hat man ja gerade den oberen versenkten Knopf.

eiq
22.07.2013, 14:50
denn das Objektiv ist ausgefahren.
Drück zweimal auf die (nicht versenkte) Play-Taste.


Was ist an der RX100 langsam? Natürlich muss das Objektiv erst ausfahren, aber dann ist sie direkt einsatzfähig. Die 2 Sekunden wollte ich natürlich auch nicht.
Im Vergleich zur Olympus XZ-1 ist sie eine Schnecke. Die RX100 wartet erst eine Sekunde, bis das Objektiv aus- oder eingefahren wird. Bei anderen Kameras drückt man auf den Knopf und schon ist das Objektiv draußen. Am meisten stören mich aber die Meldungen, wenn noch ein Bild auf die Karte geschrieben wird. Bei anderen Kameras ist es kein Problem, währenddessen die Wiedergabe zu starten oder die Kamera auszuschalten (wobei die Bilder natürlich trotzdem vollständig auf die Karte geschrieben werden).

BodenseeTroll
29.07.2013, 15:16
Um wieder zum Thema zu kommen: Am Samstag hatte ich das gleiche Problem. Ohne Flugzeug. Kamera am Freitag abend frisch geladen, am Samstag in einem wunderschönen Lost Place ausgepackt - leer. Allerdings war sie in einer weichen Hülle in einem vollen Rucksack unterwegs. Deswegen halte ich die Theorie für plausibel, daß durch Druck irgendwas eingeschaltet wird, was den Akku leersaugt.

Ich werde mir jetzt erstens eine feste, druckstabile Tasche besorgen, um das Knopfdrücken zu vermeiden und zweitens IMMER einen geladenen Zweitakku mitnehmen. Ich war SO sauer, denn so schnell komme ich nicht mehr da hoch....

Viele Grüsse,

Michael

Ellersiek
29.07.2013, 16:29
Oder Du nimmst den Akku aus der Kamera - dann kann auch nichts passieren.

Gruß
Ralf

BeHo
29.07.2013, 16:52
In meiner Hama Fancy Classic 40H ist es bisher noch nicht passiert. Die Kamera fliegt in dieser Tasche eingepackt momentan meistens in meinem Rucksack rum. Ab und zu vergesse ich, dass sie drin ist, und packe meine Einkäufe (u.a. auch Flaschen) drauf. Anscheinend passt es bei dieser Weichtasche.

Aber ich werde mir zukünfig wohl dennoch angewöhnen, meinen Notreserveakku mitzunehmen.

About Schmidt
29.07.2013, 17:00
Den Thread finde ich mittlerweile etwas lustig. Daher meine Frage:

"Wenn das Flugzeug rückwärts fliegen würde, denkt ihr, das Akku lädt sich dann auf?"

Gruß Wolfgang

AnRx
29.07.2013, 18:03
Oder Du nimmst den Akku aus der Kamera - dann kann auch nichts passieren.

Gruß
Ralf

Ist die beste Variante und hilft auch bei einer defekten Kamera.

Und wenn mal alle Akkus nicht reichen, dann habe ich ein Powerpack als Reserve. Damit kann ich alles was über einen USB-Anschluss aufgeladen wird mit Strom versorgen.

MfG Andreas

dude700
30.07.2013, 11:20
"Wenn das Flugzeug rückwärts fliegen würde, denkt ihr, das Akku lädt sich dann auf?"

Also bei meinem Rückflug von Helsinki kam ich tatsächlich mit vollem RX100 Akku an, auch wenn der Flieger gefühlt nach vorne flog ;). Allerdings war der auch vorher schon voll geladen, daher kann ich deine Theorie leider nicht zuverlässig verifizeren :top:

Ich denke, unser Akku-Topic lässt sich aber dennoch in 3 "Grundprobleme" herunterbrechen:
1. Die Kamera schaltet sich in den Play-Modus. Ursache: längerer Druck auf den "Play"-Button, zB durch Gegenstände die in der Gepäcksablage darauf Druck ausüben.
2. Die Kamera schaltet sich ein. Ursache: durch Vibrationen oder 'Schläge' wird an sensiblen Tasten ein Kontakt hergestellt.
3. Die Kamera hat plötzlich (quasi über Nacht) einen leeren Akku, auch wenn dieser erst kurz vorher als voll angezeigt wurde. Ursache: Entweder suboptimale Akkumanagement-Software, oder (Spekulation!) die Kamera lädt einen evtl. vorhandenen internen Energiespeicher nach, oder (achtung, Spekulatius!) der Akku ist nicht dicht, sodass Stromtierchen entfliehen können.

Wie auch immer, es ist jedenfalls gut zu wissen, dass man als RX100-Besitzer kein Einzelfall ist, und all die genannten Probleme durch Mitführen eines Ersatzakkus oder bewusstes entfernen des Hauptakkus aus der Kamera nicht auftreten können.
Zu wünschen wäre aber, dass Sony da künftigen Modellen etwas mehr Beachtung schenkt in dieser Beziehung, und für bestehende Modelle eventuelle Schwachstellen an der Akkumanagement-Software per Firmware-Update behebt...

BicTic
30.07.2013, 15:47
Zu wünschen wäre aber, dass Sony da künftigen Modellen etwas mehr Beachtung schenkt in dieser Beziehung, und für bestehende Modelle eventuelle Schwachstellen an der Akkumanagement-Software per Firmware-Update behebt...

:top:

Ich bin zurück aus Mallorca und diesmal waren sowohl Hinflug (Handgepäck, weiche Kamerahülle) als auch Rückflug (Koffer, weiche Kamerahülle) problemlos.

BeHo
30.07.2013, 15:52
Ich bin zurück aus Mallorca und diesmal waren sowohl Hinflug (Handgepäck, weiche Kamerahülle) als auch Rückflug (Koffer, weiche Kamerahülle) problemlos.

Du hattest bestimmt Ladegerät oder Ersatzakku dabei?

Der Kameraakku entlädt sich nur selbständig, wenn beides nicht der Fall ist. :cool:

guenter_w
31.07.2013, 11:51
:top:

Ich bin zurück aus Mallorca und diesmal waren sowohl Hinflug (Handgepäck, weiche Kamerahülle) als auch Rückflug (Koffer, weiche Kamerahülle) problemlos.
Demzufolge müssen beim Überflug von Benelux beim ersten Flug die Pommes frites-Strahler aktiv gewesen sein, während das Mittelmeer akkustabilisierende Funktion hat. Muss man sich unbedingt merken...:top:

Ernsthaft aber - es ist wichtig, dass man auf den vermaledeiten Play-Button achtet, dass da nichts unbeabsichtigt draufdrücken kann.

BodenseeTroll
31.07.2013, 14:46
Ich bin zurück aus Mallorca und diesmal waren sowohl Hinflug (Handgepäck, weiche Kamerahülle) als auch Rückflug (Koffer, weiche Kamerahülle) problemlos.

Glück gehabt! Meine Erfahrung ist, daß auf dem Rückflug nicht die Akkuladung sondern der komplette Koffer verschwindet.

Viele Grüsse,

Michael

BicTic
09.08.2013, 23:45
Du hattest bestimmt Ladegerät oder Ersatzakku dabei?

Der Kameraakku entlädt sich nur selbständig, wenn beides nicht der Fall ist. :cool:

Das ist es wohl ;)

fritzenm
20.10.2019, 20:24
... Sie wurde bei folgender Aktionen beobachtet:
- heimliches Einschalten in den Wiedergabemodus
- manchmal steht sie auch mit leeren Akku und ausgefahrenen Objektiv da
- Akku ist unerwartet alle
- wenn sie sich heimlich einschaltet reagiert sie nicht mehr auf die Wiedergabetaste, oder sie schaltet willkürlich in den Aufnahmemodus und wieder zurück....


Habe diesen alten Thread ausgegraben, da meine RX100 zuletzt auch einige Male ein Eigenleben entwickelt hat.

Da mir das Phänomen des unbewussten/unbemerkten Einschaltens durch die Play-Taste beim Verstauen in einer zu engen Tasche bekannt war, hatte ich dieses zunächst in Verdacht, als ich die Kamera dieser Tage, obwohl erst kurz zuvor aufgeladen, mit vollkommen leerer Batterie aufgefunden habe.

Dann hatte ich die Kamera zum erneuten Aufladen neben mir auf dem Schreibtisch stehen und konnte so beobachten, dass sie sich selbstständig eingeschaltet hat, Mal im Wiedergabe-Modus, Mal im Aufnahmemodus mit Ausfahren des Objektivs.

Daraufhin habe ich mir die Bedienknöpfe einmal näher angesehen, um nachzuschauen, ob u.U. einer in einer gedrückten Position steckt, jedoch alles normal. Auch ihr Ansprechverhalten scheint normal.

Mir ist dann zwar noch aufgefallen, dass ich den Energiesparmodus auf 30min eingestellt hatte, jedoch war die Kamera nach Einstellung auf die kürzeste Zeit 1min dennoch am nächsten Morgen wieder leer. Ich vermute, dass die Energiespareinstellung keinen Einfluss hat auf den Kamerabetrieb, wenn das Einschalten über den Play-Knopf erfolgt, d.h. wenn sie sich in den Wiedergabemodus selbst einschaltet dürfte sich die Kamera auch nicht mehr ausschalten, bevor nicht der Akku leer ist, bzw. manuell ausgeschaltet wird.

wus
20.10.2019, 23:59
Naja, wenn eine Kamera sich tatsächlich ohne äußeres Zutun* selbständig einschaltet dann ist da was faul, soviel steht fest.

Aber auch dagegen sollte helfen, den Akkus aus der Kamera zu nehmen, wenn man sie ausschaltet. Ist natürlich auf Dauer etwas mühsam, aber als Notbehelf ...

Wenn es eine RX100 I ist würde ich das zum Anlass nehmen, mal über die Anschaffung von einem der Nachfolgemodelle nachzudenken. Die neueren sind schon deutlich weiter entwickelt.

* etwa Anstöpseln eines USB-Kabels zum Laden.

GerdS
21.10.2019, 08:09
Also ich habe schon seit der Version 1 eine RX100, aber das Verhalten war noch nie - und bei keiner Kamera (3 Stück) - so.
Ich nehme die Kamera ab und zu mal (liegt auch schon mal ein paar Monate herum) und da ist der Akku immer noch ungefähr auf dem Stand als ich sie ausgeschaltet habe.

Da vermute ich wohl eher einen Defekt bei Deiner Kamera.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

usch
21.10.2019, 12:22
So seh ich das auch. Bei meiner RX100 hatte ich das zu Anfang ein oder zwei Mal, da hatte ich sie aber in einer weichen Gürteltasche und es ist gut möglich, daß durch den Stoff hindurch irgendwas auf die Taste gedrückt hat. Danach ist es nie wieder vorgekommen.

Daß die Tastenkontakte an Sony-Kameras ein Eigenleben entwickeln, ist allerdings nicht selten. Meine NEX-7 bleibt nach jeder Aufnahme stundenlang im Zustand "Auslöser halb gedrückt", bis sie sich wieder bekrabbelt. In anderen Threads hört man davon, daß das Steuerkreuz seltsame Dinge macht. Ich würde vermuten, daß sich bei häufiger Nutzung etwas Abrieb bildet, der dann sporadisch Kontakt herstellt, z.B. bei Erschütterungen oder Temperaturänderungen. Leider hab ich keine Ahnung, ob man bei der RX100 den Tastenblock als Einzelteil austauschen kann oder ob der mit dem Mainboard eine Einheit bildet. Letzteres würde dann wohl teuer.

fritzenm
21.10.2019, 13:57
...Aber auch dagegen sollte helfen, den Akkus aus der Kamera zu nehmen, wenn man sie ausschaltet. Ist natürlich auf Dauer etwas mühsam, aber als Notbehelf ...



Versuch ich gerade. Allerdings steht ja dann auch wohl zu befürchten, dass irgendwann der interne Akku die Grätsche macht, der für die Systemzeit / Konfigurationen verantwortlich ist.

Ausserdem habe ich auf dpreview einen alten Post gefunden, der einen "Power-Reset" vorschlägt, der in einem 2-Minuten-Drücken des Ein-Aus-Schalters bestehen soll, bei entnommener Batterie. Keine Ahnung, ob dies eine ähnliche Funktion ist, wie spezielle Tastenkombinationen bei anderen Kameras, um einen Total-Reset zu veranlassen, aber schaden kann es ja nicht. Melde mich dann wieder, ob es was bringt, oder nicht.

Ein Überdenken der Nutzung der Kamera über die letzten Wochen hat mich vermutlich dann auch auf die Spur gebracht, was die Probleme verursachen könnte. Bisher hatte ich die Kamera eigentlich immer, wenn dabei, in der Tasche einer Weste verstaut. Zuletzt jedoch hatte ich mir sie auch ein paar Mal in die Hosentasche gesteckt. Und auch wenn sie eigentlich noch recht gut rein passt, also keineswegs gequetscht, kann ich rückblickend nur empfehlen, es besser bleiben zu lassen. Weder die räumliche Enge, zumindest in der Bewegung, noch das "Klima" dürften lebensverlängernde Faktoren sein.

fritzenm
21.10.2019, 14:06
...Ich nehme die Kamera ab und zu mal (liegt auch schon mal ein paar Monate herum) und da ist der Akku immer noch ungefähr auf dem Stand als ich sie ausgeschaltet habe...



Das war bei mir bisher auch der Stand der Dinge.

Aber der "Hosentaschen-Transport" war dann möglicherweise zuviel des Guten. Naja, vielleicht renkt es sich ja wieder ein.