Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A99/A77/NEX6 versagen beim AF-Test - Fotomagazin 08/2013


a1000
01.07.2013, 22:49
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Fotomagazin (08/2013), landeten die Sony Kameras A99/A77/NEX6 auf den letzten Plätzen beim AF Test.
Besonders die A77 versagte kläglich (91% unscharf).
Es wurde ein Auto mit 100KM/H mit Nachführ-AF fotografiert (Serienbildmodus).
12 Kameras wurden getestet.
Ich kann das kaum glauben, aber es ist alles nachvollziehbar erklärt....

Anaxaboras
01.07.2013, 22:55
Welche Kameras standen denn noch zum Vergleich parat? Nikon D4?

LG
Martin

a1000
01.07.2013, 22:58
Welche Kameras standen denn noch zum Vergleich parat? Nikon D4?

LG
Martin
Canon 1Dx + 7D
Nikon D4 + D7100 + 1V2
Oly OM-D
Panasonic G6
Pentax K-5
Samsung NX300

kitschi
01.07.2013, 22:58
wahrscheinlich D3, D4, D7100 und 1D:lol:

Anaxaboras
01.07.2013, 23:02
Panasonic G6
Pentax K-5
Samsung NX300

Glaube keinem Testergebnis, das du nicht selbst erhoben hast :mrgreen:.

LG
Martin

Sushirunner
01.07.2013, 23:21
Hm, beim letzten AF Test der ColorFoto hat die A99 dagegen ganz gut abgeschnitten (verglichen mit dem Rest... der AF war bei allen nicht sehr treffsicher) Da wurde allerdings nicht der AF-C getestet, sondern Single Shot.

Erlanger
02.07.2013, 00:11
Besonders die A77 versagte kläglich (91% unscharf).
Ich kenne den Test nicht, aber die Ausschußrate kann ich bestätigen... :evil:
Ich versuche mich zwar nicht an Autos, sondern mehr an bewegten Tieren, aber das Ergebnis ist dasselbe:
Der AF meiner A77 produziert fast nur Ausschuß, sobald sich was bewegt - und wir reden hier nicht von 100km/h, sondern sich im Schritttempo bewegenden Tieren - von fliegenden Vögeln will ich gar nicht erst anfangen...
Ich dachte zuerst, ich bin zu dämlich, aber ich weiß nicht mehr, an welcher Kamera-Einstellung ich noch drehen soll, um bessere Ergebnisse zu bekommen...
Ich hatte den Body schon bei Geissler und kürzlich auch bei Schuhmann, weil ich gedacht habe, das kann nicht sein - hat aber alles nichts gebracht... :roll:
Ich bin mittlerweile so verärgert, dass ich schon über einen Kamera- oder Systemwechsel nachdenke... hätte ich nicht soviele Objektive, ich hätte es schon getan... :evil:
Aber so wie ich Sony kenne, werden sie in Zukunft ihre Entwicklungs-Energie wieder darauf verschwenden, irgendeinen Spielzeug-Gimmick-Blödsinn einzubauen, anstatt mal einen vernünftigen AF zu entwickeln...

ha_ru
02.07.2013, 08:43
...Besonders die A77 versagte kläglich (91% unscharf).
.
.
.
Ich kann das kaum glauben, aber es ist alles nachvollziehbar erklärt....

Bei so einem Ergebnis sollte eine seriöse Redaktion dern Hersteller (hier Sony) zur Stellungnahme auffordern und den Test mit einer anderen Kamera wiederholen, um ein defektes Exemplar auszuschließen.

Dafür fehlt den Redaktionen heute aber meistens die Zeit und das Geld. Oder wurde das gemacht?

Es gibt im Forum speziell zur A77 sowohl Berichte über sehr schlechte AF-Performance (z.B. User erlanger) als auch sehr gute (z.B. user RaptorVX auf einer Flugshow). Ich denke daher, dass nicht das AF-Modul an sich schlecht ist, sondern es einen anderen Grund haben muss, wenn der AF schlecht funktioniert.

Hans

fotogen
02.07.2013, 08:58
Hatte fm nicht schon mal einen gleich oder sehr ähnlich angelegten Test mit der A700 gemacht, wo die Sony Kamera sehr gut abschnitt?

Im Quervergleich möchte ich behaupten, dass der AF meiner A77 deutlich besser als der meiner A700 ist, vor allem genauer und quch nicht langsamer. Einzig der zentrale Sensor der A700 schlägt bei wenig Licht noch an, wo die A77 Probleme bekommt. Insofern wundert mich das negative Testergebnis. Ob das repräsentativ ist oder die Kamera defekt war, wer weiss?

Erlanger
02.07.2013, 09:55
Ich denke daher, dass nicht das AF-Modul an sich schlecht ist, sondern es einen anderen Grund haben muss, wenn der AF schlecht funktioniert.
Wenn ich nur wüsste, was der Grund ist... :?
Die Probleme habe ich mit allen Objektiven, egal ob mit SAL70200, SAL70400...
Den Thread mit der Flugshow habe ich auch verfolgt und ich bin äußerst erstaunt über die Quote - bei mir ist die Quote genau andersrum... :(
Viel Information stand da aber leider auch nicht in dem Thread, ausser dass die Programmautomatik benutzt wurde - ok, dass mache ich nie... :mrgreen:
Und Bilder haben wir auch noch keine gesehen davon...

bkrg
02.07.2013, 10:16
Den Test kenne ich nicht. Aber mit entscheidend für den AF ist ja das verwendete Objektiv. Wenn da unterschiedliche Brennweiten benutzt wurden ist das Ergebnis erklärbar.
Bei meiner Alpha 77 funktioniert der AF jedenfalls einwandfrei und absolut zufriedenstellend. Ich setze die Kamera allerdings nicht bei Sportaufnahmen oder ähnlich stark bewegten Motiven ein, sondern fast ausschließlich im Nahbereich bis 1:1. Da stimmt die Präzision des AF bei mindestens 80% der Aufnahmen.
Bei Aufnahmen von Pflanzen benutzte ich sowieso die manuelle Scharfeinstellung.

Grüße
Bernd

aidualk
02.07.2013, 10:23
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Fotomagazin (08/2013), landeten die Sony Kameras A99/A77/NEX6 auf den letzten Plätzen beim AF Test.
Besonders die A77 versagte kläglich (91% unscharf).
Es wurde ein Auto mit 100KM/H mit Nachführ-AF fotografiert (Serienbildmodus).
12 Kameras wurden getestet.
Ich kann das kaum glauben, aber es ist alles nachvollziehbar erklärt....

Gut dass meine A99 diesen Test noch nicht gelesen hat. :lol:

nur ein Beispiel von vielen... und das Ding ist deutlich schneller als 100 km/h gewesen.

852/DSC00900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173411)

aber mit kleinen fliegenden Vögeln hab ich auch große Probleme.

a1000
02.07.2013, 10:41
Den Test kenne ich nicht. Aber mit entscheidend für den AF ist ja das verwendete Objektiv. Wenn da unterschiedliche Brennweiten benutzt wurden ist das Ergebnis erklärbar.

Ich hab die Zeitung (bzw Tab) nicht zur Hand, aber es war das Sony SAL-70200G 2,8 G (A99 und A77).Auch alle anderen DSLRs hatten 70-200 Objektive drauf. Die NEX6 mit Sony SEL-18200.
Was mich nur stutzig macht ist, dass alle 3 Sonys so schlecht waren.

a1000
02.07.2013, 10:50
nur ein Beispiel von vielen... und das Ding ist deutlich schneller als 100 km/h gewesen.

Sieht gut aus.
Aber die Ausschußrate wäre noch interessant.

aidualk
02.07.2013, 10:56
Sieht gut aus.
Aber die Ausschußrate wäre noch interessant.

Unbedeutender Ausschuss, aber ich muss dazu sagen: Ich habe kein 2,8er Objektiv benutzt, sondern das 70-300 G SSM. Dieses ist lichtschwächer und hat damit auch eine größere Schärfentiefe und damit eine größere Toleranz im Fokus. Möglicherweise liegt hier der Unterschied? (Und ich habe viel Erfahrung auf der Rennstrecke, seit rund 20 Jahren)

konzertpix.de
02.07.2013, 11:19
Ich hab mir mal den Artikel durchgelesen. Testziel war weniger die Qualität des AF-S zu eruieren, sondern vielmehr die Güte der Objektverfolgung bei Dauerfeuer, also AF-C. Daß hier die D4 und die 1Dx oder die 7D vorne weg ziehen, ist eigentlich zu erwarten gewesen, aber eher nicht, daß alle drei Sony-Kameras derart hinterher hinken sollen.

Bei den Sonys bekrittelten sie, daß das Ziel zunächst sicher gefunden wurde und für einige Bilder auch der Focus passend nachjustiert werden konnte, dann aber - je näher das Auto kam - praktisch kein Bild mehr das Nummernschild im Focus behalten konnte und sie es auch nicht mehr wiederfanden. Bei den "Testsiegern" kam es ebenfalls immer wieder zu Fehlfocus, aber die fanden das ursprüngliche Ziel wieder und fingen es anschließend wieder reproduzierbar ein. Eine abgebildete Serie der großen Canon zeigt dies recht deutlich.

Wobei das trotz allem ziemlich an der Realität vorbei geht. Wenn ich eine Serie von einem vorbeifahrenden Auto machen soll und dabei weiß, daß nach ein paar Bildern die Bildrate sowieso in die Knie geht, dann lupfe ich immer wieder den Finger vom Auslöser und schaue stattdessen, daß ich zum richtigen Zeitpunkt ein paar Bilder in Serie machen kann und nicht, daß ich die Speicherkarte ohne Sinn und Verstand auf Teufel komm raus mit Bildern fülle und dabei in dem Bereich, in dem es sich wirklich lohnt, nur noch ein Bild je Sekunde zur Verfügung habe.

ingoKober
02.07.2013, 11:35
Habe jetzt den Test nicht gelesen, knipse aber recht oft Vögel im Flug und da das auch als frustrierend erwähnt wurde, sag ich nochwas dazu: Wenn man die Option mit den drei großen Af- Feldern und AF-C wählt ist das Ergebnis soo schlecht nicht.
besser könnte immer sein, aber mit zunehmender Übung ist meine Trefferquote ganz ordentlich geworden....und ich habe immer noch Hemmungen vor Dauerfeuer (der teure Film Gedanke sitzt tief...) und drücke dabei meist nur einmal ab.
1018/StoercheFeb10__44.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98756)

Viele Grüße

Ingo

aidualk
02.07.2013, 11:47
Wobei das trotz allem ziemlich an der Realität vorbei geht. Wenn ich eine Serie von einem vorbeifahrenden Auto machen soll und dabei weiß, daß nach ein paar Bildern die Bildrate sowieso in die Knie geht, dann lupfe ich immer wieder den Finger vom Auslöser und schaue stattdessen, daß ich zum richtigen Zeitpunkt ein paar Bilder in Serie machen kann und nicht, daß ich die Speicherkarte ohne Sinn und Verstand auf Teufel komm raus mit Bildern fülle und dabei in dem Bereich, in dem es sich wirklich lohnt, nur noch ein Bild je Sekunde zur Verfügung habe.

Genauso geht es! :top:

pansono
02.07.2013, 12:14
Um nochmal eine positiv Meldung zu liefern. Vorletztes Wochenende gabs etwa 200 Bilder beim Wasserski fahren (und springen). Dabei hatte sogar zeitweise jemand die Kamera, der die garnicht kannte in der Hand (als ich halt selbst gefahren bin). Alles in allem lag der Ausschuß durch den AF bei unter 5% (7-8 Bilder bei denen sich der AF von ins Bild hängenden Ästen und sowas hat ablenken lassen). Der Rest hat auf den Punkt gesessen. Weder Fahrten parallel zur Kamera, noch Kurven oder Fahrten auf die Kamera zu zeigten irgendwelche Auffälligkeiten.
Die Zeiten mussten natürlich entsprechend kurz (meist <1/1000) sein, der AF stand auf den Gruppen mit (versehentlich) AF-A. Als Objektiv war das Sigma 2,8/70-200 HSM II drauf.

RaptorVX
02.07.2013, 13:18
weil ich hier auch schon erwähnt wurde... (Flugshow etc.)
Wie schon erwähnt checke ich grade meine Bilder und suche die besten raus, bisher bin ich mehr als zufrieden.
Ich finde man muss aber auch aufpassen dass man von der Kamera keine Wunder verlangt.

In meinem Fall:
- Nicht das beste Wetter, oft wolkig (grauer Flieger, graue Wolke etc.)
- Sicher nicht das beste Objektiv (Tamron 70 - 300 USD)
- Ziemlich sicher nicht der erfahrene Pro-Fotograf
- sehr schnelle Motive, ein Jet mit 900Km/h auf 300 m Höhe ist in meinen Augen was anderes als eine Schmusetiger der auf einen zuläuft :P (Hier wäre ich auch sehr enttäuscht wenns unscharf ist!)

Nehme ich diese Punkte finde ich die Bilder teilweise mehr als toll und bin beeindruckt was die A77 zumsammen mit dem Tamron leistet. Vielleicht hab ich mit meiner Kombi glück, vielleicht bin ich aber auch nicht ansprungsvoll genug oder einfach nur "blind" - jedenfalls bin ich mit dem bisher gesehenen zufrieden.

Ich versuche heute mal das eine oder andere Bild reinzustellen.

P.S.: Ich habe viel im "P-Modus" geschossen, die schnellen Dinger aber sehr oft mit Burst (12B/s). Allerdings habe ich auch den AF auf "Spot" gestellt und musste natürlich etwas genauer zielen... dafür war wenn er scharf war auch wirklich das scharf was ich wollte, keine Hände vor mir, keine Wolken etc.

karwendelyeti
02.07.2013, 13:32
Nehme ich diese Punkte finde ich die Bilder teilweise mehr als toll und bin beeindruckt was die A77 zumsammen mit dem Tamron leistet. Vielleicht hab ich mit meiner Kombi glück, vielleicht bin ich aber auch nicht ansprungsvoll genug oder einfach nur "blind" - jedenfalls bin ich mit dem bisher gesehenen zufrieden.



Bleib bei diesem Standpunkt, fotografiere einfach weiter, Du bist zufrieden, also was solls.

Tests hin, Tests her...:)

RaptorVX
02.07.2013, 13:51
naja ich kanns schon verstehen wenn man sich was doch nicht so günstiges kauft und dann Ärger hat bzw. unzufrieden ist.

Von diversen Tests sollte man sich aber wirklich nicht verrückt machen lassen. Die perfekte Kamera die alles kann gibt es nicht, mir war Filmen mit AF wichtig, schneller Burstmode etc. da gibts nicht viel Alternativen, dass sie A77 auch ihre Schwächen hat war mir bewußt. Dennoch sollte man realistisch bleiben, kein Hersteller, keine Kamera kann Wunder vollbringen... Anfangs habe ich mich auch wuschig machen lassen wegen HighISO, Bildrauschen etc. aber ganz ehrlich wenn kaum Licht da ist, ist eben kaum Licht da und wenns dann halt rauscht ist es normal. Früher war es auch so, mit dem Unterschied, dass man es nicht gelöscht hat und nen neuen Versuch gestartet hat.
Es gibt Grenzen, die sollte man zum Teil auch akzeptieren.

Dennoch kann ich wie gesagt schon nachvollziehen wie ärgerlich es sein kann wenns nicht rund läuft! Erst Recht wenns dann Richtung A99 geht, die ja alles andere als günstig ist.

swivel
04.07.2013, 09:51
... Ich habe kein 2,8er Objektiv benutzt, sondern das 70-300 G SSM. Dieses ist lichtschwächer und hat damit auch eine größere Schärfentiefe und damit eine größere Toleranz im Fokus. Möglicherweise liegt hier der Unterschied? ...

Hi,

so ein Testvergleich ist interessant aber schwierig für die allgemeine Qualität eines AF auswertbar.

Genau die Sache mit der Präzision spielt bei meiner A77 die entscheidende Rolle.
Blende etwas zu und die Trefferquote ist komplett im grünen Bereich.

Die Schwächen lassen sich in der Praxis oft ganz gut umgehen. Klar ist, das der AF der A77 mittelgroße Schwächen hat, - auch für die Preisklasse.

Xilum
04.07.2013, 11:01
- Sicher das beste Objektiv (Tamron 70 - 300 USD)


Ich bin mir nicht sicher, ob das alle so sehen :-).



- sehr schnelle Motive, ein Jet mit 900Km/h auf 300 m Höhe ist in meinen Augen was anderes als eine Schmusetiger der auf einen zuläuft :P (Hier wäre ich auch sehr enttäuscht wenns unscharf ist!)


Ganz so leicht kann man das nicht vergleichen, denn die Schärfentiefe (bei gleicher Blende und Brennweite) ist auf kurze Distanz deutlich geringer, als bei großer Entfernung.
Nimmt man eine Brennweite von 200mm und eine Blende von 2,8 an, so ist die Schärfentiefe in einer Distanz von 2m ca. 2cm. Bei einer Distanz von 300m liegt die Schärfentiefe schon bei ca. 300m. Nachzurechnen unter http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Abgenommen der Jet fliegt mit 250m/s in 300m Entfernung. Die Auslöseverzögerung der A77 beträgt laut chip.de 0,29 sek. In dieser Zeit fliegt der Jet 73m. Die Ausdehnung der Schäfentiefe nach vorn ist mit ~90m groß genug, um ein ordentliches Bild zu ermöglichen.

Der behäbige Stubentiger macht 0,8 m/s (3 km/h). Mit der Aulöseverzögerung sind das ca. 20cm, wenn er läuft. Die Schärfentiefe beträgt 2cm. Das Beispiel hinkt natürlich ein wenig, denn aus 2m wird wahrscheinlich niemand eine Katze mit 200mm Brennweite fotografieren.

MonsieurCB
04.07.2013, 11:01
Ich habe da einen leisen Verdacht ... die Einstell-Möglichkeiten bei der 77 und 99 sind - speziell im AF-Bereich - derart komplex, dass man sich wirklich eine optimierte Routine antrainieren muss, um nicht aus Versehen irgendeinen Parameter zu verstellen - sei es am Objektiv, am Body, im Menu oder an den Bedienfeldern ... ich denke, die in meinen Augen absolut wirre "Einstell-Logik" überfordert so manchen (Gelegenheits-)Anwender und muss geradezu zwangsweise zu Problemen führen ....

mrieglhofer
04.07.2013, 11:13
Naja, da hast aber nicht die Profimodelle von Nikon und Canon in der Hand gehabt. Da kannst beim AF konfigurieren, bis du schwarz wirst.
Aber tendendiell hast Recht, dass ohne Übung ein verlässliches Arbeiten nicht mehr möglich ist, weil immer irgendwas falsch eingestellt ist. Ich brauche bei einer neuen Kamera auch fast ein halbes Jahr, bis ich mich auf mich verlassen kann ;-) Und wenn ich dann im Sommer keine Events mehr mache, merke ich, dass ich im Herbst wieder mehr Fehler mache. Ich schaffe es zwar meist, sie auszubügeln, aber da fangst schon an dir zu zweifeln an.

christkind7
04.07.2013, 12:06
mrieglhofer, es ist Normal wenn man etwas Komplexes eine Zeitlang nicht macht und soll dann wieder von Null auf Hundert voll einsteigen gibt es am Anfang immer wieder Fehler. So ergeht es mir genauso und ich gehe davon aus, dass es VIELE andere auch betrifft. Da bist Du nicht der einzigste (nur mal zum Trost)
Gruß
Jürgen

Anaxaboras
04.07.2013, 18:36
So, jetzt habe ich mir auch mal den Testbericht durchgelesen, weil ich es gar nicht glauben konnte :roll:. Es natürlich Sache der Redaktion, WIE sie testet aber SO
Mit jeder Kamera machten wir Serien mit zentralem AF-Messfeld, wobei die Kameras auf kontinuierlichen Autofokus gestellt waren
kann das bei den Alphas nichts werden.

Liebe Redaktion: Zum Nachführen der Schärfe (also bei bei AF-C ) bitte für AF-Feld Breit nehmen.
Und bei einem Blick in die Bedienungsanleitung der A99 hättet ihr gesehen, dass diese Kamera mit AF-D (Tiefenkarte-Hilfe Nachführ-AF) einen speziellen Modus für Motive wie in eurem Test hat. Das von euch für den Test verwendete Objektiv wird übrigens vom AF-D unterstützt.

Den Nachführ-AF nur mit dem zentralen Sensorfeld zu messen, ist ungefähr so sinnvoll, wie die Spitzengeschwindigkeit eines Wagens ausschließlich im ersten Gang zu ermitteln.

Die geballte Fachkompetenz spricht übrigens aus diesem Kommentar zur Nikon 1 V2:
Den Fotos fehlt die knackige Schärfe wegen der bauartbedingt großen Schärfentiefe (Blende 5,6) und der möglicherweise schwächeren Abbildungsleistung bei Offenblende des Zehnfachzooms.
Aha, bei großer Schärfentiefe werden die Fotos nicht so scharf - das ist mir neu :mrgreen:. Und deshalb waren also die Fotos TROTZ der großen Schärfentiefe bei Blende 5.6 (immerhin rund F15 bezogen auf Kleinbild) nicht richtig scharf? War da vielleicht der Autofokus doch nicht so genau?

Klasse finde ich auch:
Während der Testreihen bemerkten wir einen Defekt der Olympus OM-D E-M5, die deshalb aus dem Vergleich ausschied.
Dennoch werden die Ergebnisse abgedruckt :twisted:. War es nicht vielleicht so, dass erst nach Fertigstellung des Testberichts Zweifel an den Ergebnissen der Olympus aufkamen? Denn wenn der Defekt bereits während der Testreiche aufgefallen wäre, hätte man doch auf die Wiedergabe der Ergebnisse verzichten können - ja sogar müssen.

LG
Martin

hanito
04.07.2013, 20:05
Liebe Redaktion: Zum Nachführen der Schärfe (also bei bei AF-C ) bitte für AF-Feld Breit nehmen.

LG
Martin

Das mußt Du mir bitte erklären, für meine Zwecke vöölig ungeeignet. Ich nutze Spot oder Feld, Breit nur für Flieger am Himmel.

Evtl. auch interessant in Bezug zum Thema http://www.lensrentals.com/blog/2012/08/autofocus-reality-part-3b-canon-cameras

wwjdo?
04.07.2013, 20:34
Ich habe auch mit dem zentralen Feld die besten Ergebnisse. Und nu?

Dat Ei
04.07.2013, 22:23
Moin, moin,

ob man nun erwarten kann, dass sich die Redaktion bei so einem Test mit den Details der jeweiligen AF-Systeme in aller Tiefe beschäftigt, lasse ich mal dahin gestellt sein. Ich denke, dass dies bei dem heutigen Preisdruck in der Presse, aber auch bei der Komplexität der AF-Systeme kaum leistbar ist.

Wer mal einen Eindruck von der Komplexität des 1Dx-AFs bekommen möchten, kann hier (http://www.learn.usa.canon.com/resources/articles/2012/1dx_guidebook.shtml) mal reinschauen.


Dat Ei

Anaxaboras
04.07.2013, 23:02
Das mußt Du mir bitte erklären, für meine Zwecke vöölig ungeeignet. Ich nutze Spot oder Feld, Breit nur für Flieger am Himmel.


Da habe ich in der Tat etwas durcheinander gewürfelt – einfach zu viele verschiedene Kameras in letzter Zeit in der Hand gehabt :oops:.

Für die A99 gilt aber weiterhin: AF-D wäre die beste Einstellung gewesen. Ich zitiere dazu mal aus dem Test bei dpreview:

With the A99, Sony introduces Depth Map Assist AF technology to offer predictive autofocus. When enabled, Depth Map Assist AF works by collecting contextual information about a subject once the camera has achieved initial focus using one of its 19 AF points. This then helps the camera to predict subject movement between exposures. By using this additional information, the user does not need to specify so much information about the expected behavior of the subject as is necessary when configuring the AF tracking systems on pro-grade Canon and Nikon DSLRs

LG
Martin

Pedrostein
06.07.2013, 19:11
Der AF der A99 funktioniert mit dem 70-300G und 70-200G sehr gut.

Ich hab bei der Akropolis Rally wirklich gute Ergebnisse erzielt http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/sets/72157629684536355/ Allerdings mach ich auch nicht zu viele Bilder in Serie, meist so 5 Stueck.

Im konkreten Fall hab ich von 400 Fotos 250 geloescht. Ich denke nicht, dass von den 250 mehr als 50 fehlfokussiert waren. Die meisten geloeschten waren halt zu aehnlich.

padiej
06.07.2013, 21:53
Ich habe mit der A77 beste Ergebnisse bei Bewegtem bei folgenden Einstellungen:

AF-C
AF Spot
Auslösepriorität
AF Schnell

Wenn die Tester AF-Priorität gelassen haben, dann fährt das Auto aus der Schärfe, bis die A77 auslöst.

Karsten in Altona
07.07.2013, 08:50
Wenn die Tester AF-Priorität gelassen haben, dann fährt das Auto aus der Schärfe, bis die A77 auslöst.Sehr guter Punkt! :top:

Wer die Bücher zu seiner Kamera von Michael Friedman gelesen hat, der hat die Kamera so eingestellt.

hanito
07.07.2013, 09:04
Ich habe mit der A77 beste Ergebnisse bei Bewegtem bei folgenden Einstellungen:

AF-C
AF Spot
Auslösepriorität
AF Schnell

Wenn die Tester AF-Priorität gelassen haben, dann fährt das Auto aus der Schärfe, bis die A77 auslöst.

Genauso mache ich es auch. Nur nutze ich noch ab und an AF Feld.

mrieglhofer
07.07.2013, 10:11
Ich habe mit der A77 beste Ergebnisse bei Bewegtem bei folgenden Einstellungen:

AF-C
AF Spot
Auslösepriorität
AF Schnell

Wenn die Tester AF-Priorität gelassen haben, dann fährt das Auto aus der Schärfe, bis die A77 auslöst.

Ich habe zwar keine A77, aber wenn sie sich so verhält, ist das wohl mehr als dämlich und ein Rückschritt. Da gabs doch Jahre vorher schon den sog. Prädiktions-AF, der genau dies vorausberechnete und korrigierte. Insbesondere bei gleichförmiger Bewegung. Hat wohl Sony hier die Minolta Unterlagen nicht angeschaut ;-)

Neonsquare
07.07.2013, 10:25
Ich habe zwar keine A77, aber wenn sie sich so verhält, ist das wohl mehr als dämlich und ein Rückschritt. Da gabs doch Jahre vorher schon den sog. Prädiktions-AF, der genau dies vorausberechnete und korrigierte. Insbesondere bei gleichförmiger Bewegung. Hat wohl Sony hier die Minolta Unterlagen nicht angeschaut ;-)

Oder die Implementation des Minolta Prädiktions-AF geht nur bis 4 FPS - wenn Sie denn überhaupt ging und nicht nur ein Prospekttiger war. ;-)

Im Ernst: Das schließt ja den Prädiktions-AF nicht aus - bei der Priorität auf Auslösen wird im Zweifel auch bei einer Abweichung von Objektivfokussierung und gemessener Fokussierung ausgelöst. Bei guter Prädiktion wird die Abweichung noch in der Bewegung minimiert. Stellst Du jedoch auf Priorität "Fokus", dann löst die Kamera aus sobald die Objektivfokussierung und gemessene Fokussierung sich zu einem Zeitpunkt treffen - die Prädiktion "hält" dann hoffentlich diesen Zustand.

mrieglhofer
07.07.2013, 10:29
Oder die Implementation des Minolta Prädiktions-AF geht nur bis 4 FPS - wenn Sie denn überhaupt ging und nicht nur ein Prospekttiger war. ;-)

Im Ernst: Das schließt ja den Prädiktions-AF nicht aus - bei der Priorität auf Auslösen wird im Zweifel auch bei einer Abweichung von Objektivfokussierung und gemessener Fokussierung ausgelöst. Bei guter Prädiktion wird die Abweichung noch in der Bewegung minimiert. Stellst Du jedoch auf Priorität "Fokus", dann löst die Kamera aus sobald die Objektivfokussierung und gemessene Fokussierung sich zu einem Zeitpunkt treffen - die Prädiktion "hält" dann hoffentlich diesen Zustand.
Die Aussagen im Threat schließen es aber aus. Ich kann es nicht checken.
Aber Prädiktion brauchst ja eh, weil auch bei Auslöseprio vergeht bis zur echten Belichtung noch Zeit. Daher Zweifel ich die Aussagen im Threat an.
Und die Zeit der Vorberechnung sollte sich ja in der Zeit unter Sony schon etwas verkürzt haben ;-)

Neonsquare
07.07.2013, 13:27
Die Aussagen im Threat schließen es aber aus.

Kann sein - ich hab nicht alles gelesen.

Xilum
08.07.2013, 10:18
Ich habe mit der A77 beste Ergebnisse bei Bewegtem bei folgenden Einstellungen:

AF-C
AF Spot
Auslösepriorität
AF Schnell



Gibt es bei diesen Einstellungen spürbare Nachteile in anderen Situationen, z.B. bei sich nicht bewegenden Objekten?

Neonsquare
08.07.2013, 11:31
Gibt es bei diesen Einstellungen spürbare Nachteile in anderen Situationen, z.B. bei sich nicht bewegenden Objekten?

Ja - zumindest nach meiner Erfahrung erreiche ich bei statischen Motiven zuverlässiger und exakteren Fokus mit AF-S und der Wahl eines einzelnen AF-Punktes. Meine Vermutung ist, dass man mit den obigen "sehr lockeren" Einstellungen leichter Fehler macht, die in einer statischen Situation vermeidbar wären.

RaptorVX
08.07.2013, 13:49
Ich bin mir nicht sicher, ob das alle so sehen :-).



Ganz so leicht kann man das nicht vergleichen, denn die Schärfentiefe (bei gleicher Blende und Brennweite) ist auf kurze Distanz deutlich geringer, als bei großer Entfernung.
Nimmt man eine Brennweite von 200mm und eine Blende von 2,8 an, so ist die Schärfentiefe in einer Distanz von 2m ca. 2cm. Bei einer Distanz von 300m liegt die Schärfentiefe schon bei ca. 300m. Nachzurechnen unter http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Abgenommen der Jet fliegt mit 250m/s in 300m Entfernung. Die Auslöseverzögerung der A77 beträgt laut chip.de 0,29 sek. In dieser Zeit fliegt der Jet 73m. Die Ausdehnung der Schäfentiefe nach vorn ist mit ~90m groß genug, um ein ordentliches Bild zu ermöglichen.

Der behäbige Stubentiger macht 0,8 m/s (3 km/h). Mit der Aulöseverzögerung sind das ca. 20cm, wenn er läuft. Die Schärfentiefe beträgt 2cm. Das Beispiel hinkt natürlich ein wenig, denn aus 2m wird wahrscheinlich niemand eine Katze mit 200mm Brennweite fotografieren.

Sehr interessante Ausführung :shock:

Und sorry, hatte ein Wort vergessen, meine beim Tamron natürlich "...nicht das beste..."

ja sicherlich ein Unterschied, dennoch habe ich mittlerweile schon einiges fotografiert und bisher bin ich wirklich sehr zufrieden mit der Trefferquote. Aber wie gesagt vielleicht hab ich auch einfach nur Glück oder bin eben nicht so anspruchsvoll/blind :?:

Erlanger
08.07.2013, 15:48
Ja - zumindest nach meiner Erfahrung erreiche ich bei statischen Motiven zuverlässiger und exakteren Fokus mit AF-S und der Wahl eines einzelnen AF-Punktes.
Wenigstens das kann ich bestätigen... ;)
Bei statischen Motiven würde ich auch AF-S und Einzelpunkt empfehlen.
Bei AF-C zappelt und pumpt der AF rum, man weiss nie, ob man im letzten Moment noch die richtige Schärfeebene erwischt hat.
Bei AF-S fokussiert man in Ruhe den gewünschten Schärfepunkt (Auge...) an, wählt den Bildausschnitt und löst aus.

WB-Joe
08.07.2013, 17:33
Wenn man jetzt noch dabei bedenkt daß das Minolta/Sony 70-200/2,8SSM einen eher gemächlichen AF hat weil die Linse bereits seit 2004 auf dem Markt ist dann versteht man auch wieso ein Sony 70-400 oder ein Tamron 70-300 deutlich schneller/genauer sowohl an der A77 als auch an der A99 nachführen.;)

Erlanger
08.07.2013, 17:52
Wenn man jetzt noch dabei bedenkt daß das Minolta/Sony 70-200/2,8SSM einen eher gemächlichen AF hat weil die Linse bereits seit 2004 auf dem Markt ist dann versteht man auch wieso ein Sony 70-400 oder ein Tamron 70-300 deutlich schneller/genauer sowohl an der A77 als auch an der A99 nachführen.

Ist das eine theoretische Vermutung oder tatsächliche praktische Erfahrung?
In letzter Zeit hatte ich meistens das SAL70200 im Einsatz (Zoom- und Fokusring flutschen da besser) für die Vogelaufnahmen - mit Ausschußraten >> 90%.
Aber wenn das SAL70400 eine deutliche bessere AF Performance hat, könnte ich das auch wieder drauf schrauben... ;)

WB-Joe
08.07.2013, 18:38
Erfahrungswerte.
Nach lesen dieses Threads hab ich Heute mal einen kleinen Test mit dem 70-200 und dem Tamron 70-300 an A77 und 99 gemacht......
Und da schneidet das Tamron besser ab als mein Ur-SSM.
Das 70-400 ist ebenfalls schneller als das 70-200, aber das wußte ich bereits.

Aber einer D300/700/800 mit AFS70-200/2,8VRI oder Sigma 120-300/2,8HSM OS können beide das Wasser nicht reichen. Das war aber so auch klar.

*thomasD*
08.07.2013, 23:04
Ich habe zwar keine A77, aber wenn sie sich so verhält, ist das wohl mehr als dämlich und ein Rückschritt. Da gabs doch Jahre vorher schon den sog. Prädiktions-AF, der genau dies vorausberechnete und korrigierte. Insbesondere bei gleichförmiger Bewegung. Hat wohl Sony hier die Minolta Unterlagen nicht angeschaut ;-)

Der gute alte Prädiktions-AF sollte die Bewegung des Motivs extrapolieren, wenn der Spiegel bei der Belichtung hochklappt und daher zu diesem Zeitpunkt eine gemessene Fokussierung nicht mehr möglich ist. In Zeiten von SLT ist das hinfällig: AF ist auch während der Belichtung möglich.
Daher gilt die Aussage zum Prädiktions-AF genauso wenig wie die Aussage mit der Auslöseverzögerung.

mrieglhofer
08.07.2013, 23:09
Der gute alte Prädiktions-AF sollte die Bewegung des Motivs extrapolieren, wenn der Spiegel bei der Belichtung hochklappt und daher zu diesem Zeitpunkt eine gemessene Fokussierung nicht mehr möglich ist. In Zeiten von SLT ist das hinfällig: AF ist auch während der Belichtung möglich.
Daher gilt die Aussage zum Prädiktions-AF genauso wenig wie die Aussage mit der Auslöseverzögerung.

Na ja, soviel hat sich nicht geändert, wenn du die Blende schliesst, und das wird wohl bei der Belichtung stattfinden, ist meisten auch Ende mit Fokus. Ist aber ein interessantes Thema, theoretisch müsste Bewegung bei recht offener Blende weiter nachführen, mit weiter geschlossener Blende nicht. Auf alle Fälle ist der Fokus bei starker Abblendung genauso blind wie früher.

*thomasD*
08.07.2013, 23:15
Na ja, soviel hat sich nicht geändert, wenn du die Blende schliesst, und das wird wohl bei der Belichtung stattfinden, ist meisten auch Ende mit Fokus. Ist aber ein interessantes Thema, theoretisch müsste Bewegung bei recht offener Blende weiter nachführen, mit weiter geschlossener Blende nicht. Auf alle Fälle ist der Fokus bei starker Abblendung genauso blind wie früher.

Stimmt, da hast du Recht. Über f6,7 wird's schwierig. Ich weiß gar nicht, ob die SLTs da eine Fall-Unterscheidung machen. Selbst habe ich ja keine.
Wenn ich das richtig verstanden habe wurden die Test im FoMag bei Offenblende gemacht!?

mrieglhofer
08.07.2013, 23:21
Stimmt, da hast du Recht. Über f6,7 wird's schwierig. Ich weiß gar nicht, ob die SLTs da eine Fall-Unterscheidung machen. Selbst habe ich ja keine.

Vielleicht haben ja bei Sony ihrem eigenen Marketing geglaubt und die Prädiktion deswegen rausgeschmissen ;-)
Im Ernst, ich glaube nicht, dass die Kamera da unterscheidet. Die Zeit ist auch sehr kurz und während des Abblendens zu messen erscheint mir eher kritisch. Aber im Gegensatz zu früher findet sich keine Beschreibung.

hanito
11.07.2013, 09:49
Ich habe mit der A77 beste Ergebnisse bei Bewegtem bei folgenden Einstellungen:

AF-C
AF Spot
Auslösepriorität
AF Schnell

Wenn die Tester AF-Priorität gelassen haben, dann fährt das Auto aus der Schärfe, bis die A77 auslöst.

Bei diesem Foto habe ich anstelle Spot Feld verwendet, kann man aber nicht immer einsetzen.

852/DSC06432_1200sy.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174931)

tino79
12.07.2013, 10:33
Sowas sollte für den AF aber nicht sonderlich schwer sein wenn sich das Motiv parallel zur Kamera bewegt bzw. kreisförmig um die Kamera herum mit womöglich noch gleichbleinendem Radius. Da hat der AF dann bis auf das anfängliche scharfstellen garnichts mehr zu tun :)

Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2013, 11:39
Der Test im Fomag ist langweilig und hat unzählige Vorgänger, immer wieder Autos,die sich auf den Photographen zu bewegen oder an ihm vorbei!
Ein Fußballspiel oder Eishockey wären mal eine Herausforderung.So ein Test könnte natürlich nicht in ein paar Stunden abgewickelt werden.
Ernst-Dieter

WB-Joe
21.07.2013, 14:51
Nachdem der Münchner Stammtisch Gestern einen netten kleinen Ausflug nach Olching zum Speedway gemacht hat war es uns möglich mal die Trefferquote des Sony-AFs unter Einsatzbedingugen zu testen.
Am Start waren mehrere A77, eine A99 und als Vergleichskameras eine D300 mit Sigma 120-300/2,8 OS und eine D800 mit 70-200/2,8VR mit TK17.

Bereits zur Mittagspause war soweit klar daß die A77 und A99 bei dem Einsatzzweck von der Qualität und Quantität der Ausbeute nicht schlechter liegen als die Nikons.
Die 500ccm-Maschinen erreichen auf der Bahn immerhin bis zu 85km/h und sind damit fast genauso schnell wie das Fahrzeug das beim Fomag eingesetzt wurde bieten aber eine deutlich kleinere Fokusmöglichkeit wie ein Auto.
Vermutlich saß das Problem bei dem Fomag-Test hinter der Kamera.
Bei Sport/Action ist die AF-Einstellung "Feld" zielführend, hier werden alle Sensoren in der Mitte aktiviert und verfolgen das Ziel sehr gut.

Die Aussage, der AF der A77/A99 sei deutlich schlechter als bei Canon und Nikon, darf getrost als nicht zutreffend gewertet werden.

hanito
21.07.2013, 15:31
Die 500ccm-Maschinen erreichen auf der Bahn immerhin bis zu 85km/h und sind damit fast genauso schnell wie das Fahrzeug das beim Fomag eingesetzt wurde bieten aber eine deutlich kleinere Fokusmöglichkeit wie ein Auto.

Die sind noch etwas schneller als 85km/h. Kommt auf die Fahrer drauf an und auch die B-Lizenz fährt auf der Geraden über 100km/h. Die I-Lizenz ist noch etwas schneller. Meine Erfahrungen zeigen, daß ein Auto leichter als ein Bahnmoped zu fotografieren ist.

Nun mal her mit den Fotos, bin gespannt.

Von der Speedwaybahn habe ich keine Daten, dafür aber von der Sandbahn. siehe
http://www.speedway.de/wHerxheim/datarecording/runde.shtml

konzertpix.de
22.07.2013, 09:50
Beim Fomag-Test wurde die Treffsicherheit des AF durch Schärfe auf dem Nummernschild definiert. Bei euch in Olching lag stattdessen das Augenmerk auf stimmige Bilder, die wirken. Mir ist als Bewertungskriterium letzteres wichtiger, somit teile ich eure Meinung - was bringt es mir, wenn ich ein Teil eines Motivs verfolgen kann, wenn es auf einen anderen ankommt? ;)

Xilum
22.07.2013, 11:08
Beim Fomag Test wurden die Kameras auf Stative gepackt und dann mit dem Auto mitgezogen. Hoffentlich haben die Tester nicht einfach nur vergessen, die Stabis zu deaktivieren....

Anaxaboras
22.07.2013, 13:02
Laut Fomag bringt es die A99 nur auf eine Trefferquote von 33 %. Hier mal ein willkürliches Beispiel aus meiner Session vom Samstag.

Einstellung war hier: AF-C, AF-Feld Breit. Zu sehen ist jeweils ein 100%-Crop:

6/AF-C__0000_Bild-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175974)
Bild 01

6/AF-C__0001_Bild-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175975)
Bild 02

6/AF-C__0002_Bild-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175976)
Bild 03

6/AF-C__0003_Bild-4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175977)
Bild 04

6/AF-C__0004_Bild-5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175978)
Bild 05

Ich würde mal sagen: Die Ausschussquote liegt bei 33 % - die Trefferquote also bei 66 %.
Noch besser wäre das Ergebnis aus dieser Serie übrigens, wenn ich Objektverfolgung, AF bei Auslösen eingeschaltet hätte. Das hat bei Einzelfahrern hervorragend funktioniert. Bei zwei oder mehr Motorrädern springt dann aber der AF irgendwann vom vordersten Fahrer auf den nächsten nach hinten. Da ist die Nikon D4 klar im Vorteil: Hier kann man vorgegeben, ob eher das aktuelle Objekt im Fokus gehalten werden soll, oder ob der Fokus schneller auf das nächste Objekt übergeben werden soll.

Noch weniger Ausschuss hat übrigens AF-D produziert (nach Augenschein direkt nach der Aufnahme). Da ich aber die Vorgaben nicht dokumentiert habe, kann ich jetzt nicht einfach die Bilder herausfischen, die ich mit AF-D aufgenommen habe. So viele waren es nicht, weil ich viel den 1,4x-Konverter eingesetzt habe - und der funktioniert nicht mit AF-D zusammen.

Der Test im Fotomagazin krankt schon heftig am Design, weil hier stets nur das zentrale AF-Messfeld vorgegeben war. Das ist etwa so, als würde die Auto, Motor, Sport die Beschleunigung mit drei Rädern messen :mrgreen:.

LG
Martin

Dat Ei
22.07.2013, 13:29
Moin, moin,

Ich würde mal sagen: Die Ausschussquote liegt bei 33 % - die Trefferquote also bei 66 %.

welche von den 5 Bildern würdest Du als scharf und welche als unscharf einstufen?


Dat Ei

wolfram.rinke
22.07.2013, 13:51
Bei so einem Ergebnis sollte eine seriöse Redaktion dern Hersteller (hier Sony) zur Stellungnahme auffordern und den Test mit einer anderen Kamera wiederholen, um ein defektes Exemplar auszuschließen.

Dafür fehlt den Redaktionen heute aber meistens die Zeit und das Geld. Oder wurde das gemacht?

Es gibt im Forum speziell zur A77 sowohl Berichte über sehr schlechte AF-Performance (z.B. User erlanger) als auch sehr gute (z.B. user RaptorVX auf einer Flugshow). Ich denke daher, dass nicht das AF-Modul an sich schlecht ist, sondern es einen anderen Grund haben muss, wenn der AF schlecht funktioniert.

Hans

Das wurde hier schon vielfach ausführlich beschrieben. Die A77 hatte(hat ?) ein AF-Montageproblem, dass durch eine Neujustage des AF beim Sony-Service behoben werden kann. Der österreichische Sony-Service (Fa. Schuhmann) ist darauf besonders gut eingespielt.

Erlanger
22.07.2013, 14:01
welche von den 5 Bildern würdest Du als scharf und welche als unscharf einstufen?
Das wüsste ich auch gerne... ;)
M.M.n ist kein einziges Bild scharf und es ist auch kaum eine Schärfeebene auszumachen - wenn Du damit zufrieden bist, okay - ich wäre mit diesen Ergebnissen nicht zufrieden... :(

wwjdo?
22.07.2013, 14:23
Das wüsste ich auch gerne... ;)
M.M.n ist kein einziges Bild scharf und es ist auch kaum eine Schärfeebene auszumachen - wenn Du damit zufrieden bist, okay - ich wäre mit diesen Ergebnissen nicht zufrieden... :(

Klingt jetzt hart - aber ich sehe es auch so...:roll:

aidualk
22.07.2013, 14:24
auf dem 4. kann man vorne auf dem Schild etwas Schärfe ausmachen... aber für mich persönlich wären alle nicht zufrieden stellend. Vor allem wenn man bedenkt, dass das 100% crops sind, ist die Entfernung doch wohl sehr groß gewesen, was die Anforderung an den AF doch wieder reduziert.

BeHo
22.07.2013, 14:27
Ihr berücksichtigt aber schon, dass das 100%-Crops sind?

rtrechow
22.07.2013, 14:28
Ich bin eauch recht kritisch - aber die gezeigten Bilder finde ich zum Teil trotzdem okay:

1 und 4 finde ich - als 100%-Crops - absolut akzetabel.
Evtl. müsste die Verschlusszeit NOCH kürzer sein (1/800tel könnte für ein Motorrad zu "lang" sein?).

Schöne Grüße,

Rüdiger

(nachgerechnet: bei 60 km/h bewegt sich ein Motorrad etwa 16,7 m in einer Sekunde und in einer Tausendstel-Sekunde 1,7 cm - reicht das schon für eine leichte Unschärfe?)

GaBBa
22.07.2013, 14:28
Sorry wenn ich das sagen muss, aber für mich sind alle Bilder unscharf. Eventuell würde ich das 4. Bild durchgehen lassen.

Dat Ei
22.07.2013, 14:30
Moin, moin,

bei manchen Bildern habe ich den Eindruck, dass die Schärfe hinter'm Moped liegt. Achtet mal auf die Lehmklumpen, die man zwischen Moped und linkem Fahrerbein sieht.


Dat Ei

GaBBa
22.07.2013, 14:33
Die Bilder bekräftigen meine Gedanken zum Systemwechsel... (5D Mark III - AF System von der 1D-X)

Eventuell sollte die Kamera mal zur AF-Justage...

wwjdo?
22.07.2013, 14:36
Die Bilder bekräftigen meine Gedanken zum Systemwechsel...

Eventuell sollte die Kamera mal zur AF-Justage...

Zeigt auf keinen Fall die Nikon Bilder sonst bin ich wirklich bald weg...:lol: :roll:

WB-Joe
22.07.2013, 20:09
Ich bin eauch recht kritisch - aber die gezeigten Bilder finde ich zum Teil trotzdem okay:

1 und 4 finde ich - als 100%-Crops - absolut akzetabel.
Evtl. müsste die Verschlusszeit NOCH kürzer sein (1/800tel könnte für ein Motorrad zu "lang" sein?).

Schöne Grüße,

Rüdiger

(nachgerechnet: bei 60 km/h bewegt sich ein Motorrad etwa 16,7 m in einer Sekunde und in einer Tausendstel-Sekunde 1,7 cm - reicht das schon für eine leichte Unschärfe?)
Nur noch mal zur Erinnerung, die Teile sind über 80km/h schnell und flattern in der Kurve wie ein Kuhschwanz.

Anaxaboras
22.07.2013, 20:19
welche von den 5 Bildern würdest Du als scharf und welche als unscharf einstufen?


Mei, Frank,

welche Bilder würdest du denn als Ausschuss bezeichnen?

LG
Martin

SuperTex
22.07.2013, 20:38
Alle!

BeHo
22.07.2013, 20:57
Das vierte - wie gesagt alles 100%-Crops - als Ausschuss zu bezeichnen, halte ich für sehr gewagt.

Mich würde mal eine bearbeitete unbeschnittene Version interessieren. Wie wären dann die Meinungen?

TONI_B
22.07.2013, 21:00
Ihr berücksichtigt aber schon, dass das 100%-Crops sind?Das sehe ich auch so! Wie scharf soll denn ein 100% crop noch sein? Schärfer als die Realität? (=Werbeslogan...)
Es wurde ja auch schon gerechnet: bei diesen Bewegungen gibt es auch andere Quellen für Unschärfen. Und was soll das Objektiv leisten?

WB-Joe
22.07.2013, 21:04
Alle!
Etwas mehr Substanz bei deinen Antworten wäre schon wünschenswert.

fotogen
22.07.2013, 21:10
Also 1-2 sind sicherlich sichtbar out of focus. Das kann aber immer mal passieren.
Ohne den Hinweis wäre ich nicht auf 100% Ansicht gekommen, dafür sind die Bilder schon fast zu gut. ;) Wenn das Sony Kameras produzieren, dann braucht man die anderen Hersteller eigentlich nicht mehr. ;)

hanito
22.07.2013, 21:16
Zeigt auf keinen Fall die Nikon Bilder sonst bin ich wirklich bald weg...:lol: :roll:
Nur her damit, ich kenne viele gute von Nikon oder Canon Fotos, mich interessiert was Ihr da zu Wege gebracht habt.
Bild Nr. 4 ist für mich das beste. AF breit würde ich nie dafür verwenden, da macht der AF was er will. Entweder Spot oder Feld und Auslöseprio.
Ich habs schon mal geschrieben, ein Rennauto oder eine Rennmaschine auf der Straße läßt sich leichter fotografieren. Ein Bahnmotorrad macht selten eine gleichmäßige Bewegung.

Dat Ei
22.07.2013, 21:29
Mei Martin,

welche Bilder würdest du denn als Ausschuss bezeichnen?

nach Deiner Aussage beträgt die Trefferquote 66% und die Ausschussquote 33%. Wenn ich das auf Deine Serie ansetze, dann bin ich bei mindestens 3 scharfen Aufnahmen - die sehe ich nicht.

Bild 4 wirkt auf mich noch am schärfsten. Über Bild 5 braucht man nicht diskutieren. Bei Bild 1 bis 3 habe ich den Eindruck, dass die Schärfe hinter dem Moped liegt. Das mache ich an den Lehnklumpen am Boden fest. Von daher sehe ich nicht unbedingt eine Bewegungsunschärfe, sondern eine Fehlfokussierung. Mit Blende f/4,5 sollte zudem auch etwas Luft bei der Aufnahme gewesen sein, denn wenn der Mopedfahrer hier im 100%-Crop zu sehen ist, dann war die Entfernung schon etwas größer und der Abbildungsmaßstab entsprechend klein.


Dat Ei

Excel
22.07.2013, 21:37
Bild 4 ist gut. Bild 5 hat keine Diskussion nötig...
Bilder 1-3 sind für mich nicht im Fokus, aber sicherlich brauchbar. Ehrlich gesagt hätte ich da die ISO auf 400 erhöht, halb so lange belichtet und weiter abgeblendet. Ganz unabhängig von der Kamera erhöht das die Trefferquote.

Anaxaboras
22.07.2013, 21:47
Ehrlich gesagt hätte ich da die ISO auf 400 erhöht, halb so lange belichtet und weiter abgeblendet.

Genau das habe ich nach etwa 200 der rund 1.100 Aufnahmen gemacht :top:.
Mal sehen, vielleicht suche ich noch eine andere Serie heraus.

LG
Martin

Anaxaboras
22.07.2013, 21:57
Bild 4 wirkt auf mich noch am schärfsten. Über Bild 5 braucht man nicht diskutieren. Bei Bild 1 bis 3 habe ich den Eindruck, dass die Schärfe hinter dem Moped liegt.

Klar, über Bild 5 brauchen wir nicht zu diskutieren (20 % Ausschuss). Für mich ist zudem Bild 3 grenzwertig (40% Ausschuss). Die übrigen Bilder sind für meinen Geschmack absolut brauchbar. Sicherlich nicht perfekt, aber bitte: doch nicht Ausschuss :!:

LG
Martin

Dat Ei
22.07.2013, 21:58
Wo liegt für Dich der Fokus bei Bild 1 bis 3?


Dat Ei

hanito
22.07.2013, 22:00
Nun denn, man sollte Euch auch zugestehn das Ihr keine Erfahrung und Übung bei diesem Thema hattet.
Ich denke bei einer Wiederholung würde es bessere Ergebnisse geben.

hanito
22.07.2013, 22:03
Wo liegt für Dich der Fokus bei Bild 1 bis 3?


Dat Ei

Da sind wir wieder bei etwas was ich schon lange fordere, eine Anzeige des Fokuspunktes in der EBV. Bei Nikon und meinem Programm Zoner Photo Studio gehts.

Anaxaboras
22.07.2013, 22:11
Wo liegt für Dich der Fokus bei Bild 1 bis 3?


Die Frage geht doch am Thema vorbei. Thema ist, was Ausschuss ist und was nicht.

LG
Martin

Dat Ei
22.07.2013, 22:34
Die Frage geht doch am Thema vorbei. Thema ist, was Ausschuss ist und was nicht.

Ausgangspunkt war doch, dass die Sony Kameras A99/A77/NEX6 beim AF-Test auf den letzten Plätzen landeten.

Jetzt erzählt der erste, dass bereits zur Mittagspause klar war, dass der AF der 77 und 99 bzgl. Qualität und Quantität der Ausbeute nicht schlechter als die Nikons waren. Die nächste Aussage ist dann, dass die Aussage, der AF der A77/A99 sei deutlich schlechter als bei Canon und Nikon, getrost als nicht zutreffend gewertet werden darf, obwohl bei den aufgeführten Kameras nicht eine Canon dabei war - aber das nur am Rande.

Jetzt war die nächste These, die Trefferquote ist 66%, garniert mit 5 Bildern, die mit Verlaub ziemlich grenzwertig sind. Die Frage nach der Lage des Fokus abzutun - nunja, Du musst es selbst wissen.

Dafür, dass man die Jungs der fomag dermaßen zerrissen hat, finde ich den "Gegenbeweis" ziemlich dürftig - nur so am Rande. Aber was soll's, es ist eh nicht meine Party. Also ziehe ich mich brav aus der Diskussion zurück...


Dat Ei

hanito
22.07.2013, 22:44
Dafür, dass man die Jungs der fomag dermaßen zerrissen hat, finde ich den "Gegenbeweis" ziemlich dürftig - nur so am Rande. Aber was soll's, es ist eh nicht meine Party. Also ziehe ich mich brav aus der Diskussion zurück...


Dat Ei

Es waren doch noch mehr dabei, wo sind deren Bilder?

Anaxaboras
22.07.2013, 22:46
Jetzt erzählt der erste, dass bereits zur Mittagspause klar war, dass der AF der 77 und 99 bzgl. Qualität und Quantität der Ausbeute nicht schlechter als die Nikons waren. Die nächste Aussage ist dann, dass die Aussage, der AF der A77/A99 sei deutlich schlechter als bei Canon und Nikon, getrost als nicht zutreffend gewertet werden darf, obwohl bei den aufgeführten Kameras nicht eine Canon dabei war - aber das nur am Rande.


Das habe ich nie gesagt, dass die A99 auf Augenhöhe mit einer Nikon D4 ist. Mit der Nikon D4 habe ich auch schon fotografiert, auch Action - deren AF ist noch einmal eine Klasse oder zwei über den der A99, ohne Frage.

Aber nicht nachvollziehen kann ich, dass beim FoMag-Test eine Olympus OM-D mit Kontrast-AF deutlich vor einer A99 liegt. Laut FoMag-Test sind bestenfalls ein Drittel der A99-Aufnahmen brauchbar - das entspricht nicht meiner Erfahrung.

Ich habe ebenfalls nichts dagegen, die Diskussion jetzt zu beenden. Ich hätte ohne Not auch das 5. Bild weglassen können, und dafür zwei vor dem ersten in noch größerer Entfernung nehmen können - dann wäre das Ergebnis wesentlich besser für die A99 gewesen. Was ich hier zeigen wollte: Man kann mit der A99 durchaus auch Action fotografieren. Ich jedenfalls.

LG
Martin

Anaxaboras
22.07.2013, 22:48
Es waren doch noch mehr dabei, wo sind deren Bilder?

Dass nach dem Verlauf dieser Diskussion sowie der in den entsprechenden Bilderthreads keine weiteren Fotos mehr hier auftauchen, kann ich nachvollziehen. Meine rechte Hand zuckt auch schon dauernd zur ENTF-Taste :zuck:.

LG
Martin

BeHo
22.07.2013, 22:51
@Dat Ei: Wieso zurückziehen? :zuck:

Ich - und bestimmt auch einige andere - lesen gerne Argumente, solange sie nachvollziehbar sind.

Und die Frage nach der Lage des Fokus ist bei dem Ausgangsthema alles andere als am Thema vorbei. Es IST imho das Ausgangsthema.

@Martin: Warum so dünnhäutig? :zuck:

Dat Ei
22.07.2013, 22:57
Moin Bernd,

Wieso zurückziehen? :zuck:

weil es null bringt, außer die Gefahr, dass hier gleich "Skandal!" und "Jehowa!" gerufen wird, und die ersten Steine gezückt werden.

Ich - und bestimmt auch einige andere - lesen gerne Argumente, solange sie nachvollziehbar sind.

Das glaube ich Dir gerne.

Und die Frage nach der Lage des Fokus ist bei dem Ausgangsthema alles andere als am Thema vorbei. Es IST imho das Ausgangsthema.

Dass scheinen nur wir zwei so zu sehen.


Dat Ei

hanito
22.07.2013, 23:13
Dass nach dem Verlauf dieser Diskussion sowie der in den entsprechenden Bilderthreads keine weiteren Fotos mehr hier auftauchen, kann ich nachvollziehen. Meine rechte Hand zuckt auch schon dauernd zur ENTF-Taste :zuck:.

LG
Martin

Wer A sagt muß auch B sagen. Also her damit sonst muß ich wirklich denken, schreiben könnens ja aber Fotos machen ...

Glaub mir, ich bin öfters nicht zufrieden mit meinen Fotos. Meine Freunde aus der Bahnsportwelt sehen das allerdings anders.

a1000
22.07.2013, 23:13
Dass scheinen nur wir zwei so zu sehen.

Nö ;)

Excel
22.07.2013, 23:18
Durch die Frage, wo der AF denn tatsächlich liegt, kann man aber vielleicht feststellen, woran das liegt (AF-Modul, Fehlfokus, langsames Objektiv, zu große Auslöseverzögerung, nicht korrekt arbeitende AF-Software, etc.). Insofern finde ich das schon interessant.
Zumindest bei meiner a57 kann ich über das AF-Modul aber kaum meckern. Daneen geht natürlich auch mal was, aber beim Thema "Dauerfeuer auf vorbeifliegende Vögel" lag die Quote meist ganz ordentlich.

hanito
23.07.2013, 07:44
Durch die Frage, wo der AF denn tatsächlich liegt, kann man aber vielleicht feststellen, woran das liegt (AF-Modul, Fehlfokus, langsames Objektiv, zu große Auslöseverzögerung, nicht korrekt arbeitende AF-Software, etc.). Insofern finde ich das schon interessant.
Zumindest bei meiner a57 kann ich über das AF-Modul aber kaum meckern. Daneen geht natürlich auch mal was, aber beim Thema "Dauerfeuer auf vorbeifliegende Vögel" lag die Quote meist ganz ordentlich.

Genau, bei der A700 ging das über Photome. War für mich sehr hilfreich, nur hat sich bis heute nix mehr zu dem Thema getan. Bei Nikon gehts doch auch, wie ich feststellen konnte. Damit könnte man auch den Fomag Test besser beurteilen, man weiß ja nicht wo der AF getroffen hat.

HoSt
23.07.2013, 07:54
Genau, bei der A700 ging das über Photome. War für mich sehr hilfreich, nur hat sich bis heute nix mehr zu dem Thema getan. Bei Nikon gehts doch auch, wie ich feststellen konnte. Damit könnte man auch den Fomag Test besser beurteilen, man weiß ja nicht wo der AF getroffen hat.

Ja, leider wurde PhotoME an der Stelle nicht mehr aktualisiert. Aber mit den EXIFTools (über die EXIFToolsGUI recht komfortabel) kann man die Info sehr wohl auslesen; zumindest bei einer a77:
6/ExifToolGUI.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176090)

hanito
23.07.2013, 07:59
Ja, leider wurde PhotoME an der Stelle nicht mehr aktualisiert. Aber mit den EXIFTools (über die EXIFToolsGUI recht komfortabel) kann man die Info sehr wohl auslesen; zumindest bei einer a77:
6/ExifToolGUI.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176090)

Das weiß ich, ist aber EDV zu Fuß. Sollte doch besser gehen bzw geht.

852/fokuspunkt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=171104)

Erlanger
23.07.2013, 09:15
Dass scheinen nur wir zwei so zu sehen.

Nein - ich bin auch noch dabei ;)

Ich würde auch gerne die folgenden Fragen versuchen zu klären:

Mangelnde Übung - liegt es an mir? Was kann ich besser machen?
Sind meine AF-Einstellungen nicht optimal?
Muss ich mit damit abfinden, dass ich solche Motivsituationen mit Sony einfach vergessen kann bzw. mit >>90% Ausschuss leben muss?

Auch bei den AF-Einstellungen kann ich noch keinen einheitlichen Konsens feststellen.
Auf AF-C können wir uns einigen, aber sonst:

Welche AF-Felder?
Einzelbild oder Serienbild?
Auslöseprio oder AF-Prio?
Objektverfolgung?
Steadyshot?

Dat Ei
23.07.2013, 09:22
Moin, moin,

die Tools zum Anzeigen der Fokuspunkte in Ehren, aber ist ein aktiver Fokuspunkt mit einem gefundenen Fokus gleichzusetzen? Die Kamera kann ausgelöst haben, ohne einen Fokus gefunden zu haben, die Kamera kann geschwenkt worden sein, etc. pp.


Dat Ei

Man
23.07.2013, 09:47
Ich halte solche Tests, wie vom Fotomagazin vorgenommen, für ganz nett - man mus sich aber im klaren darüber sein, dass das mit "wissentschaftlicher Arbeit" oder "objektiven Ergebnissen" auch dann, wenn man nachvollziehbare und jederzeit wieder reproduzierbare Voraussetzungen dafür schafft, nichts zu tun hat.

? Bewertet wird der Schärfeieindruck des nachverfolgten Objektes auf dem fertigen Bild, vermutlich dem JPG ooc. Weiterhin ist zu vermuten, dass alle Kameras auf "0" bzgl. Schärfe und Kontrast stehen.
Spätestens da fängt es schon an, kompliziert zu werden: Schärfe und Kontrast 0 an einer Einsteigerkamera entsprechen ganz und gar nicht dem Bildeindruck bei Schärfe und Kontrast 0 an einer High-End-Kamera. Im Vergleich wird das unbarbeitete Bild aus der Einsteigerkomera richtig knackig aussehen.

? Je kleiner der Sensor, desto größer ist die Schärfentiefe. Was auf einer "Taschenknippse" noch scharf ist wäre auf einem Mittelformatrückteil schon Ausschuss. Haben wir zwar jetzt beides nicht dabei (glaube ich), aber auch zwischen MFT und Vollformat gibt es drastische Unterschiede.
Bei Unterscheidung zwischen Cameras mit identischer Sensorgröße, z. B. A99 und Canon 5d, fällt dieses Argument natürlich flach.

? Die verwendeten Objektive waren wohl alle ganz ordentlich bis Spiitzenklasse. Wurden alle Aufnahmen mit identischen Blenden und Belichtungszeiten gemacht? Wenn ja, lassen sich zumindets die Ergebnisse von Cams mit identischer Sensorgröße miteinander vergleichen.

? Wieviel Hilfe wurde den Kameras beim AF gegeben? Die Canon- und Nikonprofimodelle lassen sehr difiziele AF-Einstellungen zu (in denen man sich auch leicht verrennen kann), die Sonygeräte sind da etwas grobschlächtig/spartanisch ausgestattet (immerhin kann man bei der 99er schon eine AF-Range vorgeben und mit einigen Sonyobjektiven über AF-D Hilfssensoren aktivieren).

Ich glaube gern, dass die Profimodelle von Canon und Nikon einen besseren AF als die Sony 99 haben - habe selber aber keine Erfahrungswerte dazu.
Es würde auch nichts nützen, mir eine Canon oder Nikon in die Hand zu drücken, da die Einarbeitung in die Bedienkonzepte (insbesondere der AF-Konfiguration) eher Wochen als Stunden dauern würde.
Nicht logisch nachvollziehbar erscheint mir, dass ein Kontrast-AF einem eigentlich ganz ordentlichen Phasen-AF (Sony) überlegen sein soll.
Denkbar wäre noch, dass es an den ziemlich mittig plazierten AF-Sensoren der 99er liegt. Während der KontrastAF das Objekt schon erkennen und messen könnte, sobald es am Bildrand auftaucht, kann der PhasenAF erst in Aktion treten, wenn das Objekt entsprechend weit genug in das Bild "gerutscht" ist. Werden alle Bilder ab dem Zeitpunkt, in dem das Objekt am Bildrand erscheint, bewertet, hat eine Kamera mit KontrastAF immer ein besseres Ergebnis, da hier das Objekt schon am Bildrand erkannt werden kann. Beim PhasenAF sind mindestens die Bilder bis zum Erreichen des ersten AF-Sensors unscharf (z. B. auf den Hintergrund eingestellt).
Bei einem solchen Versuchsaufbau wäre eine Kamera mit mittig positionierten AF-Sensoren (wie z. B. die Sony a99) benachteiligt.

Wegen der Diskussion über die 100%-Ausschnitte fände ich es hilfreich, wenn zur Info mal ein Bild in voller Größe (runtergerechnet auf die 1000-Pixellänge gemäß Formunsvorgabe) eingestellt würde.
Bei einem 24 MP-Bild entspricht ein Ausschnitt von 1000 x 1000 Pixeln 1/24stel des Ursprungsbildes - ich (und vielleicht auch noch andere) können sich das aber besser Vorstellen, wenn man es auch im Vergleich sehen kann.

vlG

Manfred

konzertpix.de
23.07.2013, 10:35
Ich könnte da schon was anbieten, aber leider handelt es sich dabei nicht um Sport mit schnellen Objekten wie Motorsport, sondern um Musiker, die auf der Bühne aktiv sind (nein, keine statischen Volksmusiker ;)). Daher habe ich mich auch zurückgehalten.

Man darf bei den beiden Tests eines nicht vergessen: im FoMag ging es darum, ein kleines Teil eines Gesamtmotivs möglichst lange und oft scharf zu fotografieren (scharf in einem durch die Bewerter der Fotos nicht näher definierten Sinne), während es sich schnell der Kamera nähert. In Olching ging es dagegen darum, die Protagonisten mit ihren Motorrädern möglichst scharf im Verhältnis zu ihrer Umgebung auf einem Bild festzuhalten, so daß man von gefälligen Bildern sprechen kann. Das kann man auch mit einem nicht 100% sitzenden AF-Punkt hinbekommen, wenn man die Schärfentiefe mit einbezieht. In Olching hatte man also nicht versucht, ein bestimmtes Motivteil möglichst oft hintereinander weg scharf aufs Bild zu bringen.

Ich schreib mal den MSC Gerstetten an. Der trägt just am Sonntag ein Motocross-Rennen zur deutschen Meisterschaft aus, vielleicht habe ich Glück und darf dort ins Infield zum fotografieren. Naja, eigentlich habe ich ja keine Lust dazu, ich muß mich Samstag vermutlich verreißen, weil ich zwischen einem Spanferkelabend und dem Mannheimer Unheilig-Konzert pendeln werde und eher nicht früh daheim sein werde...

SuperTex
23.07.2013, 10:36
Etwas mehr Substanz bei deinen Antworten wäre schon wünschenswert.
Etwas mehr Substanz bei der Bildauswahl auch. Sind das die besten, die ihr zustande gebracht habt?

hanito
23.07.2013, 10:43
Naja, eigentlich habe ich ja keine Lust dazu, ich muß mich Samstag vermutlich verreißen, weil ich zwischen einem Spanferkelabend und dem Mannheimer Unheilig-Konzert pendeln werde und eher nicht früh daheim sein werde...

Meine Wahl wäre eindeutig Spanferkel.:top:

Anaxaboras
23.07.2013, 11:10
Man darf bei den beiden Tests eines nicht vergessen: im FoMag ging es darum, ein kleines Teil eines Gesamtmotivs möglichst lange und oft scharf zu fotografieren (scharf in einem durch die Bewerter der Fotos nicht näher definierten Sinne)

Wobei das FoMag genau vor der selben Frage stand, wie wir hier auch: Bis zu welchem Grad an "Fehlfokus" gilt das Bild noch als scharf, ab wann wurde es als unscharf eingestuft?

Zumindest in Bezug auf die A99 bleibe ich dabei: Die Testcrew ist nicht richtig mit der Kamera umgegangen, hat den Autofokus nicht optimal auf die Aufgabe einstellt. Fast scheint es, als habe die Redaktion nicht einmal wahrgenommen, dass die A99 für diesen Zweck mit AF-D einen neuen AF-Modus hat. In der Übersicht der technischen Daten ist er jedenfalls nicht aufgeführt.

Kritisch an dem Test ist auch, dass stets mit Offenblende aufgenommen wurde, bei KB-äquivalenter Brennweite von 200 mm. Das waren dann bei der Nikon 1 V2 F5.6, bei der A99 aber F2.8. Für eine ehrliche Vergleichbarkeit hätten alle Kameras mit identischer Blendenzahl (Schärfentiefe) verglichen werden müssen!

Interessieren würde mich übrigens noch: Wer von den eifrigen Mit-Diskutanten hier hat eigentlich den Test im FoMag gelesen?

LG
Martin

konzertpix.de
23.07.2013, 11:16
Interessieren würde mich übrigens noch: Wer von den eifrigen Mit-Diskutanten hier hat eigentlich den Test im FoMag gelesen?

Ich.

Und ich habe die Bildserie gesehen, die mit einer großen Canon aufgenommen wurde. Die widerspricht deinem AF-D-Einwurf, denn die Serie geht von weit weg bis hin zur Vorbeifahrt in unmittelbarer Nähe. Mit AF-D die Entfernung zu begrenzen wäre da somit kontraproduktiv gewesen ;)

BeHo
23.07.2013, 11:37
Etwas mehr Substanz bei der Bildauswahl auch. Sind das die besten, die ihr zustande gebracht habt?

Es geht ja gerade darum, nicht nur die besten Bilder rauszusuchen. Und es sind 100%-Crops - also Ausschnitte auf Pixelebene.

[...]Hier mal ein willkürliches Beispiel aus meiner Session vom Samstag.[...]

:!:

aidualk
23.07.2013, 11:50
Mit AF-D die Entfernung zu begrenzen wäre da somit kontraproduktiv gewesen ;)

Du bist schon bissi arg weit weg von Sony inzwischen. ;)
AF-D ist nicht die Fokusbegrenzung, AF-D ist die Zuschaltung der 102 Fokuspunkte auf dem Sensor, was nur mit bestimmten Objektiven möglich ist. Wobei ich bei meinen Versuchen, allerdings mit dem Lichtschwachen 70-300 G SSM, auf der Rennstrecke (Rennwagen weit über 100 km/h) keinen Unterschied erkennen konnte zwischen AF-D und AF-C.

konzertpix.de
23.07.2013, 11:55
Huch, stimmt... Sorry, ich hätte da wohl dann auch Fehler mit der Konfiguration der a99 gemacht. Für mich ist der große Schritt die flexible Begrenzung der Focus-Reichweite in der Kamera und nicht die statische am Objektiv gewesen, weshalb sich das in meinem Kopf festgesetzt hatte.

Anaxaboras
23.07.2013, 11:59
Für mich ist der große Schritt die flexible Begrenzung der Focus-Reichweite in der Kamera und nicht die statische am Objektiv gewesen, weshalb sich das in meinem Kopf festgesetzt hatte.

Wobei diese Funktion in der Tat nur im Modus AF-D verfügbar ist :D.

LG
Martin

aidualk
23.07.2013, 12:01
Wobei diese Funktion in der Tat nur im Modus AF-D verfügbar ist :D.


Das stimmt aber nicht. Die Fokusbegrenzung ist in allen Modi verfügbar, sogar mit Objektiven, die nicht AF-D fähig sind.

Anaxaboras
23.07.2013, 12:04
Das stimmt aber nicht. Die Fokusbegrenzung ist in allen Modi verfügbar, sogar mit Objektiven, die nicht AF-D fähig sind.

Echt :shock:? Again what learned :top:

LG
Martin

Erlanger
23.07.2013, 12:31
Interessieren würde mich übrigens noch: Wer von den eifrigen Mit-Diskutanten hier hat eigentlich den Test im FoMag gelesen?
Ich habe den Test nicht gelesen und ich werde ihn auch nicht lesen, weil die Tests mich nicht die Bohne interessieren... ;)

Aber in der Praxis ist der AF-C meiner A77 für mich nahezu unbrauchbar...
Ich hab sie schon zwei Mal vergeblich eingeschickt, weil ich es nicht glauben konnte... :(
Deshalb würde ich gerne wissen, ob ich mich damit abfinden muss, oder ob ich etwas an meiner Arbeitstechnik verbessern kann oder ob ich an den AF-Einstellungen etwas verbessern kann...

Wenn das nicht hierher passt, können wir auch einen neuen Thread aufmachen oder fortführen...

wwjdo?
23.07.2013, 14:06
Ich habe den Test nicht gelesen und ich werde ihn auch nicht lesen, weil die Tests mich nicht die Bohne interessieren... ;)

Aber in der Praxis ist der AF-C meiner A77 für mich nahezu unbrauchbar...
Ich hab sie schon zwei Mal vergeblich eingeschickt, weil ich es nicht glauben konnte... :(
Deshalb würde ich gerne wissen, ob ich mich damit abfinden muss, oder ob ich etwas an meiner Arbeitstechnik verbessern kann oder ob ich an den AF-Einstellungen etwas verbessern kann...

Wenn das nicht hierher passt, können wir auch einen neuen Thread aufmachen oder fortführen...

Es ist wohl - und das hat der fred ja gezeigt - auch eine Sache des Anspruches.

Manche Leute benutzen ihre A77 bedenkenlos bei ISO 1600 - bei mir landen diese Bilder in der Tonne. ;)

Die Traumflieger-Seite spricht bei ihren AF-Tests immer von halb scharfen Bildern. Das hört sich erst einmal blöd an, macht aber angesichts der gezeigten Bilder durchaus Sinn.
Aber auch das ist wieder eine Frage der Einschätzung und des Anspruches, vor allem, wenn festgelegte Kriterien fehlen...

lucky22
23.07.2013, 17:20
Ohje hab mir gedacht meine nächste ist die a99, wenn ich mir das thema da durchlese, dann vergeht mir alles :(, mach ja nur bewegungsbilder und da kann ich das geld lieber sparen, was ist nun hier der letzte Fazit - Fokus AF-C brauchbar oder Müll? Danke
:roll:

aidualk
23.07.2013, 17:29
Fokus AF-C brauchbar oder Müll? Danke


Für die einen so... für die anderen so... :mrgreen:

Woher soll hier jemand deine persönlichen Anforderungen kennen, um dir deine Frage zu beantworten?

konzertpix.de
23.07.2013, 17:32
Lucky, bei dem was du bislang im SUF über dich preis gegeben hast, ist jede Empfehlung - egal in welche Richtung sie gehen mag - sinnlos. Dazu muß viel mehr bekannt sein als der Besitz einer SLT A55 und deine Frage ohne nachgereichter Entscheidung, ob das Sigma oder Tamron 70-200/2.8 für dich besser geeignet wäre...

Und zum AF-C: du siehst und liest doch selber, daß sich hier zwei Gruppen darüber streiten. Gäbe es ein Fazit, dann wäre man zu einem Konsens gekommen. Wozu also diese Frage?

WB-Joe
24.07.2013, 17:48
Ohje hab mir gedacht meine nächste ist die a99, wenn ich mir das thema da durchlese, dann vergeht mir alles :(, mach ja nur bewegungsbilder und da kann ich das geld lieber sparen, was ist nun hier der letzte Fazit - Fokus AF-C brauchbar oder Müll? Danke
:roll:
Deine Shift-Taste klemmt.

Wenn du uns noch sagst was genau "Bewegungsbilder" sind kann vielleicht ein User einen brauchbaren Antwortansatz finden.

fotogen
24.07.2013, 18:33
Diese Tests sind Unfug, wenn ich das mal so sagen darf. Sony hat auf der gesamten Modellbreite kontinuierlich den AF von Generation zu Generation verbessert.
Kann ich aus meiner eigenen Erfahrung mit den Sonykameras bestätigen. Das gleiche Magazin hat bei einem ähnlich angelegten Test vor wenigen Jahren die Sony Kameras hochgejubelt und heute sollen die neueren besseren Kameras einen unbrauchbaren AF haben. Da muss was faul sein.

a1000
24.07.2013, 19:32
Diese Tests sind Unfug, wenn ich das mal so sagen darf.
Test gelesen?

Sony hat auf der gesamten Modellbreite kontinuierlich den AF von Generation zu Generation verbessert.
Sicher. Das bedeutet aber nicht, dass die anderen nicht noch besser sein können.

.

Krautmaster
10.04.2014, 12:10
naja, ich muss sagen dass mich der AF und die Unscharfe Quali beim Filmen mit der A99 am meisten stört, der AF selbst pumpt recht stark anstatt er einfach smooth nach-fokussiert. Auch is die Video Quali der A99 deutlich, udn ich meine deutlich schlechter als bei meiner RX100M2... wieso?!

Das Gesamtergebnis is einfach unscharf, trotz FullHD lange nicht die Schärfe wie die RX100M2, selbst das Lumia 920 liefert schärfere Videos.

Zudem ist die Blendeneinstellung bei der A99 zu begrenzt, gerade beim Filmen.

Mit AF Tracking habe ich noch nicht viel gemacht, habe allerdings auch den Eindruck dass AF-S noch die zuverlässigste Methode ist.

Linsen hab ich das 2470Z / 70200G2 welche AF-D können, wirklich auf mich zukommende Objekte getrackt hab ich damit noch wenig, kann mich bei Gelegenheit mal an die Straße stellen ;)

Kleiner Tipp für die Filmer - kauft euch sowas:

http://www.amazon.de/gp/product/B00BKQTS38/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A13QADB1CUPV1N

The awesomeness of the Sony A99's always-on phase-detect focusing unfortunately exacts a price when it comes to exposure flexibility. Phase-detect focusing requires a relatively large aperture to work its magic, which means that video-mode AF on the A99 just won't happen at small apertures. As a result, you can only use Aperture-Priority, Shutter-Priority, and Manual exposure modes when the A99 is set to manual focus. In the case of the Sony A99, the minimum aperture for many lenses is f/5.6, but if the lens in question has a maximum aperture greater than f/4, the minimum aperture becomes f/3.5.

das suckt wie ich finde übelst, selbst bei viel Licht kann man nicht Blendenautomatik nehmen um mehr Tiefenschärfe beim Filmen zu bekommen.

hanito
10.04.2014, 12:41
Das stimmt aber nicht. Die Fokusbegrenzung ist in allen Modi verfügbar, sogar mit Objektiven, die nicht AF-D fähig sind.

Kann ich nicht behaupten, mein Sigma 50-500 OS kanns nicht. Jedenfalls hab ich bisher nicht damit was anfangen können.

hanito
10.04.2014, 12:45
AF-D ist nicht die Fokusbegrenzung, AF-D ist die Zuschaltung der 102 Fokuspunkte auf dem Sensor, was nur mit bestimmten Objektiven möglich ist. Wobei ich bei meinen Versuchen, allerdings mit dem Lichtschwachen 70-300 G SSM, auf der Rennstrecke (Rennwagen weit über 100 km/h) keinen Unterschied erkennen konnte zwischen AF-D und AF-C.

Ich auch nicht bisher, werde aber am Wochenende noch mal testen ob man das was merkt.

Anaxaboras
10.04.2014, 17:26
naja, ich muss sagen dass mich der AF und die Unscharfe Quali beim Filmen mit der A99 am meisten stört,

Was hat das jetzt mit dem Test im Fotomagazin zu tun?

LG
Martin

Gerhard-7D
10.04.2014, 18:32
Ich fotografiere nicht oft mit af-c. Aber beim af-s konnte ich die Ausschuss rate durch Mikro af justage und af Einstellung auf langsam nochmals spürbar reduzieren.

Vielleicht hilft das auch bei af-c ?

Anaxaboras
10.04.2014, 23:57
Vielleicht hilft das auch bei af-c ?

Nein.

LG
Martin

BeHo
11.04.2014, 00:10
Ein korrigierter Back- oder Frontfokus sollte durchaus auch positive Effekte auf die Ausschussrate bei AF-C haben.

Von daher verstehe ich das kategorische "Nein" nicht so ganz.

Dass die Einstellung "Langsam" bei AF-C nichts bringt, kann ich mir schon eher vorstellen. Ob es in allen Situationen tatsächlich so ist, weiß ich nicht. Bei geringer Distanzänderung könnte theoretisch auch der AF-C von der Einstellung "Langsam" profitieren.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das "Nein" ohne jegliche Begründung ist nicht gerade sehr hilfreich.

Krautmaster
11.04.2014, 10:09
Was hat das jetzt mit dem Test im Fotomagazin zu tun?

LG
Martin

der AF beim Filmen macht eben auch Probleme genau wie das AF Versagen im Test. Es scheint der Polling Intervall des AFs is einfach viel zu hoch und hat deswegen auch Probleme beim Tracking / AF-C/D.

Ich muss nur mal mit der Cam und AF-D auf ne Wand zulaufen oder auf ein Subjekt, der AF korrigiert sich viel viel zu selten - schon klar dass der dann oft außer Fokus ist außer man knipst genau dann wenn er sich eben korrigiert hat. Mach ich selbes mit der alten Nikon D90, so regelt der AF gefühlt 20x in der Sekunde nach, ich hör den Motor fortlaufend arbeiten.

Ich hab die A99 grad nicht zur Hand aber man der AF fokussiert wirklich alles andere als kontinuierlich, eher im 0,5 -1 Sekunden Rhythmus.

Beim Video is das Verhalten identisch, anstelle schön soft den AF mitzustellen wenn sich ein Objekt in der Tiefe ändert, scheint Sony da "binär" in starken Schüben nachzuregeln, wenig große Schritte statt viele kleine...

Gerade beim Filmen würde ich gern Gesichter oder Objekte "softer" tracken, nicht diesen hektischen AF haben der alle Sekunde mal auf die Idee kommt nachzustellen...der für einzelne Fotos top ist, da zählt ja Schnelligkeit.

AF-C und AF-D sind aber ähnlich wie beim Filmen zu träge was den Intervall der Scharfstellung angeht.

Am besten nimmste AF-S und hoffst dass das Scharfstellen und Durchdrücken so fix geht dass das Objekt im Fokus ist. Wenn du mit AF-C/D auf was draufhälst und halb durchdrückst scheint das Problem schlicht das zu sein, dass man schon genau den Zeitpunkt dieses intervallmäßigen Nachstellens erwischen muss, ansonsten kann die Änderung schon zu groß sein und das Objekt wieder Out-Of-Focus.

Edit. Schaut einfach mal die Tracking Vids zur A6000 an, wie hoch da die AF Rate ist im Vergleich zur ewig langsamen Rate bei der A99.

Neonsquare
11.04.2014, 11:06
@Krautmaster
Welches Objektiv?

Gerhard-7D
11.04.2014, 14:20
Habs grade mal mit 17-50 2,8 und 50 1,7 probiert. Grundsätzlich glaube ich auch dass die a77 ruhig öfter nach korrigieren könnte. Aber es ist sich nicht die zu seltene Abtastung. Geht man nahe (unter ein meter) an ein Objekt ran, geht die Nachkorrektur nämlich je näher man kommt in eine nahezu fließende Bewegung über. Es scheint eher, als wäre eine etwas zu grosser unterschied nötig um die Korrektur in Gang u setzen.

Krautmaster
11.04.2014, 14:44
@Krautmaster
Welches Objektiv?

2470Z, F10-F13, ein zweites Vid mit AF als F3.5

P.S.: Beim Knipsen is das 2470Z knackscharf, es ist schleicht die Video Engine/ Codec Sache die bei Sony nicht passt (bezüglich Videos). Scheint als wird das Vid mit größerem Sensor unschärfer. Es fehlt ein qualitatives Downsampling im ersten Schritt, also zb 4 oder gar 8K auf 1080p + mehr Bitrate oder etwas Schärfen.

Vielleicht packts auch der Chip nicht... aber die Video Quali is echt bescheiden.

Gerade auch was den AF an sich an geht is die Linse eig top.

Krautmaster
11.04.2014, 14:48
Habs grade mal mit 17-50 2,8 und 50 1,7 probiert. Grundsätzlich glaube ich auch dass die a77 ruhig öfter nach korrigieren könnte. Aber es ist sich nicht die zu seltene Abtastung. Geht man nahe (unter ein meter) an ein Objekt ran, geht die Nachkorrektur nämlich je näher man kommt in eine nahezu fließende Bewegung über. Es scheint eher, als wäre eine etwas zu grosser unterschied nötig um die Korrektur in Gang u setzen.

du meinst als die Hysterese is schlicht zu groß ab der ein "Out of Fokus" registriert wird?
Kann auch sein. Den Eindruck hatte ich ebenfalls. Als ob die Cam einen bereits defokussierten Bereich nicht als "unscharf" erkennt.

Edit: Sry für doppelpost, bins von anderen Foren gewohnt, dass Doppelposts auto gemerged werden ;)

P.S.

hier 4 Demo Videos aus dem Garten gestern, einmal Sony A99 ~F10 MF 1080p 50p , einmal mit AF F3.5 (oder andersrum erkennt man beim anschaun), einmal RX100M2 @ 50p und einmal Lumia 920 - alles out of cam:

Folgende Vids hab ich auch Sony zukommen lassen:

I uploaded 2 out of cam vids here:
http://1drv.ms/1hw6eme
http://1drv.ms/1hw6i5f

This is from my RX100M2 (headroom for improvement too)
http://1drv.ms/1hw25P6

and this from the Lumia 920 (ignore the bumpy AF here as its oly because of 30p and disapperes in 25p. Its tack sharp while the A99 producess garbage.
http://1drv.ms/1hw6bXz

runterladen, nur so sieht mans gut.

Krautmaster
13.04.2014, 20:46
Ich hab auch mal getestet.

AF-C scheint deutlich öfters zu pollen - vorallem wenn man Mittig oder Spot nutzt. Gut nachstellbar vor allem bei kurzen Distanzen.

Gerhard-7D
13.04.2014, 22:00
du meinst als die Hysterese is schlicht zu groß ab der ein "Out of Fokus" registriert wird?
Kann auch sein. Den Eindruck hatte ich ebenfalls. Als ob die Cam einen bereits defokussierten Bereich nicht als "unscharf" erkennt.



ja so meinte ich das. Und mir ist selbiges auch bei Video schon negativ aufgefallen.

Vor allem da man bei Video ja nur mit F3,5 mit AF filmen kann (wenn ich mich richtig entsinne).
Da ist man schnell mal aus dem Bereich wenn nicht kontinuierlich angepasst wird. Andererseits ist eine größere Tiefenschärfe ja oft nicht gewünscht. Sonst kann man ja gleich ne Kompakte nehmen...

Krautmaster
15.04.2014, 09:15
die Frage ist... weshalb nicht mehr Tiefenschärfe wenn eh das Licht dafür da ist? Optional. Ich verstehe ja dass man beim Filmen im Dunkeln ne Offenblende braucht... aber bei Sonnenschein? Vielleicht will ich einfach bei F10 filmen mit AF (denn an VF brauch ich auch bei F10 noch AF) und eben nicht nur nen Schärfebereich von 20 cm haben, gepaart mit nem AF der gefühlt 3 Sek braucht bis er schnallt dass er Out of Focus ist. :?

Der Vorteil zur Kompakten wie die RX100M2 sollte ja der höhere DR sein, weniger Rauschen bei High Iso.

Neonsquare
15.04.2014, 09:57
Vielleicht will ich einfach bei F10 filmen mit AF (denn an VF brauch ich auch bei F10 noch AF) und eben nicht nur nen Schärfebereich von 20 cm haben, gepaart mit nem AF der gefühlt 3 Sek braucht bis er schnallt dass er Out of Focus ist. :?


Ein Problem sind doch vor allem größere Blenden und nicht größere Blendenzahlen oder?

Das Thema "AF bei Video" ist leider noch wesentlich komplexer als es hier in der Diskussion anklingt. Der große Unterschied zu AF bei Fotos ist schlicht, dass noch die Dimension "Zeit" mit dazukommt. Einfach nur ein "schnell reagierender AF-C" ist definitiv nicht die Lösung. Gerade bei geringer Tiefenschärfe ist ein manuelles ziehen der Schärfe nach wie vor das Maß der Dinge, wobei man mittlerweile mit Video-AF trotzdem immer mehr machen kann. Essentiell ist dabei für mich eine AF/MF-Taste mit der man den Video-AF gezielt einsetzen kann. Wenn ich vermeiden will, dass der AF "weghüpft" klinke ich aus. Wenn ich den AF-Punkt übergeben will im Bild - klinke ich aus, wähle den anderen Punkt und klinke ein. Wenn ich will dass die Kamera "Nachfokussiert" triggere ich das gezielt per Tastendruck an - im richtigen Moment. Objekte mit AF-C verfolgen funktioniert durchaus - ist aber im Prinzip eine "Grüne Automatik", bei der man hoffen kann, dass passend nachgeführt wird. Last not least - man muss es lernen und es hat nichts (!) überhaupt nichts (!!) mit Foto-AF zu tun.

Krautmaster
15.04.2014, 10:20
das stimmt, die Treffsicherheit beim Fotos schießen hat wirklich wenig mit dem AF im Video zu tun.

Klar, bei ner kleinen Blendenzahl und kleiner Tiefenschärfe wie F3.5 oder darunter ist es natürlich umso schwerer das Objekt im Fokus zu halten, während ich bei Sonnenschein auch mal gern ein Video mit viel Tiefenschärfe hab bei dem es dann auch nicht mehr so massiv auf den korrekten Fokus ankommt da die Schärfenebene deutlich größer ist. Ich filme ja nicht nur in die Pampa hinein sondern will auch mal mit der Steadycam auf eine Person zugehen, um sie rum kreisen - schnelle Videos machen, im Freien. Wenn ich mir überlege wie langsam der AF da nachfährt und gerade bei F3.5... dann wird das so kaum umsetzbar sein. Viel eher muss ich dann F16 manuell wählen und auf Af ganz verzichten ;)
Am einfachsten wärs doch einfach Blendenautomatik bei Video einfach optional anzulassen. Wenn dann das Licht wegen mir für AF nicht mehr ausreichen sollte (wieso sollte es nicht reichen, bei Fotos gehts doch auch) dann is das ja mein Bier. Aber den Anwender auf F3.5 zu beschränken is da einfach lächerlich.

Beim Fotografieren viel mir nur auf, dass AF-D eben recht langsam ist. Der Polling Intervall recht hoch. Mit Spot im AF-C lassen sich Objekte die auf einen zukommen deutlich besser treffen (zumindest im kleinen Versuch)