PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taufe fotografieren - welches Objektiv bei A55?


JMariechen
01.07.2013, 14:53
Hallo zusammen,

ich fotografiere am Samstag für mich zur Übung bei einer Taufe.
Folgende Objektive habe ich:

18-55 mm Objektiv von Sony
Tamron AF 55-200mm
Tamron 90mm Macro

welches würdes ihr mitnehmen bzw. eignet sich am Besten?

Einstellung in der Kirche? A?

Yttrium
01.07.2013, 15:00
Hmm, das ist mit deinen Objektiven schwer zu sagen. Ich würde das 18-55 und das 90er Makro nehmen. Iso rauf, nicht blitzen (ist manchmal in Kirchen sowieso verboten), offene Blende, Zeitautomatik A und aufpassen, nicht zu viel herumzulaufen. Am besten vorher überlegen, wann man wo stehen könnte, damit man nicht versehentlich den Gottesdienst stört.

Ich kenne deine Kamera jetzt nicht wirklich, aber ich benutze in Kirchen meist Iso 1600 (ggf. muss man anpassen, wenn es draußen sehr düster ist) und Blende 2,8. OK, die hast du beim Kit nicht, also hilft evtl. auch noch ein Einbein oder wenn nicht vorhanden, dann ein Stativ. :top:

LG, Melanie

PS: Mir ist bewusst, dass die "Blitzer" mir jetzt widersprechen. Ein Aufhellblitz macht sicher Sinn, aber nicht, wenn es der interne Blitz ist. Das ist auch nur meine Meinung :-)

About Schmidt
01.07.2013, 15:00
18-55, damit bist du am variabelsten. Wichtig, immer möglichst nah ran, nicht übertreiben, aber auf den meisten Bildern ist immer zu viel drauf. Denk daran, nachher werden die Bilder in 9x13 ausbelichtet und das Taufkind verschwindet dann irgendwo zwischen Händen, Armen und Menschen drum herum.

Gruß Wolfgang

der_knipser
01.07.2013, 15:03
Zum Üben würde ich ausschließlich das 18-55 nehmen. Damit ist die Chance am größten, möglichst viele Leute möglich scharf abzubilden. Die Verwacklungsgefahr ist bei kurzen Brennweiten nicht so groß, die Schärfentiefe dafür größer.
Objektivwechsel unter Zeitdruck und einem gewissen Erfolgszwang ist nicht so einfach.

Wenn Du jedoch eine Bokehliebhaberin und Detailmaus bist, dann nimm ruhig die lange Brennweite mit. Dann bekommst Du in der Regel immer nur eine Person vernünftig aufs Bild. Das kann durchaus interessant sein, aber mir wäre das Erfassen der gesamten Situation lieber.

Meine Meinung ist sicher nur eine unter vielen...

mrieglhofer
01.07.2013, 15:11
Das 18-55. Im Gedränge stehen dir eh immer die Leute im Bild. Mit Tele wird das schon sehr schwierig. Und ein wenig Beschneiden kannst am Ende eh.
Blitz oder Nichtblitz: ich blitze in solch einer Situation meistens, da bei uns entweder Spots von oben sind oder nur seitliche Lichtquellen, das gibt zwar eine nette Stimmung aber das Kind ist nicht erkennbar. Andere Kirchen haben durchaus eine weiche Beleuchtung, dagehts auch ohne. Versuch vorher macht klug. Und wenn vom Raum her möglich indirekt blitzen.
Und davor mit dem Pfarrer abklären, sonst kannst danach nur zuschauen.

guenter_w
01.07.2013, 15:14
Blende 5,6 am langen Ende ist nicht der Lichtriese! Irgendwo ein 17 - 50/2,8 ausleihen, da kann man auch mal mit Offenblende arbeiten. Kommt aber auf die Kirche an! Wenns geht, vorher Lichtsituation prüfen und gescheite Fotostandorte ausgucken, bei denen nicht nur Rücken im Gegenlicht sichtbar sind!

mrieglhofer
01.07.2013, 15:26
Blende 5,6 am langen Ende ist nicht der Lichtriese! Irgendwo ein 17 - 50/2,8 ausleihen, da kann man auch mal mit Offenblende arbeiten. Kommt aber auf die Kirche an! Wenns geht, vorher Lichtsituation prüfen und gescheite Fotostandorte ausgucken, bei denen nicht nur Rücken im Gegenlicht sichtbar sind!

Mit Blitz sollte es reichen, ohne kanns eng werden.

JMariechen
01.07.2013, 15:55
Danke Danke Danke für die tollen Tipps!!!:top:

guenter_w
01.07.2013, 16:12
Mit Blitz sollte es reichen, ohne kanns eng werden.
Meinst wohl Blitzanlage? Mit einem Aufsteckblitz indirekt über die (dunkle oder sonstwie farbige Kirchendecke) ist wohl nicht das Gelbe vom Ei? Gibt auf alle Fälle herrliches Mischlicht...

mrieglhofer
01.07.2013, 17:04
Meinst wohl Blitzanlage? Mit einem Aufsteckblitz indirekt über die (dunkle oder sonstwie farbige Kirchendecke) ist wohl nicht das Gelbe vom Ei? Gibt auf alle Fälle herrliches Mischlicht...

Wie immer, hängt davon ab. Aber du kannst dir gerne meine Bilder unter pfarrepiusx.info anschauen. Alles Aufsteckblitz, wenn schon. Kannst ja keine Blitz Anlage dort aufstellen. Wäre ja schon von der Sicherheit ein Problem.
Mischlicht kann interessant sein und gibt es meist abends, wenn dort Kunstlicht herrscht. Taufen sind aber eher untertags. Sonst, ein 1/2CTO oder CTO auf den Blitz und die Sache ist gegessen.
Indirekt blitzen geht selbst verständlich nur abhängig von der Lokation. Bei uns ist der Taufraum eine getrennte Nische mit 3m Deckenhöhe. Sinnvoll ist ein einstellbarer Klappreflektor wie der Flip-it, aber auch ausziehbare Blitzkarten bringen ausreichend direktes und farbechtes Licht und hellen gut auf. Zusammen mit passenden Zeiten wird das schon ganz ansprechend.

guenter_w
01.07.2013, 18:03
Für einen Anfänger halte ich Blitzen für absolut suboptimal! Zumal wenn kein gescheiter Blitz vorhanden ist und nur das Ausklappblitzchen zur Verfügung steht. Das kann nur schief gehen! Ich drücke mal die Daumen, dass es nicht gerade in einer düsteren Seitenkapelle bei Schummerlicht und schlechtem Wetter vonstatten geht!

Hier fragt eine Anfängerin mit wenig Erfahrung! Von ihr kann man den Umgang mit der Materie Blitz nun ganz sicher nicht voraussetzen...

Tipp: ISO 1600 fest, Zeit fixieren (1/100 bis max 1/50), dann sehen, was die Kamera dazu an Blende bringt - Aufnahme in RAW und ggf. JPEG. Beim Entwickeln in Lightroom dann nötigenfalls an Tiefen/Lichtern drehen und eventuell entrauschen, zur Not tut's auch der Sony IDC.

mrieglhofer
01.07.2013, 18:17
Für einen Anfänger halte ich Blitzen für absolut suboptimal! Zumal wenn kein gescheiter Blitz vorhanden ist und nur das Ausklappblitzchen zur Verfügung steht. Das kann nur schief gehen! Ich drücke mal die Daumen, dass es nicht gerade in einer düsteren Seitenkapelle bei Schummerlicht und schlechtem Wetter vonstatten geht!

Hier fragt eine Anfängerin mit wenig Erfahrung! Von ihr kann man den Umgang mit der Materie Blitz nun ganz sicher nicht voraussetzen...

Tipp: ISO 1600 fest, Zeit fixieren (1/100 bis max 1/50), dann sehen, was die Kamera dazu an Blende bringt - Aufnahme in RAW und ggf. JPEG. Beim Entwickeln in Lightroom dann nötigenfalls an Tiefen/Lichtern drehen und eventuell entrauschen, zur Not tut's auch der Sony IDC.

Wenn kein ordentlicher Aufsteckblitz vorhanden ist, dann gebe ich dir recht. Dann kannst zwar den mit Gel zum Aufhellen benutzen, aber da muss man schon ein wenig probieren. Und der eingebaute ist auch relativ langsam.
Ohne Blitz mit lichtschwacher Optik kann man halt nur hoffen, dass die Örtlichkeit gleichmässig und halbwegs viel Licht bekommt. Sonst wird der Kontrast zu hoch und die Schatten sind zu. Das rauscht dann jämmerlich, wenn man die hoch zieht.
Ein Lokalaugenschein mit ein paar Testbilder wären sicher sinnvollen

BadMan
01.07.2013, 18:22
Da es sich nicht um eine Kamerafrage handelt, sondern eher das Thema Aufnahmepraxis schneidet, gibt es einen Schubs in die bteilung "Vor der Aufnahme".

meshua
01.07.2013, 22:04
Meinst wohl Blitzanlage? Mit einem Aufsteckblitz indirekt über die (dunkle oder sonstwie farbige Kirchendecke) ist wohl nicht das Gelbe vom Ei? Gibt auf alle Fälle herrliches Mischlicht...

Du fotografierst in RAW - davon gehe ich aus. Wenn die reflektierten nicht sehr farbig sind, nehme ich für den Blitz 1/2 CTS zur Angleichung an das (vorhandene) Kunstlicht. Wenn du Holzdecken oder rote Wände hast, dann den Aufsteckblitz ohne Farbfilter schräg über die Schulter nach hinten abfeuern.

In allen Fällen: ISO rauf (1600+) und in der Nachbereitung entrauschen - es funktioniert! :top:

Weisabgleich fixieren, z.B. 5500K (wird später korrigiert, sorgt aber so zur besseren ersten Beurteilung der Bilder auf der Kamerarückseite)

Nochwas: Wenn möglich im M-Modus fotografieren - gibt eine sehr schöne Bilderserie mit halbwegs konstanter Belichtung.

Viel Spaß und beste Grüße,
meshua

JMariechen
02.07.2013, 10:42
Für einen Anfänger halte ich Blitzen für absolut suboptimal! Zumal wenn kein gescheiter Blitz vorhanden ist und nur das Ausklappblitzchen zur Verfügung steht. Das kann nur schief gehen! Ich drücke mal die Daumen, dass es nicht gerade in einer düsteren Seitenkapelle bei Schummerlicht und schlechtem Wetter vonstatten geht!

Hier fragt eine Anfängerin mit wenig Erfahrung! Von ihr kann man den Umgang mit der Materie Blitz nun ganz sicher nicht voraussetzen...

Tipp: ISO 1600 fest, Zeit fixieren (1/100 bis max 1/50), dann sehen, was die Kamera dazu an Blende bringt - Aufnahme in RAW und ggf. JPEG. Beim Entwickeln in Lightroom dann nötigenfalls an Tiefen/Lichtern drehen und eventuell entrauschen, zur Not tut's auch der Sony IDC.

Da geb ich Dir recht, ich habe zwar einen Aufsteckblitz aber um ehrlich zu kein kenne ich mich noch zu wenig damit aus!

Es wird aber definitiv Zeit es zu lernen!!!:D

Zum Glück ist es dort sehr hell und am Samstag soll es ja außnahmsweise mal nicht regnen sondern die Sonne scheinen:-)

Ein Traum Foto wäre natürlich der Moment wo das Baby das Wasser drüber bekommt und man die Tropfen noch richtig schön über seinem Kopf sieht!!

mrieglhofer
02.07.2013, 18:09
Da geb ich Dir recht, ich habe zwar einen Aufsteckblitz aber um ehrlich zu kein kenne ich mich noch zu wenig damit aus!

Es wird aber definitiv Zeit es zu lernen!!!:D

Zum Glück ist es dort sehr hell und am Samstag soll es ja außnahmsweise mal nicht regnen sondern die Sonne scheinen:-)

Ein Traum Foto wäre natürlich der Moment wo das Baby das Wasser drüber bekommt und man die Tropfen noch richtig schön über seinem Kopf sieht!!

Da musst halt mit dem Pfarrer reden, dass es solange giesst bis du fertig bist ;-)

Ellersiek
02.07.2013, 19:20
Mmmmmh, wann wirst Du denn fotografieren? Während des Taufvorgangs? Oder nach dem Gottesdienst, wenn sich die Taufgesellschaft noch einmal um das Taufbecken versammeln kann?

Unsere (junge und sehr gute) Pfarrerin hat eine klare Einstellung zu Fotos während des Godis: Keine Fotos während des Godis (wobei sie da nicht 100% verbohrt ist - aber zunächst einmal stellt sie den Godi/die Taufe in den Vordergrund).

Während der Taufe wäre der Blitz für mich ein absolutes nogo. Wenn Du es vorher absprichst, kannst Du nach dem Gottesdienst sicher bessere Aufnahme machen, weil Du dann einfach auch näher rangehen kannst.

Und wenn Du vorher schon einmal in die Kirche kannst: Mach mit ein paar Statisten - den Täufling brauchst Du dabei ja nicht zwingend - zu gleichen Tageszeit ein paar Testaufnahmen.

Gruß
Ralf

mrieglhofer
02.07.2013, 21:04
Mmmmmh, wann wirst Du denn fotografieren? Während des Taufvorgangs? Oder nach dem Gottesdienst, wenn sich die Taufgesellschaft noch einmal um das Taufbecken versammeln kann?

Unsere (junge und sehr gute) Pfarrerin hat eine klare Einstellung zu Fotos während des Godis: Keine Fotos während des Godis (wobei sie da nicht 100% verbohrt ist - aber zunächst einmal stellt sie den Godi/die Taufe in den Vordergrund).

Während der Taufe wäre der Blitz für mich ein absolutes nogo. Wenn Du es vorher absprichst, kannst Du nach dem Gottesdienst sicher bessere Aufnahme machen, weil Du dann einfach auch näher rangehen kannst.

Und wenn Du vorher schon einmal in die Kirche kannst: Mach mit ein paar Statisten - den Täufling brauchst Du dabei ja nicht zwingend - zu gleichen Tageszeit ein paar Testaufnahmen.

Gruß
Ralf

Ich fotografie jetzt seit 15 Jahre in der Kirche und klar ist die religiöse Handlung vorrangig. Wenn du als Fotograf den Ablauf nicht genau kennst und störst, bist halt eh falsch.

Und auch mit Blitz waren das noch nie ein Problem. Das ist ja letztlich meine Verantwortung, ob ich einen brauche. Den setze ich ja nicht aus Spass ein. Ich erkläre allerdings unseren Pfarrern auch genau, warum ich was wann mache und wann es keine Fotos gibt. Es gibt Pfarrer, die wollen während der Predigt keine Bilder, damit sie nicht drauskommen, andere bei der Lesung, der nächste bei der Kommunion usw.

Aber dass dann das Kind später kein Taufbild hat, ist auch nicht lustig. Ist eh mit Erstkommunion und Firmung die einzige Erinnerung, die nach dem Austritt bleibt ;-) Letztlich ist jedes Bild Öffentlichkeitsarbeit, die die Kirche wohl heute sehr dringend braucht.

JvN
02.07.2013, 22:26
Das wird jetzt für nen Moment Off-Topic, aber...
Ist eh mit Erstkommunion und Firmung die einzige Erinnerung, die nach dem Austritt bleibt ;-)
:D So kann das laufen :-|


Letztlich ist jedes Bild Öffentlichkeitsarbeit, die die Kirche wohl heute sehr dringend braucht.
So wahr. Aber das hat die Kiche / haben die Kirchen im Moment nicht so drauf...

erich_k
03.07.2013, 09:14
Das wird jetzt für nen Moment Off-Topic, aber...

:D So kann das laufen :-|



So wahr. Aber das hat die Kiche / haben die Kirchen im Moment nicht so drauf...

Da kann ich durchaus Anderes berichten!

Die Pfarrers warten geduldig, bis die Bilder im kasten sind und spritzen sogar noch mit Weihwasser nach dem Fotografen, damit zumindest die Kamera samt Kerl dahinter gesegnet ist!

Auch so kann das laufen!

Kerstin
03.07.2013, 10:16
Ich habe mit Pfarrern/Pastoren schon alle Erfahrungen gemacht. Letztlich kann ich nur jedem raten, diese Dinge im Vorfeld zu klären.

mrieglhofer
03.07.2013, 11:02
Da kann ich durchaus Anderes berichten!

Die Pfarrers warten geduldig, bis die Bilder im kasten sind und spritzen sogar noch mit Weihwasser nach dem Fotografen, damit zumindest die Kamera samt Kerl dahinter gesegnet ist!

Auch so kann das laufen!

Macht meiner auch oft so. Ist aber glaube ich eher zum Vertreiben der bösen Geister, die die Seele stehlen wollen. Oder habe ich da nicht richtig aufgepasst? ;-)

guenter_w
03.07.2013, 22:18
Macht meiner auch oft so. Ist aber glaube ich eher zum Vertreiben der bösen Geister, die die Seele stehlen wollen. Oder habe ich da nicht richtig aufgepasst? ;-)
Kann nicht sein - dich gibt's ja noch.... :top::top::top:

JMariechen
04.07.2013, 11:47
Da ich nicht als Fotografin "eingeplant" bin sondern das eher für mich mache bzw. die Bilder danach alle bearbeite und ihnen als Album schenke bin ich da ziemlich flexibel. Also keiner reißt mir den Kopf ab wenn was nicht passt da sie eh nicht damit rechnen das ich fotografiere:)

Der kleine bekommt ein Taufalbum von mir und ich dachte es wäre schön das dann bald mit Bildern zu füllen vom ganzen Tag.
Wir sind erst in der Kirche und dann im Garten Grillen usw. mit der ganzen Familie.

Die Taufe ist am Samstag.

mrieglhofer
04.07.2013, 11:57
Da würde ich das aber trotzdem offiziell klären. Nachdem bei uns bei den Feiern jede Menge Familienangehörige gemeint haben, fotografieren zu wollen und wir dann tlw. 5 Leute im Altarraum gehabt haben, haben wir das jetzt unterbunden und sagen das vor der Messe an. Es fotografieren bei uns nur mehr 1 oder 2 offizielle Fotografen.
Nicht das dann das Kind allein dort liegt und alle angehörigen Bilder machen;-)

sonst viel Spass und gut Licht am Samstag.

guenter_w
05.07.2013, 17:35
So ganz nebenbei drandenken, dass sonniges Wetter zwar wirklich was schönes ist, aber den Fotografen vor allem bei der Personenfotografie ganz schön ärgern kann: hohe Kontraste, ausfressende helle und absaufende dunkle Kleidung, Gesichter entweder im Schatten oder verkniffen gegen das Licht, Fotografiergesichter und Grimassen, "jetzt bitte nicht!" , überwiegend besteht die Menschheit aus Rücken und und und...

Eine Feier ohne Kamera genießen hat auch was für sich! Ich wünsche dir viel Ruhe und gutes Licht! Lass dich nicht nerven!

erich_k
05.07.2013, 18:49
Eine Feier ohne Kamera genießen hat auch was für sich! Ich wünsche dir viel Ruhe und gutes Licht! Lass dich nicht nerven!

Des is jezd ned wirklich dei Ernst oda? :)

About Schmidt
05.07.2013, 19:49
Ich habe mit Pfarrern/Pastoren schon alle Erfahrungen gemacht.

Echt http://cosgan.de/images/midi/verschiedene/s070.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) :shock: http://cosgan.de/images/midi/konfus/c060.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Gruß Wolfgang

Kerstin
05.07.2013, 20:15
Echt http://cosgan.de/images/midi/verschiedene/s070.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) :shock: http://cosgan.de/images/midi/konfus/c060.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Gruß Wolfgang

Hat ja verhältnismäßig lange gedauert :mrgreen:

About Schmidt
05.07.2013, 23:09
So, so. Das Verhältnis hat also nur mäßig lange gedauert. :lol:

Karsten in Altona
06.07.2013, 00:28
Aber dass dann das Kind später kein Taufbild hat, ist auch nicht lustig. Ist eh mit Erstkommunion und Firmung die einzige Erinnerung, die nach dem Austritt bleibt ;-)
:top:

erwinkfoto
06.07.2013, 02:02
Habe den Thread erst entdeckt ^^

Naja, dann bleibt nur noch dir viel Erfolg aber auch viel Spaß und gutes, weiches Licht zu wünschen :top:

Heute wirst du wichtige und umfangreiche Erfahrungen machen.

ps: Wurde oft angesprochen aber ja, bitte sprich deine Absichten mit dem Pfarrer/der Pfarrerin vorher ab.
Es kann Ärger ersparen oder sogar für ne coole atmosphäre sorgen.

Grüße,

Erwin