Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WIFI auf A65
susanne08
29.06.2013, 17:35
Hallo,
bin stolze neu Besitzerin einer Alpha 65, wie kann ich Sie am besten mit WiFi ausstatten?
Natürlich soll Sie schnell bleiben, der Akku soll geschont werden und zu teuer soll der Spaß auch nicht werden.
-> Ach ja -> Android sollte das System auch sprechen :D
Die "Eierlegende Wollmilchsau" wird's wohl nicht geben, leider, aber wie habt Ihr das Problem gelöst?
Vielen Dank
S.
Hat die :a:65 n WIFI-modul? Wenn nicht, nimm ne Eye-fi Karte, z.B. von SanDisk.
Dazu gibts ne App die kann Android & Apfel :)
@nexer96
Nein, die A65 hat kein integriertes WiFI Modul.
Ich nutze auch eine Sandisk EyeFi mit der A65. Nach der etwas nervigen Einrichtung ist es eigentlich recht einfach. Wenn alles läuft, muss nur noch die Karte eingeschoben und im Menü eingeschaltet werden, wenn aus ist. Später, wenn die App im Android Smartphone oder (wie bei mir) Tablet eingerichtet ist, muss nur noch WIFI eingeschaltet bleiben, damit die Bilder automatisch übertragen werden.
Ich habe eine SanDisk Eye-Fi 8GB und bei mir werden nur JPEGs übertragen. Es gibt auch wohl teurere Varianten dieser Karten, die auch RAW übertragen können. Der Flaschenhals ist hier die Geschwindigkeit, mit der die Bilder auf die Karte gespeichert werden. Die WIFI Übertragung läuft später zügig (mein empfinden). Wenn ich viele Bilder pro Sekunde brauche oder längere Videos aufnehmen möchte, so tu ich eine sehr schnelle Speicherkarte rein und verzichte auf die WIFI Funktion.
Es gibt bereits ein Thread, bei dem Erfahrungen ausgetauscht werden. Hier mein Beitrag auf Seite 4: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=118491&highlight=sandisk+wifi&page=4
susanne08
29.06.2013, 21:56
Danke schon mal.
Hab mir die San Disk Karten auch schon angeschaut. Ist eine class 10 mit wiki genauso schnell wie eine ohne wifi?
Kann man Wifi ausschalten um Akku zu sparen?
Ja, man kann in der A65 einfach ein- und ausschalten. Ich schalte es nur ein, wenn ich mein Tablet dabei habe und dessen WIFI ebenfalls an ist. Ansonsten bedeutet Class 10 nur noch, das mindestens 10 Megabytes geschrieben werden. Es kann also sein, das die eine Karte schneller als die andere ist. Die haben nur eine Mindestgrenze zu beachten. Es gibt wesentlich schnellere Karten, aber die haben eben kein WIFI. Meine Karte hat nur Class 4 und das reicht meistens. Gibt es von Sandisk auch schon Class 10 Karten mit WIFI?
susanne08
29.06.2013, 23:46
Sorry, hab heute wohl schon ein wenig viel gesurft und etwas durcheinander gebracht. Die class 10 ist von Transcend
http://www.amazon.de/Transcend-TS32GWSDHC10-Class-WI-FI-Speicherkarte/dp/B00A659ILQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1372542042&sr=8-2&keywords=32+sd+wifi
Wenn ich dich dann richtig verstanden habe ist, dass die wifi karte in class 10 auf jedenfall schnell genug ist um die schnelligkeit der Kamera nicht zu beeinflussen?
LG Susanne
Class 10 sagt erstmal nur aus, dass die SD-Karte mit mindestens 10 MB/Sec schreibt. Die A65 schreibt deutlich mehr pro Sekunde auf die Karte.
Verlangsamt wird Deine A65 nur, wenn Du schnell hintereinander Bilder machst oder Serienbilder nutzt. So lange der Pufferspeicher der A65 nicht voll wird, wirst Du durch die SD-Karte keinen Geschwindigkeitsunterschied spüren.
Cylophis
30.06.2013, 01:22
Der Flaschenhals ist nicht die SD-Karte, selbst mit einer Class 6 erreicht man mit einer A57 die selbe Anzahl an Serienbildern wie mit einer 95MB/s-Karte, keine Sorge :)
Das Problem liegt an der Anbindung von Puffer und SD-Karte und hier kann man nichts machen:top:
Es geht um die Zeit danach, wenn der Puffer voll ist. Dann wirst Du einen Unterschied merken wie lange es dauert bis bei der Serienbildfunktion das nächste Bild gemacht wird bzw. wie groß dann die Abstände sind. Dass die A57 die 95 Mb/Sec nicht ausreizt glaube ich gerne, die A65 sollte aber schneller sein (hatte ich irgendwo mal gelesen, ob aber die 95 Mb/Sec ausgereizt werden weiß ich nicht) und damit der Unterschied noch deutlicher sein.
Dass man Unterschiede merkt ist natürlich nur der Fall wenn die Schreibgeschwindigkeiten der SD-Karten einmal oberhalb und einmal unterhalb der Schreibgeschwindigkeit der Kamera liegen.
Cylophis
30.06.2013, 02:10
Nein, das stimmt leider nicht, eigentlich ist es Haarspalterei, aber die A57 schafft 23 Bilder in JPEG und voller Geschwindigkeit, die A65 schafft 18. Das sind 23% weniger bei der A65 als bei der A57. Und so verhält es sich auch bei der Auflösung, hier beträgt die Differenz ebenfalls um die 25%, somit brauchen die Bilder der A57 im Schnitt ca 25% weniger Speicher. (Sind natürlich Näherungswerte
Damit wären wir schon mal soweit, dass der Puffer der beiden Kameras wohl gleich groß ist.
Wenn der Speicher voll ist dann schafft die A57 danach knapp 2 Bilder pro Sekunde und die A65 etwa 1,5 Bilder pro Sekunde durchgehend. Unabhängig von der Speicherkarte, somit schreibt der Puffer wohl mit etwas um die 10MB/s. Damit reicht eine Class 10 immer aus. Und bei der A57 hat sogar eine Class 6 das selbe Ergebnis erreicht.
Also keine Sorge, du verlangsamst deine Kamera nicht mit der Karte:top:
Ich weiß ja nicht von welcher Karte ihr jetzt davon ausgeht, aber Sandisk EyeFi gibt es momentan nur mit Class 4 und die verlangsamt meine A65. Bei meinen Recherchen hatte ich mal gelesen (es waren auch Vergleiche dabei), das eine Class 10 mit 45 MB/s erst überhaupt nicht verlangsamt. Diese Aussage basiert aber nicht vom Alltagsgebrauch, sondern geht von der höchstmöglichen "Belastung" aus. Und der Gewinn ist auch sehr gering gewesen. Deswegen ist "verlangsamen" hier wohl ein wenig übertrieben. Aber da ist die Grenze. Ich kann leider keine Quellen nennen, weil ich letztes Jahr quer durch alle Foren und dem Web durch geforstet und gelesen habe.