Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfeprobleme Zeiss 85/1.4
seven of9
29.06.2013, 16:17
Habe mir kürzlich das Zeiss 85/1.4 gekauft. Und leider stelle ich fest, dass ich bei entfernteren Objekten ein Schärfe-Problem habe, obwohl der AF behauptet, es wäre scharf.
Beispiel: Portrait mit Umgebung: Abstand zur Person ca. 5 m. Stelle auf das Gesicht scharf, der AF bewegt sich auch und die Anzeige sagt, Bild scharf. Tatsächlich ist aber genau das Gegenteil der Fall!
Bei kürzeren Distanzen tritt dieses Problem nicht auf: 1-2 m Abstand und die Schärfe sitzt da wo sie soll.
Wo liegt hier das Problem?
Freue mich schon auf eure Antworten,
lG seven
Hallo!
Bei 2 Meter das Motiv - bildfüllend - scharf,
bei 5 Meter Motiv mit Ümgebung - Motiv unscharf.
Schau obs Du an Deiner Kamera den Fokusbereich verstellen kannst.
BREIT - LOKAL - SPOT
Wenn ja, dann versuchs mal mit SPOT.
Gruß Toni
seven of9
29.06.2013, 22:51
Ich fokussiere an der 99er immer mit Spot.
Ich glaube es liegt daran, dass es kein Zeiss 80/1.4 gibt und die Kamera weis das. ;)
Druck (lass drucken) dir doch mal dieses (http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget?userlang=de) Testtarget in A2 oder größer aus und mach mal mit der Objektiv/Kamera Kombination einen Fokustest mit unterschiedlichen Entfernungen. In groß ausgedruckt kann man es auch für etwas größere Entfernungen gut nutzen, gerade bei Teleobjektiven.
dann schauen wir weiter. ;)
About Schmidt
30.06.2013, 09:21
Die A99 kann man doch sicher fokuskorrigieren?
Wenn ja versuch mal den Fokus auf die weite Entfernung korrekt einzustellen. Es kann sein, dass dann der Nahbereich auch passt.
Gruß Wolfgang
Die A99 kann man doch sicher fokuskorrigieren?
:top: genau aus dem Grund das Testtarget. ;)
Die A99 kann man doch sicher fokuskorrigieren?
Wenn ja versuch mal den Fokus auf die weite Entfernung korrekt einzustellen. Es kann sein, dass dann der Nahbereich auch passt.
Gruß Wolfgang
Interpretiert denn die Kamera den eingestellten Korrekturwert nicht als absolutes Maß? Oder ist es ein Faktor, der in eine Formel mit Entfernungsabhängigkeit eingeht und so zu sinnvollen Korrekturen für nah, mittel und fern führt?
Interpretiert denn die Kamera den eingestellten Korrekturwert nicht als absolutes Maß?
Ja
Oder ist es ein Faktor, der in eine Formel mit Entfernungsabhängigkeit eingeht und so zu sinnvollen Korrekturen für nah, mittel und fern führt?
Leider nicht. So etwas wäre sehr sinnvoll. Auch Zoom Objektive könnten bei unterschiedlichen Brennweiten möglicherweise unterschiedliche Korrekturwerte gebrauchen. Aber leider entwickelt Sony lieber Toy und Pop Effekte weiter anstatt so was sinnvolles wie die Mikrofokuskorrektur, die bei der A99 auf dem Stand von 2008 ist, identisch zur A900.
RoDiAVision
30.06.2013, 13:55
Hallo seven,
laut einem Test in der Zeitschrift Photographie (03/2013) soll die automatische Gesichtserkennung der A 99 hervorragend funktionieren, ich hab´s selbst noch nicht ausprobiert.
Das bei größeren Entfernungen der Autofokus gerne mal daneben liegt, diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht.
Hier im Forum ist auch schon öfters davon berichtet worden das es am AF-Sensor liegen kann, dieser ist größer als im Sucher angezeigt und kann dann schnell mal auf ein Motiv (neben dem eigentlichen) in der Umgebung (mit größerem Kontrast) scharfstellen.
Mit welchem AF-Modus fotografierst Du?
Ich nutze sehr häufig die DMF Einstellung, hier kann man auch sehr gut den Schärfenpunkt via Kontrastkantenanhebung, auch Focus Peaking genannt, (ich nutze die rote Farbe) beurteilen und gegebenenfalls manuell nachkorrigieren.
seven of9
30.06.2013, 15:45
So, ihr habt mich schon wieder erwischt ;) Natürlich meinte ich das 85er... :P
Zur Veranschaulichung hier ein Beispiel-Bild:
Die Gesamt-Ansicht, wo ich scharf-gestellt habe:
6/Vollbild.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174362)
Die 100%-Ansicht des scharf-gestellten Bereiches (Gesicht):
6/Gesicht100_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174363)
Dort im Gras sitzt die eigentliche Schärfe:
6/Gras100.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174364)
Hier ein Bild aus der Nähe, wo das Problem nicht auftritt:
6/Bauch.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174365)
100%-Ansicht:
6/Bauch100.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174366)
Ich gestehe, mit Meßtafeln hab ich es nicht so... Tatsache ist aber, dass ich bei keinem anderen Objektiv solche Probleme habe und das auch nicht gewöhnt bin... Für mich und meine Arbeit ist das natürlich entsetzlich, wenn ich mich auf das Arbeitsgerät nicht verlassen kann... vor allem weil die Kamera ja behauptet, dort wäre scharf... Und für solche Fehler ist das Objekiv zu teuer!
Aja, alle Bilder unbearbeitet, nur simulierter Schärfe-Rahmen hinzugefügt.
seven of9
30.06.2013, 15:48
Ich überlege was mehr Sinn macht: Objektiv zurückschicken und hoffen, dass ein anderes Zeiss besser ist, oder es gleich zu Schumann nach Linz schicken, es justieren lassen und das Geld abschreiben???
About Schmidt
30.06.2013, 15:55
Wenn das Teil neu ist, würde ich es einsenden. Vermutlich braucht Schuhmann auch deine Kamera, allerdings ändern sie daran nichts. Aber so können sie das Objektiv optimal auf deine Kamera einstelllen. Wenn sie alles richtig machen, bekommst du eine tolle Kombination zurück.
Gruß Wolfgang
Probiere es doch erstmal selbst zu justieren. Auch wenn du kein "Tester" bist und das Target nicht willst:
Suche dir ein Motiv, am Besten im Gras sitzend, einen großen Stein oder sonst was. Fokussiere darauf, mache 3 oder 4 Bilder und beobachte wo die Schärfe sitzt. Wenn sie immer dahinter sitzt, nimmst du die Fokuskorrektur vor: Einmal mit -5 (wieder 3-4 Bilder und schauen ob die Schärfe nach vorne wandert), dann mit -10 und wieder schauen wo dann die Schärfe sitzt. (wie du das an der A99 einstellst, weist du?).
(Nicht gleich aufgeben. 'Seven of Nine' gibt nicht so schnell auf :P ;) )
seven of9
30.06.2013, 16:10
Ich glaub, ich werd das mal mit dem Justieren versuchen... Und ja, ich kenn mich mittlerweile schon ein wenig aus an der 99er... Auch wenn es euch nicht immer so vorkommt :oops:
Zurück schicken kann ich ja immer noch...
Ich war mir nur nicht sicher, ob das überhaupt was bringt, wenn die Schärfe sich mit dem Abstand zum Objekt ändert... Oder ob da nicht was Gröberes faul ist.
mrieglhofer
30.06.2013, 16:21
Ich kanns nur von der A850 beurteilte , da habe ich mit Minolta 85 -10 einstellen müssen. Das war ganz einfach total daneben. Gleiches Objektiv an der D7D auf dem Punkt. Viele andere Objektive an der A850 am Punkt. Dito ist der Einfluss des MicroAF nicht zwischen für alle Entfernungen gleich. Es hilft nur probieren.
Es hängt schon von der Bauweise und der Anfangsöffnung ab.
Wenn dann immer noch in unterschiedlichen Entfernungen nicht auf dem Punkt, dann soll sich der Service rumärgern.
Karsten in Altona
30.06.2013, 16:49
Die Frage ist auch noch, ob das Problem reproduzierbar ist, oder ob es "AF-Ausreißer" sind. Ist jedes Bild aus dem Shooting, wie das am Baum?
seven of9
30.06.2013, 20:12
Hmm, ich werd wirklich mal testen, bevor ich mich dazu noch weiter äußere... Fakt ist, dass ich auffällig oft bisher bei dem Objektiv den Fehlfokus hatte!
seven of9
30.06.2013, 20:13
Die Frage ist auch noch, ob das Problem reproduzierbar ist, oder ob es "AF-Ausreißer" sind. Ist jedes Bild aus dem Shooting, wie das am Baum?
Ich hab das Bild gleich überprüft und dann auf ein anderes Objektiv gewechselt!
About Schmidt
30.06.2013, 20:40
Hmm, ich werd wirklich mal testen, bevor ich mich dazu noch weiter äußere... Fakt ist, dass ich auffällig oft bisher bei dem Objektiv den Fehlfokus hatte!
Es sind aber auch Objektive die, weil sie so gnadenlos gut abbilden, kaum ein Fehler verzeihen. Das 35mm meiner Fuji ist, Frau entschuldige den Ausdruck, auch eine Diva diesbezüglich.
Nimm dir mal ein paar Gegenstände und platziere sie in Abständen von 50cm etwas seitlich versetzt auf einem langen Tisch (Tapeziertisch). Dann kannst du prima testen.
Gruß Wolfgang
Ich hab das Bild gleich überprüft und dann auf ein anderes Objektiv gewechselt!
Wenn die automatische Gesichtserkennung richtig fokussiert, dann hast Du einfach nur das Problem, dass der AF Sensor grösser als das Gesicht war und die Kamera entschieden hat, auf etwas zu fokussieren, was hinter dem Gesicht liegt. Bei anderen Motiven ist diese Entscheidung oft die richtige. Dann weisst Du in Zukunft, wann Du manuell fokussierst und dass die AF Korrektur nicht sinnvoll ist.
Fürs manuelle Fokussieren:
Siehst Du wie hier magenta Ränder im Gesicht, dann weisst Du, Du bist vor der Schärfeebene. Siehst Du grüne Ränder im Gesicht, dann weisst Du, Du bist hinter der Schärfeebene.
Statische Motive! Hast du denn mal Manuellfokus getestet, mit welchen Ergebnissen?
LG uomo
seven of9
30.06.2013, 22:30
Wenn die automatische Gesichtserkennung richtig fokussiert, dann hast Du einfach nur das Problem, dass der AF Sensor grösser als das Gesicht war und die Kamera entschieden hat, auf etwas zu fokussieren, was hinter dem Gesicht liegt. Bei anderen Motiven ist diese Entscheidung oft die richtige. Dann weisst Du in Zukunft, wann Du manuell fokussierst und dass die AF Korrektur nicht sinnvoll ist.
Fürs manuelle Fokussieren:
Siehst Du wie hier magenta Ränder im Gesicht, dann weisst Du, Du bist vor der Schärfeebene. Siehst Du grüne Ränder im Gesicht, dann weisst Du, Du bist hinter der Schärfeebene.
Mit der automatischen Gesichtserkennung kann ich so gar nichts anfangen... dazu bin ich wohl zu sehr old school. Vor allem kann ich es gar nicht haben, wenn ich beim Kunden die ganze Zeit an der Kamera herumstelle. - Ich brauche einen funktionierenden und verlässlichen Autofokus und nicht irgendwelche Gimmicks!
Zum manuellen Fokussieren habe ich mir die Kantenanhebung eingeschaltet (auf Weiß). Die funkt. soweit auch ganz gut... Was du mit den magenta- und grünfarbenen Rändern meinst, weiß ich ehrlich nicht.
LG seven
Dei Gesichtserkennung habe ich vorgeschlagen, um die Fehlerursache einzugrenzen.
About Schmidt
01.07.2013, 08:16
Mit der automatischen Gesichtserkennung kann ich so gar nichts anfangen... dazu bin ich wohl zu sehr old school. Vor allem kann ich es gar nicht haben, wenn ich beim Kunden die ganze Zeit an der Kamera herumstelle. - Ich brauche einen funktionierenden und verlässlichen Autofokus und nicht irgendwelche Gimmicks!
Sei mir nicht böse, aber dann frage ich mich, warum du ausgerechnet eine A99 gekauft hast. Eine Canon EOS 5MKIII oder eine Nikon D800 können das mit ihrem AF nun wirklich besser, auch wenn man das hier nicht gern hört - ich weiß.
Zum manuellen Fokussieren habe ich mir die Kantenanhebung eingeschaltet (auf Weiß). Die funkt. soweit auch ganz gut... Was du mit den magenta- und grünfarbenen Rändern meinst, weiß ich ehrlich nicht.
Er meint damit vermutlich chromatische Aberration (http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration), die dein Objektiv so gut wie gar nicht wahrnehmbar hat.
Gruß Wolfgang
seven of9
01.07.2013, 08:47
Sei mir nicht böse, aber dann frage ich mich, warum du ausgerechnet eine A99 gekauft hast. Eine Canon EOS 5MKIII oder eine Nikon D800 können das mit ihrem AF nun wirklich besser, auch wenn man das hier nicht gern hört - ich weiß.
Gruß Wolfgang
Ich bin dir nicht bös und erklär dir gern warum die A99:
Gegen Ende des Jahres war es wirklich soweit, dass ich mir dachte ich muß wechseln, weil ich mit dem EVF so gar nicht kann und überhaupt das Gras in Nachbars Garten so viel grüner ist... Dann hab ich mich eingelesen und festgestellt, dass das Gras gar nicht so viel Grüner ist...
Ich habe meine A900 geliebt und bis auf ihre leichte Iso-Schwäche war ich super zufrieden - gerade auch mit dem AF! Dann hab ich noch super Objektive. Warum alles verkaufen und einen finanziellen Verlust hinnehmen?
Das sind alles Gründe warum ich die A99 habe und ich finde sie mittlerweile klasse!
Reicht das für dich?
Ich bin dir nicht bös und erklär dir gern warum die A99:
Gegen Ende des Jahres war es wirklich soweit, dass ich mir dachte ich muß wechseln, weil ich mit dem EVF so gar nicht kann und überhaupt das Gras in Nachbars Garten so viel grüner ist... Dann hab ich mich eingelesen und festgestellt, dass das Gras gar nicht so viel Grüner ist...
Ich habe meine A900 geliebt und bis auf ihre leichte Iso-Schwäche war ich super zufrieden - gerade auch mit dem AF! Dann hab ich noch super Objektive. Warum alles verkaufen und einen finanziellen Verlust hinnehmen?
Das sind alles Gründe warum ich die A99 habe und ich finde sie mittlerweile klasse!
Reicht das für dich?
soagr die D600 hat einen größeren AF-Bereich, der immer als winzig bezeichnet wird, als die A99 und das zum fast halben Preis, also ist das Gras doch grüner:roll:
und wenn man die A900, A99 und D600 mal bei DxO vergleicht wird man sehen, dass die Nikon den doppelten ISO Wert der A99 und die A900 auch nicht viel schlechter ist...
aber man muss sich ja eine überteuerte Kamera um fast 3k € schön reden, denn sonst ärgert man sich übers rausgeworfene Geld:lol:
seven of9
01.07.2013, 09:40
@Kitschi, ich hab wirklich keine Lust dass das hier zu einem Kamera-bashing wird!!!
Ein letztes Wort noch: Ich hab hier zu Hause Glas im Wert von 10.000 € herumliegen und überall steht Sony drauf... Da wechselt man nicht gleich just for fun!
Kauf du dir die Nikon D600 und sei glücklich! Dass wir Sony-User so dumm sind ist eh unser Pech... :roll:
Ansonsten würde ich dich bitten, dich hier raus zu halten!
mrieglhofer
01.07.2013, 10:07
soagr die D600 hat einen größeren AF-Bereich, der immer als winzig bezeichnet wird, als die A99 und das zum fast halben Preis, also ist das Gras doch grüner:roll:
und wenn man die A900, A99 und D600 mal bei DxO vergleicht wird man sehen, dass die Nikon den doppelten ISO Wert der A99 und die A900 auch nicht viel schlechter ist...
aber man muss sich ja eine überteuerte Kamera um fast 3k € schön reden, denn sonst ärgert man sich übers rausgeworfene Geld:lol:
Na ja, jetzt kannst aber wieder tief durch atmen und auf den Boden kommen.
Die Kamera ist durchaus in einigen Bereichen besser als die A900. Und der Umstieg auf ein anderes System ist ja auch nicht so lustig. Alles verkaufen, Zores mit den Käufern, Wertverlust, Nachbeschaffung, Um lernen usw. Letztlich ist bei einer größeren Ausrüstung der Aufwand enorm und das relativiert den Preis auch wieder.
Ich kaufe sie mir auch nicht, bin aber froh, dass es sie gibt und ich im Ernstfall kurzfristig eine ausgefallene Kamera ersetzen könnte. Würden alle anderen Leute auf Nikon umsteigen, ginge das nicht mehr;-)
Hi,
bei meiner A77 ist genau "sowas" normal und ein Kontrast Problem für den AF!
Typisches Beispiel. Bei Gegenlicht steigt der AF meiner A77 sehr schnell aus und bei wenig Kontrast(kanten) ist er ungenau.
Das hat mich mal sehr gestört, - man gewöhnt sich schon daran. Ohne die AF/MF Taste und Fokus Peaking könnte ich damit aber nicht leben. Anfangs hatte ich einen sehr großen Ausschuß an unscharfen Fotos. Inzwischen liegt der unter 10 Prozent - sagt aber nicht viel, - liegt natürlich an der Art der Fotos.
Der AF fokusiert be identischen Einstellungen sehr häufig ein paar Zentimeter unterschiedlich, einfach eine eigentlich ärgerliche Toleranz.
Entweder Blende mehr zu, AF kontrollieren (mehrfach fokusieren) oder gleich MF.
In diversen Test steht häufig der AF der Sonys wäre sehr schnell, - ok - aber wer prüft genau! die Genauigkeit?
Klar, kann hier auch ein Objektivfehler sein, - gibts ja leider häufig.
Ich hab meine A77 mit anderen A77 und A65, Nikon D90, meiner eigenen D5100 und Canon 650D wegen dem AF verglichen.
Die Sonys kommen da bei mir nicht grad gut weg :). Aber man kann auch ganz gut damit leben.
Inzwischen stören mich da andere Sachen mehr.
About Schmidt
01.07.2013, 11:43
Dann hab ich noch super Objektive. Warum alles verkaufen und einen finanziellen Verlust hinnehmen?
Das ist ein Argument und war auch mein Argument, damals bei Sony zu bleiben!
Reicht das für dich?
Es muss für dich reichen, nicht für mich. :lol:
Im Ernst,
natürlich ist die A99 keine schlechte Kamera, wie die A900/850 auch. Sonst würden wohl nicht überall im Netz so tolle Aufnahmen auftauchen, die mit diesen und andern Sony Kameras gemacht wurden. Das ist gar keine Frage und ich will auch nicht, dass das so rüber kommt, als können Sony Kameras nichts und die Anderen alles!
Ich weiß ja auch nicht, was der einzelne User an Objektiven zu Hause hat. Doch dem Neueinsteiger rate ich, und das ist lediglich gut gemeint und nicht um Sony schlecht zu reden, zum Einstieg in ein anderes System. Das ist aber einzig und allein meine Meinung zu dem Thema, speziell beim Neueinstieg. Was der einzelne User tut, muss er natürlich selbst entscheiden, denn es ist seine Geldbörse und nicht meine. ;)
Aber wie schon gesagt, deine Gründe kann ich sehr gut nachvollziehen.
Gruß Wolfgang
About Schmidt
01.07.2013, 11:48
Was Wichtiges hatte ich ja noch vergessen.
Ich drücke dir ganz fest die :top: dass der Fehler bei deinem Objektiv schnell gefunden und behoben wird und dass du dann wieder ganz glücklich und zufrieden bist, mit deiner Ausrüstung. Das ist doch hier das allerwichtigste!
Gruß Wolfgang
Ich nutze bei Objektiven bei Blende 1.4 - 1.8 immer die Serienauslösung. Der Fokus passt eben nicht immer bei der geringen Schärfentiefe.
Dort im Gras sitzt die eigentliche Schärfe:
6/Gras100.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174364)
Nur weil das noch nicht beantwortet war und völlig wertfrei:
Was kitschi mit den magentafarbenen Rändern meint, kannst Du auf deinem Bildausschnitt am Rand des Hosenbeins gut sehen.
Im Gesicht sieht man hier mangels harten Kontrasten nichts von.
mrieglhofer
01.07.2013, 13:49
Nur weil das noch nicht beantwortet war und völlig wertfrei:
Was kitschi mit den magentafarbenen Rändern meint, kannst Du auf deinem Bildausschnitt am Rand des Hosenbeins gut sehen.
Im Gesicht sieht man hier mangels harten Kontrasten nichts von.
Das ist das Peking bei hochlichtstarken Objektiven. Wenn die Kanten von rot auf grün wechselt, wars dazwischen gerade scharf ;-)
seven of9
01.07.2013, 14:11
Danke, das wußte ich nicht! Wieder was dazugelernt :)
fotomartin
01.07.2013, 14:30
Hab noch einen Tip für das Einstellen der Microkorrektur.
Du brauchst eine relativ große Fläche mit vielen Kontrasten, wie einen Hochflorteppich, eine Couch mit rauhem Stoffbezug, eine Backsteinwand o.ä.
Wichtig ist, dass das Fokus Peaking der Kamera sehr stark auf die Fläche reagiert.
Dann nimmst du ein Stativ (bei Bedarf - für die ganz schnelle Korrektur gehts auch ohne) und richtest die Kamera schräg aber in flachem Winkel (deutlich flacher als 45°) zu der gewählten Fläche aus.
Wähle im Menü der Kamera bei "AF-A Setup" die Einstellung "DMF" aus.
jetzt kannst du im AF-A Modus einfach (im Spot-Modus) den Auslöser halb durchdrücken und halten - die Kamera fokussiert und schaltet dann auf MF mit Fokus-peaking. Du merkst dir, wo der Fokus liegt, fokussierst dann manuell auf unendlich, lässt den Auslöser los und beginnst von vorn.
So kannst du sehr schnell viele Versuche machen, ohne jedes Mal ein Bild aufnehmen und analysieren zu müssen - nach etwa 10-20 Versuchen solltest du erkennen, ob der Fokus im Mittel eher hinter oder vor dem Spot-AF-Feld liegt. Dann kannst du eine passende Microkorrektur einstellen und das ganze wiederholen bis es passt.
ganz ohne ausgefeilte Test-Charts, ich hoffe, das kommt dir entgegen? :-)
Viele Grüße,
Martin
mrieglhofer
01.07.2013, 15:03
Man kann auch einen LCD Schirm verwenden und auf das Moiré achten ;-)
seven of9
01.07.2013, 20:50
War heute schon ganz intensiv beim Testen und hab einen leichten Backfokus von -8 festgestellt. Hab gleich ein paar andere Gläser neu eingestellt.
Eure Vorschläge haben super funktioniert. Morgen gehts weiter und da wird auch die 900er justiert.
Aber trotz des Backfokus weiß ich, dass die aufgetretene Unschärfe bei dem einen Bild, dass ich gepostet hab, nichts mit dem Backfokus zu tun hat, sondern ein totaler Fehlfokus ist. Ist auch heute wieder aufgetreten...
Aber trotz des Backfokus weiß ich, dass die aufgetretene Unschärfe bei dem einen Bild, dass ich gepostet hab, nichts mit dem Backfokus zu tun hat, sondern ein totaler Fehlfokus ist. Ist auch heute wieder aufgetreten...
Kannst du das dann bereits im Sucher erkennen? Einen Fehlfokus, gerade bei lichtstarken Objektiven, kann man mit etwas Übung/Konzentration bereits im Sucher sehen. Ich drück dann einfach nochmal kurz auf den Auslöser um den AF wieder zu aktivieren.
Hast du die Kamera auf 'Auslösepriorität' stehen? Wenn ja stelle sie doch mal probeweise auf 'Fokuspriorität' um und beobachte, ob es damit auch noch auftritt.
Hast du die Kamera eigentlich auf 'AF-S' stehen? Ich habe damit die besten Erfahrungen, wenn es sich um Motive handelt, die sich nicht bewegen.
seven of9
02.07.2013, 07:12
Ja, das sieht man schon im Sucher, dass da die Schärfe nicht stimmt! Ich fotografiere immer mit Schärfepriorität und meist mit AF-S.
Ich muß da einfach wirklich mehr darauf achten, ob das Bild scharf wirkt und mich nicht auf den AF-Sensor verlassen, der das behauptet!
Das ist das Peking bei hochlichtstarken Objektiven. Wenn die Kanten von rot auf grün wechselt, wars dazwischen gerade scharf ;-)
:lol:
Pedrostein
05.07.2013, 17:31
Hi 7!
Kauf Dir Friedmanns ebook zur A99. Der erklaert das DMF-handling an der A99 sehr gut. Mit DMF hast Du die beste Kontrolle darueber, ob der Fokus sitzt.
Nikon ist irrelevant. Die spiegelklappernden Spezies werden unserer Perfektion zugefuehrt.
Unimatrix 99
Sushirunner
05.07.2013, 23:20
Ich hab meine A77 mit anderen A77 und A65, Nikon D90, meiner eigenen D5100 und Canon 650D wegen dem AF verglichen.
Die Sonys kommen da bei mir nicht grad gut weg :). Aber man kann auch ganz gut damit leben.
Inzwischen stören mich da andere Sachen mehr.
Das ist bei mir anders. Natürlich schwankt die AF-Trefferquote immer mal wieder. Ich vergleiche aber meine A77-Bilder (viele Portraits) oft mit den Photos meiner Freunde, die hauptsächlich Canon 7d und 60d nutzen, und stelle fest, dass die Augen von Personen bei denen oft merklich unschärfer abgebildet sind als bei mir.
Ich nutze allerdings fast ausschließlich den mittleren AF - Spot.