Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : c't Dossier: Raus aus der Cloud-Falle


Reisefoto
27.06.2013, 17:00
Von c't gibt es ein E-Book "Raus aus der Cloud-Falle". Hat von euch schon jemand reingeschaut?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/c-t-Dossier-Raus-aus-der-Cloud-Falle-1897895.html

wus
27.06.2013, 17:31
Nein, aber das Thema interessiert mich auch. Da ich mich bislang beim Gebrauch von Cloud-Diensten intuitiv ziemlich zurückgehalten habe bin ich zwar nicht so sehr betroffen, aber ganz kann man dem ja kaum entgehen.

Und in der letzten c't wurde auch berichtet wie unsere Provider in unsere Heimnetzwerke eindringen, indem sie z.B. keine anderen als die von ihnen gestellten Router mehr zulassen (nix mehr Fritzbox!), um dann für "Zusatzdienste" wie z.B. WLAN extra Gebühren verlangen zu können. Hat zwar nichts mit Cloud-Diensten zu tun, birgt aber die selbe Gefahr - eine immer weiter gehende Abhängigkeit von Dienste-Anbietern die die irgendwann auch ausnützen werden.

Mehr noch würde mich aber interessieren wie man der Überwachung durch NSA, GCHQ u.a. Geheimdiensten entgehen kann. Das ist schon ein Riesenschweinerei die meines Erachtens absolut nicht zum Bild einer Demokratie passt. Leider ist das nur ein weiterer Puzzlestein der einmal mehr bestätigt dass die USA ihre Rolle als moralische Führungsmacht der freien Welt längst eingebüßt haben; als Vorbild taugen die einfach nicht mehr.

meshua
27.06.2013, 20:07
(...)
Und in der letzten c't wurde auch berichtet wie unsere Provider in unsere Heimnetzwerke eindringen, indem sie z.B. keine anderen als die von ihnen gestellten Router mehr zulassen (nix mehr Fritzbox!), um dann für "Zusatzdienste" wie z.B. WLAN extra Gebühren verlangen zu können.

Das ist aber schon ein alter Hut und eher "Dummenfang". Alle mit ein bisschen Verstand klemmen einfach ihre Fritzbox & Co an LAN-Port #1 des Providermodems und gut ist. Wo ist das Problem, außer einem zweiten Gerät, welches zusätzlich Energie kostet? Hier dringt keiner in Heimnetzwerke ein, da am Providermodem<->PrivatRouter Interface Schluß mit schnüffeln ist. Wer so naiv ist und 5 Euro für die WLAN-Freischaltung des Providermodems bezahlt, hat es sich wohl verdient.

meshua

WB-Joe
27.06.2013, 21:26
Mehr noch würde mich aber interessieren wie man der Überwachung durch NSA, GCHQ u.a. Geheimdiensten entgehen kann.
Gar nicht.

wus
27.06.2013, 21:54
Das ist aber schon ein alter Hut und eher "Dummenfang". Alle mit ein bisschen Verstand klemmen einfach ihre Fritzbox & Co an LAN-Port #1 des Providermodems und gut ist. Wo ist das Problem, außer einem zweiten Gerät, welches zusätzlich Energie kostet? Hier dringt keiner in Heimnetzwerke ein, da am Providermodem<->PrivatRouter Interface Schluß mit schnüffeln ist. Ich vermute mal Du hast den Artikel nicht gelesen, stimmt's? Ich zitiere mal nur wenig:

"Die Router-Lieblinge der Provider sind in vielen Funktionen eingeschränkt ... mangelt ihnen etwa an Funktion für IPv6, VPN, Media-Server oder DynDNS-Dienste."

Davon abgesehen ist für den einen oder anderen Verbraucher der zusätzliche Stromverbrauch durchaus ein Thema, gerade jetzt wo der Strom so teuer geworden ist sollte er das auch!

Wer so naiv ist und 5 Euro für die WLAN-Freischaltung des Providermodems bezahlt, hat es sich wohl verdientDas ist eine ziemlich arrogante Denkweise - vergiss nicht dass Internet zu Hause längst auch unter technisch völlig ahnunglosen Kunden völlig normal ist. Genau auf diese naiven Kunden zielen die Provider ab. Klar, das tun sie auch auf vielfältige andere Art und Weise, aber die hier ist neu und steht im Widerspruch zu geltendem EG-Recht und der Reform des Telekommunikationsgesetzes nach Wegfall des Monopols der Post.

weberhj
27.06.2013, 22:23
Gar nicht.
Na ja, für Email Thunderbird mit Enigmail Plugin, GPG im Hintergrund, dann noch 4096 Bit Keys und der Inhalt ist IMHO schon ganz ordentlich geschützt.

BG Hans

steve.hatton
27.06.2013, 22:39
Gar nicht.

Es war nur "früher" etwas angenehmer, da man nur vermutete, dass viel spioniert wird... jetzt ist es sozusagen amtlich.:cool:

meshua
27.06.2013, 22:41
Ich vermute mal Du hast den Artikel nicht gelesen, stimmt's? Ich zitiere mal nur wenig:

"Die Router-Lieblinge der Provider sind in vielen Funktionen eingeschränkt ... mangelt ihnen etwa an Funktion für IPv6, VPN, Media-Server oder DynDNS-Dienste."

Davon abgesehen ist für den einen oder anderen Verbraucher der zusätzliche Stromverbrauch durchaus ein Thema, gerade jetzt wo der Strom so teuer geworden ist sollte er das auch!


Das Provider wie KD oder UnityMedia kastrierte Fritzboxen (6320/6360) einsetzen, ist dennoch ein alter Hut und bekannt. Normalerweise selbstverständliche Modem/Routerfeatures wie WLAN werden Dank DOCSIS nach Buchung dekastriert. Ich bin bei UM, habe von denen ein Motorola Kabelmodem erhalten und an LAN1 einen vorhandenen Buffalo-Router geklemmt. Letzterer trennt mein internes Netz (LAN) vom UM-Netz (WAN). Wo ist also der Widerspruch meiner Antwort zu deinem Artikel, wie ich ihn unterschwellig in deinem Zitat herauslese?

Diese Situation ist natürlich ärgerlich für die Kunden, welche alle Fritzbox-Features für lau nutzen möchten ("0-Euro-Router"). Auf der anderen Seite verstehe ich auch die Provider, daß sie nicht jeden Müllrouter des Kunden bei Problemen supporten können/wollen und daher ein Standardgerät als Netzabschluß beim Kunden installieren. Das hat auch für den Kunden den Vorteil, daß sich der Kabelanbieter nicht mehr mit "ihr Gerät - ihr Problem" bei Verbindungsproblemen herausreden kann.

Die Stromkosten des Providergeräts belaufen sich auf ca. 20 EUR/Jahr (Motorola SB6180, 9W nominal, 24/7, 25c/kWh). Das ist für mich vernachlässigbar, insbesondere wenn die Alternative ein anderer Provider mit höheren Monatskosten darstellt.


Das ist eine ziemlich arrogante Denkweise - vergiss nicht dass Internet zu Hause längst auch unter technisch völlig ahnunglosen Kunden völlig normal ist.

Das hat nichts mit Arroganz zu tun: Wieso stellst du "Ahnungslosigkeit" als etwas gottgegebenes hin, dem man schutzlos ausgesetzt sein soll und dagegen nicht anzukommen ist? Wer nicht in der Lage ist, sich (selbstständig) zu informieren, Vor-/Nachteile abzuwägen und einfachste Wirtschaftlichkeitsrechnungen anzustellen, der kauft eben immer wieder die Katze im Sack, sei es beim Neuwagenkauf, dem tollen Mobilfunkvertrag mit "0-Euro-iPhone", dem seit Jahren ungekündigten Miettelefon beim rosa Riesen oder Goldzertifikate vom Berater seiner Stammbank zu Höchstkursen. Zumindest meine Lehrer und Professoren haben mir die stets kritische Auseinandersetzung mit neuen/unbekannten Themen gelehrt - funktioniert in so ziemlich jeder Lebenslage...hat nun aber mit dem Thema des OP nicht mehr viel zu tun. Over & Out.

Grüße, meshua

konzertpix.de
27.06.2013, 22:41
Wus, die fehlenden Dienste liefert die Fritzbox nach. Auch hinter dem LAN-Port. Und wenn dein DynDNS-Dienst mal fünf Minuten nicht erreichbar ist, weil sich die IP-Adresse nachts um zwei geändert hat und der DynDNS-Client dahinter das erst mit etwas Verzögerung bemerkt hat, wird die Welt einer Privatperson deswegen auch nicht untergehen. VPN konnten frühere Router auch nicht, man nutzte stattdessen einen vermittelnden Dienst im Internet für den Zugriff ins eigene Netz aus dem Internet. Einen Mediaserver kann man anschließend darüber genauso gut erreichen, sogar sicherer, als man per Portforwarding umsetzen könnte. IPv6? Sollte sich tunneln lassen für den Fall, daß man es braucht - gerade die c't hatte seinerzeit entsprechende Artikel veröffentlicht, wie man das unter verschiedenen Betriebssystemen umsetzen kann, wenn der eigene Router damit noch nicht klar kommt.

Mir ist das relativ schnuppe. Und das Internet ist unter anderem ein Pool von Informationen, den man bei Bedarf passend abschöpfen kann. Äh, können sollte...

Ist wie im echten Leben. Entweder du kannst mit dem notwendigen Werkzeug umgehen, dann sparst du dir relativ oft den Handwerker, oder du kannst es nicht und mußt ihn halt für seine Arbeit bezahlen. Entweder du weißt, wie du an deinen Workaround hinter dem Provider-Router herankommst (bzw. ihn zusammen-recherchierst), oder du zahlst für die Dienstleistung...

Wobei es wahrscheinlich auf ein Kopf-an-Kopfrennen hinauslaufen wird - für jeden Workaround wird es bald darauf ein "Update" geben, das ihn zu verhindern sucht...

fotogen
27.06.2013, 23:33
Was ich gerne mal wissen möchte ist, warum sich plötzlich viele für so wichtig nehmen, dass sie glauben es wert zu sein, von der NSA ausspioniert zu werden.

Macht Euch keine Sorgen, Ihr seid unwichtig genug, um völlig übersehen zu werden und das unbeschadet auszuhalten. ich übrigens auch. Lol

mrieglhofer
27.06.2013, 23:41
Wus, die fehlenden Dienste liefert die Fritzbox nach. Auch hinter dem LAN-Port. Und wenn dein DynDNS-Dienst mal fünf Minuten nicht erreichbar ist, weil sich die IP-Adresse nachts um zwei geändert hat und der DynDNS-Client dahinter das erst mit etwas Verzögerung bemerkt hat, wird die Welt einer Privatperson deswegen auch nicht untergehen. VPN konnten frühere Router auch nicht, man nutzte stattdessen einen vermittelnden Dienst im Internet für den Zugriff ins eigene Netz aus dem Internet. Einen Mediaserver kann man anschließend darüber genauso gut erreichen, sogar sicherer, als man per Portforwarding umsetzen könnte. IPv6? Sollte sich tunneln lassen für den Fall, daß man es braucht - gerade die c't hatte seinerzeit entsprechende Artikel veröffentlicht, wie man das unter verschiedenen Betriebssystemen umsetzen kann, wenn der eigene Router damit noch nicht klar kommt.

Mir ist das relativ schnuppe. Und das Internet ist unter anderem ein Pool von Informationen, den man bei Bedarf passend abschöpfen kann. Äh, können sollte...

Ist wie im echten Leben. Entweder du kannst mit dem notwendigen Werkzeug umgehen, dann sparst du dir relativ oft den Handwerker, oder du kannst es nicht und mußt ihn halt für seine Arbeit bezahlen. Entweder du weißt, wie du an deinen Workaround hinter dem Provider-Router herankommst (bzw. ihn zusammen-recherchierst), oder du zahlst für die Dienstleistung...

Wobei es wahrscheinlich auf ein Kopf-an-Kopfrennen hinauslaufen wird - für jeden Workaround wird es bald darauf ein "Update" geben, das ihn zu verhindern sucht...

Na ja, wenn du mit dem Mobile auf deine Daten mit verschiedenen Protokollen und/oder RDP gesichert zugreifen willst, dann wirst mit einem standardgemässem Providerrouter meist scheitern. Dito wenn du zum Datenaustausch einen ftp share freigeben willst. Von dem abgesehen brauchen wir nicht über Sicherheit reden, wenn du dein Netz quasi transparent zu einem Provider ziehst, der es dann zusammen schaltet. Das kannst dann gleich zum BND/NSA oder wem immer führen.

Es wird auch leider mit der ganzen Verschlüsselungsthematik über sehen, dass der Inhalt der Nachricht relativ uninteressant ist. Wichtiger ist, wem ich wann was schreibe. Damit liegen die Netzwerke schon blank und man weiss, wer mit wem Kontakt hat.
Die Verschlüsselung ist für illegale Zwecke relativ einfach zu erledigen, da der Personenkreis definiert ist und damit sich entsprechend abstimmen kann. Für legale Aktionen ist das weit schwieriger, weil es kein öffentliche PKI Struktur gibt, die man ohne vorherige Absprache verwenden kann. Hier wäre die Politik gefordert, für jeden Bürger so was einzurichten.

mrieglhofer
27.06.2013, 23:51
Was ich gerne mal wissen möchte ist, warum sich plötzlich viele für so wichtig nehmen, dass sie glauben es wert zu sein, von der NSA ausspioniert zu werden.

Macht Euch keine Sorgen, Ihr seid unwichtig genug, um völlig übersehen zu werden und das unbeschadet auszuhalten. ich übrigens auch. Lol

Ich glaube, du hast das Thema wirklich nicht verstanden. Diese Naivität führt ja genau dazu, dass wir alle über kurz oder lang uns plötzlich wundern werden, warum Schluss mit der Freiheit ist.

Du brauchst ja nicht einmal selbst wichtig sein sondern nur jemanden kennen, der Verdacht erregt. Dann bist du schon drinnen und gerade wenn du völlig naiv nichts verbrichst, bist du umso verdächtiger. Und dann suchen sie und finden oder erfinden. Weil gerade weil sie bei dir nichts finden, muss ja bei dir etwas faul sein. Solche Beispiele ruiniert er Karrieren gibt bereits genug,

Und spätestens wenn du ein Regime hast wie in Ungarn, Türkei oder Iran, dann brauchst den Mund gar nicht mehr aufmachen. Alle deine Freunde und Bekannten sind bekannt und werden dann gleich in einem Zug erledigt. Widerstand ist damit von vornherein sinnlos.

a1000
28.06.2013, 00:16
Mehr noch würde mich aber interessieren wie man der Überwachung durch NSA, GCHQ u.a. Geheimdiensten entgehen kann.
Gar nicht.
Na ja, für Email Thunderbird mit Enigmail Plugin, GPG im Hintergrund, dann noch 4096 Bit Keys und der Inhalt ist IMHO schon ganz ordentlich geschützt.



+ ein eigener Server, daheim :cool:

dey
28.06.2013, 17:05
absolut nicht zum Bild einer Demokratie passt. Leider ist das nur ein weiterer Puzzlestein der einmal mehr bestätigt dass die USA ihre Rolle als moralische Führungsmacht der freien Welt längst eingebüßt haben; als Vorbild taugen die einfach nicht mehr.

Wieso, was hat das mit Demokratie zun?
Demokratie hat nichts mit Moral zu tun. Du hast lediglich die Möglichleit dich durch demokratische Prozesse gegen solche Dinge zu wehern und bist dabei durch die Rachtstaatlichkeit geschützt.
Wo kein Kläger da kein Richter. Es liegt jetzt an den demokratischen Teilnehmern hier Einfluss zu nehmen und diesen Misstand zu ändern.

Zäh, aber machbar.

bydey

mrieglhofer
28.06.2013, 17:41
MoWieso, was hat das mit Demokratie zun?
Demokratie hat nichts mit Moral zu tun. Du hast lediglich die Möglichleit dich durch demokratische Prozesse gegen solche Dinge zu wehern und bist dabei durch die Rachtstaatlichkeit geschützt.
Wo kein Kläger da kein Richter. Es liegt jetzt an den demokratischen Teilnehmern hier Einfluss zu nehmen und diesen Misstand zu ändern.

Zäh, aber machbar.

bydey

Na ja, kann dir da nicht zustimmen.

Du kannst gegen etwas, das es nicht gibt, demokratisch nichts unternehmen. Du kannst dich auch nicht rechtsstaatlich wehren, weil es es ja nicht gibt. Und wenn die demokratischen Verfahren nicht anwendbar sind, kann es sich auch nicht um eine Demokratie handeln.
Und die Vorgangsweise der USA mag zwar nach deren Recht legal sein, aber entzieht sich auch dort jeder demokratischen Willensbildung. Erst durch Snowden sind jetzt die Menschen in der Lage, das ev. zu andern. Daher kann man schwerlich mit Demokratie argumentieren.

Dass dafür aber mittlerweile sogar Staaten bedroht werden, Spionage unterstellt wird zeigt, dass es um die Macht der Eliten gegenüber dem Volk geht. Jeder Geheimdienst wusste doch bitte detaillierter über das alles Bescheid als durch diese Aufdeckung bekannt wurde. Einzig der Souverän wurde dumm gehalten. Snowden hat nur den demokratischen Kontrollmechanismus ermöglicht, das die Bürger sich dagegen wehren können. Man könnte ihn auch einen Freiheitskämpfer nennen.

Dass die Handlungen in allen betroffenen Ländern illegal sind und sich der Leuchtturm der Freiheit darum aber nichts gesichert hat, ist dann das Thema Moral. Ich fahre selbst einen US-Import und war durchaus positiv eingestellt, nur das ist halt jetzt verspielt.
Nebenbei gehörten die Verantwortlichen Amerikaner in den betroffenen Ländern wegen dieser Verbrechen angeklagt und allenfalls mit einem Auslieferungsantrag versehen. Begonnen durchaus bei Präsidenten, der offensichtlich Mitwisser war inkl. Der Kongressabgeordneten.
Das das nicht so kommt ist klar. Es wird wohl niemand so naiv sein anzunehmen, dass unsere Regierungen nichts davon gewusst haben ;-)

duncan.blues
29.06.2013, 19:29
Was ich gerne mal wissen möchte ist, warum sich plötzlich viele für so wichtig nehmen, dass sie glauben es wert zu sein, von der NSA ausspioniert zu werden.

Macht Euch keine Sorgen, Ihr seid unwichtig genug, um völlig übersehen zu werden und das unbeschadet auszuhalten. ich übrigens auch. Lol

Noch eine Variante von "Ich hab doch nichts zu verbergen" :roll:
Ich kriege bei einer solchen Einstellung jedes Mal nen Koller.

Du glaubst doch nicht, dass im heutigen elektronischen Zeitalter noch ein einzelner Geheimdienstmitarbeiter gezielt einzelne Personen überwacht oder ausspioniert? Das wird vollautomatisch in großem Stil per Data Mining gemacht und wenn ein heuristischer Algorithmus der Meinung ist, dass du verdächtig bist, dann erst beschäftigt sich ein Spion aus Fleisch und Blut mit dir.
Die großen sozialen Netzwerke machen es den Geheimdiensten noch einfacher, da wird ja eh schon wirklich jeder noch so persönliche Kram in die Welt rausposaunt. Aber weil heutzutage schon jeder zweite bei Facebook schreibt, wann er zum Sch....en geht, muß mir meine Privatsphäre noch lange nicht egal sein.

Ich glaube, du hast das Thema wirklich nicht verstanden. Diese Naivität führt ja genau dazu, dass wir alle über kurz oder lang uns plötzlich wundern werden, warum Schluss mit der Freiheit ist.

Du brauchst ja nicht einmal selbst wichtig sein sondern nur jemanden kennen, der Verdacht erregt. Dann bist du schon drinnen und gerade wenn du völlig naiv nichts verbrichst, bist du umso verdächtiger. Und dann suchen sie und finden oder erfinden. Weil gerade weil sie bei dir nichts finden, muss ja bei dir etwas faul sein. Solche Beispiele ruiniert er Karrieren gibt bereits genug,

Und spätestens wenn du ein Regime hast wie in Ungarn, Türkei oder Iran, dann brauchst den Mund gar nicht mehr aufmachen. Alle deine Freunde und Bekannten sind bekannt und werden dann gleich in einem Zug erledigt. Widerstand ist damit von vornherein sinnlos.

So schaut es leider aus. "1984" ist nicht nur kalendarisch schon von der Gegenwart überholt worden. Was heute bereits längst Realität ist, hätte sich George Orwell 1946 in seinen schlimmsten Alpträumen nicht vorstellen können.

fotogen
29.06.2013, 21:00
Noch eine Variante von "Ich hab doch nichts zu verbergen" :roll:
Ich kriege bei einer solchen Einstellung jedes Mal nen Koller.

Du glaubst doch nicht, dass im heutigen elektronischen Zeitalter noch ein einzelner Geheimdienstmitarbeiter gezielt einzelne Personen überwacht oder ausspioniert? Das wird vollautomatisch in großem Stil per Data Mining gemacht und wenn ein heuristischer Algorithmus der Meinung ist, dass du verdächtig bist, dann erst beschäftigt sich ein Spion aus Fleisch und Blut mit dir.
Die großen sozialen Netzwerke machen es den Geheimdiensten noch einfacher, da wird ja eh schon wirklich jeder noch so persönliche Kram in die Welt rausposaunt. Aber weil heutzutage schon jeder zweite bei Facebook schreibt, wann er zum Sch....en geht, muß mir meine Privatsphäre noch lange nicht .

So ähnlich stelle ich mir das auch vor. Nach der automatisierten Erstanalyse kommt evtl. ein humanoider Angestellter ins Spiel. Evtl. ! Und normalerweise interessiert den dann überhaupt nicht, wem Herr x oder y eine e-mail geschrieben hat. Und wenn sich dann ausversehen doch mal jemand deinen persönlichen content angesehen oder angehört hat, dann freuts Dich doch hoffentlich, dass Du Deinen Teil dazu beigetragen, dass durch die Fahnungsmethode, die nur deshalb funktioniert, weil beispielsweise aller Bürger emails automatisiert voranalysiert werden, letztes Jahr ein Terroranschlag mit potentiell 50 Todesopfern ( fiktives Beispiel) vereitelt werden konnte.

duncan.blues
29.06.2013, 22:55
Der Haken an diesem Plan ist lediglich, dass laut aktueller Erkenntnislage sich die meisten Extremisten schlicht und ergreifend komplett analog abstimmen. Da läuft nix über E-Mail, da wird sich irgendwo unauffällig bei ner Tasse Kaffee oder Tee getroffen. Das wissen die Geheimdienste auch. Trotzdem werden immer wieder Einschränkungen von und Verstöße gegen die Bürgerrechte mit Terrorabwehr entschuldigt. Wenn sich die Geheimdienste immer mehr und mehr erlauben, dann ist das für sie natürlich unheimlich bequem. Wenn man allerdings im "Kampf gegen das Böse" immer mehr und mehr Gesetze beugt oder bricht oder Gesetze zu seinen Gunsten ändern lässt, dann muss man sich doch IMHO irgendwann fragen, wann man schließlich von der Lösung zum Teil des Problems wird. Es war von jeher schwerer, einer "der Guten" zu sein. Die Sicherheitsbehörden sollten nicht vergessen, dass sie nicht nur unsere körperliche Sicherheit sondern auch unsere Freiheit und unsere Bürgerrechte schützen sollen. Wenn von den Bürgerrechten und den persönlichen Freiheiten irgendwann nichts mehr übrig ist, was schützen sie dann noch?

Ich halte es da mit Benjamin Franklin: "They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety."

"Diejenigen, die bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um ein wenig kurzfristige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit."


PS: Eigentlich geht es hier im Thread inzwischen aber nur noch am Rande um Cloud Dienste sondern vielmehr um das Ausspionieren durch Geheimdienste. Vielleicht sollte man den Thread in "PRISM Diskussionsthread" umwidmen?

mrieglhofer
30.06.2013, 11:25
So ähnlich stelle ich mir das auch vor. Nach der automatisierten Erstanalyse kommt evtl. ein humanoider Angestellter ins Spiel. Evtl. ! Und normalerweise interessiert den dann überhaupt nicht, wem Herr x oder y eine e-mail geschrieben hat. Und wenn sich dann ausversehen doch mal jemand deinen persönlichen content angesehen oder angehört hat, dann freuts Dich doch hoffentlich, dass Du Deinen Teil dazu beigetragen, dass durch die Fahnungsmethode, die nur deshalb funktioniert, weil beispielsweise aller Bürger emails automatisiert voranalysiert werden, letztes Jahr ein Terroranschlag mit potentiell 50 Todesopfern ( fiktives Beispiel) vereitelt werden konnte.

Leider unterliegst du schon wieder einem Irrtum. Das läuft anders ab und wurden bereits im deutschen Fernsehen an Hand konkreter Personen beschrieben.
Du wirsr dann mal unter die Lupe genommen. Heisst, alles was du tust wird überwacht. Das du nichts tust macht dich noch verdächtiger, weil du offensichtlich dich perfekt tarnst. Also wirst du noch genauer überwacht. Du schriebst "morgen gibt es Spaghetti". Daraufhin kommst du in U-Haft, weil du einen Mord Aufruf getätigt hast. Deine Arbeit ist futsch, in der Zeitung steht, Terrorverdächtiger Fotogen bei der Planung eines Anschlags verhaftet. Nachdem du nach mehreren Wochen in U-Haft offensichtlich noch immer nicht gestanden hast, wird dein Fall geprüft und irgendwann bestätigt das Gericht, dass gegen dich nachweislich kein Grund zur Verfolgung vorliegt. So, jetzt suchst einen neuen Job, Kriegst aber keinen mehr. Klar , einmal fotogen eingeben und 100 Suchergebnisse Terrorverdächtiger. Nach Amerika und England zu einem IT Kongress kommst lebenslänglich auch nicht mehr, weil du leider auf einer geheimen Liste stehst, die du nicht kennst und wogegen du dich auch nichr wehren kannst. Du kriegst Harz4, fliegst aus der Wohnung, Karriere und Leben im Arsch. Kollateralschaden.
So und jetzt kannst weiter dran glauben, dass dir das nie passieren wird und dass du eh nichts zu verbergen hast (morgen kannst schon in Google unter fotogen und Terrorverdächtiger suchen;-)

Und zur These der Vereitelung. Millionen von Leute permanent überwacht und ab und zu ein Meldung "Anschlag vereitelt". Offengelegt wirds aber nicht und überprüfen kanns auch niemand. Vielleicht gerade so gelaufen, wie oben beschrieben.

Ernsthaft, wenn ich einen Anschlag planen würde, schicke ich unter Garantie kein E-Mail an die Mittäter. Selbst verschlüsselt kennt dann jeder dein Netzwerk. Dann hinterlässt du verschlüsselte Botschaften an neutralen Plätzen. Z.B. die RX-100 kann den externen Blitz nicht steuern = die Zündelektronik funktioniert nicht. ;-) Mit der A99 klappt das aber = brauchst dich nicht mehr kümmern, der Zünder von mir ist schon getestet und funktioniert ;-)
Oder ich stellen ein paar steganographische verunstaltete Bilder in die Galerie. Was der Diskussion über die Aussage mancher Bilder ein wenig Brisanz verleiht. Die haben nämlich klare Botschaften. Halt nur etwas versteckt ;-)
Tja und was das mit der Cloud zu tun hat? Na ja, deine Daten klar am Präsentierteller und eine gute Plattform, um deine Erkenntnisse via NSA mit den Mitbewerbern zu teilen. Quasi eine Kollaborationsplattform;-)

eac
30.06.2013, 12:05
So und jetzt kannst weiter dran glauben, dass dir das nie passieren wird und dass du eh nichts zu verbergen hast (morgen kannst schon in Google unter fotogen und Terrorverdächtiger suchen;-)

Du unterschätzt bei weitem unsere Wichtigkeit im Google Ranking. Du kannst bereits jetzt bei Google nachfragen, welcher Terrorverdächtige denn besonders fotogen ist und erhältst das SonyUserforum als Top-Hit. :cool:

mrieglhofer
30.06.2013, 12:09
Du unterschätzt bei weitem unsere Wichtigkeit im Google Ranking. Du kannst bereits jetzt bei Google nachfragen, welcher Terrorverdächtige denn besonders fotogen ist und erhältst das SonyUserforum als Top-Hit. :cool:

Bumm, das geht ja schneller als angenommen. Jetzt noch ein paar Tags wie Terror, Bombe, Verdacht, Verhaftung, .. und wir stehen bei der Viren Kontrolle der NSA ganz oben. Das sauberste Forum hierzulande ;-)

fotogen
30.06.2013, 12:42
Du unterschätzt bei weitem unsere Wichtigkeit im Google Ranking. Du kannst bereits jetzt bei Google nachfragen, welcher Terrorverdächtige denn besonders ist und erhältst das SonyUserforum als Top-Hit. :cool:

Könntest Du bitte Beitrag 19 von mriegelhofer löschen. Dort wird mein user Name zu oft i.V.m. T....r erwähnt.

Neonsquare
30.06.2013, 12:45
Einen weiteren Aspekt der "nichts zu verbergen"-Idee kann man gut an Buch und Film "Minority Report" sehen. Interessant ist dabei weniger die Story um Medien (Wahrsager, nicht TV/Print), die in eine vermeintliche Zukunft blicken können sondern der entstandene und völlig selbstverständliche Apparat, nach dem "potentielle Straftäter" wie echte Straftäter bestraft und lebenslänglich weggesperrt werden. Minority Report zeigt auch schön wie eine Einzelperson das System für seine Zwecke ausnutzt.

Die "Medien" kann man im realen Leben auch einfach durch eine beliebige Analysesoftware ersetzen. Sowas ist zur Bewertung der Kreditwürdigkeit schon Gang und gäbe. Wir Vertrauen darauf, dass die Programme die Wahrheit ausspucken und basieren darauf Werturteile. Es gibt Untersuchungen zur genetischen Veranlagung bei Gewaltverbrechern. Ebenso gibt es schon lange das Prinzip der Rasterfahndung. Die Flächendeckende Überwachung des Internet, kombiniert mit diesen Ideen ist für mich schon eine erschreckende Vorstellung.

Last Not least: Wo Daten gesammelt werden, da geraten sie in falsche Hände. Sei es durch Softwarefehler, Einbrüche wie bei Sony oder durch Leaks wie nun aktuell. Allen gemein ist, das die Informationen für potentiell schädliche Zwecke genutzt werden können.

fotogen
30.06.2013, 12:46
Bumm, das geht ja schneller als angenommen. Jetzt noch ein paar Tags wie Terror, Bombe, Verdacht, Verhaftung, .. und wir stehen bei der Viren Kontrolle der NSA ganz oben. Das sauberste Forum hierzulande ;-)

Die sozialen Verknüpfungen kann doch heute eh jeder über soziale Netzwerke verfolgen. Andere websiten sortieren dann gleich alle sozialen Profile, Fotos und mögliche Verknüpfungen vor. Ich sehe da eher die Gefahr vor Forschungen neugieriger Hobbyisten heraufziehen.

mrieglhofer
30.06.2013, 12:56
Die sozialen Verknüpfungen kann doch heute eh jeder über soziale Netzwerke verfolgen. Andere websiten sortieren dann gleich alle sozialen Profile, Fotos und mögliche Verknüpfungen vor. Ich sehe da eher die Gefahr vor Forschungen neugieriger Hobbyisten heraufziehen.

Du hast ja selbst gesehen wie schnell das geht. Nur verstehe ich nicht, warum du das gelöscht haben willst. Du hast doch eh nichts zu verbergen und jeder, der den Text liest erkennt, dass du eben kein T... bist. Oder bist am Ende selbst nicht davon überzeugt, weilst jetzt plötzlich Angst bekommst ?

Nicht zwangsläufig musst du deine Freunde der Öffentlichkeit offenbaren, du kannst das auch abstellen uns es ist sich sinnvoll, das zu tun. Spätestens wenn einer im Netzwerk ein Problem hat, stehst du unter Verdacht. Und auch wenn du mit Freunden über Facebook kommunizierst, gibt das keiner Behörde das Recht ohne Gerichtsbeschluss das mit zuschneiden.

konzertpix.de
30.06.2013, 13:00
Langsam werden Markus die Augen geöffnet... Über die Geschehnisse hier im SUF weißt du Bescheid und kannst noch in gewissem Maße Einfluss nehmen.

Aber was ist, wenn jemand deinen Usernamen zusammen mit dem genannten Schlagwort an vollkommen anderer Stelle nennt? An einer Stelle, die du gar nicht kennst, vielleicht sogar noch in einer Sprache, die ein automatischer Übersetzer auch noch dank fehlerhafter Rechtschreibung falsch übersetzt und damit einen falschen Zusammenhang herstellt? Dann kommt man aus denselben Gründen wieder zurück auf deinen User hier und schon ist der falsche Zusammenhang gegeben...

DAS ist die eigentliche Gefahr solcher anlassloser Totalüberwachungen mit Abgleichen, die jede Menge Zusammenhänge herstellen können, ohne daß du auch nur im geringsten eine Ahnung davon hast.

fotogen
30.06.2013, 13:15
Langsam werden Markus die Augen geöffnet... Über die Geschehnisse hier im SUF weißt du Bescheid und kannst noch in gewissem Maße Einfluss nehmen.

Aber was ist, wenn jemand deinen Usernamen zusammen mit dem genannten Schlagwort an vollkommen anderer Stelle nennt? An einer Stelle, die du gar nicht kennst, vielleicht sogar noch in einer Sprache, die ein automatischer Übersetzer auch noch dank fehlerhafter Rechtschreibung falsch übersetzt und damit einen falschen Zusammenhang herstellt? Dann kommt man aus denselben Gründen wieder zurück auf deinen User hier und schon ist der falsche Zusammenhang gegeben...

DAS ist die eigentliche Gefahr solcher anlassloser Totalüberwachungen mit Abgleichen, die jede Menge Zusammenhänge herstellen können, ohne daß du auch nur im geringsten eine Ahnung davon hast.

Nehmen wir mal an, ich würde Dich spasseshalber Nikon Mafiosie nennen, wenn Du mal wieder einen thread kaperst ;)
Dann würde google Dich als Schutzgelderpresser bei Konzertveranstaltern mit Kriegserfahrung im Irak ausspucken, weil Du ja gelegentlich von Dir und Deinen Kollegen im Schützengraben sprichst. so meinst Du das, oder?

duncan.blues
30.06.2013, 13:18
Einen weiteren Aspekt der "nichts zu verbergen"-Idee kann man gut an Buch und Film "Minority Report" sehen. Interessant ist dabei weniger die Story um Medien (Wahrsager, nicht TV/Print), die in eine vermeintliche Zukunft blicken können sondern der entstandene und völlig selbstverständliche Apparat, nach dem "potentielle Straftäter" wie echte Straftäter bestraft und lebenslänglich weggesperrt werden. Minority Report zeigt auch schön wie eine Einzelperson das System für seine Zwecke ausnutzt.


Ich empfehle in dem Zusammenhang auch immer wieder gern den Film "Der Staatsfeind Nummer 1 (http://www.imdb.com/title/tt0120660/)"
Der Film ist bereits von 1998 und war schon damals von der Realität überholt.

Passende Tagline dazu:
"Paranoid zu sein, bedeutet nicht, dass sie nicht hinter dir her sind."

Ich mache mir keine Illusionen: Da ich mit meiner kritischen Meinung zu Geheimdiensten und staatlicher Überwachung nicht hinter'm Berg halte, stehe ich vermutlich schon längst irgendwo auf einer Liste Verdächtiger. Dass ich überzeugter Pazifist bin und Waffengewalt ablehne, macht das ganze sicher nicht besser sondern eher noch schlimmer, denn jeder der das ur-amerikanische Recht auf privaten Waffenbesitz kritisiert, kann ja nur verdächtig sein. :P

konzertpix.de
30.06.2013, 13:20
Markus, dein Post wäre passend ohne deinem ersten Nachsatz. Streiche ihn, denn solche ständigen Sticheleien hast du sicher nicht nötig! Ich habe ihn jetzt bewusst nicht zitiert, damit er anschließend auch wirklich weg ist!

Edit: nein, wäre es nicht. Erst, wenn es "Mafioso" wäre...

mrieglhofer
30.06.2013, 22:29
Na ja, Kollege fotogen ist am Lernen. Aber leider nicht vollständig. Weil wenn man jetzt beim Google fotogen und Schutzgelderpresser eingibt, taucht er schon wieder auf ;-)
Und diesmal sogar selbst gepostet ;-)

Ist ja bei Google harmlos, aber genau das Gleiche liegt jetzt im NSA Datacenter. Und spätestens bei der nächsten Einreise wird das gescheckt. Nur mit dem Username ist das ja noch unkritisch. Nur aus diesem Profil, deiner IP und eine wenig Querabgleich wissen die auch schon längst, wer hinter dem Usernamen steckt.

Ich nehme an, du bist immer noch überzeugt, dass du nichts zu verbergen hast und dass Überwachung harmlos ist. ;-)

fotogen
30.06.2013, 22:52
Du hast ja selbst gesehen wie schnell das geht. Nur verstehe ich nicht, warum du das gelöscht haben willst. Du hast doch eh nichts zu verbergen und jeder, der den Text liest erkennt, dass du eben kein T... bist. Oder bist am Ende selbst nicht davon überzeugt, weilst jetzt plötzlich Angst bekommst ?

Nicht zwangsläufig musst du deine Freunde der Öffentlichkeit offenbaren, du kannst das auch abstellen uns es ist sich sinnvoll, das zu tun. Spätestens wenn einer im Netzwerk ein Problem hat, stehst du unter Verdacht. Und auch wenn du mit Freunden über Facebook kommunizierst, gibt das keiner Behörde das Recht ohne Gerichtsbeschluss das mit zuschneiden.

Hört, hört. Einerseits möchtest Du Deine Leser glauben machen, dass ganz fürchterliche Dinge infolge der Datenauswertungen geschehen, und zwei Beiträge später kombinierst Du Mitforenten mit ganz sensiblen Begriffen, die nach Deinen Theorien genau dazu führen würden. Und das Aufspüren von Terroristen hat auf Deiner Agenda scheinbar gar keine Priorität. Ich setze Dich mal auf ignore, um mich vorsichtshalber etwas zu distanzieren. ;)

mrieglhofer
01.07.2013, 08:21
Hört, hört. Einerseits möchtest Du Deine Leser glauben machen, dass ganz fürchterliche Dinge infolge der Datenauswertungen geschehen, und zwei Beiträge später kombinierst Du Mitforenten mit ganz sensiblen Begriffen, die nach Deinen Theorien genau dazu führen würden. Und das Aufspüren von Terroristen hat auf Deiner Agenda scheinbar gar keine Priorität. Ich setze Dich mal auf ignore, um mich vorsichtshalber etwas zu distanzieren. ;)

Na ja, das mit dem Schutzgelderpresser warst aber schon selber ;-)
Der Rest war der Versuch, am praktischen Beispiel die Selbsterkenntnis zu fördern. So wie eine Impfung mit einem toten Virus.

Wenn das Aufspüren von Terroristen so einfach funktionieren würde, wäre es nachdenkenswert und hätte ja bisher funktioniert. Die Realität lehrt uns anderes. Ein probates Mittel zur Gedankenkontrolle und Wirtschaftsspionage, aber weder für Terror noch für organisierte Kriminalität tauglich. Und selbst wenn, für Ermittlungen ist normal immer noch ein Richter zuständig und nicht wild gewordene Geheimdienst Leute.

Aber das Problem sind die viele naiven Menschen, die nichts zu verbergen zu haben meinen und bitterlich zu spät draufkommen werden, dass sie Schuld am Ergebnis sind.

Crimson
01.07.2013, 09:14
Moin,

Aber das Problem sind die viele naiven Menschen, die nichts zu verbergen zu haben meinen und bitterlich zu spät draufkommen werden, dass sie Schuld am Ergebnis sind.:top: genau so sieht es aus. Leider. Die Pflicht der Mitglieder von (vermeintlich) freien, offenen Gesellschaften ist eben (auch) die, diese Freiheiten und Offenheiten zu verteidigen. Sollte man meinen.

Allerdings hat sich bei mir (auch wenn ich mich lange dagegen gewehrt habe) schon eine ganze Weile die Überzeugung durchgesetzt, daß weder Freiheit noch Offenheit von der großen Mehrheit geschätzt oder gar gewünscht werden. Leider. Aufklärung war eine schöne Idee mit all den wunderbaren idealistischen Entwicklungen danach (die vermutlich nur mit stetigem Wachstum für alle ging, auf Kosten irgendwelcher Anderer, die inzwischen - der Planet ist endlich - nahezu "aufgebraucht" sind) - der Realität des Einzelnen wurde und wird sie vermutlich niemals gerecht - deshalb wird sie jetzt (bzw. seit mehr als nur 12 Jahren) auch ohne nennenswerte Gegenwehr ganz einfach und stellenweise dreist offen wieder entfernt. Am Ende wird es eine Episode der Geschichte sein :?

duncan.blues
01.07.2013, 19:24
Und selbst wenn, für Ermittlungen ist normal immer noch ein Richter zuständig und nicht wild gewordene Geheimdienst Leute.

Naja, für Ermittlungen ist die Polizei zuständig. Für Überwachung und Abhören benötigt diese eine Genehmigung von einem zuständigen Richter.

Der Bundesnachrichtendienst ist übrigens vor allem für die Auslandsaufklärung zuständig. Im Inland ist der Verfassungsschutz für die "Überwachung von Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland" zuständig. Dieser hat im übrigen explizit keine polizeilichen Befugnisse.
Daneben gibt es noch den Militärischen Abschirmdienst, dessen Aufgaben allein im direkten Umfeld der Streitkräfte zu suchen sind.

mrieglhofer
02.07.2013, 00:22
Naja, für Ermittlungen ist die Polizei zuständig. Für Überwachung und Abhören benötigt diese eine Genehmigung von einem zuständigen Richter.

Der Bundesnachrichtendienst ist übrigens vor allem für die Auslandsaufklärung zuständig. Im Inland ist der Verfassungsschutz für die "Überwachung von Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland" zuständig. Dieser hat im übrigen explizit keine polizeilichen Befugnisse.
Daneben gibt es noch den Militärischen Abschirmdienst, dessen Aufgaben allein im direkten Umfeld der Streitkräfte zu suchen sind.

Danke für die Zusammenstellung. Ich muss mal schauen, wie das in Österreich ist. Da gabs lange einen Streit, wer der Herr des Verfahrens ist, Untersuchungsrichter oder Staatsanwalt. Das Doping macht dann die Polizei. Aber genau weiss ichs jetzt nicht mehr.

dey
02.07.2013, 11:07
Mo

Na ja, kann dir da nicht zustimmen.

Du kannst gegen etwas, das es nicht gibt, demokratisch nichts unternehmen. Du kannst dich auch nicht rechtsstaatlich wehren, weil es es ja nicht gibt. Und wenn die demokratischen Verfahren nicht anwendbar sind, kann es sich auch nicht um eine Demokratie handeln.
Und die Vorgangsweise der USA mag zwar nach deren Recht legal sein, aber entzieht sich auch dort jeder demokratischen Willensbildung. Erst durch Snowden sind jetzt die Menschen in der Lage, das ev. zu andern. Daher kann man schwerlich mit Demokratie argumentieren.

Dass dafür aber mittlerweile sogar Staaten bedroht werden, Spionage unterstellt wird zeigt, dass es um die Macht der Eliten gegenüber dem Volk geht. Jeder Geheimdienst wusste doch bitte detaillierter über das alles Bescheid als durch diese Aufdeckung bekannt wurde. Einzig der Souverän wurde dumm gehalten. Snowden hat nur den demokratischen Kontrollmechanismus ermöglicht, das die Bürger sich dagegen wehren können. Man könnte ihn auch einen Freiheitskämpfer nennen.

Dass die Handlungen in allen betroffenen Ländern illegal sind und sich der Leuchtturm der Freiheit darum aber nichts gesichert hat, ist dann das Thema Moral. Ich fahre selbst einen US-Import und war durchaus positiv eingestellt, nur das ist halt jetzt verspielt.
Nebenbei gehörten die Verantwortlichen Amerikaner in den betroffenen Ländern wegen dieser Verbrechen angeklagt und allenfalls mit einem Auslieferungsantrag versehen. Begonnen durchaus bei Präsidenten, der offensichtlich Mitwisser war inkl. Der Kongressabgeordneten.
Das das nicht so kommt ist klar. Es wird wohl niemand so naiv sein anzunehmen, dass unsere Regierungen nichts davon gewusst haben ;-)

Ich verstehe jetzt, was das mit Demokratie oder Demokratieverständnis zu tun hat.
Selbst demokratische Staaten haben Armeen und Geheimdienste. Dieses abzuschaffen dürfte kompliziert werden, solange sich die Weltgemeinschaft nicht einer Weltpolizei unterwirft. Und auch hier ist wiederum nicht sichergestellt, dass sich an alle daran halten werden, wmoit wir ja schon wieder Schnüffler brauchen.

Demokratie hat nachwievor nichts mit Moral tu tun. Es ist eher eine Verteilung der Verantwortung für Moral. Es heißt aber mitnichten, dass ein demokratisches Land deswegen höhere moralische Werte haben muss als ein Land mit einer anderen Staatsform. Das ist eher eine Frage der Wahrscheinlichkeit.

Das demokratische Amerika ist bei der Wahl der Mittel, um seine Vormachtsstellung zu erhalten (oder zurückzugewinnen) noch nie zimperlich gewesen. Ob jetzt Kriege unter irgendwelchen moralischen Deckmäntelchen mit zweifelhaften Beweisen oder Spionage.
Das Selbstverständnis Amerikas und das Selbstverständnis der Amerikaner ist problematisch und das bekommen sie täglich zu spüren.
Eine moralische Instanz sind sie in keinerlei Beziehung; zumindest fällt mir keine ein.

Solange es Geheimdienste gibt, werden diese unkontrolliert im Dunkeln werkeln. Anders ist das kaum möglich. Ds ist immer noch Krieg. Wir dürfen so etwas nicht, doch die anderen machen das. Und wenn es dann knallt wundern wir uns.

Dieser moralische Drahtseilakt ist nicht zu überstehen. Die USA ist da wohl eher pragmatisch.

bydey

leministredupoudre
02.07.2013, 14:51
http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Abhoerskandal-PRISM-Internet-Austauschknoten-als-Abhoerziele-1909604.html

BND hat Zugriff auf DE-CIX... und die NSA ist wohl auch mal wieder nicht so weit weg...

mrieglhofer
02.07.2013, 17:37
Das Problem scheint mir ja nicht zu sein, das die Geheimdienste ausser Kontrolle gerieten, sondern das sie diese Handlungen kontrolliert und entsprechend den amerikanischen Gesetzen gehandelt haben. Damit ist letztlich die Regierung bei den in der EU begangenen Srafdaten Beitragstäter und müsste zumindest von der Justiz verfolgt werden. Dass das nicht geschieht ist ja der grössere Skandal. Ich kann ja auch nicht in der Türkei Haschisch rauchen und mich darauf berufen, dass es in den Niederlanden erlaubt ist.

dey
02.07.2013, 18:20
Das Problem scheint mir ja nicht zu sein, das die Geheimdienste ausser Kontrolle gerieten, sondern das sie diese Handlungen kontrolliert und entsprechend den amerikanischen Gesetzen gehandelt haben. Damit ist letztlich die Regierung bei den in der EU begangenen Srafdaten Beitragstäter und müsste zumindest von der Justiz verfolgt werden. Dass das nicht geschieht ist ja der grössere Skandal. Ich kann ja auch nicht in der Türkei Haschisch rauchen und mich darauf berufen, dass es in den Niederlanden erlaubt ist.

Und das ist das Verständnis der Amerikaner in Bezug auf Demokratie und Moral. Seit 9/11 unterstützt die Bevölkerung fast alles was der Terrorabwehr dient oder verhindert nichts davon. Alles ganz in ihrem demokratischen und moralischen Sinne.
Es wird mal wieder interessant, ob der europaweite Aufschrei eine Änderung bewirkt/ bewirken kann.
Oder ob der gemeine Amerikaner den Aufschrei und unsere Bedenken versteht.
bydey

mrieglhofer
02.07.2013, 18:30
Und das ist das Verständnis der Amerikaner in Bezug auf Demokratie und Moral. Seit 9/11 unterstützt die Bevölkerung fast alles was der Terrorabwehr dient oder verhindert nichts davon. Alles ganz in ihrem demokratischen und moralischen Sinne.
Es wird mal wieder interessant, ob der europaweite Aufschrei eine Änderung bewirkt/ bewirken kann.
Oder ob der gemeine Amerikaner den Aufschrei und unsere Bedenken versteht.
bydey

Na ja, zuerst sollte das bei uns verstanden werden. Weil wenn der NSA ohne Rechtsfolgen bei uns den Xchanges hängt, dann es ist es egal, ob sie in Amerika nochmals mithören. Man kann durchaus so routen, dass EU-Traffic auch nur in der EU läuft. Und England kommt hinter eine dicke Firewall.
Man kann auch eine europ. PKI Infrastruktur aufbauen, auf dass jede Mail fast automatisch mit dem öffentlichen Key verschlüsselt wird. Man kann auch die unverschlüsselten Mailports sperren und nur mehr verschlüsselte Zugänge zu den Mailserver zulassen. Und man kann https deutlich mehr einsetzen.

Nur sollten wir dann sicher sein, dass bei uns nicht genau der Gleiche stattfindet. Und da bin ich mir leider sicher, dass das bei uns auch stattfindet. Nur fehlten halt die Mittel, das so hirnlos wie in Amerika auszubauen.

Wir gleich wie bei der Bankenkrise sein. Nichts. Nur ein paar mehr Leute werden halt sich überlegen, ob die Cloud der beste Platz ist usw.

dey
02.07.2013, 19:01
Da hast du absolut recht.
Ich hoffe die Protestwelle ist nicht nur eine Fönwelle. Deine Ansätze sind da wirklich interessant.
Um das Thema SSL muss ich mich auch kümmern.
Wobei in meinem privaten Emails deutlich weniger über mich steht, als hier im SUF :shock:

bydey

mrieglhofer
02.07.2013, 19:38
SSL für Mails geht eigentlich mittlerweile mit den meisten Geräten recht einfach. Dann die offenen Ports sperren, dass nichts mehr durch rutscht. Und halt den Server in einem anderen Land.
VPN ist auch so ein Thema. Ich habe einen Anbieter mit Servern in NL, Rumänien, Litauen usw. Da kann dann zwar der österr. Staat nicht so einfach mithören (VPN und darüber https und SSL; Man in the middle ist so einfach auch wieder nicht), aber wenn dann morgen die Rumänen vor der Tür stehen und in ihrer freundlichen Art ein paar kleine Hilfeleistungen einfordern, dann ist das auch nicht ganz so lustig. Und das ganze für die komplette Familie über den zentralen Router hat den Ping deutlich erhöht und die Bandbreite gevierteilt. Also in der Praxis ist das ohne deutliche laufende Zusatzkosten nicht machbar.

Ich denke, dass am wichtigsten ist, dass man bei jeder Kommunikation bewusst überlegt, welche Freunde lege ich damit offen und welche Inhalte. Dann ist man schon weniger sorglos und schützt sich doch ein wenig. Muss ja nicht gerade wichtige Papiere unverschlüsselte in die Dropbox legen, kann sie ja auch verschlüsseln. Ich kann auch Prepaid Handies ab und zu verwenden. In Ö kannst da ein paar Start Pakete erwerben und über anonym gekaufte Rubbellose aktivieren. Usw. Nur sollte man halt nicht gleichen Leute anrufen. Ab ein paar Telefonaten bist schon wieder erkannt, weilst ein vergleichbares Verbindungsnetz hast.

Wenn erhebliche Teile der Bevölkerung das etwas sensibler werden, steigt der Aufwand massiv an. Wenn alle ihre auch sinnfreien Mails ordentlich verschlüsseln und weitgehend ihrenZugriffe absichern, dann könnens in Utah noch viele Datacenter bauen.

Falls sich jetzt jemand an den Kopf greift -> Auch wenn du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind ;-)

leministredupoudre
02.07.2013, 20:28
Wenn erhebliche Teile der Bevölkerung das etwas sensibler werden, steigt der Aufwand massiv an.

mal meine 2 Cent zum Thema...

das der BND direkt bei den POPs mitliest hat mich heute doch ganz schön irritiert. Bisher dachte ich, dass das ohne richterlichen Beschluss im Rahmen der TK-Gesetze nicht möglich ist. Aber so wie ich das lese anscheinend doch. Ich meine da streitet man sich öffentlich mit den Providern um die Rausgabe von IP-Daten (wer hat sich wann mit welcher IP eingewählt) - angeblich nur mit richterlichem Beschluss - und der BND geht beim DE-CIX (und bestimmt auch anderen POPs) mit Dynamit fischen, indem kontinuierlich Datenverkehr abgegriffen wird. Das hat mMn mindestens die Qualität wie PRISM und die Rausgabe der Daten durch die Firmen selber oder das was die Engländer mit den Transatlantik-Kabeln machen. :shock:

Zum Thema Verschlüsselung... ja SSL hilft, allerdings nur beim Transport-Weg. Wenn die Mail zwar TLS-verschlüsselt über die Leitung geht, dann liegt sie trotzdem unverschlüsselt beim Provider (Yahoo, Google, Facebook, Microsoft, etc) und wird von dort an die NSA weiter gegeben. Man hat auch keinen Einfluss ob der Empfänger sie verschlüsselt abruft. Bleibt mir nur die Möglichkeit die Mail selber zu verschlüsseln. Ist im Prinzip auch kein technisches Problem, aber ein ganz großes organisatorisches. Es gibt zwar offene PKIs zuhauf, aber im Prinzip scheitert es seit Jahren am Austausch der öffentlichen Schlüssel. Außerdem kann es keinem nicht IT-affinen Menschen zugetraut/zugemutet werden, denn transparent ist die Anwendung bei weitem noch nicht. Da fallen somit bestimmt schon über 95% der Anwender raus. Das muss meiner Meinung nach einfacher werden, damit es sich durchsetzt.

Bei SSL verschlüsselten Webseiten ist es das gleiche Problem, der Transport-Weg (immerhin) ist verschlüsselt, allerdings endet diese idR am Server oder schon vorher. D.h. die Daten können vom Anbieter wiederum weiter gegeben werden. Allerdings verhindert bzw erschwert es dass Mitlesen wie zB der BND es am DE-CIX macht. Löblich ist zB auch, dass Google Suchergebnisse auf Mobil-Geräten direkt als https-Link bereitstellt sofern der Web-Server auf den der Link zeigt dieses unterstützt.

für mich ist das auch alles kein technisches Problem, weil die Technik wird man immer umgehen können, sondern ein rechtliches. Die Privatsphäre sollte immer gewährleistet sein. Es kommt doch auch kein staatlicher Dienst auf die Idee massenhaft, systematisch und ohne Grund private Wohnräume zu durchsuchen und das auch noch ohne Mitwissen der Bewohner.

mrieglhofer
02.07.2013, 20:46
Oder alle Briefe und Postkarten einscannen ;-) haha. Jetzt lachen wir, aber vielleicht sitzen sie schon dabei ;-)

Du hast mit deiner Argumentation hinsichtlich PKI absolut recht. Andererseits gibt in Österreich eine Bürger Karte und ein Handysignatur. Die ist mit dem zentralen Melderegister verknüpft. Damit kann ich jederzeit Dokumente signieren und jeder kann exakt feststellen, dass ich es war. Und mit einer solchen Infrastruktur könnte sehr einfach jeder Einwohner seine Mailadresse bekommen. Dann brauchst nur noch ein Programm so adaptieren, das die Schlüssel privat generiert und dort hinterlegt werden. Damit könntest du jeden anschreiben und mit seinem öffentlichen Key Verschlüsseln. Das wurden die Akzeptanz ev. erhöhen. Dreimal darfst raten, warum das nicht gemacht wurde. Kann ja plötzlich eigene Dienst nicht mehr mitlesen. So sind wir in der Situation, das Kriminelle sich einfach schützen können und das restliche Volk der relativ ehrlichen permanent über wacht wird.
Server: ich habe es hält bisher so gehalten, dass ich die nicht Österreich hatte. Damit können die Österreicher nur erschwert mitlesen. Aber mittlerweile wird das schwierig, wenns jeder macht. Island wäre noch eine Option. Die scheinen halbwegs sauber zu sein.

dey
02.07.2013, 21:06
BND ist halt nicht BKA. Ich denke die heimlichen Schnüffelbegrenzungen gelten nur für die "normale" Polizei. Die Geheimen sind halt geheim.
Bezüglich Verschlüsselung ist es halt doch unrealistisch dass viele Menschen da mehr Aufwand und Kosten zumuten.
Ich hätte jetzt auch schon die Möglichkeit Mails und HP bei mir zu Hause aufn Server zu packen. Ist mir aber zu aufwendig.

Finally gibt es mal wieder nur die Möglichkeit über die Kohle = Konsumentenpower. Im Moment bauen doch alle auf www.seelenstrip. Wenn jetzt alle sich hier wieder zurück fahren geht die Wirtschaft auf die Barrikaden und pfeift die Politik zurück.

bydey

mrieglhofer
02.07.2013, 21:37
BND ist halt nicht BKA. Ich denke die heimlichen Schnüffelbegrenzungen gelten nur für die "normale" Polizei. Die Geheimen sind halt geheim.
Bezüglich Verschlüsselung ist es halt doch unrealistisch dass viele Menschen da mehr Aufwand und Kosten zumuten.
Ich hätte jetzt auch schon die Möglichkeit Mails und HP bei mir zu Hause aufn Server zu packen. Ist mir aber zu aufwendig.

Finally gibt es mal wieder nur die Möglichkeit über die Kohle = Konsumentenpower. Im Moment bauen doch alle auf www.seelenstrip. Wenn jetzt alle sich hier wieder zurück fahren geht die Wirtschaft auf die Barrikaden und pfeift die Politik zurück.

bydey

Kann ich dir nur zustimmen. Nur an die Konsumentenpower glaube ich schon lange nicht mehr. Satt und träge rührt sich da nichts. Aufs neue Smartphone verzichten, die Adressen nicht über iCloud oder Google synchronisieren, nicht bei Google nach den Krankheitssymptomen suchen,... wird wohl nicht stattfinden.
Wenn die ersten Tiere der Herde geschlachtet werden, schieben die hinteren trotzdem unbeirrt weiter nach vor ;-) Hat doch früher sogar ohne High Tech funktioniert, mit unseren Mittel wage ich mir das gar nicht auszumalen.

dey
02.07.2013, 21:46
Ich geb dir Recht.
Und an was glaubst du, als Kritiker meiner Demokratieinterpretation?!?!?!!?!

bydey

mrieglhofer
03.07.2013, 01:23
Ich glaube ...
... ich hole mir noch ein Bier.

leministredupoudre
03.07.2013, 20:24
eben gesehen, dass gpg-tools für OSX 10.8 endlich raus ist, falls jemand großes Verlangen hat seine Mails wieder zu verschlüsseln ;)

GBayer
04.07.2013, 18:14
Oder alle Briefe und Postkarten einscannen ;-) haha. Jetzt lachen wir, aber vielleicht sitzen sie schon dabei ;-)
Behörden kennen alle Briefe und Pakete

Die Serie an Enthüllungen rund um das Ausspionieren jeglicher Kommunikation durch die US-Regierung reißt nicht ab. Wie die „New York Times“ berichtete, wird der gesamte Briefverkehr innerhalb der USA seit über einem Jahrzehnt protokolliert. Demnach sollen sämtliche über den staatlichen US-Postdienst verschickten Briefumschläge und Postkarten abfotografiert, Absender und Empfänger gespeichert werden. Dadurch können die Behörden jederzeit nachvollziehen, wer wann mit wem kommuniziert hat. „Es ist eine Informationsgoldgrube“, zitierte die Zeitung einen ehemaligen FBI-Agenten.
Allein rund 160 Milliarden Postsendungen sollen in dem Überwachungsprogramm Mail Isolation Control and Tracking (MICT) vergangenes Jahr fotografiert worden sein. Auf diesem Wege soll die US-Regierung die Briefkontakte von Millionen US-Bürgern zurückverfolgen können. Wie lange die Daten gespeichert werden, geht aus dem Bericht nicht hervor. Laut der Zeitung wurde MICT im Jahr 2001 ins Leben gerufen, nachdem Briefe mit dem tödlichen Gift Anthrax an US-Politiker verschickt worden waren.
http://orf.at/stories/2189579/2189580/

Servus
Gerhard

RainerV
04.07.2013, 18:35
...gpg-tools ...
gretty pood grivacy? ;)

Rainer

mrieglhofer
04.07.2013, 18:57
Allein rund 160 Milliarden Postsendungen sollen in dem Überwachungsprogramm Mail Isolation Control and Tracking (MICT) vergangenes Jahr fotografiert worden sein. Auf diesem Wege soll die US-Regierung die Briefkontakte von Millionen US-Bürgern zurückverfolgen können. Wie lange die Daten gespeichert werden, geht aus dem Bericht nicht hervor. Laut der Zeitung wurde MICT im Jahr 2001 ins Leben gerufen, nachdem Briefe mit dem tödlichen Gift Anthrax an US-Politiker verschickt worden waren.
http://orf.at/stories/2189579/2189580/

Servus
Gerhard

Spannende Zeit, wenn die Realität skurriler ist als das, was man sich vorstellt. Die sollten einen Service daraus machen. Wennst einen Plattenschaden hast, kannst dir die Daten von der NSA wieder runterladen, sozusagen die allumfassende Cloud. Streitet jemand eine telefonische Zusage ab, kannst die Aufzeichnung bei der NSA bestellen. Wäre ja toll, wenn da nicht noch die Missbrauchsgefahr besteht, dass frei nach Murphy alle gesammelten Daten für den schlimmsten anzunehmenden Zweck missbraucht werden.

duncan.blues
04.07.2013, 19:42
gretty pood grivacy? ;)

:mrgreen:

Gibt zwar viele lustige Namen in der Open Source Community aber gpg steht schlicht für "GNU Privacy Guard".

leministredupoudre
04.07.2013, 20:47
http://www.der-postillon.com/2013/07/gema-erhebt-gebuhren-auf-prism-und.html?fb_action_ids=636730173005900&fb_action_types=og.likes&fb_source=other_multiline&action_object_map=%5B134877783386669%5D&action_type_map=%5B%22og.likes%22%5D&action_ref_map=%5B%5D&m=1

:D

duncan.blues
04.07.2013, 23:42
ROFL! :mrgreen:

Das wär doch mal ne Idee! :crazy:

dey
05.07.2013, 08:27
http://www.der-postillon.com/2013/07/gema-erhebt-gebuhren-auf-prism-und.html?fb_action_ids=636730173005900&fb_action_types=og.likes&fb_source=other_multiline&action_object_map=%5B134877783386669%5D&action_type_map=%5B%22og.likes%22%5D&action_ref_map=%5B%5D&m=1

:D

ich muss mehr telefonieren.
Oder gilt das auch für meine Lyrics in schriftlicher Form?

bydey

mrieglhofer
05.07.2013, 09:38
ich muss mehr telefonieren.
Oder gilt das auch für meine Lyrics in schriftlicher Form?

bydey

Dann wird ja Zeit, das für die Amerikaner eine Leerplattenabgabe Kommt. Bei den Mengen sind die dann so was von Pleite.
Wobei des eh lustig ist, kein Geld, knapp am Staatskonkurs vorbei, aber dafür ist das Geld da.
Jetzt ist auch klar, warum der Sozialstaat nicht mehr finanzierbar ist, wenn jeder von allen anderen die Daten abhört und speichert. Es ist schon irr, was intellegente und fleißige Leute anrichten können, wenn sie sich in eine abstruse Idee verbohrt haben.

dey
05.07.2013, 16:58
Man kann halt mit ein bischen Motivation aus allem einen Markt machen.
Aber das Handeln mit und um die Angst ist mindestens das zweitälteste Gewerbe der Welt.

bydey