Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Testbild mit Novoflex 8,0/600mm an nex 5n
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 16:33
Der Kirchturm ist 215m entfernt!
Leider funzt die RMT DSLR 1 nicht, habe mit Selbstauslöser ausgelöst!
846/030_neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174071)
Sollte nur ein Testbild sein, aber zumindest wird das Novoflex wieder benutzt nach 10 Jahren.
Ernst-Dieter
Erlanger
27.06.2013, 16:49
Leider funzt die RMT DSLR 1 nicht, habe mit Selbstauslöser ausgelöst!
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das ein Bug in der Firmware ist... keine Infrarot-Fernauslösung mit mechanischem Fremdobjektiv... muss ich mal ausprobieren... ;)
PS: Du hast ordentlich Dreck auf dem Sensor... ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 16:55
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das ein Bug in der Firmware ist... keine Infrarot-Fernauslösung mit mechanischem Fremdobjektiv... muss ich mal ausprobieren... ;)
PS: Du hast ordentlich Dreck auf dem Sensor... ;)
Löst auch mit dem Kit Zoom nicht aus!
Naja, nach 2 Jahren Nichtnutzens ist die Batterie wohl leer!
Ernst-Dieter
combonattor
27.06.2013, 16:56
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das ein Bug in der Firmware ist... keine Infrarot-Fernauslösung mit mechanischem Fremdobjektiv... muss ich mal ausprobieren... ;)
Ich habe eine JJC rm-t1 Fernbedienung und funktioniert .
Zum Bild : also scharf ist es auf jeden Fall.
Gruß,Alex
hast du auf Fernbedienung gestellt bei der Kamera?
meine 5N löst ganz normal mit der RMT-1 aus und ich nehm nur Altglas;)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 17:43
So sieht das Konstrukt aus:
Alpha 200
Manfrotto Triaut 58b
Novoflec Pistat c
Novoflex 8,0/600mm
Kugelkopf 40200 Cullmann (geliehen)
Hähnel FunkFernauslöser
491/033_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174077)
491/034_neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174075)
491/036_neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174076)
Letztes zeigt die Fesstellschraube für den Fokus!
Die längere Wechselplatte ist wirklich nötig!
Schätze mal Sirui , Feisol oder andere bieten so etwas auch an!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 17:55
Hier noch ein Bild mit der Alpha 200
845/021neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174078)
Mit etwas mehr Übung ist sicherlich mehr Schärfe drin, außerdem war es recht windig!
Ernst-Dieter
der_knipser
27.06.2013, 18:11
Bei der Brennweite würde ich eine Burzynski-Telestütze (http://www.wildlife-workshop.de/1/aus-der-praxis/burzynski-telestuetze.html) verwenden.
Das ist doch keine Optik fürs Staiv, nimm es an die Schulter und geh auf Großwildhjagd ;).
Jan
mrieglhofer
27.06.2013, 18:25
Eigentlich müßte das mit dem Peaking ja super funktionieren. Ist ja früher sogar mit der Mattscheibe astrein gegangen, ausreichend Übung vorausgesetzt.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 18:30
Bei der Brennweite würde ich eine Burzynski-Telestütze (http://www.wildlife-workshop.de/1/aus-der-praxis/burzynski-telestuetze.html) verwenden.
Eins nach dem Anderen, erst muss ein geeigneter Kugelkopf her!Der Cullmann ist nur ausgeliehen.Es gibt den Bilora 2258 schon für 50 Euro, will aber Nichts überstürzen.
Sehe mir mal die Kugelköpfe der anderen Teilnehmer vom kommenden Sauparktreff an.
Dann werde ich über eine unterstützende Lösung nachdenken!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 18:31
Eigentlich müßte das mit dem Peaking ja super funktionieren. Ist ja früher sogar mit der Mattscheibe astrein gegangen, ausreichend Übung vorausgesetzt.
Das tut es auch!:top:
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 18:32
Das ist doch keine Optik fürs Staiv, nimm es an die Schulter und geh auf Großwildhjagd ;).
Jan
Jan, ich bin keine 30 mehr!;)
Ernst-Dieter