PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α37 A 37 - maßlos enttäuscht vom rauschen bei hoher iso


rosenheimer
27.06.2013, 15:29
Hi @ all.....

Ich bin, vor einigen Tagen, wegen dem "saumäßigem" Rauschen von Olympus (hatte eine E-450 und eine E-3 ("Profi"-Kam.)) "abgewandert". Nach langem Suchen und lesen von dutzenden Tests und Bewertungen bin ich bei Sony hängen geblieben. Vorerst bei einer A37. Ua. weil deren Rauschverhalten so gut sein soll. Nun, ich hab die Kam seid gestern. Heute kamen die Objektive ( 2 gute Sigma`s). Eine Testtour brachte jetzt aber eine große Ernüchterung, große Enttäuschung. Denn dieses Rauschen (klick) (http://abload.de/img/dsc00257ims9q.jpg), bei dem Motiv, ist schlechter als bei der Olympus-die genau deswegen schlechte Kritiken bekam.
Hab ich bei den Einstellungen was falsch gemacht?

Hier sind die Exif-Daten:
Hersteller: SONY
Kamera: SLT-A37
Firmware: SLT-A37 v1.02
Datum: 27.06.2013 14:28:40
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 3200
Belichtungszeit: 1/100 s
EV -0,30 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 80,0 mm Real
Auflösung: 4912 x 3264 Pixel
Bilddichte: 350 x 350 dpi
Kompression: 1,0:1
Dateilänge: 3342336 Bytes
Blitz:: Aus
Bildbeschreibung:
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 27.06.2013 14:28:40
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 27.06.2013 14:28:40
FlashPix Version: V 1.00
Kommentar:
Helligkeitswert: +0,62
Minimaler Blendenwert: f5.6 (real f4,97)
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 120 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Was ich außerdem nicht ganz verstehe:
Bei Digitalzoom steht 1,00x Zoom .... nö.. der ist deaktiviert...

Weiss jemand Rat?

Erlanger
27.06.2013, 15:41
Was soll uns das Bild sagen????? Grau mit bissl Rauschen? Mit geschlossenem Deckel aufgenommen? :zuck: :roll:
Bei ISO3200 wirst Du bei einem APS-C Sensor immer ein deutliches Rauschen sehen können!

Michael1206
27.06.2013, 15:43
Hallo,

also ich habe eine Alpha 37 seit Januar 2013, bin kein Profi, aber eigentlich sehr zufrieden mit der Kamera.
Bei der Isoeinstellung gehe ich soweit möglich bis 800, oder höchstens auf 1600.
Bei 3200 finde ich, dass man schon deutlich einen Qualtätsunterschied erkennen kann.
Allerdings bin ich bis 1600 immer gut zurechtgekommen.

Vielleicht solltest Du der Kamera etwas Geduld geben.... ich bin der Meinung, dass sie für den Preis eine gute Qualität abliefert....

Gruß Michael

rosenheimer
27.06.2013, 15:48
Merci Michael....

kann man den ISO-Wert, für die Autoeinstellung, irgendwo begrenzen?

suali
27.06.2013, 15:58
Merci Michael....

kann man den ISO-Wert, für die Autoeinstellung, irgendwo begrenzen?

Schalt auf P. Damit steuert die Kamera nur die Verschlusszeit und die Blende. Alle anderen Settings bleiben in deiner Hand. Die ISO Werte kannst du somit selber im Menü einstellen.

Und verzichte am besten für immer auf den AUTO Modus ;)

Thystro
27.06.2013, 16:05
Nur eine kleine Frage am Rand.
Ist 1.02 die aktuellste FW?

rosenheimer
27.06.2013, 16:07
Merci Suali .... normal "arbeite" ich mit A (Av) oder M-Modus, manuellem Weißabgleich etc. Nur: Manchmal bin ich für alles, oder einiges, zu faul. Außerdem teste ich die Kam ja noch ;) Und: Als Oly-User bin ich es "gewohnt" mit Auto-ISO zu werkeln, da man bei denen eine Begrenzung (max.ISO) ganz easy einstellen kann. (Die E-3 gehörte nicht um sonst (was die Features, Gehäuse etc betraf) nicht um sonst zu den Besten und teuersten.... nur eben das extreme Rauschen, ab ISO 200 bereits sichtbar.. :()

rosenheimer
27.06.2013, 16:11
Nur eine kleine Frage am Rand.
Ist 1.02 die aktuellste FW?

Nein Update auf 1.04 zieh ich gleich.

Thystro
27.06.2013, 16:15
Möglicherweise wird das schon etwas helfen.
Ansonsten RAW fotografieren und (wenn LR vorhanden) selbst umwandeln.
Hier im Forum gibt es dazu einen sehr interessanten Thread!

suali
27.06.2013, 16:22
Möglicherweise wird das schon etwas helfen.
Ansonsten RAW fotografieren und (wenn LR vorhanden) selbst umwandeln.
Hier im Forum gibt es dazu einen sehr interessanten Thread!

/sign

RAW schiesen und per Lightroom kurz nachbearbeiten und schon ist der Käse gegessen :)
Viel Spass

rosenheimer
27.06.2013, 16:28
Möglicherweise wird das schon etwas helfen.
Ansonsten RAW fotografieren und (wenn LR vorhanden) selbst umwandeln.
Hier im Forum gibt es dazu einen sehr interessanten Thread!

Merci :) ... ich benutz seid etwas meh als 5 Jahren Photoshop (CS3,5,6 );) ..

Erlanger
27.06.2013, 16:37
kann man den ISO-Wert, für die Autoeinstellung, irgendwo begrenzen?
Nein, das kann die A37 nicht.
Die Begrenzung der ISO Werte im AutoISO Modus wird leider nur bei den Top-Modellen z.B. A77, A99 angeboten... :(

In den Belichtungsmodi P/A/S hat man die Möglichkeit, entweder den ISO Wert fest vorzugeben oder AUTO zu wählen - dann kann es aber passieren, dass der ISO Wert "durch die Decke" geht, wenn es zu dunkel wird...

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber in der Zeitautomatik (A) ist der Algorithmus ungefähr so, wenn es dunkler wird und AUTO-Iso gewählt ist:
Die Belichtungszeit wird verlängert bis zu einem brennweiten-abhängigen Grenzwert (so etwa bei 1/Brennweite) und ab dann wird die ISO hochgedreht...
Will man das verhindern und kann mit längeren Belichtungszeiten arbeiten, hilft nur, ISO festnageln, dann geht die Zeitautomatik auch weiter runter mit der Belichtungszeit...

Thystro
27.06.2013, 16:42
Merci :) ... ich benutz seid etwas meh als 5 Jahren Photoshop (CS3,5,6 );) ..

Konnte das verwendete Format des Bildes nicht finden und deine Kenntnisse ebenfalls nicht vorhersagen.

So konnte ICH das Rauschen(allerdings A77) in den Griff bekommen. 3200 wird da allerdings auch kritisch! (Für meinen Geschmack)

rosenheimer
27.06.2013, 16:54
Danke für die sehr ausführliche Antwort @ Erlanger :)

Schade das das nicht geht. Naja paar Vorteile muss die E-3 ja haben (wobei die Autobegrenzung für ISO selbst "Costumer"-Geräte, von Oly, konnten/können.)
Die Geräte von denen sind mit Features/Optionen zugeknallt...Dafür hatte die E-3 keine Automatik-Modis (braucht man auch nicht wenn man wenigstens bissel fotografieren kann)...

@ Tystro..woher solltest Du das auch wissen/ahnen, wenn ich mir darüber ausschweige ;)

Erster
27.06.2013, 16:56
Warum stellst Du die Belichtungskorrektur in den negativen Bereich? ISO 3200 und dann auch noch unterbelichtet, das muss ja rauschen...

Was ich außerdem nicht ganz verstehe:
Bei Digitalzoom steht 1,00x Zoom .... nö.. der ist deaktiviert...
Dann rechne doch mal mit dem Faktor 1,00... ;)

dey
27.06.2013, 17:16
Hi,

das Rauschen ist absolut normal für ISO 3.200 bei APS-C.
In der 100%-Ansicht kannst du da nicht den Brüller erwarten.
Entweder auf vernünftiges Maß reduzieren oder RAW verwenden.
Mit der korrekten Belichtung darfst du auch noch etwas spielen.

Laut Exif
Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: SLT-A37
Objektiv: 28-85mm F3.5-4.5
Blende: f/5.6

war es kein Top-Objektiv. Und dem Bild fehlt auch jegliche Detailschärfe. die dann etwas vom Rauschen ablenken.

Das Motiv wäre sicherlich auch mit 1/80 oder 1/60s gegangen und dann hättest du mehr Reserven gehabt.

Ob die A37 jetzt im Vergleich zur mit einer E-3 mithalten können muss, oder diese gar übertrumpfen halte ich angesichts des Preises für ...
mmhhh...
naiv.

bydey

Itscha
27.06.2013, 17:22
Es mussten schon Viele feststellen, dass es ein Fehler ist, die Kamera einfach machen zu lassen. Dann gleich "maßlos entäuscht" zu sein ... nunja.

mrieglhofer
27.06.2013, 18:31
Wozu verwendest du deine Bilder. Machst da bei 3200 ISO eine Wandtapete?
Drucke das mal in einem vernünftigen Maß aus, dann wirst nicht viel davon sehen. Und wenn das immer noch stört, dann reduzierst halt im LR das Rauschen bis es angenehm ist.
Rauschen ist in der Regel ein psychologisches Problem und nur in den seltensten Fällen ein praktisches. Selbst mit meiner S90 fotografiere ich mit 800 tlw. sogar mit 1600 ISO und die Bilder sind für meine Zwecke durchaus verwendbar. Die möchtest du gar nicht unbearbeitet auf 100% sehen.

Maßlos enttäuscht ... da bist schon selber schuld. Ist so wie als Kleinkind zu Weihnachten, wenn der Traktor nicht dabei war. Aber später sollte eigentlich schon klar sein, dass es kein Christkind gibt und dass Sensoren rauschen ;-) Und trotzdem entstehen sagenhafte Bilder überall in der Welt.

rosenheimer
27.06.2013, 18:34
Itscha, wie schon geschrieben, heute war testen angesagt. Jetzt weiß ich wo die Grenzen sind..

@ dey danke für für Antwort :)... es ist aber auch kein "schlechtes" Objektiv. Ich gehöre zu denen die klein anfangen müssen-und selbst dafür noch hart buckeln. Deshalb sind für mich, vorerst, nur günstigere/günstige aus der Bucht drin. Wobei ich mich da auch an der Objektivdatenbank, die es hier gibt, orientiere. -Finde ich wirklich toll das es hier sowas gibt.

Der horrende Preis der E-3 begründet sich hauptsächlich im Gehäuse (kein Plastik, Staub/Spritzwassergeschützt) und eben den vielen Features. Qualitätsmässig sind alle Sony den Olys überlegen. Technisch bedingt da Oly wie Pan. ua. den sehr kleinen FT-Sensor benutzen. Der liefert bis max 8MP gute Ergebnisse. Danach wirds, vorallem beim Rauschen, schon sehr sehr grenzwertig (ab ISO 800= katastrophal).
Die Blende: f/5.6 hatte was mit Tiefenschärfe zu tun.

@ Erster... Merci! Böser Fehler der mir jetzt, wo Du es geschrieben hast, erst richtig aufgefallen ist...
Wegen Zoomfaktor... hmmm ich kenne für Zoomfaktor "0" nur 0 - wieder was gelernt.

Erster
27.06.2013, 19:17
@ Erster... Merci! Böser Fehler der mir jetzt, wo Du es geschrieben hast, erst richtig aufgefallen ist...
Wegen Zoomfaktor... hmmm ich kenne für Zoomfaktor "0" nur 0 - wieder was gelernt.
Naja, das was Du meinst, ist Zoomfaktor 1. Zoomfaktor “0“ wäre kein Bild mehr... ;)

CSM Fotografie
27.06.2013, 19:42
Musst du mit Iso 3200 Fotografien ? Ich seh nichts was sich da bewegt also kannst bestimmt länger belichten.

daso
27.06.2013, 20:06
wenn dich das rauschen stört dann gibts nur folgende möglichkeiten:
- ISO runter mit längerem verschluss
- RAW nachträglich in LR entrauschen

viel spaß weiterhin

About Schmidt
27.06.2013, 20:54
Merci Michael....

kann man den ISO-Wert, für die Autoeinstellung, irgendwo begrenzen?

Bis hierher habe ich gelesen und mich dann gewundert, dass man sich über eine Kamera beschwert, über die man so wenig weiß.

Man sollte zunächst den Fehler hinter der Kamera suchen, bevor man selbige bemängelt.

Gruß Wolfgang

rosenheimer
28.06.2013, 04:23
Bis hierher habe ich gelesen und mich dann gewundert, dass man sich über eine Kamera beschwert, über die man so wenig weiß.

Man sollte zunächst den Fehler hinter der Kamera suchen, bevor man selbige bemängelt.

Gruß Wolfgang

Ich wunder mich auch immer wieder über Postings die nix sagen.

Nicht alles ist im Handbuch oder den Herstellerseiten beschrieben. Zumal es bei einigen Geräten/Herstellern auch versteckte Funktionen gibt. ZB bei der Oly ( ja scho wieder Oly).. -versteckte Funktionen: Objektivkalibirierung (manuell), Auslesen aller internen Daten (Anzahl Auslösungen, Anzahl der verwendeten (internen) Blitze, Anzahl der Kamerareinigungsvorgänge uswusw (alles Daten die für den Service + Weiterverkauf relevant sind)..

swivel
28.06.2013, 07:59
Hi,

warum bist du nicht zur OM-D gewechselt? Oder zur GH3?

Warum hattest Du überhaupt zwei Olys? Wenn du schreibst, alle Sony hätten bessere Qualität als Olympus, - dann bitte differenzierter, - sonst ist das kein Argument.

Die E3 in Sachen Rauschen mit der A37 vergleichen, - hmm, ziemlich sinnfrei.

LG

Erster
28.06.2013, 09:03
Ich wunder mich auch immer wieder über Postings die nix sagen.
Dann schreib doch endlich mal Postings, die was sagen. Du hast einige Tipps bekommen, es sind Dir einige Fragen gestellt worden. Trotzdem lese ich immer bloß Oly.

Also: Warum ISO3200? Warum Belichtungskorrektur? Warum unterbelichtet? Warum sehr kurze Belichtungszeit? Welche "guten Sigmas"?

mrrondi
28.06.2013, 09:12
Ich wunder mich auch immer wieder über Postings die nix sagen.

Nicht alles ist im Handbuch oder den Herstellerseiten beschrieben. Zumal es bei einigen Geräten/Herstellern auch versteckte Funktionen gibt. ZB bei der Oly ( ja scho wieder Oly).. -versteckte Funktionen: Objektivkalibirierung (manuell), Auslesen aller internen Daten (Anzahl Auslösungen, Anzahl der verwendeten (internen) Blitze, Anzahl der Kamerareinigungsvorgänge uswusw (alles Daten die für den Service + Weiterverkauf relevant sind)..

Weisst was - bevor ich über diesesn ganzen Krims Krams den du da schreibst - solltest dir vielleicht einfach mal über Grundlagen der Fotographie Gedanken machen.

Blende
Verschlusszeit
ISO Einstellung

Wer von eine Einsteiger Kamera Winder erwartet ist selber Schuld.
Qualität kostet Geld.
Bei Kamera und Objektiven.

Warum du keine SONY Objektive kaufst verwundert ja auch.

Aber du wirst schon wissen was du tust.

Nur wenn du Hilfe oder Tipps erwartest - solltest die auch mal lesen !!!

Jan
28.06.2013, 10:02
Der Ultimative Tipp: Fotografieren ist Malen mit LICHT!

Jan


P.S.: Ich nutze auch gern hohe ISOs und freue mich über die Möglichkeiten morderner Digitalkameras (konkret bei mir Fuji F30 und Nikon D7000, das gleich egilt aber auch für z.B. RX100 und Einsteiger-DSLRs von Sony) im Vergleich zu einem 800'er Vollformat-Film , ich merke aber auch, dass Bilder bei gutem Licht (oder schlechtem Licht , Stativ und Langzeitbelichtung) eine ganz andere Qualität haben.

Tikal
28.06.2013, 12:27
Ich wundere mich auch ein wenig über die Einstellungen.

Blende: f 5,6
ISO-Wert: 3200
Belichtungszeit: 1/100 s
EV -0,30 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Zoom: 80,0 mm Real

FxIF sagt mir zusätzlich das es sich um das Objektiv "28-85mm F3.5-4.5" handelt.

Das heißt, es ist eigentlich kein Spitzen Objektiv. Und auch nicht Lichtstark, was in schwach belichteten Innenräumen nicht gerade sinnvoll ist. Zudem ist die Blende fest auf F5.6 gesetzt worden, obwohl das Objektiv bei 80mm mindestens F4.5 zulässt. Und ann wurde zusätzlich noch die Belichtungskorrektur auf -0,3 EV gesetzt. Mit weniger Brennweite (näher ran gehen, im Raum nicht so schwer) hätte man problemlos auch die Belichtungszeit verlängern können und somit ISO runter schrauben. Ich weiß nicht was das nachher für ein ISO Wert ergeben würde, sicherlich würde das Ergebnis wesentlich besser aussehen.

Und gerade in solchen Situationen bieten sich doch die Features der Kamera auch an, wie die integrierte AutoHDR oder Multiframe-Rauschminderung, oder wenigstens ein Stativ, wenn das möglich gewesen wäre. Ansonsten ein Lichtstarkes Objektiv nehmen, z.B. das Sony 50mm F1.8, welches super gute Qualität hat und für unter 200 Euro zu haben ist.

der_knipser
28.06.2013, 15:00
Was Exif-Interpreter über Objektive sagen, stimmt längst nicht immer. Fremdhersteller nutzen die ID vorhandener Originale, und nur die wird ausgelesen. PhotoMe gibt hier ein Tokina an, aber der TO sagt, dass er mit Sigma fotografiert hat. Da gibt's nichts zu diskutieren.

Zum Rauschen: Es gibt Motive, die leichter zum Rauschen neigen als andere. Schlecht beleuchtete einfarbige Flächen gehören zweifellos dazu. Auch das unscharfe Bokeh rauscht sehr gerne. Im Gegensatz dazu sind scharfe, strukturierte und ausgewogen belichtete Motive auch bei hohen ISO-Zahlen nahezu rauschfrei. Sensoren brauchen Licht, um Bilder festzuhalten. Jede Signalvestärkung, sei es durch hohe ISO in der Kamera (besonders auch die DRO-Funktion!) oder durch nachträgliches Aufhellen, fördert das Rauschen.
Dieses Bild hätte weniger gerauscht, wenn es mehr Licht bekommen hätte, und nachträglich ein wenig abgedunkelt worden wäre, um dieselbe Stimmung zu zeigen. Beides vermindert das Rauschen.
Im Übrigen lassen sich die kritischen Bereiche dieses Bildes recht gut nachträglich entrauschen. Das sollten CS 3, 5 und 6 ebenfalls beherrschen, ansonsten gibt es genügend Programme, die sich genau darauf spezialisiert haben.

Die kameraeigene Entrauschung ist womöglich bei Olympus kräftiger als bei Sony, daher gibt es auch die Unterschiede bei den Testbildern. Oly rauscht weniger, dafür zeigt die Alpha vielleicht mehr Details? Aber ein ooc-Bild ist ja selten der letzte Stand der Bearbeitung. Also von daher würde ich die Hoffnung nicht aufgeben und der maßlosen Enttäuschung etwas Konstruktives entgegensetzen.

embe
28.06.2013, 17:44
Merci Suali .... normal "arbeite" ich mit A (Av) oder M-Modus, manuellem Weißabgleich etc. Nur: Manchmal bin ich für alles, oder einiges, zu faul. Außerdem teste ich die Kam ja noch ;) Und: Als Oly-User bin ich es "gewohnt" mit Auto-ISO zu werkeln, da man bei denen eine Begrenzung (max.ISO) ganz easy einstellen kann. (Die E-3 gehörte nicht um sonst (was die Features, Gehäuse etc betraf) nicht um sonst zu den Besten und teuersten.... nur eben das extreme Rauschen, ab ISO 200 bereits sichtbar.. :()

Hallo Rosenheimer,

vielleicht musst Du einfach mit Deiner A37 etwas vertrauter werden.
Nach einem Tag, vor Allem wenn man von einem anderen DSLR-System wechselt,
sind die gewohnten Wege und Einstellungen beim Fotografen sicher noch nicht 'umgestellt'.

Klar ist es nicht eines der Spitzenmodelle von Sony, hat aber meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (bei ISO3200 rauschen sicher auch die größeren Modelle, je nach Aufnahmesituation).;)

Die ISO Einstellung bei der A37 ist ja auch beim Blick durch den Sucher leicht einzustellen, von daher ist die nicht vorhandene autoiso-Begrenzung mit der Zeit vielleicht noch zu verschmerzen.

Viel Spass noch mit der neuen Kamera.

Viele Grüße

Michael


.

About Schmidt
29.06.2013, 07:59
Sagte ich doch schon. ;)

Besonders der Satz:
Manchmal bin ich halt etwas faul bestätigt meine These.

Nun gut,
ein Rauschwunder wird die A37 nicht sein, ich zweifle sogar etwas daran, dass sie besser eine soll, als die Olympus, obwohl ich auch kein Freund vom 4/3 System bin.

Ich würde an deiner Stelle mal die Berichte anderer User mit oder über die A37 lesen. Danach weißt du sicher mehr. Nur faul darf man dazu nicht sein. :lol:
Gruß Wolfgang

mrieglhofer
29.06.2013, 09:17
Sagte ich doch schon. ;)

Besonders der Satz:


Nun gut,
ein Rauschwunder wird die A37 nicht sein, ich zweifle sogar etwas daran, dass sie besser eine soll, als die Olympus, obwohl ich auch kein Freund vom 4/3 System bin.

Ich würde an deiner Stelle mal die Berichte anderer User mit oder über die A37 lesen. Danach weißt du sicher mehr. Nur faul darf man dazu nicht sein. :lol:
Gruß Wolfgang

Na ja, wenn ich mir so das gute alte DXOMark anschauen, dann liegt die A37 bei 799ISO und das Top Modell A77 801ISO. Also so unterirdisch kann die dann auch nicht so sein. Und die VF A99 liegt ca. 1EV besser. Also wenn da jemand ein "massloses" Problem damit hat, dann liegt es schon eher an der Unkenntnis.

Lüder
29.06.2013, 09:39
Moin Zusammen,
Als ich "stolz wie Oskar" die ersten Bilder mit meiner neuen A57 angeschaut habe die ich abends nach dem Auspacken im Arbeitszimmer und ohne Blitz gemacht habe war ich auch erstmal recht enttäuscht wegen des Rauschens.
Kann also den TO zu einem gewissen Punkt verstehen.
Habe dann aber statt zu posten mich in die Materie eingearbeitet, ordentlich gelesen, dann das SUF gefunden und da ging mir dann langsam ein Licht auf.... ich muß selber Hand anlegen an die Einstellung und versuchen zu verstehen wie alles zusammenhängt und nicht alles der Kameraautomatik überlassen.
Ich lese hier begeistert mit, fotografiere und probiere wann immer ich Zeit und Lust habe mit der Kamera statt im Internet.........., und lerne sicherlich noch viel und werde trotzdem immer zuwenig wissen.

rosenheimer
29.06.2013, 09:48
Um hier mal klare Aussagen zu machen (mriegelhofer: Danke für den letztendlichen Anstoss dazu :))...

SLT-A37: 799 ISO
SLT A57: 785 ISO
Olympus E-450: 512 ISO
Olympus E-3: 571 ISO

Ich hatte gestern genug Möglichkeiten festzustellen das die A37 den Olys (selbst den ehemals extrem teuren E-3 und E-5 -die es heute in der Bucht weit unter 400 bzw 600 € gibt (hab meine E-3 in einem Forum für 320€ gekauft)) weit überlegen ist.
Hier noch paar Werte:
Olympus E-5 (die letzte DSLR bis dato, von Olympus)
ISO: 519
Image Quality: 56
Sony a37:
Image Quality: 75

Quellen:
http://snapsort.com/compare/Olympus_E-5-vs-Sony-SLT-A37
http://snapsort.com/compare/Olympus_E-3-vs-Sony-SLT-A37
http://snapsort.com/compare/Olympus_E-450-vs-Sony-SLT-A37

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, fange ich an die kleine Sony zu lieben. Auch wenn es vom Handling/Bediehnung einige Umstellung bedeutet.

Und sorry, es gibt Leute die "kleine Brötchen backen müssen". Die zu denen gehören, die zu ihrem eigentlichen Job noch Stütze brauchen um zB ihre Miete zu zahlen.
Jedem der, zB aus gesundheitlichen Gründen-oder weil es schlicht billigere Arbeitskräfte gibt, seinen alten-gut bezahlten Job-aufgeben muss, kann das passieren.
Das erklärt ua. warum ich mir "billige" Olys zugelegt hab. Warum? Weil ich im letzten Jahr soviel M.... durchgemacht hab das ich mir dringend etwas zum Ablenken suchen musste. Fotografie, was ich vor 30 Jahren, mit Praktika etc (inkl. s/w-Entwicklung) gelernt hab, war für mich-nach über 20 Jahren Pause die beste Möglichkeit. Denn, das was hinter Fotografie (egal welche Richtung) steckt, fasziniert mich. Deshalb gibt es (auch hier) 100de Bilder die für mich zwar keine "Geschichte erzählen", mir "nichts sagen".. die ich aber dennoch wirklich toll finde.

rosenheimer
29.06.2013, 09:51
@ Lüder..... Danke :) :)

mrieglhofer
29.06.2013, 09:56
Gerade für Leute mit kleinem Budget sind die Möglichkeiten mittlerweile extrem gut. Du kannst mit einem Einsteigermodell selbst im High ISO Bereich fast gleich gute Bilder machen als mit dem Flagship. 1 EV Unterschied für über 2000€. Klar, ist das jetzt vereinfacht.
Wie ich vor fast 15 Jahren umgestiegen bin, mußtest du für eine Kamera mit professionellen Ansprüchen den Preis eines Autos auf den Tisch legen. Mit der A1, die heute um 70€ gehandelt wird, waren meine Bilder erstmals technisch besser als meine Dias, die ich mit einer weit teureren analogen Ausrüstung zusammengebracht habe.
Das heißt, dass heute jeder mit eine Investition von vielleicht 100€ in eine gebrauche Kamera auf Titelseiten bekannter Magazin kommen könnte, wenn er künstlerisch dazu in der Lage wäre. Mit einer billigen Kamera kann man seinen Mißerfolg ja wenigsten noch auf die schlechte Kamera zurückführen. Aber wennst mit einer A99 nicht zu Weltruf kommst, liegst dann nur mehr an dir. Und das ist bitter ;-)

Erster
29.06.2013, 10:12
Und sorry, es gibt Leute die "kleine Brötchen backen müssen". Die zu denen gehören, die zu ihrem eigentlichen Job noch Stütze brauchen um zB ihre Miete zu zahlen.
Darum ging es doch aber nie. In diese Ecke stellst Du Dich nur selbst.

Bei den Versuchen, Dich von Deiner ersten Enttäuschung abzubringen, hast Du allerdings selbst nicht mitgemacht...

mrrondi
29.06.2013, 10:19
Unglaublich - ehrlich.
Keine Ahnung vom Fotografieren - so kommt das Gefühl auf.
Ein A37 mit ein paar Festbrennweiten und nicht mehr als ISO 1.600
wenn man das noch braucht - macht sicherlich überragende Bilder.

Nur schrottige Zoomobejktive gepaart mit ISO 3.200 führt egal bei welcher Kamera
zu schrottigen Ergebnissen.

rosenheimer
29.06.2013, 10:30
Nur schrottige Zoomobejktive gepaart mit ISO 3.200 führt egal bei welcher Kamera
zu schrottigen Ergebnissen.
Tja ich denke diese Erfahrung muss jeder erstmal machen. Übrigends.. die "schrottigen Objektive" werden in der Objektivdatenbank garnicht so "schrottig" bewertet.. Allerdings: Man muss auch da erst die Grenzen finden.

lampenschirm
29.06.2013, 10:31
habs erst gestern Abend wieder festgestellt : so gesehen müsste ich meine rx1 auch verkloppen...die hat noch immer ein ordentliches "Eigenleben" bei div. Situationen.......naja bewusst Knipsen tue ich ja auch nicht wöchentlich

joke69
29.06.2013, 11:44
Nur schrottige Zoomobejktive gepaart mit ISO 3.200 führt egal bei welcher Kamera zu schrottigen Ergebnissen.

Schrott!

ibisnedxi
29.06.2013, 13:55
...... diesen ganzen Krims Krams den du da schreibst - solltest dir vielleicht einfach mal über Grundlagen der Fotographie Gedanken machen.....


Ein wenig wundere ich mich manchmal schon über die Art, wie mit relativen Neulingen umgesprungen wird.

Selbst wenn dem Fragesteller zuerst eine gewisse Beratungsresistenz zu Eigen sein scheint, gäbs bessere sachliche Hinweise zu Hauf, worauf seine (teilweise vermeintlichen) Probleme zurückzuführen sind bzw was dagegen zu tun möglich ist.

Ich denke, gerade in der Phase, in der er sich befindet (und die jeder irgendwann mal durchlebt hat) wäre der Nutzen so am grössten.

Tikal
29.06.2013, 14:54
Ich weiß noch, als ich von der Kompakten zur DSLR gewechselt bin. Da habe ich mal mit dem Kit Objektiv eine Landschaftsaufnahme gemacht und beides verglichen. Natürlich Offenblende. Da war ich auch enttäuscht darüber, das es nicht sehr viel besser war.

wus
29.06.2013, 16:40
Hier sind die Exif-Daten:
...
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 3200
Belichtungszeit: 1/100 s
EV -0,30 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 80,0 mm Real
...

Weiss jemand Rat?
Also wenn Du nicht extrem zittrig bist oder das Motiv sich bewegt könnte man statt mit 3200 ISO, f 5.6 und 1/100 s auch mit der gleichen Blende, ISO 800 und 1/25 sarbeiten. 1/25 s ist nach der klassischen Faustregel (Belichtungszeit nicht länger als Kehrwert der Brennweite) bei 80 mm Brennweite ist zwar etwas lang, aber diese gut 2 Stufen längere Belichtungszeit fängt der Steadyshot ganz gut ab. 800 statt 3200 ISO macht einen deutlichen Unterschied im Rauschen.

An dem Motiv kann ich jetzt auch nicht erkennen warum es unbedingt f 5.6 sein musste wie Du geschrieben hast. Ich hätte da voll aufgeblendet, das hätte die Belichtungszeit nochmal etwas (auf 1/40) verkürzt, damit wäre die Verwackelungsgefahr nochmal ein wenig reduziert.

usch
29.06.2013, 17:46
Gerade für Leute mit kleinem Budget sind die Möglichkeiten mittlerweile extrem gut. Du kannst mit einem Einsteigermodell selbst im High ISO Bereich fast gleich gute Bilder machen als mit dem Flagship. 1 EV Unterschied für über 2000€.
Das sollte man vielleicht in dicken roten Buchstaben auf die Startseite nageln. :) Von der Bildqualität her gibt es zwischen dem billigsten und dem teuersten Modell bei gleicher Sensorgröße praktisch keinen Unterschied! Selbst der Unterschied von 16 zu 24 MP ist nicht der Rede wert: Ein Detail, das bei der A37 mit 10×10 Pixeln aufgelöst wird, wäre bei der A77 12×12 Pixel groß, mehr nicht. Der Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen besteht ausschließlich in der unterschiedlichen Ausstattung (besserer Sucher, mehr Knöpfe, mehr Kontrolle über die Automatiken).

rosenheimer
29.06.2013, 17:55
An dem Motiv kann ich jetzt auch nicht erkennen warum es unbedingt f 5.6 sein musste wie Du geschrieben hast.
weil bei der Stuation ein Diskretionsabstand ratsam ist. Die ISO 3200 waren, weil ich da noch die Automatik-ISO ausprobiert hab. Ein Fehler der mir nicht mehr passiert..

Erster
29.06.2013, 18:25
weil bei der Stuation ein Diskretionsabstand ratsam ist.
Abstand durch Blende? ;)

rosenheimer
29.06.2013, 18:42
Abstand durch Blende? ;)
Nö.. physikalischer/echter Abstand. Dadurch Zoomeinsatz. Die wenigsten, für mich vielleicht bezahlbaren, Objektive haben "durchgehende" Blenden ;) ... Muss mal googlen, für solche gibts einen eigenen Begriff.....


Übrigends hab ich mir, in der Bucht, sehr günstig dieses zugelegt:Sigma AF 28-80mm 1:3.5-5.6 II MACRO. Hier in der Datenbank wird es relativ gut bewertet. Ich werde damit aber, auch bei manuellem Fokusieren (selbst unter zu hilfenahme der Fokuslupe) nicht wirklich froh. Hmm...

mrieglhofer
29.06.2013, 18:57
Nö.. physikalischer/echter Abstand. Dadurch Zoomeinsatz. Die wenigsten, für mich vielleicht bezahlbaren, Objektive haben "durchgehende" Blenden ;) ... Muss mal googlen, für solche gibts einen eigenen Begriff.....


Übrigends hab ich mir, in der Bucht, sehr günstig dieses zugelegt:Sigma AF 28-80mm 1:3.5-5.6 II MACRO. Hier in der Datenbank wird es relativ gut bewertet. Ich werde damit aber, auch bei manuellem Fokusieren (selbst unter zu hilfenahme der Fokuslupe) nicht wirklich froh. Hmm...

Na ja, das kann ich mir vorstellen. Tageslicht Blende 11 und das Ding sollte scharf sein.
Aber es gibt anerkannt bessere Crop Objektive wie das 17-50 von Tamron oder die günstigen Festbrennweiten von Sony.
Nebenbei, meine 1. Kamera war eine SRT-101 mit 50 und 135. 30% Mit Erspartem angezahlt und in 12 Raten übers Jahr der Rest. Da tut mir heute keiner leid. Das geht sogar mit Hartz4 oder so.

karwendelyeti
29.06.2013, 19:18
Da tut mir heute keiner leid. Das geht sogar mit Hartz4 oder so.

Das ist wohl etwas daneben :shock:

rosenheimer
29.06.2013, 19:22
Da sieht man leider, wie weit Realität und Glauben/Vorstellung wie was in Deutschland läuft, auseinander klaffen. Kein Wunder: Verbietet die Regierung immer wieder über die echten Zustände zu berichten.
Also: Sobald Du eine Stütze bekommst (und sei es nur ein Wohngeldzuschuss) ist Schluss mit lustig. Damit bist Du kreditunwürdig. Selbst wenn Du die 10 oder 50 Euro im Monat zahlen könntest. Für den Kreditgeber ist es wichtig das Du, im Falle des Zahlungsausfalls NICHT gepfändet werden kannst. Denn: In der Regel haben solche Leute ein "P-Konto" (dauerhafter Pfändungsschutz). Außerdem reicht es heute in "sozial schwachen" Gebieten zu leben. Da kannst Du auch 2000 Euro netto verdienen. Bringt nix... oder nicht viel... Denn es gibt ja noch das "Geoscore" für das Bürgel und Avarto (deren Auskünfte für die "Hausbanken" von Karstadt, Saturn, MM aussagekräftiger als die der Schufa sind.) bekannt sind. Infos?-> Klick (http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2013/0415/scoring.jsp). Das Böse: Es kann fast jeden erwischen. Nur in eine "falsche" Gegend ziehen reicht.


Aber zum Thema: Danke für die Tipps :)
Kann jemand erschwingliche Ob. nennen, die es auch in der Bucht gibt? Klar, das ich nix wirklich gutes für n "Appel und n Ei" bekomme weiß ich. Ergo ist sparen angesagt.

cutie07
29.06.2013, 20:36
Die besten Ergebnisse für relativ billig Geld wirst Du wohl nur bei den Festbrennweiten finden.

Vorteil: Scharf auch bei wenig Licht, leicht, klein

Nachteil: Nur eine Brennweite (muss man halt mit den Füßen arbeiten) pro Objektiv

Tipp: Analysiere mal Deine meistbenutzten Brennweiten

Manche fotografieren halt mehr Tele, andere mehr Weitwinkel.

Sony hat hier die relativ preiswerten 35mm 1.8, 50mm 1.8 und 85mm 2.8 im Sortiment. Im Web gibt es genug Info's zum stöbern.

In der Bucht oder hier im Forum werden diese auch gebraucht verkauft.

Gerhard-7D
29.06.2013, 20:48
Also wenn eine scharfes zoom-objektiv für wenig Geld gefragt ist, empfehle ich das "Minilta 35-105 3,5-4,5 version 1 ( ofenrohr Generation) ist für 50-80 euro zu bekommen und das schärfste zoom das ich habe. Nachteil: naheinstellgrenze mit AF Ca. 2 meter (manuell geht weniger) und fehlender weitwinkel.

Mfg. Gerhard

rosenheimer
29.06.2013, 21:13
Danke Euch beiden :)

cutie, jep Festbrennweiten, damit liebäugle ich am meisten..ein gutes (und dennoch preisgünstiges/gebrauchtes) 35er oder50er wäre schon nicht schlecht.. hab da, in der Bucht einiges in der Beobachtungsliste. aber: bei den Preisen heißt es: Sparen (dafür aber was Gutes bekommen).

Gerhard.. n 35-105`er ist auch in meiner B-Liste. ;)

cutie07
29.06.2013, 22:00
Mir passt zwar das 35 1.8 besser, aber wenn Du mit 50mm arbeiten willst ist das Minolta 50 1.7 wohl billiger als das Sony 50 1.8.

Obwohl billiger ist es nicht unbedingt schlechter, die Meinungen gehen da etwas auseinander. Für um die 85-100 Euro aber sicher eine Überlegung wert...

rosenheimer
29.06.2013, 23:31
Ich gerade das Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF ergattert. Jetzt noch das 35-105 ... und i bin erstmal zufrieden.. Wenn denn die Bewertungen in der Datenbank stimmen ;) Und dann? Wird gespart, für Festbrennweiten ...

erwinkfoto
30.06.2013, 01:19
Das 70-210 3.5-4.5 ist ganz ok, wenn es richtig fokussiert. Das 35-105 kenne ich leider nicht so wirklich.

Empfehlen kann ich das 35 1.8 Sony und das 50 1.7 Minolta für kleines Budget. Allerdings ist das 35er Schärfer bei Offenblende.

Das Kit zur A37, 18-55 SAM ist auch nicht schlecht und dann hättest du Weitwinkel für unten rum. Das gibt es zwischen 45-70Euro je nach dem ob man Glück hat oder nicht. ich hab eins für 10Euro für meine Mama ergattert ;-)

LG,

Erwin


ps: Nicht so hart auf ihm schlagen Jungs.

@ Rosenheimer: Keine Angst. Wir sind eigentlich ganz lieb..manche Leute können halt Sigma oder Olympus oder das Wort Rauschen gar nicht leiden und du kriegst alles ab :)
bzw. es klingt viel härter als es eigentlich gemeint ist. Manche können die Tonlage von ihren Texten und Schriften nicht richtig abtippen ;-)

Und du wirst die Kamera ganz sicher bald beherrschen und in gewohnter Art weiterbenutzen können.

Die E-3 ist von der Ausstatung klasse. Leider ist der falsche Sensor drin. Ich hatte eine E-10. Ausstatung war super. Auch falscher Sensor drin xD

rosenheimer
30.06.2013, 01:51
Hoi erwink..
Die E-3 ist von der Ausstatung klasse. Leider ist der falsche Sensor drin. Ich hatte eine E-10. Ausstatung war super. Auch falscher Sensor drin xD
jep :( wirklich feinste Maschinchen wären es, mit nem anderem Sensor. Dazu noch die Oly-Objektive..hmmmm...

Den Fokus selbst justieren kann man bei der Sony nicht oder? Wer macht sowas, wenn es nötig wäre? Nur der Sony-Kundendienst? Oder könnten das auch andere Fachhändler (wie Foto Sauter in Bayern) machen?

erwinkfoto
30.06.2013, 03:19
Hallo :)

Einfach nur Erwin. (sonst bietest du einige die mich kennen eine Steilvorlage :mrgreen: )

Eine gute Nachricht für dich ist vllt., dass Sony und Olympus jetzt kooperieren und es gibt gerüchte, dass man Evtl Zuikos bei Sony sieht...ich weiß allerdings nicht ob man das auch bei den Alphas sehen wird.

So. Zu deiner Frage: Jain. Man kann es (bei den SLTs bin ich mir allerdings nicht ganz sicher), aber:

1) Es geht nur mechanisch und man muss an der Kamera rumwerkeln.
2) Man kann es nur generell einstellen, also nicht nur für ein Objektiv sondern man verstellt es für alle...
3) Man verliert den Garantieanspruch.
4) Es ist wahrscheinlicher, dass man eher es kaputtrepariert als dass man es hinkriegt. Man brauch viel technisches Verständnis, Geschick und die richtigen Mittel. Ich würde dir davon abraten es selbst zu tun.
Einzige Ausnahmen sind die A900/ (A850), A99 und A77, diese bieten AF-Mikroeinstellung mit Speicherplätze an.


Wieso fragst du das? Stimmt was nicht?

LG,

Erwin

ibisnedxi
30.06.2013, 07:25
Übrigends hab ich mir, in der Bucht, sehr günstig dieses zugelegt:Sigma AF 28-80mm 1:3.5-5.6 II MACRO. Hier in der Datenbank wird es relativ gut bewertet. Ich werde damit aber, auch bei manuellem Fokusieren (selbst unter zu hilfenahme der Fokuslupe) nicht wirklich froh. Hmm...


Ich gerade das Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF ergattert. Jetzt noch das 35-105 ... und i bin erstmal zufrieden.. Wenn denn die Bewertungen in der Datenbank stimmen ;) Und dann? Wird gespart, für Festbrennweiten ...


Also bei allem Verständnis: bevor ich mir für zugegebenermassen kleine Einzelpreise viele Billigobjektive, noch dazu mit teilweise weit überschneidenden BW-Bereichen anschaffe, würde ich lieber nur eines kaufen, das dann aber richtig.

Bspw das ZA 1680, ich habe es selbst, und ich habe es relativ günstig gebraucht gekauft.

Oder das 16-50 2,8, auch das habe ich selbst und auch das habe ich relativ günstig gebraucht gekauft.

Sonst hast Du irgendwann zwar relativ viele Gläser womöglich im gleichen Bereich, in Summe gleich viel Geld ausgegeben (Kleinvieh macht in Summe auch viel Mist), aber bist immer noch nicht zufrieden........

charlyone
30.06.2013, 09:56
Hallo,
habe eine SLT 57 und benutze das Minolta 1.7 50mm AF, durch den Cropfaktor 1.5 wird daraus ein 75mm Objektiv! Dies ist wirklich gut auch bei offener Blende durchaus verwendbar. Nur keine TTL/ADI Blitzunterstützung, also nur manuell einstellen. Mache auch damit Porträt, Avaible Lightaufnahmen und kleine Videosequenzen bei wenig Licht.
Ist gebraucht bei der Bucht unter 100 Euro zu haben.

Das Minolta 70-210mm 3.5-4.5 AF besitze ich ebenfalls funktioniert ganz gut, nur saugt der AF (denke mal Stangenantrieb) den Akku relativ schnell leer.
Durch den Cropfaktor wird aus dem o.g. allerdings ein 105-315mm Objektiv.
Soweit eine gute Wahl.

Fotografiere hauptsächlich im P/A/S Modus, da mehr Einstellmöglichkeiten.
Manuell habe ich mich bis dato noch nicht getraut.

Übrigens wenn du die Kamera beherrschst bekommst du Superaufnahmen. Sofern die Komposition und alles was mit dem Menschen der Fotografiert zu tun hat stimmt.

Eventuell hilft dir auch ein Begleitbuch zur Kamera z.B. Sony A Das Buch zur Kamera
A57 A37 von Frank Späth ca. 28 - 29 Euro.
Hat mir vor 1 1/4 Jahren sehr geholfen die Technik, Einstellungen etc zu Verstehen.

Viel Spaß weiterhin damit
Charly

DerKruemel
30.06.2013, 10:12
Ob der interene Motor für Stangenantrieb genutzt wird oder der HSM/SSM wie auch immer im Objektiv, beide brauchen Strom und der kommt aus dem selben Akku. Ich könnte mir vorstellen das man kaum einen unterschied merkt zwischen den Antriebsarten.

combonattor
30.06.2013, 10:15
Nö.. physikalischer/echter Abstand. Dadurch Zoomeinsatz. Die wenigsten, für mich vielleicht bezahlbaren, Objektive haben "durchgehende" Blenden ;) ... Muss mal googlen, für solche gibts einen eigenen Begriff.....


Übrigends hab ich mir, in der Bucht, sehr günstig dieses zugelegt:Sigma AF 28-80mm 1:3.5-5.6 II MACRO. Hier in der Datenbank wird es relativ gut bewertet. Ich werde damit aber, auch bei manuellem Fokusieren (selbst unter zu hilfenahme der Fokuslupe) nicht wirklich froh. Hmm...

Hmm, hier im Objektivdatenbank gibt es genau 4 Bewertungen zu dieses Objektiv und die datieren aus 2007 und 2009 im Vergleich mit dem erste Sony Kitobjektiv 18-70mm welche ziemlich als der schlechteste Sony Objektiv bewertet wird.Auch bei Dyxxum wird es nicht so gut bewertet , vielleicht nur im Preis-Leistungsverhältniss. Ist so zusagen als Kameradeckel zu bekommen. Das zweite Sony Kitobjektiv 18-55 mm und sein Nachfolger sind viel besser und du hast auch Weitwinkel und Macro dabei. Gibt es auch für wennig Geld im Net zu kaufen.Mit dem Minolta 70-210 3,5-4,5 hast du ein gutes und leichtes Tele ergattert. Zusammen mit einen 18-55 mm decken beide die am meistens genutzte Brennweite.
Wenn du einen Minolta 35-105 Version 1 kaufst dann wirdst du der Aha Effekt erleben( im Vergleich mit dem Sigma). Mußt du nur beim Gebrauchtkauf aufpaßen, das die Blende nicht veröllt ist.
Gruß,Alex

rosenheimer
30.06.2013, 11:11
Vielen, vielen Dank für diese wirklich nützlichen Infos und Feedbacks!
Dann werd ich mich mal wieder vom 28-80 Sigm. trennen hmm. Hatte da mehr erhofft. Aber: Aus Fehlern wird man klug. Vorallem wenn man, von anderen, das bekommt was man erhofft: Hilfe, Tipps...

Manuell habe ich mich bis dato noch nicht getraut
Wenn Du viel im A und S Modus arbeitest (was ich auch tue wobei ich A bevorzuge, es sei ich brauche sehr kurze V-Zeiten) und dabei immer auf die Einstellungen achtest, die die Kam. automatisch trifft, kommen mit der Zeit auch die Erfahrungen für den M-Modus. Bei dem es aber ohne Probieren, Testen etc. nicht geht. Bei P/A/S wirst Du M nur selten brauchen. Allerdings: Für kreative Fotografie (Composings mit über-/unterbelichteten Bildern, Langzeitbelichtung (BULB) uä.) ist dieser Modus nicht zuverachten. Da er Dir völlige Freiheit lässt.

wus
30.06.2013, 18:50
Hallo,
habe eine SLT 57 und benutze das Minolta 1.7 50mm AF, durch den Cropfaktor 1.5 wird daraus ein 75mm Objektiv! Dies ist wirklich gut auch bei offener Blende durchaus verwendbar. Nur keine TTL/ADI Blitzunterstützung, also nur manuell einstellen.
Ich glaube da bringst Du jetzt was durcheinander ... ADI funktioniert nicht mit den alten Minoltas, aber TTL sehr wohl!

Nur damit sich da keine Missverständnisse etablieren!

Ob der interene Motor für Stangenantrieb genutzt wird oder der HSM/SSM wie auch immer im Objektiv, beide brauchen Strom und der kommt aus dem selben Akku. Ich könnte mir vorstellen das man kaum einen unterschied merkt zwischen den Antriebsarten.Das stimmt, der Grund warum der AF (egal ob Stange oder HSM) bei Teleobjektiven trotzdem mehr Strom verbraucht als mit kürzeren Brennweiten liegt daran dass diese Teles - speziell Makro-Teles, aber nicht nur die - längere Fokussierwege haben, der AF also weiter fahren muss um scharf zu stellen.

rosenheimer
30.06.2013, 19:43
@ erwin...ich schulde Dir ja noch Antworten ;)

Hmm das das mit der Korrektur nicht leichter geht ist schade... Ich spar mir jetzt den Vergleich .. Bringt nix an alten Sachen "zu hängen"..Auch wenn O einiges mehr hatte, die Sony gefällt mir besser ...

Ob es wirklich gut ist das Zuiko (Olympus) jetzt bei Sony einkehrt (im Olyforum wurde geschrieben das Zeiss dafür wird gehen müssen) weiß ich nicht. Klar, für die Profis lohnt es sich. Denn Zuikos gehören zu den Top-Objektiven. Vorallem die "Besseren" der FT-Teile (Top Pro Class). Da kommen dann aber auch die Preise..

mrieglhofer
30.06.2013, 19:53
Ich glaube da bringst Du jetzt was durcheinander ... ADI funktioniert nicht mit den alten Minoltas, aber TTL sehr wohl!

Nur damit sich da keine Missverständnisse etablieren!

Das stimmt, der Grund warum der AF (egal ob Stange oder HSM) bei Teleobjektiven trotzdem mehr Strom verbraucht als mit kürzeren Brennweiten liegt daran dass diese Teles - speziell Makro-Teles, aber nicht nur die - längere Fokussierwege haben, der AF also weiter fahren muss um scharf zu stellen.

Na ja, eigentlich funktioniert ADI auch mit Non-Adi Minolta Objektiven. Nur halt nicht so genau. Die haben die Spindeldrehungen in der Datenbank der Kamera. Nicht funktioniert es mit Fremdherstellern, da die sich als was falsches ausgeben und dann falsch korrigiert wird.

Auch zweiter es trifft logischerweise nur zu, wenn das Objektiv nicht über eine Innenfokussierung verfügt.

malo
30.06.2013, 21:06
Übrigends hab ich mir, in der Bucht, sehr günstig dieses zugelegt:Sigma AF 28-80mm 1:3.5-5.6 II MACRO. Hier in der Datenbank wird es relativ gut bewertet. Ich werde damit aber, auch bei manuellem Fokusieren (selbst unter zu hilfenahme der Fokuslupe) nicht wirklich froh. Hmm...

Für available light ist es sicher nicht erste Wahl, aber sonst kann man mit dem Sigma wirklich technisch gute und scharfe Fotos machen. Und der Der Macromode ist super :top:
Vielleicht hat du ein defektes Exemplar erwischt...

rosenheimer
30.06.2013, 22:00
Hallo malo,
keine Ahnung. Ich hab heute nochmal Testfotos gemacht. Abgeblendet auf 8.0 /BW= 55, aus 1Meter Entf. -> Buchtext. Fokusiert mit AF und manuell. Sicherheitshalber auch noch mit Stativ... Das Kitobjektiv holt da mehr raus. Naja, wirds wieder raus gehauen :(. Hab einige Minolta 35-70(F22) und 35-70 (F4) im Visier. Mittwoch oder Do kommt das Min 70-210 (F22).. Irgendwann werd ich dann noch was für den "unteren" Bereich suchen. Bis dahin kann/muss das Kitob. WW abdecken. Wobei.. bei dem Crop sind die 28 ja auch kein echter WW.

der_knipser
01.07.2013, 00:06
.... Hab einige Minolta 35-70(F22) und 35-70 (F4) im Visier. Mittwoch oder Do kommt das Min 70-210 (F22)...Es ist nicht üblich, Objektive nach dem kleinsten Blendenwert zu benennen, sondern nach dem größten.
Es gibt von Minolta das 35-70/4 und das 35-70/3,5-4,5. Das erstgenannte ist deutlich besser als das zweite, und wurde eine zeitlang unter dem Kosenamen "Primekiller" gehandelt. Ob es diesen Namen in Zeiten von 16-24 Megapixel immer noch verdient, sei mal dahingestellt. Arbeiten kann man aber ganz sicher damit. Der Brennweitenbereich ist etwas dürftig, denn es fehlt am Weitwinkel.

hfdxg
01.07.2013, 08:55
Hey Rosen.
Warum schaffst du dir so viele Objektive zweifelhafter Qualität an und kaufst nicht gleich ein gescheites?

Tikal
01.07.2013, 09:11
Wieso zweifelhafte Qualität? Zumindest einige der genannten machen heute noch eine gute Figur und sind preisgünstig zu haben. Die Minoltas geniessen einen guten Ruf, speziell 70-210mm, 50mm F1.7 und 35-70mm F4. Letzeres ist heute noch an der A65 gut.

rosenheimer
01.07.2013, 20:47
Hey Rosen.
Warum schaffst du dir so viele Objektive zweifelhafter Qualität an und kaufst nicht gleich ein gescheites?

Was währe denn was "gescheites", was auch für Leute die nicht viel verdienen bezahlbar ist? Es soll ja Leute geben die meinen "Hobbys sind nur für Leute die gnug aufm Konto haben".

mrrondi
01.07.2013, 20:58
Na ein altes MINOLTA 50 1,4 vielleicht ?

Oder auch die neuen 35/50er Festbrennweiten sind bezahlbar.
Das 18-135 macht auch ne guten Eindruck wenn man hier so mitliest.

rosenheimer
01.07.2013, 21:18
mrrondi...die Frage war an hf..gerichtet. ..;) Trotzdem danke :) Das 50er liegt zur Zeit bei einem Fachhändler im Schaufenster. Kann ich nur hoffen das es da noch eine Weile liegt... das 35er das ich in der B-Liste hatte, hab ich saußen lassen. Da es zur "II"-Generation gehört.

In der Bucht gibts eine Liste über gute Objektive. Die widerspricht aber bei einigen der Datenbank.. http://www.ebay.de/gds/objektive-fuer-digitale-minolta-und-sony/10000000007580606/g.html hmmmm

Erster
01.07.2013, 22:10
mrrondi...die Frage war an hf..gerichtet. ..;) Trotzdem danke :) Das 50er liegt zur Zeit bei einem Fachhändler im Schaufenster. Kann ich nur hoffen das es da noch eine Weile liegt... das 35er das ich in der B-Liste hatte, hab ich saußen lassen. Da es zur "II"-Generation gehört.
Welche “II“-Generation? mrrondi meinte sicherlich das Sony 35/1.8.

In der Bucht gibts eine Liste über gute Objektive. Die widerspricht aber bei einigen der Datenbank.. http://www.ebay.de/gds/objektive-fuer-digitale-minolta-und-sony/10000000007580606/g.html hmmmm
Diese Liste ist mir recht suspekt.

bitp
01.07.2013, 23:39
Diese Liste ist mir recht suspekt.
Und das ist milde ausgedrückt. Da wird manch Schotter empfohlen und Ungereimtheiten sind auch drin.

mick232
01.07.2013, 23:49
Es ist nicht üblich, Objektive nach dem kleinsten Blendenwert zu benennen, sondern nach dem größten.


Die Aussage hilft ohne weitere Erklärung auch nicht weiter, denn genau das hat der OP ja getan... er hat den größten "Blendenwert" bzw. Blendenzahl genannt: F22.

Daß die größte Blendenzahl gleichzeitig die kleinste Blendenöffnung ist und man bei Objektiven aber an der größten Blendenöffnung interessiert ist, sollte man zwecks besserer Verständlichkeit vielleicht dazusagen.

Thystro
02.07.2013, 00:22
Daß die größte Blendenzahl gleichzeitig die kleinste Blendenöffnung ist und man bei Objektiven aber an der größten Blendenöffnung interessiert ist, sollte man zwecks besserer Verständlichkeit vielleicht dazusagen.

Komme da bei Erklärungen auch schnell an Grenzen. Besonders, wenn man versucht in wenigen Worten zu beschreiben. Es scheint unterschiedliche Auffassungen zu geben, was bei groß (Zahl oder offene Blende) gemeint ist. Also zur Sicherheit doch lieber etwas ausschweifender erklären

rosenheimer
02.07.2013, 01:25
Hmmm ich halte mich an eine alte "Weißheit" die ich schon als Kind gelernt hab. Als ich ua. an Entwicklerdosen geschraubt hab: "Es gibt keine offenen Zahlen, aber offene Löcher". Loch=Blende-> großes Loch=offene Blende.Als ich das erste mal eine SLR in der Hand hatte sagte mein "Lehrmeister" immer: Du brauchst ein großes Loch, oder ein kleines oderoderoder.. Dem gegenüber stehen die Zahlen. Bei denen gilt: "Je weniger um so mehr" -Zahl in Bezug auf die Löcher: "Je weniger um so größer"... Ergo Um so kleiner die Zahl um so offener die Blende und umgekehrt..Je größer-um so geschlossener ..(das Loch)*g
Aber: Du hast Recht: Wenn heute ein anderer über "große" Blenden spricht weiß man nicht immer was er gerade meint. Da spielen eigene "Weißheiten" auch keine Rolle. Wobei, ich glaub schon das die meisten mit "groß" die Zahl meinen.

Thystro
02.07.2013, 01:31
Macht natürlich Sinn und ist vollkommen verständlich für jemanden der sowieso durch diese "Weisheit" gestiegen ist!

Allerdings zähle mal nun deine Wörter und du kommst zu dem Ergebnis: Kurz halten geht da irgendwie nicht! ;)

rosenheimer
02.07.2013, 01:35
Macht natürlich Sinn und ist vollkommen verständlich für jemanden der sowieso durch diese "Weisheit" gestiegen ist!

Allerdings zähle mal nun deine Wörter und du kommst zu dem Ergebnis: Kurz halten geht da irgendwie nicht! ;)

Doch-> Großes Loch=kleine Zahlen ;) :D

Gerhard-7D
02.07.2013, 05:50
Hm, obs rechnerisch 100% stimmt weiss ich nicht, aber ungefähr kommts hin: ich helfe mir immer indem ich im kopf rechne:

Lichteinfall : "blendenzahl im Quadrat" ist restlicht aufm sensor. Ein Beispiel: blende 2 im Quadrat =4; blende 4 im Quadrat =16 ; "licht :4"= 4x soviel licht wie" Licht:16"; also kann ich bei blende 2 mit ISO100 mit gleicher Verschlusszeit wie bei blende 4 mit ISO400 fotografieren. allerdings ist die tiefenschärfe bei blende 2 geringer.

Ich hoffe diese Vorstellung hilft jemandem sich was darunter vorzustellen

Da sich bei fast alle objektiven die blende schliessen lässt, ist ein 35mm f2 interessanter als ein 35 f4. Denn das f2 objektiv bietet mehr Spielraum bei der tiefenschärfe, lässt kürzere belichtungszeiten zu (z.b. in der Dämmerung wichtig) und der Autofokus funktioniert noch mit weniger Licht.

Ich hoffe nun versteht jeder warum Das f2 das auf dem lichtstarken objektiv steht interessant ist und nur manchmal auch z.b. f22 (was oft der am weitesten geschlossenen Blende am selben objektiv entsprechen kann)


Mfg. Gerhard

Jan
02.07.2013, 07:49
Hm, obs rechnerisch 100% stimmt weiss ich nicht, aber ungefähr kommts hin: ich helfe mir immer indem ich im kopf rechne
Nicht wirklich, quadrieren passt nicht, sondern verdoppeln. Du hast zwischen 4 und 16 Blende 8 (die bei Sonne lacht) vergessen. Wenn Du das Licht nicht vervierfachen, sondern nur verdoppeln willst, rechnest Du die Blendenstufen mit der Quadratwurzel von 2, ungefähr 1,4. Damit hast Du die Blendenreihe 1 / 1,4 / 2,0 / 2,8 / 4 / 5,6 / 8 / 11 / 16 / 22 / 32.

Die Blendezahl hängt mit dem Durchmesser der Blende zusammen, eine Änderung um 1,4 (Quadratwurzel von zwei) verdoppelt oder halbiert die Lichtmenge (Zusammenhang Durchmesser / Kreisfläche).

Bei den Isowerten entspricht eine Verdopplung des Wertes einer Verdopplung der Empfindlichkeit und damit einer Blendenstufe.

Jan


P.S.: Ich finde Blendenzahl und Blendenöffnung hilfreich, dann ist klar, was mit groß und klein gemeint ist. Wer auch nur einen Hauch von Fototechnik versteht und die Erklärung z.B. von Gerhard im Kopf hat:
Da sich bei fast alle objektiven die blende schliessen lässt, ist ein 35mm f2 interessanter als ein 35 f4. Denn das f2 objektiv bietet mehr Spielraum bei der tiefenschärfe, lässt kürzere belichtungszeiten zu (z.b. in der Dämmerung wichtig) und der Autofokus funktioniert noch mit weniger Licht.
wird es aber auch sinnvoll interpretieren können, wenn - wie beim Knipser - nur von Blende die Rede ist.

Bei einem Obejktiv anzugeben, wie weit es abgeblendet werden kann, ist weitestgehend witzlos, der kontruktive Aufwand eine Blende zu bauen, die sich komplett schließen lässt, ist minimal, der Konstrukteur nimmt uns nur freundlicher Weise mit der Festlegung einer kleinsten einstellbaren Öffnung an der Hand und schützt uns davor, abzublenden, bis kein Licht oder Beugungsbedingt nur Matsch aufs Bild kommt.

P.P.S.: Bzgl. des Groß-Klein-Problems hilft es vielleicht zu wissen, dass die Blendenzahl ein Verhältnis aus zwei Werten ist, nämlich Brennweite/Lochdurchmesser, daher großes Loch = kleine Blendenzahl.

hfdxg
02.07.2013, 08:24
Was währe denn was "gescheites", was auch für Leute die nicht viel verdienen bezahlbar ist? Es soll ja Leute geben die meinen "Hobbys sind nur für Leute die gnug aufm Konto haben".

... das 35er das ich in der B-Liste hatte, hab ich saußen lassen. Da es zur "II"-Generation gehört.

In der Bucht gibts eine Liste über gute Objektive. Die widerspricht aber bei einigen der Datenbank.. hmmmm

Naja, du scheinst ja gerade schon mächtig am Einkaufen dafür, dass du noch nicht wirklich Wissen über Minoltaobjektive bzw. Objektive im allgemeinen hast und laut eigener Aussage eher sparsam mit dem Geld haushalten solltest ;)

Statt Objektive zu kaufen die nicht wirklich zum Sensor der a37 passen, kauf lieber ein Tamron 17-50mm 2.8. Mit dem wäre das Eingangsbild dann nämlich auch mit ISO800 möglich gewesen.

der_knipser
02.07.2013, 08:34
... er hat den größten "Blendenwert" bzw. Blendenzahl genannt: F22Genau da liegt der Hase im Pfeffer, nämlich in der korrekten Schreibweise. Das "f" steht in Formeln für die Brennweite, und "f/22" wohlgemerkt mit Bruchstrich(!) steht für die Blendenöffnung. Das bedeutet, dass der Blendendurchmesser 1/22 der Brennweite beträgt. Somit wäre f/22 auch mathematisch korrekt viel kleiner als f/2,8, und man muss sich keine gegenläufigen Zusammenhänge merken.

Aber nochmal zu den Objektivbezeichnungen: Es interessiert fast niemanden, wie weit man die Blende schließen kann, sondern vielmehr, wie weit man sie öffnen kann. Deshalb gibt man das das so an: 35-70/4 oder 35-70/3,5-4,5. Ergänzend kann man den Wert der geschlossenen Blende in Klammern dahintersetzen.

Jan
02.07.2013, 09:04
Wie gut, dass moderne Objektive keinen Einstellring für die Blende mehr haben, sonst brächte ich immer noch wie zu analogen MF-Zeiten r 8 Normalobejktive:

Für Kirchen, Mueseen und Portraits die:
50/1,4
50/2,0 und
50/2,8

Für den Alltag bei mittlerem Licht und ohne besondere gestalterische Ziele
50/4 und
50/5,6.

Wenn es mal ordentlich sonnig wurde und für Landschaft (evtl. vom Stativ) ein
50/8 und
50/11

und evtl. für besondere Gegenseiten, bei denen ich eine besonders große Tiefenschärfe haben wollte das
50/16.

Ein 50/22 und 5/32 hätte ich mir persönlich gespart.

Genug gelästert, lieber Rosenheimer,
ich empfehle Dir, weniger in Tabellen zu lesen, sondern einfach das ein oder andere Objektiv, das Du nun schonmal hast, an die Kamera zu Schrauben und Bilder zu machen, eigentlich jedes Objektiv hat einen Bereich in dem es gute Bilder liefern kann, vor allem mit ggf. leichter Anhebung z.B. des Kontrastes per EBV.
Wenn Du dann weist, welche Brennweiten Dir fehlen oder in welchem Brennweitenbereich Du gern mehr Lichtstärke hättest, kannst Du ja nach Ergänzung / Ersatz suchen.
Ich würde dabei weniger in Tabellen schauen als in alten Beratungsthreads. In diesem Forum darf man sogar Fragen stellen, die schon da waren, und - wenn man weiß was man sucht - um Beratung bitten.

Beste Grüße Jan

Gerhard-7D
02.07.2013, 09:16
Danke Jan für die ausführliche Erklärung. Bin mitm Handy leider überfordert soviel zu schreiben, aber wir meinen schon.das selbe.

Ich wollte nur klarlegen in welchem Verhältnis die lichtstärken zueinander stehen
Und das ist hält nicht 2 zu 4. Sondern 2x2 zu 4x
4

Jan
02.07.2013, 10:17
Du hast recht, ich habe Deinen Satz noch einmal gelesen, er ist doch korrekt, ich habe eine 16 nicht als Lichtmenge, sondern Blende gelesen, sorry.
Jan

rosenheimer
02.07.2013, 11:31
@ hfdxg sorry, wenn ich was auf die Beobachtungsliste setze heisst das nicht das ich das auch kaufe. Es heisst das ich mich dafür interessiere. Die B-Liste ist für mich ein ebayeigenes Lesezeichen. Mehr nicht. Was einen bestimmten Betrag übersteigt, oder bei Recherchen schlecht abschliesst fliegt raus. Oder-bei Sofortkäufen von Händlern, wie zB das 50mm, bleibts gespeichert -bis ich das nötige Geld zusammen hab.


@ der_knipser.. danke für die sehr ausführliche Erklärung :)
Allerdings ist es ja so das der Hersteller (minolta) selbst das (f22) auf die Linsenfassung drucken lies .. dewegen wird das auch von (fast) allen Verkäufern, bei der Produktbezeichnung, mit übernommen. I denk das das (f22) auch als großes, sofort erkennbares Unterscheidungsmerkmal gegenüber dem alten Ofenrohr gedacht war, dessen kleinste Blende ja 32 ist. Anders kann i mir das nich erklären.

hfdxg
02.07.2013, 12:12
Dass du nicht alles auf der Beobachtungsliste kaufst wollte ich damit auch garnicht sagen :top:
Aber was hast du denn bis jetzt alles für Objektive für Minolta nun schon geordert/zuhause stehen?

Anaxaboras
02.07.2013, 13:21
Ich komme noch mal zum Anfang zurück: Nur aufgrund einer einzelnen (problematischen) Aufnahme wäre ich jetzt sicherlich nicht gleich "maßlos enttäuscht".

Ich vermute mal, dass bei diesem insgesamt dunklen Motiv mit wenigen Spitzlichtern die DRO-Funktion zugeschlagen hat. Sieh doch bitte mal nach, ob und (und mit welchem Level bzw. Auto) DRO an deiner Kamera konfiguriert ist.

DRO hellt die Schatten und dunklen Mitteltöne auf, dabei wird dann in diesen Bereichen auch Rauschen verstärkt sichtbar.

LG
Martin

rosenheimer
02.07.2013, 17:01
Dass du nicht alles auf der Beobachtungsliste kaufst wollte ich damit auch garnicht sagen :top:
Aber was hast du denn bis jetzt alles für Objektive für Minolta nun schon geordert/zuhause stehen?

2 Fehlgriffe (eins über die Bucht, eins vom Fachhändler (gebraucht für 45€)=
Sigma 28-80 Macro (ist der Vorläufer von diesem... (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=90&cat=4) ähnelt dem zwar wie ein Ei dem anderem hat aber kein D hinter der Brennweitenangabe), Sigma 700-300 APO Macro (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=39&cat=6). Beide gehen wieder raus. Das Kit-Objektiv 55...
Morgen, oder übermorgen, kommt ein
Mlnolta 70-210mm 3,5-4,5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=134&cat=6) Und ich hoffe das ich ein Minolta AF 35-70 F4 Macro ergattern kann.

dey
02.07.2013, 21:33
Hi. Rosenheimer.
Wenn du immer noch auf der Suche nach einem günstigen tauglichen Alltgszoom bist dann empfehlenich dir ein Min AF 24-85/3.5-4.5. habe es selbst seit 3 y im Einsatz. Es fehlt dir mach unten an ww, deswegen würde ich dafür nicht mehr als 60€ zahlen und dann versuchen ein Tamron 1750 gebraucht zu bekommen.

bydey

rosenheimer
02.07.2013, 21:58
Danke für die Tipps :)

Tikal
02.07.2013, 22:30
Hey dey, der Tipp gefällt mir auch sehr gut. Es ist fast genau das Objektiv, das ich immer gesucht habe. Nur einen ticken zu schwer, da es noch für Vollformat gerechnet ist. Mich würde interessieren, auf welchem Niveau du das Minolta 24-85mm ansetzen würdest. Ist es auf dem Niveau eines Minolta 35-70mm F4? Dann möchte ich es mir auch kaufen. Gerade weil du auch die A65 hast, finde ich deine Meinung hierzu sehr wichtig. Ich habe dein Eintrag in der Objektiv-Datenbank gelesen.

Sorry wenn ich das hier so frage, aber die Antworten sind für den Thread Ersteller sicherlich auch interessant.

rosenheimer
02.07.2013, 22:38
Sorry wenn ich das hier so frage, aber die Antworten sind für den Thread Ersteller sicherlich auch interessant.
so is es ;)

dey
02.07.2013, 22:50
Sorry, das kann ich nicht beantworten, da ich das angesprochene Vergleichsobjektiv nie in Händen hatte.
Ich habe allerdings zwei Bilder in meiner Galerie (Steinmetz und Drechsler) die sehr stark gecropt sind (kann sie schlecht verlinken, da ich grad mit smartphones online bin). Da kann gut sehen, wie gut dieses Objektiv mit 24MP-APS-c klar kommt.
Ehrlich ich würde es germe gegen ein gutes APS-C-Pontent tauschen; es gibt keines in der Preisklasse.
bydey

erwinkfoto
02.07.2013, 23:31
Ich habe allerdings zwei Bilder in meiner Galerie (Steinmetz und Drechsler) die sehr stark gecropt sind (kann sie schlecht verlinken, da ich grad mit smartphones online bin). Da kann gut sehen, wie gut dieses Objektiv mit 24MP-APS-c klar kommt.


1286/DSC00431b-1k2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154502)

1286/DSC00427-1k2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154501)

Bitteschön ;)


ps: Ich persönlich finde die Qualität erstaunlich für das kleine 35-70.

Ich hab das billige Nachfolger, was nicht wirklich mithalten kann, der aber trotzdem nicht so schlecht ist.

DevilSTC
03.07.2013, 12:05
Zu fragen zum 35-70 f4 einfach mich Fragen :lol:

Nein mal im ernst ich hab vor ca. 1 Jahr das glück gehabt das 35-70 und das 70-210 günstig in einem fast Neuzustand zu bekommen. Und ich muss sagen es war jeden Euro wert und ich Fotografiere fast nur mit dem 35-70. Das einzige was mich evtl. an diesem Objektiv stören würde ist die Lichtstärke aber darüber kann ich auch hinweg sehen. Ich selbst verwende eine A77 davor und ab und zu erstaunt mich das Objektiv richtig. Ich hätte nie gedacht das ein Objektiv welches man für ca. 45€ erwerben kann so tolle und vor allem scharfe Bilder machen kann. Also ich werde es wohl nie her geben es sei denn es ist mal Geld für die Nikon d800 da ;)

LG Stefan

cgc-11
03.07.2013, 12:21
Also ich werde es wohl nie her geben es sei denn es ist mal Geld für die Nikon d800 da ;)
LG Stefan
Bis das Geld da ist, wird wohl die eine oder andere mirrorless-Kamera von Sony da sein, wo Du dann die D800 nicht mehr brauchst ... :cool:

LG Gerhard

DevilSTC
03.07.2013, 12:24
Bis das Geld da ist, wird wohl die eine oder andere mirrorless-Kamera von Sony da sein, wo Du dann die D800 nicht mehr brauchst ... :cool:

LG Gerhard

So ist der Plan :top:

kitschi
03.07.2013, 12:29
Bis das Geld da ist, wird wohl die eine oder andere mirrorless-Kamera von Sony da sein, wo Du dann die D800 nicht mehr brauchst ... :cool:

LG Gerhard

der war gut:lol:

Tikal
03.07.2013, 13:07
Den 35-70mm F4 habe ich auch auf dem Flohmarkt ergattert; mit analoger Kamera für 25 Euro. Nutze es immer wieder mal an der A65, obwohl ich auch zetgemäße gute Optiken da habe. Es ist nicht erste Klasse wie eine Fesrbrennweite oder mein Sony 16-50mm F2.8 SSM, aber schon nahe dran finde ich. Daher auch hier volle Kaugempfehlung.

Edit: Tippfehler korrigiert.

cat_on_leaf
03.07.2013, 14:39
Ich bin jetzt mal ein Arsch:
Nachdem sich herausgestellt hat, das die A37 doch nicht so schlecht ist wie der TO gedacht hat, wäre es da vom TO nicht vielleicht sinnig den Titel des Threats etwas zu überdenken oder zu ändern?
Leider bleibt genau so ein Titel bei den Leuten im Gedächtnis hängen (oder wird in Google angezeigt) und nicht was im Threat steht (Der in den meisten Fällen sowieso zu lang ist das ihn noch einer komplett liest!).

Ach ja, genauso würde ich argumentieren, wenn da Canon 7D maßlos enttäuscht stehen würde.

Dana
03.07.2013, 15:35
GERNE passe ich den Threadtitel an, sobald mir gesagt wird, wie er heißen soll. ;) SEHR gerne. Ich denke auch, dass hier einiges etwas unbedacht war.

Teilt mir einfach einen neuen Titel mit, ich baue ihn ein.

DevilSTC
03.07.2013, 15:38
GERNE passe ich den Threadtitel an, sobald mir gesagt wird, wie er heißen soll. ;) SEHR gerne. Ich denke auch, dass hier einiges etwas unbedacht war.

Teilt mir einfach einen neuen Titel mit, ich baue ihn ein.

Wie währe es mit Alpha 37 SLT - maßlos begeistert :lol:

fotogen
03.07.2013, 15:41
Oder

A37 - maßlos in jeder Hinsicht.

;)

Tikal
03.07.2013, 15:42
Hier mal nen Vorschlag:

"maßlos enttäuscht - Update - jetzt zufrieden"
"enttäuscht wegen falscher Bedienung"
"war als Anfänger enttäuscht gewesen"

DevilSTC
03.07.2013, 15:43
Hier mal nen Vorschlag:

"maßlos enttäuscht - Update - jetzt zufrieden"
"enttäuscht wegen falscher Bedienung"
"war als Anfänger enttäuscht gewesen"

Das erste find ich gut:top:

fbe
03.07.2013, 21:30
Ich denke auch, dass hier einiges etwas unbedacht war.

Teilt mir einfach einen neuen Titel mit, ich baue ihn ein.

Sehe ich nicht so. Der Fragensteller war enttäuscht und suchte Rat und ihm wurde geholfen. Statt Anpassung des Titels auf "Tut mir leid - mein Fehler" kann man den Thread auch gleich dem Vergessen überlassen. Oder man schreibt "... maßlos enttäuscht vom Rauschen." Dann sieht man wenigstens am Titel, um welches Problem es ging.

rosenheimer
03.07.2013, 22:16
Sehe ich nicht so. Der Fragensteller war enttäuscht und suchte Rat und ihm wurde geholfen. Statt Anpassung des Titels auf "Tut mir leid - mein Fehler" kann man den Thread auch gleich dem Vergessen überlassen. Oder man schreibt "... maßlos enttäuscht vom Rauschen." Dann sieht man wenigstens am Titel, um welches Problem es ging.

:top:

Dana
03.07.2013, 22:25
Ok, ich baue das Rauschen dazu.

Aber vielleicht wäre es gut, das "maßlos" rauszunehmen...es mag sein, dass der Thread hier absinkt, aber Google findet ihn gerne immer wieder.

Wie wäre das?

A37 - enttäuscht vom Rauschen

embe
03.07.2013, 22:27
Sehe ich nicht so. Der Fragensteller war enttäuscht und suchte Rat und ihm wurde geholfen. Statt Anpassung des Titels auf "Tut mir leid - mein Fehler" kann man den Thread auch gleich dem Vergessen überlassen. Oder man schreibt "... maßlos enttäuscht vom Rauschen." Dann sieht man wenigstens am Titel, um welches Problem es ging.

Aber nur wenn man den Thread auch aufruft. Und obwohl es ja mittlerweile mehr um den Gebrauchtmarkt an Objektiven geht.
Auf der Startseite steht nach wie vor nur 'A37 - masslos enttäuscht...'

Dann doch lieber umstellen auf 'A37 - Rauschen bei hoher ISO - maßlos enttäuscht'

falls der TO seine kurzzeitige Enttäuschung weiterhin hochhalten möchte.
Gehört aber ja mittlerweile doch eher zum A37-Fanclub, oder?

Viele Grüße

Michael

fbe
03.07.2013, 22:28
Wie wäre das?

A37 - enttäuscht vom Rauschen

Würde vor allem den Forenregeln zum Gebrauch der Shift-Taste besser entsprechen:top:

Dana
03.07.2013, 22:34
rosenheimer, ist das für dich ok?

Damit sollte das Thema dann auch durch sein, damit es nicht noch heißen muss: A37, maßlose Titelsuche. ;)

rosenheimer
03.07.2013, 22:36
Der Titel wurde bereits von mir geändert.

rosenheimer
03.07.2013, 22:57
falls der TO seine kurzzeitige Enttäuschung weiterhin hochhalten möchte.



da ich gestern feststellen musste das das rauschen bei iso 800 nicht viel besser ist: jo

der_knipser
03.07.2013, 23:38
ISO 800 ist eine relative Angabe. Wieviel Licht war denn da?
Belichte einfach etwas länger...
Aber das steht ja alles schon im Thread.