Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flugshow


RaptorVX
26.06.2013, 08:06
So, kommendes WE ist es soweit es zur Airpower2013.
Die Alpha77 inkl. Tamron 70-300 liegen bereit, ebenso Speicherkarte und ein paar Akkus.
Meine Frage ist jetzt, nachdem ich leider hier nicht üben bzw. testen kann weil hier leider nie Jets & Co. im Tiefflug durch die Wallachei donnern...

Welche Einstellung empfehlt ihr mir in Verbindung mit dem Tamron?
Veranstaltung ist logischerweis draussen, Wetter so um die 20°C vermutlich bewölkt mit ein wenig Sonne. ;)

Klar es hängt vom Licht usw. ab, aber fahr ich zum Beispiel mit der Programmauto im Sportmodus etc. grundsätzlich gut?
Bzw. welche Einstellung würdet ihr wählen?

Wie gesagt, mir ist bewusst, dass es natürlich extrem von der Umgebung abhängt aber so ne Grundrichtung wäre mal interessant.

Andy_B
26.06.2013, 08:45
Als blutiger Anfänger würde ich evtl das Sportprogramm als sicheren Plan B wählen - alternativ mit ISO 800 vor Ort die Blende (größere Blende = schärfere Bilder / F13 = schärfer als F11) wählen, die mit einer Belichtungszeit von 1/1000 (kürzere Zeit = weniger Verwacklung/aus dem Bild fliegen) noch gute Ergebnisse liefert (dabei würde ich beim ersten Bild ganz reinzoomen). Wenn Du Glück hast und die Displays langsam geflogen werden, reicht vielleicht auch 1/500. Am Besten Du probierst es wenn möglich "vor" der Show aus - Tipp: Jet's fliegen schneller als die Propellermaschinen - aber meist auch höher, wodurch sich der Speed wieder etwas kompensiert. - Ich bin aber leider nur ein blutiger Anfänger.

RaptorVX
26.06.2013, 09:32
ok, ja an Sport dachte ich auch, ich hab die A77 erst seit Montag weshalb ich mir ungern Bilder durch zu viel manuelles probieren versauen will, oft hat man auch nur einen Versuch. Abgesehen davon kann man sowas eben leider nicht so oft testen.

2011 war ich schon da und mit einer ollen Canon 350D und 70-300 Tele kamen auch ganz gute Bilder raus. Richtig langsam fliegt leider kein Jet, ich denke grade im Staffelflug und bei krassen Manövern ist vielleicht auch der Burstmode hilfeich um den richtigen Moment drauf zu haben :lol:

Wie gesagt ich wollte nur mal vorfühlen welche Richtung brauchbar sein könnte :)

pansono
26.06.2013, 09:48
Ich hab solche Flugtage auch schonmal gemacht. Eigentlich gilt weitgehend das gleiche wie sonst auch bei Sportaufnahmen (also halbwegs kurze Zeiten). Dazu kommt noch, daß du wahrscheinlich häufig am langen Ende des Zooms sein wirst (Zeiten!) und das ganze - auch gerade bei Wolken - schnell zu Gegenlichproblemen führt. Wenn du also möglichst keine Flugzeugumrisse im Gegenlicht willst, achte gut auf deinen Standort und mach für ein paar Reserven mehr wenn es schwierig sein sollte auch evtl. RAW+JPEG.

RaptorVX
26.06.2013, 10:25
ok, dann werd ich mal drauf achten, Speicher hab ich genug ich hoffe meine drei Akkus reichen auch :?:

Ja es gibt ja auch ein paar Displays die nicht so interessant für mich sind, dann versuch ich einfach da mal mein Glück :D Da muss ich mich dann nicht ärgern wenns nichts geworden ist ;)

Motzki
26.06.2013, 10:59
Hi,

war vor kurzem zur Flugshow in Volkel,

Hab dort über 500 Fotos geschossen, ausnahmslos mit dem Tamron 70-300 USD.
Wetter war Wolkig und Sonnig.
Zeiten hab ich zw. 800-1600 vorgewählt, ISO auf Automatik
Fotoeinstellung RAW-JPG-Fine
Bin mit 2 Akkus locker ausgekommen.

Gruß Harald

Andy_B
26.06.2013, 11:10
Für den Fall, dass Dich evtl. Oldtimer/Warbirds mehr interessieren als Düsenjäger hätte ich Dir noch einen Tipp in Deutschland ... http://www.oldtimer-hahnweide.de/home.php

Kostet zwar Eintritt und dauert drei Tage - für Fotos auch nur bedingt tauglich, weil der unvergessliche Sound von "Mustang", "Spitfire" oder "BF109" am Besten im Video konserviert wird - wobei, die Veranstalter (alle 2 Jahre) bieten einige Wochen nach der Show immer sehr gute DVDs zum Kauf an - mit Aufnahmen, teilweise aus den Fliegern.

ha_ru
26.06.2013, 11:53
Hallo,

Blende 8 (13 ist wegen Beugung nicht besser), Zeit fest 1/800 oder kürzer, ISO Auto

Bei der Belichtung muss man eine Kompromiß zwischen Himmel und Flugzeug finden, wenn man mit Belichtungsautomatik arbeiten möchte eher überbelichten per Belichtungskorrektur, Fokus und Belichtung auf Spot.

Ich teste da am Anfang immer etwas rum, lass mir ddie Belichtungswaage anzeigen und verstelle die Blende manuell.

Fahr doch einfach vorher auf eien Sportflugplatz und übe etwas, was dir passt.

Hans

dey
26.06.2013, 12:21
Hallo,

Blende 8 (13 ist wegen Beugung nicht besser), Zeit fest 1/800 oder kürzer, ISO Auto

Diese Kombination geht mit der A77 (noch) nicht. F8 + feste Zeit bedeutet M und da hast kein Auto-ISO mehr.
Somit bleibt nur noch S mit/ ohne AutoISO.

bydey

RaptorVX
26.06.2013, 12:26
ne es sind eher die Jets die mir gefallen, die sind auch am schwersten vernünftig zu erwischen :shock:

Bei uns in der Nähe ist leider nichts, außer ein Segelflugplatz und bei dem Wetter is da nix los, abgesehen davon sind die etwas gemütlicher unterwegs.

Na ich versuchs wie gesagt mal bei denen die mich nicht so interessieren, achte auf kurze Verschlusszeiten, ISO-Automatik, RAW+JPEG.
Notfalls mit Sportautomatik :oops:

Welcher Unterschied macht Fine zu Extrafine? (aktuell hab ich EF)

dey
26.06.2013, 13:05
Notfalls mit Sportautomatik :oops:

Ich gleube nicht, dass die Sportautomatik itgend etwas besser kann als S. S + 1/800s kannst du auch selbst einstellen. Und dank EVF siehst auch sofort, ob du von der Belichtungs her drin bist.
Das Einzige, was interessant sein könnte, ob der Sportmodus das Verhältnis Blende/ISO anders bewertet und früher die Blende aufmacht oder eben früher den ISO hochfährt. Mir wäre hier ISO lieber, weil ein unscharfes Bild, weil die Qualität des Objektivs offen nicht so toll war kannst du in der EBV nicht retten.

bydey

et56
26.06.2013, 13:48
Das Bild (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=82480&mode=search) entstand bei ähnlichen Wetterbedingungen wie sie am Wochenende zu erwarten sind. ISO 400 Blende 8 sind schon ein Richtwert.
Grüße aus dem Salzburgerland

Kopernikus1966
26.06.2013, 14:09
Diese Kombination geht mit der A77 (noch) nicht. F8 + feste Zeit bedeutet M und da hast kein Auto-ISO mehr.
Somit bleibt nur noch S mit/ ohne AutoISO.

bydey

ömm... geht doch! :)
Ich hab ein Minolta Reflex 500/8 ! :)
Damit hab ich übrigens Modelldüsenjäger auf einem Modellflugplatz in unserer Gegend gejagt! Ein paar hab ich sogar erwischt! :D

RaptorVX
26.06.2013, 14:38
@ dey, also Du meinst S-Modus + ~1/800s

@ et56, ah Airpower 2009 die F16, schönes Bild! :D
was war es denn für ein Objektiv?
Dieses Jahr auch wieder am Start?

@ Kopernikus1966, geht oder geht nicht? (wie gesagt ich hab sie noch nicht lange und bin leider noch nicht so in dern Funktionen drin.

Also:
S-Modus, Vorgabe Verschlusszeit, Blende wird berechnet (Vorgabe ~ 1/800, Notfalls ISO rauf <= empfohlen
A-Modus, Vorgabe Blende, Verschlusszeit wird berechnet

pansono
26.06.2013, 15:17
Genau auf S - auf M mit Auto Iso geht leider nicht (auch wenns nützlich wäre)

Kopernikus1966
26.06.2013, 17:02
@ Kopernikus1966, geht oder geht nicht? (wie gesagt ich hab sie noch nicht lange und bin leider noch nicht so in dern Funktionen drin.

Sorry, das war zugegeben ein nicht wirklich zielführender Einwand von mir.
Das AF500/8 ist ein Spiegelobjektiv mit Festblende 8. Daher kann man im S-Mode eine Zeit einstellen, die Blende ist sowieso 8 und die Kamera versucht im Auto-ISO bereich auszugleichen.
Ist einfach ein Spezialfall, wo ein Mangel auch mal einen Vorteil hat...

et56
26.06.2013, 19:36
@ et56, ah Airpower 2009 die F16, schönes Bild! :D
was war es denn für ein Objektiv?
Dieses Jahr auch wieder am Start?

Danke, gab aber auch genug Ausschuß.
Objektiv Sigma 100-300/4 "ehemals" Forentele.
Leider nein.

Grüße aus dem Salzburgerland

Schmiddi
26.06.2013, 20:16
2 Dinge noch: wennst auch Heuwender mitnimmst (für Nichtspotter: das sind die Dingers mit Propeller :D) dann nimm Zeiten im Bereich von 1/125s. Dann kriegst auch einen verwischten Propeller - bei 1/1000s ist der etwas krumm und steht still. Bei sauberem Mitziehen + SSS sollte da auch nix verwackeln...
Und bei Jets: wenn die Jungs da richtig über den Platz düsen (also M0,8+, machen die da sowas?), dann etwas vorhalten. Der EVF zeigt das Bild leicht zeitverzögert - und in 1/50s macht ein Flieger bei 900km/h = 250m/s immerhin 5m, also etwa 1/3 bis 1/4 der Länge des Fliegers (die Verzögerung von 1/50s habe ich angenommen, da die Kamera 50P Video kann, wird sie den Sensor kaum viel schneller auslesen und das Bild aufbereiten können - wäre interessant, sowas mal auszumessen...).
Wennst nicht MG-Schütze bei der Armee warst, dann besser vorne und hinten etwas Platz am Flieger lassen, dann ist das völlig unkritisch! Bei bildfüllend fehlt schnell das Heck...

Andreas

RaptorVX
27.06.2013, 05:52
huiuiui, ich hoffe ich kann mir all das merken :D
Überschall dürfen sie leider nicht, aber einige sind nah dran um die 900km/h dürften es wohl schon öfters sein :cool:

Ja ich bin gespannt, hoffe meine alpha lässt mich nicht im Stich :zuck:

Motzki
27.06.2013, 06:59
Hi RaptorVX,

ist alles kein Hexenwerk
Wo Ausschuß ist sind auch ein paar Perlen dabei..:cool:
Zu den Einstellungen wurde ja schon verschiedene Meinungen hier geäußert.
Schau dir mal die Saab Gripen in der Gallerie an.
Habe ich im S-Mode, Auto-ISO Bild Qualität RAW & Jpeg gemacht.


Gruß Harald

RaptorVX
27.06.2013, 11:18
ich finde zwar eine Gripens aber bei keinem habe ich Deinen Namen gesehen :?:

Ja, ich hab Platz für 3200 JPEGs, mal schauen wie viele es sind wenn ich umstelle auf RAW+JPEG
Da wird natürlich auch viel Schrott rausspringen, aber wenn ein paar Gute dabei sind freu ich mich schon.

Was ist jetzt der Unterschied zwischen Fine und Extrafine?

Noch ein anderes Thema, wie siehts beim Filmen aus? Gibts hier auch was worauf ich achten sollte?

TorstenG
27.06.2013, 19:59
Klick mal links auf seinen Namen und dann auf "Zeige alle Bilder von Motzki". ;)

erwinkfoto
30.06.2013, 03:55
Also wenn du die A77 richtig einstellst und die Vorteile des EVF ausnutzt und die Schwächen kennst, werdennmit etwas Glück ganz tolle Bilder rauskommen.

Ich wollte schon immer zu einer ernsten Flugshow...leider ist das momentan nicht in meinem Budget drin.

Einmal stieg ich aus einem Rundfahrtschiff ausgestiegen (hab meine Tante begleitet) und ich hatte vllt 2-3 Sekunden hörbare Vorwarnung.
2x 2 Tornados düsten extrem tief durch's Tal. Ich kenne meine Kamera und hab schnell alles eingestellt (zum Glück war auch das 70-210 drauf).

Schnell 5 Bilder pro sekunde geschossen. Bei 4 von 5 Bilder saß der Fokus auch richtig. Und ein Paar Sekunden später flog ein zweites Paar durch das Tal..diesmal etwas höher.

Also spontan geht das prinzipiell. In einer Flugshow ist das evtl besser einzuschätzen und man hat oft eine zweite Chance.


2004 sind 2 F-16 + 2 Tornados (oder vllt waren es sogar F-4?) auch tief über meinem Kopf geflogen (nähe Bad Mergentheim). Hab mich richtig geärgert keine Kamera gehabt zu haben...



ps: Eine Frage: Was für ein 70-300 ist das denn von Tamron? Das USD? Das 1:2 oder das 1:3.9?

werbung
30.06.2013, 05:09
hab den thread jetzt nicht ganz gelesen...

aber mit iso 800 und Blende 13 kann ich bei dem Wetter (ich weiss ja nicht wie es bei euch ist) kaum eine Tomate mit 300mm Brennweite fotografieren-geschweige denn einen Jet....
(Ist nur lustig gemeint und soll nicht böse rüberkommen...)

Einfach testen und ne Ballance aus Iso, Zeit und Blende finden.

Könnte mir bei dem Wetter eher Werte um die Iso1600, Blende 6,3 und 1/500 vorstellen...

Aber das muss man natürlich vor Ort rausfinden...
Iso möglichst niedrig, Zeit möglischt kurz und Blende je nach den verbleibenden Möglichkeiten... oder
Zeit möglichst kurz, Blende Fix und Iso je nach den verbleibenden Möglichkeiten

PS: Ich hab aber auch nur die A550 ;)

DerKruemel
30.06.2013, 10:09
Der Unterschied dürfte da im Ort des Objektes liegen. Die Tomate liegt oder hängt meist in Bodennähe wo der Hintergrund um einiges dunkler sein dürfte als ein wolkiger Himmel wo sich meist Flugzeuge tummeln.

Da würde ich mir um solche Zeiten eher keinen Kopf machen. Dazu kommt, das man beim Flieger so oder so mitzieht und nicht wirklich ruhig halten muß wie bei einem statischen Motiv.

RaptorVX
01.07.2013, 10:21
so Asche auf mein Haupt, ich habe sehr viel im "P-Modus" geschossen, einfach weil ich Angst hatte mit meiner geringen Erfahrungen viele gute Motive zu vergeigen, man hat leider oft nur eine Chance und da wollte ich dann nicht groß einstellen und machen und bis ich schaue ist alles vorbei bzw. dann nichts geworden und das wars.

Den Burstmode habe ich auch öfter genutzt und ich bin froh die A77 gewählt zu haben, es hat doch relativ gut geklappt genau dann zwei oder drei shots zu bekommen wo zwei Jets mit jeweils 900km/h aufeinander zu fliegen...

Also von meinen ~ 1800 Bildern habe ich ca. 100 gelöscht weil unscharf oder Motiv nicht richtig erwischt... ich bin echt sehr zufrieden mit der A77, ebenso das Tamron 70-300. Dennoch werde ich mir auf kurz oder lange vermutlich wirklich ein F2.8 leisten, ich denke damit hätte man noch ein wenig mehr bei dem nicht ganz so dollen Wetter holen können.

Ich werde jetzt mal ein paar "Schmankerl" (zumindest in meinen Augen) raussuchen und hochladen ;)

ha_ru
01.07.2013, 11:26
Also von meinen ~ 1800 Bildern habe ich ca. 100 gelöscht weil unscharf oder Motiv nicht richtig erwischt... ich bin echt sehr zufrieden mit der A77, ebenso das Tamron 70-300.

Das ist eine sehr, sehr gute Quote. Da kannst Du wirklich zufrieden sein.


Dennoch werde ich mir auf kurz oder lange vermutlich wirklich ein F2.8 leisten, ich denke damit hätte man noch ein wenig mehr bei dem nicht ganz so dollen Wetter holen können.

F2.8 zu F 4.5-5 bei 200mm ist eine bis eineinhalb Blendenstufen. Aber damit werden die Anforderungen an die Fokussierung auch größer. D.h. die Quote wird nicht besser sein, nur eben weniger Rauschen oder abgeblendet durch die bessere Objektivleistung etwas mehr Schärfe.

Schau mal genau den meist verwendeten Brennweitenbereich und ISO an. Wenn Du öfters über 200mm warst müsstest Du am 70-200/2.8 croppen und am Ende nichts gewonnen.

Ich fotografiere Flugzeuge mit dem Sony 70-300 G und hätte mir öfter mal das 70-400 G gewünscht anstelle eines 70-200/2.8. Auch weil das Sony 70-400 g von der Schärfe speziell am langen Ende noch ein kleines Stück besser als die auch schon guten 70-300 G oder Tamron SP 70-300 USD sein soll.

Hans

RaptorVX
01.07.2013, 15:43
ja, war sehr viel 300mm :P und manchmal hätte ich mir auch 400 gewünscht... eine Eurofighter mit ~170m/s Steigrate ist halt doch mal schnell weg :shock:

Ich werde natürlich trotzdem noch einiges aussortieren, vieles zu ähnlich, da wird das Beste rausgesucht und dann werden vermutlich so 300 - 500 überbleiben, mal schauen ;)

Ich bin wirklich zufrieden, sowohl mit der Kamera als auch mit dem Objektiv.

dey
02.07.2013, 10:23
ich bin echt sehr zufrieden mit der A77, ebenso das Tamron 70-300. Dennoch werde ich mir auf kurz oder lange vermutlich wirklich ein F2.8 leisten, ich denke damit hätte man noch ein wenig mehr bei dem nicht ganz so dollen Wetter holen können.

Das ist jetzt sehr relativ, ohne deine Bilder mit den Exifs zu kennen.
Im P Modus bringt dir 2.8 auch nicht viel, da die Kamera ziemlich sicher erst bis ISO1600 geht, bevor es die Blende in Richtung 2.8 öffnet.
Mir wäre da eine perfekte Offenblende bei 200mm-300mm im Zentrum wichtiger. Gerade bei Flugzeugen gibt es wenig feine Details die durch das Entrauschen zerstört werden könnten. Einzig das SLT-typische Rauschen im Himmel würde mich da nerven. Andererseits, hast entweder Wolken, die Rauschen ja selbst oder blauen Himmel und dann hast ISO100.

bydey

RaptorVX
02.07.2013, 11:58
ja, ich sortiere noch...
habe mich jetzt auch nochmal umgeschaut, das 70-400 von Sony klingt auch sehr gut, ein wenig mehr Tele wäre schon nicht schlecht.

also ich bin happy, für mich ist das am Wichtigsten. Was hilfts mir wenn alle sagen wow und ich find die Bilder doof/schlecht :P

dey
02.07.2013, 21:15
also ich bin happy, für mich ist das am Wichtigsten. Was hilfts mir wenn alle sagen wow und ich find die Bilder doof/schlecht :P

Umgekehrt ist auch doof.

bydey