noisexxx
25.06.2013, 10:15
Hallo an alle Besitzer und Ex-Besitzer des Minolta 24-105.
Ich wollte dieses seit einem Jahr in meinem befindliche Objektiv bei
ebay verkaufen, was sich zu einem ziemlichen Fiasko mit anschließender
Rücknahme entwickelte.
Ich mache es so kurz wie möglich und hoffe auf die ein oder andere
Meinung, obwohl ich weiß, dass man für eine verbindliche Aussage mein
Exemplar in der Hand haben muss.
Aaaaalso, ich habe das Objektiv vor ca. 1 Jahr gebraucht erworben und an
einer A200 betrieben. Ich hatte mich vorher über das Objektiv im Netz
informiert und wusste, dass an der Mechanik des Zoomringes gespart
wurde, was Auswirkungen auf die Haptik hat. Das oft gesehene Drehen mit
zwei Fingern macht den Zoom etwas hakelig und man sollte den Zoomring
komplett umfassen. Genau so war es auch bei meinem Objektiv und ich habe
es eigentlich sehr gern verwendet.
Jetzt zum eigentlichen Problem. Der Käufer beschwerte sich darüber, dass
der Zoomring, manchmal sprach er auch von der Gummierung, "ausgeleiert"
wäre.
Nun bin ich etwas verunsichert, ob das was ich ein Jahr lang für völlig
normal hielt, nun vielleicht doch keine haptische Eigenschaft, sondern
ein erwähnenswerter Mangel ist.
Ich würde mich über Meinungen freuen.
Viele Grüße,
Micha
Ich wollte dieses seit einem Jahr in meinem befindliche Objektiv bei
ebay verkaufen, was sich zu einem ziemlichen Fiasko mit anschließender
Rücknahme entwickelte.
Ich mache es so kurz wie möglich und hoffe auf die ein oder andere
Meinung, obwohl ich weiß, dass man für eine verbindliche Aussage mein
Exemplar in der Hand haben muss.
Aaaaalso, ich habe das Objektiv vor ca. 1 Jahr gebraucht erworben und an
einer A200 betrieben. Ich hatte mich vorher über das Objektiv im Netz
informiert und wusste, dass an der Mechanik des Zoomringes gespart
wurde, was Auswirkungen auf die Haptik hat. Das oft gesehene Drehen mit
zwei Fingern macht den Zoom etwas hakelig und man sollte den Zoomring
komplett umfassen. Genau so war es auch bei meinem Objektiv und ich habe
es eigentlich sehr gern verwendet.
Jetzt zum eigentlichen Problem. Der Käufer beschwerte sich darüber, dass
der Zoomring, manchmal sprach er auch von der Gummierung, "ausgeleiert"
wäre.
Nun bin ich etwas verunsichert, ob das was ich ein Jahr lang für völlig
normal hielt, nun vielleicht doch keine haptische Eigenschaft, sondern
ein erwähnenswerter Mangel ist.
Ich würde mich über Meinungen freuen.
Viele Grüße,
Micha