Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blende! 1.4 50mm Minolta
Pixeltrichter
24.06.2013, 12:55
Hi ich bin Tobi komm aus Duisburg und bin Nagelneu hier!
Habe mir hier schon einige nette Themen durchgeschaut und jetzt bin ich mit dabei.
Zum Thema...
... ich will gern von meiner alten Dynax 5d auf die a65 umsteigen.
Bisher bin ich von meiner D5 gut bedient worden und/aber meine P7000 die bringt nicht mal ansatzweise die Geschwindigkeit...
Darum geht´s hier weniger...
Ich habe mein altes AF 1.4 50mm Minolta jetzt unter der Lupe, weil es die letzte Zeit nicht mehr kooperieren will. Die Bilder sind alle total überbelichtet und verwackelt.
Hab gerade den "Blendenhebel" mal mit den Fingern betätigt und musste feststellen, dass er einen sehr hohen Widerstand hat. Ich habe ihn leider niemals vorher getestet und wollte euch Cracks mal fragen, ob das normal ist bzw. wenns nicht normal ist, wie ich das Ding auseinander nehme. Ich würde das Objektiv gern an der a65 weiternutzen.
Vielen Dank :-* (*unverbindlich)
Erlanger
24.06.2013, 13:14
ob das normal ist
Nein, ist nicht normal.
Die Blende muss ganz leichtgängig mit minimalem Kraftaufwand gehen und beim Loslassen des Blendenhebels auch wieder augenblicklich in die geschlossene Position zurück schnappen.
Wie das Zerlegen zu bewerkstelligen ist, welche Fertigkeiten man dazu benötigt und ob das überhaupt Sinn macht, da muss sich jemand anderes zu auslassen... ;)
Pixeltrichter
24.06.2013, 14:33
Danke für die Antwort!
Das Objektiv hab ich jetzt soweit zerlegt, aber ich komme noch nicht an die Blendenmechanik ran... :-(
Eine ganz gute Beschreibung: hier (http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_repair_of_maxxum_50mm_lens)
Pixeltrichter
24.06.2013, 14:44
Jau danke, habs soweit... nur noch die blende und die vordere linse :D
heinz aus mainz
24.06.2013, 14:53
ich würde die Finger davon weglassen und das reparieren einem Fachmann überlassen.
Wenn man es kann ok, aber aus dem holen Bauch da rumschlossern - Nein Danke. Das Teil ist es wert ordentlich behandelt zu werden. Ich habe die gleiche Optik - noch von der ersten AF-Fertigung - in bestem Zustand.:lol:
Pixeltrichter
24.06.2013, 15:04
Danke für die Empfehlung, ich bin Feinmechaniker. Also, einiges an Werkzeug und Wissen hab ich wohl hier :D aber mit Objektiven hab ich mich noch nicht beschäftigt.
Hab inzwischen alles demontiert außer die Blende von der Frontlinse, werde jetzt mal schauen wie ich die Drehkraft auf den Ring bekomme ohne einen Runden Gummiaufsatz :eek:
combonattor
24.06.2013, 15:07
Hab inzwischen alles demontiert außer die Blende von der Frontlinse, werde jetzt mal schauen wie ich die Drehkraft auf den Ring bekomme ohne einen Runden Gummiaufsatz :eek:
Nihm eine Pflasterrolle oder Isolierband, geht auch.
Gruß, Alex
Danke für die Empfehlung, ich bin Feinmechaniker. Also, einiges an Werkzeug und Wissen hab ich wohl hier :D aber mit Objektiven hab ich mich noch nicht beschäftigt.
Hab inzwischen alles demontiert außer die Blende von der Frontlinse, werde jetzt mal schauen wie ich die Drehkraft auf den Ring bekomme ohne einen Runden Gummiaufsatz :eek:
Hey,
Wenn du's schon zerlegst, dann aber bitte fuer die Allgemeinheit mit Fotodokumentation.
Kann mich erinner fuer eine Alpha 55 hatten wir das auch schon hier.
Pixeltrichter
24.06.2013, 17:57
Hat sich erledigt, kriege das Vorderteil nicht ab. Wieder zusammengebaut...
Werde wohl mal zum Fotofritzen gehen. :(
Windbreaker
24.06.2013, 18:12
Ich hatte das Problem auch an einem 50 1,4 AF. Bei diesem Objektiv verölt die Blende gerne mal. Da kommt Fett von der Getriebeschnecke des AF in die Blendenlamellen. Diese verölen und die Blende geht zu langsam. Am Besten ist das von einem Fachmann zu reinigen. Habs machen lassen und seit dem funzt es wieder richtig gut.
Kann aber wiederholt auftreten. Irgendwo im Netz gibt's aber auch eine Anleitung, wie du das Objektiv öffnest, an die Lamellen kommst und diese reinigst. Hatte ich damals gefunden. Viel Spaß beim Googeln