Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 360° Laserkamera , - finde die Firma nicht..
Hi,
eine deutsche Firma verkauft 360° Laser(scanner)kameras. Ein Vorteil war der extreme Dynamikumfang. Fern allem was wir von normalen Kameras kennen.
Ich finde leider die Firma aber nicht mehr.
Kennt das Jemand und hat einen Link für mich?
LG uli
meinst du Laserscanner die in der Fernerkundung und Vermessung eingesetztwerden?
ich kenn nur Riegel aus Österreich
meinst du Laserscanner die in der Fernerkundung und Vermessung eingesetztwerden?
ich kenn nur Riegel aus Österreich
Hi,
nein. Das werden echte hochauflösende 360° Kugelpanofotos mit einer extremen HDR Dynamik.
Ich hab mal irgendwo über den Einsatz dieser Kamera gelesen. Da stand schon was von Lasertechnik, - bin da aber (auch?) skeptisch.
Die Kamera war tragbar, ein Link und Preise standen da auch, - aber ist ein paar Jahre her und ich hab das leider vergessen... :)
LG
fotomartin
24.06.2013, 12:45
Hilft dir das weiter?
http://de.wikipedia.org/wiki/Terrestrisches_Laserscanning#Bauformen_und_Markt.C 3.BCbersicht
mrieglhofer
24.06.2013, 12:51
Wirst wahrscheinlich die meinen
http://www.spheron.com/en/spheron-cgi/products/spherocam-hdr.html#c78
Und noch eine interessante Diskussion dazu
http://www.xing.com/net/panorama/hardware-11378/panoramen-mit-spheron-hdr-3685700
Das Ding arbeitet wie ein Diascanner und macht je Zeile einfach mehrere Durchläufe. Gleiches erreicht man mit HDR bei einer DSLR einfacher und günstiger.
Wirst wahrscheinlich die meinen
http://www.spheron.com/en/spheron-cgi/products/spherocam-hdr.html#c78
Super. Danke!! Genau das.
LG uli
Nach Studium der verlinkten Seite ist mir aber immer noch nicht klar, wo da ein Laser ins Spiel kommt ...?
mrieglhofer
28.06.2013, 17:12
Nach Studium der verlinkten Seite ist mir aber immer noch nicht klar, wo da ein Laser ins Spiel kommt ...?
Na die machen auch Sachen mit Laser, aber nicht bei der Kamera sondern wenn ich mich richtig entsinne, in der überwachungstechnik,. Aber kapiert habe noch Funktionsweise nicht. Tlw. kann man man über die Laserreflexion ein Bild errechnen.
der_knipser
28.06.2013, 17:46
Ich habe einen Laserscanner von Leica in Aktion gesehen. Mittels Laser wurden Richtungen und Entfernungen räumlich gemessen, und per Kamera wurden die Texturen um den Messpunkt erfasst. Im Rechner wurde daraus ein originalgetreu vermessenes 3D-Abbild der aufgenommenen Situation, das mit Originaltexturen bestückt wurde, so dass ein drehbares Modell daraus entstand. Die Vorführung ist sicher schon 5 oder 6 Jahre her, und die Technik ist bestimmt nicht dort stehen geblieben.
Das Ganze gehörte vorrangig in den Bereich der Vermessung, nur die Darstellung wurde mittels Fotografie unterstützt.
In dem Vorführung ging es unter anderem darum, ein denkmalgeschütztes Gebäude zu dokumentieren, das demontiert und auf einem Musesumsgelände originalgetreu wieder aufgebaut werden sollte.
Ich vermute mal, der Laser ist dazu da die Entfrenungsdaten zu errechnen...
Wir hatten diesen 3D Scanner an der Uni: http://www.david-laserscanner.com/
Denke mal das funktioniert ähnlich.
Was kostet der Spass? Hab keinen Preis gesehen!
der_knipser
28.06.2013, 18:02
Damals wurde ein Preis genannt, der einem kleinen Einfamilienhaus entsprach.
Ich messe selbst oft mit Laser, und komme pro Baustelle mit einigen Hundert räumlichen Messpunkten heim.
So ein Scanner sammelt in der selben Zeit Punktwolken in hoher Milliarden- oder Billionenzahl.
Eigentlich ist der Preis dieses Gerätes egal. Wer es braucht, setzt es für spezielle Aufgaben ein, die anders kaum zu lösen sind. Ich habe z.B. das Modell der brandgeschädigten Wiehltalbrücke gesehen, auf der es einen heftigen Unfall gab, und an der danach ein hitzeverformtes Stück statisch ausgewertet, ausgeschnitten und ersetzt wurde. Das hätte man mit herkömmlichen Mitteln (Bandmaß, Schnur und Wasserwaage) nicht messen können, und in der Höhe ohne Gerüst schon gar nicht.
Durch die Preise des Aufmaßes macht sich so ein Gerät schnell bezahlt, aber man braucht dazu auch die Qualifikation, um solche Aufträge zu erhalten.
Nix für Hobbyfotografen. :)
wir haben von der Uni aus ein Projekt laufen, da werden Blockgletscher und Gletscher vermessen;)
die Scanner sind alle von der Firma Riegl, der letzte den wir hatte, kostete 150000€:lol:
und der kann 1cm auf 100m Entfernung auflösen;)
Ich vermute mal, der Laser ist dazu da die Entfrenungsdaten zu errechnen...
Also nach http://www.spheron.com/en/spheron-cgi/products/3d-measurement.html ermitteln sie die Tiefeninformation aus zwei vertikal versetzten 360°-Panoramen. (Und nein, das rote sind keine Laserstrahlen ;))
Also nach http://www.spheron.com/en/spheron-cgi/products/3d-measurement.html ermitteln sie die Tiefeninformation aus zwei vertikal versetzten 360°-Panoramen. (Und nein, das rote sind keine Laserstrahlen ;))
bei Laserscannern wie wir sie Verwenden und auch bei denen die zur Befliegung verwendet werden, wird die Lage im Raum durch die Zeit die der Strahl vom Laser-Ziel-Laser braucht ermittelt;)
der_knipser
28.06.2013, 19:53
Mit einem maßlich definierten Höhenversatz und 2 Kugelpanos kann man durchaus Entfernungen berechnen, je größer der Versatz, um so höher die Genauigkeit bzw. die Reichweite. Sämtliche Winkelangaben, die man dazu braucht, sind im sphärischen Bild enthalten.
mrieglhofer
29.06.2013, 01:59
Mit einem maßlich definierten Höhenversatz und 2 Kugelpanos kann man durchaus Entfernungen berechnen, je größer der Versatz, um so höher die Genauigkeit bzw. die Reichweite. Sämtliche Winkelangaben, die man dazu braucht, sind im sphärischen Bild enthalten.
Klar, aber da brauchst ja keinen Laser;-)