Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kartoffeln schälen, warum macht das jeder?
physicist
23.06.2013, 23:34
Moin
Heute gab es mal wieder die übliche Diskussion zwischen mir und meiner Freundin, das schälen der Kartoffeln. :)
Wie wohl die meisten Einwohner dieses Landes mag sie ihre Kartoffeln gerne geschält/gepellt. Ich jedoch frage mich seit 10 Jahren: Wozu das ganze?
- Es ist viel einfacher sie nicht zu pellen (der gemeine Mensch ist ja von Natur aus faul) :D
- Es schmeckt viel besser sie mit Schale zu essen (ist mein Empfinden)
- Die Schale knackt noch schön beim reinbeißen
- Der Topf kocht nicht über da keine Stärke aus den Kartoffeln austritt (keine Schaumbildung)
- Die Vitamine und der Geschmack bleiben beim Kochen mit Schale in der Kartoffel (bilde ich mir jedenfalls ein)
Wenn ich essen Koche gibt es nur ungepellte Kartoffeln. Egal ob Bratkartoffel, Süße Kartoffeln oder Salzkartoffeln.
Der Hammer war ein Erlebnis vor einigen Jahren auf Gran Canaria. :top:
Dort wird den Deutschen Touristen doch ganz stolz erklärt, dass die Kanarischen Kartoffeln mit Schale gegessen werden.
Ja und weil es ja eine Lokale Spezialität ist, also was ganz besonderes, fanden alle deutschen Touris das auch auf einmal total lecker... :mrgreen:
Man findet sogar Warnungen im Internet die Schale sei giftig.
Ich vermute mal genau so giftig wie "das grüne an der Tomate" an dem ja bekanntlich Jährlich hunderte von Menschen qualvoll sterben. :D
Ja mittlerweile scheint sich der Trend ja wieder zur ungeschälten zu wenden, in letzter Zeit erschienen ja sogar Kartoffelchips mit Schale und auch in einigen Restaurants bekam ich schon mit Schale gebratene Bratkartoffeln.
(Ohoh... wie da wohl manch Kunde reagiert.)
Wie steht ihr zu der Kartoffelschale?
Mögt ihr sie? Habt ihr Angst davor? Habt ihr sie noch nie mit gegessen? Seit ihr auch so faul wie ich? :D
Gruß
Physicist
alberich
23.06.2013, 23:40
http://www.stern.de/tv/sterntv/gefaehrliche-schale-was-die-kartoffel-giftig-macht-602279.html
Junge Kartoffeln aus dem eigenen Anbau ess' ich auch mit Schale, aber bei den gekauften weiß ich nicht ob die behandelt sind etc. pp.
So faul kann ich gar nicht sein.
Mehlige Salzkartoffeln mit Schale gekocht, abgegossen, abgelüftet, dann Topf ordentlich geschüttelt, so wie man das macht. Was dabei rauskommt, isst keiner.:flop:
Mit Schale bei Frühkartoffeln nur als Pellkartoffel und auch nur, weil ich zum Schälen
zu faul bin.
Es ist besser, nicht zu hinterfragen, was drin ist oder sein kann. Man verhungert sonst... :)
physicist
24.06.2013, 00:07
Na, da hab ich ja Glück das ich noch lebe wenn ich mir den Bericht auf Stern.de so durchlese :D
Wieviele Menschen das wohl völlig besorgt gelesen haben und nach dem Mittagessen (natürlich mit geschälten Kartoffeln und einem dementsprechend guten Gewissen) dann erstmal eine Zigarette geraucht haben....
Wäre interessant zu wissen ob genau so viele Leute auch schon am "Grünen von der Tomate" gestorben sind.... :mrgreen:
dann erstmal eine Zigarette geraucht haben....
Das ist der Punkt. :top:
rosenheimer
24.06.2013, 07:21
Wäre interessant zu wissen ob genau so viele Leute auch schon am "Grünen von der Tomate" gestorben sind....
Ich denke das Dir, wenn Du mal eine Solaninvergiftung hattest-die witzigerweise von vielen Ärzten falsch diagnostiziert wird- wirst auch Du denken "Schluss mit Lustig". Meiner Tochter ging es vor 3 Jahren so. Ständige Übelkeit, Durchfall, starkes Kratzen im Hals... der Arzt tippte auf eine Magendarmgrippe und verschrieb unter anderem sehr starke Antibiotika (Unacid -> hätte der Kleinen nie verschrieben werden dürfen) mit verherrenden Nebenwirkungen. Als wir die Kleine an einem WE ins KH brachten war nach einer halben Stunde die "Hölle los". Inklusive Polizei/Staatsanwalt. Grund: Schwere Vergiftungserscheinungen. Das Labor des KHs stellte unter anderem eine extrem hohe Solaninkonzentration fest.. Zu hoch. Noch heute müssen wir, wegen den "Nachwirkungen" mit der Kleinen 2 mal im Monat ins KH.
Allerdings: Kartoffeln essen wir immer noch: Geschält, gekocht (die Kleine hatte sich mit rohen Kartoffeln "voll gestopft", von denen viele noch unreife Stellen (grün) hatten. Wie es dazu überhaupt, im Kindergarten-wo das passiert ist- kommen konnte ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es wird sich auch nie klären lassen, da das Küchenteam damals komplett gefeuert wurde.
physicist
24.06.2013, 07:46
rosenheimer:
Dein Beitrag regt mich in der Tat zum nachdenken an. Ich werde zwar weiterhin Kartoffeln mit Schale essen, aber sobald nachwuchs zuhause mit isst, oder schon die schwangere Frau, werde wohl auch ich die Kartoffeln pellen.
Das Solanin scheint ja doch nicht ganz ohne zu sein.
Ich hoffe auch die "Nachwirkungen" werden bei deiner Tochter irgendwann vorbei sein.
Wenn das Kind vergiftet ist und die Ärzte stellen haufenweise Fehldiagnosen. Das stell ich mir echt Furchtbar vor.... :|
Karsten in Altona
24.06.2013, 07:54
Ja, ich wollte auch schon den Gag mit den grünen Tomaten zitieren und schreiben, dass ich vielleicht grüne Tomaten essen würde, bei Kartoffeln da aber sehr vorsichtig wäre. Ich hatte Mal beruflich etwas näher mit Kartoffeln zu tun und was ich da vom Kollegen in der Rohwareneingangskontrolle über Kartoffeln gelernt habe, war zum einen interessant und zum anderen dahin lehrreich, dass ich seitdem sehr pingelig bin was Kartoffeln und evtl. defekte und Verfärbungen angeht. Das bin ich nämlich bei anderem Obst und Gemüse nicht und nehme so ziemlich alles, wenn's noch nicht schimmelig oder spritig ist.
kilosierra
24.06.2013, 08:16
Hi
Alles grüne an der Tomatenpflanze ist auch giftig, EDIT aber ich habe gelesen, dass das Solanin beim Kochen zerstört wird. Sorry, das ist wohl ein Irrtum, steht so jedenfalls nicht im später bei mir zitierten Buch.EDIT Ende
Deshalb isst man ja auch gekochte Kartoffeln und kann auch grüne Tomaten verarbeiten.
Roh sollte man das aber wirklich nicht anrühren.
Ach ja, ich pelle meine Kartoffeln, zum schälen bin ich zu faul, ausser ich mache 'Hopskartoffeln' (unsere familiäre Bezeichnung für 'pommes de terre sautées')
Grüsse aus dem Regen
lampenschirm
24.06.2013, 08:53
eben , wenn gekocht null problemo wegem gift .genau so ists absolut nicht angebracht rohe Bohnen essen zu wollen!
und ja so Schalen sind immer gut nicht nur geschmacklich sondern in erster Linie für die Verdauung von wegen Ballastoffe oder bei Karotten Äpfel etc steckt das meiste gesunde eh in den Schalen......okee heute bei den tonnagen von spritzmittel hebt sich das ev. gleich wieder auf...grinssss
potatas speziell , bin ich seit jahren schlicht zu faul nur für Kartoffelstock kommt sie weg smile....
und Gemüse , wennn möglich eh immer im Dampfkochtopf zubereiten anstelle alles wertvolle zu zerstören / in wasser herauskochen...
eben , wenn gekocht null problemo wegem gift .genau so ists absolut nicht angebracht rohe Bohnen essen zu wollen!
und ja so Schalen sind immer gut nicht nur geschmacklich sondern in erster Linie für die Verdauung von wegen Ballastoffe oder bei Karotten Äpfel etc steckt das meiste gesunde eh in den Schalen......okee heute bei den tonnagen von spritzmittel hebt sich das ev. gleich wieder auf...grinssss
potatas speziell , bin ich seit jahren schlicht zu faul nur für Kartoffelstock kommt sie weg smile....
und Gemüse , wennn möglich eh immer im Dampfkochtopf zubereiten anstelle alles wertvolle zu zerstören / in wasser herauskochen...
Eingeweichte sojabohnen in den Mixer und Sojamilch daraus machen geht schon.
Die Apfelsinen so mit dem Messer schälen, dass das Weisse auf der Frucht bleibt, dort steckt viel wertvolles drin. Dazu ein scharfes Keramikmesser verwenden.
dieliebeschlange
24.06.2013, 09:12
Wenn ich selber Kartoffeln mache bleibt die Schale meistens auch dran, weil ich keine Lust habe zu schälen. Was mich nicht umbringt macht mich nur härter ;)
Letztens beim Lahmen Esel hatte ich gebackene Kartoffelschalen mit Dip und es hat fantastisch geschmeckt :top:
Wenn ich selber Kartoffeln mache bleibt die Schale meistens auch dran, weil ich keine Lust habe zu schälen. Was mich nicht umbringt macht mich nur härter ;)
Letztens beim Lahmen Esel hatte ich gebackene Kartoffelschalen mit Dip und es hat fantastisch geschmeckt :top:
Wer einfach so die Lahmheit eines Esels ausnutzt und wie eine Löwin hineinbeisst, den werden ein paar Kartoffelschälchen schon nicht umbringen.
;-)
Ellersiek
24.06.2013, 09:37
Da ich (bisher) die gekochten Kartoffeln auch lieber mit Schale gegessen habe, kurz 'ne Frage an die Spezialisten:
..., aber ich habe gelesen, dass das Solanin beim Kochen zerstört wird...
Stimmt das?
Gruß
Ralf
PS.: Laut Internetz (http://www.gutefrage.net/frage/wird-solanin-z-b-in-kartoffeln-durch-kochen-zerstoert-oder-kann-es-sonst-neutralisiert-werden) ist es hitzebeständig, somit bleibt auch die gekochte Schale giftig!
Da ich (bisher) die gekochten Kartoffeln auch lieber mit Schale gegessen habe, kurz 'ne Frage an die Spezialisten:
Stimmt das?
Gruß
Ralf
PS.: Laut Internetz (http://www.gutefrage.net/frage/wird-solanin-z-b-in-kartoffeln-durch-kochen-zerstoert-oder-kann-es-sonst-neutralisiert-werden) ist es hitzebeständig, somit bleibt auch die gekochte Schale giftig!
Ich bin auch sehr überrascht, wie giftig unser deutsches Grundnahrungsmittel 1 (neben Brot) sein kann. Mich wundert nur, wie wenig Todesfälle und Erblindungen es dadurch gibt.
Nicht zu Fertiggerichten prozessierte Nahrungsmittel haben den Vorteil, dass sie von unseren Sinnen detektiert werden können. Schmeckt Dir die Schale an der gekochten Kartoffel, hast Du das zwingende Bedürfnis, sie mitzuessen? Wahrscheinlich nein, also schäle die Kartoffel.
Lege eine grüne, eine keimende und eine reife gelbe Kartoffel nebeneinander. Zu welcher neigst Du bei ruhiger Betrachtung, anfassen und riechen zu greifen? Wahrscheinlich zur gelben reifen, also esse diese und nicht die anderen.
So kann man schon vermeiden, eine Menge ungesunde Dinge zu essen.
alberich
24.06.2013, 11:07
Lege eine grüne, eine keimende und eine reife gelbe Kartoffel nebeneinander. Zu welcher neigst Du bei ruhiger Betrachtung, anfassen und riechen zu greifen? Wahrscheinlich zur gelben reifen, also esse diese und nicht die anderen.
Nur mal so zur Vervollständigung,
Kartoffeln sind nicht grün, weil sie unreif sind, sondern weil sie zu viel Licht bekommen haben, als sie noch jung waren.
Kartoffeln sind nicht gelb weil die reif sind. Es gibt auch z.B. rote Kartoffeln.
Die roten sind die Süsskartoffeln, richtig? Sind auch sehr lecker - richtig gereift ohne zuviel Licht. ;-)
alberich
24.06.2013, 11:27
Die roten sind die Süsskartoffeln, richtig? Sind auch sehr lecker - richtig gereift ohne zuviel Licht. ;-)
Nö.
Süßkartoffel und Kartoffel sind was sehr verschiedenes.
Ich rede von roten Kartoffeln, wie z.B. "Highland Burgundy Red" oder "Blaue Schweden".
Blaue Schweden mag es zwar geben, aber was hat ds mit Kartoffeln zu tun ;).
Ich mag Pellkartoffeln und Rosmarinkartoffeln etc. mit Schale gern, zu z.B. Spargel aber wäre mir das zu deftig, da mache ich dann Salzkartoffeln. Kartoffeln zu schälen ist doch nun wirklich nicht das Problem.
Auch sehr schön ist selbst gestampftes Kartoffelpüree, da muss natürlich auch die Schale runter.
Die Faulen können ja die Kartoffeln mit Scahle koche und dem Purrierstab zerkleinern, guten Appetit.
Übrigens finde ich die Herangehensweise, immer zuerst nach dem Gift in Essen zu fragen, äußerst ungesund, freut Euch doch erst einmal am Geschmack und den Nährstoffen.
Jan
Zur Info:
http://www.biolesker.de/aktuelles/neue-gemuesetipps/sind-kartoffelschalen-giftig/
Ich mag normalerweise gerne Kartoffeln mit Schale (verzehrfertig natürlich), aber erlaubt ist mir das höchstens noch bei Frühkartoffeln. Scheint also wirklich berechtigte Gründe zu geben, Vorsicht walten zu lassen.
moin,
mein "Daunderer"*) sagt zur Toxikologie von α-Solanin (CAS-Nr: 20562-02-1), dem Hauptalkaloid diverser Solanum-Arten, u.a. Kartoffeln und Tomaten:
Toxikologie: Die Substanz bewirkt eine direkte Irritation der Schleimhäute im Gastrointestinaltrakt und verursacht bei Resortption in den Blutkreislauf Hämolyse der roten Blutkörperchen. 0,2-0,25 g erzeugen beim Erwachsenen erhebliche gastroenteritische Erscheinungen. LD50(Ratte) 67mg/kg i.p.
Starke Vergiftungen führen u.a. zu irreversiblen Nierenschäden. Vgl. auch Wiki: Solanin (http://de.wikipedia.org/wiki/Solanin)
Solanin ist hitzestabil und wasserlöslich.
Wie üblich sind gesunde Erwachsene robuster, Kleinkinder oder Personen mit Vorschädigung sollten wesentlich vorsichtiger sein.
Praktisch alle Alkaloide sind hochgiftig, aber die Dosis ist wie immer der bestimmende Faktor
-thomas
* - Roth, Daunderer, Kormann: Giftpflanzen Pflanzengifte, 4. Aufl 1994
Dann sollte man doch lieber etwas vorsichtiger sein. Wie ist es denn um weissen und grünen Spargel bestellt? darf man den roh essen?
Die Herren Nestlé, Kraft und weitere empfehlen, die Ernährung zu 100% auf ihre mit den Vitaminen B, A, S und F angereicherten, zu 100% frei von natürlichen Zusatzstoffen gefertigten, Produkte umzustellen. Zu Nebenwirkungen gibt der Vertrauenschemiker gerne verharmlosende Auskunft ;)
Zum Thread fällt einem sonst nur eins ein: offenbar wr kürzlich Fernsehprogramm in einem dieser Dauerwerbesender :twisted:
kilosierra
24.06.2013, 14:03
Mein Daunderer (2.Auflage 1984)
sagt zur Kartoffel:
giftige Pflanzenteile:
Beeren, Keimlinge der Knollen (belichtete Keimlinge enthalten bis zu 5% Solanin!) und alle oberirdischen Teile.
Das gibt Entwarnung für die Schalen, wenn dunkel gelagert.
Leider bin ich mit der Giftzersetzung beim Kochen wohl einem 'Volksglauben' aufgesessen.
Ich glaubte das gerade auch aus dem Daunderer zu wissen:oops:
Entschuldigt die Weiterverbreitung eines Irrtums.
Kerstin
Das gibt Entwarnung für die Schalen, wenn dunkel gelagert.
Leider bin ich mit der Giftzersetzung beim Kochen wohl einem 'Volksglauben' aufgesessen.
Ich glaubte das gerade auch aus dem Daunderer zu wissen:oops:
Entschuldigt die Weiterverbreitung eines Irrtums.
Dann wäre es vielleicht besser, das in deinem Beitrag weiter oben auch zu korrigieren, bevor jemand, der nicht bis zum Ende gelesen hat, darauf "hereinfällt"...;)
Wer gerne Kartoffeln mit Schale isst, sollte unbedingt Bio-Kartoffeln kaufen. Fast alle anderen, herkömmlich produzierten Kartoffeln werden nach der Ernte chemisch behandelt, damit sie nicht so schnell schimmeln oder keimen. Der Hinweis "Nach der Ernte behandelt" steht meist extrem verbraucherfreundlich :? versteckt im Kleingedruckten irgendwo unauffällig auf der Verpackung. Man kann garnicht soviel essen, wie man kotzen möchte angesichts solcher Methoden.
Genaueres findet ihr z.B. hier (http://www.hamburger-illustrierte.de/content/htm/tic/2006/03/14/200603141611.html)
Wir kaufen Bio(jung)kartoffeln, die eine wunderbare Schale haben und essen sie liebend gerne mit. Ofenkartoffeln, halb, mit Olivenöl und Kräutern...gibt doch kaum was Besseres.
Allerdings werde ich nun auch auf eventuelle grüne Stellen achten, ansonsten werde ich sie weiter mit Begeisterung so verzehren. :D Bisher lebe ich auch noch.
Nö.
Ich rede von roten Kartoffeln, wie z.B "Blaue Schweden".
Was es alles gibt...
Hauptsache lecker ! :lol:
Wer gerne Kartoffeln mit Schale isst, sollte unbedingt Bio-Kartoffeln kaufen.
Nun, das Gewissen ist beruhigt.:roll:
Aber wer glaubt, das dieser "BIO-Aufdruck" irgendwas gesundes verheißt, sorry, ist auf dem Holzweg. Das belegen die vielfältigen Lebensmittelskandale der letzten Zeit.
Wenn "BIO" (das soll "wie früher hergestellt" bedeuten (?)) dann beim Bauern um die Ecke kaufen, wer kann. Da seh ich die Viecher sowie den Anbau und kann erkennen, ob so oder nicht, weiß aber trotzdem nicht was der Bauer so dran kippt.
Bitte jetzt nicht mit EU-Vorschriften für Bio kommen, das sind alles Papiertiger, handzahm weil unkontrolliert.
Wir essen seit Generationen bevorratete Kartoffeln, welche zu DDR-Zeiten auch mit "Keimstop" behandelt wurde. Schon früher wusste man, dass das Grüne und die Keime weg weg müssen. Alle Familienmitglieder wurden sehr alt...
Also lasst es euch schmecken, und verallgemeinert nicht selten auftretende Fälle von Unpässlichkeiten. ;)
Nun, das Gewissen ist beruhigt.:roll:
Aber wer glaubt, das dieser "BIO-Aufdruck" irgendwas gesundes verheißt, sorry, ist auf dem Holzweg. Das belegen die vielfältigen Lebensmittelskandale der letzten Zeit.
Wenn "BIO" (das soll "wie früher hergestellt" bedeuten (?)) dann beim Bauern um die Ecke kaufen, wer kann. Da seh ich die Viecher sowie den Anbau und kann erkennen, ob so oder nicht, weiß aber trotzdem nicht was der Bauer so dran kippt.
Bitte jetzt nicht mit EU-Vorschriften für Bio kommen, das sind alles Papiertiger, handzahm weil unkontrolliert.
Wir essen seit Generationen bevorratete Kartoffeln, welche zu DDR-Zeiten auch mit "Keimstop" behandelt wurde. Schon früher wusste man, dass das Grüne und die Keime weg weg müssen. Alle Familienmitglieder wurden sehr alt...
Also lasst es euch schmecken, und verallgemeinert nicht selten auftretende Fälle von Unpässlichkeiten. ;)
Das kann ich nicht unkommentiert lassen.
Du magst recht haben, was die Bio-Ware im Supermarkt betrifft. Angeblich soll auch hier die Sauberquote nach seriösen Tests, bei über 98 % liegen.
Was die Biohöfe bei uns in der Gegend betrifft, weiß ich, was der Bauer so dran kippt.
Meine Tochter arbeitet auf einem Demeter Hof und Freunde von uns betreiben seit Jahrzehnten eben einen solchen. Da lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass dort Bio, Bio ist. Ich habe immer wieder miterlebt, welch strenge Maßstäbe gerade bei Demeter gelten.
Natürlich kann auch der Bio-Bauer nichts an dem ändern, was aus der Luft kommt.
Aber schon allein der Geschmack einer Biokartoffel im Vergleich zu einer aus der Massenproduktion, erübrigt eigentlich alle Diskussionen.
Das ich auch bei dieser Kartoffel die Keime und grüne Stellen ausschneiden muss, ist ja selbstverständlich. Auch Biokartoffeln heben giftiges Solanin.:lol:
Kopernikus1966
27.06.2013, 16:51
Ich hab den Vorteil, dass ich knapp außerhalb der Großstadt wohne. Ich hab Bio-Bauern in bequemer Reichweite :)
Und ich hab einen Kartoffelbauern in der Nähe, der sich auf den Anbau alter Arten spezialisiert hat. Da sind welche darunter, die rotes "Fleisch" haben (bei meinen Kindern sehr beliebt, gibt rosa Erdäpfelpüree), eine die violett marmoriert ist und eine Violette mit weißem Rand! *Das* in den Kartoffelsalat...! :top:
Das kann ich nicht unkommentiert lassen.
Du magst recht haben, was die Bio-Ware im Supermarkt betrifft. Angeblich soll auch hier die Sauberquote nach seriösen Tests, bei über 98 % liegen.
Was die Biohöfe bei uns in der Gegend betrifft, weiß ich, was der Bauer so dran kippt.
Meine Tochter arbeitet auf einem Demeter Hof und Freunde von uns betreiben seit Jahrzehnten eben einen solchen. Da lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass dort Bio, Bio ist. Ich habe immer wieder miterlebt, welch strenge Maßstäbe gerade bei Demeter gelten.
Natürlich kann auch der Bio-Bauer nichts an dem ändern, was aus der Luft kommt.
Aber schon allein der Geschmack einer Biokartoffel im Vergleich zu einer aus der Massenproduktion, erübrigt eigentlich alle Diskussionen.
Das ich auch bei dieser Kartoffel die Keime und grüne Stellen ausschneiden muss, ist ja selbstverständlich. Auch Biokartoffeln heben giftiges Solanin.:lol:
Da kann ich Dir nur zustimmen. Nicht nur der Schadstoffgehalt ist bei Bioware deutlich geringer, sondern der Nährstoffgehalt deutlich höher und der Geschmack deutlich besser als bei normaler Ware.
Dafür ist unter anderem die Art der Bodenbewirtschaftung (Fruchtfolge etc.) mitverantwortlich:
http://www.lebendigeerde.de/index.php?id=das-ist-biodynamisch
Ich gebe dafür gerne 50-100% mehr aus im Bioladen als im Standardsupermarkt. Dafür nehme ich deutlich weniger Schadstoffe zu mir und das 5-10 fache an Nährstoffen (oder noch höherer Faktor). Denn aus ausgelaugten Böden ziehen auch die Pflanzen nicht mehr viel heraus.
alberich
27.06.2013, 17:19
..., sondern der Nährstoffgehalt deutlich höher und der Geschmack deutlich besser als bei normaler Ware.
Na ja....
http://www.n-tv.de/wissen/Bio-Obst-nicht-viel-gesuender-article7125826.html
http://www.zeit.de/2012/15/Bio-Geschmack
https://www.fh-muenster.de/fb8/downloads/strassner/veroeffentlichungen/2011_CS_s16-18.pdf
heinz aus mainz
27.06.2013, 17:35
bin ich jetzt im Kartoffel-Forum ? Aber wenns keine anderen Themen gibt ?!:?::D:)
alberich
27.06.2013, 17:37
Aber wenns keine anderen Themen gibt ?!:?::D:)
Schlach was vor...:)
Na ja....
http://www.n-tv.de/wissen/Bio-Obst-nicht-viel-gesuender-article7125826.html
http://www.zeit.de/2012/15/Bio-Geschmack
https://www.fh-muenster.de/fb8/downloads/strassner/veroeffentlichungen/2011_CS_s16-18.pdf
Da antworte ich mal mit einem 'na ja', denn was wie schmeckt, das stelle ich noch immer höchstpersönlich fest und muß es nicht nachlesen.
Wonach schmeckt eine Tomate aus holländischen Gewächshäusern? Richtig, sie hat fast keinen Geschmack mehr. Esse danach mal eine richtige Biotomate und der Unterschied ist fundamental begeisternd.
Dito mit Erdbeeren aus Spanien und vom Ökobauern nebenan oder dem eigenen Garten. Usw. usf.
alberich
27.06.2013, 17:53
Da antworte ich mal mit einem 'na ja', denn was wie schmeckt, das stelle ich noch immer höchstpersönlich fest und muß es nicht nachlesen.
Und was ist mit einer Bio Tomate aus holländischen Gewächshäusern?
Was Du vergleichst ist nicht Bio oder Nicht-Bio sondern Äpfel und Birnen.
Da antworte ich mal mit einem 'na ja', denn was wie schmeckt, das stelle ich noch immer höchstpersönlich fest und muß es nicht nachlesen.
.
Ne blöde Frage: Hat du mal einen Blindtest gemacht? (das heißt, dir stellt jemand 2 Proben hin und du hast keine Ahnung, was was ist) Du wirst dich wundern......
Ich war mal bei einer Bier- Blindverkostung dabei (Oettinger gegen irgend ein Premiumpils), die Trefferquote lag verdammt nahe bei den statistisch zu erwartenden 50%.
Wenn Bioerdberen keine Sonne kriegen, schmecken die auch nach nichts......:eek:
Und wenn der Biobauer zu viel Gülle auf seinen Kartoffelacker kippt bekommen die Katoffeln bei Zeiten schwarze Flecken.....
Allerdings muss das Grünzeugs auch nicht aus Spanien oder sonst wo her rangekarrt werden, egal ob Bio oder nicht. :flop:
Michael
lampenschirm
27.06.2013, 21:29
wenn bio genau so (zu) früh geernet wird hats kein geschack und , wenn (zu)viel biodünger drann geschüttet wird hats auch kein geschmack .......
wenn bio genau so (zu) früh geernet wird hats kein geschack und , wenn (zu)viel biodünger drann geschüttet wird hats auch kein geschmack .......
Selbstverständlich, der richtige Erntezeitpunkt ist wichtig, wobei es je nach Obstsorte unterschiedliche Möglichkeiten der Nachreife gibt.
Ne blöde Frage: Hat du mal einen Blindtest gemacht? (das heißt, dir stellt jemand 2 Proben hin und du hast keine Ahnung, was was ist) Du wirst dich wundern......
Ich war mal bei einer Bier- Blindverkostung dabei (Oettinger gegen irgend ein Premiumpils), die Trefferquote lag verdammt nahe bei den statistisch zu erwartenden 50%.
Wenn Bioerdberen keine Sonne kriegen, schmecken die auch nach nichts......:eek:
Und wenn der Biobauer zu viel Gülle auf seinen Kartoffelacker kippt bekommen die Katoffeln bei Zeiten schwarze Flecken.....
Allerdings muss das Grünzeugs auch nicht aus Spanien oder sonst wo her rangekarrt werden, egal ob Bio oder nicht. :flop:
Michael
Das merkst Du jetzt bzw. vor wenigen Wochen, als die Erdbeerzeit begann. Die aus Spanien importierten Bioerdbeeren waren schon da, die Bioerdbeeren aus der Region erst in homöopatischen Dosen. Die heimischen waren deutlich schmackhafter, ich denke faktisch erntefrisch aber nicht zu früh geerntet. Bei den spanischen kann man vermuten woran es lag. Transportzeit mit oder ohne Nachreifen bei recht früher Ernte möglicherweise.
Bei meinem Tomatenvergleich Bio zu Nichtbio sind die Unterschiede so dramatisch, da musst Du Dir die Augen nicht verbinden. Wassergeschmack zu Tomatengeschmack, das merken sogar notorische McDonalds Verköster. ;-)
subjektiv
27.06.2013, 22:38
Einfach mal die Tiere fragen:
Die Hasen meines Neffen fressen Karotten aus dem Supermarkt erst nach und nach, wenn sie wirklich gar nix anderes mehr haben. Die aus dem eigenen Garten oder dem Bioladen dagegen sofort.
Ausserdem kenne ich z.B. Bauern, deren Hühner verfütterten Weizen kaum anrühren. Deren Felder werden recht häufig gespritzt. Meine Mutter hält ebenfalls Hühner. Die fressen praktisch nichts lieber als Weizen. Allerdings gibt's bei denen nur Bio. Unter anderem auch, weil sonst der Hof nicht recht lange im Verband bleiben würde. Praktisch alle diese Verbände (besonders natürlich Demeter) haben erheblich strengere Richtlinien, als irgendwelche EU-Vorgaben für Bio. Trotzdem sind auch letztere wohl immer noch besser, als gar nichts.
Wir merken das wohl hauptsächlich deshalb nicht mehr so deutlich, weil wir schon zu verdorben sind...
Gen 1,29 Dann sprach Gott: Hiermit übergebe ich euch alle Pflanzen auf der ganzen Erde, die Samen tragen, und alle Bäume mit samenhaltigen Früchten. Euch sollen sie zur Nahrung dienen.
Gen 1,30 Allen Tieren des Feldes, allen Vögeln des Himmels und allem, was sich auf der Erde regt, was Lebensatem in sich hat, gebe ich alle grünen Pflanzen zur Nahrung. So geschah es.
Gen 1,31 Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. Es wurde Abend und es wurde Morgen: der sechste Tag.
Machts wie Methusalem, der hatte das längste Leben in der ganzen Bibel, wurde 969 Jahre alt und war Vegetarier. ;-)
lampenschirm
28.06.2013, 08:12
bin ich nun auch Vegetarier, wenn die sau zuerst das Grünzeug frisst? :lol:
bin ich nun auch Vegetarier, wenn die sau zuerst das Grünzeug frisst? :lol:
Wenn Du Dich nur auf den Mageninhalt beschränkst, dann schon. Löwen sollen angeblich zuweilen auch den Grasinhalt des Magens von Gnus mitfressen, weil es ihnen gesundheitlich gut tut. :top:
Mageninhalt eß ich nur von schottischen Schafen. :cool:
Mageninhalt eß ich nur von schottischen Schafen. :cool:
Schafe von dort, wo Gras noch Gras und grün noch grün ist. Nicht die schlechteste Wahl.
bin ich nun auch Vegetarier, wenn die sau zuerst das Grünzeug frisst? :lol:
:top::mrgreen: Sehr schön!
Karsten in Altona
28.06.2013, 15:04
... frei nach dem Motto: Der gegrillte Gemüsetaler schmeckt am besten, wenn man ihn vorm Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt. :mrgreen:
bjoern.mai@gmx.de
28.06.2013, 19:52
Mal ein Zitat aus einem Buch von Galina Schatalova, die recht interessante Bücher geschrieben hat, kann ich jeden nur empfehlen selber mal zu lesen und dann erst was darüber zu sagen.
Die wundersame Heilung der Alma Nexö ( sie hatte schwerste Deformierungen der Körpers, der Knochen und Gelenke, sass 20 Jahre lang im Rollstuhl )und der von ihr entdeckte Effekt der Verwendung von zerkochten Kartoffeln samt Schale brachten mich darauf, besonders aufmerksam die letzten Arbeiten von Chemikern zu studieren, welche in der Kartoffelschale Substanzen entdeckten, die eine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus bei Allergien, Herzjagen, hohem Blutdruck ... Haben.
Demnach zerstören wir, indem wir die Kartoffel entsprechend den Empfehlungen der Diätologen schälen, das Enzymgleichgewicht der Knolle.
Bekanntlich besteht die Knolle zu 85%aus Stärke, welche zu verdaulichen Zucker verwandelt wird.
Das geschieht dank der Enzyme, welche sich in der Schale und in der dünnen Oberflächenschicht unter der Schale befinden.
Aber laut jüngsten Forschungen ist die enzymatische Bearbeitung der Nahrung im Magen Darm Trakt nur beim Zusammenwirken der Enzyme aus den Speisen mit den Enzymen des Organismus effizient.
Heißt : die Enzyme des Margen Darm Trakts erwecken erst die in den Nahrungsmitteln enthaltenen Enzyme und setzten dabei den Mechanismus der Selbstverdauung in Gang.
Indem wir der Kartoffel die Stärke umwandelnden Enzyme nehmen, machen wir sie unverdaulich. ...
Und was macht man in Frühling ?
Es gibt nur einen Ausweg, die überwinterte und austreibende Kartoffel vom Speiseplan streichen.... In dieser Zeit entwickelt sich nämlich in der Kartoffelknolle eine giftige Substanz, das Solanin.
...... zietiert aus : Galina Schatalova: Heilkräftige Ernährung S.40ff
Durch hohe Temperaturen wie sie beim Kochen entstehen, werden die Enzyme in der Speise zerstört, oder? Man könnte die Kartoffel mitSchale roh essen oder kalt gepresst/verarbeitet als Saft trinken. Nur bin ich mir bei den Kartoffeln nach diesem thread nicht mehr sicher, ob der rohe Verzehr nicht schädlich wäre.
Die Kartoffel ist auf jeden Fall ein interessantes Ding.
Da antworte ich mal mit einem 'na ja', denn was wie schmeckt, das stelle ich noch immer höchstpersönlich fest und muß es nicht nachlesen.
Wonach schmeckt eine Tomate aus holländischen Gewächshäusern? Richtig, sie hat fast keinen Geschmack mehr.
Es gibt eine Ausnahme: Tasty Tom! Kommt aus holländischen Gewächshäusern (zu deutschen Aldis), kost' nicht mal so viel, schmeckt besser als jede andere Tomate die ich kenne oder an die ich mich erinnere. Meine Mutter hat früher auch Tomaten angebaut, selbstverständlich ohne Chemie, die waren schon besser als die Tomaten die es zu kaufen gab, aber an Tasty Tom kamen die noch längst nicht ran. So müssen Tomaten schmecken!
Und Erdbeeren aus Spanien hatten wir heuer mehrfach recht gute. Die deutschen die es später gab waren längst nicht so gut. Liegt sicher auch am bescheuerten Wetter das wir hierzulande dieses Jahr hatten, aber das ist eine Beobachtung die ich in früheren Jahren auch schon manchmal gemacht habe - manchmal, nicht immer. Erdbeeren brauchen viel Sonne, wenn sie die kriegen werden sie auch hierzulange gut. Aber tendenziell sind doch die spanischen besser, und ich rede hier gar nicht von Bio-Ware. Nur die allerersten im Januar schmecken meist nicht so toll, aber die kauft man dann halt, noch dazu wo sie da auch noch teuerer sind.
Ich finde nicht dass Bio grundsätzlich besser schmeckt, glaube aber schon dass es meistens gesünder ist. Oder genauer gesagt müsste man vermutlich eher sagen weniger ungesund, denn auf das läuft's hinaus - das Normalgemüse ist nicht zwangsweise weniger nahrhaft als biologisch gezogenes, es ist halt nur leider häufig stärker belastet.
Ich dachte bisher auch dass nur das Grüne an den Kartoffeln giftig ist, und das nur vor dem Kochen. Danke für die Aufklärung hier.
Ich schäle Kartoffeln meist, hauptsächlich um sie zu dünnen Chips zu hobeln und dann mit relativ viel Olivenöl roh zu braten - eine meiner Leib- und Magenspeisen. Bei jungen Kartoffeln mit dünner Schale spar ich mir das Schälen auch manchmal. Manchmal halbiere sie auch nur und backe sie im Rohr, mitsamt Schale. Bisher hatte ich da nie ein Problem damit, obwohl da sicher auch mal der ein oder andere grüne Fleck dran war.
Löwen sollen angeblich zuweilen auch den Grasinhalt des Magens von Gnus mitfressen, weil es ihnen gesundheitlich gut tut. :top:Löwen und andere Raubtiere gehen auch oft bevorzugt an die Innereien. Nieren, Leber oder auch der Pansen enthalten Stoffe die sie sonst nicht genug kriegen. Ganz anders als viele denaturierte Zivilisationsmenschen die nur noch das allermagerste Muskelfleisch essen, obwohl das ernährungstechnisch ähnlich "leer" ist wie die meisten Tomaten aus den holländischen Gewächshäusern.
Schafe von dort, wo Gras noch Gras und grün noch grün ist.Das ist es auch in der Gegend rund um Sellafield.
Das ist es auch in der Gegend rund um Sellafield.
Leuchtendes Grün?
Ich mache gerade Kartoffelsalat...
ich glaub ich mach die Schale lieber weg ;)
PS: Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, oder frittierte Kartoffelstücke mag gern mit Schale.
fotomartin
04.07.2013, 11:20
Ich schäle Kartoffeln meist, hauptsächlich um sie zu dünnen Chips zu hobeln und dann mit relativ viel Olivenöl roh zu braten
Ich mal gehört, das sich Olivenöl beim Braten chemisch umwandelt und giftige Stoffe bildet. Benutze daher seit einigen Jahren Olivenöl nur noch kalt.
Dieser Artikel sieht das allerdings differenzierter.
http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/66,0/Chefkoch/Olivenoel-und-die-richtige-Verwendung-in-der-Kueche.html
Viele Grüße,
Martin
Gummikatze
05.07.2013, 12:51
Hallo,
nach dem ich mir das hier durchgelesen habe, noch eine kleine Warnung:
Solanin = der Giftstoff in grünen Tomaten und Kartoffeln ist relativ hitzestabil. Es geht beim Kochen nicht kaputt :!: Also grüne Stellen auch nach dem Kochen großzügig entfernen. Da Solanin bei Hitze gut wasserlöslich ist, geht ein Teil ins Kochwasser. Dieses also immer wegschütten.
Grüne Bohnen enthalten kein Solanin, aber Phaseolin (ein Lektin), welches durch Kochen zerstört wird.
Viele Hülsenfrüchte enthalten Lektine, so auch z. B. Sojabohnen, Azukibohnen, Linsen, Erbsen. Daher sollte man Hülsenfrüchte nicht roh essen. Bei einigen, wie unseren Gartenerbsen oder bei Keimlingen, reicht aber ein kurzes Blanchieren schon aus.
Viele Grüße und einen schönen Sommer
Gisela
lampenschirm
05.07.2013, 13:13
Ich mal gehört, das sich Olivenöl beim Braten chemisch umwandelt und giftige Stoffe bildet. Benutze daher seit einigen Jahren Olivenöl nur noch kalt.
Dieser Artikel sieht das allerdings differenzierter.
http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/66,0/Chefkoch/Olivenoel-und-die-richtige-Verwendung-in-der-Kueche.html
Viele Grüße,
Martin
nicht so heiss und gut ist......wo ist das Problem? (meine steaks brate ich eh nicht die lasse ich von anfang an auf der 1.-2. kleinsten stufe "bei meinem herd" vor sich hin brutzeln da bleiben sie wunderbar saftig auch , wenn ich sie wegen am PC sitzen manchmal fast vergesse ) .............bei all zu heiss frittierter Stärke ergibt sich eh einen Giftstoff , habe jetzt den Namen vergessen.....
Ich hol mal den Threat wieder hoch.
Auf Telepolis steht zur Zeit ein interessanter Artikel über Klimaauswirkungen der Ernährung- mit durchaus überraschenden Schlussfolgerungen
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39650/1.html
Viele Grüße
Michael
Ich schäle, weil ich Pellkartoffeln einfach nicht mag. Sie schmecken anders, als Salzkartoffeln, wobei meine Kartoffeln keine Salzkartoffeln sind, weil fast nix reinkommt, seit wir Salzarm essen.
Auc Bratkartoffeln sind bei uns aus übrigen Salzkartoffeln, ganz kleine Würfel und kross mit Speckchen und Zwiebeln, die erst kurz vor Ende in die Pfanne kommen.
Grünes an Kartoffeln und Tomaten essen wir gar nicht, wird immer abgeschnitten.
Interessanter Artikel.
Übrigens sollte man dann auch keinen Reis essen. Der Erzeugt beim Anbau auch viel klimaschädliches Gas.:(
Das höhere Preise sich überwiegend bei unteren Einkommensschichten auswirken ist ja
nicht neu.
Der steigende Benzinpreis führt beispielsweise dazu, das immer mehr Kleinwagen von unteren und mittleren Einkommensschichten gekauft werden, während die bessergestellten sich nun immer mehr allradgetriebene Geländemonster mit hohen PS-Zahlen zulegen. Es ist ja nicht verboten viel Sprit zu verbrauchen, da kann auch mal 50000 Liter in seine Jacht pumpen, reicht dann ja auch fürn Monat.
(...)
Das höhere Preise sich überwiegend bei unteren Einkommensschichten auswirken ist ja
nicht neu.
Der steigende Benzinpreis führt beispielsweise dazu, das immer mehr Kleinwagen von unteren und mittleren Einkommensschichten gekauft werden (...)
Es ist eigentlich noch "schlimmer": Bei immer mehr Jugendlichen ist der Führerschein nicht mehr auf den ersten Plätzen der Wunschliste. Da stehen eher elektronische Gadgets oder Reisen. Auch ich habe mein Fahrzeug komplett an meine Eltern abgegeben, da ich die 4km zur Arbeit mit der S-Bahn, dem Bus oder zu Fuß zurücklegen kann. Im Stadtspeckgürtel gibt es gute Infrastrukturen. Über die Firma kann ich bei Bedarf (und TDAV-frei) Autos stunden-/tageweise zu Kosten mieten, welche man mit dem eigenen Auto nie schafft.
Zurück zum Thema: Ich mag' sowohl Pellkartoffeln (mit Quark) als auch aus übriggebliebenen Salzkartoffeln gebratene Röstkartoffeln oder selbst gebratene/frittierte Wedges mit Schale. Yummi. :D
meshua
Ich hol mal den Threat wieder hoch.
Auf Telepolis steht zur Zeit ein interessanter Artikel über Klimaauswirkungen der Ernährung- mit durchaus überraschenden Schlussfolgerungen
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39650/1.html
Viele Grüße
Michael
Ein sinnvoller Vergleich wäre vegan gegen Tierproduktesser gewesen.
Veganer nehmen auch keine Milchprodukte zu sich.
Man hätte sinnvoller gesunde von ungesunden Ernährungsweisen abgrenzen können und zudem eine vergleichsweise einfache Ökobilanz aufgrund eines völligen Verzichts auf industrielle Tierproduktion aufstellen können.
Hier wird die hormonverseuchte Tiermilch mit für den Menschen nicht bioverwertbarem Calcium, das im besten Fall wieder ausgeschieden wird, sich im schlechten Fall im Körper ablagert, gegen hormonverseuchtes Fleisch der gleichen Tierchen aufgerechnet.
Aber ernährt Euch mal alle von energiedichten Keksen. :D
Der Artikel scheint mir Augenwischerei zu sein.
Zum Beispiel die Zwischenheadline:
Ungesunde Nahrungsmittel sind oft klimafreundlich.
Man stelle sich mal Obstwiesen mit der Ausdehnung in Grössenordnung der Flächen vor, die für Tierhaltung und Nutztierfuttermittelherstellung heute reserviert werden.
Das sähe wie im Paradies aus. Schon mal durch einen Zitronenhain gelaufen - was das duftet!
Schon mal durch einen Zitronenhain gelaufen - was das duftet!
Im Wesentlichen nach Pflanzenschutzmittel. ;)
Im Wesentlichen nach Pflanzenschutzmittel. ;)
Du Armer, da ist Dir bisher ein besonderer Genuß entgangen. ;)
Schranzie
11.08.2013, 20:44
Die Kartoffeln der Kanaren mit der Mojo Sosse sind die einzigen Kartoffeln die von mir noch gegessen werden! (Und das auch entsprechend selten)
Warum!?
Kartoffeln machen dick - mehr noch, sie sind der schlimmste Dickmacher den es gibt. Wer es nicht glaubt probiert es aus! Ersetzt die Kartoffeln durch Reis oder Nudeln.
Somit hat sich das Thema mit dem aufwendigen Schälen der Kartoffeln erledigt.
Bleibt noch die Frage warum Karotten schälen :cool:
Ob ihr Kartoffeln oder Schokolade esst kommt ziemlich aufs gleiche drauf raus, da Kartoffeln komplexe Kohlenhydrate haben. Fälschlicherweise wurde lange Zeit angenommen dass eben diese gut seinen, tatsächlich ist es aber so dass sich der Körper mit deren Abbau länger beschäftigen müsste und sie so vorher einfach einlagert und einfach oder zweifach verkettete Kohlenhydrate verarbeitet.
Brot und ähnliche Produkte sind auch keine Schlankmacher.
Und die Körner im gesünderen Körnerbrot kann auch kein normaler Mensch verdauen.
Dafür kann aber Brot, wenn es im Verdaungstrakt zu gären beginnt, leicht besoffen machen. Deshalb reicht auch ein Bier abends beim Wurstbrot völlig aus!
:D
Ich denke, man sollte im Zusammenhang mit Kartoffeln und Abnehmen auch unbedingt das Salz und seine Effekte erwähnen.
Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Pommes. Mit schön viel Salz schmecken die potatoes noch besser. Oder Chips mit Salz!
Als Faustformel kann man sich merken, dass 1g Salz eine Wassereinlagerung von 100g Wasser bewirkt. Das ist der Faktor 100. 10g Salz = 1l Wassereinlagerung, das man so schnell nicht mehr los wird.
Gerade couch potatoes haben aufgrund von Bewegungsarmut nicht mehr so das perfekt funktionierende Dränagesystem.
So mancher Zentimeter Körperumfang an den verschiedensten Stellen wie Beine, Bauch, Po ist nicht auf Fett, sondern Wassereinlagerung zurückzuführen.
Hier hilft es, kein Salz mehr zuzuführen, das Lymphsystem ordentlich in Schwung zu bringen durch Trinken von viel Wasser, Obst essen und regelmässig Sport, bis man auch mal richtig schwitzt und ausser Puste ist.
Also, keinesfalls weniger Wasser trinken, das wäre gefährlich und auch für den Zweck kontraproduktiv.
Salz und raffinierter Zucker steckt in ordentlichen Mengen in allen möglichen Fertignahrungsmitteln. Diese müssen also auch unbedingt weggelassen werden.
http://m.wikihow.com/Treat-Fluid-Retention
Und zum Abschluss für heute noch ein link, der Hilfestellung gibt, was man auf gesunde Art und Weise gegen Wassereinlagerungen tun kann.
RoDiAVision
11.08.2013, 22:48
Wer gerne Kartoffeln mit Schale isst, sollte unbedingt Bio-Kartoffeln kaufen. Fast alle anderen, herkömmlich produzierten Kartoffeln werden nach der Ernte chemisch behandelt, damit sie nicht so schnell schimmeln oder keimen. Der Hinweis "Nach der Ernte behandelt" steht meist extrem verbraucherfreundlich :? versteckt im Kleingedruckten irgendwo unauffällig auf der Verpackung. Man kann garnicht soviel essen, wie man kotzen möchte angesichts solcher Methoden.
Genaueres findet ihr z.B. hier (http://www.hamburger-illustrierte.de/content/htm/tic/2006/03/14/200603141611.html)
Zu deinem Beitrag gibt es auch die passende ZDF TV-Sendung: Da wird mir übel -Frisch ist anders-
(http://www.youtube.com/watch?v=Bi-jz8syUIU)
Im von mir verlinkten YouTub Clip wird u. a.die Thematik der Kartoffelbehandlung aufgegriffen,
"guten Appetit" :twisted:
RoDiAVision
11.08.2013, 22:59
Da antworte ich mal mit einem 'na ja', denn was wie schmeckt, das stelle ich noch immer höchstpersönlich fest und muß es nicht nachlesen.
Wonach schmeckt eine Tomate aus holländischen Gewächshäusern? Richtig, sie hat fast keinen Geschmack mehr. Esse danach mal eine richtige Biotomate und der Unterschied ist fundamental begeisternd.
Dito mit Erdbeeren aus Spanien und vom Ökobauern nebenan oder dem eigenen Garten. Usw. usf.
Habs bis neulich auch noch nicht gewusst, ca. 90% der Supermarkt-Tomaten wachsen auf Mineralwolle in Nährlösung :shock: Maaahlzeit.
Ausgenommen sind Bio Tomaten
Jetzt sag mir bitte, dass deutsche Kulturheidelbeeren auf echtem Boden wachsen. :shock:
Habs bis neulich auch noch nicht gewusst, ca. 90% der Supermarkt-Tomaten wachsen auf Mineralwolle in Nährlösung :shock: Maaahlzeit.
Ausgenommen sind Bio Tomaten
Jetzt stell Dir das mal vor, die Wurzeln dies Tomatenpflanzen haben niemals Kontakt zu echtem Boden gehabt und haben sich durch einen Wust an Mineralwolle (ist doch nichts anderes als ein Drahtgestrüpp, oder?) in eine Nährlösung durchgekämpft. Und die Sonne haben sie vermutlich auch nur durch die Gewächshausplane gesehen.
Das ist aus meiner Sicht kein hochwertiges Nahrungsmittel mehr.
Magnus aus FFM
11.08.2013, 23:21
:!:
Ich zu Kartoffeln auch mal mein Senf ab:
Im Krieg hat keiner freiwillig die Schalen gegessen,
sondern zum Beispiel an die Hase verfüttert!
Auch wenn das Verhungern nah war!
:!:
RoDiAVision
11.08.2013, 23:27
Mineralwolle (ist doch nichts anderes als ein Drahtgestrüpp, oder?)
Mineralwolle ist mehr oder weniger der Oberbegriff für Glaswolle oder Steinwolle, sehr häufig wird diese z.B. für die Dämmung von Hausdächern eingesetzt.
Wie da eine Tomate noch schmackhaft oder sogar nahrhaft bzw. gesund sein soll ist mir rätselhaft :roll:
Kartoffeln machen dick - mehr noch, sie sind der schlimmste Dickmacher den es gibt. Wer es nicht glaubt probiert es aus! Ersetzt die Kartoffeln durch Reis oder Nudeln.
Somit hat sich das Thema mit dem aufwendigen Schälen der Kartoffeln erledigt.
Bleibt noch die Frage warum Karotten schälen :cool:
Ob ihr Kartoffeln oder Schokolade esst kommt ziemlich aufs gleiche drauf raus, da Kartoffeln komplexe Kohlenhydrate haben. Fälschlicherweise wurde lange Zeit angenommen dass eben diese gut seinen, tatsächlich ist es aber so dass sich der Körper mit deren Abbau länger beschäftigen müsste und sie so vorher einfach einlagert und einfach oder zweifach verkettete Kohlenhydrate verarbeitet.
So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Wenn das stimmen würde müsste ich richtig dick sein, denn ich ess gerne und oft Kartoffeln, noch dazu meist mit viel Öl gebraten, ordentlich gesalzen, und in großen Portionen.
Ich bin aber schlank...
So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Wenn das stimmen würde müsste ich richtig dick sein, denn ich ess gerne und oft Kartoffeln, noch dazu meist mit viel Öl gebraten, ordentlich gesalzen, und in großen Portionen.
Ich bin aber schlank...
Lecker sind die Bratkartoffeln schon. :D
http://m.youtube.com/watch?v=XjgG82KOlVU
Als Schlankmacher würde ich sie dennoch nicht bezeichnen, gerade pommes nicht.
Vielleicht ernährst Du Dich ja ansonsten recht optimal und betreibst regelmässig Sport oder gehst anstrengender körperlicher Arbeit nach, so dass Du die Kalorien einfach verbrennst und deshalb schlank bleibst? In jedem Fall Glückwunsch, dass das bei Dir zusammenpasst.
In jedem Fall sind das aus dem folgenden Video nicht Deine Mengen, oder?
http://m.youtube.com/watch?v=ABgmRGL_R8w
cat_on_leaf
12.08.2013, 08:28
So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Wenn das stimmen würde müsste ich richtig dick sein, denn ich ess gerne und oft Kartoffeln, noch dazu meist mit viel Öl gebraten, ordentlich gesalzen, und in großen Portionen.
Ich bin aber schlank...
Geht mir auch so....
Dafür kenne ich dieverse Leute die gerne Nudeln essen und eher "rund" sind.
Egal, bei Bratkatoffeln, Kartoffelpüree, Salzkatoffeln kommt die Schale ab.
Bei kleinen Kartoffeln kann je nach Sorte die Schale auch mal dranbleiben. Ist aber eher selten.
Noch mal zum Geschmack der Erdbeeren (Gilt natürlich auch für Kartoffeln). Der Geschmack hat in den allerseltensten Fällen etwas mit Bio oder so zu tun, sondern ist fast nur Sortenabhängig. Viele Zuchterdbeeren aus Spanien sind auf Ertrag und Haltbarkeit getrimmt. Natürlich kann auch da die eine oder andere Sorte dabei sein, gut schmeckt. Es ist aber eher unwahrscheinlich.
Ich habe Zu Hause noch eine recht umfangreiche Liste verschiedener Sorten inklusive Bewertung von Ertrag, Geschmack etc. Die richtig tollen Sorten findet man nie in den Geschäften.
Bei den Spanischen Erdbeeren sollte man sich eventuell noch Gedanken dazu machen, wo und wie sie hergestellt werden. Ganze Geländebereiche werden für die Zucht zerstört und versteppen nach kürzester Zeit. Der Wasserbedarf jeder Pflanze ist aufgrund des schlechten Bodens unglaublich hoch.
So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Wenn das stimmen würde müsste ich richtig dick sein, denn ich ess gerne und oft Kartoffeln, noch dazu meist mit viel Öl gebraten, ordentlich gesalzen, und in großen Portionen.
Du bist natürlich ein Einzelfall, so daß das streng wissenschaftlich gesehen kein Beweis ist, Blödsinn bleibt es aber trotzdem.
1. Kann der Körper keine Kohlenhydrate einlagern, sondern nur Fett. Dazu muß der Stoffwechsel also erstmal die Kohlenhydrate umwandeln. Das ist in der Tat bei komplexen Kohlenhydraten schwieriger als bei einfachen.
2. Ist der Vorteil von komplexen Kohlenhydraten der, daß sie den Insulinspiegel nicht im gleichen Maße ansteigen lassen wie die einfachen Kohlenhydrate in Reis, Nudeln, Zucker oder sonstigen bearbeiteten Lebensmitteln.
3. Lagert der Körper ohnehin nur das ein, was er nicht verbraucht und dabei haben Kartoffeln die beste Energiebilanz. Bei 300g gegartem Produkt haben Kartoffeln 207, Reis 333 und Nudeln 420 Kilokalorien (letzteres ist in der Tat fast so viel wie eine Tafel Zartbitterschokolade hat).
Ich wünsche also viel Spaß beim Selbstversuch.
André 69
12.08.2013, 10:22
... und dabei haben Kartoffeln die beste Energiebilanz. Bei 300g gegartem Produkt haben Kartoffeln 207, Reis 333 und Nudeln 420 Kilokalorien.
Du meinst sicher die schlechteste Energiebilanz.
Ich muss mehr essen, um meinen Kalorienbedarf zu decken.
In der Wohlstandsgesellschaft wird es nur gern mal andersrum dargestellt ...
Gruß André
Einfache Kohlehydrate mit mit bearbeiteten Lebensmitteln gleichzusetzen ist aber schon fahrlässig. ;)
Du meinst sicher die schlechteste Energiebilanz.
Ich muss mehr essen, um meinen Kalorienbedarf zu decken.
In der Wohlstandsgesellschaft wird es nur gern mal andersrum dargestellt ...
Stimmt.
Aber für mich wär "Ich hab weniger Kalorien zu mir genommen, wenn ich satt bin" besser.
Ich nehm Kartoffeln allerdings am liebsten in Stäbchenform frittiert zu mir und da gilt das alles nicht (insbesondere die 207 kcal nicht :cool:)
Einfache Kohlehydrate mit mit bearbeiteten Lebensmitteln gleichzusetzen ist aber schon fahrlässig. ;)
Ok, du hast recht. In dem Satz sind damit natürlich im wesentlichen Weißmehlprodukte gemeint.
André 69
12.08.2013, 12:32
Ich nehm Kartoffeln allerdings am liebsten in Stäbchenform frittiert zu mir und da gilt das alles nicht.
Ich mag Kartoffel am liebsten in einem "Bärlauchauflauf" (Kartoffeln, Hackfleisch, Paprika, Zucchini, Sahne, ..., Bärlauch! ... mit Käse überbacken.) Leeecker!
Das grenzt auch manchmal an Völlerei, wird aber im allgem. beim Tageskalorienbedarf berücksichtigt :lol:
In Stäbchenform eigentlich nur in der Gaststätte, wenn mir sonstige "Sättigungsbeilagen" nicht zusagen ...
Gruß André
Der Bärlauch schmeckt nicht nur lecker herzhaft, er trägt auch tendenziell dazu bei, dass duch Salz eingelagertes Wasser wieder abfliesst.
Überhaupt, es ist gut zu wissen, wie die perfekte Ernährung aussieht, um sich im Grundsatz als rote Leitlinie daran zu orientieren. Aber man kann ruhig auch mal die leckeren Dinge essen, Bratkartoffeln mit schönen Kräutern auf jeden Fall. Täglich pommes mit Frikadelle und viel Salz und Ketchup wäre dann wchon wieder was anderes. :D
Neue erschreckende Zahlen und Studien aus den USA wurden bekannt. 20% aller Amerikaner STERBEN an FETTLEIBIGKEIT.
Die übliche amerikanische Ernahrungsweise basiert auf den Pfeilern raffinierter Zucker in allem was sie essen, hoher Fettgehalt, junk food a la Mc Doof. Nichts frisches, keine Bio Qualität.
In good old Germany sind wir nicht ganz so dumm oder nicht ganz so ausgeliefert, aber auch bei uns steigt die Fettleibigkeit seit zwei Jahrzehnten stetig.
Allerdings beobachte ich ich den positiven trend, dass seit ca, 1/2 Jahr die Häufigkeit der medialen Präsenz nachhaltig gesunder und absolut sinnvoller Ernährungsweisen wie Rohkost-basierter Ernährung in Deutschland signifikant zunimmt. Entspricht letzteres der Wahrnehmung anderer Forenten oder täusche ich mich?
RoDiAVision
17.08.2013, 12:43
Ich habe das Gefühl das In letzter Zeit vermehrt Sendungen im TV erscheinen, die auf das Problem unserer Ernährung und der Lebensmittelherstellung aufmerksam machen.
Ganz interessant finde ich z.B. diese Sendung: ARTE Doku Unser täglich Gift - Wie die Konzerne unsere Lebensmittel vergiften ?! (http://www.youtube.com/watch?v=rz3BMJXlTig)
Gibt man auf YouTube z.B. das Schlagwort Nestle ein, da wird man erschlagen mit Negativzeilen dieses Konzerns, wirklich positives konnte ich bisher noch nicht lesen.
Man weiß bald wirklich nicht mehr was man bedenkenlos von welchem Hersteller noch kaufen kann, wer liest schon das Kleingedruckte oder macht sich im Netz bzw. in den Medien schlau?.
Wenn wir auf Veranstaltungen mit unseren Infoständen präsent sind, kommen zwar immer wieder Personen auf uns zu die nach dem neuesten Einkaufs-Ratgeber fragen,
aber das Interesse was wir da von wem Essen könnte gerne größer sein.
Ich sehe das ein bisschen differenzierter....
Wenn ich die Wahl zwischen Aflatoxin A (Schimmelpilzgift) und einen sinnvoll zugesetzten Konservierungsmittel habe ziehe ich letzteres vor.
Wir sollten eines nicht vergessen: das wir heute so alt werden liegt auch an der verbesserten Hygiene der Lebensmittel. Ich habe ein altes Stammbuch welches bis ca 1780 zurückgeht. Da ist bis 1900 keine(r) drin, der älter wie 50- 51 wurde. Trotzt überwiegend Planzenkost aus 100% biologischen Anbau und zu dick war damals auch kaum einer.
Ach ja: mitgehörtes Gespräch in einem Supermarkt "was ist den da schon wieder drin- Antioxydationsmittel E300 (Ascorbinsäure) - so ein Giftzeugs kommt mir nicht ins Haus!!"
Ascorbinsäure ist Vitamin C
Unseren hysterischen Medien sei Dank :flop::evil:
Guten Appetit!
Michael
http://das-ist-drin.de/glossar/e-nummern/antioxidationsmittel--1/
Besser sind schon frische Produkte, die ganz ohne Beigaben auskommen.
Besser sind schon frische Produkte, die ganz ohne Beigaben auskommen.
und von was ernährst du dich im Winter??
Michael
Ich gehe Sommers wie Winter in die Obst- und Gemüseabteilung des Bioladens. Die Transportzeiten der Orangen aus Costa Rica und Spanien sind jetzt nicht so unterschiedlich.
Man muss auch mal positiv sehen, dass die heutigen Möglichkeiten der Ernährung infolge der Globalisierung der Vertriebswege ganz amdere sind als im 19. oder 18. Jahrhundert. Damals hätte man noch auswandern müssen, um an tropische Früchte zu gelangen.
Um mal zur Ursprungsfrage zurückzukehren, vielleicht schälen die meisten ihre Kartoffeln auch nur, weil sie die Schale nicht mögen? Ich z.B. gehöre zu der Kategorie. :D Es kann also auch ganz einfach sein. ;)
Um mal zur Ursprungsfrage zurückzukehren, vielleicht schälen die meisten ihre Kartoffeln auch nur, weil sie die Schale nicht mögen? Ich z.B. gehöre zu der Kategorie. :D Es kann also auch ganz einfach sein. ;)
Es gibt da noch ein paar Instinkte in uns, die uns mitteilen, was man nicht essen sollte.
Es gibt da noch ein paar Instinkte in uns, die uns mitteilen, was man nicht essen sollte.
Das denke ich auch. Vielleicht mag ich darum nichts was bitter schmeckt. ;)
Das denke ich auch. Vielleicht mag ich darum nichts was bitter schmeckt. ;)
Bitter kann man auch viel besser trinken als essen. Prost! ;)
:beer: :beer: :beer:
Bitter kann man auch viel besser trinken als essen. Prost! ;)
:beer: :beer: :beer:
Da stimm ich voll zu:mrgreen:
Ob mit oder ohne Schale, kommt darauf an:
Püree sicher nicht mit.
Nicht gut abwaschbar, geht auch nicht.
Zum Rösten gehts auch mit Pelle, wie bei den Frühkartoffeln.
Grünes wird reichlich entfernt und schon mag ich die
Erdäpfeln:top:
Bitter kann man auch viel besser trinken als essen. Prost! ;)
:beer: :beer: :beer:
Ausnahmen bestätigen die Regel :mrgreen: Prost :top:
Karsten in Altona
05.09.2013, 18:29
Hab gerade auch 2 kg Kartoffeln geschält... :mad:
... Stampfkartoffeln mit Schale machen sich so schlecht. :cool: