PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α900 Pixel King und Sekonic Beli


Gercio
20.06.2013, 15:43
Hallo Zusammen,

seit kurzem habe ein die Blitz Fernauslöser von Pixel King. Nun möchte ich, um die vielen Testbilder zu entgehen, mir ein Beli von Sekonic ( Lä538D oder L-358) zulegen und damit auch die Blitze auslösen um zu einer genaueren Lichtmessung zu kommen. Ein Problem besteht dabei. Die Sendefrequenz von Pixel King (2,4 GHZ ) und vom Beli ( 344 bzw 433 Mhz) sind unterschiedlich, Pech gehabt. Man kann über die X-Kontakte von Transeiver und Beli die Geräte verbinden, die Lösung scheint mir doch recht umständlich zu sein.

Frage. Hat einer eine bessere Lösung?


Gercio

Shooty
20.06.2013, 15:49
Für die Pixel King versteh ich garnicht warum du da einen Belichtungsmesser brauchst.
Das sind doch TTL funker .... da variiert die Belichtung doch sowiso immer auser wenn du in Manuellen Modus fotografierst.

Man könnte natürlich einen Pixel King an den Belichtungsmesser adaptieren. Ähnlich wie ich das hier (http://m-momente.de/DIY/gallery/album.php?a=Beli%20Adapter) gemacht hab.

Sonst hab ich aber leider auch keine Idee ... auser den Beli einfach auszulösen und den Testknopf zu drücken ... es gibt beim Belimesser ja auch einen Modus der auf den Blitz wartet und den ersten misst ..... sind halt 2 Knöppe anstelle von einem.

Gercio
20.06.2013, 16:19
Du hast Recht mit dem TTL nur möchte ich gern Lichteffekte stärker ausnutzen und daher alles im Manual Mode machen.

Deine Lösung ist ok, für mich zu umständlich.


Gercio