Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Entscheidungshilfe für a99
Chris II
20.06.2013, 12:23
Die totale Verunsicherung ist über mich gekommen. Da habe ich im Sinn eine a99 zu kaufen an Stelle der a77 die ich bereits verkauft habe. Ich habe mich schlau gemacht z.B. in Chip Online und da stehen Dinge die mich nicht so sehr freuen ! Ich glaube nicht alles was geschrieben wird, aber eben.
Nun, liebe a99 Gemeinde sagt mir mal etwas zur Schärfe, die da kritisiert wird. Nur das ist der Punkt der mich stört. So wird immer mit Canon 5D III und Nikon A800 verglichen und da habe ich schon ein wenig Mühe mit dem Entscheid.
Was mich zur SLT getrieben hat, ist eben SLT. Ich hatte mich mit der Sensorreinigung der Canon 5D herum geärgert. Habe die Cam immer einschicken müssen, weil ich die Reinigung nie so hingekriegt habe wie gewünscht. Dann hat auch die Mechanik des Klappspiegels Dreck (fettähnlich) an den Sensor geschmissen, vor allem bei "Dauerfeuer" ...... ich hatte es satt !
Nun denn liebe Kameraden, wie ist es mit der Schärfe in der Praxis ?
Danke für Entscheidungshilfe
Christian
Nun denn liebe Kameraden, wie ist es mit der Schärfe in der Praxis ?
Immer auch abhängig vom Objektiv. ist das gut, dann ist die Schärfe auch gut. Ist das Objektiv hervorragend, ist auch die Schärfe hervorragend.
Und in der EBV kann man sogar noch mehr rausholen ...
Hallo Christian,
Chip gilt nicht gerade als Autorität im Bereich der Kameratests. Man kan bei der A99 über viele Vor- und Nachteile sprechen, wie bei jeder anderen Kamera auch, aber die Schärfe ist noch nie kritisiert worden.
Was viele Leute, auch Tester, nicht verstehen, ist das Schärfe zum einen eine Frage der Optik und danach eine Softwaregeschichte ist. Gerade wenn also jpg verglichen werden ist das häufig nur eine Einstellungsfrage. Man sollte sich also mal ansehe, wie Chip getest hat - hast du einen Link?
Gruß,
Alison
Reisefoto
20.06.2013, 12:35
In diesem Punkt brauchst Du keinerlei Bedenken zu haben. Die A99 hat eine hervorragende Bildqualität und wenn es ernstzunehmende Einschränkungen bei der Schärfe geben sollte, dann kommen die vom Objektiv (wie auch bei den vergleichbaren Kameras der Konkurrenz).
Den Schärfungsgrad der Kamera-JPGs kannst Du im Menü einstellen und bei Verwendung von RAWs stellst Du die Schärfe ohnehin nachher ein. Auch die JPGs lassen sich nachträglich noch schärfen.
Im Vergleich zur 5DIII wirst Du hinsichtlich der Auflösung und Schärfte wahrscheinlich keinen Unterschied zur A99 feststellen können. Bis ISO 400 hat die A99 aber einen wesentlich größeren Dynamikumfang,
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/831|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/795|0/%28brand2%29/Canon
was Vorteilhaft und auch praxisrelevant ist.
Die D800 hat theoretisch eine noch höhere Auflösung (36MP). Für die meisten Anwender dürften aber schon 24MP mehr als genug sein. Da die Praxis öfters zeigt, dass die 36MP der D800 aufgrund unzureichender leistung der Objektive, mangelnder Genauigkeit bei der Fokussierung und durch Bewegungsunschärfen o.ä. ohnehin oft nicht nutzbar sind, bedeuten Sie in diesen Fällen nur unnötigen Datenmüll, der die Bearbeitung im Rechner deutlich verlangsamt.
konzertpix.de
20.06.2013, 12:43
Chip hatte mal einen Test veröffentlicht, in dem verschiedene 70-200er für Sony getestet wurden. Es wurden zum Test u.a. einige Focussierungen durchgeführt auf ein Ziel und die Maximal- und Minimalwerte an messbaren Linienpaaren als Bewertungskriterien genutzt.
Beim 70-200 von Sony deutet die minimal erzielte Linienpaarzahl auf ein komplett fehlfocussiertes Motiv hin - so schlimm, daß man es durch den Sucher hätte sehen müssen, so daß man als Otto Normaluser in diesem Falle niemals ausgelöst hätte. Der Höchstwert der drei (von Tamron, Sigma und Sony) stammte - wen wundert's - ebenfalls vom bekanntermaßen sehr guten Sony 70200GSSM.
Die Chip Fotowelt kürte daraufhin das Tamron 70-200/2.8 zum Testsieger, weil es nicht so krasse Ausreißer beim Focussieren zeigt wie das Sony.
Nun denn...
Krautmaster
20.06.2013, 12:53
Hier mal ein Shot meiner A99
http://www.flickr.com/photos/97000273@N03/8986845190/sizes/o/
etwas nach geschärft in LR, ich denke scharf genug ;)
http://www.flickr.com/photos/97000273@N03/9000027997/sizes/o/in/photostream/
das ist meines Wissens ungeschärft.
Pixelquäler
20.06.2013, 15:25
Durch die Folie im Strahlengang ist es nicht verwunderlich, das die A99 messtechnisch schlechter abschneidet als die Konkurrenz. Ob das praxisrelevant ist, ist eine andere Sache. Wenn man aber das Optimum haben möchte, dann ist die A99 nicht die richtige Wahl.
Wenn man man warten kann, würde ich auf die Neuerscheinungen 2014 hoffen. Schliesslich werden wohl grundlegende Änderungen am Konzept zu erwarten sein.
Durch die Folie im Strahlengang ist es nicht verwunderlich, das die A99 messtechnisch schlechter abschneidet als die Konkurrenz. Ob das praxisrelevant ist, ist eine andere Sache. Wenn man aber das Optimum haben möchte, dann ist die A99 nicht die richtige Wahl.
Wenn man man warten kann, würde ich auf die Neuerscheinungen 2014 hoffen. Schliesslich werden wohl grundlegende Änderungen am Konzept zu erwarten sein.
Besitzt Du selbst eine a99?
Chris II
20.06.2013, 15:50
Hallo Christian,
Chip gilt nicht gerade als Autorität im Bereich der Kameratests. Man kan bei der A99 über viele Vor- und Nachteile sprechen, wie bei jeder anderen Kamera auch, aber die Schärfe ist noch nie kritisiert worden.
Was viele Leute, auch Tester, nicht verstehen, ist das Schärfe zum einen eine Frage der Optik und danach eine Softwaregeschichte ist. Gerade wenn also jpg verglichen werden ist das häufig nur eine Einstellungsfrage. Man sollte sich also mal ansehe, wie Chip getest hat - hast du einen Link?
Gruß,
Alison
hier der link
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_99-DSLR-ueber-1.000-Euro-Test_58101756.html
Schau dir lieber Tests an von Leuten, die auch was davon verstehen, wie z. B.:
dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/) oder DXOMark (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Database/Sony/SLT-Alpha-99)
Chris II
20.06.2013, 16:04
Besitzt Du selbst eine a99?
Nein, ich stehe vor der Entscheidung .........hatte bis jetzt eine a77.
Hallo Christian,
hier schreibt dir ein Wechseler von A900 auf A99. Der Chip in der A99 (A900) soll der gleiche wie in der Nikon D3X sein. Nun gibt es "Atomprofessoren" die in der Folie (SLT) eine Beeinträchtigung der Bildqualität fest machen wollen...... Meßtechnisch führt auch der Schwingspiegel / Verschlussablauf bei SLR zu Erschütterungen und damit zu Verwackelungen. Ich gebe auf all diese Dinge nichts, weil sie in ihrem Anteil am Bild im Promillebereich, verglichen mit einer ruhigen Hand bei der Aufnahme, liegen. Die Argumente für die 99 und gute Bildqualität sind: Bildstabi ist eingebaut und bei allen verwendeten Optiken wirksam. EVF ist bei manuellem Fokus durch Fokus-Peaking /Sucherlupe unschlagbar. Beide Features verhelfen im Alltag zu scharfen und unverwackelteneren Bilder. Nimm immer gute und leistungsstarke Objektive. Das die Nikon oder 5D dann messtechnisch vielleicht ein paar Linien pro Millimeter mehr an Auflösungen bringen ist rein akademisch.
LG Michael
Moin,
ich hatte hier meine ersten Eindrücke vom letzten Wochenende zu der Kamera kurz geschildert
http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2432134-post37.html
und auch ein paar erste Versuche mit angehängt.
Also ich bin nicht der Pixelpeeper, aber für jpgs OOC fand ichs fürs erste nicht schlecht.
Allerdings bietet die A99 da auch noch soviele Einstellmöglichkeiten, dass ich doch noch einiges an Einarbeitungszeit benötige um meinen Weg zu finden.
wenn Chip, dann auch Colorfoto :cool:
Einen leichten Vorsprung bei der Bildqualität erspielt sich die Nikon D800 aufgrund ihrer hohen Auflösung. Die größten Fortschritte hat man bei Sony gemacht, wenn es um die Bildqualität geht. Vor allem die Homogenität der Darstellung zwischen ISO 100 und 800 ist ausgezeichnet, Canon hat in dieser Hinsicht das Nachsehen.
mehr auf colorfoto.de (http://www.colorfoto.de/vergleichstest/test-vollformatkameras-bis-3000-euro-canon-nikon-sony-1487106.html)
Chris II
20.06.2013, 22:54
Danke für alle Beiträge. Meine Verunsicherung ist gewichen dank Euren fundierten Hilfestellungen. Es ist halt für mich wichtig von Usern direkt zu erfahren was sie denken und mir raten.
Elementar ist in jedem Falle natürlich das "Beherschen des Fahrzeuges" und die Praxis. Messresultate verunsichern nur, hab ich jetzt gelernt. Natürlich müssen auch die Objektive stimmen d.h. qualitativ ok sein, da gibt es genügend Möglichkeiten und wenn der Händler kundenfreundlich ist, kann auch probiert werden.
Ich werde mich wieder melden, wenn der Groschen gefallen ist ! Nochmals besten Dank
mfg Christian
Anaxaboras
21.06.2013, 00:20
Ich bin selbst Kamerafester und habe mich für die A99 entschieden (und nicht für die Nikon D800, die lange meine Favorit war). Noch Fragen?
LG
Martin
Chris II
21.06.2013, 08:32
Nach dem ich in Dein Fenster geschaut habe, bin ich restlos überzugt ! Danke ! Im übrigen, bist Du vom 24-70 Tamron auch überzeugt oder muss es das Zeiss sein ?
mfg Christian
Es ist ja nicht verwunderlich, dass eine kamera mit einer Folie im Strahlengang bei Schärfe und rauschen im direkten Vergleich mit den Kameras gleicher Klasse etwas schlechter abschneidet.
Die Folie ist nicht zur Verbesserung der Bildqualität eingesetzt.
Wenn Profis aus den unetschiedlichen Bereichen mit der Kamera klarkommen kann die BQ nicht schlecht sein.
Man muss bei SLT einfach entscheiden, ob die Vorteile wichtiger sind, als die Nachteile; beides ist vorhanden.
bydey
Chris II
21.06.2013, 10:31
Ich bin selbst Kamerafester und habe mich für die A99 entschieden (und nicht für die Nikon D800, die lange meine Favorit war). Noch Fragen?
LG
Martin
Habe heute Morgen die a99 zur Probe bis Montag vom Händler erhalten ..... super nicht.
Zum Probieren habe ich Sigma 70-200 F2.8 APO EX DG OS, aus meiner a77 Zeit.
Frage Martin: Kannst Du mir eine Standard Einstellung empfehlen, damit ich nicht das ganze Handbuch lesen muss ......... werde ich dann schon auch machen. Mag nicht warten. Danke zum Voraus
Christian
Pedrostein
21.06.2013, 11:16
Du kannst schon mit der ueberlegenen Programmautomatik arbeiten, aber versuch es mit den Motivprogrammen, dann weiss die Kamera wenigstens, was Du fotografieren willst.
Meine bevorzugte Arbeitsweise ist Zeitautomatik mit Auto ISO, da waehle ich die Blende und den Rest macht, von mir im Sucher kontrolliert, die Kamera.
Du kannst mit den Vollautomatiken beginnen und sehen, was die Kamera macht, das ist meist gar nicht so dumm. Auf lange Sicht würde ich Dir nicht nur das Handbuch empfehlen, sondern auch, wenn Du Englisch kannst, Friedmanns Ebook zur A99. Es ist sehr gut.
Ganz nett ist der kleine HVL 20 Blitz, der wiegt und kostet wenig aber hilft in vielen Situationen, wo der fehlende Klappblitz vermisst wird.
Chris II
21.06.2013, 12:00
Du kannst schon mit der ueberlegenen Programmautomatik arbeiten, aber versuch es mit den Motivprogrammen, dann weiss die Kamera wenigstens, was Du fotografieren willst.
Meine bevorzugte Arbeitsweise ist Zeitautomatik mit Auto ISO, da waehle ich die Blende und den Rest macht, von mir im Sucher kontrolliert, die Kamera.
Du kannst mit den Vollautomatiken beginnen und sehen, was die Kamera macht, das ist meist gar nicht so dumm. Auf lange Sicht würde ich Dir nicht nur das Handbuch empfehlen, sondern auch, wenn Du Englisch kannst, Friedmanns Ebook zur A99. Es ist sehr gut.
Ganz nett ist der kleine HVL 20 Blitz, der wiegt und kostet wenig aber hilft in vielen Situationen, wo der fehlende Klappblitz vermisst wird.
Danke, guter Tip.
pagestin
21.06.2013, 15:11
Mein örtlicher Fotohändler bietet (er spricht von einer derzeitigen Sonderaktion) die A99 mit dem 28-75, 2.8 an für 2799.- Euro!
Ist das ein guter Preis?
Piececool
21.06.2013, 15:20
Mein örtlicher Fotohändler bietet (er spricht von einer derzeitigen Sonderaktion) die A99 mit dem 28-75, 2.8 an.
Ist das ein guter Preis?
Ja was ist denn der Preis?
pagestin
21.06.2013, 15:46
Ja was ist denn der Preis?
Sorry, Fehler behoben! :D
Chris II
21.06.2013, 16:36
Sorry, Fehler behoben! :D
Ja eben, was ist der Preis. Die mir überlassene A99 ist eine Ausleih-Kamera die er mir zu einem Sonderpreis verkauft. Da der Inhaber des Photogeschäftes bis Montag in den Ferien weilt, kann ich Dir nichts verbindliches sagen. Ich bin der zweite der sie probieren durfte, sie ist absolut neuwertig aber eben gebraucht. Ich habe da mitgekriegt das ca. sfr 2000.-- inkl MwSt CH (8%) ..... drin liegt ! Ich sage: Zuschlagen !
Schönes Wochenende
Christian
Pedrostein
21.06.2013, 20:59
Beim Sony 28-75 wuerde mich stoeren, dass DMF, eines der geilsten Features der A99, nicht funktioniert. Dafuer aber AF-D und die interne Objektivkorrektur. Ehrlich gesagt, der Nutzen von AF-D ist mir nach ueber 5000 Auloesungen an der A99, viele davon mit AF-D kompatibilen Linsen, noch nicht klar geworden, die Objektivkorrektur macht mir Lightroom mit einem Mausklick.
Das optisch baugleiche Tamron 28-75 mit DMF kostet 350 Euro, bei Amazon Marketplace UK gibts eine A99 um 2.150.
Ansonsten ist an dem Objektiv nichts auszusetzen. Vor allem ist es wesentlich leichter als die 24-70er von Tamron und Zeiss. Ein bisschen Brennweite nach unten fehlt, aber um den Preisunterschied zu den 24-70ern kann man sich noch ein gebrauchtes Tamron/KonicaMinolta 17-35 2.8-4 kaufen und hat noch mehr Weitwinkel. Dann geht sich, je nachdem ob man Tamron oder Sony gekauft hat, noch ein Sony 50 1.4, Minolta 85 1.4 oder 100 2.0 aus.
s2krevs9k
23.06.2013, 12:10
@Chris II: also, sofern Du Dich nicht schon bereits für die Kamera entschieden haben solltest, ich kann sie wirklich nur wärmstens empfehlen. In der Schweiz bekommt man die a99 neu vom Fachhändler ab ca. CHF 2'500.-, wenn das Dir vorliegende Vorführgerät in einwandfreiem Zustand ist, kannst Du für den angegebenen Preis eigentlich nix falsch machen.
Vollformat bedingt aber natürlich auch, in hochwertige un dsomit auch kostspieligere Objektive zu investieren. Was hast Du da geplant?
Wo in CH bist Du denn Zuhause? Allenfalls könnt man sich ja treffen, dann kannst Du auch gerne mit meinen Objektiven mal ein paar "Probefahrten" machen ;)
(VF-tauglich hab ich folgendes da: Sigma 12-24 f4,5-5,6 EX DG HSM II, Zeiss 24-70 f2.8, Sigma 50mm f2.8 EX DG Makro, Zeiss 135mm f1.8, Sony 70-400 f4-5.6 G SSM, sowie noch aus meinen a55 Anfängerzeiten das Sony 75-300 f4.5-5.6 das aber auch VF-tauglich wäre)
Chris II
24.06.2013, 18:21
@Chris II: also, sofern Du Dich nicht schon bereits für die Kamera entschieden haben solltest, ich kann sie wirklich nur wärmstens empfehlen. In der Schweiz bekommt man die a99 neu vom Fachhändler ab ca. CHF 2'500.-, wenn das Dir vorliegende Vorführgerät in einwandfreiem Zustand ist, kannst Du für den angegebenen Preis eigentlich nix falsch machen.
Vollformat bedingt aber natürlich auch, in hochwertige un dsomit auch kostspieligere Objektive zu investieren. Was hast Du da geplant?
Wo in CH bist Du denn Zuhause? Allenfalls könnt man sich ja treffen, dann kannst Du auch gerne mit meinen Objektiven mal ein paar "Probefahrten" machen ;)
(VF-tauglich hab ich folgendes da: Sigma 12-24 f4,5-5,6 EX DG HSM II, Zeiss 24-70 f2.8, Sigma 50mm f2.8 EX DG Makro, Zeiss 135mm f1.8, Sony 70-400 f4-5.6 G SSM, sowie noch aus meinen a55 Anfängerzeiten das Sony 75-300 f4.5-5.6 das aber auch VF-tauglich wäre)
Hallo Martin
Danke für deine "moralische" Unterstützung ! Es ist sehr nett von Dir, dass Du mir Gelegenheit geben willst, mit Deinem Equipment zu probieren. Ich sende Dir eine PN betr. meinem Wohnort.
Ich habe heute die a 99 gekauft, der Händler hat im Moment keine passenden Objektive an Lager. Er wird mir ein Sortiment 12-24 und 24-70 zur Auswahl besorgen. Ein Sigma 70-200/f2.8 habe ich bereits, es muss aber zurück zum Importeur zur Justage.
Der Händler hat mir ein altes Minolta 35-105 geschenkt, damit kann ich nun meine Kenntnisse von der a77 ergänzen !!
LG Christian