PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche SLT-Kamera wenn bisher analoge Dynax 5?


hvt_1979
18.06.2013, 21:56
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor ca. 10 Jahren eine analoge Fotoausrüstung, bestehend aus folgenden Komponenten, gekauft:
Kamera: Minolta Dynax 5
Objektive: Minolta AF 28-80mm sowie AF 75-300mm
Blitz: Minolta 3600 HS D

Ich wollte mir nun auch eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen. Ich bin nun vor einiger Zeit darauf gestoßen, dass man die o.g. Objektive und das Blitzlicht mit einigen Sony Alpha Kameras verwenden kann. Bei einem Elektronikhändler habe ich vor einigen Tagen das große Objektiv und das Blitzlicht mit einer A57K ausprobiert. Hat prinzipiell funktioniert. Jedoch gab die Verkäuferin folgende Sachen zu bedenken:

- mit dem originalen Minolta-Blitzlichtern sollen die Sony-Kameras zu Überbelichtungen neigen (war bei dem hellen Laden nicht gut auszutesten)
- der Autofokus reagiere langsamer als mit neueren Objektiven (fand ich aber eigentlich schnell genug)
- die Brennwerte der Objektive müssen mit dem Faktor 1,6 multipliziert werden, da das belichtete digitale Sensorfeld kleiner sei, als der bei der Dynax belichtete Abschitt auf dem Film

Hier nun meine Fragen:
1. Wie sind hier die Erfahrungen bzgl. der Verwendung der von mir o.g. Objektive und des Blitzlichtes mit den Alphas von Sony?

2. Die Objektive (nicht jedoch das Blitzlicht, da anderer Anschluss) würden wohl auch mit der A 58 K funktionieren, welche laut Datenblatt bessere Werte (wenn auch kein Riesenunterschied) bei einem deutlich günstigerem Preis (450,- gegenüber 650,- jeweils inkl. gleichem Objektiv - was mich wundert, da die A58 ja neuer ist als die 57) im Vergleich zur A 57 K bieten. Nachteile die ich fand waren, dass die A 58 K einen kleineren TFT-Schirm und nur einen Kunststoffbajonettverschluss hat.
=> Welche der beiden Kameras wäre Eurer Meinung nach zu präferieren?

3. Funktioneren meine Objektive und der Blitz evtl. auch noch mit einer anderen Alpha-Kamera (z.B. A65K) und wäre die dann eher zu bevorzugen?

Vielen Dank schonmal!
HvT

mrrondi
18.06.2013, 22:02
Alle deine Objektive Funktionieren an allen ALPHA Modellen.
An den APS-C Sensoren hast du einen CROP Faktor von 1,5 nicht 1,6 des ist CANON.
An der A99 der VOLLFORMAT Kamera hast du 1:1 die Brennweite.

Alle anderen aktuellen Modelle sind APS-C.

A58 ist nicht der Nachfolger der A57
Sonderen das neue Einstiegsmodel - eigentlich unter der A57 angesiedelt.

Den neuen Universalblitzschuh haben glaub ich nur die 99er und die 58er um deinen alten Blitz zu verwenden. In wie weit der überbelichtet - keine ahnung.

lampenschirm
18.06.2013, 22:19
http://campaign.odw.sony-europe.com/fsmc/de/2012/objektivsimulator.html#/people/camera-selection/slt-a99v/

Erster
18.06.2013, 22:41
Den neuen Universalblitzschuh haben glaub ich nur die 99er und die 58er um deinen alten Blitz zu verwenden. In wie weit der überbelichtet - keine ahnung.
Der Minolta 3600 HS D sollte den Minolta-Blitzschuh haben, also eben genau an der A58 und der A99 nur mit Adapter funktionieren, an allen anderen ohne Adapter. Minolta-Blitze mit "D" im Namen sollten problemlos an Sony-Kameras funktionieren.

mick232
18.06.2013, 23:21
Das mit dem Blitzlicht halte ich für eine Fehlinformation.

Autofokus - ja, es gibt schnellere, aber das liegt an der Bauart der Objektive (mit oder ohne SSM), nicht am Alter. Du kannst auch heute noch ein Sony 75-300 kaufen, das ist dann genau so schnell oder langsam wie dein Minolta 75-300.

Der Crop-Faktor beträgt 1.5 - der Weitwinkel geht dir ab (startet bei 28*1.5 = 42mm) - nimm dir also zumindest ein 18-55 Kit-Objektiv dazu.

Mit dem vorhandenen Zubehör würde ich mir die A57 in dieser Preisklasse kaufen.

buddel
19.06.2013, 08:06
Die Blitzhelligkeit kannst du bei den aktuellen Alphas einstellen. Bei mir ist die auf -1 fixiert, ich benutze eine a65 mit Minolta 3600, das funktioniert prima. Du wirst den Blitz aber wahrscheinlich eher weniger als bei analog benötigen.

Ob dir die Vorteile der a65 (z.B. der Super-EVF und das GPS) den Aufpreis zur a58/57 wert sind, musst du selbst entscheiden. Evtl. wäre eine a58 mit Sony 18-135 die beste Wahl, das Kit würde ich, wie oben schon geschriebedn, andernfalls aber in jedem Fall mitnehmen. (Das 18-135 ist aber viel besser)

aidualk
19.06.2013, 08:18
mit dem originalen Minolta-Blitzlichtern sollen die Sony-Kameras zu Überbelichtungen neigen (war bei dem hellen Laden nicht gut auszutesten)


Diese Aussage stammt aus der Zeit von den uralten Minolta Blitzgeräten, die lediglich ausgelöst werden aber nicht (mehr) steuerbar sind. Diese blitzen dann immer mit voller Leistung, was dann meist zu Überbelichtungen führt. Diese Aussage ist also ein Beweis für das diffuse Halbwissen der Fachberater.
Mit deinem 3600 HS D wirst du keine Einschränkungen haben!

Allgemein: Deine beiden Objektive gehören, um es vorsichtig auszudrücken, zu den einfachsten der Minolta AF Geschichte. Ich persönlich würde sie nicht an einer hochauflösenden Digitalkamera einsetzen wollen.

Zur den Kameras: Die A65 ist in deiner Auflistung die Beste, dann kommt die A57. Ich würde beide der A58 vorziehen.

cat_on_leaf
19.06.2013, 09:10
....
Allgemein: Deine beiden Objektive gehören, um es vorsichtig auszudrücken, zu den einfachsten der Minolta AF Geschichte. Ich persönlich würde sie nicht an einer hochauflösenden Digitalkamera einsetzen wollen.
....

Ich würde sogar behaupten, das das 28-80 nach dem 35-80 mit dem Schnappdeckel das ungeeigneteste Objektiv für die digitalen Kameras ist. Die aktuellen einfachen Kitobjektive sind den beiden meilenweit überlegen.

mrrondi
19.06.2013, 09:17
Deswegen passen Sie doch trotzdem auf die neuen ALPHAS oder nicht ?

aidualk
19.06.2013, 09:19
Deswegen passen Sie doch trotzdem auf die neuen ALPHAS oder nicht ?

Dass sie nicht funktioneren hat ja auch keiner behauptet. Nur ich würde sie nicht einsetzen wollen und würde da das 'Billigkit' vorziehen.

hvt_1979
19.06.2013, 12:16
Dass sie nicht funktioneren hat ja auch keiner behauptet. Nur ich würde sie nicht einsetzen wollen und würde da das 'Billigkit' vorziehen.

Was meinst Du genau mit "Billigkit"? Bei Saturn wo ich geguckt habe, war bei der A57K ein 18-55mm Objektiv mit dabei.

GPS in der Kamera bräuchte ich nicht unbedingt. Da der Blitz also auf die A58 eh nicht passt, würde die Wahl derzeit am ehesten auf die A57K fallen.

Die Verkäuferin meinte aber auch, dass die SLT-Reihe von Sony ganz eingestellt werden solle. Ich vermute dann mal, dass dies auch nicht stimmt, oder?

Ansonsten bis hierhin Vielen Dank an Alle für die freundliche Hilfe! :top:

Gruß, HvT

cat_on_leaf
19.06.2013, 12:17
Dass sie nicht funktioneren hat ja auch keiner behauptet. Nur ich würde sie nicht einsetzen wollen und würde da das 'Billigkit' vorziehen.
Genau meine Meinung.

cat_on_leaf
19.06.2013, 12:18
Was meinst Du genau mit "Billigkit"? Bei Saturn wo ich geguckt habe, war bei der A57K ein 18-55mm Objektiv mit dabei....
Gruß, HvT

Genau das ist das Billigkit


Die Verkäuferin meinte aber auch, dass die SLT-Reihe von Sony ganz eingestellt werden solle. Ich vermute dann mal, dass dies auch nicht stimmt, oder?

Es gibt Gerüchte dazu. Aber es geht nicht um die Einstellung von Kameras mit dem A-Bajonett, sondern einfach um die Kameraart der SLT.

dey
19.06.2013, 12:24
Genau das ist das Billigkit

Das "Billigkit" beinhaltet die kostengünstigste Variante, die funktionsfertig ausgeliefert wird. Das Kitobjektiv ist entsprechend günstig und meist für die mögliche erreichbare Qualität der aktuellen Kameras zu schlecht.
Es ist dennoch möglich, dass
a) du mit dem Kitobjektiv sehr zufrieden bist und
b) eine andere Variante mit z.B. dem Sigma 18-50/2.8-4.5 noch billiger bekommen kannst.

bydey

hvt_1979
19.06.2013, 12:56
Das "Billigkit" beinhaltet die kostengünstigste Variante, die funktionsfertig ausgeliefert wird. Das Kitobjektiv ist entsprechend günstig und meist für die mögliche erreichbare Qualität der aktuellen Kameras zu schlecht.
Es ist dennoch möglich, dass
a) du mit dem Kitobjektiv sehr zufrieden bist und
b) eine andere Variante mit z.B. dem Sigma 18-50/2.8-4.5 noch billiger bekommen kannst.

bydey

Ich habe bei Amazon gerade einfach mal geguckt und dort wird ein Sigma 18-200 für knapp 300,- Euro angeboten. Das SAL 18200 auf der Sony-Seite (in oben von lampenschirm genanntem Objektivsimulator) wird mit einem UVP von 599,- angegeben (bei Amazon beim günstigsten Anbieter mit 409,- Euro angeboten). Von den Brennweiten her wären die Objektive ja ein guter "allrounder", oder?.
Tun sich die Objektive von der Qualität her viel?

Gruß, HvT

Erster
19.06.2013, 13:01
Ich habe bei Amazon gerade einfach mal geguckt und dort wird ein Sigma 18-200 für knapp 300,- Euro angeboten. Das SAL 18200 auf der Sony-Seite (in oben von lampenschirm genanntem Objektivsimulator) wird mit einem UVP von 599,- angegeben (bei Amazon beim günstigsten Anbieter mit 409,- Euro angeboten). Von den Brennweiten her wären die Objektive ja ein guter "allrounder", oder?.
Tun sich die Objektive von der Qualität her viel?
Die 18-200er Superzooms sind wohl eher die schlechteren ihrer Gattung. Schau mal nach 18-250 oder 18-270, die sind um einiges besser, da deren Rechnung wohl neuer ist. Das Tamron 18-270 (http://www.amazon.de/Tamron-18-270mm-5-6-Objektiv-Sony/dp/B004FTPAE8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1371639636&sr=8-1&keywords=tamron+18-270+sony) soll unter den Superzooms zu den besseren gehören.

aidualk
19.06.2013, 13:03
Das "Billigkit" 18-55 ist recht einfach von der Bauart her, aber recht ordentlich von der Abbildungsleistung.
Ein 18-200mm klingt immer erstmal verlockend, aber ich persönlich würde ein solches nicht auf meine Kamera montieren wollen. Aber es gibt andere hier, die sind mit einem Superzoom zufrieden. Muss jeder für sich selbst ausprobieren. :zuck:

dey
19.06.2013, 13:05
Ich habe bei Amazon gerade einfach mal geguckt und dort wird ein Sigma 18-200 für knapp 300,- Euro angeboten. Das SAL 18200 auf der Sony-Seite (in oben von lampenschirm genanntem Objektivsimulator) wird mit einem UVP von 599,- angegeben (bei Amazon beim günstigsten Anbieter mit 409,- Euro angeboten). Von den Brennweiten her wären die Objektive ja ein guter "allrounder", oder?.
Tun sich die Objektive von der Qualität her viel?

Gruß, HvT

Hi,

ich bin Fan von Superzooms. Es sind qualitativ auch eher Kitobjektive; lichtschwach und durch den Zoomweg nicht optimal bei der Bildqualität und AF-Geschwindigkeit.
Das Gegenextrem sind Festbrennweiten; da stimmt meist die Qualität, es hapetr jedoch mit der Fleixilität.
Wenn du die Bilder als JPG direkt aus der Kamera verwenden willst (ergo kein RAW) dann hat das Sony den Vorteil der kamerainternen Korrektur und die soll schon wirklich einiges an qualitätsgewinn bringen.

Tip: wenn du wirklich deine Brennweite per Superzoom abdecken willst nmm das Sony und hol dir noch eine alte Minolta FB gebraucht dazu.

bydey

TorstenG
19.06.2013, 13:36
Hallo HvT,

ich glaube Du unterliegst hier gerade einem Irrtum, zumindest könnte man es glauben. Der 3600 HS-D funktioniert an allen Alphas, aber er hat den gleichen Anschluss wie alle Alphas vor der :a:99 und :a:58. An diesen beiden neueren Kameras funktioniert er per Adapter, welcher den Kameras beiliegen. Für den Gelegenheitseinsatz also kein Problem und für die Zukunft eher von Vorteil da universeller. Also ist für dich der geänderte Anschluss ziemlich sicher kein Nachteil.

Wie schon erwähnt ist die a58 aber eher der Nachfolger der a37, nur das die a57 zeitgleich ausläuft wie die a37. Die a57 ist größtenteils besser ausgestattet als die a58 und so wohl vorzuziehen (solange es sie noch gibt).

Bei den Zooms wäre das 18-135 SAM DT wohl die bessere Wahl (plus zusätzliches Teleobjektiv (z.B. 70-300mm)), dahinter dann die 18-250/270 mm Zooms. Zweitere hätten halt den Vorteil das man nicht mehr wechseln muss/braucht, aber qualitativ hat man gewisse Einbußen, dürften aber immer noch besser als Deine aktuellen Objektive sein.

hvt_1979
19.06.2013, 22:55
Also die A99 ist für mich definitiv "too much". Wie lange wird es die A57 denn noch geben? Ist ein Nachfolger in vergleichbarer Preiskategorie zu erwarten?

buddel
20.06.2013, 09:03
Die a57 wird wohl nicht mehr produziert, ist aber noch in Stückzahlen im Handel. Was die Kamera letztlich weder schlechter noch besser macht.

MichaelN
20.06.2013, 09:12
Nachfolger wird es wohl erst 2014 geben. Nach den derzeitigen Gerüchten mit anderer, noch besserer Twechnologie (spiegellos, aber schneller AF) - dafür aber auch preislich höher angesiedelt.

Arrakis
22.06.2013, 22:56
Wie lange wird es die A57 denn noch geben? Ist ein Nachfolger in vergleichbarer Preiskategorie zu erwarten?

Jetzt gerade (22:40 Uhr am 22.06.2013) gibt's die Alpha 57 ohne Kit-Objektiv für 494,90 Euronen bei Amazon (http://www.amazon.de/dp/B007KZRSNU); Im britischen Amazon (http://www.amazon.co.uk/gp/product/B007IU3WPU) kannst Du die Kamera MIT Kit-Objektiv SAM 1855 für 399 Pfund (zzgl. Versand = 491,19 Euro) bekommen.

Da ich gerade vor derselben Entscheidung stand, wie du, kann ich das so genau sagen. Ich habe übrigens heute Nachmittag die Kamera und das Kit-Objektiv in England geordert, bevor bei amazon.de der Preis für den Body unten aufgeschlagen ist. Habe aber bislang mit Amazon.co.uk sehr gute Erfahrungen gemacht, so dass das nicht schlimm ist.

Im Fachhandel habe ich längere Zeit gesucht und bin nicht mehr fündig geworden (außer bei einem Spaßvogel, der glaubte, die UVP von rund 700 Öcken für den Body kassieren zu können). Hergestellt wird sie halt schon nicht mehr, nur noch die Bestände abverkauft.

Bin bislang ganz gut damit gefahren, Kameras erst als Auslaufmodelle zu kaufen: Meine Dynax 5D habe ich erst nach Produktionseinstellung im Doppelkit für 'nen Schnapperpreis gejagt und meine Alpha 580 ebenfalls.

Zur Beruhigung, ich habe die Alpha 580 jetzt schon recht lange: Alle alten Gläser von Minolta und KoMi passen und fokussieren – teils schneller als mit der Dynax – einwandfrei an der Alpha! Und insbesondere der Blitz (bei mir ist es der 5600 (D)) funktioniert sowohl aufgesetzt auf die Kamera, als auch drahtlos ausgelöst an allen meinen Kameras (Dimage A2, Dynax 5D und Alpha 580).

Gute Jagd!

hvt_1979
23.06.2013, 12:09
Ja, die Preise für die A57 scheinen nun runter zu gehen. Bei Amazon schwanken sie ja häufig, aber z.B. auch bei Saturn im Online-Shop steht sie jetzt für 599,- € drin wo ich sie im Laden am Montag noch für 669,- € gesehen habe (mit SAL 1855). Problem ist im Fachhandel ja oft bei Auslaufmodellen, dass sie dann nur noch das Ausstellungsstück haben und (zumindest MM, Saturn und Co.) unverschämterweise den gleichen Preis dafür haben wollen wie für eine originalverpackte. Dabei steht die Kamera dort schon wer weiß wie lange rum, wurde von Hunderten von Leuten ausprobiert und der Akku auch nicht wirklich pfleglich behandelt (somit ist das Gerät für mich als gebraucht anzusehen).
Naja, bin noch unentschlossen, werde es bei Amazon mal noch die nächste Zeit beobachten. Ich danke aber Euch allen für Eure Tipps.

cicollus
25.06.2013, 19:08
Also, ich habe mir das Objektive Minolta AF 75-300mm für meine A550 zugelegt. Das Objektiv ist das ideale Wander-Objektiv, leicht und klein und nicht so schlecht.
Den Blitz Minolta 3600 HS D holte ich mir vor einigen Tagen in der Bucht als Zweitblitz, kurz als Aufheller getestet, HSS funktioniert :D. Evtl die Leistung an der Kamera 1...2 Werte zurücknehmen. (0,7 ... 1 Belichtung ins negative)