Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Liebellen mit Tau bedeckt
Ich hätte da mal eine Frage.
Ich wollte morgen früh vor der Arbeit nochmal an einen Teich fahren wo ich schon des öfteren Liebellen fotografiert habe und versuchen sie zu erwischen wenn sie noch mit Tau bedeckt sind. Ich habe viele tolle Bilder davon auf Fotocommunity gesehen und wollte deswegen mal fragen ob mir vielleicht ein paar Profis hier aus dem Forum ein paar Tipps geben könnten wie ich das ganze angehe.
Ich dachte mir ich mache mich so gegen 05:00 auf den weg und nehme meine A99, das Sigma 105 mm F2.8 EX DG OS Marco objektiv und das große Sigma 120-400 mm DG OS mit falls sie mich nicht so nah ran lassen :).
Ich habe zurzeit auch noch meine A65, allerdings denke ich das ich mit der A99 so früh morgens auf Grund des Lichts besser bestückt bin.
EDIT : ich weiß natürlich das ich nicht erwarten kann überhaupt eine zu finden und habe mir auch schon verschiedene Internet Seiten durchgelesen wie diese hier http://www.libellenwissen.de/tag/nasse-libelle
Aber vielleicht bekomme ich von euch ja noch ein paar Tipps aus eurer Praxis
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
MFG Felix
Servus,
vor Sonnenaufgang ist die beste Zeit um die Schlafplätze zu finden.
Ich würde Dir dringend ein Stativ empfehlen, denn um den Körper komplett in die Schärfeebene zu bekommen musst Du reichlich abblenden.
Da wird es bei wenig Licht schon eng mit den handgehaltenen Verschlusszeiten.
Wieviel ISO Du Deinen Bildern zumutest weiss ich natürlich nicht.
Ein 3in1 Faltreflektor kann auch nützlich sein zum Licht machen oder Abschatten.
Ich habe meist auch eine Pflanzenschere dabei um evt. störende Halme zu entfernen.
Eine Pflanzenklammer (zur Not Wäscheklammer) kann nicht schaden, falls es windig ist.
Und ein Stück Isomatte. Man glaubt nicht wie nass man im Gras werden kann. ;-)
Viel Spass bei der Jagd. :)
Danke für deine Antwort.
Stativ hätte ich wahrscheinlich glatt Zuhause gelassen.
Wenn du sagst vor Sonnenaufgang ist die beste zeit muss ich mich wohl oder übel schon um 4:30 aus dem Bett Quälen :lol:.
Ich bin nur mit dem Motorrad unterwegs, deswegen werde ich die Isomatte mal zuhause lassen aber das mit dem nass werden wird denke ich nicht so das große Problem sein bei diesen Temperaturen ;).
Die Wäscheklammer werde ich auf jedenfall mal mit nehmen. Habe ich schon des öfteren gelesen das man so verschiedene Dinge ganz gut Stabilisieren kann. Probiert habe ich es allerdings noch nicht.
MfG Felix
Da ffällt mir noch ein Stück Schnur dazu ein. An zwei Wäscheklammern gebunden kann man damit einiges aus dem Bildausschnitt holen.
LG. Martin
Hallo Felix,
das wichtigste ist: Geduld mitbringen.
Gruß
Phillipp
Dank auch noch an euch 2.
Ich fasse einfach mal zusammen was so zur Jagd auf Libellen benötigt wird.
- einen Wecker der es schafft einen um 04:30 aus dem Bett zu holen :lol:
- Kamera natürlich
- Macro Objektiv
- zur Sicherheit Tele Objektiv
- Stativ
- Reflektor wenn ich einen hätte :P
- Gartenschere / Messer oder ähnliches
- Wäscheklammern + Schnur
- Isomatte wer es nicht nass mag
so das wars glaube ich .........da war noch was........ ach ja Geduld Geduld und ich glaube nochmals GEDULD :top: !
Hallo,
spontan würde ich dir empfehlen: kauf dir so nen Anglerganzkörperanzug, der Wasserdicht ist und lauf damit durch nen Tümpel, Sumpf... irgendwo halt wo Wasser ist im Wald. Nur vom Rand des Wassers biste du wohl sehr eingeschränkt, die kleinen Biester sind ja verdammt schnell.
Beim spazieren gehen sehe laufe ich an so nem Bach, stillen Gewässer öfters mal vorbei, da kam mir die Idee mit dem Angleranzug, gibts auch so fertige Dinger mit Schuhen, an so ne Art Latzhose verbunden.
Viel Erfolg!
Nur vom Rand des Wassers biste du wohl sehr eingeschränkt, die kleinen Biester sind ja verdammt schnell.
Morgens gegen Sonnenaufgang schlafen die Viecher noch. Sonst wäre es auch etwas schwierig mit Stativ und Belichtungszeiten im Sekundenbereich.
Morgens gegen Sonnenaufgang schlafen die Viecher noch.
Genau deshalb gibt es die ganzen malerischen Bilder mit Tautropfen, das war mal ganz groß Mode und sieht ja auch toll aus.
Viel Erfolg bei der Jagd.
Jan
P.S:: Meine Eltern haben wohl Ender der 50'er Jahre Schmetterlinge chloroformiert, um sie mit Contaflex und Nahlinse auf Dia zu bannen, die Viehcher sind danach etwas benommen weitergeflogen.
Dann bin ich mal auf die Ergebnisse gespannt, die wir hoffentlich zu sehen bekommen.
So habe es tatsächlich heute morgen um 4:30 aus dem Bett geschafft und bin dann gegen 05:00 am Ziel angekommen.
Nach dem ich 1 Stunde und 15 min. nach Libellen ausschau gehalten habe, allerdings nur zwei Stück entdecken konnte die in der Luft rum spielten hatte ich die Hoffnung schon fast aufgegeben.
Ich hätte zwar noch mehr Geduld aufbringen können aber ich musste um 08:00 wieder auf der Arbeit sein.
Als ich dann nochmal einen letzten Kontrollgang machte habe ich dann tatsächlich noch eine winzig kleine Libelle entdecken können.
Diese war zwar leider nicht mit Tautropfen bedeckt und konnte schon fliegen, allerdings war sie noch etwas träge.
Besser als nichts dachte ich mir und habe sie auf Schritt und tritt verfolgt bis sie sich endlich nicht mehr von mir, meinem Stativ und der Kamera stören ließ.
So konnte ich wenigstens ein Foto mit nachhause nehmen mit dem ich zufrieden war.
1014/DSC09819-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173600)
Hier ein paar Bilder die ich an dem gleichen Teich an anderen Tagen gemacht habe
1014/DSC09512-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173601)
1014/DSC09494-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173602)
1014/DSC09458-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173603)
1014/DSC09062-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173604)
Ich hoffe sie gefallen euch
Mfg Felix
Hintermann
19.06.2013, 14:30
Sagenhaft! :top:
Als Anfänger würden mich die Einstellungen und das jeweilige Equipment interessieren
Ich habe erst seit dem 2.11.12 eine Spiegelreflex Kamera und würde mich deshalb selbst noch als Anfänger bezeichnen.
Die Groben Einstellungen findest du in den Exif info unter den Bildern in der Galerie.
Benutzt habe ich die Sony Alpha A99 und das Sigma 105 mm F2,8 EX DG OS.
Das Bild von der Libelle mit dem blauen Hinterleib ( ich kenne die Namen leider noch nicht ) habe ich mit dem Sigma 120 -400 mm APO DG OS gemacht weil sie mich nicht so nah ran gelassen hat ;)
Alle Bilder wurden außerdem Manuell Fokussiert und Jaaaa auch die wo sie in der Luft sind :lol:.
madeinnature
19.06.2013, 14:58
Moin,
2 und 5 finde ich top!
4 -> Plattbauch.
//Stefan
Das sieht doch schon recht gut aus.
Am besten gefallen mir die Flugbilder, wobei ich in das Letzte noch etwas Bearbeitung investieren würde.
Den Hintergrund etwas entsättigen und die Lichter mindern. Das hebt die Libelle als Motiv hervor.
Bei den restlichen Bildern hast Du immer einen Teil des Körpers ausserhalb der Schärfeebene.
Da bedarf es einer genauen parallelen Ausrichtung und richtig abblenden. Und natürlich einer geduldigen Libelle. ;-)
VG,
Peter