PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77 versus a99


Chris II
18.06.2013, 11:49
Hallo Kameraden

Möchte demnächst meine a77 gegen die a99 tauschen. Einfacher Grund: Rauschen. Das Thema Rauschen ist hier genügend behandelt worden und es stört mich. Ich habe als Objektive Zeiss 3.5/-4.5/16-80 und Sigma 70-200, 1:2.8 APO DG HSM. Sollte eigentlich klappen !

Vorteil : Wechsel zu Vollvormat
Nachteil: Kein integrierter Blitz

Meine Fragen: Welchen Blitz empfehlt Ihr mir (brauche ihn selten)
Welche negativen Eigenschaften der a99 sind gravierend nach User Ansichten.

Ich bin ein ambitionierter Amateur mit hohen Ansprüchen an grossen Vergrösserungen. Nachbearbeitungen mache ich selbstverständlich auch im Adobe Photoshop, möchte da möglichst wenig "eingreifen".

Ausserdem wäre eine a99 nice to have, gebe ich gerne zu .......

Danke für Tipps
Christian

aidualk
18.06.2013, 11:57
Lies dir doch einfach mal die Verbesserungsvorschläge (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125487) zur A99 durch. Dann hast du eigentlich die "negativen Eigenschaften" schon so ziemlich beisammen. ;)

Karsten in Altona
18.06.2013, 12:05
Wenn Du eine A99 willst, ist das durchaus nachvollziehbar. Auch mit der Begründung "Rauschen". Allerdings brauchst Du dann ein neues Standardzoom, weil das 16-80 macht keinen Sinn an der A99. Etwas vergleichbares gibt es im Prinzip nicht für die A99. Wenn es Zoom und Zeiss sein soll, dann bleibt eigentlich nur das 24-70. Müsstest Du dann gleich mit einkalkulieren.

Ansonsten sehe ich bei der A99 keine Nachteile, die die A77 nicht auch schon hätte - ohne die A77 zu kennen, zugegebener Weise. Als Blitz nutze ich den Sony 42er, welchen ich Mal für 150 EUR kaufen konnte. Reicht mir zum Aufhellen mit Bouncer. Nachteil: Nur mit Adapter zu verwenden. Hier hoffe ich noch auf einen Nachfolger mit "neuem" ISO Blitzfuß.

dey
18.06.2013, 12:05
Objektive Zeiss 3.5/-4.5/16-80

Hi Christian,

das Objektiv ist für APS-C. Das war dir klar, oder?
Es nutzt dann nur noch max. die Hälfte der Pixel.

bydey

eac
18.06.2013, 13:08
Nachteil: Kein integrierter Blitz

Meine Fragen: Welchen Blitz empfehlt Ihr mir (brauche ihn selten).

Mittlerweile kann man wohl den HVL-F20M (http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f20m) kaufen. Der hat jetzt den neuen Blitzfuß der zur A99 paßt. Wenn man selten blitzt, reicht der auf jeden Fall aus.

Welche negativen Eigenschaften der a99 sind gravierend nach User Ansichten.

Der Preis. ;)

Und natürlich, daß das Zeiss 16-80 nicht sinnvoll daran nutzbar ist und es keine Vollformat-Alternative dazu gibt.

meshua
18.06.2013, 16:44
Mittlerweile kann man wohl den HVL-F20M (http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f20m) kaufen. Der hat jetzt den neuen Blitzfuß der zur A99 paßt. Wenn man selten blitzt, reicht der auf jeden Fall aus.


Durch die fehlende Drehbarkeit des Blitzkopfes raubt man sich jedoch das Potential eines Systemblitzes, besser also den HVL-43AM (http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f43am). Dieser wäre meine Einstiegsempfehlung, wenn man Blitzlicht kreativ einsetzen und sein Subjekt nicht ausschließlich "platt" blitzen möchte.

eac
18.06.2013, 16:56
Naja, wenn man bislang mit dem integrierten Kamerablitz der A77 ausgekommen ist, ist der HVL-F20M schon mal ne deutliche Verbesserung für kleines Geld. Man kann den Reflektor nach oben drehen, und somit über die Decke indirekt blitzen und ne integrierte Streuscheibe hat er auch.

Und wenn man dann merkt, daß man doch mehr möchte, hat Sony vielleicht schon den Nachfolger zum HVL-F43AM mit neuem Blitzfuß rausgebracht, so daß man dann nicht mehr auf ne Adapterlösung angewiesen ist.

Und den 20er braucht man ohnehin, wenn man dann mal Wireless mit der 99er blitzen möchte und keine teuren TTL-Funker kaufen will. Der 20er und der 43er ergänzen sich meiner Meinung nach optimal, darum hab ich auch beide, obwohl alle meine Kameras einen integrierten Blitz haben - aber halt die Varianten für den Minolta Blitzschuh.

MAVioso
18.06.2013, 17:47
Beim Wechsel von den A700ern zu den A850ern hatten wir dasselbe Problem. Wenn es nicht ein Blitz von Sony sein soll, hilft ein Blick auf das Sortiment von Metz...

Chris II
18.06.2013, 18:08
Danke Freunde, ich bin nun im Bilde, werde Euren Rad befolgen. Wo ich noch Nachholbedarf habe, ist die Frage nach dem Immerdrauf, nachdem ich mein Zeiss wohl an Zahlung gebe ...... der Vorschlag von Karsten ist gut für den Anfang.

Was ist Euer Rat ?

Danke zum Voraus
Christian

m.rup
18.06.2013, 18:59
Wenn ich das richtig mitgekriegt habe ist das Tamron 24-70 2.8 mittlerweile für Sony lieferbar.

stecki99
18.06.2013, 19:13
Wenn ich das richtig mitgekriegt habe ist das Tamron 24-70 2.8 mittlerweile für Sony lieferbar.

...und dem deutlich teureren Sony Zeiss 24-70 f/2.8 absolut ebenbürtig! Definitiv mein Tipp.

Viele Grüße
Mathias

mrrondi
18.06.2013, 19:24
...und dem deutlich teureren Sony Zeiss 24-70 f/2.8 absolut ebenbürtig! Definitiv mein Tipp.

Viele Grüße
Mathias

Natürlich - besonders in der ECKEN ist das TAMRON genauso gut wie das ZEISS ;-)

stecki99
18.06.2013, 19:47
Natürlich - besonders in der ECKEN ist das TAMRON genauso gut wie das ZEISS ;-)

Nein! In den Ecken ist es deutlich besser als das Zeiss!!! Und das bis Blende 5.6. Erst danach sind die beiden Objektive in den Ecken etwa gleich gut. Nur wer vergleicht kann so etwas wissen. ;-)

mrrondi
18.06.2013, 19:49
Dann hat das ZEISS wohl keine Berechtigung und ich werd meins mal sofort verklopfen und mir ein TAMRON zulegen !!!

m.rup
18.06.2013, 19:53
Was soll das denn jetzt?

mrrondi
18.06.2013, 19:56
nach was siehts den aus ?

stecki99
18.06.2013, 20:08
Dann hat das ZEISS wohl keine Berechtigung und ich werd meins mal sofort verklopfen und mir ein TAMRON zulegen !!!

Was du mit deinem Zeiss machst ist deine Sache.

Ich habe lediglich an der Aussage angeknüpft, dass das Tamron 24-70 f/2.8 USD für Sony verfügbar ist und kann aus eigener Erfahrung heraus sagen, dass es dem Sony Zeiss ebenbürtig ist. Das betrifft sowohl die optische Leistung als auch die AF Geschwindigkeit und dessen Präzision. Bei Offenblende ist es dem Zeiss in Sachen Schärfe überlegen. In den Ecken sogar deutlich. Was aber auch nicht so zweifelhaft sein sollte, denn für die Schärfe in den Ecken ist das Zeiss nicht unbedingt berühmt. Bei Blende 4 ist es ähnlich und bei Blende 5.6 nähern sie sich einander. Das kann man aber eben nur wissen wenn man beide Objektive miteinander vergleicht. Meine persönliche Meinung: Das Zeiss ist den Mehrpreis von 900 Euro nicht wert!

Wenn ich am Wochenende zu Hause bin und daran denke, dann stell ich hier mal Vergleichsbilder (Testchart) rein, aus denen der Unterschied in den Ecken deutlich hervorgeht.

Viele Grüße
Mathias

Chris II
18.06.2013, 20:23
Danke nochmals für die Tips und wünsche einen schönen warmen Abend ! Bei uns immer noch 32 Grad, eine Sauhitze.

Gruss
Christian

stecki99
23.06.2013, 15:43
Hallo

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1458872&postcount=41) ein Beitrag (inkl. Vergleichsbilder) den ich heute in einem anderen Threat verfasst habe.

Chris II
25.06.2013, 10:54
Hallo

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1458872&postcount=41) ein Beitrag (inkl. Vergleichsbilder) den ich heute in einem anderen Threat verfasst habe.

Danke Mathias für den Link. Saubere Darstellung. Es gibt noch das Sigma mit gleichen Daten. Mein Händler will mir dieses Objektiv zur Probe geben. Ich kann den Test natürlich nicht so professionell machen wie Du, habe auch keinen Vergleich, aber will mal schauen. Den Preis kenne ich noch nicht. Melde mich nach Erhalt.

mfg Christian

Pedrostein
26.06.2013, 04:03
Das Tamron 24-70 2.8 USD ist sicher eines der besten Standardzooms fuer die A99. Es entspricht aber eher den 16-50/17-50er Zooms auf der A77.

70mm sind am VF nicht allzu viel. Ein weiteres schweres Tele in der Fototasche droht. Wer einen etwas weiteren Zoombereich, aehnlich dem Zeiss 16-80 moechte, das ja auch keine 2.8 hat, kann folgende Objektive in Betracht ziehen (davon gibt es allerdings keines neu).

Tamron 24-135
Sony/Minolta 24-105
Minolta 24-85
Minolta 28-105
Minolta 28-135

Die koennen von der Bildqualitaet durchaus mit den 24-70ern mithalten, bei einem Bruchteil der Kosten und des Gewichtes.

Wer 2.8 braucht, kann auch zum Tamron oder Sony 28-75 2.8 greifen. Ebenfalls gute Qualitaet http://kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html halbes Gewicht und ein viel geringerer Preis.

Selbst mit einem Tamron/Minolta 17-35 2.8-4 zusammen ist man flexibler, preiswerter und nicht schwerer bedient als mit den sehr grossen, schweren und teuren 24-70ern. Vom Prestige her natuerlich sind die beiden das Nonplusultra. Auch 24mm und die Freistellung von 2.8 bei 70mm in einem Objektiv geht nur damit. Ein Sigma wuerde ich mir aus Kompatibilitaetsgruenden nicht auf die A99 tun.

Ich persoenlich stelle lieber mit meinen Festbrennweiten 50 1.4 und 100 2.0 frei. Fuer faule Tage hab ich das Tamron 28-75 und das Minolta 24-85. Wenns weitwinkelig sein soll das 17-35 2.8-4. Alle zusammen waren so teuer wie das Zeiss 24-70. Meine A99 ist mit keinem der Objektive fast 2kg schwer. Eines um den Hals und 1-2 in der Fototasche sind mir angenehmer zu tragen als immer eine schwere Linse an der Kamera haben zu muessen. Das tu ich mir nur bei Teles an, da gehts am VF nicht anders, wenn man ein Minimum an Qualitaet will. Wenn ich nur mit einer Linse raus gehe, kann ich meine A99 mit jeder meiner kleinen Linsen sogar ein die kleine Tamrac 5716 Fototasche http://www.dphotojournal.com/tamrac-5716-evolution-zoom-16-reviews/ stopfen, die ich mir eigentlich fuer die A55 samt 16-105 gekauft hatte!

Den AF des Tamron 24-70 USD hab ich mal kurz getestet, ich finde nicht, dass der Schraubendreherantrieb der A99 da langsamer arbeitet, vom Geraeusch abgesehen, da ist der USD des Tamron sensationell leise, fast unhoerbar (es ist ja auch genug Masse zu Schalldaemmung vorhanden :) )

Wer keine Lust hat, Altglaeser zu sammeln und viel Objektive zu wechseln, ist mit dem Tamron 24-70 2.8 sicher gut bedient, mit dem Zeiss natuerlich auch. Ich sehe auf meinen Fotos bei Offenblende sowieso kaum Schaerfe in den Ecken, da ist meist Bokeh, selbst bei denen, die es koennten (Minolta 100 2.0 und Tamron 90 Makro). Wenn es scharfe Architekturfotos sein sollen, blendet man eh auf 8-11 ab, da sind dann die meisten Objektive auch am Rand scharf.

dey
26.06.2013, 08:17
die A99 ...
und das Minolta 24-85.

Hast du da mal Beispielbilder. Die Kombination finde ich interessant, da ich das Objektiv besitze und mich wirklich interssiert, wir es sich an 24MP-VF schlägt.

bydey

mrieglhofer
26.06.2013, 09:01
Hast du da mal Beispielbilder. Die Kombination finde ich interessant, da ich das Objektiv besitze und mich wirklich interssiert, wir es sich an 24MP-VF schlägt.

bydey

Na da wünsche ich viel Spass. Einzig das 28-135 ist halbwegs gut, die anderen erst so bei 8-11.
Das Tamron 24-135 wird bei keiner Brennweite randscharf und ist in der Auflösung für die D7D optimal. Habe ich mir für die A850 gekauft.

Das Minolta 28-105 ist mittig und im tele recht gut, am Rand katastrophal, das 24-85 eher im Ww Bereich, aber bringt halt mit 5,6 am Rand verschmierte Gesichter, wenn man eine Gruppenaufnahme macht. Leider kommt man halt erst danach drauf und kann an Bild rumbasteln, dass es nicht so auffällt. Muss man halt auch in die Gegend von 11abblenden. Gleiches gilt leider auch für das 24-105. Aber da sind die durchaus sehr gut.
Das Tamron/Minolta 28-75 soll ganz gut sein, aber alle von mir mal probierten Exemplare waren offen am Rand auf dem Niveau das Sigma 24-70/2.8 EX DG und das ist nicht viel ;-)

M.E. sind die ganzen Objektive nur stark abgeblendet empfehlenswert. Und damit kannst aber eine Crop auch nehmen, weil du weder bei Hoch ISO noch bei Freistellung noch bei der Auslösung einen Vorteil hast. Kompensieren allenfalls mit Festbrennweiten, wie ja der Vor poster eh. Schreibt.

dey
26.06.2013, 09:45
Na da wünsche ich viel Spass.
Ich kann es mir immer schlecht vorstllen, da das 24-85 an APS-C meist ein recht gute Figur macht. Ich bin da allerdings sehr zentrumsorientiert.


bydey

Pedrostein
26.06.2013, 09:58
Hast du da mal Beispielbilder. Die Kombination finde ich interessant, da ich das Objektiv besitze und mich wirklich interssiert, wir es sich an 24MP-VF schlägt.

bydey

Gerne:

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10575468&postcount=43

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10575468#post10575468

Wesentlich bessere Bilder als ich macht Sir Charles im DSLR-Forum, auch seine Beispiele mit dem 17-35 2.8-4 sind sehenswert.

Zum Schluss noch Bilder einer Hochzeitsfeier mit F 4.5+6.3. Man kann ein wenig erkennen, wie die Raender aussehen

844/DSC01813-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173943)

844/DSC01796-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173944)

Ich habe, wie gesagt, eher das Problem, dass mir die Schaerfentiefe ausgeht als dass die Randunschaerfe bei offenen Blenden eine Rolle spielt. Aber das ist sicher auch fotografen- und motivabhaengig.

dbhh
26.06.2013, 12:24
Mittlerweile kann man wohl den HVL-F20M (http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f20m) kaufen. Der hat jetzt den neuen Blitzfuß der zur A99 paßt. Wenn man selten blitzt, reicht der auf jeden Fall aus(...)
Kann ich bestätigen für die Vergleichs-Kombi A900 und F20 (ohne M). Für nur mal so reichts.
Gruß

mrieglhofer
26.06.2013, 12:27
Ich kann es mir immer schlecht vorstllen, da das 24-85 an APS-C meist ein recht gute Figur macht. Ich bin da allerdings sehr zentrumsorientiert.


bydey

In der Mitte ist es auch wirklich gut, daher wirst das bei Crop nicht merken. Gleiches gilt für das 17-35. Nur am Rand sind die Bilder unter 8-11 nicht brauchbar.

So nun zwei Beispiele. Die Grundschärfe usw. ist irrelevant, da die Bilder danach noch bearbeitet wurden, sodass man sie dann doch noch brauchen konnte ;-). Das ist aus LR in der damaligen Einstellung rausgekommen. Relevant ist der Unterschied zwischen Rand und Mitte, den man an kritischen Motiven durchaus deutlich sieht. Nicht natürlich, wenn am Rand nichts ist. Aber bei solcher Randschärfe brauchst dann aber auch kein VF mehr, da tuts dann eine Kompakte ;-)
6/17_35_28_test.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173951)

6/24-85_63_test.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173953)
Und es ist auch die Gruppe nicht so schief gestanden, dass die beiden Seite unscharf sind. Das sieht man am Gras, das hier jetzt leider verdeckt ist. Genauso beim Saal entsprechend die Ausschnitte in etwas gleicher Entfernung. Das 17-35 hat eine extreme Bildfeldwölbung, das 24-85 nicht so stark, aber auch.

Chris II
26.06.2013, 17:30
Pedrostein: Zitat: ......Ein Sigma wuerde ich mir aus Kompatibilitaetsgruenden nicht auf die A99 tun.

Was hat das für Konsequenzen. Kannst Du mir das erläutern. Bezüglich der "zugelassenen" Objektiven habe ich einen Kenntnisnotstand, was da die Kamera ergänzt ?

stecki99
26.06.2013, 18:27
Pedrostein: Zitat: ......Ein Sigma wuerde ich mir aus Kompatibilitaetsgruenden nicht auf die A99 tun.

Was hat das für Konsequenzen. Kannst Du mir das erläutern. Bezüglich der "zugelassenen" Objektiven habe ich einen Kenntnisnotstand, was da die Kamera ergänzt ?

Das würde ich auch gern mal wissen. Ich nutze mehrere Sigma-Objektive an meiner A99 und konnte nichts negatives feststellen.

mrrondi
26.06.2013, 18:43
Das würde ich auch gern mal wissen. Ich nutze mehrere Sigma-Objektive an meiner A99 und konnte nichts negatives feststellen.

Frag mich eigentlich warum du beide Objektive hast - SIGMA und das ZEISS ?
Diese schlechte Qualität was dein Textchart zeigt kann ich bei meinem ZEISS nicht feststellen.

Pedrostein
26.06.2013, 19:19
@ mriegelhofer

Wennst beim Zeiss 24-70 ein Foto mit 2.8 bei 24mm machst, sehen die Raender auch nicht besser aus als beim 17-35 2.8-4, bei 24mm eher noch grausiger. Da hatten wir einschlaegige Beispiele auf Artaphot. Und 17mm gehen damit gar nicht. Da muss dann noch ein Kilo mehr in die Fototasche, naemlich das 16-35er Zeiss, und nochmal 1.800 Euro ueber den Ladentisch. Da mach ich das Gruppenfoto bei Tagslicht lieber mit Blende 11 und ISO 500 statt F 6.3 +100, das sieht man bei der A99 eh nicht.

Doch glaube ich, dass bei 24mm und 6.3 das Zeiss 24-70 besser sein sollte als das Minolta 24-85. Im unteren Weitwinkelbereich haben halt viele dieser Objektive ihre Schwaechen. Ich gestehe ehrlich ein, dass das 24-85 nicht ganz an mein 16-105 auf APS-C herankommt, aber fuer 130 Euro Kaufpreis hat es seinen Dienst bisher gut erfuellt und mir Geld fuer die Anschaffung anderer Objektive uebriggelassen, die mir viel Freude machen (100 2.0 zB). Fuer mich noch entscheidender als der Preis war aber das hohe Gewicht, das ich fuer ein Standardzoom einfach nicht schleppen moechte. Ausserdem sind die 24-70er riesengross und haben einen relativ geringen Brennweitenbereich. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Scheon waere, wenn Sony ein modernes 24-105 F4 SSM mit 600 Gramm um 700 Euro auf den Markt bringen wuerde wie Canon, aber das spielt es leider nicht.

@ chris

Bei Sigma gibt es leider immer wieder Probleme mit Kompatibilitaet, weil die die Lizenzen an Sony nicht zahlen wollen und daher Reverse-Engineering betreiben, was fast bei jeder neuen Kamera Probleme mit sich bringt. Selbst wenn eine aktuelle Linse von Sigma "kulanterweise" upgedated wird, eines Tages kommt eine neue Kamera ins Haus, bei der dann nicht mehr nachgeruestet, sondern weggeworfen werden muss. Daher besser 1.000 Euro fuer das Tamron als 700 fuer das Sigma. Auch der Autofokus funktioniert meiner Erfahrung nach mit Originaloptiken und Tamron besser als mit Sigma.

stecki99
26.06.2013, 19:19
Frag mich eigentlich warum du beide Objektive hast - SIGMA und das ZEISS ?
Diese schlechte Qualität was dein Textchart zeigt kann ich bei meinem ZEISS nicht feststellen.

Ich habe das TAMRON und ich hatte das Zeiss.

Muss ich mich rechtfertigen warum ich beide Objektive hatte? Ich denke nicht. Also kannst du dich das fragen wie du willst und langsam mal mit deinen Provokationen aufhören. Schreib besser mal konstruktive Beiträge und gewöhn dir langsam mal ab die Leute anzugehen, die eine andere Meinung haben als du sie hast. Danke!

Und jetzt du deinem Testergebnis. Ich bin mir sicher, dass es beim Zeiss auch eine Serienstreuung gibt. Mag sein, dass ich ein schlechtes und du ein besseres Exemplar erwischt hast. Aber das es in den Ecken grundsätzlich nicht das Gelbe vom Ei sein soll, ist - denke ich - hinreichend bekannt. Bei der Offenblende hätte ich eventuell noch damit leben können, aber bei Blende 5.6 kann ich es bei dem Preis nicht. Und der Rest hat mich eben auch nicht so überzeugt, dass ich den Mehrpreis ausgeben wollte. Aber das habe ich ja bereits geschrieben...

Pedrostein
26.06.2013, 19:33
@ stecki

Ich hab ein Sigma 10-20 3.5 fuer meine A55. Hat von Anfang an gepasst (A65&77 kompatibel) und macht gute Bilder, aber der AF funktioniert teilweise sehr schlecht (faehrt leer durch, findet keinen Fokus), ohne dass ich nachvollziehen kann, warum. Weder sind die Motive kontrastlos noch dunkel.

Mein uraltes Minolta 17-35 fokussiert immer schnell auf den Punkt und kennt das leere Durchfahren nicht, weder auf der A55 noch auf der A99. Bei einem UWW halb so schlimm, dann stell ich halt auf MF und unendlich. Bei einem Standard-oder Teleobjektiv wuerde es mich mehr stoeren.

Das mit der Kompatibilitaet und den Updates hab ich im Vorpost beschrieben, da haben sich unsere Posts gekreuzt.

Ich hab schon oft gelesen, dass die Leute mit ihren Sigmas zufrieden sind, aber genauso oft hoert man von Problemen, insbesondere mit dem AF, nicht nur bei Sony, auch bei Canon und Nikon. So deckt sich meine persoenliche Erfahrung mit dem, was ich negatives im Web lese.

mrrondi
26.06.2013, 19:41
Ich habe das TAMRON und ich hatte das Zeiss.

Muss ich mich rechtfertigen warum ich beide Objektive hatte? Ich denke nicht. Also kannst du dich das fragen wie du willst und langsam mal mit deinen Provokationen aufhören. Schreib besser mal konstruktive Beiträge und gewöhn dir langsam mal ab die Leute anzugehen, die eine andere Meinung haben als du sie hast. Danke!

Und jetzt du deinem Testergebnis. Ich bin mir sicher, dass es beim Zeiss auch eine Serienstreuung gibt. Mag sein, dass ich ein schlechtes und du ein besseres Exemplar erwischt hast. Aber das es in den Ecken grundsätzlich nicht das Gelbe vom Ei sein soll, ist - denke ich - hinreichend bekannt. Bei der Offenblende hätte ich eventuell noch damit leben können, aber bei Blende 5.6 kann ich es bei dem Preis nicht. Und der Rest hat mich eben auch nicht so überzeugt, dass ich den Mehrpreis ausgeben wollte. Aber das habe ich ja bereits geschrieben...

Weisst was - ich schiesse auf keine Testcharts - warum auch ?
Fotografierst du Testcharts im realen Leben ? Ich nicht :-))

Mein Zeiss Objektive - egal welches - ob 16-35, 24-70 oder 85 1,4 werden immer den Vorzug eines SIGMA Objektives bekommen.
Und ja - meine sind alle scharf - auch in den Ecken und Egal bei welcher Blende.

Und mal sehen wie sich das neue 50 1,4er machen wird - irgendwo liegt hier eines zum testen rum. Mal sehen wann ich dazu komm.

stecki99
26.06.2013, 20:18
Weisst was - ich schiesse auf keine Testcharts - warum auch ?
Fotografierst du Testcharts im realen Leben ? Ich nicht :-))

Mein Zeiss Objektive - egal welches - ob 16-35, 24-70 oder 85 1,4 werden immer den Vorzug eines SIGMA Objektives bekommen.
Und ja - meine sind alle scharf - auch in den Ecken und Egal bei welcher Blende.

Und mal sehen wie sich das neue 50 1,4er machen wird - irgendwo liegt hier eines zum testen rum. Mal sehen wann ich dazu komm.

Nö, im realen Leben fotografiere ich die auch nicht. Aber Testcharts sind gut geeignet um mögliche "Schwachstellen" an einem Objektiv ausfindig zu machen. Jedes neue Objektiv wird also erst einmal auf Dezentrierung und Rand- und Eckunschärfe bei den jeweiligen Blenden (und Brennweiten) getestet. Ich möchte ja wissen wie sich ein Objektiv im Einsatz verhält, bei welchen Blenden ich welche Ergebnisse zu erwarten habe. Und ganz wichtig: Welche Details ich bei der Motivgestaltung (vor allem bei Offenblende oder leicht abgeblendet) positioniere.

mrrondi
26.06.2013, 20:35
Die Zeit will ich beim fotografieren mal haben !
Im Kopf zu haben bei welcher Blende ich was in die Ecke stellen darf oder soll oder was auch immer !!!

Des fällt doch im Alttag recht schnell auf was das Objektiv kann oder nicht.

Naja - jeder wie er will !

Mich wundert ja nur - das dann gerade SIGMA Objektive so gut ankommen wenn Sie die Objektivkorrektur der neuen SONY Kameras nichts anfangen können.

Meiner Alte 900er hat das noch nicht und korrigiert z.B. das neue ZEISS 50 1,4 nicht - was bei einer 99er mit einem Update kommen wird.

kitschi
26.06.2013, 20:41
Die Zeit will ich beim fotografieren mal haben !
Im Kopf zu haben bei welcher Blende ich was in die Ecke stellen darf oder soll oder was auch immer !!!

Des fällt doch im Alttag recht schnell auf was das Objektiv kann oder nicht.

Naja - jeder wie er will !

Mich wundert ja nur - das dann gerade SIGMA Objektive so gut ankommen wenn Sie die Objektivkorrektur der neuen SONY Kameras nichts anfangen können.

Meiner Alte 900er hat das noch nicht und korrigiert z.B. das neue ZEISS 50 1,4 nicht - was bei einer 99er mit einem Update kommen wird.

für RAW ist die Korrektur sowieso nutzlos, weil sie nicht angewandt wird:roll:

stecki99
26.06.2013, 20:53
Die Zeit will ich beim fotografieren mal haben !
Im Kopf zu haben bei welcher Blende ich was in die Ecke stellen darf oder soll oder was auch immer !!!

Des fällt doch im Alttag recht schnell auf was das Objektiv kann oder nicht.

Naja - jeder wie er will !

Mich wundert ja nur - das dann gerade SIGMA Objektive so gut ankommen wenn Sie die Objektivkorrektur der neuen SONY Kameras nichts anfangen können.

Meiner Alte 900er hat das noch nicht und korrigiert z.B. das neue ZEISS 50 1,4 nicht - was bei einer 99er mit einem Update kommen wird.

Hmm... Also ich fotografiere fast ausschließlich in RAW und da spielt die Korrektur keine Rolle. Das wird später in Lightroom erledigt. Mit Sigma Zoom-Objektiven habe ich nicht viel Erfahrung, aber meine Festbrennweiten von denen liefern hervorragende Ergebnisse. (Daher auch die Frage etwas weiter oben.) Scheinbar habe ich da Glück gehabt. Oder Sigma hat bei den neueren Linsen mächtig zugelegt. Mit der Lens-ID gibt es auch keine Probleme. Alle werden als das erkannt was sie sind. Mal sehen wie das beim etwas älteren Sigma 15-30 aussieht, welches ich gestern erwerben konnte.

meshua
26.06.2013, 21:27
(...) Ich möchte ja wissen wie sich ein Objektiv im Einsatz verhält, bei welchen Blenden ich welche Ergebnisse zu erwarten habe. Und ganz wichtig: Welche Details ich bei der Motivgestaltung (vor allem bei Offenblende oder leicht abgeblendet) positioniere.

"Frau Müller, bitte etwas weiter weg von meinem Bildrand, sonst sieht ihr Gesicht leider zerfressen aus."

"Stop, diese Gruppe ist zu groß und ich müßte auf Blende 10 gehen - da hat mein Objektiv aber leider nicht mehr sein Schärfemaximum. Bitte jetzt einmal Gruppen zu je 4 Paaren bilden - dann kann ich Sie mit Blende 5.6 optimal ablichten!"

Meinst du das in etwa so? Sorry aber so etwas berücksichtige ich bestimmt nicht bei Fotoshootings. Da bestimmen das Licht, das Motiv, die gewünschte Bildaussage mein Kamerasetup - aber mit Sicherheit keine objektiv-spezifischen Besonderheiten. Entweder das Objektiv taugt nach ausführlichen Tests und kommt zum Einsatz, oder eben nicht. Und wenn du DAS MOTIV einfängst, kümmert sich keiner mehr um Verzeichnungen im Stirnbereich oder Unschärfen am linken oberen Rand. Das ist wieder mal so (m)eine Erfahrungssache...

meshua

fotogen
26.06.2013, 21:42
Weisst was - ich schiesse auf keine Testcharts - warum auch ?
Fotografierst du Testcharts im realen Leben ? Ich nicht :-))



Und mal sehen wie sich das neue 50 1,4er machen wird - irgendwo liegt hier eines zum testen rum. Mal sehen wann ich dazu komm.


Glaube ich nicht, bevor Du nicht ein Beweisfoto Objektiv mit aktueller Tageszeitung gemacht hast. Bitte keine Fotomontage mit Fotos aus dem web. ;-)

Sony schreibt Ende Juli für Deutschland. Asien und USA geht schon jetzt. Hast Du evtl. Eine Info, die besagt, dass die Linse früher in die Läden kommt?

Erlanger
26.06.2013, 21:53
Mal was anderes zum eigentlichen Thema A77 versus A99:

Hat jemand mal die Leistung des Autofokus verglichen von der A77 gegen die A99 ???

Das würde mich viel mehr interessieren als das Objektiv-Gezanke... :P
Wäre für mich neben dem VF Sensor der Hauptgrund für ein Upgrade... ;)

mrrondi
26.06.2013, 22:02
Glaube ich nicht, bevor Du nicht ein Beweisfoto Objektiv mit aktueller Tageszeitung gemacht hast. Bitte keine Fotomontage mit Fotos aus dem web. ;-)

Sony schreibt Ende Juli für Deutschland. Asien und USA geht schon jetzt. Hast Du evtl. Eine Info, die besagt, dass die Linse früher in die Läden kommt?

Willst ein Foto mit dem Objektiv und ne Tageszeitung oder eines was ich mit dem Objektiv gemacht hab und die META Daten lesen ?

Na ?

fotogen
26.06.2013, 22:03
Willst ein Foto mit dem Objektiv und ne Tageszeitung oder eines was ich mit dem Objektiv gemacht hab und die META Daten lesen ?

Na ?

Ich möchte das schöne Objektiv natürlich im Bild sehen. Lol

stecki99
26.06.2013, 22:25
"Frau Müller, bitte etwas weiter weg von meinem Bildrand, sonst sieht ihr Gesicht leider zerfressen aus."

"Stop, diese Gruppe ist zu groß und ich müßte auf Blende 10 gehen - da hat mein Objektiv aber leider nicht mehr sein Schärfemaximum. Bitte jetzt einmal Gruppen zu je 4 Paaren bilden - dann kann ich Sie mit Blende 5.6 optimal ablichten!"

Meinst du das in etwa so? Sorry aber so etwas berücksichtige ich bestimmt nicht bei Fotoshootings. Da bestimmen das Licht, das Motiv, die gewünschte Bildaussage mein Kamerasetup - aber mit Sicherheit keine objektiv-spezifischen Besonderheiten. Entweder das Objektiv taugt nach ausführlichen Tests und kommt zum Einsatz, oder eben nicht. Und wenn du DAS MOTIV einfängst, kümmert sich keiner mehr um Verzeichnungen im Stirnbereich oder Unschärfen am linken oberen Rand. Das ist wieder mal so (m)eine Erfahrungssache...

meshua

Na doch. Und wehe die stehen nicht parallel zur Kamera. Bei Offenblende kann ich es mir nicht erlauben schräg auf das Motiv zu halten. Wegen der Schärfentiefe und so... *Sarkasmus aus* ;)

Selbstverständlich meine ich so etwas nicht. Aber es gibt halt Motive, da möchte ich ein Detail unbedingt mit auf dem Bild haben, dieses aber zur Bildaussage am Rand oder im Bereich einer Ecke positionieren. Und da möchte ich schon gern wissen, wo ich das hinpacken kann um es auch noch scharf abzubilden. Zum Beispiel: Graffities bei wenig Licht, niedrigen ISOs aus der Hand. Da bin ich auf große Blendenöffnungen angewiesen. Denn ich habe nicht immer ein Stativ am Mann. Und dann ist es gut, wenn man weiß wie das Objektiv bei niedrigen Blendenwerten abbildet.

Aber nun zurück zum Thema. Der TE fragt nach einem geeigneten Immerdrauf-Objektiv. Lass mal deine Erfahrungen spielen. Kannst du ihm eins empfehlen?

stecki99
26.06.2013, 22:34
Mal was anderes zum eigentlichen Thema A77 versus A99:

Hat jemand mal die Leistung des Autofokus verglichen von der A77 gegen die A99 ???

Das würde mich viel mehr interessieren als das Objektiv-Gezanke... :P
Wäre für mich neben dem VF Sensor der Hauptgrund für ein Upgrade... ;)

Das AF-Modul ist, nach meinem Wissen, in beiden Kameras identisch. Der Motor für den Stangen-AF scheint mir in der A99 etwas stärker zu sein. Zumindest kommt es mir so vor, als ist der AF meines Tamron 70-200 schneller unterwegs als zuvor an der A77.

mrieglhofer
27.06.2013, 00:22
Na doch. Und wehe die stehen nicht parallel zur Kamera. Bei Offenblende kann ich es mir nicht erlauben schräg auf das Motiv zu halten. Wegen der Schärfentiefe und so... *Sarkasmus aus* ;)

Selbstverständlich meine ich so etwas nicht. Aber es gibt halt Motive, da möchte ich ein Detail unbedingt mit auf dem Bild haben, dieses aber zur Bildaussage am Rand oder im Bereich einer Ecke positionieren. Und da möchte ich schon gern wissen, wo ich das hinpacken kann um es auch noch scharf abzubilden. Zum Beispiel: Graffities bei wenig Licht, niedrigen ISOs aus der Hand. Da bin ich auf große Blendenöffnungen angewiesen. Denn ich habe nicht immer ein Stativ am Mann. Und dann ist es gut, wenn man weiß wie das Objektiv bei niedrigen Blendenwerten abbildet.

Aber nun zurück zum Thema. Der TE fragt nach einem geeigneten Immerdrauf-Objektiv. Lass mal deine Erfahrungen spielen. Kannst du ihm eins empfehlen?

Na ja, das ist ja das VF Dilemma. Es gibt nur das Zeiss, Tamron und das Sigma jeweils 24-70. Das sollte eigentlich reichen. Das Tamron 28-75 ist schwächer. Und die o.a. kann man eigentlich Kübeln, wenn man nicht jedesmal nachdenken will, mit welcher Blende man in welcher Situation noch ausreichend scharf ist. Und universell waren für noch ein 24-135, aber das spielte halt nicht.und stark abgeblenden gehen halt die VF Vorteile verloren.

zzratlos
27.06.2013, 05:35
Gruß an das Forum!

Mit dem Gedanken beschäftige ich mich auch. Die verschiedenen Tests in den Fachzeitschriften haben mir aber die Freude an dieser Erweiterung genommen. Dort lese ich in schöner Regelmäßigkeit, dass am Sensor 24x36 mm die Objektive meiner Begierde nicht viel mehr als Scherben sind. Die Auflösung im Zentrum geht, aber zum Rand hin verlieren alle so viel, dass sie die Möglichkeiten des Sensors bei weitem nicht nützen.

Natürlich kommt da die Frage auf, warum Objektive jenseits der 1.000,00 Euro Marke kaufen, wenn die Leistung nicht stimmt? Warum überhaubt auf 24x36 mm wechseln? Und dieses Dilemma nicht nur bei Zoom, sondern auch bei den Festbrennweiten.

Ich werde wohl bei meiner A77 bleiben, die Entwicklung beobachten und der Industrie für ungenügende Auflösung mein sauer verdientes Geld nicht hinterher werfen.

Gutes Licht.
rudolf

mrHiggins
27.06.2013, 07:29
Auch ich denke öfters daran bzw. träume von ner Vollformatkamera. Aber muss das für mich sein?


Meine Bereiche:

1/3 Konzerte+Parties
1/3 Landschaft+Architektur
1/3 Teleaufnahmen+Makro


- Freistellung nicht sooo wichtig, 90mm f2,8 an der a65 reicht mir vollkommen.
- Mit dem Sigma 8-16 hab ich ein geniales UWW, mit dem 70400G ein geniales Tele. Mit guten UWWs für Vollformat komm ich auch nur auf 8mm.
- ISO geh ich eh meist nicht über 800, maximal 1600.


Somit macht VF für mich wenig Sinn. Ich würd im Telebereich was verlieren, im WW kaum was gewinnen. Die höhere Auflösung kann ich bei Fotos wo ich gern mal reinzoome (Landschaft, Architektur etc.) auch durch Panoramas machen.

Klar - wenn der Sensor gleich ist, nur in den Abmessungen größer, relativiert sich das Teleproblem da ich entsprechend croppen kann, aber der Mehrpreis lohnt sich einfach nicht.

Canax
27.06.2013, 08:34
Ich möchte das schöne Objektiv natürlich im Bild sehen. Lol

Das Objektiv ermöglicht bestimmt schöne Bilder, aber das Objektiv selbst - also schön ist was anderes: http://www.photographyblog.com/reviews/sony_carl_zeiss_planar_t_50mm_f_1_4_za_ssm_review/. Ich find's potthäßlich an der Kamera, was natürlich ohne Relevanz ist, aber zu sagen traut sich's auch keiner.

Ciao
Canax

fotogen
27.06.2013, 09:20
Das Objektiv ermöglicht bestimmt schöne Bilder, aber das Objektiv selbst - also schön ist was anderes: http://www.photographyblog.com/reviews/sony_carl_zeiss_planar_t_50mm_f_1_4_za_ssm_review/. Ich find's potthäßlich an der Kamera, was natürlich ohne Relevanz ist, aber zu sagen traut sich's auch keiner.

Ciao
Canax

Die runden Formen des Kamerabodies passen nicht so recht zum Design des Objektivgehäuses, da hast Du recht. Ich denke, dass auch aus diesem Grunde mrondi das Objektiv zum Testen 'irgendwo rumliegen' hat wie er schrieb und sich diesen Anblick einfach ersparen möchte, weshalb es wahrscheinlich nie zu einem Realtest kommen wird, sondern zu einem standardmässigen Loben aus der Theorie heraus. ;-)

mrieglhofer
27.06.2013, 09:42
Gruß an das Forum!

Mit dem Gedanken beschäftige ich mich auch. Die verschiedenen Tests in den Fachzeitschriften haben mir aber die Freude an dieser Erweiterung genommen. Dort lese ich in schöner Regelmäßigkeit, dass am Sensor 24x36 mm die Objektive meiner Begierde nicht viel mehr als Scherben sind. Die Auflösung im Zentrum geht, aber zum Rand hin verlieren alle so viel, dass sie die Möglichkeiten des Sensors bei weitem nicht nützen.

Natürlich kommt da die Frage auf, warum Objektive jenseits der 1.000,00 Euro Marke kaufen, wenn die Leistung nicht stimmt? Warum überhaubt auf 24x36 mm wechseln? Und dieses Dilemma nicht nur bei Zoom, sondern auch bei den Festbrennweiten.

Ich werde wohl bei meiner A77 bleiben, die Entwicklung beobachten und der Industrie für ungenügende Auflösung mein sauer verdientes Geld nicht hinterher werfen.

Gutes Licht.
rudolf

Na ja, zur Zeit der A700 war die A900 eine echte alternative mit einer weit überlegenen Bildqualität. Aber heute A77/A99 würde ich nicht mehr in VF einsteigen. Wenn du dir dazu nämlich Objektive kaufst, die mehr als eine Blende lichtschwächer sind oder in der Praxis so abgeblendet werden müssen, dann verlierst den Freistellungsvorteil und den High ISO Vorteil. Dann bleibt letztlich noch eine höhere Dynamik, was für Landschaften durchaus noch interessant ist. Nur ist das dann halt schon sehr teuer erkauft. Und wenn jetzt noch ein paar sinnvolle Crops Objektive wie das 1,8/18-35 erscheinen, dann wird's für VF eng. Dann kann man in der nächsten Generation noch auf 36/48MPix gehen, aber dann steigen die Anforderungen an die Objektive erneut an. Ist halt wie bei den Autos. Mit einem Passat kommt man wunderbar ans Ziel, ein Ferrari bringt dich nicht schneller hin aber lustvoller.

kitschi
27.06.2013, 09:45
Das Objektiv ermöglicht bestimmt schöne Bilder, aber das Objektiv selbst - also schön ist was anderes: http://www.photographyblog.com/reviews/sony_carl_zeiss_planar_t_50mm_f_1_4_za_ssm_review/. Ich find's potthäßlich an der Kamera, was natürlich ohne Relevanz ist, aber zu sagen traut sich's auch keiner.

Ciao
Canax

durch das Fehlen des Pentaprismas im Gehäuse, ist das Gehäuse selbst total häslich weil es für so eine Kamera einfach zu klein und unförmig ist:flop:

hanito
27.06.2013, 10:41
durch das Fehlen des Pentaprismas im Gehäuse, ist das Gehäuse selbst total häslich weil es für so eine Kamera einfach zu klein und unförmig ist:flop:
Naja, eine schöne Kamera kenne ich keine und spielt auch keine Rolle für mich. Es reicht wenn das Ding gut in der Hand liegt und mir die Bedienung paßt. Aja, gute Fotos soll sie auch noch machen.

mrrondi
27.06.2013, 10:57
Hat die 99er nicht 2 AF System und die A77 nur eines ?

mrrondi
27.06.2013, 19:56
so hier noch da Bild von dem 50er 1,4

590/50_1_4_passig_gemacht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174086)

sorry tageszeitung gabs keine :-))

RoDiAVision
27.06.2013, 21:22
Hat die 99er nicht 2 AF System und die A77 nur eines ?

Richtig, nennt sich Duales AF-System

De A99 hat auf dem Bildsensor weitere 102 AF-Phasendetektions Messpunkte.
Funktioniert meines Wissens nur im AF-D Modus und auch nur mit unterstützten Sony-Objektiven.

Chris II
27.06.2013, 21:28
War heute beim Händler. Er hat mir 2 Sigma Zooms zur Probe gegeben. 24-70, 2.8 und 12-20, 3.5 ....
Mein Eindruck: Beide Objektive morgen zurück geben.

1. 24-70: Habe ich Nachbars Dach mit Ziegeln bedeckt mit 70/f 8 fotografiert. Bei 100% habe ich ein Dach wie das einer Pagode gesehen, sozusagen ein Satteldach mit durchgehangenem First, der in Naura gerade ist. Im weitern war ein Fenster links, das am Haus in einer Reihe mit andern Fenstern war, einfach schräge. Gesamte Schärfe: ja so ungefähr ......
2. 12-20: 12/f 3.5: Eine Türe und Schranktüren wie ein Indiander Zelt, oben enger und unten weiter, also die Linien nicht parallel sondern konisch.

Was ich da schreibe ist unprofessionell, ich verstehe die a99 wahrscheinlich noch zu wenig. Im Handbuch Seite 192 unter "Objektivkorrektur" steht: " Die folgenden Phänomene können automatisch korrigiert werden: Vignetterung der Ecken, Farbabweichung und Verzerrung (nur bei Objektiven, die mit der automatischen Korrektur kompatibel sind)".

Somit ist es klar, dass es praktisch nur Sony Objektive sein können, die diese Möglichkeiten haben. Sie sollten dann natürlich auch in der Firmware der Kameras implimentiert sein ..... Bin ein wenig frustriert !

Habe im Sinn ein SAL 2875 f 2.8 anzuschauen, anstelle des Zeiss 24-70, das ich im Preis als absolut überrissen betrachte.

Wenn mir jemand hilft die Fotos in diesen Beitrag zu laden kann, wäre ich froh.

Mein Fazit: Wer a99 liebt, muss viel leiden

Gruss
Christian

w€bster
27.06.2013, 21:45
Wenn mir jemand hilft die Fotos in diesen Beitrag zu laden kann, wäre ich froh.

Mein Fazit: Wer a99 liebt, muss viel leiden

Gruss
Christian

Bilder einstellen (http://www.sonyuserforum.de/galerie/member.php?action=uploadform&cat_id=6)
Der Rest sollte eigentlich selbsterklärend sein, wenn man das Geschriebene liest.


Der Beschreibung der Bildergebnisse ... ich habe zwar auch Sigma-Objektive, wenn
auch nicht die getesteten, aber ... klingt irgendwie :roll: irrwitzig.

So eigenartig ist die A99 doch nun wirklich nicht und die Korrekturen belaufen sich
bei Optikfehlern wohl nicht in einem Rahmen ab, das aus einem Schrank ein Indianerzelt wird ... :shock:

Da bin ich mal gespannt ....

wwjdo?
27.06.2013, 21:48
Hallo, Christian,

das Sigma 10-20mm 3.5 ist doch ein APS-C Objektiv!

Ist dir das bewusst?

srt-101
27.06.2013, 21:51
entweder Sigma 12-24 oder 10-20 : um welches gehts denn ???

stecki99
27.06.2013, 21:58
Solltest du überwiegend JPEGs fotografieren, dann macht ein Objektiv, welches die kamerainterne Korrektur unterstützt, Sinn. Wenn du aber in RAW fotografierst hast du die objektivspezifischen Verzeichnungen trotzdem. Diese lassen sich aber gut in Lightroom ausgleichen.

Und die bei 12mm am UWW erläuterten Verzeichnungen sind auch nichts ungewöhnliches. Auch die lassen sich im gewissen Maßen ausgleichen.

Im welchen Format fotografierst du denn überwiegend? JPEG oder RAW?

Edit: Photoshop kann das übrigens auch.

mrrondi
27.06.2013, 22:05
War heute beim Händler. Er hat mir 2 Sigma Zooms zur Probe gegeben. 24-70, 2.8 und 12-20, 3.5 ....
Mein Eindruck: Beide Objektive morgen zurück geben.

1. 24-70: Habe ich Nachbars Dach mit Ziegeln bedeckt mit 70/f 8 fotografiert. Bei 100% habe ich ein Dach wie das einer Pagode gesehen, sozusagen ein Satteldach mit durchgehangenem First, der in Naura gerade ist. Im weitern war ein Fenster links, das am Haus in einer Reihe mit andern Fenstern war, einfach schräge. Gesamte Schärfe: ja so ungefähr ......
2. 12-20: 12/f 3.5: Eine Türe und Schranktüren wie ein Indiander Zelt, oben enger und unten weiter, also die Linien nicht parallel sondern konisch.

Was ich da schreibe ist unprofessionell, ich verstehe die a99 wahrscheinlich noch zu wenig. Im Handbuch Seite 192 unter "Objektivkorrektur" steht: " Die folgenden Phänomene können automatisch korrigiert werden: Vignetterung der Ecken, Farbabweichung und Verzerrung (nur bei Objektiven, die mit der automatischen Korrektur kompatibel sind)".

Somit ist es klar, dass es praktisch nur Sony Objektive sein können, die diese Möglichkeiten haben. Sie sollten dann natürlich auch in der Firmware der Kameras implimentiert sein ..... Bin ein wenig frustriert !

Habe im Sinn ein SAL 2875 f 2.8 anzuschauen, anstelle des Zeiss 24-70, das ich im Preis als absolut überrissen betrachte.

Wenn mir jemand hilft die Fotos in diesen Beitrag zu laden kann, wäre ich froh.

Mein Fazit: Wer a99 liebt, muss viel leiden

Gruss
Christian


Ganz ehrlich : Du machst dir viel zu viel Kopf und Gedanken um die Technik der Kamera.

Glaub mir - bis du oder ein anderer hier die Kamera im Alttags gebrauch ausreiztz wird noch viel Wasser die Issar runter laufen.

Grundlegend ist mal die Frag ob du überhaupt eine VF Format Kamera haben musst.
Wenn du Sie unbedingt haben möchtest - dann sollte dir einfach bewusst werden das VF um ein vielfaches mehr kostet als APS-C Fotografie.

Die APS-C Obejktive sind alle güntiger als die VF tauglichen Objektive.
Willst du ein Weitwinkel für Vollformat - dann musst du wohl zum 16-35 greifen.
Aber ja - das ist dann richtig gut. Kostet halt mal 1.800 Euro.

Da darfst nicht jammen - musst es akzepetieren. Ende.

Das hat nichts mit Leiden zu tun.

Ansonsten APS-C Fotografie und da kannst dann günstig Objektive kaufen.

fbe
27.06.2013, 22:09
2. 12-20: 12/f 3.5: Eine Türe und Schranktüren wie ein Indiander Zelt, oben enger und unten weiter, also die Linien nicht parallel sondern konisch.

Wenn's wirklich exakt konisch ist - Glückwunsch. Dann hast Du keine Verzeichnungen (die sind meistens tonnen- oder kissenförmig) sondern stürzende Linien.

stecki99
27.06.2013, 22:29
Ganz ehrlich : Du machst dir viel zu viel Kopf und Gedanken um die Technik der Kamera.

Glaub mir - bis du oder ein anderer hier die Kamera im Alttags gebrauch ausreiztz wird noch viel Wasser die Issar runter laufen.

Grundlegend ist mal die Frag ob du überhaupt eine VF Format Kamera haben musst.
Wenn du Sie unbedingt haben möchtest - dann sollte dir einfach bewusst werden das VF um ein vielfaches mehr kostet als APS-C Fotografie.

Die APS-C Obejktive sind alle güntiger als die VF tauglichen Objektive.
Willst du ein Weitwinkel für Vollformat - dann musst du wohl zum 16-35 greifen.
Aber ja - das ist dann richtig gut. Kostet halt mal 1.800 Euro.

Da darfst nicht jammen - musst es akzepetieren. Ende.

Das hat nichts mit Leiden zu tun.

Ansonsten APS-C Fotografie und da kannst dann günstig Objektive kaufen.

Mal wieder ein sehr hilfreicher Beitrag.

Und natürlich! Zu was soll er auch sonst greifen wenn nicht zum 16-35Z? Es gibt ja keine Alternativen. (Auch wenn man dabei vielleicht Abstriche machen muss.) Und dafür "halt mal" 1.800 Euro auszugeben... das kann und/oder will sich vielleicht nicht jeder leisten. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass er auf seinen Wunsch eine Vollformat zu besitzen verzichten muss. Denn es gibt nun mal gute und günstigere Alternativen.

fotogen
27.06.2013, 22:33
so hier noch da Bild von dem 50er 1,4

590/50_1_4_passig_gemacht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174086)

sorry tageszeitung gabs keine :-))

Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Du bist also ein realer Kameratester. ;-)
Viel Spass beim Ausprobieren des schönen Objektivs!

fbe
27.06.2013, 23:00
Mal wieder ein sehr hilfreicher Beitrag...

Ich bin auch nicht in jeder Hinsicht seiner Meinung, aber die A99 sollte man sich nicht anschaffen, wenn man nicht wenigstens auch das Geld für das 24-70ZA hat. Man kann es, wenn man es hat, auch anders ausgeben, aber haben sollte man es erst mal. Und wenn man sich dann gegen das Zeiss entscheidet, sollte man es nicht des Geldes wegen tun.

Sonst müsste man sich fragen, ob man mit einer A99 mit 28-75 SAM wirklich so viel mehr erreichen kann als mit einer eine A77 mit 16-50 SSM, dass sich der Mehrpreis von locker 2000€ lohnt.

mrieglhofer
27.06.2013, 23:17
Ich bin auch nicht in jeder Hinsicht seiner Meinung, aber die A99 sollte man sich nicht anschaffen, wenn man nicht wenigstens auch das Geld für das 24-70ZA hat. Man kann es, wenn man es hat, auch anders ausgeben, aber haben sollte man es erst mal. Und wenn man sich dann gegen das Zeiss entscheidet, sollte man es nicht des Geldes wegen tun.

Sonst müsste man sich fragen, ob man mit einer A99 mit 28-75 SAM wirklich so viel mehr erreichen kann als mit einer eine A77 mit 16-50 SSM, dass sich der Mehrpreis von locker 2000€ lohnt.

Ich schreibe eh immer, wenn du ein VF Objektiv eine Blende mehr schließen musst, dass es verwendbar ist, dann brauchst kein VF mehr;-) Und die billigen musst 2-3 Blenden abblenden.

fotogen
27.06.2013, 23:20
Mit zwei drei alten Minolta Festbrennweiten bist Du besser, leichter, kleiner und preiswerter unterwegs als mit dem dicken Zeiss. Man kann auch über die philosophische Herangehensweise Probleme vermeiden, wo nicht unbedingt welche sein müssen.

stecki99
27.06.2013, 23:43
Ich bin auch nicht in jeder Hinsicht seiner Meinung, aber die A99 sollte man sich nicht anschaffen, wenn man nicht wenigstens auch das Geld für das 24-70ZA hat. Man kann es, wenn man es hat, auch anders ausgeben, aber haben sollte man es erst mal. Und wenn man sich dann gegen das Zeiss entscheidet, sollte man es nicht des Geldes wegen tun.

Sonst müsste man sich fragen, ob man mit einer A99 mit 28-75 SAM wirklich so viel mehr erreichen kann als mit einer eine A77 mit 16-50 SSM, dass sich der Mehrpreis von locker 2000€ lohnt.

Warum sollte man es erstmal haben? Man sollte das Objektiv haben mit dem man zufrieden ist. Und dazu kann man halt testen und vergleichen oder sich vorab nach Erfahrungen anderer erkundigen. Ich hatte das Zeiss und war nicht zufrieden. Nicht für den Preis! Also sehe ich mich nach Alternativen um. Dann kam das Tamron 24-70 und es hat mich einfach mehr überzeugt. Vor allem in der optischen Leistung und darum geht es mir bei einem Objektiv nun mal in erster Linie. Dazu noch die 900 Euro Preisdifferenz und fertig ist meine Empfehlung für das Tamron. Dagegen kann ICH aus MEINER Erfahrung heraus das 24-70 Zeiss eben nicht empfehlen.

Warum der TE die A99 haben möchte hat er ja in seinem ersten Post geschrieben. Wegen des besseren Rauschverhaltens im Vergleich zur A77. Ob ihm das der Mehrpreis, wie hoch auch immer dieser letztlich ausfällt, Wert ist, dass kann nur er für sich entscheiden. Ich denke er ist alt genug und hat sich darüber Gedanken gemacht. :D

Christian.
Ich empfehle dir verschiedene Objektive zu testen und dich für das zu entscheiden, welches deinen Erwartungen und Ansprüchen entspricht. Dabei ist teurer nicht unbedingt besser. Du weißt am besten was du damit fotografieren möchtest und welche Qualitäten du dabei erreichen willst. Ich habe das Tamron 28-75, das Minolta 28-135, das Sony 24-70 und das Tamron 24-70 vergleichen. Beim letzten bin ich geblieben und damit glücklich. Andere sind es mit dem Zeiss und wiederum andere mit ganz anderen Objektiven.

mrieglhofer
28.06.2013, 00:37
Wegen des besseren Rauschverhaltens im Vergleich zur A77
das war ja auch der Knackpunkt, warum nur entsprechend lichtstarke Objektive in Frage kommen. Der Unterschied zw. der A77/A99 ist ca. 1 EV. Mußt also mehr als eine Blende abblenden, hast beim Rauschverhalten keinen Vorteil mehr.
Welches Objektive daraus resutiert ist ja dann ein anderes Thema.

Pedrostein
28.06.2013, 00:57
Sonst müsste man sich fragen, ob man mit einer A99 mit 28-75 SAM wirklich so viel mehr erreichen kann als mit einer eine A77 mit 16-50 SSM, dass sich der Mehrpreis von locker 2000€ lohnt.

Mach mal ein Foto mit der A99 mit ISO 1600 und danach eines mit einer APS-C SLT.

Weissabgleich, Sucher, Autofokus, Freistellmoeglichkeit, Aufloesung und vor allem Rauschverhalten sind bei der A99 ganz einfach besser.

Und das CZ 24-70 ist halt so gut, wie es ist http://www.kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html

Bei vielen Fotos wird niemand sagen koennen, ob sie mit einem Tamron/Sony 28-75 oder Zeiss 24-70 gemacht wurden. ISO 4000 auf der A99 oder der A77 erkennt man da schon eher.

Mein Objektivpark hat mich auch schon 6-7.000 Euro gekostet und ich bin durchaus gerne bereit, fuer Originaloptiken einiges auf den Tisch zu legen, was den Mehrpreis fuer die A99 zur A77 wieder relativiert, zB wenn man eh schon ein 70-200G, 70-300G usw. hat. Aber die optische Leistung der 24-70er gegenueber dem Tamron 28-75 konnten mich bisher weder davon ueberzeugen, mir den Mehrpreis, noch das Mehrgewicht noch die ueppige Groesse dieser Objektive anzutun. Das mag auch damit zusammenhaengen, dass ich sehr gerne mit Festbrennweiten oder Telezooms fotografiere.

Den pauschalen Hinweis "wer eine A99 kauft, der muss auch 3.500 Euro fuer CZ 16-35 +24-70 lockermachen" lasse ich nicht gelten, er nimmt auf die individuellen Beduerfnisse und Gewohnheiten des Fotografierenden einfach nicht Ruecksicht.

Ich ZB wollte eine Kamera, die bei Handball mein 70-200G ausreizt, da mir die A55 zu sehr gerauscht hat. Die A77 haette mir da wenig geholfen.

Ein Gruppenfoto bei Tageslicht kann ich auch mit der A55 und dem 16-105 machen. Die kleine bleibt mein NEX-Ersatz und ich verwende sie nach wie vor oft und gerne. Fuer Sport und Konzerte, jegliche Fotos im Innenbereich oder bewegte Objekte kommt aber bei mir die fast ausschliesslich die A99 zum Einsatz. Ich verschwende keinen Gedanken mehr daran, ob sich die 2.800 Euro FUER MICH ausgezahlt haben. Ich weiss mittlerweile, dass es so ist. Und viele Zeiss Besitzer werden auch wissen, dass es sich FUER SIE ausgezahlt hat.

mrrondi
28.06.2013, 07:29
Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Du bist also ein realer Kameratester. ;-)
Viel Spass beim Ausprobieren des schönen Objektivs!

Wie gesagt - des liegt hier seit ein paar Tagen rum !
Kameratester ?
Na ja - ich probiers aus - schaus mir an und freu mich wenn was gutes raus kommt !
Testcharts fotografier ich nicht - genauso wenig interessieren mit Tekki Features.

Allein das Ergebnis zählt.

fotogen
28.06.2013, 07:42
Wie gesagt - des liegt hier seit ein paar Tagen rum !
Kameratester ?
Na ja - ich probiers aus - schaus mir an und freu mich wenn was gutes raus kommt !
Testcharts fotografier ich nicht - genauso wenig interessieren mit Tekki Features.

Allein das Ergebnis zählt.

Wenn Du mal Zeit hast, könntest Du mal bitte schauen, wie es gerade Linien abbildet? Auf photographyblog ist ja dieses aus meiner Sicht für ein solches Objektiv katastrophale Mauerbild zu sehen. ich denke, das ist eine Mauer, die aus kurzer Entfernung aufgenommen wurde. ich suche den link gleich nochmal raus, muss dazu erst mal aus dem forum runner in safari wechseln.

http://www.photographyblog.com/reviews/sony_carl_zeiss_planar_t_50mm_f_1_4_za_ssm_review/

fotogen
28.06.2013, 07:48
Ist bei Deinem Objektiv auch die Blende falsch rum eingebaut?

Chris II
28.06.2013, 09:44
@ pedrostein
"Den pauschalen Hinweis "wer eine A99 kauft, der muss auch 3500 Euro fuer CZ 16-35 +24-70 lockermachen" lasse ich nicht gelten, er nimmt auf die individuellen Beduerfnisse und Gewohnheiten des Fotografierenden einfach nicht Ruecksicht."

So ist es ! Bei mir ist es keine Frage des Preises für ein Objektiv. Hingegen suche ich das beste Preis/Leistungsverhältnis. Der Preis des Zeiss 24-70/2.8 finde ich exorbitant. Wenn es Alternativen gibt, die diesem Objektiv nicht das Wasser reichen können, für meine Ansprüche, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beissen. Das wäre eben dann das Leiden ......

Ich muss weg, auf die andern Stellungnahmen gehe ich später ein. Vielen Dank anfangs !
Christian

Chris II
28.06.2013, 12:26
Hallo, Christian,

das Sigma 10-20mm 3.5 ist doch ein APS-C Objektiv!

Ist dir das bewusst?

Es handelt sich um ein Sigma 12-24

Christian

ingoKober
28.06.2013, 13:15
Mach mal ein Foto mit der A99 mit ISO 1600 und danach eines mit einer APS-C SLT.


..und dann lass es von einem guten Labor jeweils auf 40 x 60 cm ausdrucken und schau Dir an, wie praxisrelevant die Unterschiede wirklich sind.


Viele Grüße

Ingo

Chris II
28.06.2013, 16:18
Christian.
Ich empfehle dir verschiedene Objektive zu testen und dich für das zu entscheiden, welches deinen Erwartungen und Ansprüchen entspricht. Dabei ist teurer nicht unbedingt besser. Du weißt am besten was du damit fotografieren möchtest und welche Qualitäten du dabei erreichen willst. Ich habe das Tamron 28-75, das Minolta 28-135, das Sony 24-70 und das Tamron 24-70 vergleichen. Beim letzten bin ich geblieben und damit glücklich. Andere sind es mit dem Zeiss und wiederum andere mit ganz anderen Objektiven.

Hallo Mathias
Genau so mache ich es ! Die beiden Sigmas habe ich heute zurückgebracht und der Händler hat dann selber probiert, was herausgeholt werden kann. Er hat wortlos die beiden Objektive auf die Seite gestellt und den Lieferschein zerrissen. Leider hat er auch die SanDisk gelöscht, wo meine Aufnahmen drauf waren. Er meinte, das dürfe man nicht veröffentlichen, in falschen Händen könnte das zu einem Rechtsverfahren wegen übler Nachrede und so führen....... Diese Objektive müssen garantiert durch die Qualitätskontrolle durchgerutsch sein.

Ich habe ihm von Deinen Erfahrungen mit dem Zeiss 24-70 berichtet. Nun geht das Auswahlverfahren in eine zweite Runde. Nochmals, es geht mir nicht um das Geld sondern um das Preis/Leistungsverhältnis. Wenn ich letzendlich Zeiss Objektive kaufe, habe ich immer noch zu essen !

Gruss Christian

Chris II
28.06.2013, 16:49
Ganz ehrlich : Du machst dir viel zu viel Kopf und Gedanken um die Technik der Kamera.

Glaub mir - bis du oder ein anderer hier die Kamera im Alttags gebrauch ausreiztz wird noch viel Wasser die Issar runter laufen.

Grundlegend ist mal die Frag ob du überhaupt eine VF Format Kamera haben musst.
Wenn du Sie unbedingt haben möchtest - dann sollte dir einfach bewusst werden das VF um ein vielfaches mehr kostet als APS-C Fotografie.

Die APS-C Obejktive sind alle güntiger als die VF tauglichen Objektive.
Willst du ein Weitwinkel für Vollformat - dann musst du wohl zum 16-35 greifen.
Aber ja - das ist dann richtig gut. Kostet halt mal 1.800 Euro.

Da darfst nicht jammen - musst es akzepetieren. Ende.

Das hat nichts mit Leiden zu tun.

Ansonsten APS-C Fotografie und da kannst dann günstig Objektive kaufen.

Ich komme von der a77 und bin im Bilde über deren Objektive usw.
Ich jammere nicht, ich stelle fest ! Das mit dem Leiden ist ein Spruch, der richtig heisst: "Wer liebt, muss viel leiden". Es ist klar, dass ich das in die Suche nach den für mich geeigneten Objektive übertragen habe ! Das es nicht so einfach ist, kann man an den vielen guten Vorschlägen und Meinungen hier ablesen. Also leiden tu ich nicht wirklich !

Gruss Christian

s2krevs9k
28.06.2013, 19:22
Ich habe ihm von Deinen Erfahrungen mit dem Zeiss 24-70 berichtet. Nun geht das Auswahlverfahren in eine zweite Runde. Nochmals, es geht mir nicht um das Geld sondern um das Preis/Leistungsverhältnis. Wenn ich letzendlich Zeiss Objektive kaufe, habe ich immer noch zu essen !


Unter diesen Gesichtspunkten dürfte dann aber das neue Tamron 24-70 wohl wirklich die beste Wahl sein. Kostet deutlich weniger als das Zeiss und ist optisch auf jeden Fall auf Augenhöhe, wenn man den Ausführungen von einigen hier im Forum glauben mag sogar besser. Ich denke, das spricht durchaus dafür.:!:

fotogen
28.06.2013, 19:52
Ich komme von der a77 und bin im Bilde über deren Objektive usw.
Ich jammere nicht, ich stelle fest ! Das mit dem Leiden ist ein Spruch, der richtig heisst: "Wer liebt, muss viel leiden". Es ist klar, dass ich das in die Suche nach den für mich geeigneten Objektive übertragen habe ! Das es nicht so einfach ist, kann man an den vielen guten Vorschlägen und Meinungen hier ablesen. Also leiden tu ich nicht wirklich !

Gruss Christian

Schau Dir mal auf www.photoscala.de

http://www.photoscala.de/Artikel/Ersteindruck-Sony-Cyber-shot-RX100-II-und-RX1R

Die Unterschiede zwischen RX1R und RX100 an.
Die RX1R ohme AA Filter bringt mehr Auflösung als die A99 und die RX100 hat einen deutlich kleineren Sensor als die APS A77.

Meines Erachtens sind die Bildqualitätsunterschiede zwischen Vf und APS heutzutage fast vernachlässigbar. Es gibt andere Unterschiede, so der erweiterte Gestaltungsraum für Spiele mit knapper Schärfentiefe zugunsten VF oder die grössere Telereichweite zugunsten einer A77. Oder eben, dass man vorhandene VF Objektive wieder mit ihren eigentlichen Bildwinkeln einsetzen möchte, was jedoch bei der RX ohne Wechselobjektiv nicht zum tragen kommt.

Pedrostein
28.06.2013, 22:47
Ich hab im Nachbarforum auch einen kleinen Erfahrungsbericht zum Tamron 24-70 2.8 abgegeben, der den direkten Testvergleich mit dem Zeiss an der A99 natuerlich nicht ersetzen kann, aber man trifft solche Entscheidungen auch aus dem Bauch heraus (Haptik, Groesse, Gewicht - den einen stoert es, dem anderen taugt es - Prestige usw.)

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11142929#post11142929

Vielleicht hilft es jemandem weiter.

Die Entscheidung A77 gegen A99 ist schon stark mit dem Thema "was nehme ich an der A99 statt einem 16-50/80/105" verbunden.

Ich hab momentan die Zwitterloesung

Tamron 28-75 2.8 fuer Situationen mit wenig Licht und wo ich freistellen moechte und mein gutes altes Minolta 24-85 fuer helle Tage, Architektur, Landschaft usw., oft, aber nicht immer ergaenzt mit dem KoMi 17-35 2.8-4.

Man kann aber mit dem 24-85 ohne weiteres auch bei wenig Licht fotografieren, es ist auch bei offener Blende im Zentrum ausreichend scharf. Den Hauptvorteil der 2.8er Zooms sehe ich nicht in der Bildqualitaet, sondern in den Freistellmoeglichkeiten und in der Qualitaet des Bokehs, wobei diese wiederum von guten Festbrennweiten in diesen Disziplinen uebertroffen werden.

Hier ein Praxisvergleich Minolta 24-85 @ F4.5 gegenueber dem anerkannt guten Minolta 100 2.0 mit 2.5

844/Minolta_24-85__4.5.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174156)

844/Minolta_100_2.0__2.5.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174157)

fremdverwalteter
28.06.2013, 23:53
Moin, moin,

kann man die beiden Objektive so einfach vergleichen? Und die beiden Fotos? Würde ich nicht sagen, da die Exif's ja schon auf ganz unterschiedliche Ergebnisse hinweisen.

Interessant übrigens, wo so ein Thread hinführt... wenn man mal das Ausgangsthema betrachtet... :lol:

Ich lese aber sehr interessiert mit, weil die A99 auch bei mir Begehrlichkeiten geweckt hat. Besonders die Freistellmöglichkeiten beim VF möchte ich haben, obwohl das auch mit meiner A580 mit dem Sony 100er Macro und dem Zeiss 24-70 prima funktioniert. Aber ich denke, mit der A99 geht das noch besser. Zudem hätte ich gern etwas mehr Weitwinkel, und das macht sich beim 24-70Z schon sehr bemerkbar, wie ich bei einem Test bemerken durfte.

Im Übrigen hat man mit der A99 ja eigentlich zwei Kameras, denn soweit ich weiß, kann man ja auf APS-C umschalten. Da ist man doch für alle Gelegenheiten mit einer Kamera gut dabei, oder? :top:

Einzig die sehr zentral gelegenen Autofokussensoren stören mich. Und der Preis, aber das reguliert sich ja so langsam ein wenig.

Gruß Dirk

usch
29.06.2013, 00:52
Im Übrigen hat man mit der A99 ja eigentlich zwei Kameras, denn soweit ich weiß, kann man ja auf APS-C umschalten. Da ist man doch für alle Gelegenheiten mit einer Kamera gut dabei, oder? :top:
Ja, kann man. Bzw. wenn die Kamera ein APS-C-Originalobjektiv erkennt, schaltet sie sogar automatisch um. Man hat dann zwar nur noch 10 statt 24 MP, aber das ist immer noch fast doppelt so viel wie weiland bei meiner Dynax 7D ;). Ich überlege ernsthaft, ob ich das Tamron 17-50 nicht wieder zum Immerdrauf-Objektiv mache und nur auf Vollformat umschalte, wenn ich dessen Vorteile (Auflösung, High-ISO, Freistellung, größerer Bildwinkel) wirklich brauche. Das ist der Vorteil des EVF - egal was man eingestellt hat, Vollformat, APS-C, 16:9, man sieht immer den korrekten Bildausschnitt. Die A900 kommte man zwar auch auf APS-C schalten, aber das Vollformat-Sucherbild hat sich natürlich nicht verändert und es war immer eine Rätselraterei, was denn jetzt noch auf dem Foto ist und was nicht.

Einzig die sehr zentral gelegenen Autofokussensoren stören mich.
Im APS-C-Modus liegen sie fast perfekt ;)

mrrondi
29.06.2013, 08:21
Ich hab im Nachbarforum auch einen kleinen Erfahrungsbericht zum Tamron 24-70 2.8 abgegeben, der den direkten Testvergleich mit dem Zeiss an der A99 natuerlich nicht ersetzen kann, aber man trifft solche Entscheidungen auch aus dem Bauch heraus (Haptik, Groesse, Gewicht - den einen stoert es, dem anderen taugt es - Prestige usw.)

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11142929#post11142929

Vielleicht hilft es jemandem weiter.

Die Entscheidung A77 gegen A99 ist schon stark mit dem Thema "was nehme ich an der A99 statt einem 16-50/80/105" verbunden.

Ich hab momentan die Zwitterloesung

Tamron 28-75 2.8 fuer Situationen mit wenig Licht und wo ich freistellen moechte und mein gutes altes Minolta 24-85 fuer helle Tage, Architektur, Landschaft usw., oft, aber nicht immer ergaenzt mit dem KoMi 17-35 2.8-4.

Man kann aber mit dem 24-85 ohne weiteres auch bei wenig Licht fotografieren, es ist auch bei offener Blende im Zentrum ausreichend scharf. Den Hauptvorteil der 2.8er Zooms sehe ich nicht in der Bildqualitaet, sondern in den Freistellmoeglichkeiten und in der Qualitaet des Bokehs, wobei diese wiederum von guten Festbrennweiten in diesen Disziplinen uebertroffen werden.

Hier ein Praxisvergleich Minolta 24-85 @ F4.5 gegenueber dem anerkannt guten Minolta 100 2.0 mit 2.5

844/Minolta_24-85__4.5.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174156)

844/Minolta_100_2.0__2.5.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174157)



Wie schlecht ist das denn ?
Also ned nur das die Bilder wirklich alles andere als gut sind.
Wo willst du da denn nen Unterscheid erkennen ?
Wofür brauch ich den hier ne Vollformat Kamera ?

Des kommt auch ne RX100 im Automatikmodus auch heraus.

About Schmidt
29.06.2013, 08:42
Meines Erachtens sind die Bildqualitätsunterschiede zwischen Vf und APS heutzutage fast vernachlässigbar. Es gibt andere Unterschiede, so der erweiterte Gestaltungsraum für Spiele mit knapper Schärfentiefe zugunsten VF oder die grössere Telereichweite zugunsten einer A77. Oder eben, dass man vorhandene VF Objektive wieder mit ihren eigentlichen Bildwinkeln einsetzen möchte, was jedoch bei der RX ohne Wechselobjektiv nicht zum tragen kommt.

Ich denke das siehst du falsch, denn die Unterschiede zwischen einem 36MP Sensor einer Nikon D800 und einem sehr guten APS-C Sensor sind immer noch gewaltig. Was nun nicht bedeuten soll, dass ein APS-C Sensor schlecht sein soll. Nehme ich als Beispiel die Fuji Sensoren, da liegen Welten zwischen diesen und dem, der ehemaligen A700.

Die Telereichweite eines APS-Sensors ist bei einem 36MP Kleinbildsensor vernachlässigbar wenn ich sehe, was man daraus croppen kann.
Gruß Wolfgang

mrrondi
29.06.2013, 09:06
APS-C heisst für die Hersteller Geld verdienen.
So können Sie günstige Linsen - reine APS-C Linsen bauen und verkaufen.

Wer mal mit VF fotografiert hat - will seltenst wieder zurück zu APS-C.
Warum ?
Frag einfach mal die VF Fotografen :-)

About Schmidt
29.06.2013, 09:16
APS-C heisst für die Hersteller Geld verdienen.
So können Sie günstige Linsen - reine APS-C Linsen bauen und verkaufen.

Wer mal mit VF fotografiert hat - will seltenst wieder zurück zu APS-C.
Warum ?
Frag einfach mal die VF Fotografen :-)

Jain,
bekäme ich eine DSLR mit dem Sensor den Fuji momentan verbaut, wäre das meine Kamera. Da würde ich meine Kamera sofort verkaufen. Was die Objektive anbetrifft, vertrete ich nach wie vor die Meinung, dass Objektive mit dem Bildkreis eines Kleinbildes auch am APS-C Sensor beachtliche Vorteile bieten.

Richtig ist, Kleinbildformat ist teuer. Es fordert beste Objektive, hohe Rechnerleistung, gute Monitore, Speicherplatz und nicht zuletzt Programme, die das alles beherrschen. Da die meisten User mittlerweile eh LR oder ähnliches nutzen, ist Letzteres wohl kaum noch ein Problem.

Fazit:
Wer Kleinbild sinnvoll nutzen will, kommt um gute Objektive nicht herum oder spart am falschen Ende. Dann lieber eine günstigere Kamera mit APS-C Sensor und dazu gute Objektive als umgekehrt.

So man den Objektivpark eh erneuern muss, ist der Kauf einer A99 in meinen Augen ein Fehler. Eine Nikon D800 kostet kaum mehr, ist in den wichtigen Funktionen (AF, High Iso, Auflösung u.v.m) die wesentlich bessere Kamera.


Gruß Wolfgang

fotogen
29.06.2013, 09:16
Ich denke das siehst du falsch, denn die Unterschiede zwischen einem 36MP Sensor einer Nikon D800 und einem sehr guten APS-C Sensor sind immer noch gewaltig. Was nun nicht bedeuten soll, dass ein APS-C Sensor schlecht sein soll. Nehme ich als Beispiel die Fuji Sensoren, da liegen Welten zwischen diesen und dem, der ehemaligen A700.

Die Telereichweite eines APS-Sensors ist bei einem 36MP Kleinbildsensor vernachlässigbar wenn ich sehe, was man daraus croppen kann.
Gruß Wolfgang

Aus einer A77 kannst Du genausoviel croppen wie aus einer A99, wenn Du eine gute Aufnahmetechnik bei Teleaufnahman hast und trotz der Pixeldichte nicht verwackelst. Der Unterschied im Format von APS und Kleinbild macht im Telebereich ungefähr einen 1,4 fach Telekonverter ohne optische Verluste aus, die solche Konverter normalerweise aufweisen.
Ich habe eigentlich keine grosse Lust mich über dieses angebliche Wunderding D800 von Nikon zu streiten. Dann warte halt, bis es eine Nikon APS Kamera mit 36 mpix hast, dann hast Du im Nikon System den gleichen Televorteil für APS.
Bei 36 mpix wirds ausserhalb der Bildmitte im Kleinbild allerdings für viele Objektive schwierig. Die tragen die mögliche Sensorauflösung gar nicht mehr mit. Je nachdem, an welcher Stelle im Bild Du da noch croppst, bist Du schon beim 2-fach Telekonverter oder stacking von Telekonvertern als APS Vorteil.

konzertpix.de
29.06.2013, 09:18
Markus, sorry, nö. Ich sprech aus eigener Erfahrung, hatte die A77 neben der A900 und jetzt die D800 ;)

mrrondi
29.06.2013, 09:22
Aus einer A77 kannst Du genausoviel croppen wie aus einer A99, wenn Du eine gute Aufnahmetechnik bei Teleaufnahman hast und trotz der Pixeldichte nicht verwackelst. Der Unterschied im Format von APS und Kleinbild macht im Telebereich ungefähr einen 1,4 fach Telekonverter ohne optische Verluste aus, die solche Konverter normalerweise aufweisen.
Ich habe eigentlich keine grosse Lust mich über dieses angebliche Wunderding D800 von Nikon zu streiten. Dann warte halt, bis es eine Nikon APS Kamera mit 36 mpix hast, dann hast Du im Nikon System den gleichen Televorteil für APS.
Bei 36 mpix wirds ausserhalb der Bildmitte im Kleinbild allerdings für viele Objektive schwierig. Die tragen die mögliche Sensorauflösung gar nicht mehr mit. Je nachdem, an welcher Stelle im Bild Du da noch croppst, bist Du schon beim 2-fach Telekonverter oder stacking von Telekonvertern als APS Vorteil.

Merkst du eigentlich was ?
Du jonglierst mit Zahlen und technischen Daten herum.

Fotografieren besteht nicht aus Zahlen sonderen aus Kreativität und einem Flair , einem Touch - einem Stil.

Ein APS-C System wird niemals in diesen Bereichen vergleichbar sein wie ein VF System.

Ein RX100 niemals das Bild einer RX1 machen.

About Schmidt
29.06.2013, 09:22
Markus, sorry, nö. Ich sprech aus eigener Erfahrung, hatte die A77 neben der A900 und jetzt die D800 ;)

Bitte zerstöre ihm doch nicht seine Illusionen. ;)
Gruß Wolfgang

fotogen
29.06.2013, 09:23
Markus, sorry, nö. Ich sprech aus eigener Erfahrung ;)

Eigentlich hast Du gar nichts gesagt, ausser mit Deiner Erfahrung geprahlt. ;)
Sollte Nikon nicht in der Tellerrand Rubrik diskutiert werden. Hier geht es um A77 und A99. Da bringt es auch beim Televorteil nichts sich darüber zu streiten, ob sich dieser im Nikon System anders verhält als im Sony System.

konzertpix.de
29.06.2013, 09:23
Mist, jetzt kann ich meinen Beitrag nicht mal löschen, weil du ihn soeben zitiert hast :cool:

Und Markus, wer kam mit dem Argument der d800?

fotogen
29.06.2013, 09:27
Ich gehe jetzt fotografieren, und freue mich später auf mrondis Bericht zum CZ 50/1,4.
Ob ich mir die dann hoffentlich in den Tellerrand verschobenen Beiträge zum Nikon System nochmal durchlese, kann ich jetzt noch nicht sagen. :cool:

fotogen
29.06.2013, 09:30
Mist, jetzt kann ich meinen Beitrag nicht mal löschen, weil du ihn soeben zitiert hast :cool:

Und Markus, wer kam mit dem Argument der d800?

Erst about Schmidt und dann Du.
Noch Fragen, Euer Ehren? Dann bitte hinter dem Tellerrand. ;)

mrieglhofer
29.06.2013, 09:30
Merkst du eigentlich was ?
Du jonglierst mit Zahlen und technischen Daten herum.

Fotografieren besteht nicht aus Zahlen sonderen aus Kreativität und einem Flair , einem Touch - einem Stil.

Ein APS-C System wird niemals in diesen Bereichen vergleichbar sein wie ein VF System.

Ein RX100 niemals das Bild einer RX1 machen.

Na ja, aber da lehnst du dich jetzt schon schön aus dem Fenster. Die RX-1 wird auch niemals das Bild einer RX-100 machen können. Auch der Umkehrschluß ist wahr ;.)

Und warum ein APS-C System nicht vergleichbar sein soll ist ungefähr so richtig wie die Abschätzung von IBM über die Anzahl der notwendigen 4 Computer weltweit.

Ich meine, ich ahne schon, was du sagen willst. Aber wenn der Bildstil nicht gerade der softig verschwommene mit Null Schärfentiefe sein soll, da wirst den Unterschied schlichtweg nicht sehen und dann ist das absolut vergleichbar. In bestimmten Bereichen wie Macro und Wildlife ist APS-C sogar überlegen.

Wie schon gesagt, zur Zeit der A900 und A700 war der Unterschied klar augenfällig. Zwischen A77 und A99 ist eher der Preis das augenfälligste. Und wenn man bei VF danach noch ordentlich investiert, kann man in bestimmten eng begrenzten Bereichen Dinge verwirklichen, die man mit APS-C so nicht kann.

mrrondi
29.06.2013, 09:31
Seit 3 Tagen ist doch schon ein Bild des 50 1,4 online ;-)
Leider keines mit Linien oder so einem Käse.

fotogen
29.06.2013, 09:39
Seit 3 Tagen ist doch schon ein Bild des 50 1,4 online ;-)
Leider keines mit Linien oder so einem Käse.

Du meinst das Beweisfoto dafür, dass Du das 50 er zuhause hast und wenn Du mal Zeit und Lust dazu hast, einen Praxistest anfertigst? (Objektiv neben Blumen)

Oder hast Du schon eine Aufnahme eingestellt, die durch das Objektiv fotografiert wurde?
Mich interessiert vor allem, was Du zur Verzeichnung feststellst und ob die Blendenlamellen bei Deinem Exemplar richtig oder falsch herum montiert sind.

mrrondi
29.06.2013, 09:43
Was ist das für ein Nummer mit den Blenden Lammelen ?
Wieder so ein Theoretiker Zeugs ?

Ich nehm die Optik und fotografier - was interessieren mich Blenden Lammelen ?

Na Kuckst du mal ein wenig genauer ... vielleicht findest du ja ein Bild mit dem neuen Zeiss :-)

fotogen
29.06.2013, 09:59
Was ist das für ein Nummer mit den Blenden Lammelen ?
Wieder so ein Theoretiker Zeugs ?

Ich nehm die Optik und fotografier - was interessieren mich Blenden Lammelen ?

Na Kuckst du mal ein wenig genauer ... vielleicht findest du ja ein Bild mit dem neuen Zeiss :-)

Ich finde Deine Grundeinstellung, die Du hier vielleicht etwas plakativ zelebrierst, ja gar nicht grundsätzlich falsch: man sollte die Technik öfter mal vergessen und einfach fotografieren.
Dann nehme ich meine HX200, die sogar einen Sucher eingebaut hat, mache Bilder vom Weitwinkel bis Supertele, lasse anschliessend die DXO Filmfilter drüberlaufen und freue mich an den prächtigen Bildern.

Zu den Blendenlamellen hatte ich einen link angegeben, geht auf den gleichen Artikel wie die Verzeichnungsfrage und steht dort, wo Du Dein erstes Bild eingsteltt hattest (thread zum CZ 50/1,4).

konzertpix.de
29.06.2013, 10:01
...Ich habe eigentlich keine grosse Lust mich über dieses angebliche Wunderding D800 von Nikon zu streiten. Dann warte halt, bis es eine Nikon APS Kamera mit 36 mpix hast, dann hast Du im Nikon System den gleichen Televorteil für APS.
Bei 36 mpix wirds ausserhalb der Bildmitte im Kleinbild allerdings für viele Objektive schwierig. Die tragen die mögliche Sensorauflösung gar nicht mehr mit. Je nachdem, an welcher Stelle im Bild Du da noch croppst, bist Du schon beim 2-fach Telekonverter oder stacking von Telekonvertern als APS Vorteil.

Ich hatte mich hierauf bezogen, vergiss das bitte nicht! Und hierauf bezog sich mein nö.

Auf deine Aussage, daß Objektive an 36 MPix (du nennst im Nachsatz keine Marke, sondern verallgemeinerst nur, also sprichst du speziell die d800 an und meinst sicher nicht Mittelformatkamera-User mit ähnlicher Auflösung) überfordert seien - nein, sind sie nicht, wie ich immer wieder an meiner sehe, wenn ich mit einem 35er der uralten Rechnung fotografiere und nicht mit den anderen, von denen Nikon selbst sogar unnötigerweise behauptet, daß man nur mit denen den Sensor richtig ausreizen kann. Wozu sollte ich eine Knackschärfe in den Ecken erwarten wollen, wenn ich diese bei f/2 doch unscharf haben will, um das Motiv dazwischen zu betonen? Brauche ich die Freistellung nicht, greife ich zu einem anderen Objektiv, fertig!

Und auch auf deine zweite Aussage - nein, ich hatte schon beinahe den übereilten Kauf eines 2xTK getätigt, aber wollte dann doch erstmal den ersten Tag im Stadion am Fußballfeldrand abwarten, was gut so war. Die Bilder verwendet der heimatliche Verein, auch wenn von den 36 MPix nur 6 noch übrig blieben, weil ich so heftig croppen musste. Aber der Rest, der davon übrig blieb, ist eben trotzdem scharf.

Ansonsten beruhige dich bitte wieder, wenn ich was schreibe. Wenn du meine Posts so liest, wirst du im großen ganzen feststellen müssen, daß ich noch immer sehr viel Herzblut in Sony stecken habe, aber schon immer - seit Jahren - andere Kamerahersteller genauso als Bilderlieferant akzeptiere. Was vielleicht auch damit zusammenhängt, daß im Graben viele Bekannte mit unterschiedlichstem Material fotografieren und allesamt ab einem gewissen Grad an Erfahrung wirklich gute Bilder nach Hause bringen. Und damit meine ich nicht gute im Sinne von keine Flares oder keine Verzeichnungen oder kein Rauschen sichtbar, sondern gute im Sinne von da-bleibt-einem-die-Spucke-weg seitens des getroffenen Motivs. Wir sprechen dort über letzteres und nur sehr selten über die Technik, was sehr entspannend ist.

Technik ist nur Mittel zum Zweck, nur ein Hilfsmittel, um eine Bildaussage zu treffen. Das geht mit mancher Technik besser und einfacher und mit anderer schlechter, aber die Bildgestaltung nimmt einem keine Technik der Welt ab. Und schon gar nicht links- oder rechtsdrehende Blendenlamellen.

mrrondi
29.06.2013, 10:07
Ich finde Deine Grundeinstellung, die Du hier vielleicht etwas plakativ zelebrierst, ja gar nicht grundsätzlich falsch: man sollte die Technik öfter mal vergessen und einfach fotografieren.
Dann nehme ich meine HX200, die sogar einen Sucher eingebaut hat, mache Bilder vom Weitwinkel bis Supertele, lasse anschliessend die DXO Filmfilter drüberlaufen und freue mich an den prächtigen Bildern.

Zu den Blendenlamellen hatte ich einen link angegeben, geht auf den gleichen Artikel wie die Verzeichnungsfrage und steht dort, wo Du Dein erstes Bild eingsteltt hattest (thread zum CZ 50/1,4).

Ehrlich - es ist völlig Egal mit welcher Kamera du das Foto machst.
Wichtig ist was dabei raus kommt.
Und wenn es ein Smartföhn Kamera ist.
Völlig egal - was und wie du es fotografierst zählt - nicht mit was ;-)

Dein Link hab ich gesehen - aber ich kann kein englisch und versteh nicht was da drin steht.

Und wenn du ein HX200 nimmst und tolle Bilder - ist doch super :-)

usch
29.06.2013, 17:22
Richtig ist, Kleinbildformat ist teuer. Es fordert beste Objektive, hohe Rechnerleistung, gute Monitore, Speicherplatz und nicht zuletzt Programme, die das alles beherrschen. Da die meisten User mittlerweile eh LR oder ähnliches nutzen, ist Letzteres wohl kaum noch ein Problem.
Eigentlich ist alles kein Problem außer Punkt 1. Sobald das Bild einmal auf dem Sensor ist, ist es für den Rest der Verarbeitungskette völlig unerheblich, ob die 24 MP von einem 400mm² großen oder von einem 800mm² großen Chip kommen.

So man den Objektivpark eh erneuern muss, ist der Kauf einer A99 in meinen Augen ein Fehler.
Da habe ich zugegebenermaßen den Vorteil, daß ich zu einer Zeit ins System eingestiegen bin, als es noch gar keine Crop-Linsen für das A-Bajonett gab. Eventuell kommt daher allerdings auch ein psychologischer Effekt, daß ich APS-C von Anfang an nur als Provisorium gesehen habe, das meine Objektive unterfordert.

Wenn man natürlich nur Crop-Linsen besitzt, dann ist der Umstieg auf Vollformat quasi ein Systemwechsel innerhalb des Systems und man kann die Karten auch gleich ganz neu mischen. Sobald man aber ein oder zwei gute vollformattaugliche Objektive hat, denke ich schon, daß sich eine A99 lohnen kann. An der A900 waren Crop-Linsen ein Krampf und ich hätte jedem davon abgeraten, aber an der A99 kann man dank EVF den Rest ja erst einmal problemlos im APS-C-Modus weiter benutzen und verliert nichts außer ein paar MP Auflösung.

About Schmidt
29.06.2013, 17:32
Mal ehrlich, wer macht denn so was?

Mich erinnert das an meine Versuche, mit dem LE-A1 Adapter meine Zeiss Objektive für die Nex zu nutzen. Das war, in meinen Augen, auch ein Griff ins Klo. Von Hand war ich da mühelos schneller.

Ein Objektiv für Kleinbild, am APS-C Sensor macht für mich durchaus Sinn. Umgekehrt, ein Objektiv, das für APS-c gerechnet ist, am Kleinbild ist meines erachtens vollkommener Tünnef.

Das ist ja wie ein HD Receiver an einem alten Röhrenfernseher. ;)

Oder ein anderes Beispiel, was klingt besser:
-gute Lautsprecher an einer mittelmäßigen Anlage
oder
-schlechte Lautsprecher an einer High End Anlage?

Ich denke die Antwort hat auch ein Laie auf diesem Gebiet schnell parat.
Gruß Wolfgang

Chris II
29.06.2013, 18:06
Hallo Fans

Was habe ich da mit meiner Frage a77 versus a99 losgetreten ! Diese Diskussion war fällig, sonst hätten sich nicht so viele zu Wort gemeldet und auch gute Diskussionen haben statt gefunden, hat mich richtig aufgestellt. Habe viel gelernt und habe mich erstmal entschieden für Sony 2.8/28-75. Das stimmt für mich. Nun muss ich noch ein Weitwinkel Zoom suchen so etwa ab 18 od. 20mm.

Zur Erinnerung, ich besitze aus meiner a77 Zeit noch ein Sigma 2.8/70-200, das ist aber im Moment in Reparatur. Die a99 brachte die Probleme an den Tag, Vignettierung, Randunschärfen, nach meinem Händler abnormal !

Vielen Dank für die erfrischenden Diskussionen und die Vorschläge

Gruss Christian

usch
29.06.2013, 18:38
Mal ehrlich, wer macht denn so was?
Jemand, der sich einen kompletten Systemwechsel auf einen Schlag nicht leisten kann oder will?

Ein Objektiv für Kleinbild, am APS-C Sensor macht für mich durchaus Sinn. Umgekehrt, ein Objektiv, das für APS-c gerechnet ist, am Kleinbild ist meines erachtens vollkommener Tünnef.
Ich seh da keinen Unterschied. In dem einen Fall verschenkst du Objektivleistung, im anderen Fall Sensorleistung. Beides ist letztlich rausgeschmissenes Geld.

Oder ein anderes Beispiel, was klingt besser:
-gute Lautsprecher an einer mittelmäßigen Anlage
oder
-schlechte Lautsprecher an einer High End Anlage?
Gute Beispiel. ;) Womit mache ich wohl an der A99 die technisch besseren Bilder:
- mit dem Tamron 17-50/2,8 im Crop-Modus
oder
- mit dem Minolta 35-70/3,5-4,5 im Vollformat-Modus?
:mrgreen:

leministredupoudre
29.06.2013, 18:39
Nun muss ich noch ein Weitwinkel Zoom suchen so etwa ab 18 od. 20mm.

um im Tenor der Diskussion zu bleiben, kommt natürlich nur ein SAL-16-35Z in Frage ;)

ich bin aber auch mit dem Tamron 17-35 relativ zufrieden. Das baugleiche Minolta soll recht ähnlich sein. Die Schärfe passt, aber die Verzeichnung ist unkorrigiert schon beachtlich. Lässt sich in LR aber auch gut korrigieren.

Du solltest Dir wie bei der Entscheidung zum SAL28-75 deine eigene Meinung bilden und entsprechend Prioritäten setzen. Ich habe mich beim Tamron 70-200 2.8, 28-75 2.8 und 17-35 bewusst "nur" für passable Mittelklasse Objektive entschieden, da ich 95% meiner Bilder mit FB mache. Bei denen durfte es dann auch nen bissl was besseres sein. Bei den Zooms wäre es ein totes Kapital was rum liegt, um evt ab und an mal benötigt zu werden.

About Schmidt
29.06.2013, 21:15
Das 17-35 ist aber eine gute Alternative zum 16-35. Verzeichnugen hat dieses auch! Auf alle Fälle besser als ein 17-50 an der A99 als Crop zu benutzen. Leider deckt ein Kleinbildsensor auch schonungslos alle Fehler an Objektiven auf, wie gesehen. Am Crop ist es vermutlich deshalb nicht aufgefallen, weil der Teil des Objekivs einfach dort nicht genutzt wurde.

Gruß Wolfgang

Chris II
30.06.2013, 09:34
Das 17-35 ist aber eine gute Alternative zum 16-35. Verzeichnugen hat dieses auch! Auf alle Fälle besser als ein 17-50 an der A99 als Crop zu benutzen. Leider deckt ein Kleinbildsensor auch schonungslos alle Fehler an Objektiven auf, wie gesehen. Am Crop ist es vermutlich deshalb nicht aufgefallen, weil der Teil des Objekivs einfach dort nicht genutzt wurde.

Gruß Wolfgang

So ist es. Ich nehme an, dass bei Fremdobjektiv Herstellern bezgl. Reklamationen langsam Personal angestellt werden muss ........ ! Ja gut, so viele VF eigner wird es nicht geben. Der Grossteil der Obtiken werden von Knipsen eingesetz. Dort sind bezüglich Qualität der Auflösung andere Massstäbe. Nichts desto trotz ist die Evalutation von Objektiven eine spannende Sache, wenn man einen guten Händler zur Hand hat.
Schönen Sonntag
Christian

DerKruemel
30.06.2013, 09:48
Eine APS-C Kamera als Knipse zu bezeichnen ist schon etwas hart. Viele Besitzer werden damit sicher nur knipsen aber bis auf wenige Nachteile sind die auch nicht schlechter als eine Vollformatkamera für ein vielfaches an Geld.

mrieglhofer
30.06.2013, 10:57
So ist es. Ich nehme an, dass bei Fremdobjektiv Herstellern bezgl. Reklamationen langsam Personal angestellt werden muss ........ ! Ja gut, so viele VF eigner wird es nicht geben. Der Grossteil der Obtiken werden von Knipsen eingesetz. Dort sind bezüglich Qualität der Auflösung andere Massstäbe. Nichts desto trotz ist die Evalutation von Objektiven eine spannende Sache, wenn man einen guten Händler zur Hand hat.
Schönen Sonntag
Christian

Was soll der Hersteller da tun? Die Objektive sind nicht besser. Und beim Vollformat nutzen sie halt auch den schwächeren Randbereich. Zusätzlich müssen die Randstrahlen auch recht gerade einfallen, was die alten Objektive bauformbedingt nicht anbieten. Da kannst dem Kunden nur ein kulantes Upgradeangebot machen.

Die Ansprüche an des APS-C sind auflösungsbezogen höher als beim VF, nur zentrumsnahe leichter zu erfüllen.

Chris II
30.06.2013, 11:09
Eine APS-C Kamera als Knipse zu bezeichnen ist schon etwas hart. Viele Besitzer werden damit sicher nur knipsen aber bis auf wenige Nachteile sind die auch nicht schlechter als eine Vollformatkamera für ein vielfaches an Geld.
Sorry Kamerad, ich meinte mit Knipsen nicht APS-C, nein doch nicht ! Ich meinte da die kleinen Festbrennweiten für die Tasche für 50 - 100€. Nichts für ungut

Auch einen schönen Sonntag
Christian

prodo
30.06.2013, 12:08
... Technik ist nur Mittel zum Zweck, nur ein Hilfsmittel, um eine Bildaussage zu treffen. Das geht mit mancher Technik besser und einfacher und mit anderer schlechter, aber die Bildgestaltung nimmt einem keine Technik der Welt ab. ...


:top::top::top::top:

wwjdo?
30.06.2013, 12:42
Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte mal:

VF ist etwas für Profis. :mrgreen:

"Meine" VF-Ausrüstung würde ich derzeit bei Sony gar nicht bekommen.
Eine D4 und ein 500 oder 600mm 4 (+ ggfs. Konverter) müssten es für den wildlife Bereich schon sein, um optimale Qualität zu erzielen.
Alternativ würde noch eine D700 oder D600 (dort ist aber das AF-Modul aber ähnlich unzureichend wie bei der a99) mit einem alten Nikor 500mm 4 oder einem Sigma 500mm 4.5 als low coast Variante für Amateuere gehen.
Da bin ich iummer wieder am Überlegen...;)

Alles andere ist Spielerei und/oder hinausgeschmissenes Geld, das nicht in der Relation zum Ertrag steht. :shock:

Mit der a77 und dem 400mm 4.5 kann ich bis ISO400 mit geringen Abstrichen ähnliche Ergebnisse erreichen.
Darüber wird es eng, ISO640 mit Offenblende ist dann meist das Maximum, außer das Licht ist sehr gut und ich brauche schnelle Zeiten.

Ausscheiden aufgrund dieser Einschränkungen müssen daher "Dämmerbilder" oder Aufnahmen im Wald von Dachsen, etc.
Da mein eigentlicher Schwerpunkt aber die Makrofotografie ist und die Windstille mein Freund :D (macnhmal zumindest) interresiert mich VF kaum einen Deut. :top: :lol:

Randunschärfen bei fast 2000 Euro teuren Gläsern? Ja, bin ich denn deppert?
Zum Spielen sind dann alte FB ganz lustig oder man blendet bei Landschaft auf f11 ab - aber das bekomme ich mit einem Tokina 11-16 oder einem ähnlichen Glas bei niedrigen ISOS und f8 mit einer a77 genau so hin.

Ein APS-C Umstieg würde zwar eine halbe ISO-Stufe Gewinn bringen aber sowohl die D7100 als auch die 70D (die wohl ein ähnliches Rauschniveau haben wird) haben wohl extra und bewusst einen Flaschenhals in Form eines Mini-Pufferspeichers bekommen. :flop:

Also, unvollkommen weiter wurschteln oder doch mal einen "Seitensprung" wagen? :lol: ;)

DerKruemel
30.06.2013, 12:58
Sorry Kamerad, ich meinte mit Knipsen nicht APS-C, nein doch nicht ! Ich meinte da die kleinen Festbrennweiten für die Tasche für 50 - 100€. Nichts für ungut

Auch einen schönen Sonntag
Christian

Kein Thema ;)
Da Du davon sprachst "Der Grossteil der Optiken werden von Knipsen eingesetz" hab ich das wohl falsch interpretiert.

Dir ebenfalls einen schönen Sonntag - der wirklich vom Wetter her mal sehr schön zu sein scheint :cool:

Chris II
30.06.2013, 17:27
Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte mal:

VF ist etwas für Profis. :mrgreen:

"Meine" VF-Ausrüstung würde ich derzeit bei Sony gar nicht bekommen.
Eine D4 und ein 500 oder 600mm 4 (+ ggfs. Konverter) müssten es für den wildlife Bereich schon sein, um optimale Qualität zu erzielen.
Alternativ würde noch eine D700 oder D600 (dort ist aber das AF-Modul aber ähnlich unzureichend wie bei der a99) mit einem alten Nikor 500mm 4 oder einem Sigma 500mm 4.5 als low coast Variante für Amateuere gehen.
Da bin ich iummer wieder am Überlegen...;)

Alles andere ist Spielerei und/oder hinausgeschmissenes Geld, das nicht in der Relation zum Ertrag steht. :shock:

Mit der a77 und dem 400mm 4.5 kann ich bis ISO400 mit geringen Abstrichen ähnliche Ergebnisse erreichen.
Darüber wird es eng, ISO640 mit Offenblende ist dann meist das Maximum, außer das Licht ist sehr gut und ich brauche schnelle Zeiten.

Ausscheiden aufgrund dieser Einschränkungen müssen daher "Dämmerbilder" oder Aufnahmen im Wald von Dachsen, etc.
Da mein eigentlicher Schwerpunkt aber die Makrofotografie ist und die Windstille mein Freund :D (macnhmal zumindest) interresiert mich VF kaum einen Deut. :top: :lol:

Randunschärfen bei fast 2000 Euro teuren Gläsern? Ja, bin ich denn deppert?
Zum Spielen sind dann alte FB ganz lustig oder man blendet bei Landschaft auf f11 ab - aber das bekomme ich mit einem Tokina 11-16 oder einem ähnlichen Glas bei niedrigen ISOS und f8 mit einer a77 genau so hin.

Ein APS-C Umstieg würde zwar eine halbe ISO-Stufe Gewinn bringen aber sowohl die D7100 als auch die 70D (die wohl ein ähnliches Rauschniveau haben wird) haben wohl extra und bewusst einen Flaschenhals in Form eines Mini-Pufferspeichers bekommen. :flop:

Also, unvollkommen weiter wurschteln oder doch mal einen "Seitensprung" wagen? :lol: ;)

Hallo Mathias

Real "politisch" magst Du für Dich Recht haben. Fotografieren ist auch eine emotionale Sache. Und für mich ist der Erwerb der a99 und mit Folgekosten auch z.T. emotional gesteuert. Beim Themenstart habe ich darum geschrieben u.a. "nice to have". Dass man beim Erwerb des Zubehörs dann evaluiert ist dann eben nicht mehr emotional ......

Gruss Christian

mrrondi
01.07.2013, 07:38
Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte mal:

VF ist etwas für Profis. :mrgreen:

"Meine" VF-Ausrüstung würde ich derzeit bei Sony gar nicht bekommen.
Eine D4 und ein 500 oder 600mm 4 (+ ggfs. Konverter) müssten es für den wildlife Bereich schon sein, um optimale Qualität zu erzielen.
Alternativ würde noch eine D700 oder D600 (dort ist aber das AF-Modul aber ähnlich unzureichend wie bei der a99) mit einem alten Nikor 500mm 4 oder einem Sigma 500mm 4.5 als low coast Variante für Amateuere gehen.
Da bin ich iummer wieder am Überlegen...;)

Alles andere ist Spielerei und/oder hinausgeschmissenes Geld, das nicht in der Relation zum Ertrag steht. :shock:

Mit der a77 und dem 400mm 4.5 kann ich bis ISO400 mit geringen Abstrichen ähnliche Ergebnisse erreichen.
Darüber wird es eng, ISO640 mit Offenblende ist dann meist das Maximum, außer das Licht ist sehr gut und ich brauche schnelle Zeiten.

Ausscheiden aufgrund dieser Einschränkungen müssen daher "Dämmerbilder" oder Aufnahmen im Wald von Dachsen, etc.
Da mein eigentlicher Schwerpunkt aber die Makrofotografie ist und die Windstille mein Freund :D (macnhmal zumindest) interresiert mich VF kaum einen Deut. :top: :lol:

Randunschärfen bei fast 2000 Euro teuren Gläsern? Ja, bin ich denn deppert?
Zum Spielen sind dann alte FB ganz lustig oder man blendet bei Landschaft auf f11 ab - aber das bekomme ich mit einem Tokina 11-16 oder einem ähnlichen Glas bei niedrigen ISOS und f8 mit einer a77 genau so hin.

Ein APS-C Umstieg würde zwar eine halbe ISO-Stufe Gewinn bringen aber sowohl die D7100 als auch die 70D (die wohl ein ähnliches Rauschniveau haben wird) haben wohl extra und bewusst einen Flaschenhals in Form eines Mini-Pufferspeichers bekommen. :flop:

Also, unvollkommen weiter wurschteln oder doch mal einen "Seitensprung" wagen? :lol: ;)

Interessanter Ansatz.
VF nur was für Profis.
Also dann wäre die RX1 und die LEICA M9 nur was für Profis - verstehe.
Und warum gibt es von SONY ein 500 F4 ???
Und Wildflife & Profis - glaubst du das der Professional Bereich hautsächlich aus Wildlife Fotografen besteht ???

Erster
01.07.2013, 09:19
Ich seh da keinen Unterschied. In dem einen Fall verschenkst du Objektivleistung, im anderen Fall Sensorleistung. Beides ist letztlich rausgeschmissenes Geld.
Och. Ist das wirklich rausgeschmissenes Geld, dass ich mir für meine A77 ein gutes, gebrauchtes Sony G 70-300 zugelegt habe?

usch
01.07.2013, 09:53
Sagen wir so ... du hast einen Bildkreis von 43mm Durchmesser bezahlt, nutzt davon aber nur 29mm. Das ist ungefähr so, als würdest du einen großen Schrank kaufen und die Hälfte der Schubladen leer lassen. Daß ein gebrauchter großer Schrank billiger sein kann als ein kleiner neuer, ist ein anderes Thema.

mrieglhofer
01.07.2013, 10:11
Sagen wir so ... du hast einen Bildkreis von 43mm Durchmesser bezahlt, nutzt davon aber nur 29mm. Das ist ungefähr so, als würdest du einen großen Schrank kaufen und die Hälfte der Schubladen leer lassen. Daß ein gebrauchter großer Schrank billiger sein kann als ein kleiner neuer, ist ein anderes Thema.

Na ja, der zusätzliche Bildkreis ist halt oft schon ein wenig schwach. Ist wohl eher so, dass bei dem grossen Kasten schon ein paar Laden morsch sind und du nur mehr die noch guten Laden verwendest;-)
Kann preiswert und sinnvoll sein, ein kleiner Schrank auch ;-)

guenter_w
01.07.2013, 10:29
Objektive für KB-Format sind immer brauchbar, sei es an APS-C oder KB. Damit hat sich die Frage doch schon im Grundsatz erledigt! Bei einem Systemwechsel "aufwärts" braucht man sich bei KB-Objektiven keine Gedanken zu machen, die passen. Bei einem APS-C-"Fuhrpark" kann man dann gleich, so es einem gegeben erscheint, unter ordentlichem Verlust natürlich, sein komplettes Glassortiment vergessen...

Dass mein Auto laut Zulassung über 240 km schnell ist, zwingt mich doch auch nicht zum Schnellfahren - schön ist es aber zu wissen, dass wirklich jederzeit Reserven vorhanden und abrufbar sind. Dabei denke ich an Schärfe- und Helligkeitsabfall zu den Rändern hin.

usch
01.07.2013, 11:09
Objektive für KB-Format sind immer brauchbar, sei es an APS-C oder KB. Damit hat sich die Frage doch schon im Grundsatz erledigt!
KB-Sensoren sind auch immer brauchbar, egal ob mit APS-C- oder KB-Linsen. So können wir uns stundenlang im Kreis drehen. ;)

guenter_w
01.07.2013, 11:40
KB-Sensoren sind auch immer brauchbar, egal ob mit APS-C- oder KB-Linsen. So können wir uns stundenlang im Kreis drehen. ;)
'tschuldige, aber das ist ziemlich dämlich!
Ein Aufsteiger wird mit fast 100%-iger Sicherheit mit einer APS-C anfangen. Allerdings sollte er bei einer Aufrüstung die KB-Fähigkeit der Objektive nicht aus den Augen verlieren. KB-Objektive sind neu immer teurer, größer und schwerer, aber halt auch immer selbstverständlich an APS-C hervorragend verwendbar. Da KB-Objektive für den KB-Bildkreis berechnet sind, bleiben dem APS-C-Fotografen die Schwächen, die grundsätzlich jedes Objektiv im Randbereich hat (Zooms schon mal viel mehr als FB), erspart bzw. sind geringer.

Das "Geldrausschmeißen" besteht eher beim Kauf eines KB-Gehäuses als beim Kauf von KB-Objektiven - wobei ich damit keinesfalls die Vorteile von KB gegenüber APS-C auch nur im geringsten infrage stellen möchte. Für den Kaufpreis einer A 99 kriegt man halt mehr als zwei A 77. Für den "Normalamateur" stellt sich da schon die Entscheidungsfrage...

mrieglhofer
01.07.2013, 11:55
Na ja, so ganz klar ist das mit KB Objektiven nicht. Die wurden nämlich mit einer Ziel Auflösung gerechnet, die deutlich kleiner ist. Viele APS-C sind KB Objektive, bei denen die Hinterlinse getauscht wurde. Z.B. 12-24 wird 8-16. Damit hast am APS-C die volle Auflösung auf der kleineren Fläche. Das ist auch das Prinzip der Metabomes.
Nimmst das KB hast halt in der Mitte zwar ein bessere Qualität, trotzdem ist die Auflösung zwangsläufig niedriger. Ideal wäre, wenn man die Hinterlinse für beide Formate tauschen könnte ;-)
Das ist auch einer der Gründe, warum die alten Schinken an VF recht gut performen. Weil sie halt auch nur deutlich weniger Auflösung brauchen.
Aber abzuleiten, dass der Kauf von KB Objektiven generell auch für Crop die bessere Möglichkeit ist, halte ich für falsch.

wwjdo?
01.07.2013, 12:42
Interessanter Ansatz.
VF nur was für Profis.
Also dann wäre die RX1 und die LEICA M9 nur was für Profis - verstehe.
Und warum gibt es von SONY ein 500 F4 ???
Und Wildflife & Profis - glaubst du das der Professional Bereich hautsächlich aus Wildlife Fotografen besteht ???

Sport und Reportage gehören natürlich auch dazu - aber mit Profi meinte ich Leute, die damit
Geld verdienen.

500mm 4?

Sicher in schönes Ding aber viel zu teuer. Als Objektivhalter bräuchte es dann auch eine Kamera mit mindestens 10fps und anderem AF-Modul als es Sony im Moment bietet.

Machen kann man natürlich viel und jedem das Seine.

Wer Spaß daran har 20 000 Euro auszugeben im Bilder auf ...Niveau zu machen, voila. :lol:

Aber verlang bitte nicht von mir, dass ich das für vernünftig halte. :roll:

usch
01.07.2013, 12:42
'tschuldige, aber das ist ziemlich dämlich!
Das sagst du. ;) Ich finde es halt dämlich, in der Kamera einen kleinen Sensor zu haben, wenn die Objektive problemlos einen doppelt so großen ausleuchten könnten. Jedenfalls ist es mir ziemlich auf den Keks gegangen, mit der D7D und dem Tamron 14mm/2,8 ein Kilo Zeug herumschleppen zu müssen, wo es ein halb so teures und halb so schweres 20mm/2,8 auch getan hätte, wenn in der Kamera ein normal großer Sensor gewesen wäre.

Da KB-Objektive für den KB-Bildkreis berechnet sind, bleiben dem APS-C-Fotografen die Schwächen, die grundsätzlich jedes Objektiv im Randbereich hat (Zooms schon mal viel mehr als FB), erspart bzw. sind geringer.
"Die Schwächen im Randbereich", genau. Andere Fehler machen sich an APS-C dafür um so stärker bemerkbar (LoCAs, mangelnder Mikrokontrast). Und wenn du dann auch noch 24 MP auf APS-C statt auf KB quetschst, fliegt dir dazu noch die Beugung um die Ohren (die zwar kein Objektivfehler ist, sondern naturgegeben, aber trotzdem unerwünscht).

Es ist halt beides ein Kompromiss. Und genau so, wie man für für den Anfang Vollformatobjektive am Cropsensor benutzen kann, kann man nach dem Umstieg auch Cropobjektive am Vollformatsensor weiter benutzen und muß keineswegs seinen ganzen Objektivzoo auf einen Schlag wegschmeißen, wie das hier an die Wand gemalt wurde.

Erster
01.07.2013, 13:01
Ich finde es halt dämlich, in der Kamera einen kleinen Sensor zu haben, wenn die Objektive problemlos einen doppelt so großen ausleuchten könnten.
Danke...:roll:

guenter_w
01.07.2013, 13:07
Danke...:roll:
Technisch ja, pragmatisch ein ganz dickes NEIN!

Pro APS-C sprechen zwei gewichtige Argumente, nämlich einerseits die Größe und das Gewicht (nicht viel, aber immerhin), dazu die "gefühlte" Telekapazität durch Bildwinkelverringerung, andererseits viel, viel gewichtiger für die allermeisten der Preisabstand zwischen KB und APS-C. Als "Normalamateur" zwingt so manchen der Geldbeutel zum Crop - da beißt die Maus keinen Faden ab.

Ob die bessere Qualität den Sprung rechtfertigt, mag die jeweilige Vernunft und der Geldbeutel, sprich der heimische Finanzminister, oftmals besser zu entscheiden. Vor dem Lottogewinn ist die Argumentation stets eine andere als danach...