Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha77 oder Alpha99
RaptorVX
18.06.2013, 11:32
Hi,
ich möchte mir demnächst eine neue Kamera zulegen, habe mich jetzt viel mit allen möglichen System befasst, die perfekte Kamera gibt es einfach nicht. Man muss den besten Kompromiss finden.
Anfangs war ich ziemlich sicher ne Canon zu nehmen (geplant war der Nachfolger der 60D => 70D). Canon kam nicht ausm Pott und ich hab mich umgeschaut und auch viel befasst. Weshalb mir dann auch das Vollformat ganz gut gefiel.
Ich möchte schönen Aufnahmen auch bei "schlechtem" Licht, natürlich möglichst ohne Blitz (Konzerte, Clubs etc.). Ich möchte die gestalterischen Möglichkeiten der Schärentiefe nutzen, bin öfter auf Airshows und ich möchte damit filmen.
Gerade der letze Punkt hat mich dann weg von Canon oder Nikon auf Sony gebracht, offenbar hält es kein Hersteller für wichtig mal mehr als nur 24 oder 30 FPS anzubieten. Und auch sonst sind die Optionen beim filmen eher spartanisch vorhanden. Ein Klappdisplay ist ja sowie total unprofesionell :roll:
Jetzt stelle ich mir einige Fragen:
- Ganz ehrlich merke ich die 30% Lichtverlust durch die SLT-Technologie wirklich? (Im Labor ja, praktisch?)
- Muss es Vollformat sein oder tut es nicht eine A77 mit guten Objektiven genauso? (LowLight, Schärfentiefe) => Lieber mehr Geld ins Zubehör stecken.
Ist die A99 wirklich den heftigen Aufpreis zur A77 wert?
Muss ich mir wirklich nur 1000-2000€ Objektive für die A99 kaufen um gute Fotos zu bekommen oder gibt es auch preiswerte Lösungen die brauchbares liefern?
Einige Fragen sind vielleicht leicht naiv dargestellt, aber ich denke ihr wisst was gemeint ist.
Aktuell zieht es mich ein wenig mehr zur A99 hin (A99 + 28-75SAM für 2500€), ich möchte nur auch nicht erst weitere 3000 - 5000€ ausgeben müssen um halbwegs Spaß mit dem Ding zu haben.
Danke schonmal für Eure Hilfe :top:
domii666
18.06.2013, 11:33
entscheid dich erstmal grundsätzlich für oder gegen Vollformat. Vollformat ist halt um einiges teurer:roll::roll:
RaptorVX
18.06.2013, 11:40
das ist mir durchaus bewußt. Aber ganz ehrlich wenn man nicht wirklich beide Systeme eine längere Zeit hat und vergleichen kann fällt es äußert schwer es zu entscheiden.
Vollformat oder APS-C ist leider nicht mehr so einfach zu beantworten wie noch vor 5 Jahren.
Deshalb wende ich mich an ein Forum mit Leuten die eigene Erfahrungen haben und mir meine Fragen eventuell beantworten können.
... Vollformat ist halt um einiges teurer:roll::roll:
Und auch schwerer!!!
ingoKober
18.06.2013, 11:51
Mein Entscheidungsvorschlag:
Vollformat, wenn..
Du oft mit Weitwinkel und selten mit Tele unterwegs bist.
Du nur selten Makros machen willst
Starkes Freistellen Dir ein Anliegen ist.
APS-C, wenn..
Du viel Teleaufnahmen und weniger WW machst.
Du regelmäßig Makros knipst
Du die im Vergleich zur A99 größere minimale Tiefenschärfe beim Freistellen akzeptierst.
Generell kann man beim Vollformat der A99 auch aus etwas weniger guten Objektiven mehr herausholen, als mit dem APS-C der A77, da die Pixeldichte geringer ist.
Dafür kann man mit VF Objektiven an der A77 gezielt die oft problematischen Randbereiche ausblenden, braucht aber eine besonders gute Auflösung um den Pixelpitch optimal ausnutzen zu können.
Ansonsten sind beides ausgereifte gute Kameras.
Die potentiell negativen Effekte der Folie merkt man in der Praxis nicht, wohl aber die positiven des fehlenden Spiegels (leises Auslösegeräusch, kein verwackelnder Spiegelschlag, kein Aussetzen des Sucherbildes beim Spiegelschlag)
Zu den high ISO Fähigkeiten: Ich knipse nur JPG, nie RAW und nutze bei der A77 bedenkenlos Empfindlichkeiten bis ISO 1600, wo Multiframe NR möglich ist, ohne zu zögern bis ISO 6400.
Viele Grüße
Ingo
RaptorVX
18.06.2013, 12:32
@ W124
733g gegen 653g (klar plus Objektive die beim VF schwerer sind)
Aber Größe und Gewicht stört mich nicht, am ehesten noch der Preis.
@ ingo
oh danke, genau sowas meine ich, das war sehr hilfreich :)
Weitwinkel: -
Makro: ++
Freistellen: ++
Also eigentlich halten sich quasi Vor - bzw. Nachteile die Waage.
Die A99 hat halt noch ein paar nette Features die die A77 nicht hat (Drehregler vorne fürs Filmen, besserer Bildschirm, Dual-AF, Fokusbegrenzung, Dual-SD-Slot)
Klar wären z.B. min. gleiche Bildrate oder noch mehr AF-Punkte cool, bei manchen Punkten ist der Unterschied zur A77 schon sehr klein.
Welches Tele (bis 300mm) für A99 ist denn brauchbar ohne gleich 2000€ zu kosten?
Ist das 28-75 SAM wirklich so schlecht wie manche immer tun (das Zeiss 24-70 wäre um so viel besser...)
Reisefoto
18.06.2013, 12:47
Ich möchte schönen Aufnahmen auch bei "schlechtem" Licht, natürlich möglichst ohne Blitz (Konzerte, Clubs etc.).
Das spricht schon markenunabhängig für das Vollformat. Hat die APS-C Kamera dann noch eine so hohe Pixeldichte wie z.B. die A77, die bei Tag im Telebereich durchaus sehr vorteilhaft ist, dann spricht das in diesem Punkt noch mehr für das Vollformat.
Ich setzte die A77 bis ISO 800 ein, darüber nehme ich die A99. Es ist natürlich eine Frage des persönlichen Anspruchs.
Ich möchte die gestalterischen Möglichkeiten der Schärentiefe nutzen,
Auch das spricht für das Vollformat. Lichtstarke Festbrennweiten an APS-C bieten für meinen Geschmack aber auch an APS-C ausreichend Gestaltungsmöglichkeiten.
- Ganz ehrlich merke ich die 30% Lichtverlust durch die SLT-Technologie wirklich? (Im Labor ja, praktisch?)
Es ist so, als ob Du die ISO um 0,5EV nach oben drehst. Der Unterschied ist nicht riesig, aber er ist da. In vielen Fällen dürfte dieser Unterschied unerheblich sein, aber wenn es sehr darauf ankommt, z.B. bei Polarlichtbildern (folge z.B. den Links in meiner Signatur), dann nehme ich den Spiegel heraus. Das geht bei der A99 ganz leicht, bei der A77 ist es etwas umständlicher. Ohne Spiegel gibt es dann allerdings auch keinen AF. Die aktuelle Gerüchtelage sagt, dass Sony 2014 spiegellose DSLRs (mit A-Bajonett) vorstellen wird. Damit wäre das Problem dann vom Tisch.
- Muss es Vollformat sein oder tut es nicht eine A77 mit guten Objektiven genauso? (LowLight, Schärfentiefe) => Lieber mehr Geld ins Zubehör stecken.
-Ist die A99 wirklich den heftigen Aufpreis zur A77 wert?
Die A99 hat zu den von Dir genannten Punkten noch weitere Vorteile gebenüber der A77 noch weitere Vorteile: Größerer Dynamikumfang, besserer Weißabgleich, der AF-Range Knopf an der Kamera (genial!), besserer Sucher, manuelle Audiopegelungsmöglichkeit und mehr.
Die geringere Schärfentiefe ist allerdings keinesfalls immer ein Vorteil. Im Telebereich ist machnchmal schon bei APS-C die Schärfentiefe zu gering. Das hängt vom Motiv ab. Die A99 hat auch echte Nachteile gebenüber der A77. Das sind der fehlende eingebaute Blitz, die geringere Serienbildgeschwindigkeit und die erhebliche Auslöseverzögerung beim Blitzen (dazu kann ich nichts weiter sagen, da ich die A99 noch nicht mit Blitz benutzt habe).
Solange man nicht über ISO 800 hinaus will, halte ich die A77 angesichts ihres wesentlich günstigeren Preises für die Kamera der Wahl.
Ich habe mich für eine (noch teurere) Doppelstrategie entschieden: Die A77 hängt am Tele und für die übrigen Brennweiten benutzte ich die A99.
Den UVP der A99 finde ich im Vergleich zur A77 oder den Nikon Vollformatkameras überteuert und habe daher nach günstigen Angeboten Ausschau gehalten (habe die A99 gebraucht gekauft). Auf dem Alpha Festival im letzten Herbst gab es die A99 mit 20% Rabatt. Vielleicht ist das in diesem Jahr auch so.
Muss ich mir wirklich nur 1000-2000€ Objektive für die A99 kaufen
Nein, es gibt auch sehr gute Objektive zu günstigeren Preisen. Zu nennen sind hier z.B. das Tamron 2,8/24-70 USD und das Tamron 70-300 USD. Auch viele Minolta Objektive bringen sehr gute Ergebnisse an der A99. Wenn man Perfektion erwartet, ist man aber mit Zeiss und Sony-G Objektiven dem Ziel näher. Ich habe mir eine Reihe von Festbrennweiten von Samyang / Walimex Pro zugelegt (findest Du in meinem Profil). Diese sind preislich günstig und optisch sehr gut (haben allerdings keinen AF). Auch mechanisch sind sie äußerlich beeindruckend. Es könne aber auch Qualitätsprobleme auftreten, wie z.B. hier
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33598
geschildert wird. Vergleichbares habe ich aber auch mit Tokina und Sigma erlebt, so dass ich das nicht überbewerten würde.
chkircher
18.06.2013, 12:58
Ähem, das 28-75 ist nicht schlecht. Es geht nur nicht bis zur 24er Brennweite runter. Die meißten entscheiden sich für das 24-70 wegen der Brennweite.
Das Tamron und das Sony 28-75 sind (fast) gleich.
Ich selber habe das Tamron 28-75 an der a850. Ich träume vom 24-70! Viele haben verglichen... soweit ich weiß, sprechen einige vom etwas bessere Bokeh des Sony/Zeiss 24-70.
Siehe auch hier (http://www.kurtmunger.com/sony_24_70mm_f_2_8_ssm_carl_zeissid256.html)
Denkst du an Vollformat, kommst du zu:
1) 24-70 oder 28-75
2) 16-35 oder 17-35
3) 70-200
4) 70-400
5) Macro?
Du kannst ja mla rechnen...
Denkst du an APS-C, kommst du zu:
1) 16-50 oder 17-50 oder 16-105
2) 70-200
3) 70-400 ?
4) Macro 50...100
RaptorVX
18.06.2013, 13:16
@ Reisefoto
wie oben erwähnt gibts grad ein Angebot die A99 + 28-75 SAM für 2500€, abgesehen davon habe ich eine Firma könnte sie also steuerlich geltend machen (heißt minus MwSt. => ~ 2000€ und Abschreibung). Damit finde ich ist sie ganz ok, aber der UVP-Bodypreis ist definitv zu hoch angesetzt.
Habe auch schon überlegt, das beigefügte Objektiv einfach wieder zu verkaufen und mir dann ein äquivalentes USM dafür zu holen, Frage ist dann halt immer ob der Dual-AF richtg arbeitet.
Das man den Spiegel rausnehmen kann war mir neu, gut mit dem Verzicht auf den AF gekoppelt, sicher wäre hier ne automatische Lösung richtig genial aber das wird dauern. Und wenn man danach geht darf man sich nie was kaufen, wer weiß was es in 5 Jahren gibt :D
@ chkircher
gut, die 24 Brennweite wäre jetzt nicht so tragisch, zumindest für mich. Ich dachte eher an den Antrieb. Aber wie bereits erwähnt könnte man das Kit-Objektiv verkaufen und sich dann ein anderes dafür holen.
- 70-200 / oder 300
- 100er Macro
Rechnen darf man glaub ich nie, denn dann kann ich mir vermutlich oft für ein VF-Objektiv zwei APS-Cs kaufen, oder?
Karsten in Altona
18.06.2013, 13:35
Rechnen darf man glaub ich nie, denn dann kann ich mir vermutlich oft für ein VF-Objektiv zwei APS-Cs kaufen, oder?
Wenn's die überhaupt gibt für APS-C. Gerade im Telebereich gibt es meines Wissens eigentlich nur VF-Objektive. Ich darf hier korrigiert werden. :cool:
mrieglhofer
18.06.2013, 13:55
Schon, aber du brauchst die 1,5 fache Brennweite, was finanziell ca. exponentiell bedeutet ;-)
Z.b. 200 zu 300; 300 zu 500 ;-)
RaptorVX
18.06.2013, 14:29
das ist eben der große Vorteil von APS-C wurde ja auch schon darauf hingewiesen wenn man eben viel Teleshots macht ist APS-C meist interessanter.
Aber ich denke max. 300mm mehr würde ich eh nicht wollen.
Klar finanziell ist VF definitiv von Nachteil.
Würde es eine A77 mit den Funktionen der A99 geben würde ich mich vermutlich auch leichter tun eben jene zu nehmen und mehr Geld ins Glas und Zubehör zu stecken...
Was ist denn überhaupt dein Budget? Da du dir noch unsicher bist, ob Vollformat oder APS-C für dich besser geeignet ist, würde ich zunächst auf APS-C bauen. Kameras dieser Bauform sind ca. um mindestens den Faktor 3 günstiger, als Kameras mit Vollformatsensor.
Das verfügbare Budget fließt dann in gute Objektive. Was nützt die eine A99, wenn kein Geld für gute Objektive übrig bleibt. Eben.
Persönlich fotografiere ich seit 2005 digital und APS-C (zuvor 35mm Filmkamera). Noch sehe ich für mich keinen Grund für eine Investition in Vollformat, da APS-C meine Anforderungen bisher ausreichend abdeckt. Und dabei fotografiere ich auch bei Available Light (mit indirektem Blitzlicht zum Aufhellen) und die Ergebnisse sind sehr gut - sowohl technisch als auch gestalterisch.
meshua
Hallo,
war fast in der gleichen Situation und habe mich aufgrund meines Objektivparkes für die A99 entschieden. Da hat mich Sony so ein wenig hingeschubst. Ich wollte mal von der 700er auf den Nachfolger gehen, kam aber ewig nicht, so dass ich in Glas investiert habe. Vorsorglich in Vollformatobjektive. Nachdem ich mich dann zur 900er durchgerungen hatte, gab es sie nicht mehr. Bei der 77er bin ich fast schwach geworden, habe aber weiter gespart und auf die 99er gewartet.
Jetzt ist mein Sparschwein schlachtreif und suche ein gutes Angebot. Ich würde bei deinen Vorraussetzungen auch zur A99 tendieren.
Für diesen Preis würde ich sie sofort nehmen und das Objektiv weiterverkaufen.
wie oben erwähnt gibts grad ein Angebot die A99 + 28-75 SAM für 2500€,
Ist es ein großes Geheimnis wo es das Angebot gibt oder verrätst du es? Wenn es ein Fachgeschäft in Berlin ist, interessiert mich das besonders
PS Achte darauf das es ein Marktpartner von Sony ist, dann gibt es 2 Jahre Garantie. http://www.sony.de/dealerlocator/search
Ich habe eine A77 und hatte mal Gelegenheit sie mit einer A99 zu vergleichen. Wenn Dir available light ohne Blitz wichtig ist, gibt's (im Sony-System) praktisch nichts besseres bei ISO 1600 oder 3200 als die A99 (wobei man aber die 16 MP-Sensoren von Sony auch nicht unterschätzen sollte).
fotomartin
18.06.2013, 19:26
Wenn's die überhaupt gibt für APS-C. Gerade im Telebereich gibt es meines Wissens eigentlich nur VF-Objektive. Ich darf hier korrigiert werden. :cool:
naja das 55-300 und die ganzen "Superzooms" - aber im Prinzip richtig - es gibt scheinbar, ganz anders als bei Weitwinkel, keine großen Probleme dabei, Teleobjektive für VF zu bauen.
Die A99 hat halt "nur" das APS-C AF-Modul der A77 sodass die Fokuspunkte alle ziemlich in der Mitte konzentriert sind. Würde ich schon als den größten Nachteil sehen, wenn auch durch die Vorteile an anderer Stelle deutlich überkompensiert.
Viele Grüße,
Martin
RaptorVX
19.06.2013, 00:01
@ meshua, mein Budget ist für den Anfang so ca. 2000€ (da komme ich mit dem Angebot und Nettopreis auch hin, nur gibts dann halt erstmal kein großartiges Zubehör und weiteres Glas)
Deswegen tendiere ich immer mal wieder zu APS-C weil ich mir hier die Kamera und ein oder zwei Gläser und evtl. weiteres Zubehör kaufen kann und nicht wieder ein zwei Monate warten muss.
@ MM194, ich habe aber aktuell keine einziges Objektiv von keinem Hersteller, fange also blank an, hätte ich schon ein oder zwei gute Vollformatgläser wäre die Entscheidung auch deutlich leichter.
Ich war hier in Dachau in einem Fotofachgeschäft und er meinte es wäre ein Angebot direkt von Sony (man kauft den Body und das Objektiv gibts dazu). Dann noch ein wenig Verhandlungsgeschick ;) Aber selbst für 2800€ inkl. Objektiv finde ich es noch ok. Der Body allein ist in meinen Augen zu teuer.
@m.rup, wichtig ja, ich überlege ob es mir für den Einstieg in die DSLR-Welt min. 1000€ mehr wert ist. Ich denke auch mit der A77 kann man tolle Fotos bei wenig Licht schießen. Klar gibt es Grenzen und dafür gibt es ja eben auch die A99, wenn die A77 genauso gut wäre hätte Sony was falsch gemacht bzw. könnte zaubern :lol:
Ich habe mich jetzt nochmal intensiv mit allem befasst, sicher hat die A77 ihre Schwächen (und auch ein paar Stärken wie die 12 B/s Burst). Aber ich glaube für den Einstieg fahre ich damit mal ganz gut, ich würde schauen dass ich mir wenn ich Gläser kaufe gleich welche hole die auch fürs VF passen. Aber ich denke die guten 1000€ mehr kann ich vermutlich nicht mal richtig ausnutzen, denn nur mit dem 28-75 allein hat man nicht so viel Freude an der A99, bis ich dann eine Tele, ein Macro usw. habe ist bestimmt ein halbes Jahr rum. Nehme ich die A77 kann ich mir min ein oder zwei Optiken gleich mitkaufen und loslegen...
Sicherlich ist die A99 insgesamt in vielen Punkten besser, sie ist schließlich das Topmodell, fast neu (die A77 hat ja jetzt auch schon fast 2 Jahre auf dem Buckel).
Aber ich denke auch eine A77 muss sich erstmal nicht verstecken.
Welche Linsen würdet ihr mir für die A77 empfehlen, evtl. welche die auch aufs VF passen bzw. sich da ganz gut machen.
- Tele
- Macro
Und A77 als Kit oder Linsen komplett einzeln? Welche als "immerdrauf"?