Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeitraffer-Aufnahmen mit Eieruhr
Benny Rebel
16.06.2013, 15:09
Hallo liebe Freunde
Bei meinen letzten Fotoreisen durch Afrika habe ich mehrere Zeitraffer-Aufnahmen für Filmproduktionen realisiert und es gefällt mir immer mehr, noch öfter solche Zeitraffer aufzunehmen.
Die Zeitraffer, die ich mit der Alpha 99 gemacht habe, waren statische Aufnahmen und für meine kleine GoPro-Kamera habe ich eine Eieruhr mitgenommen gehabt.
Diese sieht so aus:
http://www.enjoyyourcamera.com/Stative-Zubehoer/Stativkoepfe-Panoramakoepfe/Camarush-Camalapse-3-Rotierender-Panoramakopf-fuer-Time-Lapse-Videos::5066.html
Diese Uhr ist zwar gut für meine GoPro; jedoch kann sie nicht meine A99 bewegen. Dazu sind die A99 und mein Zeiss 16-35mm viel zu schwer.
Kennt jemand von Euch eine mechanische (also nicht die elektrisch betriebenen) Eieruhr, die bis etwa 2 KG Gewicht drehen könnte?
Jemand meinte, es ginge mit einer Eieruhr von IKEA – Hat jemand hier Erfahrungen?
Danke für Eure Mühe im Voraus!
Herzliche Grüße von
Benny
Dafür sind normale Eieruhren ja auch nicht gedacht. ;)
Das eigentliche Problem dabei ist wohl, das durch das Gewicht der Kamera die Lagerung der Eieruhr überfordert wird, das heißt es entsteht zu viel Reibung, wodurch die Uhr stehen bleibt.:(
Da wird es ohne selber basteln wohl nicht gehen.
Wenn man die Kamera auf eine kugelgelagerte Basis setzen würde, die dann von der Eieruhr gedreht wird, könnte es gehen. :D
Ich hoffe man versteht wie ich das meine.
Benny Rebel
16.06.2013, 20:16
Dafür sind normale Eieruhren ja auch nicht gedacht. ;)
Das eigentliche Problem dabei ist wohl, das durch das Gewicht der Kamera die Lagerung der Eieruhr überfordert wird, das heißt es entsteht zu viel Reibung, wodurch die Uhr stehen bleibt.:(
Da wird es ohne selber basteln wohl nicht gehen.
Wenn man die Kamera auf eine kugelgelagerte Basis setzen würde, die dann von der Eieruhr gedreht wird, könnte es gehen. :D
Ich hoffe man versteht wie ich das meine.
Hi Gepard,
vor einiger Zeit habe ich irgendwo gelesen, dass jemand eine Eieruhr – vermutlich von IKEA – gekauft hatte und diese tatsächlich eine SLR drehen konnte. Ich hatte gehofft, dass jemand hier davon Bescheid wusste.
Es gibt etwas Cooles von diesen Jungs:
http://www.kickstarter.com/projects/1530895202/astro-time-lapse-motion-control
Aber dadurch, dass ich es sehr selten benutze, wollte ich nicht 400 € dafür ausgeben!
Vielleicht fahre ich mal die Tage mit der A99 und Zeiss nach IKEA und probiere dort einige Eieruhren aus ;-)
Gruß von Benny
Vielleicht wäre es möglich an der Kameraunterseite Räder anzubringen, die das Gewicht tragen. Ein wenig Bastelarbeit :D
also z.B. eine runde Platte als Auflage für die Räder unter die "Eieruhr" und kleine Füßchen mit Rädern an der Kamera?!
Ob das praktikabel wäre? - keine Ahnung...
Hallo Benny,
darf man wissen mit welcher Software du Timelaps erstellst?
Gruß
Wolfgang
Benny Rebel
16.06.2013, 21:34
Hallo Benny,
darf man wissen mit welcher Software du Timelaps erstellst?
Gruß
Wolfgang
Hi Wolfgang,
meine Zeitraffer werden mit Adobe Premiere Pro CS6 produziert. Damit geht es blitzschnell und in guter Qualität. Die Einzelbilder können vorher mit Lightroom oder als Batch im Photoshop bearbeitet / vorbereitet werden und dann werden sie mit wenigen Klicks in Premiere Pro importiert.
Ich produziere gerade einen neuen Werbe-Teaser für meine Fotoreisen nach Afrika und habe einen von meinen Zeitraffern darin verwendet. Es hat mir so gut gefallen, dass ich jetzt unbedingt noch mehr davon produzieren möchte. Bis zum Ende dieses Jahres werde ich noch mehrfach in Afrika unterwegs sein und die Möglichkeit haben, sowohl selbst dort Zeitraffer zu produzieren, als auch den Teilnehmern meiner Fotoworkshops zu zeigen, wie man hochwertige Time lapse herstellt.
Dafür wäre es cool, bald eine starke Eieruhr dafür umzubauen ;-) Wenn ich den Weg dahin finden sollte, gebe ich Euch auch den Tipp – Das ist eine schöne Sache mit den Zeitraffern.
Herzliche Grüße
Benny
Danke Benny,
ich überlege mir LR-Timelaps zu besorgen. Das soll ja ganz gut sein.
Es gibt motorische Nachführungen für Timlapsaufnahmen. Die sind alle programmierbar in Nachführung und Kamerasteuerung. Die billigste liegt aber bei etwa 470€. Trägt aber nur etwa 4,5 kg Last.
Gruß
Wolfgang
Auf der "Astro" Hp steht das man die gerade noch für 199 Dollar bestellen kann .... da wäre dann vermutlich noch bissi Porto und Zoll drauf, aber auf 400 komm ich da nicht so ganz.
Klick (http://mindarin.com/)
Natürlich fänd ich Eieruhr und selbstbau auch interessanter! ;)
Allerdings auch weniger Luxuriös und nicht genau einstellbar.
Benny Rebel
16.06.2013, 22:14
Auf der "Astro" Hp steht das man die gerade noch für 199 Dollar bestellen kann .... da wäre dann vermutlich noch bissi Porto und Zoll drauf, aber auf 400 komm ich da nicht so ganz.
Klick (http://mindarin.com/)
Natürlich fänd ich Eieruhr und selbstbau auch interessanter! ;)
Allerdings auch weniger Luxuriös und nicht genau einstellbar.
Hi Shooty,
Danke für den Hinweis! Das ist wohl jetzt ein Sonderangebot und das vorher mir mitgeteilte Angebot war wohl auch nicht ganz richtig.
Bei 200 € könnte ich vielleicht doch noch schwach werden. Es ist jedoch dort die Rede von Pre-Order. Das heißt, dass die Geräte wohl noch nicht verfügbar sind. Mal schauen, wann sie überhaupt liefern können.
Die Größe, das Gewicht und der Ansatz des Gerätes sind mir sehr sympathisch.
Herzliche Grüße
Benny
Das geht doch auch ganz einfach mit Lightroom, als Diaschau mit einer Bildfrequenz die 0,1s oder kleiner ist.
Wenn die Zeit kleiner sein soll, kann man es nur noch in der Datei direkt editieren, nicht im LR eingeben.
Hierfür gibt es aber Vorlagen im Internet.
So habe ich meine Zeitraffer vom Polarlicht auch gemacht. Anschließend natürlich in ein Schnittprogramm und noch einen Ton dazu.
Wenn ich suchen soll, sagt Bescheid ;)
Viele Grüße
Gerd
Benny Rebel
17.06.2013, 12:34
Das geht doch auch ganz einfach mit Lightroom, als Diaschau mit einer Bildfrequenz die 0,1s oder kleiner ist.
Wenn die Zeit kleiner sein soll, kann man es nur noch in der Datei direkt editieren, nicht im LR eingeben.
Hierfür gibt es aber Vorlagen im Internet.
So habe ich meine Zeitraffer vom Polarlicht auch gemacht. Anschließend natürlich in ein Schnittprogramm und noch einen Ton dazu.
Wenn ich suchen soll, sagt Bescheid ;)
Viele Grüße
Gerd
Hi Gerd,
Lightroom habe ich noch nie für Time lapse benutzt, somit fehlt mir diesbezüglich die Erfahrung.
Wenn jedoch die Bildfrequenz bei 0,1 Sekunde liegt, dann hat der Film am Ende 10 Bilder pro Sekunde, was natürlich für einen richtigen Film viel zu wenig ist. Dafür benötigt man normalerweise mindestens 24 Bilder pro Sekunde.
Bei Adobe Premiere Pro, womit ich arbeite, kann ich selbst definieren, wie viele Bilder pro Sekunde für meine Sequenz gewählt werden sollen - 24, 25, 30 oder 50 Bilder pro Sekunde. Dann gebe ich den Ordner an, indem sich die Fotos befinden und mit einem Klick werden die Fotos als einen Film importiert und das Ganze dauert nur eine Sekunde.
Hiermit kann ich sehr schnell, gut und Präzise arbeiten. Geschnitten wird sowieso mit der Premiere, also gibt es für mich keinen Grund, meine Zeitraffer mit Lightroom herzustellen.
Herzlichen Gruß von Benny
..
Lightroom habe ich noch nie für Time lapse benutzt, somit fehlt mir diesbezüglich die Erfahrung.
Hallo Benny,
das war weniger für Dich gedacht, denn Du hast ja bereits das Equipment, sondern für alle anderen, die es mal probieren möchten.
Hier (http://lrbplugins.com/shop/presets/lrb-timelapse-presetstemplates/) ist auch der Link zu den Presets mit 24, 25 und 30 Bildern je Sekunde.
Viele Grüße und alles Gute
Gerd
Hallo.
Ich bin im Timelapse geschäft völlig unbeleckt - deswegen meine Frage: Wieso muss man bei Zeitrafferaufnahmen die Kamera drehen?? Das soll doch kein Panoramabild werden.
Gruß
Rolf
Ich bin der Meinung, dass es dabei mehr um einen visuellen Effekt geht und mehr Dynamik vermittelt wird!
Hallo.
Ich bin im Timelapse geschäft völlig unbeleckt - deswegen meine Frage: Wieso muss man bei Zeitrafferaufnahmen die Kamera drehen?? Das soll doch kein Panoramabild werden.
Gruß
Rolf
Dann bewegt sich die Kamera beim lapsen halt und du hast eine "Kamerafahrt" mit drin ;)
Kann doch nett aussehen ^^