Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Bildschärfe
kleinnervi
14.06.2013, 07:55
Hallo,
woran liegt es eigentlich das es mir so vor kommt als ob die Bilder von der Sony SLT-A57 nicht ganz so scharf sind wie die, die ich früher mit der Canon 600D oder der Nikon d90 bzw. D7000 gemacht habe??
Liegt das am Objektiv oder an der Kamera??
Zeig mal Bsp Bilder mit EXIF, welches Objektiv?
Hallo,
Liegt das am Objektiv oder an der Kamera??
oder an den (Standard-)Einstellungen für JPG.
bydey
Das kann allein schon daran liegen, das deine (uns unbekannten) Nikon/Canon-Objektive die 16 Megapixel besser auslösen konnten, als dein (uns unbekanntes) Sony/Minolta Objektiv.
Jahrelang war ein Minolta AF 28-105mm mein Lieblingsobjektiv. An der A580 hingegen gab es einfach keine richtig scharfen Bilder - sie sahen immer leicht out-of-focus aus. Manuelles Scharfstellen hatte nur bedingt geholfen. Letztlich brachte ein neues SAL 16-50 Objektiv die Schärfe zurück. Das lehrte mich, daß ältere/günstige Objektive mit hoch auflösenden Sensoren überfordert sein können.
Ohne Beispielbilder und ein paar Eckdaten zu den Aufnahmebedingungen können wir in deinem Fall aber nur das Problem erraten...
Grüße, meshua
kleinnervi
14.06.2013, 09:00
oder an den (Standard-)Einstellungen für JPG.
bydey
Wie sollten denn die Einstellungen sein??
Wie sollten denn die Einstellungen sein??
Nach deinem Geschmack!
Ich weiss nicht, welche Einstellungen bei einer Canikon was bewirken und welche du vergleichst.
Fakt ist Sony und Canon und Nikon sind unterschiedlich abgestimmt. Eine Einsteigerkamera standardmäßig meist agressiver, weil hier weniger nachbearbeitet wird. Umgekehrt wird für die höheren Modelle häufig weniger agressiv abgestimmt, um füe eine spätere JPG-Bearbeitung nciht schon die Grundlagen zu verauen.
Stell einfach mal Schärfe und Kontrast auf +1 und schau, ob dir das Ergebnis gefällt.
Sättigung würde ich nicht hochdrehen, da sonst schnell die Natürlichkeit flöten. Es sei denn dein ganzes Leben ist Popcorn ;)
bydey
kleinnervi
14.06.2013, 09:31
Stell einfach mal Schärfe und Kontrast auf +1 und schau, ob dir das Ergebnis gefällt.
Sättigung würde ich nicht hochdrehen, da sonst schnell die Natürlichkeit flöten. Es sei denn dein ganzes Leben ist Popcorn ;)
bydey
Der Kontrast war es!!
Schärfe hatte ich schon auf +2 stehen, durch Anpassung des Kontrast auf +1 gefallen mir die Ergebnisse schon viel besser!:)
Ich hatte den Kontrast bis jetzt immer in Ruhe gelassen da ich nur mehr Schärfe wollte.
Ich muss noch sehr viel lernen und find es klasse wie schnell einem hier geholfen wird.:top:
Und das mit den Bilder einstellen, das schaffe ich bestimmt auch noch mal..
Schärfe hatte ich schon auf +2 stehen,
Willst du wirklich jedes Bild derart scharf/ überschärft?
In Kobination mit +1 Kontrast sollte +1 Schärfe reichen.
Im JPG kann die Rückentwicklung von Überschärfung nur in unglücjlichem Detailverlust enden. Von irreparablem Rauschen ganz zu schweigen.
Mit +1 Kontrast und +1 Schärfe bin ich an der D5D immer gut gefahren. Wenn ich etwas mehr Schärfe wollte (vllt. 10% der Bilder) konnte ich sie mir mit Freeware für EBV noch holen.
Wenn du etwas einfaches in der Richtung brauchst such nach Faststoneviewer. Hat alle notwendigen Tools an Bord.
bydey
kleinnervi
14.06.2013, 10:24
stimmt auch schon wieder.
dafür gibt es schließlich RAW wenn man weiter ins detailliertegehen will und Adobe.
stimmt auch schon wieder.
dafür gibt es schließlich RAW wenn man weiter ins detailliertegehen will und Adobe.
Wenn du zusätzlich RAW benutzt, dann sind deine JPG setting für OOC für die Nachbearbeitung wurscht. Dann kannst du eingach das nehmen, was dir OOC am meisten nützt.
Ich denke aber es ging dir mehr darum, dass du an deinem System gezweifelt hast!? :evil:
Willkommen im Land der Sony-Glücklichen :D
bydey
kleinnervi
14.06.2013, 10:46
Na ja ich frag mich schon das eine oder andere mal ob ich nicht doch ein anderes System hätte nehmen sollen?
Doch bis jetzt macht die Sony als besser als die Canons oder Nikons.
Außer eben die schärfe der Bilder.
Das wird aber, so denke ich am objektiv liegen.
Ich will mir jetzt das Tamron 28-70 2.8
Oder Sigma 17-70 2.8 - 4
Holen und hoffen das die Bilder schärfer werden.
Das Sigma 28-105 ist da einfach zu weich, macht aber an sonsten ordentliche Bilder.
Das wird aber, so denke ich am objektiv liegen.
Du hast doch jede Menge Objektive mit gutem Ruf zum testen in deiner Signatur!? Odre ist das der Zettel für den Weihnachtsmann?
bydey
kleinnervi
14.06.2013, 11:07
Du hast doch jede Menge Objektive mit gutem Ruf zum testen in deiner Signatur!? Odre ist das der Zettel für den Weihnachtsmann
bydey
Nö das sind meine.
Aber mit Sicherheit nicht die letzten die ich mir zulege.
Ich brauch noch ein gutes tele mit lichtstarke und ein immerdrauf mit guter lichtstarke.
Nur welches gute und günstige ich da nehme weiß ich noch nicht.
(Bilder alles im und um den Teich. Libellen, Bienen Hummeln Frösche und Schildkröten sowie den Reitsport meiner Tochter und meine Familie natürlich )
Das sind die hauptsächlichen Gebiete was ich mit der sony machen möchte und dafür brauch ich noch die objektive. Ok, ab und zu auch Veranstaltungen wie Hochzeit oder so, aber dafür werde ich dann mit Sicherheit das richtige haben.
DevilSTC
14.06.2013, 12:34
Ich hab als Tele das Minolta 70-210 f4 finde das echt super und für den Preis kann man nicht meckern allerdings hab ich es ja auch in einem fast neu Zustand bekommen :D Aber ich find es hat sich gelohnt!!!
Ich hab als Tele das Minolta 70-210 f4 finde das echt super und für den Preis kann man nicht meckern allerdings hab ich es ja auch in einem fast neu Zustand bekommen :D Aber ich find es hat sich gelohnt!!!
bist du zufällig im falschen Thema gelandet?
bydey
DevilSTC
14.06.2013, 13:02
Warum er schrieb doch welches gute und günstige Tele er nehmen soll weis er noch nicht! War nur eine Empfehlung. Aber gut schreib ja schon nichts mehr
Warum er schrieb doch welches gute und günstige Tele er nehmen soll weis er noch nicht! War nur eine Empfehlung. Aber gut schreib ja schon nichts mehr
Entspann dich! Er sucht kein günstiges Tele; er hat ein 70-300 USD.
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133536) wird ein günstiges Tele gesucht.
bydey
physicist
15.06.2013, 09:04
@kleinnervi
Wenn du die JPGs out of Cam benutzt dann solltest Du KEINE Objektive von Fremdherstellern nutzen.
Stichwort Chromatische_Aberration (http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration) !
Jedes Objektiv hat CA fehler, diese lassen sich in Lightroom und Co einfach wieder entfernen mit den RAW Daten. Nutzt du aber die JPG direkt dann muss das schon die Kamera erledigen. Das geht bei Sony aber nur mit Sony Objektiven.
Selbst mein nicht ganz billiges 16-50 hat sichtbare CAs in den RAW Dateien, in den JPGs ist keine Spur davon zu sehen.
In meinen Augen ist die interne Objektivkorrektur eine sehr wichtige Funktion (bei JPG) um optimale Bildschärfe zu bekommen. Leider wird sie nur allzuoft vernachlässigt beim Kauf von Fremdobjektiven.
DerKruemel
15.06.2013, 10:13
Die heutigen Objektive haben so wenig CAs das die in den meisten Fällen bei dem Sichtbaren ausbelichteten Bild nicht oder nur kaum auffallen.
Natürlich sieht man das am PC in 100% ansicht wunderbar, aber so groß belichtet man eher sehr selten bis nie aus - zumindest als Standardnutzer nicht.
Von daher kann man ruhig Objektive von 3. Herstellern kaufen, die sind zwar nicht intern korregiert aber das kann man vernachlässigen.
Kann bestätigen was DerKruemel schreibt. Ich drucke zwar meine Fotos (leider noch nicht) aus, aber im normalen Betrieb gibt es eher selten Probleme mit Chromatischen Aberrationen. Da ich verschiedenste Objektive in den verschiedensten Situationen (egal ob Tamron, Sigma oder Sony) nutze, kann ich das auch mal behaupten denke ich. Mittlerweile nutze ich meistens die JPEGs out of cam, auch sehr oft mit meinen Tamron Objektiven. Eine spezielle Korrektur gegen CAs mache ich meistens nicht, weil es meistens mir nicht auffällt.
Kurz, interne Korrekturen werden manchmal überbewertet. ;-)
Von daher kann man ruhig Objektive von 3. Herstellern kaufen, die sind zwar nicht intern korregiert aber das kann man vernachlässigen.
"man" gibt es für diese Meinung nicht; diese ist sehr subjektiv und meiner Meinung nach objektabhängig. Beispiel: meine Baustellenfotos ab Gerüst muss ich mehrheitlich mit WW machen und da sind Verzeichnungen bei jedem Objektiv im Randbereich mehr oder weniger stark vorhanden und es gibt (m.M.n.) bei Architekturfotos nichts schlimmeres als krumme Linien die gerade sein sollten, und RAW ist mir für die Baudokumentation eindeutig zu aufwändig; so bin ich heilfroh mit Sony-Objektiven OOC zu fotografieren und auf die interne Korrektur meiner A65 zurückgreifen zu können.
DerKruemel
15.06.2013, 14:36
Natürlich gibt es immer spezielle Fälle wo es nicht geht und sinnvoll ist auf die Korrektur zurück zu greifen.
In den meisten Fällen sind 3. Anbieter Objektive sehr gute Alternativen.
mrieglhofer
15.06.2013, 14:42
Das mit dem Mangel an CAs ist aber eher den lichtschwachen Objektiven geschuldet. Ordentlich lichtsstarke Exemplar leider auch neu darunter. z.B.
http://www.photozone.de/Reviews/256-zeiss-planar-zf-t-85mm-f14-review--test-report?start=1
physicist
15.06.2013, 17:57
Ok, jeder setzt seine Prioritäten anders. Wer mit den CAs bei JPGs leben möchte oder sowieso RAW entwickelt, kann sich natürlich ein Dritthersteller-Objektiv holen.
Ich möchte den Threadersteller nur darauf hinweisen das die von Ihm angesprochene Unschärfe unter anderem auf die nicht vorhandene Objektivkorrektur zurückzuführen ist.
Selbstverständlich sieht man die CAs am besten auf dem Bildschirm bei 100% Zoom.
Hier jedoch mal ein Beispiel mit 33% Zoom:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3f4x-9-45c4.png
Links: mit korrektur, Rechts: ohne korrektur.
Beide Bilder sind von mir per RAW entwickelt aus dem Image-Data-Converter.
Einzige Änderung: Der Haken bei der Objektivkorrektur :D
Danach herunterskaliert auf 33%
Ich sehe einen deutlichen unterschied in der Schärfe und die CAs hauptsächlich an dem Stahlgeweih auf dem Stein (rosa) und am Schild (grün).
Dazu empfinde ich die Schrift auf dem linken Bild schärfer als rechts, obwohl ich an der Schrift subjektiv nicht direkt typische CAs erkenne!
Das ganze aus 70-80 cm Entfernung vor dem Monitor sitzend an einem nur 1:3 dargestelltem Bild.
Das ganze mit einem UVP 700Euro :!: Objektiv.... (SAL1650 F2,8 SSM)
Ohne Objektivkorrektur wäre meine Meinung über das 1650 Objektiv was JPGs angeht wohl ziemlich weit im Keller :D
Aber vielleicht nehmt ihr die Bilder anders wahr und ich bin einfach nur zu empfindlich...
Das meine ich jetzt nicht ironisch sondern ernst, ich bekomme ja auch von der ClearType "Schriftglättung" kopfschmerzen und sehe damit überall Farbsäume :shock:
kleinnervi
26.06.2013, 15:51
So ich hab nun zwei SLT-A57 Kameras hier und beide sind irgendwie unterschiedlich!:roll:
Es fängt schon an wenn man ein Bild löschen will! Bei der einen kann nur eine Richtung gewählt werden und bei der anderen ist es egal ob man nach unten oder oben drückt. Komisch!
Auch bei Stativ-Aufnahme, beide unter gleicher Voraussetzung im Auto ISO Modus, P und draußen aufgenommen:
Die eine wählt ISO 100 die andere ISO 1600!!
Das gleiche bei der Bildschärfe! die eine ist gut die andere verrauscht!
Ach ja, SAM 18135 Objektiv!!
Also gehe ich von einem Defekt aus da auf beiden die gleiche Version drauf ist.
Was mich auch wundert ist die lange einschalt Zeit von der Kamera die die "guten Bilder macht" Man kann ohne Probleme bis 4 zählen bis sie entlich bereit ist.. das ist bei der mit der schlechten Bildqualität anders, die ist fast sofort betriebsbereit... Irgendwie komisch... Oder ist das NORMAL bei SONY??
Erlanger
26.06.2013, 16:30
Also gehe ich von einem Defekt aus da auf beiden die gleiche Version drauf ist.
Da wäre ich nicht so vorschnell, vielleicht sind die manigfaltigen Einstellungen einfach unterschiedlich?
Eventuell beide Kameras mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann nochmal vergleichen?
Hört sich sehr trollig an für mich. Vor allem neuer User und dann Sprüche wie ob das normal bei Sony sei, mit sarkastischem angeblich guter Qualität und so. Vermulich sind die Knöpfe unterwchiedlich belegt. Oder ein Neuling, der keine Ahnung hat. Dann entschuldige bitte. Einfach wie gesagt resetten und nochmal probieren. Die Kamera ist sehr gut. Und ja, SLT Kameras brauchen ein wenig länger bis sie betriebsbereit sind. Aber die paar Sekunden...
kleinnervi
26.06.2013, 17:50
Hi..
Neuling hin und her!
Werksresett wurde bei beiden gemacht das ist doch selbstverständlich.
Und so ein Neuling bin ich nun auch nicht, nur hier im Forum.
Vergleichen tu ich mit der 400d und der d7000. Diese hatte ich vor der a57.
Und die Unterschiede sind nun mal da.
Naja was soll es dann geh ich halt wieder zu canon wenn hier so schnell solche Vorurteile fallen.
Vorurtrile? Dann arbeite an der Schreib- und Ausdrucksweise. Ich kann ja wohl behaupten, das es für mich sehr danach aussieht. Wir können ja nicht erraten, was da das Problem ist. Ich habe im Saturn mehrere Kameras, einschliesslich mehreren A57 ausrobiet und habe die große Schwester A65. Ich kann dein Problem nicht verstehen, wenn die Kameras bei Werkseinstellung so reagieren. Ich denke ehr, das du hier mit Vorurteilen über Sony schreibst, so abfällig. Vielleicht bist du verärgert oder frustriert. Jedenfalls ist das Verhalten bei Werkseinstellung denke ich nicht normal, wenn zudem gleiche Firmware drauf ist.
Wenn du beide hast, dann lade mal von beiden jeweils den anderen gefilmt hoch, wie du die genannten Einstellungen nach einem Reset durchführst. Wenn die Kameras nicht defekt sind, so glaube ich das erst einmal nicht.
Werksresett wurde bei beiden gemacht das ist doch selbstverständlich.
Wenn Du mal etwas länger hier dabei bist, wirst Du merken, dass dies nicht selbstverständlich zu sein scheint.
Im Gegenteil, wenn man mal den Tipp mit der Werkseinstellung gibt, kommt oft als Gegenfrage, was ist das und wie macht man das?
Daher ist es löblich, dass Du selber daran gedacht hast, aber voraussetzen kann man das nicht.
Und genauso wenig können wir riechen, welchen Kenntnisstand und welche Erfahrung du hast, was bei einer Problemlösung oft wichtig zu wissen ist.
Vergleichen tu ich mit der 400d und der d7000. Diese hatte ich vor der a57.
Bis jetzt hab ich nur eine Kompakte von Canon gehabt
Ähm, was denn nun?
Und
Und so ein Neuling bin ich nun auch nicht
Ich möchte wenn ich mir eine SLT kaufe gleich eine Gute haben wo ich in Zukunft noch viel mit machen kann und wo ich, wenn ich erst mal Fit bin auch gut was einstellen kann
Wenn man Hilfe bekommen will, sollte man sich schon entscheiden, ob man nun noch ein Anfänger ist oder nicht.
Sonst wird es mit den gegenseitigen Erwartungshaltungen etwas schwierig.
konzertpix.de
26.06.2013, 18:43
Vielleicht war es ja auch nur etwas ganz banales wie unterschiedlich schnelle Speicherkarten. Das merkt man schnell beim Einschalten der Kamera, wenn sie versucht, das Dateisystem einzulesen...
physicist
26.06.2013, 19:47
Kannst du die beiden Bilder einmal hochladen, also das mit ISO1600 und ISO100 trotz Auto-ISO als Einstellung ?
MichaelN
27.06.2013, 09:14
Wenn die eine Kamera ISO 100 wählt und die andere ISO 1600, ist klar, das die Bilder von der anderen verrauschter sind.
Wie hast Du die Verlgeiche gemacht? Mit Stativ? Ansonsten kann es je nach Beleuchtung und Messmethode durchaus zu gravierend abweichenden Belichtungen kommen.
Die eine wählt ISO 100 die andere ISO 1600!!
Das gleiche bei der Bildschärfe! die eine ist gut die andere verrauscht!
Ach. Dein Schärfeproblem liegt eigentlich an fehlenden Details wegen der hohen Iso-Zahl? Dann sag das doch. Bis Du sicher, dass bei der "schlechten" a57 wirklich Auto-Iso eingestellt ist? Wählen beide Kameras auch unterschiedliche Einstellungen, wenn Du im Auto-Modus fotografierst?
Wie bist Du eigentlich auf Deinen Usernamen gekommen?
mrieglhofer
28.06.2013, 17:06
Wenn Du mal etwas länger hier dabei bist, wirst Du merken, dass dies nicht selbstverständlich zu sein scheint.
Im Gegenteil, wenn man mal den Tipp mit der Werkseinstellung gibt, kommt oft als Gegenfrage, was ist das und wie macht man das?
Daher ist es löblich, dass Du selber daran gedacht hast, aber voraussetzen kann man das nicht.
Und genauso wenig können wir riechen, welchen Kenntnisstand und welche Erfahrung du hast, was bei einer Problemlösung oft wichtig zu wissen ist.
Fakt ist, wenn eine Kamera nach Werksreset sich nicht so verhält wie in der BDA, dann ist sie defekt. Dann sollte sie mal zum Verkäufer, der letztlich Vertragspartner ist. Der schaut sich die eh an und dann DAF er ja nach bessern usw.