Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Günstiges Telezoom


Nettash
13.06.2013, 18:45
Hallo liebe Freunde! (=

Langsam kommt der Sommer aus seinem Lochen gekrochen und ich plane im in einigen Wochen einen Ausflug in den Zoo und in den Wald. Da ich ein paar schöne Tieraufnahmen machen möchte. Dazu hätte ich gerne ein geeignetes Telezoom für meine Kamera.
Habt ihr gute Empfehlungen, für den kleinen Geldbeutel? Das Budget beträgt etwa 150 Euro.

Danke und liebe Grüße
Timmy

DerKruemel
13.06.2013, 22:37
Das gute alte Ofenrohr ( Minolta 70-210 F/4 ) gibt es gebraucht mit etwas glück ab 80,-€, können aber auch bis 110 / 120 € raufgehen.

Tikal
13.06.2013, 22:54
Wie wäre es mit einem Sigma 50-200mm mit Ultaschallmotor und integriertem Stabilisator. Ob du noch eines findest? Wchtung, spätere Varianten haben kein Stabilisator mehr eingebaut. Und der Bereich 200mm ist eher schwach.'ansonsten ok.

werbung
14.06.2013, 00:44
Das Tamron 70-300 ohne USD - gebraucht für 70-80 und neu auch noch unter 150E?!

mrHiggins
14.06.2013, 08:54
Das ohne USD ist keine 50 Wert. Dann lieber das 55-200 für 100 Euro.


Oder noch ein paar Wochen/Monate sparen und das 70-300USD von Tamron kaufen. Neu bei ca. 300, gebraucht 250. Das würde sich auf jedenfall lohnen bei Zooaufnahmen etc.

dey
14.06.2013, 09:24
Hi Timmy,

Wie wäre es mit einem Sigma 50-200mm mit Ultaschallmotor und integriertem Stabilisator. Ob du noch eines findest? Wchtung, spätere Varianten haben kein Stabilisator mehr eingebaut. Und der Bereich 200mm ist eher schwach.'ansonsten ok.

Solltest du seiner Empfehlung folgen wollen kann ich helfen.

bydey

jhagman
14.06.2013, 10:26
Hatte letztes Jahr günstig ein Soligor 60-300 erstanden(60€) in neuwertigem Zustand.
Wenns Licht hat und etwas an Kontrast angeboten wird ist das ne gute Linse. Sowie das Licht aber nachlässt wirds anstrengend scharf zu stellen weil der AF die 60-300 hoch und runter läuft. Keinen plan in wie weit andere Linsen in der Preisklasse spielen.
Mir isses wurscht gewesen .Das Teil wäre also auch eine alternative. Gibt es auch von anderen Herstellern....Vivitar...Tokina???Oder war das Tokina nur MF?? Einfach bei ebay mal suchen.Da sollte sich was finden.

Hab ich vergessen zu schreiben. Schau dich mal in der Objektivdatenbank um. Da finden sich viele Infos. Auch zu den genannten hier.

weris
14.06.2013, 11:54
Wenn man genug Licht hat um auf 8 oder auch 11 abzublenden ist auch das Tamron 70-300 (ohne USD) z. B. im Zoo gut zu gebrauchen. Das gilt auch für das Sony SAL/Minolta AF 75-300. Von den Sigmas würde ich wegen des anfälligen AF-Antriebs abraten. Die 55- 200mm sind zwar etwas besser, werden für Tierbilder aber halt schnell zu kurz. Beste Lösung wären natürlich das Tamron 70-300 USD oder Sony 55-300. Das Tamron bekommst du gebraucht schon um 230-250, beim Sony ist der Gebrauchtmarkt noch sehr klein.

dey
14.06.2013, 12:10
Von den Sigmas würde ich wegen des anfälligen AF-Antriebs abraten.
Mit diesem Satz ist vorischt geboten. DAs betrifft die stangenangetriebenen, nicht aber das genannte 50-200 HSM.
Bei der 70-300-Variante von Sigma stimmt es vielleicht.
Die 55- 200mm sind zwar etwas besser, werden für Tierbilder aber halt schnell zu kurz.
Das kann ich bestätigen. Bei 24MP hat man zwar jede Menge Pixel zum croppen, es ist jedoch nicht einfach das Bild so exakt hochauflösend aufzunehmen, dass noch Schärfe und Details für das croppen übrig sind.
Beste Lösung wären natürlich das Tamron 70-300 USD oder Sony 55-300. Das Tamron bekommst
Wenn es wirklich darum geht weit entfernte Objekte heranzuholen, dann sind 300mm Pflicht; zumindest meine Erfahrung mit meinen max 210mm.

bydey

weris
14.06.2013, 12:34
Ja, ich hatte die "billigen" 70-300 mit Stangenantrieb gemeint. Da spreche ich aus eigener Erfahrung - 3x kaputt innerhalb 2 Monaten.
Fast ein Geheimtip wäre dagegen das Sigma 70-300 OS. Hat sehr gute Bildqualität, nur der AF ist recht langsam. Ich habe kürzlich eines um 150.- erwischt und bin sehr zufrieden damit an der A37, wo mir das 70-300G zu schwer ist.

werbung
14.06.2013, 14:01
Das ohne USD ist keine 50 Wert.

Darüber lässt sich streiten.

Ich habe sowohl das 70-300 mit USD als auch ohne USD und das ohne ist nicht sooo viel schlechter wie viele hier tun.
Für den Preis ist es meiner Meinung nach ein Schnäppchen.

weris
14.06.2013, 16:22
Ja, aber ab ca. 230mm wirds deutlich schlechter, bis dahin aber wirklich passabel. Was mich aber am Tamron 70-300 am meisten genervt hat war der knarzige Fokusring, da war so ein Anfangswiderstand wenn man ihn drehen wollte, als wäre er festgeklebt. Dagegen laufen die Minolta/Sony 75-300 wirklich butterweich (Sigma auch ganz gut, bis sich der AF-Antrieb spießt:().

dey
14.06.2013, 16:32
am meisten genervt hat war der knarzige Fokusring

Dito für Min AF 70-210/3.5-4.5. Da ruckelt der MF-Ring irgendwie so ein bischen grobdigital rum. Dabei ist es doch ein Objektiv aus Analogzeiten ;)
Was MF angeht ist / war mein Sigma 50-200 HSM bisher das absolute non+ultra; HSM ad absurdum :shock:

bydey

Nettash
14.06.2013, 19:30
300mm wären mir natürlich am liebsten.
Finde ich denn in meinem Preissegment überhaupt Objetive, die was taugen?
Weiter oben ist das "Sigma 70-300 OS" gefallen. Steht das in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis?

combonattor
14.06.2013, 19:43
Sigma 75-200mm f:2,8-3,5 gibt es eins hier im Forum für 120€ zu verkaufen. Habe die Linse seit paar Tagen und bin überascht über die Qualität und Blende 2,8 bis 140mm.
Ist allerdings mit 800 gramm kein Leichtgewicht.
Gruß,Alex

Ditmar
14.06.2013, 19:47
300mm wären mir natürlich am liebsten.
Finde ich denn in meinem Preissegment überhaupt Objetive, die was taugen?
Weiter oben ist das "Sigma 70-300 OS" gefallen. Steht das in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis?

Ganz ehrlich bei dem Preisrahmen würde ich behaupten, das wird nichts. Etwas mehr solltest Du schon investieren, und wie anderswo schon erwähnt, wenn es nicht unbedingt ein 2.8 sein muß, hole Dir das Tamron 70-300 USM, und ich bin mir ziemlich sicher es wird Dich zufrieden stellen. Wobei der Preis nun wirklich günstig ist mit ca. 320€.

fbe
14.06.2013, 20:06
Wenn Du noch kein Teleobjekiv hast und ratlos bist und niemanden kennst, der Dir eins borgt, nimm ein 55-200. Das tut weder vom Preis noch vom Gewicht noch von der Größe her weh und ich hab das fast immer dabei.

Im Zoo gibt es durchaus Motive, bei denen man mit einem 55-200 hinkommt, im Wald kann es Dir passieren, dass Du ein Stativ brauchst. Schon das könnte Deinen Preisrahmen sprengen.

dey
17.06.2013, 17:16
Hi,

hier noch etwas zum Thema 200mm Brennweite und croppen, was das Zeug hält.

Vogel in der Voliere crop auf 6MP (von 24MP) und auf Forengröße verkleinert
823/DSC03556-55-1k2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173482)

Vogel in der Voliere crop auf 12MP (von 24MP) und auf Forengröße verkleinert
823/DSC03558-56-1k2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173483)

Wildlife crop auf 6MP (von 24MP) und auf Forengröße verkleinert
823/DSC03672-1k2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie
/details.php?image_id=173484)

Wildlife crop auf 3MP (von 24MP) und auf Forengröße verkleinert
823/DSC03674-1k2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173485)

So kann es dann aussehen, wenn man mehr Brennweite zur Verfügung hat und die Details nicht durch croppen rauskitzen muss.
Bild von Eura (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=172201)
Und auch sonst gibt es in der Vogelgalerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=823) jede Menge Muster, die klar machen, dass es doch auf die Länge ankommt.

bydey

Tikal
17.06.2013, 18:01
Hey dey, danke für die Bilder und das Beschneiden. Mit welchem Objektiv hast du das gemacht?

dey
17.06.2013, 18:27
Hey dey, danke für die Bilder und das Beschneiden. Mit welchem Objektiv hast du das gemacht?

Den Satz verstehe ich jetzt nicht, aber bitte.
Min AF 70-210/3.5-4.5
bydey

Tikal
17.06.2013, 18:44
Huch. Was gibt es denn in dem Satz nichts zu verstehen? Ich habe mich für die Fotos bedankt und auch, das du die beschnitten hast.

dey
18.06.2013, 08:30
und auch, das du die beschnitten hast.

Was hätte ich denn sonst machen sollen. Das war das Ziel der Aufnahme: ein Piepmatz so gross, wie möglich.
Ich muss zugeben, dass es trotzdem Testbilder sind, da ich die Möglichkeiten des 24MP-Sensor mit meinem vorhandenen Telezoom prüfen will: kleine Vögel gehen kaum. Ich war bei den Aufnahmen an der Voliere ca. 2,5m entfernt und bei den Spatzen 4m. Ich hatte eigentlich eher mit 2,5m gerechnet; da täuscht man sich schnell und erschrickt, wenn man sich die Entfernungsskala seines Objektivs anschaut. Ein bischen logisches Denke hilft bei der Einschätzung der Entfernung allerdings auch: minimaler Bauabstand 2,5m, der Zaun steht auf dem Nachbargrundstück und ich hinter der Scheibe, kann gar nicht weniger als 3m sein.
Das mit der Scheibe muss natürlich noch erwähnt werden, weil die natürlich die optischen Eigenschaften meines Systems nicht verbessert. Anders lassen mich diese Kleinvögel aber auch nicht näher ran als 5-6m.

bydey