Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α55 Umstieg auf A77
Mudvayne
13.06.2013, 18:19
Hallo,
ich melde mich hier nicht oft zu Wort, aber jetzt brauche ich mal euren Rat :top:
Die A77 kostet ja derzeit neu um die 900€: http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Sony/Alpha_77V.html
Ich besitze derzeit die A55 in Kombination mit dem 16-80 Zeiss und der 35er 1.8 Festbrennweite. Mittlerweile staubt das Zeiss ein, weil mir die 3,5-4,5er Blende als Offenblende nicht reicht. Ich fotografiere eigentlich zu 80% im Nahbereich. Seien es Personen, Tiere, Pflanzen...
Ich habe mich gewissermaßen in das 35er Objektiv verliebt und finde die Abbildungsleistung der Festbrennweite dem Zeiss-Zoom einfach viel zu überlegen und sehe derzeit die Schwächen eher im Body, also der A55, als im Objektiv. Das Blitzproblem nervt, da man Personen dazu auffordern muss, stehen zu bleiben und keine Bilder aus dem "Überraschungsmoment" heraus, erfolgreich sind. Ihr wisst sicher, was ich meine ;) Die A55 ist nur bedingt für Schnappschüsse geeignet.
Würde es sich lohnen, Zeiss und A55 gegen eine A77 einzutauschen? Ich benutze auch sehr gerne den Video-Modus und der ist an der A55 ja nun auch nicht vollkommen ausgereift oder sollte man warten oder als 3. Möglichkeit: Zeiss-Zoom gegen hochwertigere Festbrennweite(n) austauschen?
Der Größenunterschied ist nebenbei kein Nach- bzw. Vorteil in meinen Augen. Ich habe zwar mit 2m Körpergröße riesige Pranken, aber das war an der A55 jetzt nicht so das Problem, wie manch einer beschreibt. Kleiner dürfte sie sicher nicht sein, aber das ist ja auch kaum möglich
Mfg
Campingfan
13.06.2013, 18:43
Hallo
Ich habe meine 55er gegen die 77 eingetauscht.Habe bis jetzt noch nicht viele Fotos gemacht.Aber in die Hand passt Sie mir besser.Der Bildschirm ist absolut Top.Sie stellt auch schneller Scharf.Das Sind so meine ersten Eindrücke.Das im Set angebotene 18-55/2,8 ist absolut für mich der Hammer.:top:
Mudvayne
13.06.2013, 18:49
Da fällt mir ein für mich ganz wichtiger Kritikpunkt an der A55 ein: Sie filmt, egal welches Objektiv drauf ist, immer mindestens mit 3,5er Blende, auch wenn das F1,8er drauf ist. Das stört mich doch sehr und die Gründe dafür, kann ich mir auch nicht erklären :?
Ist das an der A77 genauso gelöst?
stecki99
13.06.2013, 18:57
Da fällt mir ein für mich ganz wichtiger Kritikpunkt an der A55 ein: Sie filmt, egal welches Objektiv drauf ist, immer mindestens mit 3,5er Blende, auch wenn das F1,8er drauf ist. Das stört mich doch sehr und die Gründe dafür, kann ich mir auch nicht erklären :?
Ist das an der A77 genauso gelöst?
Ja!
Du bist so "unzufrieden" mit der A55, dass es ja nur eine naheliegende Antwort auf deine Frage zu dem Wechsel zur A77 gibt...
Viele Grüße
Mathias
Mudvayne
13.06.2013, 19:09
Die A99 war die Kamera, die auch mit Offenblende filmen konnte, war das richtig? Ich hatte es nicht mehr genau in Erinnerung, welche das war. Das finde ich dann aber echt schade, dass die A77 das nicht kann. Allein wegen dem Blitz und einiger "Kleinigkeiten" zu wechseln, kommt dann wohl für mich nicht in Frage. Die Abbildungsleistung ist in meinen Augen ausreichend. Die 24MP brauch ich nicht unbedingt.
Danke soweit
Speziell beim Filmen solltest du wissen, das beim Video mit der A65 oder A77 mehr Beschnitt gibt als bei der A55. Um den Faktor 1,8 statt wie bei Foto 1,5. Dafür kannst du mit Stabilisator bis 30 Minuten am Stück filmen ohne Überhitzung.
Und man kann auch Offenblende filmen, dann aber ohne AutoFokus glaube ich. Muss ich noch mal genau ausprobieren. Weiss aber nicht ob es mit der A55 auch geht. Hatte die A55 eine woche lang, dann habe ich mir die A65 geholt (auch wegen dem Blitz-Bug). Speziell beim Sucher merkst du bestimmt den Vorteil. Und die ganzen anderen Goodies sind der Preis meiner Meinung nach Wert. Ich würde aber die A55 neben der A77 noch behalten.
Ein Tipp zum Thema Objektiv. Falls dir das Zeiss zu lichtschwach ist, so empfehle ich dir stark den Sony 16-50mm F2.8 SSM. Dieser hat mein Standard Objektiv Sony 50mm F1.8 abgelöst. So nur als Empfehlung. Wenn dieser zu teuer ist, dann schau dir mal Tamron 17-50mm F2.8 an.
Edit: Tippfehler vom Tablet korrigiert.
Mudvayne
14.06.2013, 00:01
Ja stimmt sowas hatte ich auch mal gelesen. Mit der A55 kann man natürlich auch manuell fokussiert filmen, jedoch immer noch bei Offenblende. Es würde mich interessieren, ob das zumindest geht. Ich bin mit dem Sucher soweit zufrieden.
Mit F1,8 filmen würde mich schon sehr reizen ;)
Ich habe auch nach der A55 die A77 gekauft. Wenn du viel mit Blitz arbeitest ist die A77 natürlich besser. Die Bildqualität beider Kameras nimmt sich nicht viel (zumindest wenn man die A77 wieder auf 16MP runterrechnet, ansonsten rauscht die A77 mehr).
Ansonsten waren meine Gründe für die A77:
-Qualität des EVF
-Mehr frei belegbare Tasten
-Menüspeicherplätze
Ich nutze sie meist mit dem 16-80er und bin damit super happy.
Würde es sich lohnen, Zeiss und A55 gegen eine A77 einzutauschen?
Mit einer einzigen FB alles zu erschlagen halte ich für schwierig. Ich habe absolut kein Problem mit nur einem Objektiv loszuziehen und sei es FB und sei es eine 3-Tage-Trip durch UK.
Aber völlig ohne Alternative?!
Bei den 24MP der A77 hast du crop >2. Damit mache ich aus meinem 28/2 problemlos ein 56/4. Damit kann aber immer noch keine Tiere oder Sport.
Ergo minimum eine FB mit 85/100 oder 200mm muss wohl noch her her
Mit F1,8 filmen würde mich schon sehr reizen ;)
Das geht definitiv bei A65/77 im A oder M-Videomodus. Eine Blendenänderung während der Aufnahme ist nicht möglich. Ist bei Springblende wohl auch nicht schön.
bydey
Filmen mit einstellbarer Blende geht auch bei der A55, A77/A65 sind aber einfacher einstellbar. Ein Graufilterset (gibt es auch variabel) ist hiflreich, um die Verschlusszeit bei Offenblende beeinflussen zu können.
Hier ist ein Vergleich
http://www.effendibikes.de/A65/
Gegen das Blitzproblem hilft ein Metz 54 im Modus A, dann ist die Verzögerung weg.
Keine Frage, A65 / A77 sind die besseren Kameras, aber die A55 ist dewegen nicht schlecht.
Hans
Mudvayne
14.06.2013, 17:11
Ich habe auch nach der A55 die A77 gekauft. Wenn du viel mit Blitz arbeitest ist die A77 natürlich besser. Die Bildqualität beider Kameras nimmt sich nicht viel (zumindest wenn man die A77 wieder auf 16MP runterrechnet, ansonsten rauscht die A77 mehr).
Ansonsten waren meine Gründe für die A77:
-Qualität des EVF
-Mehr frei belegbare Tasten
-Menüspeicherplätze
Ich nutze sie meist mit dem 16-80er und bin damit super happy.
Die A55 harmoniert ja eigentlich auch super mit dem 16-80, wäre da nicht die fehlende Lichtstärke. Außerdem neigt mein Exemplar selbst bei F7 noch zu dunklen Ecken und bei der Festbrennweite habe ich noch nie dunkle Ecken sehen können, obwohl ich fieberhaft danach gesucht habe! ;)
Ich würde also neben einem 16-50er Tamron oder Sony sowieso nur noch auf Festbrennweiten zurückgreifen wollen. Ich finde die Überlegenheit und auch Preis-/Leistung entscheidend. 3-4 Festbrennweiten sind ja meist auch so klein wie ein Tele ;) Wäre da nicht die Wechselei...
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen in meinen Augen.
Die Gründe, die du für die A77 aufzählst, reichen in meinen Augen nicht aus, um das Zeiss herzugeben. Das sind in meinen Augen Kleinigkeiten. Der Sucher und Bildschirm reichen völlig aus.
Wird die A77 nicht bald ersetzt durch ein neues Modell? Vielleicht fallen dann ja die Preise noch weiter und das Set A77+16-50 wird erschwinglich. Derzeitiger Preis ist 1300 Euro bei Amazon warehousdeals, also 400 Euro Aufpreis für das Objektiv.
Also die Blende ändern während des Filmens brauch ich nicht, aber bei Offenblende filmen wäre toll. ha-ru weiß wie es geht? Da bin ich jetzt neugierig
Grüße
konzertpix.de
14.06.2013, 18:01
...Außerdem neigt mein Exemplar selbst bei F7 noch zu dunklen Ecken....
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen in meinen Augen.
Die Gründe, die du für die A77 aufzählst, reichen in meinen Augen nicht aus, um das Zeiss herzugeben. Das sind in meinen Augen Kleinigkeiten. Der Sucher und Bildschirm reichen völlig aus.
Hast du zufällig auf dem 16-80 einen Filter drauf? Darauf reagiert es allergisch.
Und wegen der Lichtstärke: das 16-80 ist da so schlecht gar nicht aufgestellt. 3.5 bei 16 mm ist ne ordentliche Ansage (was willste bei dem weiten Winkel noch groß freistellen, außer du hast ein 1.4er - Blende 3.5 ist gerade mal ne halbe Blende schlechter als 2.8) und bei 80 mm stellt Blende 4.5 sehr gut frei, ohne daß gleich nur mehr die Nase, aber nicht mehr die Ohren scharf sind.
Das 16-80 war an meinen APS-C-Sonys (A700 und A77) eine außergewöhnlich gute und vielseitige Linse gewesen. Aber wenn es dann doch finster wurde, schlug die Stunde der 2.8er Zooms, jedoch nur dann. "Einfach so zum fotografieren" kam am Schluß trotz feinster Linsen und der A900 sehr häufig die A77 mit diesem kleinen Zeisserl mit.
Mudvayne
14.06.2013, 19:47
Nein, mit Filtern habe ich mich noch gar nicht befasst.
Wenn ich so recht überlege, habe ich das 16-80er vor allem im 16er Bereich und am oberen Tele-Ende gehabt, was wahrscheinlich nicht unbedingt die starken Bereiche des Objektives sind. Ich sollte dem Objektiv vielleicht doch noch eine Chance geben.
Ich sage mal so... zum Freistellen habe ich die Festbrennweite. D.h. ein 2,8er brauch ich nicht unbedingt und als "Immerdrauf" ist das 16-80 schon klasse.
Also falls man mit der A77 mit F1,8 filmen kann (wo es bis jetzt leider widersprüchliche Aussagen drüber gab), würde ich den Body einfach tauschen.
Wobei dann am Ende aber auch nur die Frage offen bleibt, ist nicht schon wieder ein Nachfolgemodell in den Startlöchern?
Wobei dann am Ende aber auch nur die Frage offen bleibt, ist nicht schon wieder ein Nachfolgemodell in den Startlöchern?
Die Frage solltest Du dir abgewöhnen. Wenn ich die Gerüchte richtig verstehe, wird die A77 kein Nachfolgemodell haben. Sony wird aber irgendwann wieder eine Kamera bringen, die genau so viel kostet.
Eigentlich gab es bezüglich des Filmensdoch keine wiedersprüchlichen Aussagen. Um mit Blende 1.8 filmen zu können, muss man die Automatik für den Fokus ausschalten.
Mudvayne
14.06.2013, 20:27
Eigentlich gab es bezüglich des Filmensdoch keine wiedersprüchlichen Aussagen. Um mit Blende 1.8 filmen zu können, muss man die Automatik für den Fokus ausschalten.
Das trifft doch aber nur für A65/77 zu? Bei der A55 wird trotzdem mit F3,5 gefilmt.
Ok, das habe ich da nicht probieren können. Hast du das auch im A-Modus (Blendenvorwahl) getestet?
Mudvayne
14.06.2013, 23:26
Jap. A und M-Modus. Kreativmodus hingegen funktioniert die Voreinstellung mit den Farben z.B. - aber das ist wieder was anderes :D
Hallo Mudvayne
zwei Anmerkungen noch:
Die A77/65 kann die Vignetierung bei Sony-Objekitven ausgleichen, ebenso wie Verzerrungen, da profitiert das 16-80 durchaus davon. Bevor du es weggibst, teste es erst mal an der A77.
Das geht definitiv bei A65/77 im A oder M-Videomodus. Eine Blendenänderung während der Aufnahme ist nicht möglich. Ist bei Springblende wohl auch nicht schön.
Zustimmung zur ersten Aussage (Filmen mit Offenblende). Bei mir jedoch (A77) ist zweiteres auch möglich, ich kann im A und M - Videomodus während des Filmens die Blende verändern. Komisch, dass das bei dir nicht geht ...
Zustimmung allerdings auch zur dritten Aussage, denn erstens hat man eine ruckartige Helligkeitsänderung und zweitens ist die Blendenumstellung recht laut, das ist richtig dutlich zu hören ... (habe bisher aber nur das interne Mikro benutzt, könnte bei externem besser sein).
Das man kann sich das Beenden und Neustarten sparen (was ja Zeit kostet) und den Effekt nachher rausschneiden.
Gruß, Johannes
Mudvayne
15.06.2013, 23:12
Ich war z.B. im November 2011 in London und hatte das 16-80 grad neu. Ich hatte dort die Gegenlichtblende immer drauf, weil es immer leicht genieselt hat. Dies hat wohl auch die dunklen Ecken bekräftigt.
Leider meldet sich der Forenteilnehmer nicht mehr, der behauptet hat, man könne mit der A55 durch einen Trick auch mit Offenblende filmen...
Mit Sekundenkleber vielleicht oder Du steckst ein Streichholz rein:).
Seit A65/A77 hat man einen Film-Modus auf dem Wahlrad und wenn man den wählt und den Autofokus auf manuell stellt, dann kann man im Funktionsmenü andere Belichtungsautomatiken als P wählen.
Ich war z.B. im November 2011 in London und hatte das 16-80 grad neu. Ich hatte dort die Gegenlichtblende immer drauf, weil es immer leicht genieselt hat. Dies hat wohl auch die dunklen Ecken bekräftigt.
Leider meldet sich der Forenteilnehmer nicht mehr, der behauptet hat, man könne mit der A55 durch einen Trick auch mit Offenblende filmen...
Schick ihm eine PN.
Oder suche hier im Archiv. Es gab mal einen Trick hin und her zwischen den Foto- und Videomodies und dann ging das. War aber wohl auch firmwareabhängig und ging dann mit den Letzten nicht mehr.
Wenn mich nicht alles täuscht.
bydey