PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a58 - Testbericht für Umsteiger


teefit
13.06.2013, 16:21
Hallo zusammen.
Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und habe mir nach meiner (gebrauchten) a390 nun eine a58 zugelegt.

Für alle die auch noch eine ältere Klappspiegelkamera mit 3-stelliger Nummer in der Modellbezeichnung ihr eigen nennen und mit dem Gedanken spielen sich nun etwas neues zuzulegen möchte ich hier meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich werde versuchen so weit es geht jeden Tag oder alle zwei Tage ein neues "Kapitel" hinzuzufügen. Hier der Plan:

Der Umstieg
Die Qualität
Die Bedienung
Der Stromverbrauch
Die Features
Die Bildqualität
Das Fazit


Ich hoffe dem ein oder anderen "Umsteiger" einen ersten Eindruck vermitteln zu können.

teefit
13.06.2013, 16:22
Kapitel 1: Der Umstieg….

Zunächst möchte ich mal mit den Beweggründen anfangen die mich dazu gebracht haben mich nach einer anderen Kamera umzusehen: Ich war mit der a390 eigentlich immer Recht zufrieden, da diese ein ziemlich einsteigerfreundliches Menü besitzt und die mir damals wichtigen Kriterien (Live View, schwenkbares Display) erfüllt hat.

Bereits nach kurzer Zeit stellten sich aber die ersten Probleme ein:
• Sehr schlechtes Rauschverhalten
• Kein Belichtungsmessungsspeicher

Noch dazu kamen dann fehlende Features die man nicht unbedingt braucht aber die man schon gerne hätte:
• Fokusvergrößerung
• Fokus Peaking
• Steuerung über PC

Als ich hörte, dass die neue 58er all das hat, gute High ISO Performance bietet und ich dann auch noch den Preis gehört habe war die Entscheidung mehr als klar….

Als Checkliste für den Umstieg stand nun gegenüber:
• Pro: Moderne SLT Technologie mit netten Features, toller Bildqualität zu einem fairen Preis.
• Kontra: Das gesamte Zubehör ist für die Tonne. Außer den Objektiven kann ich nichts, nicht mal die Akkus benutzen.

Ich habe die a58 letztendlich für 509,- bekommen, dazu noch einen Blitzadapter und 2 Akkus und ich war bei 550,- Euro.
Mein Funk-Blitzauslöser funktioniert mit diesem Billigadapter problemlos und meine beiden Blitze sind nun doch kompatibel.

teefit
13.06.2013, 16:23
Kapitel 2: Die Qualität….

Warum wird die a58 nur so billig angeboten? Die Antwort erhielt ich mit dem Paket:
Als ich die Kamera ausgepackt habe (so ganz ohne Akku und Objektiv) hatte ich das Gefühl eine Spielzeugkamera in der Hand zu halten. Ich hab mich gar nicht getraut den Auslöser zu betätigen, weil ich dachte vorne spritzt dann Wasser raus.

Nach einer Woche Skandinavien (4 Städte in 7 Tagen) und ungefähr (gefühlten) 100km Spaziergängen hat sich dieser Billigeindruck zum Glück nicht bestätigt. Die Kamera muss bei mir einiges abkönnen und ich behandele sie nicht gerade wie ein rohes Ei: Ich trage die Kamera meistens an einer Handschlaufe, so ist sie immer griffbereit ich kann sie aber auch baumeln lassen und so den Kinderwagen schieben. Dabei eckt und stößt sie natürlich dauernd an. Bisher keine Kratzer, nix wackelt, alles sitzt fest und so billig sie sich auch anfühlt; die Bedienelemente machen einen stabilen und langlebigen Eindruck (bis auf die Vorschautaste).

Ob die a58 wirklich eine gute Verarbeitungsqualität hat kann nur die Zeit zeigen, meine ersten Sorgen nach dem Auspacken sind aber zumindest nun zerstreut….

teefit
13.06.2013, 16:36
Kapitel 3: Die Bedienung….
Das ist wohl der subjektivste Punkt von allen. Was für den einen ergonomisch und praktisch ist, ist für den anderen ein Graus. Ich kann nur sagen, dass für mich die Bedienung einfach nur traumhaft ist! Obwohl die Kamera recht klein ist und ich ziemlich große Hände habe, lässt sich alles gut erreichen und wunderbar bedienen.

Alles lässt sich einstellen ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen! Alles wichtige hat eine eigene Taste und ist meiner Meinung nach auch genau richtig platziert. Wen das ein oder andere stört: Man kann bestimmte Knöpfe wie zum Beispiel den ISO Knopf direkt unter dem Zeigefinger, den AEL Knopf direkt unter dem Daumen oder die Vorschautaste nicht ganz so direkt unter dem anderen Zeigefinger mit einer anderen Funktion belegen die man gerne dort hätte.

Das Menü ist schon eine Umstellung, aber nach kurzer Umgewöhnung durchaus durchdacht und eine Hilfefunktion ist jederzeit mit einem Extraknopf aufrufbar. Für Einsteiger sicherlich eine gute Sache!

Wenn etwas fehlt, dann ist es sicherlich das zweite Bedienrad für den Daumen.
Mir unverständlich ist allerdings der Zoom Knopf unter dem Zeigefinger: Ich selbst habe noch keinen Nutzen daraus ziehen können und soweit mir bekannt kann ich dessen Funktion nicht individuell zuweisen.

teefit
14.06.2013, 07:43
Kapitel 4: Der Stromverbrauch....

Mit der 390 hatte ich immer 2 Reserve-Akkus dabei. Nach einem langen Tag waren alle drei meistens leer und das obwohl ich die Kamera immer wieder zwischendurch ausgeschaltet habe. Daher habe ich mir zu der a58 auch gleich 2 weitere Batterien bestellt.

Da nun auch der Sucher elektronisch ist bin ich davon ausgegangen, dass der Akku sehr schnell leer ist. Eine absolute Fehleinschätzung! Ich habe die Kamera die ganze Zeit an. Durch den Stromsparmodus ist am Ende eines langen Tages der zweite Akku noch zu 20% voll, den dritten hab ich bisher nicht gebraucht! Für mich eine Energiesparwunder. (Habe ohne Blitz fotografiert).

Als günstige alternative zu den Sony Originalakkus kann ich nur die Bundlestar mit Infochip empfehlen. Gefühlt halten die sogar länger durch als der Sony Akku.

teefit
14.06.2013, 08:09
Kapitel 5: Die Features....

Wo fängt man hier an? Nun vielleicht beim Display, oder besser beim Sucher.
Hier lassen sich viele kleine Helferlein einblenden: Das Gitternetz sowie alle übliche Werte für die Belichtung sind schon super, aber der Knaller ist das Fokus-Peaking. Diese Kantenhervorhebung lässt sich in Intensität und Farbe genau einstellen. Für SLT Nutzer mag das nichts neues sein, ich bin aber absolut begeistert von dieser Art der Bildvorschau durch den Sucher. Was fehlt? Sicherlich eine "virtuelle Wasserwage", das wäre echt noch nett fürs Komposing gewesen.

Betrachtet man sich die verschiedenen Programme so bleibt hier kaum etwas offen. Ungewohnt ist, dass es nur eine Stellung für die Szenenwahl gibt, und man über das Menü einstellen muss ob man Portraits oder Sport knipst. Hier kommt ganz klar der Einstiegscharakter durch: Im Intelligenten Automodus erkennt die Kamera die Art der Szene (meistens) selbst. Auch die Bildeffekte sind nett gemacht nur auch etwas umständlich zu finden / zu erreichen. Ein klarer Pluspunkt für den Einsteiger! - Effekte a la Instagram direkt aus der Kamera. Hier fällt mir jedoch negativ auf, dass ich keins dieser Features benutzen kann (oder ich hab den Trick noch nicht gefunden). Warum? Ich fotografiere in Raw, schon wegen des Weißabgleichs, und naiv wie ich bin dachte ich mit Raw und JPEG bekäme ich sowohl das Raw, als auch ein von der Kamera "entwickeltes" JPEG mit den gewünschten Effekten. Leider kann man aber diese Effekte nicht auswählen. Wahrscheinlich weil die Berechnung zu lange dauern würde wenn man auch noch RAW speichert und sich die Zeit zwischen zwei Auslösungen dramatisch erhöht? Ist mir jedenfalls ziemlich unverständlich so etwas nicht anzubieten...

Ein weiterer netter Programmmodus ist das Schwenkpanorama. Die Verarbeitung der Einzelbilder klappt recht gut, und das sogar ohne Stativ! Dabei lassen sich Größe und Richtung variieren. Nette Spielerei! Auffällig / nervig ist nur, dass bei dem einen Panorama 5 Bilder mehr gemacht werden können als beim nächsten - am selben Standort bei gleicher Drehgeschwindigkeit?! Mal bekommt man nicht alles drauf was man will und mal hat man schon alles und die knipst noch weiter....

6/DSC00668.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173281)

6/DSC00762_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173282)

Toll ist auch (wenn auch auf kosten des Fernbedienungsanschlusses) die Möglichkeit die Kamera über den PC fernzusteuern. Die Bilder landen dann direkt in z.B. einem Überwachten Ordner auf dem Rechner und man sieht "sofort" das Resultat.

Was ich immer noch sehr vermisse ist eine Belichtungsreihe mit frei wählbaren Stufen und Wiederholungen (z.B. 5 Bilder in Serie mit jeweils 0.7 +- Korrektur) sowie eine Intervallauslösung (Für Zeitraffer).

Später dann mehr zur Bildqualität.

dey
14.06.2013, 08:32
Hi teefit,

keine Ahnung, ob du Feedback oder Kritik möchtest (ich kann es auch wieder löschen)
[B]
Ein weiterer netter Programmmodus ist das Schwenkpanorama. Die Verarbeitung der Einzelbilder klappt recht gut, und das sogar ohne Stativ! Dabei lassen sich Größe und Richtung variieren. Nette Spielerei! Auffällig / nervig ist nur, dass bei dem einen Panorama 5 Bilder mehr gemacht werden können als beim nächsten - am selben Standort bei gleicher Drehgeschwindigkeit?! Mal bekommt man nicht alles drauf was man will und mal hat man schon alles und die knipst noch weiter....

6/DSC00668.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173281)

6/DSC00762_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173282)

An den beiden Bildern und deiner Beschreibung sieht man die Schwäche des Auto!!!Panotools.
Keine Einstellmöglichkeiten und somit funktioniert es nur bei ausreichend Licht.
Was ich bei der A65 richtig coll fand, dass man es anstatt für Pano auch für WW-Erweiterung nehmen kann. Pano auf Hochkant stellen und Kamera um 90° drehen.

Toll ist auch (wenn auch auf kosten des Fernbedienungsanschlusses) die Möglichkeit die Kamera über den PC fernzusteuern. Die Bilder landen dann direkt in z.B. einem Überwachten Ordner auf dem Rechner und man sieht "sofort" das Resultat.
Kannst du hier noch mehr schreiben, wie und was funktioniert; Screenshots?

bydey

teefit
14.06.2013, 08:44
Kannst du hier noch mehr schreiben, wie und was funktioniert; Screenshots?

bydey

Kritik ist immer willkommen!

Zu den Panos:
Natürlich ist das Ergebnis immer besser, wenn man Serienaufnahmen macht und sie hinterher zusammenfügt! Allerdings ist es (wie gesagt) eine nette Spielerei! das auch mal eben so ausprobieren zu können ;)

Bei der Low-Light-Aufnahme (Enstand um 23.15 Uhr!) sollte man auch nicht vergessen: 1/ 60 bei 3200 ISO. Schlechte Qualität aber für diese Werte doch gar nicht soooo übel....

Ich bin nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe bzgl des WW, aber hochkant und Kamera drehen geht bei der 58 auch sehr gut!

Details zu Kamera Remote liefer ich gerne nach. Habe im Moment aber die Kamera nicht dabei, und ohne funktioniert es nicht :D

dey
14.06.2013, 09:18
Kritik ist immer willkommen!

Zu den Panos:
Natürlich ist das Ergebnis immer besser, wenn man Serienaufnahmen macht und sie hinterher zusammenfügt! Allerdings ist es (wie gesagt) eine nette Spielerei! das auch mal eben so ausprobieren zu können ;)
Genau das und leider nicht mehr.


Bei der Low-Light-Aufnahme (Enstand um 23.15 Uhr!) sollte man auch nicht vergessen: 1/ 60 bei 3200 ISO. Schlechte Qualität aber für diese Werte doch gar nicht soooo übel....
Das erste ist gut, weil Licht da. Für das zweite ist eine Automatik ungeeignet.
Ich hatte das Problem eine Messeszene aufnehmen zu wollen und anstatt die ISO von 100 auf 400/800 hochzunehmen hat die A65 1/60s gewählt: alles verwackelt.


Ich bin nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe bzgl des WW, aber hochkant und Kamera drehen geht bei der 58 auch sehr gut!
Normalerweise macht man Panos in quer(landscape) und führt die Kamera horozontal. Die A65 bietet auch vertcial an (Bewegung nach oben).
Wenn man jetzt die Kamera dreht und die Bewegung wieder horizontal führt bekommt man ca. 16/9. Dies wiederum beschnitten auf 3/2 bewirkt, dass man einen größeren Bildwinkel auch nach oben erhält und ich aus meinem 24mm-Objektiv ein ca. 18mm-Objektiv machen kann.
Das habe ich an der D5D mit Einzalaufnahmen und Hugin (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102247) gemacht. Bei der A65 habe ich mich sehr über die Panifunktion gefreut. Allerdings wird sie mir mit den Autoeinschränkungen leider nur selten helfen.

bydey

teefit
14.06.2013, 09:25
Normalerweise macht man Panos in quer(landscape) und führt die Kamera horozontal. Die A65 bietet auch vertcial an (Bewegung nach oben).
Wenn man jetzt die Kamera dreht und die Bewegung wieder horizontal führt bekommt man ca. 16/9. Dies wiederum beschnitten auf 3/2 bewirkt, dass man einen größeren Bildwinkel auch nach oben erhält und ich aus meinem 24mm-Objektiv ein ca. 18mm-Objektiv machen kann.


Die a58 bietet alle 4 Richtungen an.
Zusätzlich kann man noch zwischen der Größe Normal und Breit wählen! Somit kriegst du also bei deiner Technik a) ein weiteres WW und b) Auch landscape Panos im Portraitmodus aufgenommen mit einem etwas "interessanterem" Format...

teefit
17.06.2013, 10:02
Kapitel 6: Die Bildqualität....

Vorab: Es ist hier nicht das Ziel , das bestmögliche Ergebnis darzustellen. Vielmehr geht es mir um den Vergleich in "Alltagssituationen" mit schlechten Voraussetzungen.

Objektiv: Tamron 18-200
bei 18mm
mit wenig Licht
Ohne Stativ
ISO 800


Der erste Vergleich Links 58 rechts 390:
Alle Bilder sind OOC und wurden lediglich beschnitten.

6/800_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173469)

Ein direkter Vergleich der Farben:

6/Farben.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173470)

Und jetzt der Schärfevergleich...

6/Uhr_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173471)

Um das Rauschverhalten beurteilen zu können, ist das nächste Bild mit ISO 3200 aufgenommen...

6/rauschen_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173472)

teefit
21.06.2013, 08:11
Kapitel 7: Das Fazit....

Die a58 fühlt sich billig an, man hat irgendwie das Gefühl "O.k., ich hab jetzt ne Spiegelkamera, aber das war so ziemlich die billigste die es gibt"....

Das liegt vielleicht auch daran, dass die a58 so ziemlich die billigste IST die es gibt :D

Zunächst war ich skeptisch was den elektronischen Sucher angeht, doch ich bin begeistert von dem Vorschaubild durch den Sucher und die Möglichkeit viele Informationen einzublenden!

Bisher habe ich mit der Kamera ca 650 Bilder gemacht, unterschiedlichste Situationen, unterschiedliche Motive. Bisher kann ich nur sagen: Ich bin absolut zufrieden!

Die Möglichkeiten, die diese Kamera bietet sind für diesen "geringen" (in der Fotografie, ist immerhin ne Menge Holz!) Betrag einfach unglaublich gut!

Besonders toll finde ich ich Gegensatz zu meiner alten, dass fast jede Funktion ihren eigenen Knopf hat! und diese sind teilweise auch mit anderen Funktionen zu belegen.

Egal ob von Bridgekamera oder alter DSLR bei der man mit der Bildqualität nicht mehr ganz so zufrieden ist: Für Umsteiger oder Einsteiger ist diese Kamera eigentlich schon fast ohne (mir bekannter) Alternative!

Die Bildqualität finde ich absolut überzeugend!

Als zweit, bzw. "Notkamera" zur z.B. a77 ist sie jedoch mangels Kompatibilität wahrscheinlich eher nicht zu empfehlen.

Mein Fazit: Ich habe kaum eine Investition weniger bereut, habe aber auch keine SUPER-PROFI-CAM erwartet! Jeder der für kleines Geld tolle Bilder mit einfacher Bedienung, vielen, vielen, vielen Möglichkeiten (speziell in JPEG), Tethered Shooting etc., und toller Hilfefunktion sucht, kann absolut bedenkenlos zugreifen!

Ich werde demnächst auch noch mal über Camera Remote berichten, weiß aber wirklich noch nicht wann ich dazu komme.

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen einen kleinen Eindruck vermitteln.

Anbei noch ein paar Beispielbilder

6/DSC01092_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173684)

6/DSC01088-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173685)

6/DSC00799.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173686)

RED_NINJA
28.06.2013, 09:58
Hallo,

kannst du bitte noch was zum Bajonett sagen? (habe in diesem Thread nichts gelesen oder überlesen)
Ist es wirklich komplett aus Kunststoff und wie ist dein Eindruck?

Ich selber bin im Moment noch mit eine a230 unterwegs und möchte auf SLT wechseln, nur schwanke ich im Moment zwischen der a57 und der a58.

©aScha
02.07.2013, 09:49
Hallo teefit,

ich kann mich Deinem Fazit nur anschließen.
Kapitel 7: Das Fazit....

Die Möglichkeiten, die diese Kamera bietet sind für diesen "geringen" (in der Fotografie, ist immerhin ne Menge Holz!) Betrag einfach unglaublich gut!

Egal ob von Bridgekamera oder alter DSLR bei der man mit der Bildqualität nicht mehr ganz so zufrieden ist: Für Umsteiger oder Einsteiger ist diese Kamera eigentlich schon fast ohne (mir bekannter) Alternative!



Seit ein paar Wochen bin auch ich, nach langem Vergleichen, Lesen, Ausprobieren und Zweifeln, stolzer Besitzer einer A58.

Bis jetzt habe ich das Stadium von Ausprobieren und Kennenlernen zwar noch nicht verlassen aber was ich der Kamera bisher entlocken konnte, hat mich schon überzeugt.

Ich denke wir werden unseren Spaß mit der Kamera haben und brauchen uns bestimmt nicht vor anderen verstecken!

Gruß ©aScha

buddel
02.07.2013, 09:56
Hallo,

kannst du bitte noch was zum Bajonett sagen? (habe in diesem Thread nichts gelesen oder überlesen)
Ist es wirklich komplett aus Kunststoff und wie ist dein Eindruck?



Ich habe heute noch ne alte Minolta 500si mit Kunststoff-Bajonett, die war von 1995 und funktioniert immer noch, keinerlei Schäden am Bajonett.

Allerdings gibt es da schon so ein mentales "Defizit-Gefühl" wegen des Kunststoff-Bajonettes, auf welches ich an Sonys Stelle verzichtet hätte. Aber gut, konstruktive Einschränkungen scheint es bei gutem Kunststoff gegenüber Metall wohl nicht zu geben.

mrrondi
02.07.2013, 10:32
Wird bei Amazon.de für 433,00 Euro angeboten.

An Preis-Leistung wohl kaum zu überbieten oder ?

rosenheimer
02.07.2013, 11:14
Bei MediaM gibts das Kit für 422€. Erst wollte ich deshalb da zu schlagen. Aber diverse Vergleiche 37/58 haben mich dann umgestimmt

mrrondi
02.07.2013, 19:28
Bei MediaM gibts das Kit für 422€. Erst wollte ich deshalb da zu schlagen. Aber diverse Vergleiche 37/58 haben mich dann umgestimmt

Eigentlich bezog es sich ne drauf wo es das günstigste Kit zu ergattern gibt.
Sondern im Vergleich zur Konkurrenz.

Björn
03.07.2013, 19:41
Hallo erstmal vielen Dank für den Erfahrungsbericht.

Was mich noch interessieren würde, wie ist Motivkontrolle mit dem elektronischen Sucher? Sieht man damit direkt ob das Bild etwas geworden ist?

lg Björn