Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was heist das?
Wenn deren Bildsensoren größer als das APS-C Format sind, eingesetzt werden, treten Vignettierungen im Bild auf.
Und ist dieses für die D7D unwichtig?
Sag mal aus welchem Kontext du das rausgenommen hast! Wenn sich jemand dabei z.B. auf die DC-Serie der Sigma Objektive bezieht heist das das sie an einer EOS10D gehen aber eben nicht an einer 1Ds Mark II.
LG
Basti
Sag mal aus welchem Kontext du das rausgenommen hast! Wenn sich jemand dabei z.B. auf die DC-Serie der Sigma Objektive bezieht heist das das sie an einer EOS10D gehen aber eben nicht an einer 1Ds Mark II.
LG
Basti
Stimmt das habe ich bei Sigma Objektiven gelesen!
Sigma stellt klar das diese Objektive nicht an größeren Sensoren als APS-C Size funktionieren. Im Prinzip hat die D7D einen Chip der APS Größe hat. Da er aber per AS-System bewegt wird ist es möglich das er aus dem APS Größenfenster ausfährt, aus diesem Grund wird von Minolta der Einsatz diese Objektive nicht empfohlen. Bei nächster Gelegenheit werde ich versuchen so ein Objektiv zu testen.
LG
basti
Danke erst einmal, ich bin auf der Suche nach einem "Reisezoom", welches eventuell für die erste Zeit an einer D7D reicht, für mehr sind leider die finanziellen Mittel z. Z. nicht vorhanden.
Daher bin ich auch auf Sigma bzw. Tamron gekommen.
Ein EierlegendesWollmilchsauobjektiv wie an einer Dimage wirds an einer D7D kaum geben. Evtl. wäre ein älteres 28-105 von Minolta was für dich?!
Basti
PeterHadTrapp
27.11.2004, 20:07
oder das noch ältere 28-135 4-4,5. ich bin bisher sehr zufrieden damit. Hat einen schönen Brennweitenbereich und ist gebraucht immer mal günstig zu bekommen. Die Abbildungsqualität ist sicher welten besser als bei allen Suppen- oder Reisser-zooms.
Hallo Peter & Basti,
mir ist schon klar das ich eventuell enttäuscht sein könnte, aber es wird doch sicherlich auch Fremdhersteller geben, die passende Objektive anbieten, mit denen Otto-Normalanwender zufrieden ist bzw. sein könnte.
Und daher bin ich auf Sigma & Tamron gekommen.
Von dem Sigma 28-200 mit einer Canon 10D (User: stack) habe ich schon klasse Fotos gesehen, und frage mich nun, warum sollte es mit der D7D nicht möglich sein.
Wenn es solche Bilder wie die von stack werden, reicht es mir zumindest für eine Weile vollkommen, denn mein Geldbeutel (arbeitssuchend) gibt leider nicht mehr her.
Und was die D7D angeht, ich kann schon garnicht mehr ruhig sitzen!
digiumsteiger
27.11.2004, 22:23
@D7D user
wenn man euch so hört, so kommt es mir vor, braucht( kennt?) ihr keinen Weitwinkel, oder. :roll:
Wenn ich mich nicht täusche ist 28 x 1,5 irgenwie 42mm.
Als Reisezomm kann man doch nichts mit 42mm empfehlen, meiner Meinung nach.
Mich machen schon 29mm am unteren Ende nicht so sehr glücklich.
Jerichos
27.11.2004, 22:27
@D7D user
wenn man euch so hört, so kommt es mir vor, braucht( kennt?) ihr keinen Weitwinkel, oder. :roll:
Wenn ich mich nicht täusche ist 28 x 1,5 irgenwie 42mm.
Als Reisezomm kann man doch nichts mit 42mm empfehlen, meiner Meinung nach.
Mich machen schon 29mm am unteren Ende nicht so sehr glücklich.
Das kann man doch nicht so pauschalisieren. Wenn Ditmar mit den 28-200 (42-300) zurecht kommt, dann ist das doch in Ordnung. Das ist doch der Vorteil bei einer SLR, dass man seinen Brennweitenbereich selbst definieren kann.
Ich warte derzeit noch ab, welchen Weitwinkel ich mir zulegen werde. Das 12-24 von Sigma macht einen sehr guten Eindruck.
Ich verstehe dieses auch nicht ganz, sicherlich möchte ich auch ein echtes Weitwinkel, aber 42mm ist im Urlaub garnicht so übel denke ich, kann mich noch erinnern das ich zu analogen Zeiten seeeehr viel nur mit einer 50mm Festbrennweite fotografiert habe.
Ich würde wenn es das schon gäbe, auch das Tamron 18-200 ausprobieren, alles nur ein Versuch, aber von vorn herrein niedermachen gilt nicht, und wie schon gesagt es soll für die Reise sein.
Habe keine Lust wie früher einen großen "Koffer" mit zu schleppen, und wenn doch bräuchte man auch noch einen zweiten Body, denn man hat mit Sicherheit immer gerade das objektiv drauf, welches man nicht braucht, kenne das noch aus anderen Zeiten war immer mit zwei Kameras unterwegs.
Jerichos
27.11.2004, 22:34
Ich verstehe dieses auch nicht ganz, sicherlich möchte ich auch ein echtes Weitwinkel, aber 42mm ist im Urlaub garnicht so übel denke ich, kann mich noch erinnern das ich zu analogen Zeiten seeeehr viel nur mit einer 50mm Festbrennweite fotografiert habe.
Vor allem verstehe ich unter "Reisezoom" eine Objektiv, das einen meist genutzten Brennweitenbereich abdeckt. Zudem will man vielleicht in einem Urlaub noch all seine Objektive mitschleppen und verzichtet eben auf das ein oder andere. ;)
digiumsteiger
27.11.2004, 22:37
Simmt das Sigma 12-24 ist ja ganz O.K., aber die feste "Gegenlichttulpe", mit der die Verwendung von Filtern (Gelantinefilter ausgenommen) oder Linsenschutz nicht möglich ist haben es in meinen Augen disqualifiziert.
Hoffe auf das neue Tokina 12-24, denn das sieht aus als wäre es ein "normales" Objektiv.
siehe:http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oehling.storefront/41a8e3ef02afb408273f0a00011e05dd/Product/View/144099
Jerichos
27.11.2004, 22:42
Simmt das Sigma 12-24 ist ja ganz O.K., aber die feste "Gegenlichttulpe", mit der die Verwendung von Filtern (Gelantinefilter ausgenommen) oder Linsenschutz nicht möglich ist haben es in meinen Augen disqualifiziert.
Jein. Dass das Objektiv nur eine Filterschublade hat, ist sicher ein Manko, aber es wurde in dem von mir angesprochenen Thread schon drauf hingewiesen, dass ein Einsatz von Filtern bei diesem Brennweitenbereich eh nicht sehr sinnvol ist, außer Grau- bzw. Farbverlauffilter.
Vor daher wäre es wieder im Rennen. Aber mal abwarten.
digiumsteiger
27.11.2004, 22:42
@ Dietmar
du weißt aber schon das, daß Tamron 18-200 eine APS-C Linse ist.
Wegen des AS meine ich.
digiumsteiger
27.11.2004, 22:46
@Jerichos
eben wegen einen Verlaufsfilters, will nämlich nicht per EBV oftmals den Horizont verändern.
Linsenschutz ist auch nicht zu vergessen, denn es ist ja keine 100.-€ Linse.