Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchmesser Nahlinse
digisucher
27.11.2004, 15:28
Ich möchte mir für die A1 eine Nahlinse kaufen. Welcher Durchmesser ist empfehlenswert? Reichen 58mm oder besser 62mm nehmen?
digisucher
Ups -- bevor wir über den Durchmesser reden, vielleicht ein Wort zur Nahlinse:
Du meinst doch hoffentlich 'nen Achromaten wir z.B. die Minoltas und nicht 'ne Billig-Scherbe wie z.B. Hama / Cokin.....: Da kannste jeden Durchmesser vergessen.
Die Minoltas reichen mit 49mm, 55 mit Step-Down verringern den Schärfeabfall am Rand.
digisucher
27.11.2004, 15:52
Natürlich Achromat... Da aber von Minolta bislang nur eine neue Nahlinse angekündigt wurde, ich aber nicht länger warten möchten und auch nicht über ebay besorgen, möchte ich mir eine von Canon oder dergleichen kaufen. Welcher Durchmesser dann?
digisucher
digisucher
27.11.2004, 19:46
Hm, also die Hilfe-Reaktionszeiten waren hier auch schon mal besser :shock:
digisucher
Die bestens bewährte und empfohlene Minolta Nahlinse Nr. 2 (+3.8 dptr.) gibt es 49 mm und 55 mm. Ich habe beide. Die 49 mm reicht völlig. Sie vignettiert nicht, und man benötigt keinen Adapterring.
Weitere Nahvorsätze finden Sie unter http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1566&highlight=nahlinsen
hallo winsoft
die minolta nr. 2 ist zur zeit kaum zu kriegen. auf anfrage wissen die nicht mal wann sie liefern koennen - leider
also ich war grad auf ihrem link und die leica elpro 2 (+4,92 dptr) gefaellt mir auch ganz gut
war auf der leica site und kann sie nicht finden
tja, wuerden sie die leica elpro 2 fuer die a2 empfehlen?
welchen gewindedurchmesser hat die?
danke
vlg
jamesie
Das Leica Elpro 2 , Leica-Nr. 16 542, hat zwei Gewinde: 55 mm und rund 43 mm. Das innere, kleiner Gewinde war/ist für ältere Summicrons vorgesehen, stört/vignettiert aber an der D7xx/Ax nicht. Als Adapter verwende ich einen von Hama 49 --> 55 mm.
digisucher
27.11.2004, 22:04
Die Leica kostet 155 Euro, das ist ne ganze Menge für eine Linse.
digisucher