Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg auf Lightroom 5?
ManfredK
11.06.2013, 13:32
Hallo,
Was meint ihr, lohnt sich der Umstieg von Lightroom 4 auf Lightroom 5?
Hallo,
Was meint ihr, lohnt sich der Umstieg von Lightroom 4 auf Lightroom 5?
Ich bin mir noch nicht sicher. Die verbesserte Bereichskorrektur reizt mich aber das war es für mich auch schon. Aufrichten, Buchmodul und Diashow interessieren mich ebensowenig wie off-line Editiermöglichkeiten. Dafür sind mit 70 Euro recht viel. Ich warte mal auf ein paar Erfahrungsberichte.
Dafür sind mit 70 Euro recht viel.
Sicher nur für 400€ Jobber, und die Menschen welche hier in diesem Land nicht korrekt bezahlt werden.:flop:
Bei Normalverdienern (ab 10€ Mindestlohn) würde ich jetzt einfach behaupten, das ist nur der Geiz.:oops:
Ich habe es mir einfach bestellt, weil mich das was ich bisher ausprobieren konnte, überzeugt hat, und das ist auch seine 70€+ Wert.
Dann bin ich halt geizig, aber auch wenn ich das Geld habe, gebe ich es nur dann aus, wenn für mich das Preis / Nutzen verhältnis stimmt.
Eigentlich selbstverständlich, oder.
Dann bin ich halt geizig, aber auch wenn ich das Geld habe, gebe ich es nur dann aus, wenn für mich das Preis / Nutzen verhältnis stimmt.
Eigentlich selbstverständlich, oder.
Ist ja richtig, wollte Dich auch nicht angreifen, ist nur eine Meinung, zu der ich aber stehe.
Und ich hoffe das ich immer nach Tarif bezahlt werde, um mir solche Dinge leisten zu können.
Karsten in Altona
11.06.2013, 16:21
Ja! :top:
Was ich durch die verbesserte Bereichskorrektur an Zeit spare, das ist deutlich mehr als 70 € wert. Die anderen Neuerungen sind für mich ebenfalls nicht interessant.
Viele Grüße von Zippo!
mrieglhofer
11.06.2013, 18:56
Was ich durch die verbesserte Bereichskorrektur an Zeit spare, das ist deutlich mehr als 70 € wert. Die anderen Neuerungen sind für mich ebenfalls nicht interessant.
Viele Grüße von Zippo!
So sind die Anforderungen halt unterschiedlich. Ich habe weder die alte noch die neue Bereichskorrektur jemals eingesetzt. Wenn wirklich am Bild jemand oder etwas stört, geht das in PS m. E. präziser.
Perspektiven Korrektur setze ich derzeit schon immer ein, das muss ich mal ausprobieren, wieviel das bringt. Scheint ja quasi automatisch zu sein.
Ich denke mal ein wenig abwarten, was sich an Bugs einstellen und nach der ersten Service-Release schauen.
ManfredK
11.06.2013, 19:18
Hallo,
@mrieglhofer
Ich muss schon sagen, die perspektivische Korrektur ist wirklich beeindruckend :shock:.
@Zippo
Die Verbesserungen in der Bereichskorrektur habe ich leider noch nicht entdeckt :?.
Was wären die genau?
Edit:
Habe die Verbesserung schon entdeckt. Ich war der Meinung hier gibt es keine Änderung zu Version 4, da das Werkzeug gleich aussieht :roll:.
phootobern
11.06.2013, 21:32
Ich bin auch gerade recht Fan von LR-5.
Was mir aber aufgefallen ist, dass die Auswahlkästchen bei der Objektivkorrrekturen fasst von der Seiten verdeckt werden. Ist ein wenig unschön.
6/LR-5_2.PNG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173172)
Gruss Markus
ManfredK
11.06.2013, 21:50
Was mir aber aufgefallen ist, dass die Auswahlkästchen bei der Objektivkorrrekturen fasst von der Seiten verdeckt werden. Ist ein wenig unschön.
Hallo Markus,
Das wird sicher beim nächsten Update bereinigt.
turboengine
11.06.2013, 23:30
Ich habe das Update vorwiegend wegen der Smart-Vorschau gemacht. Nun kann ich auf meinem kleinen Hyperbook mit der mickrigen 240GB SSD einen Grossteil so abspeichern, dass die Bilder editierbar sind, obwohl die Originale auf einer externen 2TB USB3-Festplatte lagern.
Genau das was ich bisher schmerzlich vermisst habe. Bisher konnte ich nur die Bilder der letzten zwei Monate auf dem Notebook halten.
Also meiner Meinung nach lohnt sich ein Update auf die 5er Version auf alle Fälle.
Alleine der Performance-gewinn ist schon beachtlich, da hat sich Adobe tatsächlich ins Zeug gelegt. Läuft wirklich deutlich flüssiger. Hatte mit der 4er Version trotz SSD, i2500k getaktet auf 4,5Ghz immer wieder mal eine kleine Gedenkpause.
Dann kommen noch zwei "für mich" wirklich top Features hinzu: Radial-Filter, und das neue "Ausbessern Werkzeug".
Die anderen Features sind für mich nicht wirklich relevant.
Aber wie gesagt der Performance-schub ist schon gewaltig. Kann LR5 nur empfehlen :top:
Ich finde, dass Lightroom seit der Preissenkung bei Version 4 nun sehr fair bepreist ist. Version 5 bringt m.E. drei wirklich interessante Neuerungen:
Retouchepinsel
Automatisches Ausrichten der Perspektive
Gradialen Filter
Diese allein sind die 70 EUR in meinen Augen wert.
Ein weiterer Punkt sind die Smart Previews, die auch bei Offline-Bildern eine Bearbeitung erlauben. Ich glaube bei dieser Funktion liegt noch eine Menge Potential nämlich dann, wenn Adobe die Lightroom App für Tablets bereitstellt.
Hallo,
Was meint ihr, lohnt sich der Umstieg von Lightroom 4 auf Lightroom 5?
Ich glaube schon. Bisher bin ich vom Upgrade überzeugt.
Du kannst dich aber gerne von der 30 Tage Testversion überzeugen lassen.
https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=photoshop_lightroom&loc=de
ManfredK
12.06.2013, 20:48
Ich glaube schon. Bisher bin ich vom Upgrade überzeugt.
Du kannst dich aber gerne von der 30 Tage Testversion überzeugen lassen.
https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=photoshop_lightroom&loc=de
Hallo Klaus,
Vielen Dank für den Tip. Hab die Testversion bereits installiert.
Werde das Wochenende mich mal intensiv mit der Trial beschäftigen. Die Neuigkeiten sind hier in dem Video schön zusammengefasst:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=i3MNVka_zBc#!
Zur Zeit gibt es einige bestätigte Probleme:
http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2013/06/lightroom-5-hot-issues.html
Je nachdem wie sehr die einen persönlich betreffen, sollte man vielleicht noch warten. Für mich z.B. ist das Problem mit der Ausgabeschärfung relevant.
Hallo zusammen,
Einfache Frage: Kann ich von meinem derzeit verwendeten LR 3 direkt auf LR 5 updaten?
Danke,
ritch
Einfache Frage: Kann ich von meinem derzeit verwendeten LR 3 direkt auf LR 5 updaten?
Einfache Antwort: JA
Einfache Rückantwort: Danke!
ritch
corenight
28.06.2013, 10:55
Also mein LR 5 ist massiv langsamer als das LR 4... Sei es Rendering beim importieren, Retousche Pinsel verwendung, sonstige Einstellungen vor nehmen im Entwickeln Modus. Einzig export ist gleich geblieben..
sharky611
01.07.2013, 15:35
Also mein LR 5 ist massiv langsamer als das LR 4... Sei es Rendering beim importieren, Retousche Pinsel verwendung, sonstige Einstellungen vor nehmen im Entwickeln Modus. Einzig export ist gleich geblieben..
Hat das Problem noch jemand? Insbesondere die von anderen angesprochene schnellere Performance würde mich nämlich schon reizen...
Und (da ich noch nie upgegradet habe) noch eine Frage: Bleiben die Presets und die bereits angelegten Kataloge erhalten?
Anaxaboras
01.07.2013, 15:38
Und (da ich noch nie upgegradet habe) noch eine Frage: Bleiben die Presets und die bereits angelegten Kataloge erhalten?
Ja :top:.
LG
Martin
corenight
01.07.2013, 20:21
Hat das Problem noch jemand? Insbesondere die von anderen angesprochene schnellere Performance würde mich nämlich schon reizen...
Und (da ich noch nie upgegradet habe) noch eine Frage: Bleiben die Presets und die bereits angelegten Kataloge erhalten?
Also hier im Forum fühl ich mich sehr alleine mit dem Problem. Wenn man jedoch mit über dieses Problem Googelt ist es definitiv verbreitet, dass es langsamer ist. Interessant ist, dass einige LR User das LR5 an verschiedenen Mac Pros und Macbook Pros ausprobiert haben und selbst mit sehr schnellen Rechner diese Probleme hatten. Ergo liegt es am Programm und nicht an der Rechenleistung.
So wie ich gelesen habe soll dafür aber kein Hotfix rauskommen sondern mit dem ersten normalen Update soll abhilfe kommen.
sharky611
01.07.2013, 21:41
Ja :top:.
LG
Martin
Danke!
Jetzt bleibt nur noch die Frage der Performance...
Bei mir ist LR4 schon sehr grenzwertig, hängt sich oft auf und das exportieren dauert ewig. Deswegen würde ich mir LR5 nur holen, wenn es weniger Ressourcen benötigt.
Mit der Performanceverschlechterung - und das massiv - muss ich auch aktuell leben.
LR4 war deutlich schneller als LR5
Ich würd gern mal wissen, was genau langsamer geworden ist. Ich hab LR5 jetzt seit seit gestern drauf. Momentan noch die 30-Tage Testversion, weil es die Update-Version bei Amazon immer noch nicht zu kaufen gibt. Den Start kann ich daher nicht beurteilen, weil ich immer noch manuell anklicken muß, daß ich noch 29 Tage testen möchte.
So die normalen Bearbeitungsfunktionen kommen mir nicht langsamer vor. Die Upright-Funktion finde ich erstaunlich schnell dafür, daß er ja die Strukturen im Bild analysieren muß. Größere Im- oder Exporte hab ich bislang allerdings noch nicht gemacht.
Hardware ist natürlich ziemlich aktuell - Mac Mini mit Quad Core Ivy Bridge 2,6GHz, 16GB Ram und SSD. Ich schätze mal, daß LR5 relativ gut auf die aktuellsten Intel CPUs optimiert sein dürfte. Dann kann das nämlich durchaus sein, daß Besitzer älterer Prozessoren Performanceeinbußen sehen und Besitzer neuerer CPUs Gleichstand oder sogar Verbesserungen. Vom Westmere auf den Sandy-Bridge Kern hat Intel der CPU die AVX-Erweiterungen spendiert, die bei Grafikberechnungen einen deutlichen Vorteil bringen dürften.
Wer also pauschal postet, LR5 sei langsamer geworden, möge bitte was zur verwendeten Hardware dazuschreiben.
Ellersiek
02.07.2013, 00:05
Also ich kann auch so gut wie keinen Unterschied feststellen und wenn, dann habe ich eher das Gefühl, das 5 'nen Ticken schneller ist als 4. Aber noch einmal: Der Unterschied ist minimal.
Windows-Leistungs-Index 5,9 (Grafik 6,8, CPU/Speicher 6,2, HD 5,9: 2,54 GHz, Intel Core Duo T9400, 8 GByte Ram, klassische HD).
Gruß
Ralf
Guten Abend,
mir fehlt leider der Vergleich, aber ich stehe da vielleicht außer Konkurrenz.
Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann ist es Warten auf die Technik. Bei mir dauert ein Export-Vorgang (LR5) von 10 RAW´s (ca 30MB) in JPEG auf bspw. den Desktop/Schreibtisch nicht länger als 20sek.
Daten:
iMac late 2012 (2,7 Ghz i5, 8Gb RAM, Samsung SSD 256Gb)
corenight
02.07.2013, 00:12
Ich würd gern mal wissen, was genau langsamer geworden ist. Ich hab LR5 jetzt seit seit gestern drauf. Momentan noch die 30-Tage Testversion, weil es die Update-Version bei Amazon immer noch nicht zu kaufen gibt. Den Start kann ich daher nicht beurteilen, weil ich immer noch manuell anklicken muß, daß ich noch 29 Tage testen möchte.
So die normalen Bearbeitungsfunktionen kommen mir nicht langsamer vor. Die Upright-Funktion finde ich erstaunlich schnell dafür, daß er ja die Strukturen im Bild analysieren muß. Größere Im- oder Exporte hab ich bislang allerdings noch nicht gemacht.
Hardware ist natürlich ziemlich aktuell - Mac Mini mit Quad Core Ivy Bridge 2,6GHz, 16GB Ram und SSD. Ich schätze mal, daß LR5 relativ gut auf die aktuellsten Intel CPUs optimiert sein dürfte. Dann kann das nämlich durchaus sein, daß Besitzer älterer Prozessoren Performanceeinbußen sehen und Besitzer neuerer CPUs Gleichstand oder sogar Verbesserungen. Vom Westmere auf den Sandy-Bridge Kern hat Intel der CPU die AVX-Erweiterungen spendiert, die bei Grafikberechnungen einen deutlichen Vorteil bringen dürften.
Wer also pauschal postet, LR5 sei langsamer geworden, möge bitte was zur verwendeten Hardware dazuschreiben.
Naja.. Ich habe ein Macbook Pro von Anfang 2012 mit 8 GB 1333Mhz Ram, mit Intel i7 2.2Ghz Prozessor und einer ziemlich performanten 7200rpm Festplatte mit 8GB SSD Cashe hat. Auch eine Graka ist drin und muss nicht onboard Ram nutzen...
Also an dem Alter des Rechners liegt es sicher nicht, wie viele andre auch berichten.
Wie schon gesagt, import mir 1:1 rendering und praktisch das ganze entwickeln tool ist langsam... export sehe ich keinen Unterschied
sharky611
02.07.2013, 10:13
Guten Abend,
mir fehlt leider der Vergleich, aber ich stehe da vielleicht außer Konkurrenz.
Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann ist es Warten auf die Technik. Bei mir dauert ein Export-Vorgang (LR5) von 10 RAW´s (ca 30MB) in JPEG auf bspw. den Desktop/Schreibtisch nicht länger als 20sek.
Daten:
iMac late 2012 (2,7 Ghz i5, 8Gb RAM, Samsung SSD 256Gb)
Naja gut, wenn 10 RAW`s bei mir auch nur 30 MB groß wären... bei mir hat 1 RAW schon 24 MB!
Wahrscheinlich liegt`s auch daran. Mit meinen 8 GB Ram komm ich da halt an Grenzen. Aber für Hardware-Aufrüstung hab ich momentan kein Geld..
mrieglhofer
02.07.2013, 18:11
Naja gut, wenn 10 RAW`s bei mir auch nur 30 MB groß wären... bei mir hat 1 RAW schon 24 MB!
Wahrscheinlich liegt`s auch daran. Mit meinen 8 GB Ram komm ich da halt an Grenzen. Aber für Hardware-Aufrüstung hab ich momentan kein Geld..
Da gibst ja die entsprechenden Tools, die dir die Speicherauslastung anzeigen. Der geht bei mit 8GB nie zum Anschlag.
Naja gut, wenn 10 RAW`s bei mir auch nur 30 MB groß wären... bei mir hat 1 RAW schon 24 MB!
...
3 MB pro Raw würde selbst bei nur 8 Bit pro Pixel gerade mal einer Auflösung von 3 MP entsprechen. Kann also eigentlich nicht sein. Ich denke hier war die Größe der resultierenden JPGs gemeint.
Rainer
sharky611
03.07.2013, 10:36
3 MB pro Raw würde selbst bei nur 8 Bit pro Pixel gerade mal einer Auflösung von 3 MP entsprechen. Kann also eigentlich nicht sein. Ich denke hier war die Größe der resultierenden JPGs gemeint.
Rainer
Möglich aber letztlich auch egal. Weil 10 RAW`s mein Rechner gar nicht schafft, zu exportieren, mehr als 4 oder 5 am Stück packt er nicht... :cry:
@mriegelhofer: sorry, hab mich vertan. Mein Rechner hat 4 GB Ram. Mehr wäre unter Win32 auch gar nicht nutzbar, soviel ich weiß. Und damit wird`s dann halt schon knapp...
...Mein Rechner hat 4 GB Ram. Mehr wäre unter Win32 auch gar nicht nutzbar, soviel ich weiß. Und damit wird`s dann halt schon knapp...
Das dürfte das Problem sein. Heute aktuelle Rawkonverter sind "Speicherfresser", 4 GB in der Regel schon arg grenzwertig, 8GB hingegen durchaus ausreichend. Der Kunde soll gefälligst "aufrüsten" und die meisten Kunden tun es dann halt auch irgendwann. Allerdings fordert der Kunde halt auch immer mehr Funktionalitäten, die eben auch ihren "Preis" haben.
Ich habe auf meinem Notebook auch "nur" 4GB Speicher, kann dort allerdings Capture One V7 noch durchaus performant betreiben auch größere Exporte und 24-MB-Raws gehen. Die "kleine" Version ist günstig zu bekommen, und momentan sogar preislich reduziert. Allerdings brauchst Du auch dort ein aktuelles Betriebssystem und bei Win32 hätte ich da auch so meine Zweifel. Aber vielleicht zumindest einen Versuch wert.
Rainer
mrieglhofer
03.07.2013, 10:54
Das dürfte das Problem sein. Heute aktuelle Rawkonverter sind "Speicherfresser", 4 GB in der Regel schon arg grenzwertig, 8GB hingegen durchaus ausreichend. Der Kunde soll gefälligst "aufrüsten" und die meisten Kunden tun es dann halt auch irgendwann. Allerdings fordert der Kunde halt auch immer mehr Funktionalitäten, die eben auch ihren "Preis" haben.
Ich habe auf meinem Notebook auch "nur" 4GB Speicher, kann dort allerdings Capture One V7 noch durchaus performant betreiben auch größere Exporte und 24-MB-Raws gehen. Die "kleine" Version ist günstig zu bekommen, und momentan sogar preislich reduziert. Allerdings brauchst Du auch dort ein aktuelles Betriebssystem und bei Win32 hätte ich da auch so meine Zweifel. Aber vielleicht zumindest einen Versuch wert.
Rainer
Notfalls kann dir der 3GB switch in der Booteinstellung weiterhelfen, windows weisst nämlich nicht 3 sondern 2GB max einem Programm zu. Mit dem Switch kannst das raufdrehen auf etwa 2,7-3. Damit geht das deutlich besser. Ich habe für PS mit 24 MPix und div. Plugins machen müssen.
Bzw: alle Win Versionen können mehr als 3,2 GB, sie werden nur künstlich begrenzt;-)
sharky611
03.07.2013, 14:00
Notfalls kann dir der 3GB switch in der Booteinstellung weiterhelfen, windows weisst nämlich nicht 3 sondern 2GB max einem Programm zu. Mit dem Switch kannst das raufdrehen auf etwa 2,7-3. Damit geht das deutlich besser. Ich habe für PS mit 24 MPix und div. Plugins machen müssen.
Bzw: alle Win Versionen können mehr als 3,2 GB, sie werden nur künstlich begrenzt;-)
Danke für den Hinweis! Das versuche ich bei Gelegenheit mal...
Naja.. Ich habe ein Macbook Pro von Anfang 2012 mit 8 GB 1333Mhz Ram, mit Intel i7 2.2Ghz Prozessor und einer ziemlich performanten 7200rpm Festplatte mit 8GB SSD Cashe hat. Auch eine Graka ist drin und muss nicht onboard Ram nutzen...
Also an dem Alter des Rechners liegt es sicher nicht, wie viele andre auch berichten.
Wie schon gesagt, import mir 1:1 rendering und praktisch das ganze entwickeln tool ist langsam... export sehe ich keinen Unterschied
Vielleicht könntest du Testweise einen neuen Katalog anlegen und mit ein paar raw's importieren und damit mal arbeiten. Dann könnte man das Problem ein bisschen eingrenzen, ich vermute schon fast das Lightroom einen Bug mit der Katalogübernahme auf neue Versionen hat. An der Hardware kann es ja eigentlich bei deiner Konfiguration nicht liegen. Hatte das Problem mit LR4.
Karsten in Altona
03.07.2013, 14:46
Wer also pauschal postet, LR5 sei langsamer geworden, möge bitte was zur verwendeten Hardware dazuschreiben.
Also, ich hab gestern zum ersten Mal, wenn auch nicht sehr intensiv, mit Lr5 10 Bilder "quick & dirty" bearbeitet. Dabei ist subjektiv alles schneller als vorher beim 4er. :top:
Basisversion des iMac 27" mid 2012 (http://support.apple.com/kb/sp623) mit nachgerüstetem FusionDrive (512 GB Samsung Pro 840) und 16 GB RAM. Kann natürlich sein, dass Lr4 noch auf der anderen Platte lag nach Installation der SSD und die Neuinstallation auf der SSD passiert ist, aber eigentlich ist ja die Idee von Fusiondrive häufig verwendete Dateien auf die SSD umzuschreiben, wenn ich das richtig verstanden habe. Ist mir letztlich aber auch egal, weil die Perfomance eher besser als schlechter geworden ist.
Naja gut, wenn 10 RAW`s bei mir auch nur 30 MB groß wären... bei mir hat 1 RAW schon 24 MB!
So war das natürlich auch gemeint (1Datei=bis zu 30Mb. Ergo 10Dateien=300mb)
@Sharky: Bei meinem alten Rechner (noch Win) und ebenfalls 4 Gb RAM hat alleine das Betriebssystem schon 2 GB gefressen. Dass es in unserer Technikwelt von heute zu wenig ist (d.h für den Anwendugsbereich) ist da relativ schnell abzulesen!