Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XPpro falsches LW


hosand
27.11.2004, 14:58
Ich habe jetzt selbst mal ein MS Problem und bin mit meinem Latein am Ende :oops:

Folgendes habe ich getan:

Win XP Pro auf SATA in einer Partition auf LW C. Platte hatte nur diese primäre Partition

=> Platte defekt (def.Cluster) zu WD eingeschickt

vorhandenes aktuelles Backup auf vorhandene E-IDE Platte zurückgelesen, vorher defekte S-ATA abgeklemmt => alles läuft wunderbar XP ist auf LW C

neue (größere) S-ATA erhalten (toller Service von WD!!!!!)
aktuelle E-IDE Systemplatte mit Acronis gesichert und danach abgeklemmt

Problem:
Backup auf neue S-ATA zurückgelesen => System startet halb => kann Dienste haufenweise nicht starten => kommt in Endlosschleife
Im abgesicherter Modus das Gleiche.

Reparaturinstallation von gebooteter XP-CD über das System mit dem Ergebnis, das XP läuft, sich aber nun auf LW H befindet, Buchstabe C ist frei und unbenutzt. Installierte SW läuft wegen falscher Pfade nicht


Wie bekomme ich mit meinem Backup wieder auf das ursprüngliche LW C (ohne eine komplette Neuinstallation)?

Eine nachträgliche Änderung des Buchstaben des Systemlaufwerkes ist meines Wissens nicht möglich.

Achja, Backups wurden mit von CD-gebooteten mit TruImage 8 von Acronis Partitionsweise gemacht. Funktioniert sonst reibungslos.

Ditmar
27.11.2004, 15:06
Ich habe die Vermutung, das Dir außer einer Neuinstallation nichts anderes übrig bleiben wird.
Ich finde Backups nicht gerade geignet für solche Aktionen, hierfür gibt es z. B. Drive-Image oder Ghost 9, welche ein sauberes Abbild erstellen, und ich hatte mit solchen Programmen noch nie größere Probleme beim rekonstruieren ganzer Laufwerke.
Aber vielleicht weis hier ja doch einer einen Guten Rat wie Du weiter kommst, ich drücke Dir den Daumen, leider kann ich nichts dazu beitragen. :cry:

Protonos
27.11.2004, 15:10
Hallo Hosand,

ich komme aus der EDV-Branche und muss mich Ditmar anschließen. Du wirst um eine Neuinstallation nicht herumkommen :(

Wir verwenden für solche Zwecke grundsätzlich Drive Image und hatten damit noch nie Probleme.

Tom

hosand
27.11.2004, 15:20
....Ich finde Backups nicht gerade geignet für solche Aktionen, hierfür gibt es z. B. Drive-Image oder Ghost 9, welche ein sauberes Abbild erstellen, und ich hatte mit solchen Programmen noch nie größere Probleme beim rekonstruieren ganzer Laufwerke.
TrueImage macht das gleiche wie Ghost oder Drive-Image und sichert ausschließlich komplette Partitionen/Festplatte. Mein "Backup" ist eine Partitionskopie mit deren Hilfe ich schon mehrfach Systemlaufwerke rekonstruieren konnte. (Bis vor kurzen habe ich mit Ghost gearbeitet und mehrfach Probleme gehabt)
Ich vermute die Ursache des Problems in dem Wechsel von E-IDE zu S-ATA. Anders herum gab es allerdings keine Probleme..

Ditmar
27.11.2004, 15:28
Ich vermute die Ursache des Problems in dem Wechsel von E-IDE zu S-ATA. Anders herum gab es allerdings keine Probleme..

Das kann schon Möglich sein, im ersten posting stand nichts von "TrueImage", sondern nur etwas von Backup, daher mein posting, allerdings kenne ich das Programm auch nicht.
Und kann leider immer noch nicht helfen.

Udo Frormann
27.11.2004, 18:35
Das Problem kenne ich auch schon mal und es hängt vermutlich mit der Partitionzuordnung vom Win-XP zusammen. Dort kann man ja einer Partition (der Nummer) über Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Festplattenmanagement einen Laufwerksbuchstaben zuordnen. Entweder macht Windows das der Reihe nach oder man kann dort eingreifen. Und wenn das nicht mehr genau stimmt, dann kommt es zu solchen blöden Fehlern. Wenn C: vorher auf Partition 0 war, jetzt aber das System auf 1 ist, dann scheppert es.

Ich denke mal, durch diese Kopieraktion hat sich die Partitionreihenfolge verschoben und Windoofs kommt damit nicht mehr klar. Die Einträge in der Registrierung passen nicht mehr mit denen der jetzigen Platte überein.

Wenn die alte Reihenfolge nicht mehr hergestellt werden kann, dann hilft wohl nur eine Neuinstallation.

Protonos
27.11.2004, 19:20
Dort kann man ja einer Partition (der Nummer) über Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Festplattenmanagement einen Laufwerksbuchstaben zuordnen.

Nur zur Richtigstellung: Die hier angezeigten Nummern beziehen sich nicht auf die Partition, sondern auf den Datenträger.

Ich sehe das Problem im Kopieren und Wiederherstellen zwischen SATA und IDE.

Tom

Udo Frormann
27.11.2004, 20:24
Nur zur Richtigstellung: Die hier angezeigten Nummern beziehen sich nicht auf die Partition, sondern auf den Datenträger.


Die Partitionummer fängt pro Datenträger (z.B. Festplatte) bei "0" an zu zählen. Dummerweise sieht man die Partionnummer selber unter Windows aber nicht, aber bei allen Sicherungs Utilities.
Wobei man das unter "Datenträgerverwaltung" schon indirekt sehen kann. Da steht ja z.B. "Datenträger 0" und dann werden die einzelnen Partitions auf diesem Datenträger angelistet und das passiert in der Reihenfolge der Partitionnummer von 0,1,2 ... usw.


Ich sehe das Problem im Kopieren und Wiederherstellen zwischen SATA und IDE.


Nö, das ist total unproblematisch, da SATA genauso wie PATA arbeitet, sofern man den passenden Driver installiert hat. Der primäre Unterschied ist nur eine serielle zu einer parallelen Verbindung und davon weiß das Windows nix.
Ich habe auch schon von PATA nach SATA ein System kopiert und das hat geklappt, wenn denn die Patitionnummer und evtl. auch die Reihenfolge der Platten gleich bleibt. (So meine Vermutung).

Protonos
27.11.2004, 20:42
Nur zur Richtigstellung: Die hier angezeigten Nummern beziehen sich nicht auf die Partition, sondern auf den Datenträger.


Die Partitionummer fängt pro Datenträger (z.B. Festplatte) bei "0" an zu zählen. Dummerweise sieht man die Partionnummer selber unter Windows aber nicht, aber bei allen Sicherungs Utilities.

Na also. Und hier war die Rede von Systemsteuerung, Verwaltung, Computer, Datenträgerverwaltung. Und da wird sie nicht angezeigt. Dass sie existiert weiß ich auch, hatte das aber nicht erwähnt um keine Verwirrung zu stiften. Die Partitionsnummer steht z.B. auch in der boot.ini.

hosand
27.11.2004, 22:55
So meine Frau ist jetzt bei der Weihnachtsfeier und ich kann mich um die wirklich wichtigen Dinge kümmern.... :lol:

Das Thema mit der Datenträgernummerierung habe ich zuerst auch im Verdacht gehabt. Ich habe mir die boot.ini angesehen - das passte alles zusammen.
WinXP bootet ja erstmal korrekt, kann aber dann nur jeden 10. Dienst wegen falschen Pfad starten. Finde ich merkwürdig, da XP intern nicht mehr mit festen Pfaden arbeitet. Vor dem Anmeldebildschirm geht's dann in eine Endlosschleife. Zumindestens ist das dem Bootprotokoll zu entnehmen.
Die Datenträgernummern werden imo durch die Controller festgelegt. Zuerst der Onboard-PATA Datenträger 0 und 1 und dann der SATA .
Die Reihenfolge ist jedenfalls absolut identisch - auch die Datenträgernummern.

Der selben Weg nur entgegengesetzt (SATA=>PATA) lief ja auch Problemlos

WinXP bootet definitiv vom LW C und mappt beim hochfahren um. In der Registry gibt es einen Eintrag der dieses mounten verursacht. Entsprechend eines Tipps (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;223188) aus der MS KnowledgeBase habe ich dieses korrigiert.
Danach hatte ich 2 identische Systemlaufwerke... :roll:

Das Backup enthält in der selben Partition ein längst vergessenes nacktes "Notwindows" ohne SP2. Beim booten kann ich dieses auswählen und es läuft ohne Probleme auf LW C.

Ich vermute, die aktuelle Wininstallation hat den LW-Buchst. C für irgendetwas reserviert. :flop:

Morgen werde ich mit der Neuinstallation anfangen... :(