Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systemwechsel / Streben nach neuen Welten
Guten Abend und einen herzlichen Gruß ans Forum von einem Neuling!
"Neu" gilt dem angemeldet sein und nicht der Thread-/Bilderverfolgung. Doch auch nach gründlicher Forenrecherche konnte ich mich noch nicht wirklich festlegen.
Zu mir: Ich finde die Bezeichnung "ambitionierter Hobbyfotograf" sehr passend. Mit meiner nun ausgereizten Panasonic Lumix Fz100 habe ich reichlich ausprobiert und kann nun ungefähr abwägen, was ich von einer neuen Kamera erwarte.
In 75% der Fälle fotografiere ich Portraits in allen möglichen Umgebungen. Das umfasst auch Fotografien bei eher schlechten Lichtverhältnissen. Bei meiner Lumix konnte ich trotz RAW ein deutliches Rauschen erkennen (ab ISO 400), obwohl es sich um Fotos im Wohnzimmer bei (m.M.n) genug Licht handelte. Die weiteren 20% teilen sich Landschafts- und Sport/Veranstaltungsfotografie. Mein Bruder spielt Handball (meist in Hallen) und ab und an besuche ich Tanzvorstellungen in Sälen, bei denen nur die Bühne beleuchtet ist. Also eher suboptimale Lichtbedingungen. Es bleiben 5% für Experimente. Diese umfassen alles mögliche. Langzeitbelichtungen, Makros und und und...
Ich möchte die Fotos weder in Form von Plakaten an die Wand bringen (auch, wenn das ein interessanter Gedanke ist), noch bin ich super kritisch was die Bildqualität angeht. Allerdings erwarte ich, dass ein Foto am Abend oder in einer normalen Wohnung ohne Blitz fotografiert werden kann, ohne die Belichtungszeit soweit runterregeln zu müssen, dass eine Bewegung sofort verschwimmt.
Hier sind wir bei dem Kern des Threads und meinem "Problem". Nach langer Forenrecherche im Bereich "Rauschen der A77" konnte ich keine befriedigende Antwort auf die Frage finden: Ist die A77 etwas für mich?
Von den restlichen Features konnte ich mir im Sony Store Berlin ein gutes Bild machen und auch die Bedienbarkeit gefiel mir sehr.
Favorit im Moment: a77 mit SAL1650 (weitere Objektive werden folgen. Tele, Festbrenn...)
Mehr Informationen fallen mir momentan nicht ein. Bei genaueren Informationen einfach nachfragen! Ich werde schnellstmöglich antworten.
Vielen Dank im voraus für eure Mithilfe!
DerKruemel
11.06.2013, 05:48
Das Rauschen ist immer subjeltiv, die aktuellen SLTs werden sicherlich alle besser sein als deine FZ100.
Das "gemeckere" bei der a77 über das Rauschen betrifft oft die 100% anischt am PC, die man in der Praxis - das fertige Bild - nicht sieht.
Hat es einen bestimmten Grund weshalb es die a77 sein soll?
About Schmidt
11.06.2013, 05:59
In diesem Bereich wäre wohl diese Kamera (http://gwegner.de/review/nikon-d7100-praxis-test-review-vergleich-mit-d7000-d5100-d5200-d800/) meine Wahl.
Gruß Wolfgang
ericflash
11.06.2013, 09:03
Aus meiner Erfahrung mit der Alpha77 kann ich dir sagen dass das Rauschen vorhanden ist, aber man kann es auch in den Griff bekommen. Solange du die Fotos richtig belichtest ist es eher ein angenehmes "grieseln" ab ISO 800. Sobald du aber in der Bearbeitung die Tiefen anheben musst kann es schon hässlich werden. Die empfohlene D7100 soll etwas besser sein wie die Alpha77 was das Iso Verhalten betrifft, in allen anderen Belangen würde ich aber die Alpha77 vorziehen. Du wirst dir sicher Gedanken gemacht haben warum es die 77er sein soll?
Wenn du wirklich High Iso brauchst bleibt der Griff zu einer VF Kamera wohl nicht aus da soll für Sport die D700 Aufgrund des AF unschlagbar sein. Kostet aber auch eine Stange Geld und die Objektive sind gleich mal 50-100% teurer als die für Crop Kameras.
Das "gemeckere" bei der a77 über das Rauschen betrifft oft die 100% anischt am PC, die man in der Praxis - das fertige Bild - nicht sieht.
Hat es einen bestimmten Grund weshalb es die a77 sein soll?
So pingelig bin ich eig nicht, dass ich bei jedem Bild in die 100% Ansicht zoome. Ich nehme mir gern die Zeit um gegebenenfalls nachzubearbeiten (RAW fotografieren). Sollte ich dies nicht müssen wäre es umso erfreulicher.
Gründe für die a77 (für mich):
- schneller kontinuierlicher Autofokus (Sportaufnahmen)
- schnelle Serienbilder (8-12)
- diverse Ausstattungsfunktionen (HDR, Panorama... (Ja, könnte man auch am PC erstellen)
- für mich das Preis/Leistungsverhältnis
- Klappdisplay
- OLED EVF
- Fokus Peaking
- ("Griffigkeit", Display auf Oberseite, Ausstattung)
Dagegen:
- für mich nur die Sorge des "Rauschen"
Danke für die schnellen Rückmeldungen...
Hi,
deine Pro/Kontraliste ist ja relativ eindeutig auf Seiten Sony/A77.
Wenn du mit dem Rauschen haderst bleibt nur der Weg hin zu VF. Die A99 hätte dann alle deine Pros, wenn du sie dir leisten kannst.
Ansonsten sind die Unterschiede bei APS-C nicht riesig, was das Rauschen betrifft. Viel vom schlechten Ruf der A77 kommt vom Vergleich mit unterschiedlichen Auflösungen.
Wenn du 24MP bei ISO800++ rauschfrei brauchst, wird es mit APS-C schwierig.
Ich habe bis jetzt bei meinen High-ISO-Aufnahmen nicht so auf Haut geachtet, weil ich nicht so auf Portrait fixiert bin, sondern bei High-ISO mehr die Action im Focus habe.
Vielleicht kann da mal jemand mit Beispielen aufwarten.
bydey
ericflash
11.06.2013, 10:59
Wenn du willst kann du dir die Fotos auf unserer Seite an: http://www.bilderfischer.at/2013/05/30/hochzeitstag/ ansehen
Iso 400: 1, 2, 3, 4, 19, 29, 30, 34
Iso 800: 18, 27, 28, 38,
Natürlich sind die Aufnahmen bereits bearbeitet. Aber man kann selbst bei Iso 800 einiges herausholen. Es war auch ein richtig dunkler, regnerischer Tag. Also über Iso 800 musste ich eigentlich nie.
Die A99 hätte dann alle deine Pros, wenn du sie dir leisten kannst.
Ich habe bis jetzt bei meinen High-ISO-Aufnahmen nicht so auf Haut geachtet, weil ich nicht so auf Portrait fixiert bin, sondern bei High-ISO mehr die Action im Focus habe.
bydey
Was meinst du mit Action? Schnelle Bewegungen?
Wenn ja, dann: Funktioniert das gut?
Zur a99: Ja, die habe ich mir auch angesehen, aber ich finde das wäre Selbstüberschätzung. Ob ich diesen Schritt (schon) gehen sollte wage ich zu bezweifeln, zumal der finanzielle Rahmen doch nicht zu unterschätzen ist.
Danke für die Testbilder!!! Welches objektiv hast du verwendet? Normales 1650, 2.8 oder eine festbrennweite mit "besserer Blende"?
ericflash
11.06.2013, 12:43
Hallo,
hauptsächlich das SAL 16-105. Es ist eigentlich meine Lieblingslinse aber halt nicht recht lichtstark. Dafür ist die Schärfe für ein Zoomobjektiv traumhaft. Ein paar Foto sind übrigens auch geblitzt soweit ich noch weiß.
Ich würde mich nicht verrückt machen wegen dem Rauschthema. In dieser Preisklasse kommt vom Rauschen her nur die D7100 ein bisschen besser weg. Dafür ist das Gesamtpaket bei Sony besser.
Wenn du wirklich High Iso brauchst wirst du mit APS-C nicht glücklich werden und wie du schon geschrieben hast, Vollformat ist einfach gesagt "schweineteuer". Selbst wenn du zu Nikon VF gehst kostet z.B. die D800 schon 2.300 Euro. Also musst du schon ca. 3000 - 3.500 rechnen damit du überhaupt starten kannst. Bei Sony kostet die Alpha99 alleine schon 2.700 Euro.
ericflash
11.06.2013, 12:50
Habe ich noch vergessen. Wenn du dir ein gutes Bild machen willst der verschiedenen System und Objektive, schaue mal im dslr-forum in den Beispielbildern nach. Da sind teilweise die unbearbeiteten Fotos drinnen.
Iso 800: 18, 27, 28, 38,
Da fehlen die Hauttöne, von denen ich sprach.
Was meinst du mit Action? Schnelle Bewegungen?
Wenn ja, dann: Funktioniert das gut?
Was heisst gut?
Bei mir und in anderen endlosen Threads geht/ ging es darum, die ISO hochzuziehen auf/ über 3.200 damit in der Halle akzeptable Belichtungszeiten zustande kommen. Da sind Hauttöne eben das letzte worum es geht.
Von mir gibt es dazu dieses Beispiel
1437/DSC02593-51-1k2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164114)
Mit Pixelpeeping bei 100%
6/DSC02593-51-2k4-100.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164115)
Der user padiej hat sich intensiv damit beschäftigt. Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=5556466) findest seine Themen und einiges zum Rauschen.
bydey
Nachtrag: das Bild ist RAW geschossen und die Nachbearbeitung hat viel Zeit gekostet: War allerdings auch mein erster Versuch auf 3.200 bei meiner A65
Für deinen Anwendungsbereich würde Ich mir als erstes die a77 holen und dazu noch ein Tele mit 70-200 f2.8. Das Tamron gibt es gerade für 599€ bei Amazon :shock:. Das ist echt günstig für so ein Teil!
Damit kannst du Portraits machen und auch Hallensport. Ob Du jetzt gleich das Sony SAL1650 brauchst, musst du entscheiden.
Tamron 70-200 bei f2.8:
Die Bilder habe ich den Leuten zur Verfügung gestellt und wurden noch mal verkleinert. Naja was solls ;) Das Tamron ist auch für Hallensport, was den AF angeht, zu gebrauchen.
http://www.stockcar-msc-barbarossa.de/photogallery.php?photo_id=2
http://www.stockcar-msc-barbarossa.de/photogallery.php?photo_id=10
Gruss
P.S.: Fotos wurden mit der a99 gemacht, fällt mir gerade ein. Es war bewölkt und die ISO war nicht sehr hoch. Grundsätzlich würde "ich" die a77 nur bis ISO 1600 einsetzen, wenn es um BQ geht.
Luckyrunner88
11.06.2013, 13:14
Hallo,
will ich auch kurz meinen Senf dazu abgeben.
Ich bin von der Sony Alpha 57 auf die Sony alpha 77 + 16-50 2.8 gewechselt.
Das Thema Rauschen war auch für mich lange ein Thema warum ich nicht wechseln wollte. Und es stimmt, die Alpha 77 ist vom Rauschen her sehr anfällig, mehr als die 57.
Aber du hast geschrieben du kommst von einer Bridge Kamera, wo ab ISO 400 rauschen auftritt. Also wirst du sogar über die ISO Fähigkeit der A77 erstaunt sein.
Bis Ausdrucke bzw. Entwicklungen bis A3 wirst auch mit ISO 3200 nicht viel merken. Vorallem wenn du RAW fotografierst und gut entrauscht. (hier im Forum hat sich sogar jemand die Mühe gemacht einen Standard der entrauschen je ISO Stufe für die A77 zu erstellen)
Die A77 ist der König der Ausstattung, sie hat alles was man sich vorstellen kann. Ich war verwundert wieviel mehr einstellungen sie hat als die A57. (kostet ja auch fast das doppelte)
Du kannst bei der A77 auch eine ISO höchststufe selber einstellen, dann kommst du eventuell gar nicht in den kritischen bereich. (Verschlusszeit wird dann halt geringer).
Die A57 ist dafür etwas kleiner und handlicher, weiß nicht ob du das besser oder schlechter empfindest.
Eventuell sparst dir etwas geld und nimmst folgende Ausrüstung
A57
Tamron 28-75 oder 16-50 beide 2.8 (Standardzoom , Lichtstark)
Tamron 70-200 2.8 (Lichtstarkes Sportele)
Sony 50 1.8 (Portraits)
Kosten mit gebrauchten Objektiven so um die 1500€-1700€
Sind alle sehr lichtstark, und hättest eine günstige und wirklich sehr gute Kombination für alles.
(so hab ich begonnen)
Tamron 70-200 2.8 (Lichtstarkes Sportele)
...
Sind alle sehr lichtstark, und hättest eine günstige und wirklich sehr gute Kombination für alles.
Lichtstärke ist bei Sport und schlechten Lichtbedingungen ein relativer (Mehr-)Wert. Wenn bei F2.8 nur <50cm Schärfentiefe übrig sind sollte der AF-C auch richtig liegen, sonst -> Tonne.
bydey
ericflash
11.06.2013, 13:30
Ich finde die Ergebnisse gerade bei den Iso800 Fotos noch gut. Natürlich geht es noch besser, aber dafür muss er auch das Doppelte an Geld in die Hand nehmen.
Wenn man wirklich ständig im Dunklen Portraits macht wo alles perfekt sein soll, dann wirst du früher oder später trotzdem bei VF landen. Du kannst natürlich auch etwas Geld in einen guten Blitz investieren.
Luckyrunner88
11.06.2013, 13:33
Das ist natürlich der "Nachteil" den man sich bei jedem Lichtstarken Objektiv mit ins Boot holt.
Dafür kann man schön Freistellen, je nach dem welche Seite der Medaille man sieht.
Da kommen natürlich mehrere Faktoren zusammen, der AF sollte sowieso immer gut passen.
Mit den Tamron 70-200 2.8 hab ich bis jetzt bei Offenblende immer gute ergebnisse erziehlt. (Kite-surfen, mountainbiken, ....wildlife)
fbenzner
11.06.2013, 13:38
In diesem Bereich wäre wohl diese Kamera (http://gwegner.de/review/nikon-d7100-praxis-test-review-vergleich-mit-d7000-d5100-d5200-d800/) meine Wahl.
Gruß Wolfgang
tolle "Profikammera", nicht mal das Display ist dreh/klappbar
da legst dich immer in den Dreck oder mußt eine Leiter mitführen
ericflash
11.06.2013, 13:40
Hier habe ich noch ein kleines Beispiel mit Iso800. Man muss bei der Alpha 77 einfach korrekt belichten. Dann klappts auch mit dem Rauschen :-)
Ps.: Das Foto wurde von mir damals nicht entrauscht.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1803810/display/28982427
Ich hoffe du kannst dir eventuell so ein besseres Bild machen. Ansonsten wenn du wirklich hochwertig in die Portraitfotografie und Sport einsteigen willst, ist die D700 oder D800 die nächste Klasse.
Pedrostein
11.06.2013, 14:58
Ein Budget waere hilfreich. Gerade im Bereich Hallensport wird es bei Sony teuer, schnelle und lichtstarke Linsen zu kaufen. Auch der SLT Spiegel hilft da nicht wirklich. Ansonsten sind Sony SLT Kameras meiner Ansicht nach Canon und Nikon in der Bedienung (Sucher, Display) voraus. Bei der Bildqualität wird es abgesehen vom Sonderfall Hallensport kaum Unterschiede geben, ausser Angus Young hüpft abends auf der Bühne herum.
Gerade im Bereich Hallensport
In 75% der Fälle fotografiere ich Portraits in allen möglichen Umgebungen. Das umfasst auch Fotografien bei eher schlechten Lichtverhältnissen. Bei meiner Lumix konnte ich trotz RAW ein deutliches Rauschen erkennen (ab ISO 400), obwohl es sich um Fotos im Wohnzimmer bei (m.M.n) genug Licht handelte. Die weiteren 20% teilen sich Landschafts- und Sport/Veranstaltungsfotografie. Mein Bruder spielt Handball (meist in Hallen)
Ich denke das mit dem Hallensport kann man vernachlässigen.
bydey
Vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten.
Ein Budget ist schwer zu definieren! Das Preis-Leistungsverhältnis sollte für mich passen.
Es ist wahr, dass ich irgendwann nicht um das VF herumkomme!
Mein Ziel ist es, über die nächsten Jahre einen treuen Begleiter zu haben, der mir in den verschiedensten Situationen zur Seite steht (Body) und einen wesentlichen Fortschritt zu meiner Lumix darstellt. Ich glaube, dass ich in dem Fall mit der a77 recht gut beraten bin.
Professionelle Hallenfotos fordern natürlich etwas mehr als Sport bei "besseren" Lichtbedingungen. Das ist mir klar. Mit dem Tamron 70-200 hatte ich auch "geliebäugelt". Ob es ein großer Unterschied zum Äquivalent von Sony ist weiß ich nicht und müsste ausprobiert werden.
Für mein erstes Objektiv würde ich allerdings das 1650 wählen, da ich damit den größten Bereich abdecken kann. (m.M.n)
Danach werde ich nach und nach aufstocken. Je nach Anwendungsbedarf. Da ich bereit bin für gute Bilder Zeit zu investieren, werde ich wohl zur a77 greifen.
Hat jemand Erfahrung wie es mit der Entrauschung etc. mit Apples Aperture aussieht? Lightroom gibt es auch für den Mac, aber mir gefällt der Aufbau der Mac Programme.
Meiner meinung nach einfach ne frage der ausgabegröße .. wenn du es eh am ende auf nem full hd fernseher / Monitor anschaust bzw. A3 oder so ausdruckst, evtl sogar die bilder NOCH kleiner als FullHD kannst so ziemlich mit jeder aktuellen dslr selbst ISO3200 noch absolut problemlos verwenden.
in der 100% ansicht rauschen alle kameras ab nem gewissen ISO wert sogar ne D4 ;)
Luckyrunner88
11.06.2013, 15:28
Ich weiß nicht wenn ich das so lese, find ich immer noch es wäre besser du besorgst dir die A57 und die 400€ die du dabei sparst, ein zusätzliches gutes Objektiv.
Immerhin hat eine Bridge mehr Zoom, was dir nachher eventuell abgehen würde.
Du steigst von einer Bridge auf eine semi-prof APS-C SLT um, da ist der Schritt schon gewaltig, da ist auch die A57 eine große steigerung.
Bei der A57 hast sogar weniger high Iso Rauschen.
Wir brauchen gar nicht davon reden, die A77 ist eine sehr gute Kamera, hab sie ja selber, hatte aber auch die A57 und muss sagen das die auch seine Vorteile hatte.
Bei der A77 solltest du durch die hohe Auflösung ja auch zu "besseren" Objektiven greifen um diese auch wirklich ausnutzen zu können.
A77+ 16-50 ist natürlich schon eine Traum Kombi, war aber auch mit der A57+ Tamron 28-75(17-50) mehr als zufrieden, und kostet ungefähr die hälfte.
Aber wenn du natürlich das nötige Geld hast -> Nimm die Kombination A77+ 16-50 Sony 2.8
A77+ 16-50 ist natürlich schon eine Traum Kombi, war aber auch mit der A57+ Tamron 28-75(17-50) mehr als zufrieden, und kostet ungefähr die hälfte.
Wenn es schnell gehen soll ist das zweite Rad schon eine tolle Sache. Zu dem Micro-Adjust für die lichtstarken Objektive.
Es ist wahr, dass ich irgendwann nicht um das VF herumkomme!
Ich habe nicht das Gefühl, dass er ein Kandidat für die A57 ist
bydey
ericflash
11.06.2013, 15:41
Dann hast du gut gewählt. Auf APS-C gibt es meiner Meinung nach zur Zeit kein besseres Paket als die Alpha77. Später kann man immer noch auf VF gehen. Du solltest dann auch beachten, dass manche Objektive teilweise nur auf APS-C funktionieren.
Viel Spaß mit der neuen Kamera. :D
Danke!
Die "Kritik" von Luckyrunner ist berechtigt. Da ich allerdings nach "neuen Welten strebe" wie der Themenname zeigt, werde ich mit der a57 in Zukunft nicht glücklich.
Ich hatte die letzten Wochen genug Zeit mich intensiv mit verschiedenen Kameras zu befassen. (nicht nur Sony a57,65,77 und 99 sondern auch diverse andere Hersteller)
Die 57 ist eine gute Kamera, definitv. Allerdings bin ich der Meinung, dass wenn ich jetzt Geld investiere, eine für meine Ansprüche (und darüber hinaus) ideale Kamera möchte.
Für VF fühle ich mich noch nicht "fit genug" und wäre auch ein finanziell zu großer Sprung, da es nur der Body nicht bringt ;).
Dass Sony bei Zubehör nicht der günstigste Anbieter ist, ist mir bewusst. Das wird m.M.n von anderen bereits angesprochenen Vorteilen ausgeglichen.
Bei Objektiven verhält es sich ähnlich. Wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis für MEINE Ansprüche stimmt greife ich lieber etwas tiefer in die Tasche oder spare länger als etwas zu kaufen bei dem ich schnell wieder auf Grenzen stoße. (So meiner Meinung bei der A57)
Luckyrunner88
11.06.2013, 15:57
Es ist wahr, dass ich irgendwann nicht um das VF herumkomme!
Ich habe nicht das Gefühl, dass er ein Kandidat für die A57 ist
bydey
Von einer Bridge Kamera auf eine VF??? Nur wegen der High - Iso??
Kanonen auf Spatzen??
Der TO wollte eine verbesserungen zu seiner Bridge Kamera, wie man ja lesen kann. Ich wollte ihm eben nur sagen, das es besser wäre, etwas Geld mit der A57 zu sparen, welche sogar bessere High-Iso verhalten hat!!!!!! und dafür etwas Geld in Objektive zu stecken um da besser aufgestellt zu sein.
Ich wollte nur meine Meinung dazu sagen, dass man das vielleicht berücksichtigen sollte, nicht das es mehr oder weniger sinn machen würde, das muss der TO selber wissen.
Ich bin von einer Sony A450 gekommen, und hab bei der A57 nur sowas von gestaunt.
Das 2te Einstellrad an der A77, AF-justage, und der schnelle SSM der 16-50 ist alles perfekt, wenn man es den auch braucht und nutzt.
Man erkauft sich das ja alles auch mit Geld, und Geld wird hier jeder schwer verdienen, daher der Vorschlag mit der A57 + bessere Objektive.
Wie schon mal erwähnt...wenn das Geld da ist, defintiv A77
Von einer Bridge Kamera auf eine VF??? Nur wegen der High - Iso??
Kanonen auf Spatzen??
Danke für deinen Tipp!
Natürlich konntest du nicht wissen was ich mir in den letzten Wochen angesehen habe. Dass die a57 ein besseres High-Iso-Verhalten hat konnte ich auch lesen.
Für meine Anwendung halte ich die a77 für die bessere Wahl und ich habe im Moment das nötige Kleingeld zur Verfügung. Wie schnell ich für weitere Objektive sorgen kann bleibt abzuwarten!
Erst, wenn ich genug dazu gelernt habe und das Gefühl habe der "Herausforderung VF" entgegen treten zu können, werde ich mich nochmals umschauen. Mal schauen was dann so aktuell ist...
Luckyrunner88
11.06.2013, 16:14
Wenn du das nötige kleingeld hast, ist der Tipp natürlich ganz klar die A77.
Aber man sollte eben nicht vergessen das es eventuell mehr Sinn macht, mehr in Objektive zu investieren (Qualität) als in einen noch besseren Body.
Es gibt Situationen wo ich noch immer lieber die A57 verwende als die A77.
Ich bin eben von einer "alten" DSLR auf eine SLT , eben A57 umgestiegen und war lange glücklich. Wäre es immer noch.
Ich muss mich selber an der Nase nehmen, aber man ließt schnell mal was, was man sich einredet unbedingt zu benötigen und daher zur besseren zu wechseln, und dan nie braucht :-)
Aber um zum Ende zu kommen, du sagtest ja das Geld die geringere Rohle spielt -> A77!!!
Es gibt Situationen wo ich noch immer lieber die A57 verwende als die A77.
Nicht so schwammig, Herr Kollege. Wann und warum?
bydey
About Schmidt
11.06.2013, 18:33
tolle "Profikammera", nicht mal das Display ist dreh/klappbar
da legst dich immer in den Dreck oder mußt eine Leiter mitführen
Seltsamer weise bin ich bislang immer ohne Klappdisplay ausgekommen. Wenn ich allerdings sehe, welche Vorteile diese Kamera gegenüber einer A77 hat, dann verzichte ich gern auf ein Klappdisplay. Ich zähle nur mal die wichtigsten auf.
-Schneller und treffsicherer AF
-Exzellente High Iso Fähigkeiten (rauscht bei 6400 Iso weniger als die A77 bei 3200!)
-Sehr gute Auflösung von feinsten Details
-Sehr guter Dynamikumfang
-mit rund 1000 Euro kaum teurer als eine A77 dafür aber auf dem absolut neuesten Stand!
Das alles wäre mir sehr viel wichtiger als ein Klappdisplay. ;)
Gruß Wolfgang
DerKruemel
11.06.2013, 19:06
Wenn Du irgendwann auf VF wechseln willst achte darauf, dass Du von anfang nur VF-Objktive kaufst, sonst kaufst Du an der Stelle 2x.
Die Sony Objektive sind sicherlich immer die allererste Wahl, werden bei der internen Obj-Korrektur unterstützt und sind auch so evtl. noch einen Hauch besser in der optischen Leistung, dafür um ein vielfaches Teurer.
Allerdings sind die 3. Hersteller nicht so viel schlechter und 95% aller Menschen würden den Unterschied im fertigen Bild so oder so nicht sehen - ausbelichtet auf was auch immer oder bei einer Diashow am PC.
Wenn man das Geld eh über hat und nicht weiß was man damit machen soll dann sollte man schon zum Besten greifen.
Im Vergleich zur Bridgecam ist so ziemlich jede DSLR / SLT mit halbwegs guten Objektiven um Welten besser.
guenter_w
11.06.2013, 19:13
Seltsamer weise bin ich bislang immer ohne Klappdisplay ausgekommen. Wenn ich allerdings sehe, welche Vorteile diese Kamera gegenüber einer A77 hat, dann verzichte ich gern auf ein Klappdisplay. Ich zähle nur mal die wichtigsten auf.
-Schneller und treffsicherer AF
-Exzellente High Iso Fähigkeiten (rauscht bei 6400 Iso weniger als die A77 bei 3200!)
-Sehr gute Auflösung von feinsten Details
-Sehr guter Dynamikumfang
-mit rund 1000 Euro kaum teurer als eine A77 dafür aber auf dem absolut neuesten Stand!
Das alles wäre mir sehr viel wichtiger als ein Klappdisplay. ;)
Gruß Wolfgang
'tschuldigung, das sind wohl alles ziemlich "weiche" Argumente, die du da anführst! Fakten wären besser! Aber mit einem Zweitürer lässt sich leicht über die möglicherweise klappernden zusätzlichen Türen eines Viertürers spekulieren. Weder die D7100 noch die A 77 haben "exzellente High-ISO-Fähigkeiten", ganz ehrlich! Die zwei Jahre ältere A 77 steht neben der D 7100 ganz gut da - letztendlich bleiben die Unterschiede auf unterschiedliche Ergonomie (ist auch immer eine individuelle Sache), EVF und Klappdisplay beschränkt...
About Schmidt
11.06.2013, 19:23
Na ja, dann schau mal bei Ken Rockwell vorbei, ich finde die Bilder schon überzeugend.
Gruß Wolfgang
tolle "Profikammera", nicht mal das Display ist dreh/klappbar
da legst dich immer in den Dreck oder mußt eine Leiter mitführen
Hast Du mal über die Beschränkung des LiveView gelesen? Da brauchst auch kein Klappdisplay mehr...
guenter_w
11.06.2013, 21:45
Na ja, dann schau mal bei Ken Rockwell vorbei, ich finde die Bilder schon überzeugend.
Gruß Wolfgang
Ich brauch mir da keine anderen Seiten anschauen, mir reichen meine Augen und meine eigene Erfahrung. Die A 77 besitze ich, die D 7100 kenne ich. Aus meiner Tätigkeit kenne ich so ziemlich jede...
... und bin ernüchtert, denn die Unterschiede im Tagesbetrieb sind praktisch vernachlässigbar. Unterschiedliche Messwerte produzieren viele.
Karsten in Altona
11.06.2013, 22:11
Ein wenig Input von jemandem, der vor ein paar Jahren in einer ähnlichen Situation war. Ich wollte unbedingt eine DSLR nachdem ich mit einer Jahre alten Kompaktkamera nicht mehr zufrieden war, bzw. einfach wieder ins Hobby Foto einsteigen wollte. Ich hab mich auch für das damalige Top Modell im APS-C entschieden. Da hab ich allerdings noch nicht nach VF geschielt, aber wie ich mich entschieden habe, war es auch kein wirklicher Nachteil beim Aufstieg trotz APS-C Zoom. Ja, ich hab ein paar hundert Euro weniger in der Tasche gehabt, aber dafür auch damit 1 Jahr fotografiert. Für mich war auch klar, dass ich eine Top Kamera wollte (und das ist neben der Bildquali v.a. die gute Ausstattung und Bedienbarkeit) und dazu auch das top Objektiv zu der Zeit - das 16-80, welches inzwischen erstaunlich selten empfohlen wird. Für mich war es das ideale Allroundobjektiv, auch um überhaupt festzustellen wohin der nächste Schritt gehen kann. Der Brennweitenbereich und auch die Maße machen es zudem zum idealen Reisebegleiter. An VF hätte ich ganz gerne eine vergleichbare Linse.
Grund für die Entscheidung war auch, dass ich bei schlechten Bildergebnissen keine Ausreden akzeptieren wollte, dass die Kamera/Objektiv Kombo Schuld sei. Die wollte ich schon und nur bei mir suchen und ersteres möglichst ausschliessen. Naja, und dann kam eine relativ günstige A850 daher und der Aufstieg hat alles in allem anfänglich "nur" 800 Euro gekostet... bevor der Zeiss Festbrennweitenvirus zugeschlagen hat. :mrgreen:
Alles in allem denke ich, dass wenn die Ambitionen und nötige Kleingeld vorhanden sind, dann macht es durchaus Sinn relativ hoch einzusteigen. Ich halte wenig davon zb. erst mit 3er oder 5er Serie mit nem Tamron 17-50 einzusteigen, dann nochmal so halb aufzusteigen, oder gar auszusteigen, weil ggf. auch der Spassfaktor nicht ganz so gross sein kann(!). So seh ich das jedenfalls. Von daher ist es schon eine gute Entscheidung die A77 mit dem 16-50 (oder vielleicht doch 16-80?) zu wählen.
Mein Tipp auch: Gleich mit Raw einsteigen und dann je nach Gusto mit Aperture oder Lightroom oder DxO, oder oder oder, mit Rawentwicklung zu befassen. Das macht letztendlich deutlich was aus und Spass machts auch. :top: ... und natürlich die berühmten Reserven. Ich bevorzuge im übrigen Lr, auch am iMac, welches gerade in der 5. Version erschienen ist.
Vielen Dank Karsten!
Das bestärkt mich in meinem "verlangen" nach der a77!
Zu Beginn möchte ich (wenn, dann) mit dem 1650 loslegen da Erfahrungsberichte und ähnliches mich überzeugt haben.
Zu LR und Co:
Ich werde mich dahingehend auch belesen und sehen was mir eher zusagt. LR scheint favorisiert zu sein und bietet für Fragen wohl die größere "Fanbase"...
Danke an alle für die umfassenden Meinungen!
ericflash
12.06.2013, 07:42
LR ist ein tolles Bearbeitungsprogramm. Du bekommst gleichzeitig eine gute Bildverwaltung mit der Bibliothek und kannst relativ schnell tolle Ergebnisse erzielen. Solltest du später einmal Photoshop erwerben kannst du die RAW von einem Programm zum anderen "verschieben" und verschiedene Bearbeitungsschritte wechseln. Z.b. in PS bearbeiten und dann aber in Lightroom den Export der JPegs machen. So sind deine Bilddateien immer in Lightroom archiviert.
uebrigens das 77 Body wird jetzt schon fuer 899 Euro angeboten.
In der Schweiz bekommt man es sogar fuer 729 Euro
:shock:
Ich warte noch auf das offizielle Statement von Sony, das sie keine
SLT mehr machen und kauf sie mir dann im Ramschabverkauf fuer 500 Euro :crazy:
Luckyrunner88
12.06.2013, 07:45
Ich warze noch auf das offizielle Statement von Sony, das sie keine
SLT mehr machen und kauf sie mir dann im Ramschabverkauf fuer 500 Euro :crazy:
Das kann aber auch nach hinten los gehen, wenn sie wirklich verkünden keine SLT mehr zu produzieren, kann auch der Preis wieder ansteigen, weil einige vielleicht unbedingt doch noch eine SLT wollen.
Aber man kanns ja mal probieren :-)
Ich hab mir vor 2 Wochen eine gekauft, der Preis war einfach TOP!
Warum sollte Sony keine SLT's mehr produzieren?
Das Konzept und die Umsetzung scheinen doch bei der 99 anzukommen...
Luckyrunner88
12.06.2013, 08:11
Weil es ein Gerücht dazu gibt....
siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131940)
Aber lass dich davon nicht beunruhigen...es ist ein Gerücht..
und falls es stimmt..deine A77 wird trotzdem noch funktionieren auch wenn es keine neuen SLT mehr gibt.
uebrigens das 77 Body wird jetzt schon fuer 899 Euro angeboten.
In der Schweiz bekommt man es sogar fuer 729 Euro
:shock:
Ich warze noch auf das offizielle Statement von Sony, das sie keine
SLT mehr machen und kauf sie mir dann im Ramschabverkauf fuer 500 Euro :crazy:
Dann kann's ja nicht mehr lange dauern, bis auch die andere SLT A99 verramscht wird. Bei
989 bin ich dabei. ;-)
efbe1960
12.06.2013, 08:29
Vielen Dank Karsten!
Das bestärkt mich in meinem "verlangen" nach der a77!
Zu Beginn möchte ich (wenn, dann) mit dem 1650 loslegen da Erfahrungsberichte und ähnliches mich überzeugt haben.
Ich habe mir nach längerem Überlegen am vergangenen Freitag die A 77 mit dem 16-50/2.8 als "Immerdrauf-Zoom" zu einem recht günstigen Preis (knapp 1.400) gekauft. Die ersten unbearbeiteten Bildergebnisse zeigen mir eine sehr gute Harmonie zwischen Objektiv und Kamera - und natürlich der Frau hinter der Linse :D
Danke nochmal für all die hilfreichen Hinweise.
Ich denke ich bin euch das Ergebnis "schuldig".
Letztendlich ist es die A77 (Überraschung!!!) mit dem SAL1650 geworden. Wie es der Zufall wollte konnte ich die Kombi direkt am Wochenende testen. (Abiturverleihung an meiner ehemaligen Schule). Ich wurde gebeten Fotos der Feier, Saal, schicken Menschen etc. zu schießen, da sie sich wohl noch an mich erinnern konnten :D
Kurzum: TOP!
Harmoniert wunderbar und bis auf wenige AF Fehler meinerseits (= falsche AF-Modul (Spot etc.)) saß der AF sehr treffsicher.
Die Debatte um das Rauschen kann ich (noch) nicht bestätigen. Allerdings wird das auch von dem MASSIVEN Wechsel von meiner im Vergleich zierlichen Lumix kommen. Im Ballsaal habe ich fast durchweg ISO auf 3200 gehabt und auch tanzende Menschen (einzeln) gut fotografieren können. (+ einige Versuche mit dem internen Blitz)
Resultat:
- wenig Schwund
- Zufriedenheit
- Knackscharfe Bilder (vor allem im Hof bei bedecktem Himmel)
Ich werde mich weiter mit der Funktionsvielfalt beschäftigen und üben üben üben, damit ich die Situationen besser einschätzen kann und die Fotos optimieren kann.
Generelle Frage nebenbei oder abschließend (da ich mich sehr viel belese (Foren etc)):
-> Zuerst ein Blitz (HVL43?) oder ein Tele-Zoom (SPAREN!!!) ?
-> Telezoom: Soll wenn dann Lichtstark sein, da für mich die Vorteile (Licht, Einsatzgebiet (Sport) und BQ) überzeugen und das Gewicht z.b eher keine Rolle spielt.
Geld soll erstmal in der GENERELLEN Überlegung keine Rolle spielen.
- Tamron 70200 2.8 mit USD (2. Version)
- Sigma 70200 2.8 OS HSM
- Sony 70200 G 2.8
(Ich lese wie gesagt viel und es scheint als wäre das Sony das Beste. (Abgesehen vom Preis der ja hier erstmal vernachlässigt werden soll)
Da ich damit Sport fotografieren will (Halle, Handball etc.) muss der AF sitzen! Vom Sigma hört man oft "Kompatibilitätsprobleme" und vom Tammi der AF.
Danke für eure weiterhin hilfreichen Antworten :)
P.S.
Ohmann! Das klingt als hätte ich Geld wie Heu :/
Karsten in Altona
20.06.2013, 22:35
Generelle Frage nebenbei oder abschließend (da ich mich sehr viel belese (Foren etc)):
-> Zuerst ein Blitz (HVL43?) oder ein Tele-Zoom (SPAREN!!!) ?Ich hab mir nen 42er für 150 EUR (neu im Angebot) gekauft. Zum Aufhellen mit großem Bouncer reicht es alle mal. :top:
-> Telezoom: Soll wenn dann Lichtstark sein, da für mich die Vorteile (Licht, Einsatzgebiet (Sport) und BQ) überzeugen und das Gewicht z.b eher keine Rolle spielt.
Geld soll erstmal in der GENERELLEN Überlegung keine Rolle spielen.
- Tamron 70200 2.8 mit USD (2. Version)
- Sigma 70200 2.8 OS HSM
- Sony 70200 G 2.8Na, wenn Geld keine Rolex spielt, dann das Sony. Ich bin jedenfalls ein Freund von "original" - nur mir wäre das Objektiv an APS-C viel zu lang.
Ohmann! Das klingt als hätte ich Geld wie Heu :/
Für billig hab ich auch zu wenig Geld. :cool:
Ich hab mir nen 42er für 150 EUR (neu im Angebot) gekauft. Zum Aufhellen mit großem Bouncer reicht es alle mal. :top:Na, wenn Geld keine Rolex spielt, dann das Sony. Ich bin jedenfalls ein Freund von "original" - nur mir wäre das Objektiv an APS-C viel zu lang.
Für billig hab ich auch zu wenig Geld. :cool:
Da ich wie bereits geschrieben "irgendwann nicht an VF vorbeikomme" und ich kein Freund von doppelten Geldausgaben bin, versuche ich meine Anschaffungen sinnig in die Zukunft zu investieren.
In Hallen stehe ich ja nicht 2m vor den Sportlern:D
Den Vorgängerblitz habe ich mir auch schon angesehen und der wird hier im Forum auch teilweise günstig angeboten...
Erstmal muss das Loch in der Potte gestopft werden ;)
rosenheimer
23.06.2013, 00:07
Hoi ,
ich mag da auch mal meinen Senf dazu geben.. denn.. naja erfahrt/merkt Ihr gleich ;)
Als 1. : Der TO bemängelt das im RAW - Format das Rauschen auch deutlich bemerkbar wäre. Hmmmm ist doch logisch. RAW (=roh)= Rohformat der Kamera. Egal welches Hersteller: Bei keinem werden die Einstellungen (auch die der kameraeigenen Entstörtolls (Rauschunterdrückung..)) auf RAW angewendet. Immer nur auf JPG (Handbücher, ausführliche Kamerabücher/Wikipedia geben ndarüber Auskunft.
2: Ein ebenfalls grundlegendes "Problem" Panasonic lässt sich mit fast keiner anderen Kamera vergleichen, außer vielleicht Olympus. Warum? Wegen dem Sensor/der Technik. PAN und Oly verwenden Four Third- bzw Micro Four Third Prozessoren. Vor vielen Jahren war dies ( FT= doppelte Brennweite von 35mm analog.... und damit eine halbe Brennweite mehr als Canon, Sony, Nikon und alle anderen) sowie das damals von Olympus erfundene und eingeführte LV einer der Hauptgründe warum ich zu Oly gewechselt bin. Allerdings: Four Third ist jetzt auch der Grund warum ich mnich von Oly wieder trenne. Denn Selbst mit Micro FourThird (das auch PAN benutzt und mitentwickelt) bekommen die das extreme Rauschen (vorallem Helligkeitsrauschen) nicht in den Griff. Bei einigen Kameras ist es bereits ab ISO 200 sichtbar, ab ISO 400 absolut inakzeptabel. Da mit Rauschtools drüber brettern: extremer Verlust an Details.
Wenn der TO so sehr darauf bedacht ist rauscharme (100% rauschfreie Bilder= nur analog möglich -im Labor lassen sich derzeit selbst bei den allerbesten Kam. bei Iso 50 immer noch ein Rauschen nachweisen)---->> Fast jede Alpha ist bedeutend besser. Egal ob SLT 33,35,37,57,58,65,77,78.... jede ist dem FT /MFT-Kameras weit überlegen. Was das Rauschen/Bildqualität gesamt betrifft. Das war für mich der Grund meine 2 Olys (u.a. eine E-3 mit S.-Wasser/Staubdichten Gehäuse++++) gegen eine kleine SLT A37 einzutauschen.