Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Starker Preissturz in der Schweiz der A77


corenight
10.06.2013, 21:00
Hallo Zusammen

Ich habe gerade bemerkt, dass viele Onlinehändler in der Schweiz massiv mit derm Preis des A77 Body runter ist.

Vor kurzem noch war der Body um 1250 CHF = 1050€! nun ist er gerade mal noch 900 CHF!! Des entspricht 750€ für einen neuen Body.

Hier im Forum werden gebrauchte A77 teurer angeboten als in der Schweiz die komplett neu kosten!

Gruss Corri

fotogen
10.06.2013, 21:02
Wird die Landesgesellschaft Sony Schweiz aufgelöst und die Lager abverkauft.:D;)

Yezariael
10.06.2013, 21:51
Leider normal, würd ich meinen... Ich habe meine direkt beim Erscheinen geholt und in etwa 50 % mehr dafür bezahlt... That's life :roll:

usch
10.06.2013, 21:51
Sony selber verkauft auch gerade 200€ unter UVP für 999,01€:
http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a77v

Zumindest theoretisch, denn ... "Im Moment leider nicht lieferbar" ... :roll:

anazoolik
10.06.2013, 22:03
Es kommt aber noch die deutsche MwSt. dazu. Dann ist es nicht mehr ganz so preiswert. Selbst wenn Du die schweizer MwSt. nicht zahlen musst (mache Händler stellen sich da quer - war bei meiner Dynax 7D der Fall), sind es nochmal 100 EUR...

corenight
10.06.2013, 22:58
Es kommt aber noch die deutsche MwSt. dazu. Dann ist es nicht mehr ganz so preiswert. Selbst wenn Du die schweizer MwSt. nicht zahlen musst (mache Händler stellen sich da quer - war bei meiner Dynax 7D der Fall), sind es nochmal 100 EUR...

Die 750€ sind ja inkl. schweizer Mwst! Dann findest du sicher jemand in der Schweiz der dir das Ding hier kauft und dir hochschickt,oder du kommst es holen, oder so. So mache ich es auch gerne wenn ich was günstiges von DE in die Schweiz haben möchte.

lohnt sich, wie ich finde.

Thystro
10.06.2013, 23:38
Kann es nicht eine Art "Ankündigung" für ein neues Modell sein?

wus
10.06.2013, 23:47
Kann es nicht eine Art "Ankündigung" für ein neues Modell sein?Gerüchte dass ein Nachfolger für die A77 in der Pipeline ist wurden ja schon öfters gelesen in den letzten Monaten. Hab natürlich keine Ahnung ob was dran ist ... wäre jedenfalls enttäuscht wenn die A77 dann keinerlei Update mehr kriegen würde.

NightOwlIrish
11.06.2013, 15:29
Die 750€ sind ja inkl. schweizer Mwst! Dann findest du sicher jemand in der Schweiz der dir das Ding hier kauft und dir hochschickt,oder du kommst es holen, oder so. So mache ich es auch gerne wenn ich was günstiges von DE in die Schweiz haben möchte.

lohnt sich, wie ich finde.

Pass lieber auf was Du hier schreibst, das ist in DE ein Hinweis zu einer Straftat.

Denn die Schweiz ist nicht in der EU und die Reisefreigrenze für (Auto/Bahn/Fuß/Fahrrad/Motorrad)) mit der Schweiz beträgt nur 300 €.

Wenn der Wert die 700 € nicht übersteigt, werden für Waren aus Drittländern grundsätzlich 17,5 Prozent des Wertes als Abgaben erhoben.

Bei einem Wert von über 700 € werden der Zoll + 19 % EUSt. erhoben.

http://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikation/Broschuere_Bestandteile/Reise-Post/z1_reisezeit_2011_gesamt.pdf?__blob=publicationFil e

Thystro
11.06.2013, 15:54
... wäre jedenfalls enttäuscht wenn die A77 dann keinerlei Update mehr kriegen würde.

Warum sollte es keine Updates per FW geben? Hängt doch nicht unbedingt zusammen.

Chris II
11.06.2013, 16:25
Hallo Fans

Bis jetzt zahlen wir hier in CH gegenüber der BRD immer stark überhöhte Preise. Es fühlt sich wie ein Wunder an, wenn es umgekehrt wäre, was ich nicht glauben kann.
Beispiel: Hörgeräte Batterien: 60 Stk CH-Preis Sfr. 90.-- inkl 8% MwSt. BRD € 23.- inkl 19% MwSt. + Porto. Kein Zoll, BRD Qualität (Varta). Ich darf gar nicht sagen, wieviel ich vor 2 Jahren für meine a77 bezahlt habe .....:flop:

Gruss aus CH bei anständigem Wetter !

Christian

w124
11.06.2013, 16:44
Moin,

die A99 gibts in CH auch schon für umgerechnet ca. € 2100.- :top:

Chris II
11.06.2013, 16:47
Überhaupt, die ganze Storie von Modellwechsel und entsprechende Erwartungs-haltungen finde ich als echtes Kind unserer Wegwerfgesellschaft. Dies umso mehr, als wir mit einer einmal gekauften Kamera ja ganz anständige Bilder machen können, oder etwa nicht ? Neue Kameras müssen an den Markt kommen, die eine Bude gegen die Andere, man nennt das Konkurrenz. Im weitern warten die Aktionäre richtig verkrampft auf ein besseres Resultat, das eben nur durch ein neues Modell zu erreichen ist, und das wiederum ist der Grund unseres Strebens nach mehr ........ "Nice to have" oder Prestige. Geht es immer wirklich nur um das Rauschen oder das bessere Einstellrädchen ? Und dann, ja dann muss man noch sehen was der Nachbar hat.
Und eben, das ist nicht nur bei Kameras so !

Herzlichst
Christian

w124
11.06.2013, 16:51
Wobei Rauschen, noch mehr Auflösung, etc., wer bitte nutzt das denn?
Ich bin mit meinem DMR mit 10 Megapixeln und ISO 100 immer ausgezeichnet gefahren!
Und auch Ausdrucke auf A2 waren Null Problem.
Nun, das DMR ist weg, weil Service brauchts halt über die Jahre!!!
Und jetz ich geb einem anderen Hersteller die Chance :top:

fotogen
11.06.2013, 18:06
Pass lieber auf was Du hier schreibst, das ist in DE ein Hinweis zu einer Straftat.

Denn die Schweiz ist nicht in der EU und die Reisefreigrenze für (Auto/Bahn/Fuß/Fahrrad/Motorrad)) mit der Schweiz beträgt nur 300 €.

Wenn der Wert die 700 € nicht übersteigt, werden für Waren aus Drittländern grundsätzlich 17,5 Prozent des Wertes als Abgaben erhoben.

Bei einem Wert von über 700 € werden der Zoll + 19 % EUSt. erhoben.

http://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikation/Broschuere_Bestandteile/Reise-Post/z1_reisezeit_2011_gesamt.pdf?__blob=publicationFil e

Neulich hat einer geschrieben, bei Kameras gilt das alles nicht. Was stimmt bleibt offen.

srt-101
11.06.2013, 18:27
Auf Digitalkameras wird kein Zoll erhoben, aber natürlich die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19%.
Auf Objektive z.B. fällt sehr wohl Zoll an.
Wers nicht glaubt, kann das alles unter www.zoll.de selbst nachlesen.

corenight
11.06.2013, 19:08
Pass lieber auf was Du hier schreibst, das ist in DE ein Hinweis zu einer Straftat.

Denn die Schweiz ist nicht in der EU und die Reisefreigrenze für (Auto/Bahn/Fuß/Fahrrad/Motorrad)) mit der Schweiz beträgt nur 300 €.

Wenn der Wert die 700 € nicht übersteigt, werden für Waren aus Drittländern grundsätzlich 17,5 Prozent des Wertes als Abgaben erhoben.

Bei einem Wert von über 700 € werden der Zoll + 19 % EUSt. erhoben.

http://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikation/Broschuere_Bestandteile/Reise-Post/z1_reisezeit_2011_gesamt.pdf?__blob=publicationFil e

Ich spreche auch nicht von Dingen die 700€ kosten. Aber wenn bei uns ein Turnschuh einer bestimmten Marke und Sorte 220.- kostet und bei euch 99€, dann bestell ich mir den Schuh in DE in die Schweiz. Jeder Selber schuld der sich so ausnehmen lässt.

Yezariael
12.06.2013, 13:31
Wobei Rauschen, noch mehr Auflösung, etc., wer bitte nutzt

Ich, zum Beispiel, und sicher nicht als einziger... Rauschen müssen wir ja wohl gar nicht thematisieren, aber in Innenräumen oder nachts auch mit hohen ISO und entsprechend kurzer Belichtung rauschfreie Bilder schiessen zu können ist doch schon schön :) Und mehr als nice to have, denn sonst habe ich einfach das Bild nicht...

Auflösung hilft für Ausschnittsvergrösserungen, grad bei Wildlife elementar, oder wenn ich nachträglich ein Detail eines Bildes herausstellen möchte. Sowieso als "Zoomersatz" :)

Tokina
12.06.2013, 17:49
Auf Digitalkameras wird kein Zoll erhoben, aber natürlich die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19%.
Auf Objektive z.B. fällt sehr wohl Zoll an.
Wers nicht glaubt, kann das alles unter www.zoll.de selbst nachlesen.

Wenn ich jetzt in der Schweiz auf Dienstreise bin,
koennte ich die Kamera doch da fuer 729 Euro Kaufen.
An der Grenze die Mehrwertsteuer von 8 % zurueckerstattet bekommen 58,32.
Bei der Einfahrt die Mehrwertsteuer von 19 % bezahlen 127,43
Insgesamt dann 798,11 Euro Bezahlt.

Oder hab ich irgendwo ein Denkfehler?

corenight
12.06.2013, 20:14
Wenn ich jetzt in der Schweiz auf Dienstreise bin,
koennte ich die Kamera doch da fuer 729 Euro Kaufen.
An der Grenze die Mehrwertsteuer von 8 % zurueckerstattet bekommen 58,32.
Bei der Einfahrt die Mehrwertsteuer von 19 % bezahlen 127,43
Insgesamt dann 798,11 Euro Bezahlt.

Oder hab ich irgendwo ein Denkfehler?

kein Denkfehler... Du hast schon recht... Keine Ahnung warum es Leute gibt die meinen es sei verboten in einem anderen Land als dem Heimatsland einzukaufen haha...

Du kannst dir die Kamera auch einfach nach hause schicken lassen.
1. Dir werden auf die 750€ die 8% Mwst. abgezogen
2. Sehr oft schaut der Zoll nicht alle Packete an, so kann es sein, dass du gar keine Mwst. bezahlen wirst.
3. so oder so bezahlst du massiv weniger... egal was passiert, als wenns du für 999€ in DE kaufen würdest.

NightOwlIrish
13.06.2013, 10:10
Wenn ich jetzt in der Schweiz auf Dienstreise bin,
koennte ich die Kamera doch da fuer 729 Euro Kaufen.
An der Grenze die Mehrwertsteuer von 8 % zurueckerstattet bekommen 58,32.
Bei der Einfahrt die Mehrwertsteuer von 19 % bezahlen 127,43
Insgesamt dann 798,11 Euro Bezahlt.

Oder hab ich irgendwo ein Denkfehler?

Ja so ist es auch richtig. :top:

Kaufen, zum Zoll gehen, Einfuhr anmelden, Steuer zahlen und an der Kamera erfreuen.
Beim nächsten Besuch in der Schweiz die CH Steuer zurück verlangen.

Also ich habe nie etwas davon gesagt das es verboten ist im Ausland zu kaufen.

christkind7
13.06.2013, 12:45
Wie sieht es eigentlich mit der Garantie aus wenn ich mir eine A77 von der Schweiz nach Deutschland bestelle würde? Hätte ich dann die selbe Garantie als würde ich die Cam in Deutschland kaufen? Oder muss die Cam im Garantiefall in die Schweiz zurück.
Gruß
Jürgen

corenight
13.06.2013, 17:43
Kommt wohl darauf an, wo du die Cam kaufst.
Wenn du sie im Grosshandel kauftst, wirst du eine Schweizer Garantie haben. Sprich: Zurück in die Schweiz und von da zur reperatur.

Wenn du Sie in einem Fachhandel kauft den es in DE und CH gibt, zb. Media Makt, kann es sein, dass du diese auch in einem DE Media Markt vorbeibringen kannst.

Ich weiss es erlich gesagt nicht genau.

christkind7
13.06.2013, 17:50
Ja, Ja das ist so eine Sache. Garantie in der Schweiz und günstiger. Garantie in Deutschland und teuerer. Habe mal bei Media Markt angerufen die meinten dann ich müßte das Gerät in diesem Fall in die Schweiz bringen. Und schon hat sich das Thema für mich erledigt.
Gruß
Jürgen

corenight
14.06.2013, 00:39
Ja, Ja das ist so eine Sache. Garantie in der Schweiz und günstiger. Garantie in Deutschland und teuerer. Habe mal bei Media Markt angerufen die meinten dann ich müßte das Gerät in diesem Fall in die Schweiz bringen. Und schon hat sich das Thema für mich erledigt.
Gruß
Jürgen

Bin mir nicht sicher wie das bei euch so ist. Abei bei uns gibt es ne Firma, die heisst Post. Die bringt sachen in andere Länder zu anderen Adressen, wenn wir Schweizer zu faul sind selber die Ware dort hin zu bringen. :lol:

Also mal erlich... Du bezahlst lieber 250€ mehr, weil du die Ware nicht zuerst in die Schweiz schicken oder bringen willst, FALLS du vieleicht einmal eventuell einen Garantiefall haben könntest? Dir muss es echt gut gehn!

christkind7
14.06.2013, 01:01
Da ich Deutscher kann es mir nur gut gehn:lol:. Spaß bei Seite ich bin jemand der gerne jemand Greifen kann wenn es Probleme gibt.
Gruß
Jürgen