Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Teleobjektiv für Sony A77
Lukii'sPhotography'
09.06.2013, 00:19
Hi,
ich suche ein Teleobjektiv für meine A77.
Meine Ziele sind hauptsächlich Portraits.
Ich würde gerne ein 50-200 oder 50-300mm Objektiv haben. Wo bekommt man am besten Objektive her?
Wäre es besser als erstes ein Neues oder Gebrauchtes Objektiv zu kaufen?
Alle Objektive die ich bis jetzt gesehen habe gingen über mein Budget.
Vielleicht kann mich da ja jemand beraten. :)
MFG Lukas
fhaferkamp
09.06.2013, 00:29
* Schubs ins Objektivunterforum *
Cylophis
09.06.2013, 00:38
Erste Frage, wo liegt dein Budget?
Erfahrungsgemäß kann ich sagen Gebrauchtkäufe sind immer eine Option solange das Objektiv in einem guten Zustand ist kann man hier wenig falsch machen.
Lukii'sPhotography'
09.06.2013, 00:40
Erste Frage, wo liegt dein Budget?
Erfahrungsgemäß kann ich sagen Gebrauchtkäufe sind immer eine Option solange das Objektiv in einem guten Zustand ist kann man hier wenig falsch machen.
Budget geht so bis 4-600€. Das meiste was ich sah lag bei 800-1000
Cylophis
09.06.2013, 00:49
Sigma und Tamron haben beide ein 70-200/2.8 im Angebot, die beide im Durchschnittspreis knapp über deinem Budget liegen
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=all&stype=1&si=70-200
Aber wenn deine Ziel Portraits sind würde ich dir persönlich mehr in Richtung Festbrennweite raten.
(50/1.7) bzw. 85mm bis 135mm sagt man so im groben.
Z.B. dieses hier:http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=200&cat=5
Wobei aber 85mm für Innenaufnahmen recht lang ist und man hier noch Richtung 50mm ergänzen könnte, was dank dem Minolta 50mm f1.7 gut und günstig möglich wäre.
Lukii'sPhotography'
09.06.2013, 00:51
Zurzeit besitze ich das standart objektiv 16-50mm von Sony. Nun wollte och eins was von 50mm weitergeht.
Schaue mir das morgen mal in ruhe am Computer an.
Klausi100
09.06.2013, 01:26
Hallo,
ich habe mich für ein neues Obejktiv entschieden. Sony 70-300 G. Ich habe diesen Schritt nie bereut. Es ist absolut genieal. Ich selber habe eine a 580. Damit schaffe ich sensationelle Bilder. Ein gebrauchtes käme für mich nicht in Frage. Wer weiss, was da alles schief lief. Bei Sony kannst Du eh nichts falsch machen. Gruß Klaus
ich suche ein Teleobjektiv für meine A77.
Meine Ziele sind hauptsächlich Portraits.
Ich würde gerne ein 50-200 oder 50-300mm Objektiv haben. Wo bekommt man am besten Objektive her?
Wäre es besser als erstes ein Neues oder Gebrauchtes Objektiv zu kaufen?
Alle Objektive die ich bis jetzt gesehen habe gingen über mein Budget.
Vielleicht kann mich da ja jemand beraten. :)
MFG Lukas
Fotomaler
09.06.2013, 01:38
Ich stand vor dem gleichen Problem und habe mir bei ebay ein Minolta AF 75-300 für unter 90 Euro im neuwertigen Zustand gekauft und bin sehr zufrieden.
Mein erstes Objektiv war ebenfalls das 16-50 1:2,8 welches ich bei 50 mm für Porträts besonders gerne nutze.
Gruß
Friedhelm
DerKruemel
09.06.2013, 10:32
Klausi100
Dir ist bewußt, das Du ein Objektiv empfiehlst was mehr als das 3 fache von dem kostet was der TO ausgeben kann bzw. will? So kommt man nicht weiter ;)
Ich möchte das Objektiv auch nicht schlecht machen, aber meist ist es so das die Unterschiede zwischen den hochwertigen Objektiven garnicht soo groß sind wie der Preis unterschied es einem glauben machen will.
Lukii'sPhotography'
Gebrauchte Objektive haben den Vorteil das sie günstiger sind als neue, mal ist die Ersparnis höher und mal lohnt es sich kaum.
Neue Objektive sind teurer und haben mittlerweile mit einer beträchtlichen Garantiezeit von bis zu 5 Jahren.
Im Regelfall ist es aber so, das ein Objektiv entweder relativ schnell kaputt geht bzw. macken bekommt oder garnicht.
Du kannst also bedenkenlos zu alten Minolta Objektiven greifen, die Farben sind super und es handelt sich um original Zubehör, sodass man keine Angst wegen der Kompatibilität haben muß - bei manchen Herstellern kann es da zu problemen kommen.
Das sogenannte Ofenrohr ( Minolta 70-210 f4 ) bekommt man für um die 100,-€ und es ist ein sehr gutes Objektiv wo man nicht viel falsch machen kann. Das es bei 70mm anfängt und Du eine Lücke von 20mm hast ist nicht tragisch und fällt in der Praxis auch nicht auf - man kann ja meist 2m vor oder zurück gehen.
Lukii'sPhotography'
09.06.2013, 10:37
Das sogenannte Ofenrohr ( Minolta 70-210 f4 ) bekommt man für um die 100,-€ und es ist ein sehr gutes Objektiv wo man nicht viel falsch machen kann. Das es bei 70mm anfängt und Du eine Lücke von 20mm hast ist nicht tragisch und fällt in der Praxis auch nicht auf - man kann ja meist 2m vor oder zurück gehen.
Ich habe auf Amazon das hier gefunden: Konica-Minolta 70 - 210 / 4,5 - 5,6 Objektiv. Wäre doch quasi das "Ofenrohr" oder nicht?
DonFredo
09.06.2013, 10:39
Nein.
Das hier ist gemeint http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=38&cat=6
Lukii'sPhotography'
09.06.2013, 10:45
Nein.
Das hier ist gemeint http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=38&cat=6
Alles Klar, Vielen Dank ;)
FotoSammler
09.06.2013, 10:50
Hallo Lukas,
nein, das ist nicht das von DerKruemel empfohlene Ofenrohr. In diesem Brennweitenbereich gibt es mehrere Varianten:
1. 70-210 f4 (durchgehend f4!): Ofenrohr (ziemlich schwer, aber solide und optisch super)
2. 70-210 f3.5 - 4.5: kein Ofenrohr, aber deutlich leichter und abgeblendet ähnlich gut wie das Ofenrohr.
3. Von allen anderen Varianten würde ich abraten.
Mein Rat:
Für den Telebereich, wenn es 70-300mm sein sollen: Tamron 70-300 USD
Für (ausschließlich) Porträts: Festbrennweite; da sollte das Bugdet für wenigstens zwei reichen. Für mich wären das Sony SAL85F2.8 und das Minolta 135 F2.8 (nur noch gebraucht) erste Wahl.
Gruß
Andreas
ups: zu spät :oops:
Ich habe auf Amazon das hier gefunden: Konica-Minolta 70 - 210 / 4,5 - 5,6 Objektiv. Wäre doch quasi das "Ofenrohr" oder nicht?
Das "Ofenrohr" wird schon Jahre nicht mehr hergestellt wird aber mehrfach gebraucht sehr günstig angeboten. Das Objektiv ist sehr lichschwach und daher eher eine Schönwetterlinse für die Landschaftfotografie bei schönem Wetter.
Ein gutes lichtstarkes Zoom (700-200mm 2,8 Sigma oder Tamron) wirst du gebraucht ab 450€ finden. Alternativ würde ich die 3 Festbrennweiten empfehlen. Als low budget die Sonyserie (Neu)
Sony SAL-35F18 Objektiv 1,8 / 35mm ca. 220 €
Sony SAL50F18 1,8 / 50mm SAM ca. 160 €
Sony SAL-85F28 Objektiv 85mm F2.8 SAM ca. 250 €
DerKruemel
09.06.2013, 11:33
Das Ofenrohr ist mit durchgängig f/4 im Vergleich zu anderen Teleobjektiven schon lichtstark. Und im Vergleich zu den ganzen f/2.8 Objektiven sehr günstig. Wenn es ums freistellen geht, dann geht das auch damit schon ganz gut - lange Brennweite & geringer Abstand machen es möglich.
Für den Anfang reicht es vollkommen und man kann es meist verlustfrei weiter verkaufen, die Preise sind schon seit Jahren recht stabil.
Auf der anderen Seite ist eine minimale Anhebung des Budgets für ein gute f/2.8 Objektiv auch eine Überlegung wert.
konzertpix.de
09.06.2013, 12:00
Zu spät - hab Seite 2 übersehen :oops:
Wie wäre es denn mit dem Sony SAL 55300:
http://www.amazon.de/Sony-SAL-55300-Objektiv-Telezoom-DT-Objektiv/dp/B008PCVE78/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1370778087&sr=1-1&keywords=sal+55300
Das finde ich sehr interessant, da mir bei meinem SAL 75300 häufiger mit den 75mm schon zu lang ist, wenn ich spontan mal eher nicht zoomen möchte.
Mit dem Sony hast Du zumindestens kein Kompatibilitätsproblem, es ist sicher seinen Preis mehr als wert und Du kannst ggf. auch die kamerainterne Objektivkorrektur nutzen.
Schaue doch mal hier durch, da sind ein paar schöne Vergleiche und dass SAL55300 im Review:
http://kurtmunger.com/sony_dt_55_300mm_f_4_5_5_6_samid336.html
Ich habe mir als Tele das Tamron 70-200er geholt. Das würde so auch noch in dein Budget passen. Die Bildqualität ist in meinen Augen sehr gut. Habe übrigens die meisten meiner Objektive hier im Forum gekauft und bislang nur gute Erfahrungen gemacht.
Das Tamron habe ich geholt, weil es auch recht gut mit Telekonvertern zurechtkommt. Ich habe mir so für kleines Geld einen 1,4er TC und einen 2-fach TC. So kann ich das Objektiv bei Bedarf auf ein 98-280 F4 oder ein 140-400 f5,6 umrüsten. Selbst mit den Telekonvertern ist die Qualität der Bilder immer noch sehr gut, nur die AF-Geschwindigkeit leidet dann halt.
Ansonsten sind die Empfehlungen Ofenrohr etc sicherlich auch gut, wenn du noch etwas weniger ausgeben möchtest. Für reine Portraits wäre auch zu prüfen, ob du nicht eine manuelle Festbrennweite 85 1,4 dir holst (gibt es m.E. von Samyang/Walimex)