Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konfirmation


jhagman
08.06.2013, 14:26
Hallo
Ich hab ein kleines großes Problem
Bei meiner Freundin in der Kirchengemeinde soll morgen eine Konfirmation für geistig Behinderte stattfinden. Der gebuchte Fotograph hat heute abgesagt. Na ihr könnt euch schon denken auf was es rausläuft.
Unsere Überlegung ist das ich eben Aufnahmen machen werde. Nach dem Motto . Lieber ein paar mittelmäßige wie gar keine Bilder von dem für diese Menschen sicherlich wichtigen und beeindruckende Ereigniss.
Was die Hardware angeht hoffe ich mal alles zu besitzen was man so braucht.Stativ und Blitz samt Bouncer. Objektiv soll es das Minolta 28-135 richten.Und ne fernbedienung gibt es auch.Beim Blitz hoffe ich noch das ich ihn nicht benötigen werde.Weil die erfahrungswerte gegen 0 tendieren :-(
Wovor es mir aber ein bissi graust.....hmm...ne ängstigt. Was sollte man und muß man beachten wenn man so Gruppenfotos macht. Die spezielle Situation das es geistig Behinderte sind soll da mal zumindest für mich keine Rolle spielen.Auch wenn es wohl eine Rolle spielen wird.Aber da vertraue ich den Betreuern und den Eltern. Was mich brennend interessiert ist die Frage : Welche Anfängerfehler kann man machen und lassen sich ganz einfach verhindern.
Ich würde mich über ein paar Tips von euch freuen. Mir wäre es auch lieber gewesen man hätte das früher bekannt gegeben. So bleibt leider nicht viel Zeit.

Grüßle
Jürgen
derwoschonschweissperlen zählt :shock:

meshua
08.06.2013, 15:16
(...)
Welche Anfängerfehler kann man machen und lassen sich ganz einfach verhindern.


Da nicht sooooo verschieden von Hochzeiten, kann ich dir folgende Erfahrungen geben:


ISO rauf: In Innenräumen sollten es schon ISO800/1600 sein. Das Rauschen stört niemanden (außer einigen Foren-Pixelpeepern ;)) und kann in der Nachbearbeitung gut gefiltert werden.
M-Modus: Wenn möglich die Kamera im manuellen Modus führen, um nicht ständig gegen die Automatiken ankämpfen zu müssen. Falls zu große Unsicherheit bzgl. "M" besteht, ist "A" die Alternative. Blende 2.8-4 für Portraitaufnahmen, 5.6-8 für Gruppenfotos
Kurze Belichtungszeit: Mit 1/125 bis 1/160s ist man gegen Unschärfen durch Kamerawackler oder sich bewegende Personen auf der relativ sicheren Seite.
TTL-Blitz: Über die Schulter in den Raum hinter dir geblitzt (Wand/Decke) erhälst du weiches Licht auf die Gesichter. Die hohen ISO-Werte sorgen dafür, daß genügend Licht auf dem Sensor ankommt. TTL nimmt dir die korrekte Blitzbelichtungssteuerung ab. Die Intensität regulierst du mit der Blitzkomensation (-2 für sanftes Fülllicht, +2 für dominantes Blitzlicht)
RAW: Deine Korrekturmöglichkeiten im Postprocessing steigen um ein Vielfaches. Nutze diese Möglichkeit. JPEG ist hier keine Option.


Damit hast du technisch eine gute Ausgangsbasis für gut ausgeleuchtete Bilder und konsistente Ergebnisse. Ein zweiter Akku sollte in der Hostentasche bereitgehalten werden, ebenso wie ein zweiter Satz Batterien für den Blitz. Die Speicherkarte sollte genügend Platz bieten, daß du nicht wechseln musst. Wenn du einen Ortswechsel vornimmst (zum Beispiel von Innen nach Außen), prüfe immer kurz deine Kameraeinstellungen und passe diese an (z.B. von ISO800 auf ISO200).

Den zeitlichen Ablauf zu kennen erleichtert dir deine Planung, wann du wo welche Aufnahmen machen kannst. Versuche neben den Hauptmotiven auch die Stimmung/Reaktion der Anwesenden einzufangen (sind sie gerührt, weinen, lachen).
Damit solltest du die wichtisten Momente der Konfirmation zur Zufriedenheit deiner "Auftraggeber" eingefangen haben. :top:

Viele Grüße, meshua

jhagman
08.06.2013, 15:27
Hallo meshua

Danke! Das ist genau das was ich erhofft habe zu lesen! Das I-Net bietet ja vieles zum lesen. aber so komprimiert...findet man es wohl nur hier!

Ich denke mit 2Speicherkarte und zus.48GB Speicher dürfte ich hinkommen. Und mit 3Akku's dürfte da auch nix anbrennen.
Am besten ich druck mir das jetzt aus und leg es unters Kopfkissen.Ev diffundiert es ja über Nacht in meine grauen Zellen :)

Gruß
Jürgen

WernerK
08.06.2013, 15:46
Hallo Jürgen,

Kennst Du die Räumlichkeiten / Gegebenheiten vor Ort?

Kannst Du vorher, am Besten schon heute mal dahin und Probeaufnahmen machen?

Es hilft Dir bestimmt, diverse Einstellungsmöglichkeiten vorab zu testen.

Gruß, Werner

jhagman
08.06.2013, 15:49
Hallo Werner
Ich kenne die Räumlichkeiten. Aber die Idee mit den Probeaufnahmen ist gut.Und werd ich mich nachher aufmachen.Und etwas spielen und ausprobieren

Gruß
Jürgen

WernerK
08.06.2013, 15:54
Hallo Jürgen,

prima, dann nimm Dir noch ein "Opfer" mit, dass Du ablichten kannst.

Viel Spaß, Gruß, Werner

mrieglhofer
08.06.2013, 16:01
Da nicht sooooo verschieden von Hochzeiten, kann ich dir folgende Erfahrungen geben:


ISO rauf: In Innenräumen sollten es schon ISO800/1600 sein. Das Rauschen stört niemanden (außer einigen Foren-Pixelpeepern ;)) und kann in der Nachbearbeitung gut gefiltert werden.
M-Modus: Wenn möglich die Kamera im manuellen Modus führen, um nicht ständig gegen die Automatiken ankämpfen zu müssen. Falls zu große Unsicherheit bzgl. "M" besteht, ist "A" die Alternative. Blende 2.8-4 für Portraitaufnahmen, 5.6-8 für Gruppenfotos
Kurze Belichtungszeit: Mit 1/125 bis 1/160s ist man gegen Unschärfen durch Kamerawackler oder sich bewegende Personen auf der relativ sicheren Seite.
TTL-Blitz: Über die Schulter in den Raum hinter dir geblitzt (Wand/Decke) erhälst du weiches Licht auf die Gesichter. Die hohen ISO-Werte sorgen dafür, daß genügend Licht auf dem Sensor ankommt. TTL nimmt dir die korrekte Blitzbelichtungssteuerung ab. Die Intensität regulierst du mit der Blitzkomensation (-2 für sanftes Fülllicht, +2 für dominantes Blitzlicht)
RAW: Deine Korrekturmöglichkeiten im Postprocessing steigen um ein Vielfaches. Nutze diese Möglichkeit. JPEG ist hier keine Option.


Damit hast du technisch eine gute Ausgangsbasis für gut ausgeleuchtete Bilder und konsistente Ergebnisse. Ein zweiter Akku sollte in der Hostentasche bereitgehalten werden, ebenso wie ein zweiter Satz Batterien für den Blitz. Die Speicherkarte sollte genügend Platz bieten, daß du nicht wechseln musst. Wenn du einen Ortswechsel vornimmst (zum Beispiel von Innen nach Außen), prüfe immer kurz deine Kameraeinstellungen und passe diese an (z.B. von ISO800 auf ISO200).

Den zeitlichen Ablauf zu kennen erleichtert dir deine Planung, wann du wo welche Aufnahmen machen kannst. Versuche neben den Hauptmotiven auch die Stimmung/Reaktion der Anwesenden einzufangen (sind sie gerührt, weinen, lachen).
Damit solltest du die wichtisten Momente der Konfirmation zur Zufriedenheit deiner "Auftraggeber" eingefangen haben. :top:

Viele Grüße, meshua

Da ist nicht wirklich viel zu ergänzen:
1) Ablauf, vielleicht kannst den Pfarrer oder einen Adlatus noch sprechen ( die sind eh früher dort) und fragen, ob Blitzen erlaubt bzw. wann unerwünscht.
2) hinter dich Blitzen würde ich zuerst verifizieren. Das geht nur in kleinen und sehr engen Kirchen, aber wennst man 20 mal 20 mal 10m hast, kannst es vergessen.
3) Gruppenaufnahmen: Jemand der die Leute kennt soll dir helfen, dass sie nicht verschwinden. Dann brauchst dem nur mehr sagen, wer schlecht steht und er kümmert sich. Je nach Gruppe (mehrreihig) nehme ich eine Sessel, damit ich leicht von oben fotographiere. Dann ist der Abstand der Reihe grosser = man sieht mehr von den Leuten.
4) 28-135 ist schon gut, aber 4-4,5 nicht. Wennst irgendwo noch ein 2,8er ausleihen kannst, bist besser dran.
5) blitzen: ausreichend Reserveakkus. indirekt bist gleich mal im Vollast Bereich
6) ausreichend vorher hingehen, testen und Einstellungen für alle Locations auf Speicher legen. Dann brauchst nur mehr minimal korrigieren und bist sicherer unterwegs. Dabei gleich auch Details, die du danach vergisst.

jhagman
08.06.2013, 16:42
Da ist nicht wirklich viel zu ergänzen:
1) Ablauf, vielleicht kannst den Pfarrer oder einen Adlatus noch sprechen ( die sind eh früher dort) und fragen, ob Blitzen erlaubt bzw. wann unerwünscht.
2) hinter dich Blitzen würde ich zuerst verifizieren. Das geht nur in kleinen und sehr engen Kirchen, aber wennst man 20 mal 20 mal 10m hast, kannst es vergessen.
3) Gruppenaufnahmen: Jemand der die Leute kennt soll dir helfen, dass sie nicht verschwinden. Dann brauchst dem nur mehr sagen, wer schlecht steht und er kümmert sich. Je nach Gruppe (mehrreihig) nehme ich eine Sessel, damit ich leicht von oben fotographiere. Dann ist der Abstand der Reihe grosser = man sieht mehr von den Leuten.
4) 28-135 ist schon gut, aber 4-4,5 nicht. Wennst irgendwo noch ein 2,8er ausleihen kannst, bist besser dran.
5) blitzen: ausreichend Reserveakkus. indirekt bist gleich mal im Vollast Bereich
6) ausreichend vorher hingehen, testen und Einstellungen für alle Locations auf Speicher legen. Dann brauchst nur mehr minimal korrigieren und bist sicherer unterwegs. Dabei gleich auch Details, die du danach vergisst.


Meine Partnerin ist dort gut installiert und kennt den Ablauf.Ich werd da aber nochmal nachfragen wie der ablauf aussehen wird.Gerade weils ja was spezielles ist kann es schon sein das man nicht das übliche Prozedere hat.

Es ist eine kleine...eher sehr kleine Kirche.

Da bin ich sehr zuversichtlich das die Begleiter Eltern oder wer auch immer die Kids ein bissi bändigen kann.
Hmmm...werd ich meinen Hocker/Schemel mitnehmen. Bin ja eh nicht der größte :-)

Da rächt es sich das ich ein knausriger Schwabe bin.Ich liebäugel ja schon ne weile mit dem Sigma 17-70 2.8 oder vergleichbares. Konnte mich aber bisher noch nicht dazu durchringen Geld auszugeben. Tja....Dann steht jetzt gleich noch ne Tour nach Stuttgart an. Haben wil ich ja eh eines. Ich könnte noch die Kitlinse(18-55) draufmachen für die Aufnahmen drinnen.Aber wirklich begeistert bin ich davon nicht zumal es nicht wirklich arg viel Lichtstärker ist.

Ok.Darauf wär ich nicht gekommen.Das man hier immer mit voller Leistung feuert.

Das haben wir vor das noch vor Ort anzuschauen.Entweder heute oder morgen sehr früh. Partnerin hat ja nen Schlüssel für. Und da kann man sich in aller ruhe nochmal umschauen.

Dank dir für die Tips. Und auch den anderen. Was für ein Glück das es dieses Forum gibt!Und Menschen hier die gerne teilen.

mrieglhofer
08.06.2013, 16:54
Wenn die Kirche recht klein ist, dann wirds mit Blitz indirekt ganz gut gehen. Vorausgesetzt, du hast helle und far arm Wände ;-)
Und die Blitzleistung geht dann auch etwas runter. Dann kannst die Lichtstärke ein wenig kompensieren, weil du ja den ganzen Raum leicht anheben kannst. Da wird mit 5,6 schon machbar sein.
Aber du siehst eh, was du für Blitzfolge erreichst. Ist immer fade, wenn jedes 2. Bild ohne Blitz und damit entweder zu dunkel oder verwackelt ist ;-)

About Schmidt
08.06.2013, 18:34
Welchen Blitz hast du zur Verfügung?

Gruß Wolfgang

jhagman
08.06.2013, 18:44
Hallo Wolfgang
Einen Sony HVL43AM.

meshua
08.06.2013, 18:57
Den HVL43 ist in Ordnung (verwende ich auch). Das Nachladen erfolgt schnell - besonders in Verbindung mit den Sanyo Eneloops. Natürlich ist die Energiebilanz des Blitzes beim "bouncen" schlechter (weil ineffizienter), aber u.a. genau deshalb geht man bis zur maximalen Blitzsynchronzeit und gibt dem Blitz mehr Luft zum atmen ;) Zusätzlich kann man den Blitz-Zoomreflektor manuell in Telestellung (105mm) fahren um noch etwas effizienter zu bouncen ;)

Grüße, meshua

Fotoekki
08.06.2013, 19:04
Ich möchte gerne noch auf das 28-135 eingehen:

Bei einer eher sehr kleinen Kirche kannst Du Probleme bekommen, da die Mindestdistanz dieses Objektivs bei gut und gerne 1,5m (!) liegt. Wenn Du irgendwo nahe 'ran willst oder musst, bekommst Du das Motiv nicht scharf.
Außerdem ist die Mechanik des 28-135 empfindlich für Schläge von der Seite. Ist zwar ein Vollmetall-Ofenrohr, aber sensibel! Da man bei behinderten Menschen immer mit ungewollten und unerwarteten Bewegungen rechnen sollte, musst Du aufpassen, dass Du (die Linse) keinen Datsch von der Seite abbekommst, sonst klemmt plötzlich der Zoom. Geht wohl ziemlich schnell. Ich habe das Objektiv selbst und hatte mehrere durchprobiert, bevor ich eines fand, das fast völlig gleichmäßig läuft.

Viel Spaß und viel Erfolg.

jhagman
08.06.2013, 19:22
Ich möchte gerne noch auf das 28-135 eingehen:

Bei einer eher sehr kleinen Kirche kannst Du Probleme bekommen, da die Mindestdistanz dieses Objektivs bei gut und gerne 1,5m (!) liegt. Wenn Du irgendwo nahe 'ran willst oder musst, bekommst Du das Motiv nicht scharf.
Außerdem ist die Mechanik des 28-135 empfindlich für Schläge von der Seite. Ist zwar ein Vollmetall-Ofenrohr, aber sensibel! Da man bei behinderten Menschen immer mit ungewollten und unerwarteten Bewegungen rechnen sollte, musst Du aufpassen, dass Du (die Linse) keinen Datsch von der Seite abbekommst, sonst klemmt plötzlich der Zoom. Geht wohl ziemlich schnell. Ich habe das Objektiv selbst und hatte mehrere durchprobiert, bevor ich eines fand, das fast völlig gleichmäßig läuft.

Viel Spaß und viel Erfolg.

Hallo Ekki
Die 1,5m hast du aber erst bei 135mm. Bei 28mm sind es um die 90cm. Bei 50mm ist man dann bei ca. 1m. Klar wenn ich auf 135mm gehe könnte das schwierig werden.Deswegen schauen wir uns das morgen auch nochmal an. Ich werd auch noch ein 28-85 Minolta mit einpacken :-)Da ich aber viel lieber mit dem 28-135 wurschteln mag probier ich das erst mal aus. Nur das wird sich morgen früh dann entscheiden was wird.
Der Hinweis ist gut. Ich meine man passt ja eh schon auf aber da werd ich eben noch ein bissi mehr darauf achten müssen.Bin ja dankbar das ich eines erwischt hab das sauber läuft und auch sonst keine Mucken macht. Man bekommt ja leider nimmer so arg viele Angebote bei denen die Linse problemlos funktioniert

Grüßle
Jürgen

About Schmidt
08.06.2013, 20:32
Also ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
Als Blitz hatte ich ein Metz 54 MZ3, ein Sony 58 und ein Metz Stabblitz 45 CL3 im Einsatz. Am besten bewährt hat sich der 54 er Metz. Eine mittlere Kirche mit den hier vorgeschlagenen Einstellungen, 1600 Iso / 160 Sek. wirst du nie und nimmer mit einem indirekten Blitz ausleuchten. Eine kleine Kirche könnte gerade so gehen, aber dann bist du immer am Limit, sowohl was Blitzleistung als auch was Blende betrifft. Sorry, wenn ich dich da enttäuschen muss.
Die meisten Bilder habe ich mit Belichtungszeiten zwischen 1/30 und 1/60 Sek. gemacht. So schnell sind die Bewegungen doch nicht und der Blitz friert diese zusätzlich etwas ein. Nun kenne ich das Programm nicht. Aber du sagtest ja, dass deine Freundin damit vertraut ist. Ihr solltet euch da abstimmen. Auch würde ich die Kirche bei verschiedenen Lichtsituationen aufsuchen. Wenn irgendwo bunte Fenster sind, durch die dann zusätzlich die Sonne knallt, dann bekommst du zusätzlich Probleme. Umgekehrt kann einfallendes Tageslicht sehr hilfreich sein und du solltest versuchen, das mit ein zu beziehen. Nichts ist schlimmer als ein totgeblitztes Gesicht vor einem schwarzen Hintergrund. Und wenn es geht, unbedingt Testaufnahmen machen und nicht auf Automatik verlassen. Was beim schwarzen Anzug -2 Blenden zu dunkel gemessen wird, ist beim hellen, glänzenden Kleid mindestens +2 Blenden zu hell. Da führt kein Weg an manuellen Einstellungen vorbei.


Zu guter Letzt, keine Bange, das bekommst du hin!
Gruß Wolfgang

jhagman
08.06.2013, 21:36
Also ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
Als Blitz hatte ich ein Metz 54 MZ3, ein Sony 58 und ein Metz Stabblitz 45 CL3 im Einsatz. Am besten bewährt hat sich der 54 er Metz. Eine mittlere Kirche mit den hier vorgeschlagenen Einstellungen, 1600 Iso / 160 Sek. wirst du nie und nimmer mit einem indirekten Blitz ausleuchten. Eine kleine Kirche könnte gerade so gehen, aber dann bist du immer am Limit, sowohl was Blitzleistung als auch was Blende betrifft. Sorry, wenn ich dich da enttäuschen muss.
Die meisten Bilder habe ich mit Belichtungszeiten zwischen 1/30 und 1/60 Sek. gemacht. So schnell sind die Bewegungen doch nicht und der Blitz friert diese zusätzlich etwas ein. Nun kenne ich das Programm nicht. Aber du sagtest ja, dass deine Freundin damit vertraut ist. Ihr solltet euch da abstimmen. Auch würde ich die Kirche bei verschiedenen Lichtsituationen aufsuchen. Wenn irgendwo bunte Fenster sind, durch die dann zusätzlich die Sonne knallt, dann bekommst du zusätzlich Probleme. Umgekehrt kann einfallendes Tageslicht sehr hilfreich sein und du solltest versuchen, das mit ein zu beziehen. Nichts ist schlimmer als ein totgeblitztes Gesicht vor einem schwarzen Hintergrund. Und wenn es geht, unbedingt Testaufnahmen machen und nicht auf Automatik verlassen. Was beim schwarzen Anzug -2 Blenden zu dunkel gemessen wird, ist beim hellen, glänzenden Kleid mindestens +2 Blenden zu hell. Da führt kein Weg an manuellen Einstellungen vorbei.


Zu guter Letzt, keine Bange, das bekommst du hin!
Gruß Wolfgang

Dann ist es ja gut das wir morgen früh noch alles anschauen und ich noch genügend Zeit hab mich da ein wenig mit vertraut zu machen.Bunte Fenster gibt es keine.Und die kirche ist sehr klein.Dorfkirche ebenWeisse Wände hat sie innen und wenn es morgen dort losgeht kommt von der Süd-Ostseite hoffentlich Licht rein.Wetter soll bei uns ja morgen durchwachsen werden. Und dann ist es eben so wie es ist. Ich werd mit dem auskommen müssen was ich habe.
Automatik werd ich eher nicht benutzen.

Ja klar.Es wird schon irgendwie werden.Und ich werde dann berichten ob ich ohne Betablocker ausgekommen bin :D
Ich betrachte es auch eher entspannt.Wär ich nicht da würden eher keine Bilder gemacht werden. Insofern.....hab ich keinen Druck von anderen super Ergebnisse abzuliefern. Den mach ich mir max. selber.

Dank dir!

Gruß
Jürgen

mrieglhofer
08.06.2013, 22:05
Wichtig ist, dass du das Programm kennst. Dann stehst schon mal richtig. Dann hast meistens locker Zeit noch alles zu checken, bevor der Programmpunkt stattfindet.
Wenn die Sonne reinknallt, musst eher Blitzen, weil der Kontrast sehr hoch wird, Bei bedecktem Wetter kannst eher mit den ISO hoch und manuell so einstellen, dass die hellen Stellen passen (die Fenster können durchaus ausfressen, die holst im Raw wieder). Eine kleine relativ Kirche schafft der Blitz durchaus. In so einem Fall würde ich wohl den Blitz auf -1 oder -2 korrigieren und nur die dunklen Stellen aufhellen.
Brennt die Sonne rein, musst mit den ISO soundso runter und dann wirst es indirekt nicht mehr schaffen. Dann musst wohl direkt.
Also dann, gut Licht und viel Spass.

jhagman
09.06.2013, 21:32
Sodele....sagt der Schwabe
Es ist vollbracht. Aber nicht so wie ich es gehofft habe.
Hmmm....wo fang ich an??
Aaaalso. Dadurch das ich ja sehr kurzfristig an die Geschichte rangekommen bin war eine vernünftige Absprache vorab nicht möglich.Denn wäre die möglich gewesen hätte ich mich nicht auf die Empore verbannen lassen.Der Pfarrer wollte nicht das ihm jemand vorne rumkaspert und Ne Kamera am Auge kleben hat. Ob man da vorher die Chance gehabt hätte das zu klarzulegen..keine Ahnung aber so war es schon reichlich blöde.
Sprich es gibt gaaaanz viele nette Aufnahmen von oben die alle....ich erspar es euch :cry:
Das die Blizgeschichte keine einfache ist war mir schon klar.Lese ja doch schon ne Ecke hier mit. Wenn dann aber mindestens 2 Dinge aufeinanderprallen wirds richtig komisch. Erstens meine unerfahrenheit grundsätzlich mit Foto ohne Blitz und dann noch ein Blitz der schön hell macht aber nicht immer so wie gewünscht. Ok hier liegt das Problem ganz klar hinter der Kamera.
Und. Es ist ja schon ein klitzekleiner Unterschied ob man ne Blume ablichtet die NICHT davonlaufen kann oder Menschen die gefühlt alle unter Strom stehen und rumrennen wie angestochen :shock:
Sprich. So ganz ohne erfahrungen ist das ne nette Aufgabe und eigentlich nicht lösbar in Verbindung mit dem oben genannten.

Tja. Ich verbuche es mal als Erfahrungswert.
Und werde wenn ich denn nochmals so leichtsinnig sein sollte so etwas zuzusagen darauf bestehen so eine Sache vorher klar durchzusprechen und meine Wünsche klar formulieren was ich wie wann wo vorhab. Ich war eben auch viel zu zurückhaltend. Und wenn nix abgeklärt ist rennste rum wie blöde und schaffst es nicht dich in Position zu bringen
Nach der ganzen Veranstaltung wurden noch Gruppenbilder gemacht. Ist nur schwierig wenn die ganze Meute dir ständig vor der Linse rumrennt. Ob es ansprechendere Aufnahmen geworden wären wenn dem nicht so gewesen wäre...keine Ahnung aber so wars Mist.
Was die Kids angeht waren die ja echt gut drauf. Hatte da ein bissi bedenken....hmmm....nein keine Angst aber es war auch hier das erstemal.
Also die waren defintiv KEIN Problem.

Euch allen nochmals vielen Dank für eure schnellen Antworten und die ganzen Hilfestellungen. Ich hoffe doch das ich sie irgendwann mal auch umsetzen kann und nicht gefühlt nahe einem Herzkasper bin und alles vergesse.


844/DSC07146-113.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173066)

844/DSC07131-114.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173067)

achum
09.06.2013, 22:11
:top: für deine Erfahrung mit den Kids!
Freut mich sehr, dass die Begegnung problemlos war. :D
Mit den Fotos, na ja, dann halt beim nächstenmal.
Und wie gesagt, einfach mdKh! ;)

mrieglhofer
10.06.2013, 00:03
Na ja, shit happens. Auf der Empore hast keine Chance. Aber eine Erfahrung reicher. Ablauf, Absprache ist das Wichtigste.

Ich habe das ein paar mal mit dem offiziellen Fotografen fotografiert. Da hast keinen Druck. Mir liefert mittlerweile der Pfarrer bei jeder solchen Messe seinen internen Ablauf 2 Tage vorher. Ohne würde ich es nicht mehr machen. Da passiert genau das, dass du immer falsch stehst und einen irren Stress hast. Da hat sich der Pfarrer nichts davon, weil das Unruhe rein bringt.

Gruppenaufnahmen, wie du richtig gesehen hast, gehen nur vernünftig wenn man die Leute unter Kontrolle hat. Das kann der Pfarrer oder ein Pastoralassistent sein, oder es gibt dor wenigstens das Mikro.

Denke aber, du wirst sicher was mettes zusammenstellen und damit haben die Leute schon ihre Freude.

jhagman
10.06.2013, 09:18
Na ja, shit happens. Auf der Empore hast keine Chance. Aber eine Erfahrung reicher. Ablauf, Absprache ist das Wichtigste.

Ich habe das ein paar mal mit dem offiziellen Fotografen fotografiert. Da hast keinen Druck. Mir liefert mittlerweile der Pfarrer bei jeder solchen Messe seinen internen Ablauf 2 Tage vorher. Ohne würde ich es nicht mehr machen. Da passiert genau das, dass du immer falsch stehst und einen irren Stress hast. Da hat sich der Pfarrer nichts davon, weil das Unruhe rein bringt.

Gruppenaufnahmen, wie du richtig gesehen hast, gehen nur vernünftig wenn man die Leute unter Kontrolle hat. Das kann der Pfarrer oder ein Pastoralassistent sein, oder es gibt dor wenigstens das Mikro.

Denke aber, du wirst sicher was mettes zusammenstellen und damit haben die Leute schon ihre Freude.

Genau so betrachte ich das auch.
Man weis zumindest wie es beim nächsten mal nicht laufen wird ;)
Und ich denke auch das es ein paar Aufnahmen sind die man mit einem Auge betrachtet unters Volk streuen kann :cool:

jhagman
10.06.2013, 09:26
:top: für deine Erfahrung mit den Kids!
Freut mich sehr, dass die Begegnung problemlos war. :D
Mit den Fotos, na ja, dann halt beim nächstenmal.
Und wie gesagt, einfach mdKh! ;)

Die Jungs hatten richtig Spass bei der Geschichte. Einer von ihnen der letztes Jahr schon seine Konfirmation hinter sich gebracht hatte sollte eigentlich den Jesus spielen...Ach...ich hab ja noch garnicht erzählt. Die Kids samt Betreuer, Pfarrer und Eltern haben die Hochzeit zu Kanaan gespielt. Und kurz bevor es losging bekam Jesus Nasenbluten. Ev. hat er da was falsch verstanden wie man aus Wasser Wein macht.
Er wurde kurzerhand durch einen Mitspieler des Posaunenchor ersetzt :-))))
Da war die Aufregung wohl etwas zuviel für den jungen Mann.
Die 3 waren aber mit Spass dabei und das hat man auch gesehen!

dey
10.06.2013, 10:16
Was mich wundert ist, die haben einen Profi geordert der ausfällt.
Und dann lassen die einen Amateur, der sich opfert dermaßen auflaufen.

Wenn der Pfarrer ein Interesse an den Bedürfnissen seiner Schäfchen (schöne Fotos) gehabt hätte, hätte er dich beknien sollen, dir Hilfestellung zu leisten. Der macht das doch auch nicht das erste Mal.

Wofür wollten die noch Geld bezahlen?

bydey

jhagman
10.06.2013, 10:35
Was mich wundert ist, die haben einen Profi geordert der ausfällt.
Und dann lassen die einen Amateur, der sich opfert dermaßen auflaufen.

Wenn der Pfarrer ein Interesse an den Bedürfnissen seiner Schäfchen (schöne Fotos) gehabt hätte, hätte er dich beknien sollen, dir Hilfestellung zu leisten. Der macht das doch auch nicht das erste Mal.

Wofür wollten die noch Geld bezahlen?

bydey

Ich müßte das mal genauer hinterfragen.Ev ist das ja auch jemand aus der Kirchengemeinde der seither immer zum 0-Tarif die Aufnahmen macht. Angekommen ist es aber schon so bei mir das es ein "richtiger " Fotograf wäre.
Das Problem ist eben das die auf die schnelle niemanden bekommen haben.Weder im Bekanntenkreis noch sonst wo. Und wie weiter oben ja schon beschrieben sind die ein eingespieltes Team wo der Fotograf immer wußte was er wann wo wie tun darf.
Vielleicht bin ich ja in Zukunft öfters dort....was für den schlechten Geschmack an Bildern sprechen würde :-)))
Aber die Zusammenarbeit erleichtern würde
Hmmm...da kommt es auf die Einstrellung des Pfarrers drauf an.Wer der dir sagt das Bilder im Kopf hängen bleiben kannste eben zuhause bleiben.Oder erst zum Ende der Veranstaltung aufkreuzen.

mrieglhofer
10.06.2013, 11:47
Bei uns war eher das Problem, dass früher sich die Leute ihren eigenen Fotografen mitgenommen haben. Dann sind 3 oder mehr Leute um den Altar rumgewuselt. Die Polizei kannst ja nicht holen, und die ziehen sich ja nur zurück und machen woanders weiter.

Und dann hat der Pfarrer eingesehen, dass es sinnvoll ist, das zu unterbinden. Und seitdem haben wir einen Fotografen und mich. Wobei der Fotograf das mittlerweile auch nur macht, weil wir dabei Spass haben. Finanziell lohnt das nicht mal die Anreise.

Aber es gibt schon andere auch. Hatte auch in einer anderen Pfarre durchaus schon Krach.

Normalerweise bauen eh die Eltern einen entsprechenden Druck auf. Da kann man durchaus ein wenig die Fäden ziehen, wenn man die Kontakte hat.

jhagman
10.06.2013, 11:58
Bei uns war eher das Problem, dass früher sich die Leute ihren eigenen Fotografen mitgenommen haben. Dann sind 3 oder mehr Leute um den Altar rumgewuselt. Die Polizei kannst ja nicht holen, und die ziehen sich ja nur zurück und machen woanders weiter.

Und dann hat der Pfarrer eingesehen, dass es sinnvoll ist, das zu unterbinden. Und seitdem haben wir einen Fotografen und mich. Wobei der Fotograf das mittlerweile auch nur macht, weil wir dabei Spass haben. Finanziell lohnt das nicht mal die Anreise.

Aber es gibt schon andere auch. Hatte auch in einer anderen Pfarre durchaus schon Krach.

Normalerweise bauen eh die Eltern einen entsprechenden Druck auf. Da kann man durchaus ein wenig die Fäden ziehen, wenn man die Kontakte hat.

Da hab ich ja auch verständniss für wenn der Pfarrer das nicht möchte. Und meine Partnerin meinte das der "andere" immer erst hinterher oder von hinten an der Pforte stehend präsent war.
Nachdem wir uns über das Thema nochmals unterhalten haben wurde auch so manches klarer.
Na das wäre es ja noch.Deswegen die Ordnungshüter bemühen und die Veranstaltung sprengen :-)

Ich hatte den Pfarrer gestern das 2. mal gesehen.Das erste mal vor....Monaten nur ganz kurz.
Wird sicherlich auch besser wenn man sich mal nähers kennen lernt.

mrieglhofer
10.06.2013, 12:03
Vielleicht schickst ihr mal den Link
http://www.pfarrepiusx.info/pages/pfarre-st.-pius-x/fotoalben/fotoalbum-2013/firmung.php
Ist zwar katholisch, aber von den Fotos ist noch keiner in die Hölle gekommen. Für die Pfarre ist es eine sehr positive Aussenwirkung einer lebendigen und farbigen Pfarre, die Beteiligten sind stolz und die Eltern zufrieden.

jhagman
10.06.2013, 12:55
Vielleicht schickst ihr mal den Link
http://www.pfarrepiusx.info/pages/pfarre-st.-pius-x/fotoalben/fotoalbum-2013/firmung.php
Ist zwar katholisch, aber von den Fotos ist noch keiner in die Hölle gekommen. Für die Pfarre ist es eine sehr positive Aussenwirkung einer lebendigen und farbigen Pfarre, die Beteiligten sind stolz und die Eltern zufrieden.

Ja das sieht klasse aus. Und werd ich doch direkt weitergeben. Der dortige Kirchenbezirk setzt sich aus vielen kleinen eingemeindeten Gemeinden zusammen. Und irgendwie gibt es da keinen vernünftigen Auftritt der einzelnen Pfarreien. Aber ein Denkanstoß kann es trotzdem sein.

Ich will mal nicht hoffen das ich da schwierigkeiten bekomme.Selber katholisch-Atheistisch und dann bei den Protestanten erklären wollen wie man das macht :lol:

mrieglhofer
10.06.2013, 12:58
Ja das sieht klasse aus. Und werd ich doch direkt weitergeben. Der dortige Kirchenbezirk setzt sich aus vielen kleinen eingemeindeten Gemeinden zusammen. Und irgendwie gibt es da keinen vernünftigen Auftritt der einzelnen Pfarreien. Aber ein Denkanstoß kann es trotzdem sein.

Ich will mal nicht hoffen das ich da schwierigkeiten bekomme.Selber katholisch-Atheistisch und dann bei den Protestanten erklären wollen wie man das macht :lol:

Na ja, ich bin evangelisch und mittlerweile ausgetreten und mache das seit 15 Jahren für eine katholische Pfarre. Habe ich dem Pfarrwr auch gesagt. Ich mische mich inhaltlich nicht ein, nur hinsichtlich optischer Fragen. Darf man nicht so eng sehen ;-)

dey
10.06.2013, 13:33
Rein von dem, was wir bisher hier lesen konnten läßt sich das alles schlecht einschätzen und es sind sicherlich viele konkurierende Bedürfnisse vorhanden.
Alle wollen einen ruhigen geordneten Ablauf ohne Störungen des Objektivhamplemann. Die Eltern und Kinder hätten sicherlich gerne auch ein paar schöne Bilder, die du kaum liefern konntest.
Am besten jetzt noch so ein Kommentar gegenüber deiner Freundin:" Und lass den Typen bloss nie wieder ran; die Bilder waren ja furchtbar."

Ich hätte dir mehr Zufriedenheit gegönnt.

bydey

jhagman
10.06.2013, 14:28
Am besten jetzt noch so ein Kommentar gegenüber deiner Freundin:" Und lass den Typen bloss nie wieder ran; die Bilder waren ja furchtbar."

Ich hätte dir mehr Zufriedenheit gegönnt.

bydey

Ich kann damit gut leben das es so war wie angesprochen.Und wenns dumme Sprüche gibt...kein Problem.Ich muß das nicht machen. Sprich ich reiss mich da nicht um den Job. Insofern bin ich da vollkommen entspannt. Zumal ich ja zum 0-Tarif da war und ausser meiner Freizeit nix drin investiert hab...ok. Ein paar CD-Rohlinge samt Hüllen noch.


Als ich da gestern die Aufnahmen gesichtet habe dachte ich mir zuerst....Totalverlust. Kannste alle knicken. NAja...ein paar sind...hmmm...man kanns anschauen :-)
Diesen moment etwas zufriedener mit dem Ding abzuschließen den hätte ich mir gerne gegönnt.