Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dxo Optics Pro DNG Ausgabe
Maarthok
07.06.2013, 13:59
Ich entwickle die RAWs in DxO Optics Pro 8, grundsätzlich als ersten Schritt.
Die Dateien gebe ich dann gleichzeitig als JPG (zum Anschauen) und als DNG zum Archivieren im Lightroom aus.
Bisher habe ich mir da keinen großen Kopf drum gemacht, aber heute ist mir mehr oder weniger zufällig aufgefallen, daß die DNG Datei und die JPG Datei nicht übereinstimmt, insbesondere ergeben sich Abweichungen in der Helligkeit. Wenn man die DNG und die JPG in Lightroom nebeneinander legt, ist die DNG immer ein Stück heller. Auch wenn man die DNG in Lightroom ohne weitere Anpassungen als JPG ausgibt, bleibt der Unterschied erhalten.
Ist das normal oder mache ich irgendwo etwas falsch.
Maarthok
07.06.2013, 16:04
Zur Veranschaulichung noch ein Beispiel:
Das mit (Original) gekennzeichnete Bild ist die JPG Ausgabe direkt aus DxO Optics Pro 8.
Das mit (Lightroom) gekennzeichnete Bild ist das mit Lightroom als JPG exportierte dazugehörige DNG.
Man sieht daß das Lightroom-Bild ca. 0,5 Blendenstufen heller ist.
6/DSC00692_DxOOriginal_DxO.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=172893)
6/DSC00692_DxOLightroom_DxO.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=172894)
MatthiasPhuong
07.06.2013, 16:34
DXO 6 hab ich auf dem Rechner, stammt von einer Zeitungs CD.
Ich habs mal ausprobiert und kann das gleiche berichten. Gleiche Einstellungen dann ein JPEG UND ein DNG ausgegenben.
Das DNG ist heller als JPEG aus DXO direkt.
MfG
Matthias
Maarthok
07.06.2013, 16:39
Macht evtl. Lightroom noch eine (automatische) Belichtungskorrektur ? Oder liegt es an DxO ?
Ich habe mal den DxO Support angeschrieben ;)
steve.hatton
07.06.2013, 16:40
Habt ihr schon mal die ICC Profile überprüft, die für die Ausgabe eingestellt sind ?
Maarthok
07.06.2013, 16:50
DxO steht bei mir auf "Original", also sRGB bei JPG, bei DNG ebenfalls (ist eh nicht änderbar bei DNG)
Lightroom steht auf "sRGB"
Also das dürfte es nicht sein.
Maarthok
07.06.2013, 19:31
Hier ist die Antwort vom DxO Support (ging schnell ;) ):
Guten Tag Herr Maarthok
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
... zumindest ist damit zu rechnen, denn Lightroom interpretiert das DNG nochmals neu.
Wenn Sie Ihren Workflow wirklich auf DNG aufbauen wollen bzw. mit DNGS anderer Programme vergleichen wollen, sollten Sie überlegen, ob Sie ganz auf Änderungen der Farbwiedergabe, HSL, manuellem Weißabgleich, Vibrancy, insbesondere aber DxO Lighting und Tonwerte verzichten, diese Werkzeuge deaktivieren und lediglich die Funktionen der geometrischen Korrekturen nutzen?
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit dieser Auskunft weiterhelfen konnte. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sich bei uns zu melden.
Viele Grüße
xxxxxxx xxxxxxx
DxO Support Team
Scheint also hauptsächlich an Lightroom zu liegen, ärgert mich aber trotzdem etwas, da DxO dann doch nicht so ideal in den Workflow mit Lightroom eingebunden werden kann, wie es von DxO immer propagiert wird.
alberich
07.06.2013, 20:01
Scheint also hauptsächlich an Lightroom zu liegen, ...
Liegt eher am Format. DNG ist ähnlich einem RAW-Format, sprich die jeweiligen Programme müssen das Bild erst aus den im DNG enthaltenen Informationen erstellen/interpretieren. Bei JPG muss es lediglich dargestellt werden.
Wenn Du das DNG in einem anderen RAW-Konverter anzeigen lässt, wird es vermutlich ebenfalls wieder anders aussehen, wenn auch nur geringfügig.
Maarthok
07.06.2013, 23:00
Das ist trotzdem leicht enttäuschend für ein Format, das von Adobe ausdrücklich zur Langzeitarchivierung gedacht ist
mrieglhofer
08.06.2013, 03:07
Das ist trotzdem leicht enttäuschend für ein Format, das von Adobe ausdrücklich zur Langzeitarchivierung gedacht ist
Digitales Negativ ja, aber Langzeitarchivierung wird nicht klappen. Es ist nur von Adobe unterstützt und wie schon beschrieben, wird es unterschiedlich interpretiert. Daher ist es für die Archivierung im klassischen Sinn nicht geeignet. das geht mit PDF in speziellen Varianten oder mit TIFF.
Du kannst aber wohl in LR ein Standprofil definieren, dass das anpasst.
Maarthok
08.06.2013, 08:11
Edit: Funktioniert doch nicht