Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildbearbeitungssoftware Brauche einen Tipp


efbe1960
07.06.2013, 07:55
Heute ist endlich soweit, ich hole meine Alpha 77. Jetzt benötige ich aber noch einen Tipp von Euch für ein komfortables Bildbearbeitungsprogramm für eine nicht unerfahrene Fotografin - aber Einsteigerin in die digitale Spiegelreflexfotografie -. Danke schon mal

mrrondi
07.06.2013, 07:59
http://www.adobe.com/de/products/photoshop-elements.html

einfach mal Testen !!!

dey
07.06.2013, 08:57
Hi,

was suchst du?
- RAW oder JPG
- mit/ ohne Bildverwaltung?
- Reine Korrektur von Belichtung, Tonung, Farbe/WB, Schärfe und Rauschen oder auch massive Veränderungen mit Ebenentechnik

bydey

efbe1960
08.06.2013, 20:15
Hi,

was suchst du?
- RAW oder JPG
- mit/ ohne Bildverwaltung?
- Reine Korrektur von Belichtung, Tonung, Farbe/WB, Schärfe und Rauschen oder auch massive Veränderungen mit Ebenentechnik

bydey

erst mal nur JPG - RAW wahrscheinlich später
mit Bildverwaltung wäre schön
Korrektur von Belichtung, Tonung, Farbe, Schärfe und Rauschen

daso
08.06.2013, 21:10
Korrektur von Belichtung, Tonung, Farbe, Schärfe und Rauschen

geht ganz einfach und günstig mit adobe lightroom.
viel spaß ;)

Dyas1251
09.06.2013, 17:05
Heute ist endlich soweit, ich hole meine Alpha 77. .... Danke schon mal

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera.
Jetzt hast Du ja schon einen Menge Geld ausgegeben und wenn Dein Budget ggf. noch neue PC-Hardware ermöglicht hast Du Glück, sprich freie Auswahl der stärksten Software.

Das ist jetzt nicht ironisch gemeint.

Achte bei der Software darauf, welche Hardwareanforderungen gestellt werden. Sonst kannst Du gleich den Geldbeutel wieder öffnen.

Paint Shop Pro X5 - da gibt es bestimmt was besseres, läuft aber auf meiner XP-Kiste ohne daß weitere Investitionen nötig sind. Das gesparte Geld geht in bessere Optiken.

Gruß Dyas1251

Cylophis
09.06.2013, 17:13
Ich benutze seit ich denken kann Gimp, also Pi mal Daumen seit 4 Wochen:lol:

Nein Spaß, ich bin der Meinung Gimp kann alles was ein ambitionierter Hobbyfotograf braucht.

Nutze es seit knapp 4 Jahren und bin nie an die Leistungsgrenzen gestoßen, aber viele sind der Meinung das man viel Geld bezahlen muss um gute Software zu bekommen:roll:

Selbst RAW lässt sich hier entwickeln, auch wenn ich zugeben muss dass ich mit der Demo von Lightroom etwas mehr Komfort hatte.

Bei all den Plugins für Gimp ist es einem einige Hundert Euro teurem Photoshop kaum unterlegen

efbe1960
09.06.2013, 18:33
Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben.
Ich werde jetzt einfach erstmal versuchen, Demoversionen zu laden und probieren, was zu mir und meinem PC passt:cool:

About Schmidt
09.06.2013, 18:59
geht ganz einfach und günstig mit adobe lightroom.
viel spaß ;)

Wenn es nur um:
Korrektur von Belichtung, Tonung, Farbe, Schärfe und Rauschen

geht, dann schau dir mal Faststone nach. Kostet nichts und ist erstaunlich umfangreich, für die ersten Gehversuche muss es nicht gleich LR sein.
Wenn LR dann warte auf die kommende Version 5, die einiges mehr kann als 4. Momentan kannst du bis zum 30.06 LR 5 Beta kostenlos testen.

Gruß Wolfgang

steve.hatton
09.06.2013, 23:01
DXO-potics Pro wäre auch eine Alternative.

Demo hier:

http://www.dxo.com/intl/photography/dxo-optics-pro

MatthiasPhuong
10.06.2013, 04:19
Wenn das ganze nicht eilig ist, einfach Zeitungsregal beobachten. Manchmal gibts da ältere Vollversionen zum Nulltarif auf CD / DVD.

Regelmässig Computer und Photozeitschriften anschauen.

Weihnachten gibts bei Chip.de einen Adventskalender auch mit Software.

MfG

Matthias

kilosierra
10.06.2013, 06:48
Wenn es nur um:


geht, dann schau dir mal Faststone nach. Kostet nichts und ist erstaunlich umfangreich, für die ersten Gehversuche muss es nicht gleich LR sein.
Wenn LR dann warte auf die kommende Version 5, die einiges mehr kann als 4. Momentan kannst du bis zum 30.06 LR 5 Beta kostenlos testen.

Gruß Wolfgang

Ich dachte, die gibt es nur noch als Abo, das ist ja nun auch nicht jerdermanns Geschmack.
Ich bin seit 1 1/2 Jahren mit LR 3.6 glücklich, fotografiere nur noch in RAW und entwickle alles in LR. Das gabs als Schüler- und Lehrerversion damals für 42€.

dey
10.06.2013, 08:19
erst mal nur JPG - RAW wahrscheinlich später
mit Bildverwaltung wäre schön
Korrektur von Belichtung, Tonung, Farbe, Schärfe und Rauschen

In dem Falle würde ich dir LR empfehlen, obwohl ich es selbst nicht habe.
Du bekommst zu einem meist fairen Preis alles, was du dafür brauchst. Und es schadet nicht sich über JPG schon mal in die Regler einzuarbeiten, die man dann für RAW braucht.

Wenn Ebenen eher selten wichtig sind tut es auch zusätzlich GIMP zum Nulltarif.

bydey

Man
10.06.2013, 08:21
Ich dachte, die gibt es nur noch als Abo, das ist ja nun auch nicht jerdermanns Geschmack...

LR (Lightroom) und auch PSE (Photoshop Elements) soll es nach wie vor noch als "normale" Versionen geben. PS (Photoshop) soll es nur noch als Abo geben.

Nicht nur als digitaler Anfänger wird man von den vielen Möglichkeiten und Feinheiten der verschiedenen Softwareprogramme leicht überfordert.
Wenn es eine Bezahlversion sein darf, würde ich LR nehmen. Es stammt vom auf Bildbearbeitungsprogramme spezialisierten Platzhirsch Adobe und wurde ursprünglich mal als "für Fotografen gemacht"e Bildbearbeitungs- und Bildverwaltungssoftware vorgestellt. Orientiert wurde sich am klassichen Leuchttisch (die mit den Dias und Negativstreifen drauf).
Wenn man dann später detaillierte Bildretuschen und Montagen vornehmen möchte, kann man auf ein geeignetes Programm aus der Adobe-Familie (PSE ode PS) umsteigen und muss sich nicht an eine andere Bedienung gewöhnen. Das spart Zeit und Frust.

Wenn es nichts kosten soll oder darf, bietet sich Irfanview (schnelles Bildbetrachtungsprogramm mit rudimentären Bildbearbeitungsmöglichkeiten, wie ja hier ursprünglich verlangt) an, ich nutze es z. B. sehr gerne für Umbenennung von Bilderserien im Batch.
Für weitergehende Ansprüche kommt dann GIMP zum Zuge.

Bei der Frage, ob man lieber RAW oder JPG nutzen soll, wird (nicht nur hier) so eine Art Glaubendkrieg geführt. Sofern es die Speicherkarten- und Festplattenkapazität zulässt, würde ich immer in RAW + JPG fotografieren.
In JPG kannst du einige Schmankerl (automatische Objektivkorrektur, DRO, automatisches Panorama usw.) ausprobieren, die du bei einer RAW-Datei nicht (oder zumindest nicht sofort) zur Verfügung hast.
Über RAW kannst du nachträglich das Bild bearbeiten, ohne Qualitätsverluste in Kauf nehmen zu müssen.

viel Spaß beim Experimentieren

Manfred

dey
10.06.2013, 09:04
Wenn es nichts kosten soll oder darf, bietet sich Irfanview (schnelles Bildbetrachtungsprogramm mit rudimentären Bildbearbeitungsmöglichkeiten, wie ja hier ursprünglich verlangt) an, ich nutze es z. B. sehr gerne für Umbenennung von Bilderserien im Batch.

Wenn Freeware für JPG dann FaststoneVierwer. Bis auf Bildverwaltung (Bewertung, EXIF-Sortierung) kann es wirklich viel:
- Schatten und Lichter getrennt
- Schärfen und Rauschen
- Kurven
- Die RAW aktueller SonyS korrekt (zumindest A65) darstellen und bearbeiten
- Stempeln

Was fehlt ist etwas in Richtung HSL; da sind dann Klimmzüge notwendig.

bydey

hanito
10.06.2013, 09:26
Wenn Du etwas Geld ausgeben willst kann ich das hier empfehlen, die Pro Version habe ich. Moderate Preise und günstige Updates.

http://www.zoner.com/de/kaufen

Ich arbeite schon seit Jahren damit.

About Schmidt
10.06.2013, 13:57
Ich dachte, die gibt es nur noch als Abo, das ist ja nun auch nicht jerdermanns Geschmack.


So weit ich weiß, gilt das mit dem Abo für CS und (noch) nicht für LR. Ich hoffe, ich bin da richtig informiert und verbreite kein Halbwissen. :?
Gruß Wolfgang

Erlanger
10.06.2013, 14:37
erst mal nur JPG - RAW wahrscheinlich später
mit Bildverwaltung wäre schön
Korrektur von Belichtung, Tonung, Farbe, Schärfe und Rauschen

Ich würde auch Lightroom empfehlen - damit ist das alles sehr gut abgedeckt. :top:

Aber Obacht wegen Deinem PC:
Lightroom 4 und 5 läuft nicht mehr unter Windows XP...
Wenn Du ein aktuelles Lightroom 5 haben möchtest, ist nämlich Windows 7 oder 8 fällig.
Wenn Du einen halbwegs aktuellen PC mit Win 7 oder 8 hast, würde ich auf Lightroom 5 warten, dass in den nächsten Tagen rauskommen soll.
Hast Du noch Windows XP, geht Lightroom 3 auch noch.
Die A77 war eine der letzten Kameras, die noch von Lightroom 3 (das noch unter Win XP läuft) unterstützt wurde, bevor LR4 rauskam.
Ich habe LR3 unter Win XP laufen (mangels neuem Rechner), an den RAW Dateien meiner A77 mit 24MP hat er aber ganz schön zu knabbern, JPEGs gehen etwas flotter...
Und früher oder später wirst Du vermutlich auf RAW wechseln... ;)

cicollus
16.06.2013, 21:23
Ich benutze seit ich denken kann Gimp, also Pi mal Daumen seit 4 Wochen:lol:

Nein Spaß, ich bin der Meinung Gimp kann alles was ein ambitionierter Hobbyfotograf braucht.

Nutze es seit knapp 4 Jahren und bin nie an die Leistungsgrenzen gestoßen, aber viele sind der Meinung das man viel Geld bezahlen muss um gute Software zu bekommen:roll:

Selbst RAW lässt sich hier entwickeln, auch wenn ich zugeben muss dass ich mit der Demo von Lightroom etwas mehr Komfort hatte.

Bei all den Plugins für Gimp ist es einem einige Hundert Euro teurem Photoshop kaum unterlegen

Hallo, ich nutze als Weiterbearbeitungsprogramm auch Gimp, was anderes läuft systembedingt auf meinen PC's nicht :D
Aber nur zur Weiterverarbeitung. Zur raw-Entwicklung, wenns schnell gehen muss -> Rawtherapee (geniales Tonemapping), bei bestimmten Effekten -> Photivo. Gimp mit raw-Entwicklung find ich nicht so prickelnd (mag Ufraw nicht).
LG Jörn

looser
16.06.2013, 21:31
Hallo,

ich würde als 1. Paint Shop Pro nehmen das stellt auch nicht so große Ansprüche an den Rechner. Das kann eigentlich alles was Du brauchst( zusätzlich Stempeln freistellen usw.). Was Du möchtest kann eigentlich jedes bekannte Bearbeitungs Programm. Mit JPG reicht PSP aus. Photoshop brauchst Du da nicht wirklich. Ich empfinde Photoshop viel zu überladen und die Einarbeitung dauert auch ewig. Wenn Du später mit RAW machst, kaufst Du Dir Lighroom dazu( das holt dann das letzte aus deinem Fotos raus). Sollte Dir dann noch was fehlen, kannst Du mal nach ner vollen Photoshop Version oder anderen spezial Programmen schauen. Doch bis dahin ists sicher noch ein laaanger Weg ;)

MFG Michael

werbung
16.06.2013, 21:40
Ist nicht bei der Kamera immer ein Bearbeitungsprogramm dabei?!
PMB oder so...?
Kannst du ja für den Anfang mal testen.

Ansonsten rate ich auch zu Lightroom. Bin voll zufrieden damit
(Obwohl die V5 bei mir noch ein paar bugs besitzt).

Maarthok
04.09.2013, 10:18
Adobe Photoshop Elements 11 gibts (mal wieder) zum Sonderpreis von 39,- Euro:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1484937&postcount=1190

Jahresprogramm
05.09.2013, 13:40
Adobe Photoshop Elements 11 gibts (mal wieder) zum Sonderpreis von 39,- Euro:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1484937&postcount=1190

Super - danke für den Tipp! Da habe ich direkt zugeschlagen... :cool:

Grüße
Alex

Neonsquare
05.09.2013, 15:40
Weil es bislang noch nicht erwähnt wurde: PhotoLine (http://www.pl32.de)

Es kostet regulär (und kein Abo!) 59€ und kommt Photoshop erstaunlich nahe. Einige Features wie Masken, nicht-destruktive Filter und Vektortools sind deutlich besser als bei Photoshop gelöst. Es kann bis zu 32bit/Farbkanal bearbeiten und hat auch Lab und HIS Farbmodelle parat. So kann man z. B. "Unscharf maskieren" nur auf "L" in Lab anwenden) - ohne dass man vorher mit Kanälen rumspielen muss - man kann direkt im USM-Filterdialog "Lab" auswählen und nur das "L" selektiert lassen schon wird nur die Luminanzinformation geschärft. Das ganze ist nicht-destruktiv möglich und bleibt so jederzeit änderbar.

PhotoLine kann u.a. PSD-Dateien öffnen und speichern, versteht sich mit vielen Photoshop-Plugins und hat auch die beliebten Photoshop-Späßchen wie "Verflüssigen" (nicht-destruktiv!), inhaltsbasiertes Entfernen und skalieren und ein hervorragend funktionierendes Schnellauswahl-Werkzeug zum schnellen Freistellen von Objekten.

Ich habe übrigens keinerlei geschäftliche Beziehung zum Hersteller von PhotoLine - ich bin einfach nur ein sehr zufriedener Kunde der es immer wieder Schade findet, dass dieses tolle Programm so oft übersehen wird. Der Support im Nutzerforum ist wirklich sehr gut, kompetent und eben im Gegensatz zu "Adobe" persönlich ansprechbar. Über ein "Beta-Forum" kann man Vorabversionen testen und sich direkt mit den Entwicklern über Features und Ideen austauschen.

Lange Rede kurzer Sinn - ihr müsst mir das alles auch gar nicht glauben, denn eine uneingeschränkte Testversion kann man sich auf der Webseite einfach herunterladen (sowohl Win als auch Mac). Wer das probiert und irgendwelche Fragen hat, kann gern auch auf mich zukommen.

Zaar
05.09.2013, 20:04
Ich kann Neon da nur uneingeschränkt zustimmen. Nach meiner Odyssee durch diverse PS-Alternativen (PhotoImpact, PaintshopPro, PS Elements, Gimp) bin ich letztendlich bei PhotoLine gelandet und kann es nur sehr empfehlen.