PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α900 günstig gebraucht 900 oder teure 99


svelge
04.06.2013, 21:41
Hallo,
ich möchte nach einigen 700er Jahren in die Vollformatwelt einsteigen und habe diesbezüglich ein Angebot vor Augen: Gebrauchte 900er (Akku, Riemen, nur Body, starke Gebrauchsspuren an der Unterseite, halbes Jahr Garantie) für 1170 euro oder eine neue 99 für etwa 2400 euro?
Ich bitte um Inspiration :-)

seven of9
04.06.2013, 21:56
Es kommt darauf an, was du brauchst und wieviel Geld du ausgeben willst. :)

Wenn High-Iso dann führt doch kein Weg an der teureren 99er vorbei.

Ansonsten tuts die 900er super gut!

LG
Seven

mrieglhofer
04.06.2013, 21:57
Hängt halt vom restlichen Zustand ab, wie viele Bilder, wie gut aufgepasst. Von der 700 zur 900 ist vom Handling kein Unterschied. Ich nehme nicht an, dass es Bilder gibt, die du nur mit der A99 machen kannst.
Nachteilig ist halt, dass du die Historie des gebrauchten Stücks nicht kennst und dass die Ersatzteile nicht ewig verfügbar sind. Die Situation hast aber bei der A99 auch in naher Zukunft.

aidualk
04.06.2013, 22:33
Ich bitte um Inspiration :-)

Du bist neu hier, Herzlich Willkommen! :top:

Erzähl mal was von deinen Fotografiergewohnheiten. Welche Sujets bevorzugst du (Landschaft, Still, People, Portrait, Sport, Tiere, Architektur oder sonst was)? Welches Licht ist dein bevorzugtes, natürlich oder künstlich? Welches sind deine bevorzugten Brennweitenbereiche, eher Weitwinkel oder eher Tele?
Was hast du an der A700 vermisst, oder gar nichts?

Wenn du uns nichts erzählst, haben wir es schwer, dir von unseren Erfahrungen entsprechende Infos zu geben. ;)

mrrondi
04.06.2013, 22:53
Ist dein Objektivpark VF tauglich ?
Wenn ja - dann kannst ja gern dich mit dem Gedanken weiterspielen ob du wechselst.
Aber ansonsten - solltest du schon ein wenig mehr als die 2.400 Euro für die A99 einrechnen.

VF Format ist einfach um ein vielfaches teurerer als APS-C - da macht der Preis der Kamera nicht wirklich viel aus.

TaPeete
05.06.2013, 07:13
A99! Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Hab mich dann für die A99 entschieden. Grund: Brauche oft höhere ISO Werte und ich wollte einen EVF. Bildkontrolle gleich im Sucher nach dem Foto. Brauch ich die Kamera nicht vom Auge nehmen. Bei Dunkelheit sehe ich mehr und und und. Wenn Du die neuen Funktionen nicht brauchst, dann a900.

Karsten in Altona
05.06.2013, 07:59
Wenn's Geld locker sitzt, dann auch Tendenz zur A99. Wenn's um möglichst günstig und Hauptsache VF geht, dann A900 bzw. sogar vorzugsweise die A850, weil Preis/Leistung da besser ist. Hast Du den Thread gesehen?

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131540

mrieglhofer
05.06.2013, 07:59
EVF ist klar, aber HighIso ist ein Gerücht. Der Unterschied ist bei RAW minimal (Details siehe DXOMark). Die JPG Engine der A900 ist aber relativ schwach, also bei JPG only trifft zu.

Karsten in Altona
05.06.2013, 08:06
Statt auf DXO Mark verlasse ich mich lieber auf das was ich sehe und erfahre bei dem was ich fotografiere und da ist die A99 auch bei den Rohdaten im hohen ISO Bereich min 1 Blende besser als die A900/850. Speziell über ISO 6400 sieht die A900/850 keinen Stich. ;) Und ich behaupte ich war jemand, der mit der A850 im hohem ISO Bereich gut zurecht kam.

TaPeete
05.06.2013, 08:22
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Mein Wechsel war zu VF damit begründet, dass ich High ISO brauchte und nicht auf den EVF verzichten wollte. Also Wechsel von APS-C SLT EVF auf VF SLT EVF. High ISO war jetzt nicht auf den Vergleich A900 und A99 bezogen.

aidualk
05.06.2013, 08:37
EVF ist klar, aber HighIso ist ein Gerücht. Der Unterschied ist bei RAW minimal (Details siehe DXOMark). Die JPG Engine der A900 ist aber relativ schwach, also bei JPG only trifft zu.

Ich habe beide parallel im Einsatz und auch entsprechend verglichen: Bis ISO 3200 stimme ich dem zu was DXOMark schreibt. Da sind die Unterschiede (bei RAW) wirklich nur minimal. Bei ISO 6400 wird der Unterschied aber deutlich zugunsten der A99.

Speziell über ISO 6400 sieht die A900/850 keinen Stich. ;)

:lol: Der war gut! :top:

mrieglhofer
05.06.2013, 08:43
Dem kann ich auch zustimmen ;-)
Wusste gar nicht, dass ich die A850 überhaupt auf 6400 einstellen kann;-) Über 3200 bin ich noch nie gegangen.

JoeJung
05.06.2013, 20:35
Bei stärkeren Gebrauchsspuren wäre ich vorsichtig - da scheint mir dann auch der Preis relativ hoch. Versuch mal zu erfahren, wie viele Auslösungen die Kamera schon auf dem Buckel hat.

Lg. Josef

mick232
05.06.2013, 21:12
Bei stärkeren Gebrauchsspuren wäre ich vorsichtig - da scheint mir dann auch der Preis relativ hoch. Versuch mal zu erfahren, wie viele Auslösungen die Kamera schon auf dem Buckel hat.

Lg. Josef

Das geht am einfachsten, indem du einfach ein aktuelles Bild (zB eine Aufnahme von einer Tageszeitung) anforderst und dann den Shutter-Count ausliest - inzwischen ist das ja möglich.

JoeJung
05.06.2013, 21:19
Das geht am einfachsten, indem du einfach ein aktuelles Bild (zB eine Aufnahme von einer Tageszeitung) anforderst und dann den Shutter-Count ausliest - inzwischen ist das ja möglich.

Es ist zumindest ein Anhaltspunkt, kann aber auch ein zu niedrigerer Wert sein, wenn der "öffentliche Zähler" zurück gesetzt wurde.

LG. Josef

meshua
05.06.2013, 21:24
Wenn man sich im RAW-Vergleich auf www.dpreview.com (http://www.dpreview.com) die Details betrachtet, so gibt die A900 schon ab ISO3200 sichtbar weniger Feinheiten wieder, als die A99. Selbst die A580 ist in dieser Disziplin der A900 überlegen und auf ungefähr gleicher Höhe mit der A99 (oder sogar einen Tick besser).

Dies spricht somit für die A99 - den Preiswiderstand kannst aber nur du überwinden. ;)

meshua

mrieglhofer
05.06.2013, 22:00
Na ja, der Unterschied ist marginal. Wenn daran scheitert, dass das Bild nicht am Titel landet, wäre es echt ein Kriterium ;-)
Also bei DXOMark liegen sie ca. 100ISO aus einander, was so ungefähr den Toleranzen der Blendensteuerung entspricht ;-)

weberhj
05.06.2013, 22:31
Wenn man sich im RAW-Vergleich auf www.dpreview.com (http://www.dpreview.com) die Details betrachtet, so gibt die A900 schon ab ISO3200 sichtbar weniger Feinheiten wieder, als die A99. Selbst die A580 ist in dieser Disziplin der A900 überlegen und auf ungefähr gleicher Höhe mit der A99 (oder sogar einen Tick besser).

Das liegt aber nur daran, dass dpreview die ab ISO>=1600 einsetzende Rauschunterdrückung im RAW nicht deaktiviert, wie es jeder vernünftige A900/A850 Benutzer tut. Überlässt man das fähigerer Software (z.B. Lightroom oder ACR) schaut die Sache ganz anders aus. Insofern führt dpreview im Vergleich A900 zur A580 nur aufs Glatteis... und, wie hier geschehen, gar zu gänzlich falscher Beurteilung.

Dies spricht somit für die A99...
Die A99 ist nach meiner Einschätzung in den höheren ISO-Stufen der A900 tatsächlich um etwa ein EV überlegen. Dass DxO das so nicht wiederspiegelt liegt entweder an einer vermurksten Messung, oder auch zumindest teilweise daran, dass der DxO Grenzwert (eine von DxO ziemlich willkürlich meßtechnisch festgelegte Mindestqualitätsschwelle) bei der A900 und A99 gar nicht in den ISO Bereich vordringt, bei dem die A99 dann ihre Vorteile besser ausspielen würde.

Ich persönlich bin mit der A900 nach wie vor sehr zufrieden, benötige aber auch praktisch nie ISO>=1600. Ich nehm dann lieber Festbrennweiten mit f1.4. Mit dem 1.4/85mm z.B. kommt man dann selbst in schlecht beleuchteten Turnhallen mit f1.7 und f2 wunderbar zurecht.

BG Hans

weberhj
05.06.2013, 23:01
:lol: Der war gut! :top:
Das geht mit der A900 locker über ISO6400 hinaus.
Zum Spass für SW-Aufnahmen hab ich das auch schon gemacht...

ISO6400 einstellen, Belichtungskorrektur auf -2EV et voila ISO=25600.

RAW ist da natürlich Pflicht, und die Bilder haben mich echt positiv überrascht und erinnern wirklich an alte analoge ASA400 SW-Film Rodinal Aufnahmen.

BG Hans

aidualk
05.06.2013, 23:07
Da hast du Recht... und dir trau ich so Spielchen auch zu. :top: :mrgreen:

Aber normalerweise wird es ja immer andersherum beschrieben: ISO hoch und überbelichten, damit das Rauschen reduziert wird (und in den exifs hohe ISO drin stehen) ;)

stevemark
24.06.2013, 02:32
Das geht mit der A900 locker über ISO6400 hinaus.
Zum Spass für SW-Aufnahmen hab ich das auch schon gemacht...

ISO6400 einstellen, Belichtungskorrektur auf -2EV et voila ISO=25600.

RAW ist da natürlich Pflicht, und die Bilder haben mich echt positiv überrascht und erinnern wirklich an alte analoge ASA400 SW-Film Rodinal Aufnahmen.

BG Hans

Danke für den Hinweis - interessant ;)

Gr Steve

Stuessi
24.06.2013, 19:32
...erinnern wirklich an alte analoge ASA400 SW-Film Rodinal Aufnahmen...

Hallo,

zur "Ehrenrettung" alter s/w-Filme mal 2 Fotos aus dem Jahr 1961
AGFA L IR Film
belichtet wie 1000 ASA
Rodinal 1:50 21min
Leica 3f, 1/50 sec, Summar 50mm/2,0 aus den 30-ger Jahren



6/Neg113-Agfa_L_IR-1961-40-g1200.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173866)

6/Neg113-Agfa_L_IR-1961-41-g1200.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173867)

Vergleichsfoto
A900
ISO 6400
2 Blenden unterbelichtet

6/Z1-DSC09434-sw-g19-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173868)

Gruß,
Stuessi

weberhj
24.06.2013, 22:34
zur "Ehrenrettung" alter s/w-Filme mal 2 Fotos aus dem Jahr 1961
AGFA L IR Film
belichtet wie 1000 ASA
Rodinal 1:50 21min
...
Vergleichsfoto
A900
ISO 6400
2 Blenden unterbelichtet

Also 25600 ISO gegen 1000 ASA, total unfair, dazu noch IR-Film und Rodinal 1:50 das ist ja schon Feinkornentwicklung :lol::lol::lol:.

BG Hans

Chris II
25.06.2013, 07:48
Überhaupt, alle rationalen Überlegungen in Ehren. Der Spassfaktor und die Emotionen sind wichtige Kriterien, nebst den grossen Scheinen, sich für eine a99 zu entscheiden ! Ich jedenfalls bin der a99 einfach erlegen, ich gebe es gerne zu. Lass Deinem Bauchgefühl freien Lauf. Kannst nichts falsch machen !

mfg Christian

Lightspeed
06.07.2013, 13:41
Die Empfindlichkeitssteigerung der A99 gegenüber der 900 finde ich ziemlich lasch. Ich finde 1 EV mehr Spiel als Wechselargument absolut marginal und auch wenig überzeugend. Für mich würde sich auf jeden Falle eine gebrauchte A900 anbieten - wenn ich nicht schon eine hätte. Viel Kamera für inzwischen - je nach Sichtweise leider - wenig Geld. Trotzdem hadere ich seit Monaten mit ihr in einer Art Hassliebe (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1317336&postcount=73).

Nach Probe einer A99 ist für mich klar - die 900 bleibt, der Mehrpreis lohnt nur für Videofilmer, die nächste Kamera wird eher Systemwechsel, wenn Sony seine Kamerastrategie weiter so führt - meine Haupthoffnungen auf Empfindlichkeit al la Canon/Nikon - kein EVF und Verbesserungen im Service haben sich bei Sony bisher nicht erfüllt.

Pedrostein
06.07.2013, 16:27
Was meines Erachtens noch fuer die A99 spricht:

Live View
Klappdisplay
Elektronischer Sucher*
HDR
Panoramafunktion (praktisch, wenn mal die passende Linse nicht dabei ist)
GPS
Besserer AF: AF-D und 11 Kreuzsensoren
*Besserer MF: Fokuslupe, Kantenanhebung, damit auch besserer DMF (sofortige Kantenanhebung nach Ende des automatischen fokussierens)

neu statt gebraucht

Tikal
07.07.2013, 17:14
http://versus.com/de/sony-a900-dslr-vs-sony-slt-a99 (Edit: Achtung, diese Seite beinhaltet fehlerhafte Informationen!)

Was ich auch ganz toll finde ist, das die A99 zwei Fächer für Speicherkarten hat. Eine wäre für mich die Highspeed Karte mit viel Speicherplatz und die andere Karte mit WLAN Funktion (langsamer und weniger Speicherplatz). Ich weiß aber nicht, ob die A900 diese auch hat und ob sie mit den EyeFi Karten von Sandisk klar kommt. Ein kleiner aber feiner Unterschied für mich.

usch
07.07.2013, 17:41
Die A900 hat einen Slot für CompactFlash und einen Slot für Memory Sticks, zwischen denen man umschalten kann. Man könte da evtl. eine EyeFi-Karte in einem CF-Adapter verwenden, mit den üblichen Risiken und Nebenwirkungen.

Tikal
07.07.2013, 18:12
Muss die Kamera nicht die EyeFi oder WLAN Karten explizit unterstützen? Weil man das im Menü (bei der A65) ein- und ausschalten kann. Funktionieren denn die WLAN Funktionen der Karten in der A900?

aidualk
07.07.2013, 18:41
http://versus.com/de/sony-a900-dslr-vs-sony-slt-a99


Ach du sch.... wieviele Fehler da aufgeführt sind. :shock:

BadMan
07.07.2013, 18:54
Ach du sch.... wieviele Fehler da aufgeführt sind. :shock:
Erstaunlich finde ich ja, dass der Sensor der A99 deutlich breiter ist als die Kamera selber. Muss wohl 'ne ganz neue Falttechnik sein. ;)

Gerhard-7D
07.07.2013, 19:27
Zeigt wieder mal, dass man nicht jede info im.netz als bare münze nehmen sollte

LG. Gerhard

Tikal
07.07.2013, 20:58
Was ist denn da konkret falsch?

tobi96
07.07.2013, 21:17
Also eye-fi und a850/900 funktioniert schon, selber getestet. Allerdings hatte ich das Gefühl das die Übertragung in der A77 flüssiger ablief.

Karsten in Altona
07.07.2013, 21:26
Was ist denn da konkret falsch?

Zb, dass man an der A900 auch den WB manuell einstellen kann. Oder, dass die A900 auch Serienbilder kann. Spätestens hier weiss ich, dass ich bei der Seite nicht weitergucken muss, als auch in Zukunft weiter links liegen lasen kann.

fotogen
07.07.2013, 21:37
Neulich sah ich ein Angebot 'A900 ohne SIM lock'. Hätte ich fast genommen. ;)

Es ist manchmal witzig, welche Blüten in Produkttexten in online shops auffindbar sind.

aidualk
07.07.2013, 22:25
Was ist denn da konkret falsch?

Deine Frage ist nicht wirklich ernst gemeint, oder!? :shock:
Da ist kaum irgendwas richtig wieder gegeben:

z.B.

10 fps vs 5 fps
"2x schnellere Serienaufnahmen in der höchsten Auflösung im JPEG-Format."

Quatsch: A900 5 fps - A99 5,5 fps (in voller Auflösung)


"Es bietet eine manuelle Einstellung des Weißabgleichs Ja vs Nein"

Quatsch: Natürlich kann man bei der A900 den WB manuell genauso gut einstellen. Ich sehe sogar den Magenta/Grün Ausgleich als einfacher an als die in meinen Augen eher ungenaue Justierung der A99


"Unterstützt Serienbilder Ja vs Nein Es können mehrere, kurz aufeinanderfolgende, Aufnahmen geschossen werden."

Warum soll man bei der A900 keine Serienbilder machen können? S.o. = 5 fps.


"Weitaus mehr Kreuzsensoren 11 vs 9 2 mehr Kreuzsensoren." :lol: Der ist gut :top:


"Es bietet eine manuelle Verschlusszeiteinstellung Ja vs Nein Die Verschlusszeit kann manuell eingestellt werden."

Kann man bei der A900 natürlich nicht. :roll:


Und das ist die Krönung:
"Ausgesprochen größerer Sensor 239 x 35.8 mm vs 24 x 35.9 mm 9.93x größerer Sensor."

jepp... digitales Großformat in Panoausführung :mrgreen:


"Eindeutig höhere Auflösung 1358x905 px vs 1176x784 px 33.30% höhere Auflösung."

Was damit gemeint ist hab ich keine Ahnung.
Tatsache ist aber, dass die A900 sogar eine höhere Auflösung hat. 6048x4032 zu 6000x4000. ;)


"Ein kleines bisschen mehr Mikrofone 2 vs 1 1 mehr Mikrofone."

Ich hab bei meiner A900 noch gar kein Mikrofon gefunden. :lol:

Und was hab ich auf die Schnelle noch alles übersehen?
Ich denke da will uns einer nur veräppeln. So doof kann keiner wirklich sein, oder!? :shock:

Tikal
07.07.2013, 23:02
Also gut Leute, ich sehe es ja schon ein. :D Habe in mein Posting dazu einen Hinweis geschrieben. Irgendwie ist mir das beim überblicken nicht aufgefallen.