PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 50er 1.4 Zeiss


seven of9
04.06.2013, 18:42
Gibt es im Forum irgendwelche Infos zu diesem Objektiv, dass im Sommer kommen soll?

Hab jetzt schon eine Viertelstunde gesucht und leider nichts gefunden.

LG Seven

aidualk
04.06.2013, 20:53
Das hat wohl Verspätung. Ich warte auch schon lange auf Infos.

Maarthok
05.06.2013, 09:07
Bei Amazon (http://www.amazon.de/Sony-50F14Z-A-mount-Objektiv-Planar-schwarz/dp/B00BHXVZM6/ref=sr_1_6?ie=UTF8&tag=012013-21&qid=1370415943&sr=8-6&keywords=sony+50mm+zeiss) ist es immerhin schon gelistet (und vorbestellbar), wobei ich bei Amazon auf die Angabe zum Lieferzeitpunkt nicht allzuviel geben würde.

seven of9
05.06.2013, 09:23
Es gibt aber noch keine Testberichte oder so?

mrieglhofer
05.06.2013, 09:57
Wozu brauchst einen Testbericht? Dass es deutlich besser sein wird als das antike Sony 1,4/50 ist ohne Test klar. Beim Sigma 1,4/50 dürfte es knapp werden, das ist schon recht gut, dafür wird es halt auch langfristig kompatibel sein. Dann werden sich das eine oder andere Teil vom Objektiv ablösen, wie halt bei Zeiss üblich ;-)
So oder so finde ich 50 an VF wenig attraktiv. Habe Jahrzehnte zw. 35 und 85 nichts verwendet. Da sind 1500€ schon ganz ordentlich.

Sushirunner
05.06.2013, 10:11
Ich ärgere mich etwas, dass Sony nicht mal ein bezahlbares "Zwischending" baut. Auf der einen Seite gibt es die bei um die 200 bis 300 Euro liegenden Plastik-Festbrennweiten (50er 1.8 und 1.4), dann kommt laaaaange nix, und dann für 1500 € aufwärts die Zeiss - Objektive. Ich hätte gerne eine solide 85er 1.4 Brennweite für um die 700 Euro :rolleyes: Ist auch gar nicht nötig, dass da ZEISS draufsteht :D

mrrondi
05.06.2013, 10:24
Was willst du den dazwischen haben ?

50 1,8 - Einstiegslinse - APS-C Linse
50 1,4 - der Klassiker den schon ewig gibt und gut ist - VF tauglich
50 1,4 ZEISS - das TOP Produkt

Ein TOP Produkt um die 700 Euro ?

kitschi
05.06.2013, 10:38
Was willst du den dazwischen haben ?

50 1,8 - Einstiegslinse - APS-C Linse
50 1,4 - der Klassiker den schon ewig gibt und gut ist - VF tauglich
50 1,4 ZEISS - das TOP Produkt

Ein TOP Produkt um die 700 Euro ?

schau mal wieviel das SIgma kostet und wieviel das Zeiss kostet:roll:

aidualk
05.06.2013, 10:53
Es gibt aber noch keine Testberichte oder so?

Aktuell gibt es noch gar nichts, ausser den offiziellen MTF Kurven (http://store.sony.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=8198552921666536155#features). Wenn man die mit denen des 24er Zeiss (http://store.sony.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=8198552921666254717) vergleicht und man es gut kennt, kann man in etwa auf die zu erwartende Leistung schliessen.


So oder so finde ich 50 an VF wenig attraktiv. Habe Jahrzehnte zw. 35 und 85 nichts verwendet. Da sind 1500€ schon ganz ordentlich.
Meine bevorzugten Brennweiten sind 24mm - 50mm - 100mm. So ist jeder anders. ;)

Ob ich mir das Zeiss gönne hängt bei dem stolzen Preis für mich schon von den Testergebnissen ab...

mrieglhofer
05.06.2013, 11:00
Was willst du den dazwischen haben ?

50 1,8 - Einstiegslinse - APS-C Linse
50 1,4 - der Klassiker den schon ewig gibt und gut ist - VF tauglich
50 1,4 ZEISS - das TOP Produkt

Ein TOP Produkt um die 700 Euro ?

Klassiker ist gut, ist wohl der Opel Manta unter den Objektiven. Der war auch gut. Aber eine vielleicht 30 Jahre alte Konstruktion aus der Filmära nur neu vergüten, reicht halt auch nicht.
Ich verstehe schon den Wunsch nach guter Qualität zu angemessenem Preis. Aber leider bewegt sich alles auf die beiden Pole Billigware und Exklusivware hin. Die gutbürgerliche Mitte stirbt. Mit ihr halt auch die Mittelschicht, aber das ist anderes Thema.

aidualk
05.06.2013, 11:09
Was willst du den dazwischen haben ?

50 1,8 - Einstiegslinse - APS-C Linse
50 1,4 - der Klassiker den schon ewig gibt und gut ist - VF tauglich
50 1,4 ZEISS - das TOP Produkt

Ein TOP Produkt um die 700 Euro ?


Das Zeiss 24/2 kostet rund 1200 EUR. Da ein Planar schon ein wenig "einfacher" zur konstruieren und zu bauen ist als ein Distagon, hätte ich das 50er Zeiss doch schon für knapp unter 1000 EUR als realistisch vermutet. :zuck:

whz
05.06.2013, 11:09
Mich stört halt der exorbitant hohe Preis :shock:

Im gleichen preislichen Rahmen bewegt sich das Planar 85 und Sonnar 135, das Distagon 24 ist sogar günstiger. Ich behaupte mal, dass die genannten Linsen einen höheren konstruktiven Aufwand bedeuten als die Wiederauflage eines Gaußtypen.

Wenn schon zulangen, dann bitte bei einem 1,2er Planar. Da hätte man Argumente.

Ich kaufe mir das 50er Planar definitiv nicht, und glaube auch, dass es der gleiche Ladenhüter werden wird, wie seinereit das Planar zur Contax N (wobei das sogar nur die umgelabelte alte Version war, während das neue Sony Planar wenigstens eine Neurechnung ist).

Sony hätte lieber ein neues 1,4/35 bringen sollen, so überläßt man dieses Feld dem Newcomer Sigma :D

whz
05.06.2013, 11:11
Das Zeiss 24/2 kostet rund 1200 EUR. Da ein Planar schon ein wenig "einfacher" zur konstruieren und zu bauen ist als ein Distagon, hätte ich das 50er Zeiss schon für knapp unter 1000 EUR vermutet. :zuck:

Zeitgleich :)

Maarthok
05.06.2013, 11:56
Bei Amazon (http://www.amazon.de/Sony-50F14Z-A-mount-Objektiv-Planar-schwarz/dp/B00BHXVZM6/ref=sr_1_6?ie=UTF8&tag=012013-21&qid=1370415943&sr=8-6&keywords=sony+50mm+zeiss) ist es immerhin schon gelistet (und vorbestellbar), wobei ich bei Amazon auf die Angabe zum Lieferzeitpunkt nicht allzuviel geben würde.

Ich denke nicht, daß der Preis bei Amazon schon der endgültige ist, mE. nach ist es bei Amazon oft so, daß der Preis zum offiziellen Erscheinen noch korrigiert wird

kitschi
05.06.2013, 12:28
Ich denke nicht, daß der Preis bei Amazon schon der endgültige ist, mE. nach ist es bei Amazon oft so, daß der Preis zum offiziellen Erscheinen noch korrigiert wird

wenn du dir die Preispolitik von Sony in letzter Zeit anschaust, wirst du sehen, dass sich die Preise nicht viel vom UVP weg bewegen...

seven of9
05.06.2013, 14:24
Wozu brauchst einen Testbericht? Dass es deutlich besser sein wird als das antike Sony 1,4/50 ist ohne Test klar. Beim Sigma 1,4/50 dürfte es knapp werden, das ist schon recht gut, dafür wird es halt auch langfristig kompatibel sein. Dann werden sich das eine oder andere Teil vom Objektiv ablösen, wie halt bei Zeiss üblich ;-)
So oder so finde ich 50 an VF wenig attraktiv. Habe Jahrzehnte zw. 35 und 85 nichts verwendet. Da sind 1500€ schon ganz ordentlich.

Du gestattest, dass ich mich informieren möchte, bevor ich 1500,- raushaue...

Darum geht es mir momentan. Ich stelle mich um auf Festbrennweiten und bin noch auf der Suche nach einem richtig guten 50er. Da kommt eh das Sigma in Frage. Aber ich möchte eben noch wissen, ob ich warten soll und ob das Sony/Zeis den Mehrwert rechtfertig!

turboengine
05.06.2013, 14:32
und bin noch auf der Suche nach einem richtig guten 50er.

Dann würde ich auf dieses hier warten...
http://www.youtube.com/watch?v=8mEj6CqZWMk&feature=player_embedded

Was soll es bringen im Forum nach Erfahrungen mit einem Objektiv zu fragen, ddas noch gar nicht auf dem Markt ist und das wegen des absurden Preises auch nach Erscheinen nur wenige kaufen werden?

kitschi
05.06.2013, 14:37
Du gestattest, dass ich mich informieren möchte, bevor ich 1500,- raushaue...

Darum geht es mir momentan. Ich stelle mich um auf Festbrennweiten und bin noch auf der Suche nach einem richtig guten 50er. Da kommt eh das Sigma in Frage. Aber ich möchte eben noch wissen, ob ich warten soll und ob das Sony/Zeis den Mehrwert rechtfertig!

es kostet das 3fache des Sigma und ist "spritzwassergeschützt"

Sigma ist von der Bildquali an 35mm schon bei Offenblende im Zentrum scharf, also würd ich eher zu dem greifen

aidualk
05.06.2013, 14:41
Dann würde ich auf dieses hier warten...
http://www.youtube.com/watch?v=8mEj6CqZWMk&feature=player_embedded

Was soll es bringen im Forum nach Erfahrungen mit einem Objektiv zu fragen, ddas noch gar nicht auf dem Markt ist und das wegen des absurden Preises auch nach Erscheinen nur wenige kaufen werden?

:lol: gegen das von dir verlinkte ist "unser" 50er Zeiss doch ein Schnäppchen. :top:

seven of9
05.06.2013, 15:04
Dann würde ich auf dieses hier warten...
http://www.youtube.com/watch?v=8mEj6CqZWMk&feature=player_embedded

Was soll es bringen im Forum nach Erfahrungen mit einem Objektiv zu fragen, ddas noch gar nicht auf dem Markt ist und das wegen des absurden Preises auch nach Erscheinen nur wenige kaufen werden?

Hmm, wir wollen doch am Boden bleiben...

Zum Anderen, hab ich hier herinnen schon so viel an Information bekommen. Weil es hier Insider gibt, die Sachen schon vor ab in der Hand gehalten und ausprobiert haben könnten...

fotogen
05.06.2013, 16:08
Das Zeiss 24/2 kostet rund 1200 EUR. Da ein Planar schon ein wenig "einfacher" zur konstruieren und zu bauen ist als ein Distagon, hätte ich das 50er Zeiss doch schon für knapp unter 1000 EUR als realistisch vermutet. :zuck:

Schon mal bei Zeiss nachgefragt, ob das so ist?

turboengine
05.06.2013, 16:21
Sigma ist von der Bildquali an 35mm schon bei Offenblende im Zentrum scharf, also würd ich eher zu dem greifen

Wie soll ich das verstehen? Du empfiehlst das 1.4/35 als Ersatz? Das 35er ist sicher Qualitativ besser als das Sigma 50mm, aber es ist eher kurzbrennweitiger als nominal 35mm. Ich würde sie eher bei 32mm für die Nikon Variante ansetzen.

Für den typischen Einsatzzweck einer Normaloptik wäre mir das zu kurz. Mit der Empfehlung wäre ich daher vorsichtig.

kitschi
05.06.2013, 16:31
Wie soll ich das verstehen? Du empfiehlst das 1.4/35 als Ersatz? Das 35er ist sicher Qualitativ besser als das Sigma 50mm, aber es ist eher kurzbrennweitiger als nominal 35mm. Ich würde sie eher bei 32mm für die Nikon Variante ansetzen.

Für den typischen Einsatzzweck einer Normaloptik wäre mir das zu kurz. Mit der Empfehlung wäre ich daher vorsichtig.

ich hab damit den Sensor gemeint;)

Schon mal bei Zeiss nachgefragt, ob das so ist?

was glaubst wieso das 50 1,4 Planar das gúnstigste Zeiss ist:roll:

aidualk
05.06.2013, 16:33
Schon mal bei Zeiss nachgefragt, ob das so ist?

Das 24er ist eine Retrofokuskonstruktion mit 9 Elementen in 7 Gruppen. Das neue 50er ist ein modifiziertes Planar mit 8 Elementen in 5 Gruppen. Damit sollte per se das Planar "einfacher" sein, aber ich gebe zu, da das 50er eigentlich für ein "normales" 50er zu große Linsenquerschnitte hat, und nach erneutem Studium der oben verlinken MFT Kurven, ist die Rechnung wohl auf eine hohe Gleichmäßigkeit im Bildfeld ausgelegt. Dazu kommt, dass es eine Blende stärker ist als das 24er, womit die sphärischen Aberrationen im Vergleich überproportional zunimmt. Dafür ist beim 24 durch den großen Bildwinkel das Potential für Bildfehler größer.
Sollte das alles bis in die Ecken hervorragend korrigiert sein, und das werden erst die Tests zeigen, dann reden wir nochmal über den Preis. ;)

viele Grüße

aidualk

FaKK
05.06.2013, 16:46
Ist ja nur der Einführungspreis.

Die Verpackung wird üprigens mit Helium gefüllt:

Artikelgewicht: 517 g
Produktgewicht inkl. Verpackung: 499 g

Pedrostein
06.06.2013, 22:43
Natuerlich ist bei dem Preis das Helium inklusive. Schliesslich wiegt das Zeiss 2.36 mal soviel wie das SAL 50 1.4 - deshalb gibt es optional die Heliumfuellung, um den Gewichtsnachteil zu kompensieren.

Echte Zeiss-Liebhaber sind aber stolz, immer das markenuebergreifend schwerste Objektiv mit der gegebenen Brennweite und Lichtstaerke schleppen zu duerfen.

Canon und Nikon schaffen es auch nicht, mehr als 300 Gramm fuer so ein Objektiv zu erreichen, auch wer ein Zeiss auf seine Canikon schnallt, kann sich nicht ruehmen, mehr als einen halben Kilo fuer ein VF-Normalobjektiv schleppen zu duerfen.

Gleucklich, wer eine Sony sein eigen nennt.

Ich werde weiterhin mit dem inferioren Minoltakonstrukt meine technisch minderwertigen Fotos 841/DSC09627-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=172861) machen.

turboengine
07.06.2013, 00:29
Canon und Nikon schaffen es auch nicht, mehr als 300 Gramm fuer so ein Objektiv zu erreichen, auch wer ein Zeiss auf seine Canikon schnallt, kann sich nicht ruehmen, mehr als einen halben Kilo fuer ein VF-Normalobjektiv schleppen zu duerfen.

Gleucklich, wer eine Sony sein eigen nennt.


Der Prototyp des APO-Distagon 1.4/55 für Nikon wiegt genau 1001g und das Objektiv kostet voraussichtlich 3000€. Also doppelt so schwer und doppelt so teuer wie das Sony.

Mit 3 €/g ist es relativ aber genauso teuer - so gesehen... :P

fotogen
07.06.2013, 15:48
Ist das 55/1,4 nicht ein kleines Cinema Objektiv, welches man für DSLR Video preiswerter gestaltet hat? Oder handelt es sich um ein Fotoobjektiv, das Leica den Schneid abkaufen soll?

Sushirunner
09.06.2013, 12:35
Was willst du den dazwischen haben ?

50 1,8 - Einstiegslinse - APS-C Linse
50 1,4 - der Klassiker den schon ewig gibt und gut ist - VF tauglich
50 1,4 ZEISS - das TOP Produkt

Ein TOP Produkt um die 700 Euro ?

Ich muss den Thread hier nochmal aufgreifen. Habe eben bei Amazon ein Zeiss 1.4 50mm für Canon gefunden. Sieht sehr wertig aus... Genau sowas in dieser Preisklasse würde ich mir auch für Sony wünschen! :screwy: Oder gibt's das bereits?

http://www.amazon.de/Zeiss-1677-817-Planar-50-ZE/dp/B001RL2OF0/ref=cm_cr_pr_product_top

EDIT: Ah, das Teil hat keinen AF. Daher wohl der günstige Preis. Mist! :D

aidualk
09.06.2013, 12:46
Ich muss den Thread hier nochmal aufgreifen. Habe eben bei Amazon ein Zeiss 1.4 50mm für Canon gefunden. Sieht sehr wertig aus... Genau sowas in dieser Preisklasse würde ich mir auch für Sony wünschen! :screwy: Oder gibt's das bereits?

http://www.amazon.de/Zeiss-1677-817-Planar-50-ZE/dp/B001RL2OF0/ref=cm_cr_pr_product_top

EDIT: Ah, das Teil hat keinen AF. Daher wohl der günstige Preis. Mist! :D

schau auch mal hier (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/537-zeiss50f14eosff?start=1) und vergleiche es mit der "Billigversion" von Canon hier (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/564-canon50f14ff?start=1). In dem Fall würde ich das doppelt so teure Zeiss definitiv nicht haben wollen unabhängig vom Autofokus.

Wenn das ZA 50er wirklich ein sehr ausgegelichenes Leistungsniveau auf hohem Level hat, dann sollte es schon sein Geld wert sein, aber das werden erst die Tests zeigen. Sollte es sich auf dem Niveau des von dir gezeigten 50er Zeiss bewegen, wäre es eine Niete (was ich aber nicht glaube).

Sushirunner
09.06.2013, 13:57
schau auch mal hier (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/537-zeiss50f14eosff?start=1) und vergleiche es mit der "Billigversion" von Canon hier (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/564-canon50f14ff?start=1). In dem Fall würde ich das doppelt so teure Zeiss definitiv nicht haben wollen unabhängig vom Autofokus.



Allerdings, das ist krass. Ich hatte mich nur auf die Amazon-Bewertungen gestützt.
Dann lieber ein günstiges Walimex Pro 85 1.4, wenn denn schon kein AF dabei ist.

Canax
10.06.2013, 09:38
IGenau sowas in dieser Preisklasse würde ich mir auch für Sony wünschen! :screwy: Oder gibt's das bereits?

http://www.amazon.de/Zeiss-1677-817-Planar-50-ZE/dp/B001RL2OF0/ref=cm_cr_pr_product_top

Wie wär's denn damit (http://www.sigmaphoto.com/product/50mm-f14-ex-dg-hsm) ? Oder muss ein blaues Pickerl drauf sein?

Ciao
Canax

aidualk
10.06.2013, 09:54
Wie wär's denn damit (http://www.sigmaphoto.com/product/50mm-f14-ex-dg-hsm) ? Oder muss ein blaues Pickerl drauf sein?


na ja, an VF (http://www.photozone.de/canon-eos/522-sigma50f14eosff?start=1) ist es wohl nicht der burner um nicht zu sagen, sehr schwach.

aidualk
12.06.2013, 21:46
Auf der Zeiss homepage (http://lenses.zeiss.com/camera-lenses/de_de/camera_lenses/sony-alpha-lenses/planart1450za.html)

und ein paar Bilder (http://klubkm.pl/forum/showthread.php?t=47956). Sind alle bei 1,4 gemacht (exifs sind drin).


edit: Wenn der Fokus sitzt, sieht es für 1,4 sehr gut aus (der Fokus sitzt aber nicht bei allen Bildern ;) )

fotogen
12.06.2013, 22:00
http://klubkm.pl/forum/showthread.php?t=47956

Die ersten Fotos des neuen Zeiss gefallen mir sehr gut.

aidualk
12.06.2013, 22:06
Ich hätte jetzt gerne noch ein paar leicht abgeblendete. Wer findet irgendwo welche? ;)

mick232
13.06.2013, 00:08
Ich hätte jetzt gerne noch ein paar leicht abgeblendete. Wer findet irgendwo welche? ;)

Ich könnte eine Unsharp Mask über die Beispielbilder drüberlaufen lassen, dann wirds auch schärfer ;-) Und eine CA-Korrektur gleich noch dazu.

aidualk
13.06.2013, 06:59
Und eine CA-Korrektur gleich noch dazu.

Das ist mir auch sofort aufgefallen, aber ich denke das sind LA (keine CA), die mit leichtem Abblenden verschwinden sollten, zumindest deutlich besser werden sollten, deshalb hätte ich gerne ein paar leicht abgeblendete... ;)

alberich
24.06.2013, 22:19
photographyblog review/ (http://www.photographyblog.com/reviews/sony_carl_zeiss_planar_t_50mm_f_1_4_za_ssm_review/)

Thystro
24.06.2013, 22:51
Noch nicht im dt. Sony Online-Store, aber sobald man es sich im Laden (z.b. Potsdamer Platz, Berlin) ansehen kann, werfe ich mal 1-2 Blicke darauf!

corenight
24.06.2013, 23:21
Also für meinen Geschmack hat jeder zu viel Geld, der APS-C Format nutzt und sich ein 50mm Zeiss kauft statt das 50mm von Sigma.

Ich hatte das Ding und viel besser gehts wohl kaum..

Auf jedenfall sicher nicht für 1000.- Preisunterschied.....

Thystro
24.06.2013, 23:34
...zu viel Geld, der APS-C Format nutzt und sich ein 50mm Zeiss kauft statt das 50mm von Sigma.


Da stimme ich dir 100% zu!
Allerdings war mein "anschauen" nicht auf "kaufen" bezogen, sondern meine Intention war es vielmehr, mir ein Bild von der Linse zu machen, UM SIE vergleichen zu können.

About Schmidt
25.06.2013, 06:07
Das größere Problem ist wohl, dass Sony momentan keine Kamera, oder besser gesagt kein Sensor hat, der die Leistung eines solchen Objektives wird umsetzen können.
Wenn ich Bilder von der Aktuellen A99 mit denen einer Nikon D800 vergleiche, dann wüsste ich, welche Kamera ich mir zu diesem Objektiv kaufen würde und nicht umgekehrt.

Gruß Wolfgang

Karsten in Altona
25.06.2013, 08:09
Wenn ich Bilder von der Aktuellen A99 mit denen einer Nikon D800 vergleiche, dann wüsste ich, welche Kamera ich mir zu diesem Objektiv kaufen würde und nicht umgekehrt.

Bei diesem Objektiv wüsste ich das auch ohne Bilder gesehen zu haben. Wird schwierig es an die Nikon zu schrauben, würde ich sagen und wer weiss schon, was Sony in Zukunft bringen wird. Dadurch, dass der Sensor der D800 von Sony ist, ist es nicht sooo abwägig, dass ein ähnlicher Sensor mit vergleichbaren Qualitäten auch mal in einer Alpha Platz finden wird.

fotogen
25.06.2013, 13:46
http://www.photographyblog.com/reviews/sony_carl_zeiss_planar_t_50mm_f_1_4_za_ssm_review/sample_images/

Was haltet Ihr von den f 1,4er Aufnahmen im Test? "Planar" verdient oder unverdient?

fotogen
25.06.2013, 13:48
http://www.photographyblog.com/reviews/sony_carl_zeiss_planar_t_50mm_f_1_4_za_ssm_review/sample_images/

Was haltet Ihr von den f 1,4er Aufnahmen im Test? "Planar" verdient oder unverdient?

Ist das 1,4/55er für 4000€ seinen Aufpreis wert?

mrieglhofer
25.06.2013, 14:52
Ist das 1,4/55er für 4000€ seinen Aufpreis wert?

Na ja, die Bilder sind beeindruckend, aber nichts, was nicht mit einem 1,4/85 gleich oder besser schaffbar ist. Bei Crop ist es was anderes, aber da ist schade um die ungenutzte Fläche.

Für 50mm ists mir das soundso nicht wert. Aber es gibt ja Leute, für die das eine der Hauptbrennweiten ist.

fotogen
25.06.2013, 16:08
Na ja, die Bilder sind beeindruckend, aber nichts, was nicht mit einem 1,4/85 gleich oder besser schaffbar ist. Bei Crop ist es was anderes, aber da ist schade um die ungenutzte Fläche.

Für 50mm ists mir das soundso nicht wert. Aber es gibt ja Leute, für die das eine der Hauptbrennweiten ist.

Ich hatte eigentlich über zwei Objektive gesprochen, das aber schlecht dargestellt. Der verlinkte Test mit den Bildern ist das 50mm Objektiv für das Alpha Bayonett für 1400€, ein Planar.

Zeiss hat aber noch ein weiteres Objektiv für Canons Bayonett vorgestellt, das 1,4/55 Distagon. Das soll tatsächlich 4000€ kosten und die Spitze des Objektivbaus markieren. Ich suche gleich noch den youtube link dazu heraus.

Ich frage mich nun, zwei neue Objektive, der Preisfaktor 3,3. Was kriegt man dafür noch an Leistung mehr oder auch nicht. Wenn Sony sich demnächst als Qualitätsführer aufstellt, dann schmeckt es bitter, wenn das neue Sony- Zeiss 50er, das preislich sogar über das eigene hervorragende 85 gestellt wird, vom Start weg mit dem neuen Zeiss für Canon abgehängt wird.

Der link zum Distagon 55mm.
http://m.youtube.com/watch?feature=plpp&v=8mEj6CqZWMk

chefboss
25.06.2013, 17:10
Vieleicht kommt noch ein 55 Z für Sony, dann werde ich allenfalls mein sehnlichst erwartetes 50 Z eintauschen. Je grösser die Auswahl, umso grösser der angesprochene Kundenkreis.

Gruss, frank

About Schmidt
25.06.2013, 18:01
Bei diesemWird schwierig es an die Nikon zu schrauben, würde ich sagen und wer weiss schon, was Sony in Zukunft bringen wird. Dadurch, dass der Sensor der D800 von Sony ist, ist es nicht sooo abwägig, dass ein ähnlicher Sensor mit vergleichbaren Qualitäten auch mal in einer Alpha Platz finden wird.

Natürlich passt es nicht an eine Nikon, aber eben auch nicht an eine Sony. ;) Zwar ist mechanisch alles gegeben, doch was nutzt es, wenn ich die Gegebenheiten nicht ausnutzen kann?
Was die Zukunft betrifft, da habe ich keine starken Hoffnungen bei Sony. Von Beginn an hinkt man hinterher. Da nutzt auch alles tönen nicht, dass man die "Großen" überflügeln wird. Diesen Zug sehe ich für Sony als abgefahren an. Statt den Vorsprung zu anderen Marken zu verkleinern, haben diese den Vorsprung eher ausgebaut.

Gruß Wolfgang

cdan
25.06.2013, 18:13
Ist das 1,4/55er für 4000€ seinen Aufpreis wert?

Na ja, die Bilder sind beeindruckend, aber nichts, was nicht mit einem 1,4/85 gleich oder besser schaffbar ist.

Zwischen den Bildern des 1,4/55 und dem 1,4/85 liegen von der Bildqualität her Welten. Was mit ersterem erreicht wird ist mit dem 85er absolut nicht möglich. Schon allein die CAs des 85er fehlen beim 1,4/55. Die Randschärfe, Farben und Kontrast des 55zger bei Offenblende sind grandios und werden meines Wissens nach von keinem anderem vergleichbaren Objektiv erreicht. Also den Ball sehr flach halten und keine Behauptungen aufstellen.

Wer über den hohen Preis stolpert muss sich schlicht klar machen, dass dieses Objektiv für Produktfotografie mit allerhöchsten Ansprüchen und Anforderungen konstruiert wurde und in diesem Sinne als Spezialoptik gelten kann. Das nutzt man nicht unbedingt für Opas Geburtstagsfoto. ;)

fotogen
25.06.2013, 18:46
Zwischen den Bildern des 1,4/55 und dem 1,4/85 liegen von der Bildqualität her Welten. Was mit ersterem erreicht wird ist mit dem 85er absolut nicht möglich. Schon allein die CAs des 85er fehlen beim 1,4/55. Die Randschärfe, Farben und Kontrast des 55zger bei Offenblende sind grandios und werden meines Wissens nach von keinem anderem vergleichbaren Objektiv erreicht. Also den Ball sehr flach halten und keine Behauptungen aufstellen.

Wer über den hohen Preis stolpert muss sich schlicht klar machen, dass dieses Objektiv für Produktfotografie mit allerhöchsten Ansprüchen und Anforderungen konstruiert wurde und in diesem Sinne als Spezialoptik gelten kann. Das nutzt man nicht unbedingt für Opas Geburtstagsfoto. ;)

Hast Du spezielle Beispielbilder des Distagon im Kopf? Evl. mit link?
Ob es wirklich besser als Leicas Summilux und Summicron 50 ist?

mrrondi
25.06.2013, 19:23
Ist des SIGMA eigentlich auch abgedichtet wie das ZEISS ?
Und wie verhält sich den AF bei dem SIGMA - da scheiden sich ja schön die Geister bei den Kommentaren ! Von langsam bis trifft ist des keine Seltenheit.
Und wenn ich ne Linse hab mit der ich offenblendig agieren möchte dann ist der AF wohl mit das wichtigste oder nicht ?

mrieglhofer
25.06.2013, 21:57
Zwischen den Bildern des 1,4/55 und dem 1,4/85 liegen von der Bildqualität her Welten. Was mit ersterem erreicht wird ist mit dem 85er absolut nicht möglich. Schon allein die CAs des 85er fehlen beim 1,4/55. Die Randschärfe, Farben und Kontrast des 55zger bei Offenblende sind grandios und werden meines Wissens nach von keinem anderem vergleichbaren Objektiv erreicht. Also den Ball sehr flach halten und keine Behauptungen aufstellen.

Wer über den hohen Preis stolpert muss sich schlicht klar machen, dass dieses Objektiv für Produktfotografie mit allerhöchsten Ansprüchen und Anforderungen konstruiert wurde und in diesem Sinne als Spezialoptik gelten kann. Das nutzt man nicht unbedingt für Opas Geburtstagsfoto. ;)

Na ja, messtechnisch wird es schon so sein. In der Praxis rechnet man die CAs soundso raus, Farben über Farbprofil und den Kontrast muss man eh je Bild einstellen. Ich wüsste keinen Anwendungsfall, bei dem es mir auch nur ansatzweise den aufgerufenen Preis wert wäre. Ich meine, wer zahlt dir für die damit gemachten Bilder das x-fache. Das ist beim Sony 50er leider anders, das ist am Rand schon grenzwertig und da wäre das neue Zeiss sicher vorteilhaft.

mrrondi
25.06.2013, 22:12
Und korrigiert eigentlich die SONY Kameras die Fehler der SIGMA Linse sowie wie Sie es bei den SONY Linsen macht ?

Thystro
25.06.2013, 23:12
Und korrigiert eigentlich die SONY Kameras die Fehler der SIGMA Linse sowie wie Sie es bei den SONY Linsen macht ?

Nicht, dass ich wüsste!
Die Mikroanpassung funktioniert allerdings mit jedem Objektiv!

cdan
26.06.2013, 00:14
Na ja, messtechnisch wird es schon so sein.

Das ist deine alleinige Spekulation, für die du nicht einen Beweis lieferst. Das hilft in einer Diskussion nicht weiter. Ich besorge mir ein Demoobjektiv und lasse es mal gegen das von dir als gleichwertig dargestellte 85er antreten. Ein dummer Vergleich, aber wenn es der Sache dienlich ist. ;)

All das hat aber absolut nichts mit dem 50er Sony/Zeiss in diesem Thread zu tun und auch in diesem Fall ist ein Vergleich müßig. Vergleiche taugen nur etwas, wenn gleiche Brennweiten mit gleicher Blende an gleicher Kamera unter reproduzierbaren Bedingungen getestet werden und da kommen derzeit ernsthaft nur drei Objektive in Frage.

mrrondi
26.06.2013, 07:22
Vergleichen ?
Der eine kauft sich halt das günstige SIGMA 50 1,4 - das für seine 500 Euro sicherlich sehr sehr gut ist und ein AF der wohl durchschnittlich ist.

Der andere gibt halt 1.500 Euro aus, weil er halt ein Original SONY Optik haben will - die von der Kamera unterstützt wird, noch dazu abgedichtet ist und der AF passt - wie es man von ZEISS Optiken gewohnt ist.

Dem einen ist es das Wert - dem anderen halt nicht.

TONI_B
26.06.2013, 07:33
Ob ein Objektiv seinen Preis wert ist oder nicht, ist für mich nicht so interessant.

Mich würden viel mehr die technischen Daten interessieren! Wenn da Objektive von 500-3000€ verglichen werden, müssten ja auch die technischen Details unterschiedlich sein. Und alle(!) 1,4er Objektive, die ich kenne, zeigen LoCAs (Sphärochromatismus), die per EBV sehr schwer zu korrigieren sind. Diesen (Gauss)-Fehler auszukorrigieren ist zwar möglich, aber eben sehr aufwendig. Wenn das beim 3000€ Objektiv gemacht wurde, wird es für mich (technisch) interessant - leisten würde ich es mir nicht. Testen wäre spannend...;)

mrieglhofer
26.06.2013, 08:46
Das ist deine alleinige Spekulation, für die du nicht einen Beweis lieferst. Das hilft in einer Diskussion nicht weiter. Ich besorge mir ein Demoobjektiv und lasse es mal gegen das von dir als gleichwertig dargestellte 85er antreten. Ein dummer Vergleich, aber wenn es der Sache dienlich ist. ;)

All das hat aber absolut nichts mit dem 50er Sony/Zeiss in diesem Thread zu tun und auch in diesem Fall ist ein Vergleich müßig. Vergleiche taugen nur etwas, wenn gleiche Brennweiten mit gleicher Blende an gleicher Kamera unter reproduzierbaren Bedingungen getestet werden und da kommen derzeit ernsthaft nur drei Objektive in Frage.


Vergiss es, war ja nicht so gemeint. Klar ist, dass an der Spitze, berechtigt oder unberechtigt, extreme Mehrkosten und Premium Preise entstehen. Die praktischen Unterschiede sind aber gering und es ist eher dem Drang nach dem Besten haben wollen geschuldet. Das heißt nicht, dass sie nicht existieren, aber für die üblichen Ausgabegrössen, den üblichen Workflow usw. wird der Unterschied einnivelliert. Was nicht heisst, dass der Eine oder andere nicht mit sehr sorgfältiger Arbeitsweise einen Mehrnutzen erzielen kann.

Klar ist, dass das alte Minolta/Sony tatsächlich nicht mehr zeitgemäß ist und mittlerweile das Sigma hier deutlich besser ist. So schlecht ist es aber auch wieder nicht, dass man damit nicht locker jedes Titelbild qualitativ einwandfrei befüllen kann, ein Poster erstellen oder eine Projektion mit den hochauflösendsten Projektoren damit bedienen kann. Die Grenzen sind halt ein wenig enger und ein guter Fotograf respektiert halt die Grenzen des Equipments. Und das neue Zeiss sollte eigentlich die Grenzen nochmals deutlich verschieben.

Klar kann ein Objektiv mit immer extremeren Aufwand immer noch etwas verbessert werden. Nur sollte man sich halt ab und zu überlegen, wo der begrenzende Faktor ist, der verhindert, dass man weltweit als Fotograf berühmt wird. Und auch, ob der Kunde ( im weiteren Sinne) den Unterschied erkennt und bereit ist, dafür erheblich mehr zu zahlen. Sonst hat man sich nur ins Knie geschossen, auch wenn es ein gutes Gefühl ist, das Beste in den Händen zu halten.
In diesem Kontext sind für mich die messtechnisch nachweisbaren Unterschiede praktisch irrelevant. Andere Lücken im System schmerzen in der Praxis da schon deutlich mehr.

fotogen
27.06.2013, 11:02
Zwischen den Bildern des 1,4/55 und dem 1,4/85 liegen von der Bildqualität her Welten. Was mit ersterem erreicht wird ist mit dem 85er absolut nicht möglich. Schon allein die CAs des 85er fehlen beim 1,4/55. Die Randschärfe, Farben und Kontrast des 55zger bei Offenblende sind grandios und werden meines Wissens nach von keinem anderem vergleichbaren Objektiv erreicht. Also den Ball sehr flach halten und keine Behauptungen aufstellen.

;)

Der Begriff Welten wird wie mir scheint recht unterschiedlich verstanden.

Welten liegen zwischen den Bildergebnissen meiner A77 mit CZ135er und denen meiner RX100. Oberhalb ist gar nicht mehr soviel Platz für eine zweite Qualitätswelt gleicher Dimension. ;-)

cdan
27.06.2013, 12:05
Der Begriff Welten wird wie mir scheint recht unterschiedlich verstanden.

Ab einer bestimmten Ausgabegröße trennt sich die Spreu vom Weizen und wir können uns durchaus über Welten unterhalten.

fotogen
27.06.2013, 12:24
http://www.photographyblog.com/reviews/sony_carl_zeiss_planar_t_50mm_f_1_4_za_ssm_review/

Das Objektiv (aus dem thread Titel) scheint leider eine überdurchschnittlich starke Verzeichnung zu haben, dazu siehe das Bild mit dem Mauerwerk, das zur Illustration der Vignettierung diesen soll.

Ich hatte zunächst vermutet, dieses Bild sei versehentlich in den Test hineingerutscht und stamme von einem anderen Objektiv.
Das scheint jedoch nicht der Fall zu sein, wie folgender Bericht einer der ersten Objektivbesitzer zeigt:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3508286


[QUOTE]First off, let me begin with some negatives. Anyone who looked at the PhotographyBlog review samples will have noticed these if they took and honest look. 1. Above average CA, of the green/red variety, wide open on high contrast edges. It appears to be worse than 50L and Sigma 50 1.4...I'll have to go back and look at some old files to confirm this, but I'm pretty confident of this. However, it can be corrected fairly easily and it goes away as you stop down. 2. Noticeable barrel distortion. This is definitely more than I've ever seen on any other 50 on any other model. I saw this in the PhotographyBlog review samples and thought it was odd, but , now I see the same thing with mine. This lens will not be for architecture shots without correction, this is for sure. Sorry for these two bits of bad news./QUOTE]

stecki99
27.06.2013, 12:45
@fotogen

Aber auch das wird einige nicht davon abschrecken dieses Objektiv zu kaufen und dann immer wieder drauf zu pochen, dass es den Mehrpreis ggü. z. B. dem hervorragenden Sigma 50 f/1.4 HSM wert ist. Immerhin ist es ja abgedichtet. Und Verzeichnungen sind ja wohl egal, wenn man dafür nur 1.500 Euro bezahlt. Die Kamera korrigiert das ja. "Spitzenequipement" aber in JPEG fotografieren. Naja, jedem das seine!

fotogen
27.06.2013, 12:48
Ab einer bestimmten Ausgabegröße trennt sich die Spreu vom Weizen und wir können uns durchaus über Welten unterhalten.

Und die Zeiss Master Primes für Hollywood sind auch deutlich schlechter als das 55/1,4 für Canon?

Edit:

Oder auch die kompakten primes und Zooms. Im Zeiss blog bei vimeo sieht man damit und mit HDSLRs angefertigte Kurzfilme, hier das Makro Beispiel:

http://vimeo.com/39190023

Das würde ich meinem alten Minolta 100er Makro nicht mehr zutrauen.

PS
Um nicht falsch verstanden zu werden, ich mache die Überlegungen zu Quervergleichen zu anderen Zeiss Objektiven, um mehr über diese zu erfahren und den Wert und Preis des neuen 50/1,4 für das A-Bayonett besser einschätzen zu können. Vielleicht kommt ja am Ende tatsächlich raus, dass es ganz andere Welten von Bildqualität gibt, sei es durch das 55/1,4 Distagon oder die compact primes, die ja zum Teil auch knapp unter 1 kg wiegen und in den Videobeispielen mir persönlich viel besser erscheinen als die Fotoobjektive: Farben, Kontrast, Verhalten diesbezüglich im Licht und Schatten, Darstellung der unscharfen Bildbereiche. Die compact prime Serie bekommt man sogar mit E mount. Warum nicht mal so eine Festbrennweite kaufen.

usch
27.06.2013, 22:31
Die compact prime Serie bekommt man sogar mit E mount. Warum nicht mal so eine Festbrennweite kaufen.

Bitteschön: Was kostet die (ganz andere) Welt? (http://www.bpm-media.de/-::357147.html) :D

stecki99
27.06.2013, 22:44
Bitteschön: Was kostet die (ganz andere) Welt? (http://www.bpm-media.de/-::357147.html) :D

Na dann bestell ich gleich zwei. :P

GerdS
27.06.2013, 23:19
Bitteschön: Was kostet die (ganz andere) Welt? (http://www.bpm-media.de/-::357147.html) :D

Und diese Linse ist auch direkt Vollformattauglich:top:;)

Viele Grüße
Gerd

fotogen
27.06.2013, 23:24
Das ist jetzt aber auch schon das t 1,5 er. Die Brennweite gibts dann glaube ich auch mit t2,1.

Unter 4000€ ist doch direkt im Preiswettbewerb mit dem 55/1,4. Wo ist das Problem? Leica Objektive sind auch nicht preiswerter. ;-)

stecki99
27.06.2013, 23:54
Das ist jetzt aber auch schon das t 1,5 er. Die Brennweite gibts dann glaube ich auch mit t2,1.

Unter 4000€ ist doch direkt im Preiswettbewerb mit dem 55/1,4. Wo ist das Problem? Leica Objektive sind auch nicht preiswerter. ;-)

Luft nach oben hast du immer.
Beispiel: http://www.ebay.de/itm/190862557668?redirect=mobile

:cool:

cdan
28.06.2013, 00:05
Zum SAL-50F14Z werde ich in den nächsten Tagen noch einiges an Bildern liefern. Der AF ist an der A99 recht flott und treffsicher unterwegs, das Bokeh gefällt mir gut; in dem Punkt bin ich verwöhnt und sehr kritisch. Das Anfassgefühl des Objektivs ist angenehm und das Objektiv ist vom Eindruck her sehr gut verarbeitet; etwas überrascht hat mich die Streulichtblende aus Kunststoff, auch wenn sie einen sehr Wertigkeit Eindruck macht. Der erste Eindruck ist jedenfalls recht gut...mehr folgt...

fotogen
28.06.2013, 00:14
Zum SAL-50F14Z werde ich in den nächsten Tagen noch einiges an Bildern liefern. Der AF ist an der A99 recht flott und treffsicher unterwegs, das Bokeh gefällt mir gut; in dem Punkt bin ich verwöhnt und sehr kritisch. Das Anfassgefühl des Objektivs ist angenehm und das Objektiv ist vom Eindruck her sehr gut verarbeitet; etwas überrascht hat mich die Streulichtblende aus Kunststoff, auch wenn sie einen sehr Wertigkeit Eindruck macht. Der erste Eindruck ist jedenfalls recht gut...mehr folgt...

Da warte ich schon mit Spannung drauf, das Objektiv ist immer noch interessant. Könntest Du auch ein paar gerade Linien aus kuürzerer bis mittlerer Entfernung ablichten, um die Berzeichnung zu überprüfen. Das entsprechende Bildbeispiel auf photographyblog hat mich etwas unruhig werden lassen.

Eine leichte Kunststoffblende gefällt mit besser als das schwere Teil des 135 CZ. Da die Sonnenblende nur an kleinen Plastiknasen am Objektiv hängt, macht man sich ständig Sorgen, dass was abreisst.