PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Foto völlig überbelichtet mit Sony a99 + ADP-MAA Adapter


TaPeete
04.06.2013, 12:28
Mahlzeit zusammen. Ich hatte mal wieder das Problem, dass einige Bilder total überbelichtet, bzw. totgeblitzt sind.

Verwendet wird:
A99 mit dem ADP-MAA
Metz 44 oder 58
SAL2875 oder Tamron 70-200

Ich schalte alles ein, löse aus und das Foto ist dann einfach nur komplett weiß. Löse ich dann direkt danach noch mal aus, passt die Belichtung. Das erste Foto ist also immer unbrauchbar und das zweite wird meistens. Es handelt sich hier auch nicht um Schnellschüße. Die Kamera hat genug Zeit.

Folgendes steht in den EXIF:

Normal belichtet:

f/2.8
Exposure time 1/60 sec
ISO-3200
Aperture Priority
Flash mode: Flash, compulsory, strobe return


Überbelichtet:

f/2.8
Exposure time 1/60 sec
ISO-12800
Aperture Priority
Flash mode: Flash, compulsory, no strobe return


Kann mir das mal jemand erklären, respektive hat jemand das gleiche Problem?
Ich dachte erst, es ist ein Kontaktproblem mit dem blöden Adapter (das der nicht richtig fest ist, ist ein anderes Problem). Vielleicht liegt es auch am Metz. ADI und TTL habe ich durchprobiert. Das ist wirklich nicht zufriedenstellend. Die Kamera zieht dann die ISO hoch und denkt wahrscheinlich, es ist kein Blitz dran, aber der Blitz feuert trotzdem.

Danke und Gruß

Micha

BruggerT
04.06.2013, 12:46
Hallo

Kannst Du noch die genaue Einstellung der Kamera durchgeben, (Automat, S, A, M)?

TaPeete
04.06.2013, 13:02
Klar. Stand aber auch bei den EXIF Infos.
Aperture Priority = A Modus

Hab mein OS auf English. Sorry

Mikosch
04.06.2013, 13:14
Klar. Stand aber auch bei den EXIF Infos.
Aperture Priority = A Modus

Nur zum besseren Verständnis:
Im A-Modus hast Du beim Blitzen AUTO-ISO aktiviert?

TaPeete
04.06.2013, 13:25
Ja, bei dem Beispiel schon. Es war ein kleines Konzert und da habe ich die meisten Bilder ohne Blitz gemacht. Das Bühnenlicht hat sich ständig von ziemlich dunkel, auf ganz schön hell geändert. Ab und an wollten dann ein paar Gäste Fotos von sich und da kam dann der Blitz.

aidualk
04.06.2013, 13:28
Mahlzeit zusammen. Ich hatte mal wieder das Problem, dass einige Bilder total überbelichtet, bzw. totgeblitzt sind.
Normal belichtet:

Überbelichtet:

f/2.8 Exposure time 1/60 sec
ISO-12800 Aperture Priority
Flash mode: Flash, compulsory, no strobe return


Kann mir das mal jemand erklären...?

Die minimale Blitzleistung ist für deine Einstellungen einfach noch zu stark. ISO 12800 und Blende 2,8... so wenig blitzen kann der Blitz nicht!

TaPeete
04.06.2013, 13:31
Ich habe den Wert nicht gewählt. Ich mache 2 Fotos direkt nacheinander und ändere an den Kameraeinstellungen in der Zeit nichts.

Bei dem einem Foto geht die ISO hoch und bei dem anderen nicht. Warum? Gleiche Situtation, gleiches Umgebungslicht.

Das das bei ISO 12800 nicht funktioniert, ist mir klar ;)

aidualk
04.06.2013, 13:34
Das das bei ISO 12800 nicht funktioniert, ist mir klar ;)

also: Warum dann Auto-ISO? Iso manuell auf einen vernünftigen Wert und gut ist. ;)

Warum die Auto ISO die Werte so verändert weis ich nicht, ich benutze Auto ISO nie.

TaPeete
04.06.2013, 13:42
Ich wollte mich eigentlich nicht über irgendwelche Einstellungen rechtfertigen. Die Kamera hat genug Geld gekostet, dass Sie so etwas können muss. Sie macht es ja, aber nicht immer zuverlässig.
Wenn ich die Band fotografiere, brauche ich bei AL Aufnahmen einfach den Auto ISO und bei den Blitzfotos nicht. Das umstellen will ich mir aber ersparen. ;)

Also, kennt jemand das Problem? Macht Sie diese Mätzchen, wegen den Metzen?

w124
04.06.2013, 13:49
Mahlzeit,

war der Blitz bei der 2. Aufnahme auch schon voll geladen? Bei meinen alten Metzen leuchtet die grüne Lampe, wenn Kondensator voll. Aber auch wenn die noch nicht leuchtet kann ich den Blitz auslösen.

Falls das bei dir auch geht, dann hat doch sicher die Kameraelektronik gedacht, der Blitz ist noch nicht parat und hat deswegen die ISO hochgedreht

Kannst ja mal ausprobieren, ISO von vornherein höher, dafür Blitzleistung runter, dadurch weniger Entladung und grüne Lampe immer an, Kamera korrigiert nix nach

Vielleicht funzt das

aidualk
04.06.2013, 13:50
Ich wollte mich eigentlich nicht über irgendwelche Einstellungen rechtfertigen. ...
Entschuldige bitte! Deine Frage war am Anfang aber eine andere: Warum ist mein Bild totgeblitzt? Und darauf hab ich korrekt geantwortet.

Hättest du gleich gefragt: Warum reagiert die Auto ISO so und nicht anders....

TaPeete
04.06.2013, 14:00
Entschuldige bitte! Deine Frage war am Anfang aber eine andere: Warum ist mein Bild totgeblitzt? Und darauf hab ich korrekt geantwortet.

Hättest du gleich gefragt: Warum reagiert die Auto ISO so und nicht anders....

Du hast meine EXIF Daten richtig interpretiert und daraus Schlüsse gezogen ;)

Mahlzeit,

war der Blitz bei der 2. Aufnahme auch schon voll geladen? Bei meinen alten Metzen leuchtet die grüne Lampe, wenn Kondensator voll. Aber auch wenn die noch nicht leuchtet kann ich den Blitz auslösen.

Falls das bei dir auch geht, dann hat doch sicher die Kameraelektronik gedacht, der Blitz ist noch nicht parat und hat deswegen die ISO hochgedreht

Kannst ja mal ausprobieren, ISO von vornherein höher, dafür Blitzleistung runter, dadurch weniger Entladung und grüne Lampe immer an, Kamera korrigiert nix nach

Vielleicht funzt das

Hi Henry. Die Kamera ist vor dem 1. Foto schon 1 Minute an und der Blitz zeigt grün

Also noch mal. Kamera an -> Blitz an -> 1 Minute warten -> Auslösen -> Foto komplett weiß (ISO hoch) -> Gleich danach wieder auslösen (innerhalb 3 Sekunden) -> Foto normal = ich verzweifelt

w124
04.06.2013, 14:20
Ja klar, wer lesen kann ist im Vorteil! :itchy:
1. Bild nix, 2. OK

In dem Fall schnallt die Kamera erst nach der ersten Blitzauslösung, dass ein Blitz montiert ist, oder zeig sie im Sucher vor der ersten Aufnahme die Blitzbereitschaft an?

deranonyme
04.06.2013, 14:20
Ich hab zwar keine 99 und keine Metze, aber ich frag mal. Metze auf dem neuesten SW Stand? Kontakte sauber? Ist der Fehler denn bewusst reproduzierbar? Hast du die Möglichkeit statt der Metze einen Sony anzustecken? Wenn der Fehler bewusst reproduzierbar ist und mit Sonyblitz nicht auftritt wäre der Service von Metz, der mir als gut bekannt ist, sicher der richtige Ansprechpartner. Sonst hätte ich auch keinen Tipp. Vielleicht klappt das Zusammenspiel Metz und A99 mit Autoiso auch nicht richtig?

Frank

TaPeete
04.06.2013, 14:30
Ja klar, wer lesen kann ist im Vorteil! :itchy:
1. Bild nix, 2. OK

In dem Fall schnallt die Kamera erst nach der ersten Blitzauslösung, dass ein Blitz montiert ist, oder zeig sie im Sucher vor der ersten Aufnahme die Blitzbereitschaft an?


Das Denke ich mir auch manchmal bei mir :D

Wenn es Auftritt, ist es zu 90% immer so wie beschrieben. Hatte jetzt aber auch schon mal eine Serie mit 5 Bildern dabei :shock: 5 weiße Bilder :top: Hat einen Vorteil... ich brauche Sie nicht mehr entrauschen :D:D:D

Leider haben alle Sonyuser in meinem Umfeld nur Metz Blitze.

Ich hab zwar keine 99 und keine Metze, aber ich frag mal. Metze auf dem neuesten SW Stand? Kontakte sauber? Ist der Fehler denn bewusst reproduzierbar? Hast du die Möglichkeit statt der Metze einen Sony anzustecken? Wenn der Fehler bewusst reproduzierbar ist und mit Sonyblitz nicht auftritt wäre der Service von Metz, der mir als gut bekannt ist, sicher der richtige Ansprechpartner. Sonst hätte ich auch keinen Tipp. Vielleicht klappt das Zusammenspiel Metz und A99 mit Autoiso auch nicht richtig?

Frank

Ich tendiere aber dazu mir den HVL-60 zu holen, da der Adapter für die A99 nicht ganz fest sitzt.

Kontakte sind sauber. Bei der 5er Serie hatte ich den Blitz und den Adapter auch mal ab. An der A580 klappt alles sauber. Metze sind aktuell und die Kontakte natürlich top ;)

w124
04.06.2013, 14:32
Ich könnt mir denken, ne kurze email/Anruf an Metz bring sicher neue Erkenntnisse.

TaPeete
04.06.2013, 14:34
Mach ich. Es könnte ja aber vielleicht jemanden hier geben, der das gleiche Problem hat.

Vielleicht sagt Metz auch: A99....nicht unterstützt.

w124
04.06.2013, 14:43
Gemäss Blitzempfehlung von Metz sollte der 58 ja unterstützt werden :top:
Aber vielleicht braucht der Blitz auch ein Update? Sowas ist heutzutage ja modern

TaPeete
04.06.2013, 14:47
Update: Metz Support sagt: Keine Probleme bekannt. Sie hätte es getestet. Er vermutet, dass es ein Kontaktproblem zwischen Kamera, Adapter und Blitz ist. Die Kamera weiß nicht, dass ein Blitz dran ist.
Im übrigen war der Herr sehr freundlich und auch bestens über das Sony System informiert. :top:
Er hat mir angeboten, die Metz Blitze überprüfen zu lassen. Sie hätte wohl den Adapter und die Kamera da.
Metz plant auch, einen Metz Blitz mit dem neuen Schuh herauszubringen...aber wann.

Ich frag mal bei Sony nach :/

Vanda
04.06.2013, 14:47
Hmmm, daran hast du sicherlich selbst auch schon gedacht.
Die Wahrscheinlichkeit ist auch äußerst gering und dass es eine gewisse Wiederholung hat - 1. Bild überbelichtet, 2. OK - reduziert die Wahrscheinlichkeit nochmals.

Aber, weil du schreibst, die Lichtverhältnisse haben sich schnell, oft ziemlich geändert...
Vlt. war es in dem Moment, als die Kamera/Blitz die Belichtung gemessen gerade ziemlich dunkel (daher hohe ISO) im Moment der Auslösung war denn ein starker Scheinwerfer, Spot, Discoblitz oder sonst was beim Konzert plötzlich an - und alles war überbelichtet.

maybe...

Konntest du das Problem bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen auch schon beobachten?

Grüsse Wolfi

TaPeete
04.06.2013, 14:55
Ja sehr oft. Zum Beispiel Zuhause bei Available Light. Da war die a99 noch keine Woche alt. Es war bewölkt draußen und ca 15 Uhr. Das Licht hat sich definitiv nicht verändert.

Karsten in Altona
04.06.2013, 14:59
Es bestätigt sich (mal wieder): Nur weil ein Kamera teuer war/ist, heisst das noch lange nicht, dass sie eine "Point & Shoot" Kamera ist. Ich denke das Gegenteil ist eher der Fall, wie man an diesem Beispiel vortrefflich sehen kann. Ein bisschen mitdenken muss man schon noch beim Fotografieren. Auch und gerade bei einer 2k€+ Kamera.

Hat schon wer den Strobisten empfohlen? Oder Gary Friedmans Buch?

w124
04.06.2013, 15:11
... Ein bisschen mitdenken muss man schon noch beim Fotografieren. Auch und gerade bei einer 2k€+ Kamera.

Hat schon wer den Strobisten empfohlen? Oder Gary Friedmans Buch?

Erklär mal bitte, ich sitz heut wohl etwas aufm Schlauch, was hat das mit dem obigem (Kontakt-) Problem zu tun???

chris31
04.06.2013, 16:07
Ein bisschen mitdenken muss man schon noch beim Fotografieren.

Und wie macht mans richtig? ISO fix und Belichtung nur über Blende und Zeit steuern? Mit AutoISO ist man in jedem Fall flexibler. Und ist nicht genau dafür auch die AutoISO-Funktion da?

Solange niemand das Problem an seiner Kamera reproduziert, geh ich erst mal davon aus, dass der Fehler nicht beim Fotograf sondern bei der Technik liegt.

Gruß Christoph

TaPeete
04.06.2013, 16:34
Es bestätigt sich (mal wieder): Das solche Kommentare nicht zu einer Problembehandlung beitragen und nur mit der Absicht verfasst werden, Unruhe zu verbreiten. Karsten, mach das doch bitte wo anders ;)

Zurück zum Problem:
Von 46 Fotos mit Blitz waren 6 weiß und es stand folgendes in den EXIF:


5 davon mit der Info: Flash, compulsory, No strobe return
1 davon mit der Info: Flash, compulsory, Strobe return


Ich dachte, No strobe return sei das Problem und entsteht durch ein Kommunikationsproblem (Blitz wird nicht erkannt), aber weshalb stand es bei einem Foto "Strobe return". Vielleicht Zufall, oder vielleicht hatte die Kamera kurzzeitig vollen Kontakt.

Es liegt bestimmt an dem Adapter. Ich habe die Probleme auch, wenn ich die Pixel Kings verwende. Vermutlich liegt es an der Unterseite vom ADP-MAA, also die Seite, die auf die A99 kommt.

Ich werde mir den HVL60 bestellen und testen. Der HVL58 wäre für das Problem zwar besser geeignet, allerdings löst sich der ADP-MAA leicht von der Kamera und hält nicht so fest.

Egal. Danke erstmal für die konstruktiven Beiträge. Falls jemand das gleiche Problem beobachten kann, einfach dranhängen ;)

aidualk
04.06.2013, 16:55
Das klingt bei dir nach Wackelkontakt...

Ich habe eben mal, tatsächlich das erste mal ;) , die Kamera auf Auto ISO gestellt, und mit meinem uralten Minolta 3600 HS D Blitz (einen Metz habe ich nicht), der wohl auch alles andere als die neueste Firmware/Software drauf hat, mit Blende 2,8 im abgedunkelten Raum ca. 30 Aufnahmen in unterschiedlichen Abständen gemacht. Alle Bilder waren korrekt belichtet. Die ISO schwankte zwischen 400 und 3200, je nachdem wie weit das Motiv entfernt war. Die Kamera scheint die ISO zu wählen, die dem Blitz eine möglichst niedrige Leistung für das gegebene Motiv abverlangt, denn der Blitz war jeweils sofort wieder bereit. Teilweise konnte ich Salven von über 10 Bildern schiessen, ohne dass der Blitz in die Knie ging. Ob das im Sinne der Besten oder einer möglichst guten BQ ist, sei mal dahin gestellt.

Versuche doch mal, ob du probeweise einen anderen Adapter bekommen kannst.

Mikosch
04.06.2013, 17:11
Die Kamera scheint die ISO zu wählen, die dem Blitz eine möglichst niedrige Leistung für das gegebene Motiv abverlangt, denn der Blitz war jeweils sofort wieder bereit. Teilweise konnte ich Salven von über 10 Bildern schiessen, ohne dass der Blitz in die Knie ging. Ob das im Sinne der Besten oder einer möglichst guten BQ ist, sei mal dahin gestellt.

Eben vor diesem Hintergrund habe ich nachgefragt, ob der Ersteller des Theads wirklich Auto-ISO im Zusammenhang mit Blitz wählt, weil es irgendwie aus meiner Sicht keinen Sinn ergibt. Würde die Kamera die ISO wählen die dem Blitz die höchste Leistung abverlangt, dann wäre es erheblich gefährlicher für Mensch und Technik. Insofern erscheint das Verhalten logisch.

Das ändert natürlich überhaupt nichts daran, dass es zumindest nicht Überbelichtung / Korrekte Belichtung im Wechsel mit Auto-ISO geben sollte!

Daher würde ich auch auf ein Kontakt/Adapter-Problem tippen.

konzertpix.de
04.06.2013, 18:36
Die Frage kam schon mal und wurde imho noch nicht beantwortet. Die A99 sollte einen erkannten externen Blitz in Bereitschaft anhand entsprechender Symbole im Sucher anzeigen. War das der Fall oder war es das nicht?

Und darüberhinaus sollte man hier Schritt für Schritt bei der Fehlersuche vorgehen. Dazu gehört auch, möglichst wenige Parameter der Kamera zu überlassen. Da stimme ich Karsten zu,man sollte ein wenig selber tätig werden und eben nicht alles der Kamera überlassen!

Mach das mal in M mit Einstellungen (kein Auto-ISO!), die zu einer leichten Unterbelichtung deines Motivs führen. Stelle die Belichtungsmessung auf Spot, den AF auf z.B. den zentralen Sensor und versuche, reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen. Die Kamera sollte unter diesen Umständen sauber und korrekt leicht per Blitz aufhellen. Ist das hier schon nicht der Fall, dann ist definitiv das Zusammenspiel zwischen Kamera und Blitz gestört! Und dann solltest du wie erwähnt erst einmal sicherstellen, daß die Kamera tatsächlich den Blitz erkannt hat!

Ich hatte so etwas auch mal mit einem TTL-Kabel. Der Blitz löste jedesmal aus, wenn es aber zu sehr gespannt war, war es ein Glücksspiel, wenn die Kamera den Blitz erkannte. Mit der Folge, daß der Blitz im Falle de Nicht-Erkennens einfach volle Power gab und das Bild dank der Meinung der Kamera, sie müsse durch passende Wahl der Belichtung (sehr dunkles Motiv und kein vorhandener Blitz!) falsche Einstellungen bzgl. Blende und Belochtungszeit sowie ISO wählen, jeweils komplett überbelichtet war.

wus
04.06.2013, 19:19
Ich tendiere aber dazu mir den HVL-60 zu holen, da der Adapter für die A99 nicht ganz fest sitzt.Da solltest Du vorher mal in die Runde fragen ob das Problem mit A99 und HVL-60 definitiv nicht existiert. Und selbst wenn die Antwort Nein lautet würde ich es nach Erhalt des Blitzes intensiv ausprobieren.

Ich habe mit meiner A77 und dem Minolta 5600HS(D) - immerhin ein Originalblitz - gelegentlich das gleiche Problem. Anfangs dachte ich auch es wären Kontaktprobleme. Vielleicht waren es auch tatsächlich manchmal Kontaktprobleme, jedenfalls trat das Problem seit ich öfter mal genau auf die Kontakte auf Kamera und Blitz schaue und sie reinige nur noch seltener auf. Aber gelegentlich kriege ich immer noch krass überbelichtete Fotos, und ich bin mir sicher dass das jetzt jedenfalls kein Kontaktproblem mehr ist. Wann es auftritt kann ich allerdings nicht sagen, bei mir ist es keineswegs immer nach dem Einschalten.

Dieses Problem wurde hier schon mehrfach berichtet, wenn auch meist für / mit der A77. Wenn's das jetzt auch mit der A99 gibt fange ich langsam an zu glauben dass es da ein prinzipielles Problem gibt mit dem Sony Blitzsystem.

Ich kann übrigens Deinen Grund die ISO nicht festzulegen gut nachvollziehen so wie Du das beschrieben hast. Lass Dir von den "Profis" hier nicht einreden eine "Profikamera" wie die A99 müsste halt auch "professionell" bedient werden. Sie hat die ganzen Automatikfunktionen also müssen die auch funktionieren, und zwar immer - gerade bei einer "Profikamera"! Denn wenn es etwas gibt was eine solche von einer "Amateurkamera" unterscheidet dann ist da an allervorderster Stelle die Zuverlässigkeit zu nennen.

konzertpix.de
04.06.2013, 20:27
Wus, daß die Automatiken funktionieren sollten, ist uns allen klar. Sicher auch, daß sie nicht in jedem Falle eine optimale Lösung bringen, aber ein einigermaßen ordentlich belichtetes Bild sollte schon dabei herauskommen.

Hier ist das aber erst einmal anders. Hier liegt offenbar ein größeres Problem vor. Zur Eingrenzung der Fehlerquelle sind daher alle gleichzeitig wirkenden Automatiken, die zusammenspielen oder sich auch gegenseitig behindern können, wenig zweckdienlich.

Um ein naheliegendes Problem (Kontaktprobleme) auszuschalten, ist es erstmal wichtig, einen Status zu finden, der konstant korrekt belichtet. Daher mein Hinweis auf die geschilderte Vorgehensweise, in M zu belichten und die Kommunikation mit dem Blitz über dessen Aufhellbelichtung zu prüfen. Wenn das schon nicht klappt, dann kann es einfach nur ein Problem mit der Kommunikation der beiden Komponenten sein. Wenn das aber konstant ist, muß man nach und nach weitere Automatiken freigeben, um deren Auswirkungen auszutesten.

TaPeete
04.06.2013, 21:54
Guten Abend.

Ich verstehe euch schon. Der Fehler ist ja auch sehr oft hinter der Kamera zu finden ;) Keiner weiß so richtig, ob ich die Kamera richtig bediene. Da ich auch wenig Bilder einstelle (außer bei FB und gerade mal 2 in der FC), weiß auch keiner, ob ich gute Fotos mache oder eben nur Dreck abliefere. Das liegt aber daran, dass ich im Auftrag arbeite und die Bilder selten für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Bei FB habe ich wenigstens noch eine kleine Kontrolle über die Fotos und nicht die ganze Welt kann jedes Foto sehen. Alles ok, aber so ein voreingenommener Kommentar mit dem Buch ist völlig überzogen. BTW ich habe ein Buch, welches auch in der dritten Auflage verkauft wurde und bei Amazon 4,4 Sterne hat. Ich kenne sogar den Autor, weil es zufällig ein Freund von mir ist. Er hat zwar Canon Kameras, aber deswegen ändern sich nicht die Grundlagen, eben meistens nur die Bedienung. Alles OT.

Als "Fotograf" habe ich, bevor das Foto entsteht, schon eine Vorstellung wie es auszusehen hat und sollte nicht überrascht über das Ergebnis sein. Es ist doch meine Aufgabe, genau in dem richtigen Moment die richtigen Einstellungen zu kennen, damit das Foto genau wie gewünscht wird. Gerade bei Hochzeiten sehr wichtig. Ich wähle also die Kamera und das passende Objektiv, ändere die Parameter wie z.B. Blende, Belichtungszeit und ISO um das gewünscht Ergebnis zu bekommen.

Bleiben wir jetzt mal bei meinem kleinen Konzert. Ich weiß, es ist dunkel. Ich weiß auch, dass Rockmusiker sich viel bewegen und ich weiß, dass ich für die Bühne keinen Blitz verwenden kann. Also wähle ich die Kamera. In dem Fall A99 + mein lichtstärkstes Tele (70-200). Ich wähle den Modus A, da ich den einzelnen Musiker herauslösen möchte und möglichst viel Licht auf den Sensor soll = Blende zwischen 2.8 und 3.2. Jetzt lege ich die ISO fest, dann hat die Kamera nur noch den Parameter Belichtungszeit. Jetzt möchte ich aber auch, dass die Bilder bei gutem Licht nicht so sehr verrauscht sind, also nutze ich die Auto-ISO und lege sie auf den Minimalwert fest. In dem Fall 1600 und maximal 6400 (wenn es zu dunkel wurde, bin ich auch mal auf 12800 hoch). Die Kamera nimmt mir als 2 Entscheidungen ab. Sie checkt das verfügbare Licht, kann die Blende nicht ändern, merkt aber, dass ich den ISO Bereich dynamisch festgelegt habe. Sie entscheidet jetzt, wie hoch muss ich die ISO ziehen, dass die Belichtungszeit nicht zu lange wird und das klappt an der A99 bei mir 1A. Die ISO hat schön in den festgelegten Bereich gearbeitet und fast kein Bild war verschwommen, oder durch extreme Bewegungsunschärfe unbrauchbar. Jetzt kommt aber ein Gast und will unbedingt ein Foto haben. Also Blitz an, Personen mit dem Rücken zur Bühne oder in ein Stimmungslicht mit dem Rücken. Schauen, ob die Blende passt, damit 4 von 8 Augen nicht verschwommen sind, Slow sync drücken, damit genug Hintergrundlicht auf den Sensor kommt und Feuer. Dann Bildkontrolle -> im schlimmsten Fall alles weiß...also noch mal das ganze.

Bei meiner A580 und A55 habe ich immer die ISO manuell eingestellt. AutoISO nutze ich erst seit der A99 und auch nicht immer. Nur mal so nebenbei.

Dieses Verhalten ist mir im M Modus noch nie passiert. Wenn ich ein Shooting habe, stelle ich meine Blitze manuell ein, damit ich immer die gleichen Ergebnisse habe. Ich will aber auch verstehen, was ich einstellen muss, wenn die Automatik mal nicht wie gewünscht arbeitet. Dann muss ich in der Lage sein, die Kamera manuell zu bedienen, damit das gewünschte Ergebnis herauskommt. Deswegen der oft gewählte manuelle Weg, der auch wunderbar funktioniert.

Ich werde jetzt folgendes testen. ISO auf einen festen Wert, Modus A und testen. Ich hatte nämlich auch das Gefühl, dass der Blitz ab und an mit voller Leistung feuert. Schwer zu sagen bei dem EVF und dem linken Auge zu ;) aber die Aufladezeit war dann ein wenig länger als gewöhnlich. Auf ein Symbol im Display habe ich nicht geachtet.

Den HVL-60 hole ich mir so oder so, da der Adapter nicht richtig fest bleibt.

TaPeete
04.06.2013, 22:01
Da solltest Du vorher mal in die Runde fragen ob das Problem mit A99 und HVL-60 definitiv nicht existiert. Und selbst wenn die Antwort Nein lautet würde ich es nach Erhalt des Blitzes intensiv ausprobieren.



Den HVL 60 werde ich mir aus 2 Gründen eh kaufen. 1. ist er schneller und besser zu bedienen als mein Metz 58 und 2. sitzt er fester an der A99 ;)

Und da sich keiner zu dem Problem mit meinem Metz äußert, werde ich auch sicherlich keine negativen Erfahrungen zum HVL bekommen. Einzig Amazon User beschweren sich wohl über eine Abschaltung wegen Überhitzung.

Gruß

Micha :D

konzertpix.de
04.06.2013, 22:17
Na dann ist doch alles bestens, du weißt, was du willst und was du machst - was will man mehr? (Und ganz ehrlich, ich hätte mich nicht eingemischt, wenn ich nicht selber damit eine Zeit lang zu kämpfen hatte, denn für mich steht noch immer wie bei meinen eigenen Beobachtungen ein Kontaktfehler als Ursache fest)

... Auf ein Symbol im Display habe ich nicht geachtet...

Genau das Blitzsymbol fehlte in meinen überbelichteten Fällen im Sucher. Immer dann, wenn es zu sehen war, passte die Belichtung, war es trotz angeschlossenem Blitz nicht zu sehen, blitzte der Blitz dennoch mit, aber ungeregelt und damit mit voller Leistung. Mit den von mir und auch von dir geschilderten Ergebnissen.

Es war übrigens die A900 mit einem Sony 58er Blitz, angeschlossen über das originale Sony-TTL-Blitzkabel - auch bei Verwendung von Originalkomponenten ist man also vor Fehlverhalten nicht gefeit. Wegen dieses Fehlers kaufte ich mir ein zweites (das ich beim Verkauf des Blitzes dem Käufer dazu legte), und damit war das Problem auch schon behoben.

mrieglhofer
05.06.2013, 08:25
Neben dem systematischen Eingrenzen des Fehlers, der ja nicht auf Vermutung horcht, kann man auch mehrere Einstellungen speichern. und ich würde mir halt die beiden o.a. Szenarien passend einspeichern und damit für Blitzaufnahmen die ISO halt so runter nehmen, dass der Blitz aufndie kurze Entfernung eine Chance hat.

Denke zwar auch, dass es ein Komtaktproblem ist, aber ich hatte auch schon weisse Bilder, weil der Blitz bei 3200 ISO einfach nicht so weit runter kam.

w124
05.06.2013, 09:22
Moin,

für mich ist Auto ISO beim Blitzen theoretisch plausibel, da man durch höhere ISO ja die Reichweite des Blitzes erhöht.
Da ja die A99 auch die Entfernungseinstellung am Objektiv kennt dürfte sie bei grosser Motiventfernung, kurzbrennweitiger Reflektorstellung und vorgegebener Blende die Blitzleistung durch ISO-Anpassung steuern, oder nicht?
Wie gesagt, für mich wärs theoretisch plausibel, allerdings habe ich (noch) keine A99.
Manuel würde man es aber auch so machen, wenn die Blitzleistung nicht ausreichend ist.

Mikosch
05.06.2013, 10:42
Moin,

für mich ist Auto ISO beim Blitzen theoretisch plausibel, da man durch höhere ISO ja die Reichweite des Blitzes erhöht.

Das ist soweit klar!
Klar ist allerdings auch, dass der Blitz bei ISO 12.800 seine Leistung gar nicht entsprechend weit reduzieren kann.

Ich empfehle dem Thread-Ersteller ebenfalls einfach die beiden genannten Szenarien (Bühne ohne Blitz / Portrait mit Blitz) mit den entsprechenden Vorgaben abzuspeichern.

Dann wird entsprechend der Situation 1x am Rad gedreht und die Einstellungen stimmen.

w124
05.06.2013, 10:53
Das ist soweit klar!
Klar ist allerdings auch, dass der Blitz bei ISO 12.800 seine Leistung gar nicht entsprechend weit reduzieren kann.

Seh ich auch so, nur würde dann Auto-ISO automatisch reduzieren. So wär zumindest mein Verständnis zu dieser Automatik.

Das hier Auto-ISO 12800 beisteuert kann ja dann nur an dem fehlenden Signal der Blitzbereitschaft liegen und die Automatik möchte halt richtig belichten. Dumm nur, dass dann der Blitz doch zündet.

Mikosch
05.06.2013, 11:08
Seh ich auch so, nur würde dann Auto-ISO automatisch reduzieren. So wär zumindest mein Verständnis zu dieser Automatik.

Ja, könnte man meinen das so funktioniert, aber wir wissen es nicht.

Es wäre auch nicht das erste Mal, dass eine Funktion oder ein Kamera-Verhalten, welches für einige Menschen in der Praxis sinnvoll erscheint, aber bei der Entwicklung der Kamera und der Firmware-Programierung überhaupt nicht bedacht wurde. Wie gesagt, ich selbst würde auch nicht auf den Gedanken kommen Auto-Iso in Zusammenhang mit dem Blitz zu verwenden.

Aber vielleicht ist es wirklich ein simples Kontakt-/Kommunikations-Problem, welches der Micha doch noch mal überprüfen könnte.

aidualk
05.06.2013, 11:24
Es wäre auch nicht das erste Mal, dass eine Funktion oder ein Kamera-Verhalten, welches für einige Menschen in der Praxis sinnvoll erscheint, aber bei der Entwicklung der Kamera und der Firmware-Programierung überhaupt nicht bedacht wurde. Wie gesagt, ich selbst würde auch nicht auf den Gedanken kommen Auto-Iso in Zusammenhang mit dem Blitz zu verwenden.


Schau mal hier bei Post 26 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1453007&postcount=26) ;)


Aber vielleicht ist es wirklich ein simples Kontakt-/Kommunikations-Problem, welches der Micha doch noch mal überprüfen könnte.

Deshalb sollte man mal mit einem anderen Adapter die Gegenprobe machen.

Mikosch
05.06.2013, 11:58
Schau mal hier bei Post 26 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1453007&postcount=26) ;)

Ja, dass hatte ich gelesen (Danke fürs Testen und Posten!) und bin bereits in Beitrag #27 darauf eingegangen.

Hast Du ISO MAX auf 12.800 festgelegt? Im Text erwähntest Du maximale ISO 3.200 ... wobei das letztlich auch nicht zielführend ist das weiter auseinander zu friemeln, da hier ein Minolta-Blitz zur Anwendung kam und kein Metz, der sich ja theoretisch anders verhalten könnte.

Deshalb sollte man mal mit einem anderen Adapter die Gegenprobe machen.

Wenn man denn an einer Lösung mit dem bestehenden Equipment interessiert, ja!
Vielleicht gibt es ja jemanden der in Region des Thread-Erstellers wohnt und einen Adapter zur Verfügung stellen könnte?!

TaPeete
05.06.2013, 12:37
Hab gestern noch ein bisschen getestet. Es trat nach dem 37. Foto auf.

Modus A / Auto-ISO 1600-3200
1. Foto komplett weiß: f2.8 / 1/80 ISO 3200
2. Foto wie gewünscht: f2.8 / 1/80 ISO 1600

Der Schritt war also zwischen 1600 und 3200. Der Blitz feuerte bei dem 1. Foto mit voller Leistung los, beim 2. mal nicht.

Ich hab das Problem ja seit Anfang an und es ist auch nicht immer. Am Anfang dachte ich, es liegt an dem geänderten Blitzschuh, Blitzprotokoll, Kontaktproblem, Fremdherstellerblitz. Mir ist es dann einfach nicht mehr aufgefallen, weil ich hauptsächlich manuell mit den Blitzen gearbeitet habe.

Noch ein Vergleich mit fester ISO und mal Modus S.

EXIF sagt:
Falsch belichtet: Modus S; 1/40; ISO 1600; No flash, compulsory
Normal belichtet: Modus S; 1/40 ; ISO 1600; Flash, compulsory, strobe return.


Das muss ein Kontaktproblem sein. Die Kamera erkennt keinen Blitz, löst aus, der Blitz feuert trotzdem mit.

Ich werde jetzt Sony kontaktieren, dass ich einen neuen Adapter bekomme.

Mein Dank gilt allen, die sich hier mit eingearbeitet haben. Ich werde berichten, was mit einem anderen Adapter passiert. Wenn das Verhalten so niemand kennt, wird es wohl ein Einzelfall sein.

aidualk
05.06.2013, 13:06
Hast Du ISO MAX auf 12.800 festgelegt? Im Text erwähntest Du maximale ISO 3.200 ... wobei das letztlich auch nicht zielführend ist das weiter auseinander zu friemeln, da hier ein Minolta-Blitz zur Anwendung kam und kein Metz, der sich ja theoretisch anders verhalten könnte.


Ich hatte die Auto ISO von 100 bis 25600 eingestellt, damit die Kamera hier komplett frei Hand haben soll, aber sie ging nicht höher.
Ich denke, wenn es am Metz selber liegen sollte, würden Fehlbelichtungen öfter auftreten als hier erwähnt...

Karsten in Altona
05.06.2013, 13:17
Also, meine Vermutung anfänglich, dass es kein Kontaktproblem ist, sondern ggf. beim User, bzw. beim System an sich beruht sich auf meiner Erkenntnis, dass das Sonyblitzsystem wohl generell nicht 100% zuverlässig arbeitet - im Automatikmodus. Daher auch die "Idee" sich tiefer in die Materie einzulesen, was ich auch noch machen muss in diesem Fall. Nicht umsonst hat, wenn ich mich recht erinnere, v.a. Nikon hier einen besonders guten Ruf und Umsteiger berichten auch gerne Mal, wie angenehm einfach und zuverlässig das Blitzen geworden ist. :zuck:

Wie dem auch sei, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Erst alles gut und dann Ausreißer, die das Bild völlig überbelichten aufgrund des Blitzs. Auch schon mit der A850. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich wirklich kein Blitzexperte bin. Daher also auch von mich auf andere geschlossen habe. :oops:;) Ich hab zb bislang immer "ADI" Messung verwendet, obschon ich mit großem Bouncer blitze. Dachte halt, dass ist das neueste fortschrittlichste System und gut ist. Eben erst letztens laß ich dann, eben u.a. anderen in dem ebook von Michael Friedman, dass TTL hier die bessere Lösung sei. Allerdings hab ich das selbst noch nicht probiert. Kann es also sein, dass Du auch über ADI misst und nicht TTL?

Ich vermute - oder befürchte eher - das eben ab und an eine Fehlmessung für eine solche verkehrte Belichtung führt und kein Kontaktproblem. U.a. Dinge wie dieses würde ich gerne mit anderen Usern gezielt beim Alpha Festival bequatschen. Daher auch mein "Wunsch (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132716)" in die Richtung, welcher aber anscheinend nicht so richtig gehört wurde bislang. :zuck:

Mikosch
05.06.2013, 13:28
Hey Karsten!

In der Tat, dass immer mal wieder Fehlbelichtungen auftauchen bei A700 / A900 und Blitz-Nutzung, also auch ohne Auto-ISO oder möglichen Adapter-Problemen ist ein Ärgernis sondergleichen.

Hatte das mehrmals bei einer für mich ziemlich wichtigen Aufgabe im Rahmen der Berlinale. Bei den Test-Schüssen mit dem Assistenten war alles bestens ... kaum stehen die Schauspieler und Regisseure da wird jedes 3. Foto zu hell oder zu dunkel und das bei Modus M und der Metz-Automatik und TTL. Ich weiss bis heute nicht woran das liegt.

aidualk
05.06.2013, 13:37
... dass TTL hier die bessere Lösung sei. ....

Das vergaß ich zu erwähnen. Bei meinem Versuch gestern hatte ich die Kamera auch auf TTL stehen. Da ich schon bei Einführung der ADI Messung dennoch mit TTL die besseren Ergebnisse erzielt hatte, bin ich immer bei TTL geblieben.

edit: Auch stehen meine Kameras auf "Integralmessung", nicht auf "Mehrfeld" (ich hab halt mal auf "Integral" gelernt ;), obwohl die Mehrfeldmessung bei der A99 deutliche Fortschritte gemacht hat und nachvollziehbarer geworden ist, im Vergleich zur A900 und den vielen Kameras davor), möglicherweise hat das auch Einfluss?

mrieglhofer
05.06.2013, 15:02
Hey Karsten!

In der Tat, dass immer mal wieder Fehlbelichtungen auftauchen bei A700 / A900 und Blitz-Nutzung, also auch ohne Auto-ISO oder möglichen Adapter-Problemen ist ein Ärgernis sondergleichen.

Hatte das mehrmals bei einer für mich ziemlich wichtigen Aufgabe im Rahmen der Berlinale. Bei den Test-Schüssen mit dem Assistenten war alles bestens ... kaum stehen die Schauspieler und Regisseure da wird jedes 3. Foto zu hell oder zu dunkel und das bei Modus M und der Metz-Automatik und TTL. Ich weiss bis heute nicht woran das liegt.

Also mit der Metz A Automatik kann das schon mal nicht passieren, weil die soundso selbst die Helligkeit steuert. Ausser der Metz hat einen weg. Oder er kriegt einen falschen ISO Wert.

Nebenbei sollte die ISO Automatik nicht nach Entfernung die ISO verändern, das wäre Pfusch, weil dann der Hintergrund je nach Entfernung heller oder dunkler wird.
Normal stellt die Kamera abhängig von Blende und Zeit auf den Hintergrund ein und blitzt dann so dazu, dass das Hauptmotiv ausreichend hell ist.

ADI kann zu Abweichungen führen, wenn Bouncer verwendet werden. Bei Sony/Minolta unkritisch aber lästig, bei Fremdobjektiven aber meist total daneben, da die Kamera dann auf Grund der LensID irgendwas falsches rechnet.

Mikosch
05.06.2013, 15:09
Also mit der Metz A Automatik kann das schon mal nicht passieren, weil die soundso selbst die Helligkeit steuert. Ausser der Metz hat einen weg. Oder er kriegt einen falschen ISO Wert.

Ja was auch immer ... es ging schlicht nicht und geht, sobald ich das Verhalten jemanden vorführen will eben doch. Die über- und unterbelichteten Fotos sind jedenfalls da und das trotz Metz-Automatik.

Vielleicht auch ein Kontakt-Problem oder Deine Einschätzung das der Metz einen weg hat stimmt tatsächlich. Dann wundere ich mich allerdings, dass es mit dem 56er Minolta noch schlimmere Ausreisser gibt.

Aber wir sollten hier lieber zurück zum konkreten Thema!!!

mrieglhofer
05.06.2013, 15:17
Ja was auch immer ... es ging schlicht nicht und geht, sobald ich das Verhalten jemanden vorführen will eben doch. Die über- und unterbelichteten Fotos sind jedenfalls da und das trotz Metz-Automatik.

Vielleicht auch ein Kontakt-Problem oder Deine Einschätzung das der Metz einen weg hat stimmt tatsächlich. Dann wundere ich mich allerdings, dass es mit dem 56er Minolta noch schlimmere Ausreisser gibt.

Aber wir sollten hier lieber zurück zum konkreten Thema!!!

Denkbar wäre, dass die Firmware einfach einen Hänger hat. Ich kenne das von det A850 eigentlich nicht. Es gibt schon ab und zu Abweichungen, aber so extrem ist mir das weder beim 56er als auch 58er passiert.

Aber wenns mit beiden Blitzen passiert, dann kann es nur der Adapter oder Kamera sein.

konzertpix.de
05.06.2013, 18:05
Na also, Micha, dann hast du jetzt einen Ansatzpunkt für die Reklamation beim Händler. Ich würde wetten, daß der Adapter schadhaft ist, da es ja bei beiden Blitzen zu den fehlbelichteten Bildern kommt.

Viel Erfolg und hoffentlich kann dein Händler den Adapter direkt gegen einen anderen tauschen - zur Gegenprobe und dann, wenn alles ok ist, auch gleich als schnelle Behebung deines Problems!

Verwackler
16.02.2015, 00:20
Meine A700 hat mit Metz 54 MZ-3 und SCA 3302 M9 auch immer überbelichtet. Metz riet mir, den Mecablitz auf "HSS" zu stellen. Seitdem keine groben Fehlbelichtungen mehr.
Vielleicht hast du inzwischen auch bei Metz nachgefragt. Die Antwort würde mich interessieren, denn ich habe in Kürze auch eine Kamera mit Multi-Interface und würde mir einen ADP-MAA zulegen.