PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Lens ID AF-D Sony A99 Tamron 24/70 & 70/200 (neues Modell)


lacroix
03.06.2013, 11:02
Ich hatte am Wochende die Gelegenheit beide Objektive an der A900 zu testen.
Wird an der A99 die lens-id übermittelt damit man beim AF-D die Messfelder des Sensors nutzen kann?

Besten Dank.

stecki99
03.06.2013, 11:30
Hallo

Beim Tamron 24-70 f/2.8 USD funktioniert der AF-D.

Viele Grüße
Mathias

lacroix
03.06.2013, 11:35
Hallo

Beim Tamron 24-70 f/2.8 USD funktioniert der AF-D.

Viele Grüße
Mathias

Besten Dank!

usch
03.06.2013, 12:04
Beim Tamron 24-70 f/2.8 USD funktioniert der AF-D.
Funktioniert er wirklich (im Sinne von: Merklich besser als AF-C), oder läßt er sich nur einschalten und die Punkte im Sucher blinken hübsch bunt?

AF-D mit Fremdobjektiven wird ja eigentlich nicht unterstützt, es müßten also schon (a) das Objektiv sich gegenüber der Kamera zufällig als eins der unterstützten Originalobjektive ausgeben und (b) die Objektivdaten zufällig so weit mit diesem Originalobjektiv übereinstimmen, daß die AF-Felder auf dem Sensor brauhcbare ergebnisse liefern.

stecki99
03.06.2013, 12:16
Funktioniert er wirklich (im Sinne von: Merklich besser als AF-C), oder läßt er sich nur einschalten und die Punkte im Sucher blinken hübsch bunt?

AF-D mit Fremdobjektiven wird ja eigentlich nicht unterstützt, es müßten also schon (a) das Objektiv sich gegenüber der Kamera zufällig als eins der unterstützten Originalobjektive ausgeben und (b) die Objektivdaten zufällig so weit mit diesem Originalobjektiv übereinstimmen, daß die AF-Felder auf dem Sensor brauhcbare ergebnisse liefern.

Und nochmal: Beim Tamron 24-70 f/2.8 USD funktioniert der AF-D! Ob er jetzt besser oder schlechter ist als der AF-C... Keine Ahnung! Warum sollte ich AF-C nutzen wenn AF-D offensichtlich funktioniert?

Die in Lightroom angezeigte Lens-ID des Sony: 24-70mm F2.8 ZA SSM
Die in Lightroom angezeigte Lens-ID des Tamron: 24-70mm F2.8-2.8 SSM
Das sieht zwar von der Lens-ID her nicht schön aus, reicht aber offensichtlich um mit dem AF-D zusammenzuarbeiten.

Viele Grüße
Mathias

kitschi
03.06.2013, 12:38
Funktioniert er wirklich (im Sinne von: Merklich besser als AF-C), oder läßt er sich nur einschalten und die Punkte im Sucher blinken hübsch bunt?

AF-D mit Fremdobjektiven wird ja eigentlich nicht unterstützt, es müßten also schon (a) das Objektiv sich gegenüber der Kamera zufällig als eins der unterstützten Originalobjektive ausgeben und (b) die Objektivdaten zufällig so weit mit diesem Originalobjektiv übereinstimmen, daß die AF-Felder auf dem Sensor brauhcbare ergebnisse liefern.

ließ mal den Thread hier zum 24-70 oder den bei Dyxum

Mikosch
03.06.2013, 12:45
ließ mal den Thread hier zum 24-70 oder den bei Dyxum

Wie wäre es, wenn Du hier kurz zittieren oder wenigstens verlinken könntest was genau Du meinst?

DANKE SCHÖN!

lacroix
03.06.2013, 18:10
Funktioniert er wirklich (im Sinne von: Merklich besser als AF-C), oder läßt er sich nur einschalten und die Punkte im Sucher blinken hübsch bunt?

AF-D mit Fremdobjektiven wird ja eigentlich nicht unterstützt, es müßten also schon (a) das Objektiv sich gegenüber der Kamera zufällig als eins der unterstützten Originalobjektive ausgeben und (b) die Objektivdaten zufällig so weit mit diesem Originalobjektiv übereinstimmen, daß die AF-Felder auf dem Sensor brauhcbare ergebnisse liefern.

Zu A: Exakt, deshalb meine Frage.

Zu B. Welche Objektivdaten sind relevant damit der AF-D funktioniert?

usch
03.06.2013, 18:35
Welche Objektivdaten sind relevant damit der AF-D funktioniert?
Darüber läßt sich Sony leider nicht aus. Ich vermute(!), die Kamera muß den Einfallswinkel der Randstrahlen kennen, um aus dem Pixelversatz die Entfernung bestimmen zu können. Wenn sich jetzt ein Objektiv als ein anderes ausgibt, dann könnte es halt sein, daß der AF-D sich zwar einschalten läßt, aber die Entfernungsmessung falsch ist.

lacroix
03.06.2013, 19:32
Darüber läßt sich Sony leider nicht aus. Ich vermute(!), die Kamera muß den Einfallswinkel der Randstrahlen kennen, um aus dem Pixelversatz die Entfernung bestimmen zu können. Wenn sich jetzt ein Objektiv als ein anderes ausgibt, dann könnte es halt sein, daß der AF-D sich zwar einschalten läßt, aber die Entfernungsmessung falsch ist.

Ok, verstanden. Danke.

Hast Du noch Input zum 70/200 von Tamron (neue Version) was die ID betrifft?

usch
03.06.2013, 20:23
Leider nicht. Du hast doch sicher mit den Objektiven und der A900 Testfotos gemacht. Was steht denn da in den Exif-Daten?

lacroix
03.06.2013, 22:09
Leider nicht. Du hast doch sicher mit den Objektiven und der A900 Testfotos gemacht. Was steht denn da in den Exif-Daten?

In den Dateiinformationen aus PS, nichts (außer Brennweite, Blende etc.). Exif-Viewer habe ich nicht hier.

hanito
03.06.2013, 22:11
Die in Lightroom angezeigte Lens-ID des Sony: 24-70mm F2.8 ZA SSM
Die in Lightroom angezeigte Lens-ID des Tamron: 24-70mm F2.8-2.8 SSM
Das sieht zwar von der Lens-ID her nicht schön aus, reicht aber offensichtlich um mit dem AF-D zusammenzuarbeiten.

Viele Grüße
Mathias

Bist Du sicher das das die Lens IDs sind?

stecki99
03.06.2013, 22:48
Bist Du sicher das das die Lens IDs sind?

Willst du Screenshots? :P

aidualk
03.06.2013, 22:51
In den Dateiinformationen aus PS, nichts (außer Brennweite, Blende etc.). Exif-Viewer habe ich nicht hier.

In PS: Datei -> Dateiinformationen -> RAW Daten => Zeile 16 = Lens ID

usch
03.06.2013, 23:01
Willst du Screenshots? :P
Ich schätze, das "bist du sicher" war eine rhetorische Frage ;)

Die Lens ID ist einfach eine Zahl zwischen 0 und 65535. Wenn da stattdessen der Name eines Objektivs angezeigt wird, dann hat das Programm schon was dazugedichtet. Interessant wäre halt, was wirklich in der Datei steht.

stecki99
03.06.2013, 23:44
Die Lens ID ist einfach eine Zahl zwischen 0 und 65535

In diesem Fall ist es die "48" beim Tamron und die "128" beim Sony.

usch
04.06.2013, 00:27
Äh ... eher umgekehrt, oder? Die 48 gehört zum SAL-2470Z.

Die 128 ist eine generische ID, die von Sony überhaupt nicht und von Tamron und Sigma für insgesamt mehr als ein Dutzend verschiedene Objektive verwendet wird. Wenn die A99 bei ID 128 trotzdem AF-D zuläßt, wäre das eine interessante Feststellung.

stecki99
04.06.2013, 00:37
Äh ... eher umgekehrt, oder? Die 48 gehört zum SAL-2470Z

Ja, das war ein Anflug geistiger Umnachtung meinerseits. Aber jetzt kommt es! Ich habe mir die IDs nochmals angesehen... Achtung:

Tamron:
<aux:Lens>24-70mm F2.8-2.8 SSM</aux:Lens>
<aux:LensID>48</aux:LensID>

Sony:
<aux:Lens>24-70mm F2.8 ZA SSM</aux:Lens>
<aux:LensID>48</aux:LensID>

Wie wir feststellen haben beide Linsen die gleiche ID. Mir soll es Recht sein. :D

usch
04.06.2013, 00:43
Wie wir feststellen haben beide Linsen die gleiche ID.
Dann ist es auch kein Wunder, daß sich AF-D bei beiden einschalten läßt. :)

Aber wie gesagt, offiziell wird AF-D bei Fremdobjektiven nicht unterstützt, selbst wenn die Kamera es aufgrund der Lens ID zuläßt. Es kann funktionieren, muß aber nicht.

fbe
04.06.2013, 12:16
Das gleiche gilt dann übrigens für die kamerainternen Korrekturen von Objektivfehlern. Sie werden angewendet wenn man "Auto" wählt, egal ob das Ergebnis besser wird oder nicht.

Mit der A99 nimmt man aber sowieso nur RAW auf:).

stecki99
04.06.2013, 17:49
Das gleiche gilt dann übrigens für die kamerainternen Korrekturen von Objektivfehlern. Sie werden angewendet wenn man "Auto" wählt, egal ob das Ergebnis besser wird oder nicht.

Mit der A99 nimmt man aber sowieso nur RAW auf:).

Hier mal zwei Bilder zu den Objektivfehlern. Ich finde die Verzeichnung ist ziemlich identisch. Auffällig ist aber, dass das Tamron weitwinkliger ist. Die Kamera wurde zwischen den beiden Aufnahmen nicht von der Stelle bewegt.

Hier das Tamron:
6/Tamron_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=172736)

Hier das Sony:
6/Sony.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=172737)

Viele Grüße
Mathias

lacroix
07.06.2013, 21:09
Leider nicht. Du hast doch sicher mit den Objektiven und der A900 Testfotos gemacht. Was steht denn da in den Exif-Daten?
255.7

mick232
27.10.2014, 15:02
Hallo

Beim Tamron 24-70 f/2.8 USD funktioniert der AF-D.

Viele Grüße
Mathias

Tamron sagt dazu folgendes:

"Berichte im Internet, wonach der Kamera-AF-D-Modus von einigen der A007-Sony-Objektive unterstützt wird,
sind nicht zutreffend. Derzeit ist leider noch keine Lösung hierfür verfügbar.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH"